UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Demo am 11.03 am AKW Grundremingen zum Fukuschima-Jahrestag

Audio - Politik - 12.03.2012

Am 11.03 gab es am AKW Grundremingen eine Demo. Der Grund dafür der erste Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukuschima.mehr...

10 min.

Politik

Barbara - Ein Gespräch mit Christian Petzold, Ronald Zehrfeld und Nina Hoss.

Audio - Politik - 11.03.2012

Christian Petzolds neuer Film "Barbara" erinnert an die DDR: Ein Film, der "die Frage nach der Freiheit des Einzelnen in Bezug auf unsere, westliche Gesellschaft verhandelt"(Matthias Dell im "Freitag").mehr...

24 min.

Politik

Destabilisierung der Lage in Honduras: Bericht der Honduras-Delegation

Audio - Politik - 11.03.2012

Die Hintergründe des Gefängnisbrandes vor einigen Wochen in Honduras sind nur schwer zu durchschauen.mehr...

13 min.

Politik

Geht der Oury-Jalloh-Prozess weiter oder beginnt er nochmal neu?

Audio - Politik - 10.03.2012

Im Oury-Jalloh-Revisionsverfahren am Landgericht Magdeburg hat am 5.3. (Montag) die vorsitzende Richterin Claudia Methling am Landgericht Magdeburg kurzfristig vorgeschlagen, das Verfahren gegen den angeklagten Dienstgruppenleiter der Dessauer Polizei Andreas Schubert gegen Erhebung einer Geldstrafe vorläufig einzustellen.mehr...

17 min.

Politik

Zur Auseinandersetzung mit Geschichte im ländlichen Raum: Der Maler Karl Reinecke-Altenau (Oberharz)

Audio - Politik - 10.03.2012

In vielen ländlichen Gebieten in Deutschland sucht man erfolglos nach einer differenzierten Beschäftigung mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts.mehr...

32 min.

Politik

Einsatzgebiet Schule - wie die Bundeswehr wirbt

Audio - Politik - 10.03.2012

Einsatzgebiet Schule - wie die Bundeswehr wirbt Am 08.Feb.2012 gab M. Schulze v.mehr...

47 min.

Politik

Beate Klarsfeld im Gespräch mit Dresdner Nazigegnern

Audio - Politik - 10.03.2012

Gesprächsrunde zum Thema "Alte Nazis - Neue Nazis" im Kino Casablanca in Dresden.Teilnehmer: Beate Klarsfeld, Kandidatin zur Bundespräsidentenwahl, Frank Richter, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen und Moderator der Ag 13.mehr...

1 min.

Politik

Wir streiken!

Audio - Politik - 09.03.2012

Derzeit laufen die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst im Bund und Kommunen. Die Gewerkschaften fordern eine Lohnerhöhung von 6,5 Prozent, mindestens um 200 Euro.mehr...

12 min.

Politik

Polizeifunk in Lübeck?

Audio - Politik - 09.03.2012

Im Offenen Kanal Schleswig Holstein (OKSH) in Lübeck möchte die Freie Radio-Initiative Schleswig-Holstein am 31. März live über einen Naziaufmarsch und über die Gegenaktivitäten berichten.mehr...

10 min.

Politik

Oury-Jalloh Prozess Stand 06.03.2012

Audio - Politik - 09.03.2012

Gespräch mit Anett von der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh e.V. - unmittelbar nach der Prozessitzung am Montag 06.03.2012. Bei Dieser Sitzung im Magdeburger Landesgericht ging es um ein mögliches Einstellen des Verfahrens.mehr...

12 min.

Politik

Fight Repression - Demonstration in Wien

Audio - Politik - 09.03.2012

Am 13.3. beginnt in Wien der Prozess gegen vier politische Aktivistinnen.mehr...

13 min.

Politik

Ehrenamtliche Vereinsvorstände gewinnen und qualifizieren

Audio - Politik - 09.03.2012

Im Projekt “Engagement braucht Leadership – Initiativen zur Besetzung von ehrenamtlichen Vorständen”, von der Freiwilligenagentur in Halle (Saale) werden neue Wege zur Unterstützung und Qualifizierung von Vereinsvorständen entwickelt. Hintergrund ist die Tendenz, dass Bürger immer weniger bereit sind, ehrenamtliche Wahlfunktionen im Dienste des Gemeinwesens zu übernehmen.mehr...

20 min.

