UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 21.12.2011

Audio - Politik - 20.12.2011

Nachrichtenüberblick, Lateinamerikamehr...

9 min.

Politik

Die gesellschaftliche Institution Familie – Ort des Glücks, des Psychoterrors und des Amoklaufs.

Audio - Politik - 20.12.2011

Vor einigen Jahrzehnten hat eine Generation gegen die Zwänge der Familie rebelliert: Frauen haben sich aus patriarchalischer Unterdrückung befreit und die Ableistung ehelicher Pflichten sowie das Kinderkriegen verweigert.mehr...

1 min.

Politik

„In Afrika gibt es mehr als nur Hunger und Bürgerkrieg“: Eindrücke eines Maliers in Bern

Audio - Politik - 19.12.2011

„In Afrika gibt es mehr als Armut, Hunger, Bürgerkrieg und Korruption.“ Das sagt Amadou Maiga.mehr...

10 min.

Politik

Dresden Nazifrei 2012