Politik

Überleben – Pop und Antipop in Zeiten des Weniger - Gespräch zur aktuellen Testcard(21)

Audio - Politik - 08.03.2012

“Überleben – Pop und Antipop in Zeiten des Weniger” ist das Thema der 21.mehr...

12 min.

Politik

Im Osten nichts Neues - Gegen Nazis und rechter Alltagskultur

Audio - Politik - 08.03.2012

Auf Grund der zahlreichen Aktivitäten von Neonazis und anderen Rechten sowie der Ansiedlung des Ladengeschäfts „Fighting Catwalk“ im Leipziger Osten haben sich verschiedene lokale Akteure und das Leipziger Ladenschlussbündnis zusammengetan, um dem rechten Alltag entgegenzutreten.mehr...

4 min.

Politik

Im Osten nichts Neues - Gegen Nazis und rechter Alltagskultur

Audio - Politik - 08.03.2012

Am Wochendende fand in Neukölln eine Demonstration gegen Antiziganismus mit über 500 Teilnehmern statt.mehr...

12 min.

Politik

Polizeidirektion bestätigt: Simon Bromma nicht einziger LKA-Spitzel in HD

Audio - Politik - 08.03.2012

Im Dezember 2010 wurde in Heidelberg der verdeckte Ermittler Simon Bromma enttarnt. Der LKA-Beamte hatte über Monate unter dem Namen Simon Brenner das linksalternative studentische Milieu der Uni-Stadt ausgeforscht.mehr...

10 min.

Politik

Der "Verfassungsfeind"

Audio - Politik - 07.03.2012

Seit nunmehr über 50 Jahren wird Wolfgang Gehrcke, aussenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion "Die Linke", vom sich Verfassungsschutz heissenden Inlandsgeheimdienst überwacht.mehr...

16 min.

Politik

Massiver Stellenabbau am Uniklinikum Giessen und Marburg geplant

Audio - Politik - 07.03.2012

Die Rhön-Klinikum AG plant trotz glänzender Gewinne in 2011 einen massiven Stellenabbau am Universitätsklinikum Giessen und Marburg (UKGM), das dem Konzern seit 2006 zu 95 Prozent gehört. 500 Stellen sollen in den nächsten zwei Jahren gestrichen werden.mehr...

13 min.

Politik

Griechenland und die hessischen Busfahrer

Audio - Politik - 07.03.2012

Ende Februar warnstreikten die hessischen Busfahrer für höhere Löhne. Das ist auch bitter nötig angesichts eines Stundenlohnes von 10,51 Euro.mehr...

5 min.

Politik

Yes, we Gauck

Audio - Politik - 07.03.2012

"Präsident der Herzen" sentimentalte Bild nach der Nominierung ihres Kandidaten durch die schwarzrotgrüngelbe Einheitspartei Deutschlands.mehr...

16 min.

Politik

Vortrag von Andrej Holm auf der Veranstaltung "Disneyland des Unperfekten"

Audio - Politik - 07.03.2012

Stadtumbau und Gentrifizierung sind Themen, die auch in Leipzig immer aktueller werden.mehr...

49 min.

Politik

Verein "Iranische Flüchtlinge"

Audio - Politik - 07.03.2012

Letztes Wochenende wurde im Iran mehr oder weniger das neue iranische Parlament gewählt. In Berlin gab es eine Demonstration von dem Verein "Iranische Flüchtlinge".mehr...

10 min.

Politik

Gestriger Neonaziaufmarsch in Chemnitz - Auswertung

Audio - Politik - 06.03.2012

Es ist ein eigenartiges Phänomen, wie in Deutschland Städte ihre Bombardierung gegen Ende des Zweiten Weltkrieges entdecken und diese zum Anlass nehmen, endlich „deutschen Opfern“ zu gedenken.mehr...

8 min.

Politik

Arbeitskreis real world economics - Interview mit Felix Pöge

Audio - Politik - 06.03.2012

Eurokrise, Wirtschaftskrise, Finanzkrise, Schuldenkrise, Währungskrise,... Die Wirtschaft ist in der Dauerkrise und die herkömmlichen Mittel der Wirtschaftswissenschaftler scheinen nicht zu helfen.mehr...

14 min.

Politik

Warum und Wie die USA den Iran im Ernstfall mit Krieg von seinem Atomprogramm abbringen wollen

Audio - Politik - 05.03.2012

Weil die USA und die von ihnen angeführte schöne freie Welt des demokratischen Imperialismus die Islamische Republik Iran in dieser Weltordnung als Störenfried betrachten und entsprechend behandeln, d.mehr...

11 min.

Politik

Cuba im Wandel - Bericht nach einem Aufenthalt in Havanna

Audio - Politik - 05.03.2012

Wir sprachen mit Harald Neuber (Amerika21.de) über seine Eindrücke nach einer Reise nach Cuba.mehr...

19 min.

Politik

Genitalverstümmelung in europäischen Kinderkliniken

Audio - Politik - 04.03.2012

Interview mit Markus Bauer von der Menschenrechtsorganisation zwischengeschlecht.org über die gängige Praxis der Genitalverstümmelung in Europa.mehr...

25 min.

Politik

Russland kurz vor den Wahlen - Gespräche mit russischen Aktivisten in Leipzig

Audio - Politik - 03.03.2012

Am 4 März finden in Russland die Präsidentschaftswahlen statt. Der jetzige Premierminister Putin tritt zum dritten Mal an.mehr...

9 min.

Politik

Proteste gegen Naziaufmarsch und Polizeirepression am 5.3. in Chemnitz

Audio - Politik - 03.03.2012

Seit Jahren demonstrieren am 05.mehr...

8 min.

Politik

Innenausschuss schaut Polizeivideos von Oury-Jalloh-Demo am 8.3.

Audio - Politik - 02.03.2012

Sebastian Striegel aus dem Innenausschuss von Sachsen-Anhalt erklärt in einem Telefoninterview, dass sich der Innenausschuss vermutlich am 8. März das inzwischen freigegebene Polizeivideomaterial vom kritisierten Polizeieinsatz am 7.1.2012 bei der Oury-Jalloh-Gedenkdemonstration in Dessau anschauen wird. Am 7.1.2005 verbrannte der Asylbewerber Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeizelle.mehr...

5 min.

Politik

Aktion zum Fukuschima-Jahrestag in Gronau am 11.März

Audio - Politik - 02.03.2012

Fukushima mahnt: Atomanlagen jetzt abschalten! Am 11. März 2012 dauert die Katastrophe von Fukushima schon ein Jahr an.mehr...

9 min.

Politik

Hoch die Internationale? - zur Krise des Internationalismus

Audio - Politik - 02.03.2012

„Hoch die Internationale Solidarität“ – ein Spruch, den wir lange nicht mehr gehört haben oder der zumindest zu einem Hülsenwort geworden ist.mehr...

22 min.

Politik

"Die Dynamik des Tötens" - Die Ermordung der Juden in Berditschew, Ukraine 1941-1944

Audio - Politik - 02.03.2012

Die Ermordung und Tötung von Juden während der Shoah hat nicht ausschliesslich in Konzentrations- und Vernichtungslagern stattgefunden.mehr...

18 min.

Politik

Die Rolle der Muslimbrüder in der ägyptischen Revolution

Audio - Politik - 02.03.2012

Die Muslimbrüder haben die letzte Wahl in Ägypten unangefochten gewonnen. Gleichzeitig sind im Verlauf der Revolution erhebliche Veränderungen innerhalb der Gruppe erfolgt.mehr...

21 min.

Politik

Intros: Kritik der Heteronormativität

Audio - Politik - 01.03.2012

Was ist eigentlich der Grund für den ganzen Schlamassel?mehr...

9 min.

Politik

Was bringt die Kinderrechtskonvention für Flüchtlingskinder

Audio - Politik - 01.03.2012

Ein Interview mit Marei Pelzer von Pro Asyl über die Umsetzung der KRK. Anlässlich der Unterzeichnung des Zusatzprotokolls für ein individuelles Beschwerderecht für Kinder und deren Vertreter.mehr...

6 min.

Politik

Der "Weltdienst" - Antisemitische Hetze made in Erfurt

Audio - Politik - 01.03.2012

[Mitschnitt eines Vortrags] Im Rahmen einer zweiteiligen Veranstaltungsreihe in Erfurt sprach der Historiker Dr.mehr...

39 min.

Politik

Solidarische Ökonomie

Audio - Politik - 29.02.2012

Am 2. bis zum 4. März findet in Kassel das Forum Solidarische Ökonomie statt.mehr...

15 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (Februar 2012)

Audio - Politik - 29.02.2012

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

12 min.

Politik

Entwicklungshelfern auf die Finger schauen

Audio - Politik - 28.02.2012

Es ist ein gängiges Klischee: Der reiche Westen schickt Geld in den armen Süden. Dort versickert das Geld in den Töpfen der reichen Oberschicht. Diejenigen, die Unterstützung wirklich nötig haben, sehen kaum etwas davon. Es stimmt, solche Sachen sind immer wieder passiert. Allerdings gibt es heute Kontrollmechanismen, die solches verhindern. Oft sind die Entwicklungsorganisationen selber an Ort und Stelle. Um zu zeigen, was mit Schweizer Entwicklungsgeldern konkret passiert, wurden Parlamentarier eingeladen. Sie besuchten das westafrikanische Land Burkina Faso. Die SP-Nationalrätin Margret Kiener Nellen war bei der Parlamentarierreise mit dabei. Michael Spahr hat mir ihr ein interview geführt und wollte von ihr wissen, was sie in Burkina Faso erlebt hat.mehr...

4 min.

Politik

Situation in Russland kurz vor den Wahlen - Interview mit Ulrich Heyden

Audio - Politik - 28.02.2012

Drei Monate halten in Russland grosse Proteste gegen die Regierung und für faire Wahlen an. Am 4 März stehen schon die Präsidentschaftswahlen an.mehr...

21 min.

Politik

Keinen Meter den Nazis am 3.3. in Münster - Bürgerfunksendung in 3 Teilen

Audio - Politik - 28.02.2012

Das Bündnis Das Bündnis „Keinen Meter“ ist ein Zusammenschluss von gewerkschaftlichen, zivilgesellschaftlichen und religiösen Gruppen, antifaschistischen Initiativen und politischen Parteien aus Münster.mehr...

8 min.

Politik

Focus International von Mittwoch, 29. Februar

Audio - Politik - 28.02.2012

In dieser halbe Stunde unterhalten wir uns mit einer Aktivistin aus Budapest über LGBT, Verfassungsänderungen und das politische Klima in Ungarn. Was verbirgt sich hinter der Parte Fidesz die mit ihrer 2/3 Mehrheit im Parlament die Verfassung zurechtschreibt? Wir hoffen, dass uns in dieser halben Stunde ein kleiner Rundumschlag zur politischen Situation in Ungarn gelungen ist.mehr...

29 min.

Politik

Zur Ambivalenz des Freispruch von B. Garzón Ralf Streck

Audio - Politik - 28.02.2012

Erst verurteilt für Rechtsbeugung wegen illegalen Abhörens von Korruptionsunternehmern. Jetzt freigesprochen wegen Öffnung der Massengräber und der Selbsteinsetzung bei der Befangenheitsentscheidung. Was der oberste spanische Gerichtshof da urteilt, kann in seiner Ambivalenz und politischen Qualität nicht eindeutiger sein, meint Ralf Streck. Warum hört ihr hier:mehr...

9 min.

Politik

Dorothea Siegler-Wiegand: Leben und Schicksal der Familie Wiegand in Offenburg

Audio - Politik - 28.02.2012

[An- und eration sind NICHT im Beitrag enthalten!] Sonntag Nacht verstarb im Alter von 92 Jahren Dorothea Siegler-Wiegand.mehr...

46 min.

Politik

Bericht vom Autobahn Aktionstag vom 25.02.12 gegen Westcastoren

Audio - Politik - 27.02.2012

Interwiev ist 7.55 Minuten lang. Am Samstag(25.02) gab es in NRW einen Autobahn- aktionstag.mehr...

7 min.

Politik

Die indigenen Protestorganisationen vernetzen sich: Bericht der Honduras-Delegation

Audio - Politik - 27.02.2012

Seit dem Putsch in Honduras 2009 sind zahlreiche kleine, indigene Gemeinden auf sich allein gestellt.mehr...

10 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 29.02.2012

Audio - Politik - 27.02.2012

Mexiko fördert mit knapp 50 Mio.mehr...

9 min.

Politik

Wie die EU an Griechenland ein Exempel statuiert und es zum Vorbild für produktive Verelendung machen will

Audio - Politik - 27.02.2012

Wenn den Griechen „viel abverlangt“ werden müsse, dann ist das eben im Kapitalismus keine Quälerei, sondern ein von der Politik verordneter Sachzwang, und der ist „leider“ unumgänglich.mehr...

10 min.

Politik

Zur aktuellen Lage in Honduras - im Gespräch mit Kathrin Zeiske

Audio - Politik - 27.02.2012

Mit Kathrin Zeiske sprachen wir über die aktuelle Situation in Honduras. Sie ist derzeit mit einer Delegation im Land unterwegs.mehr...

14 min.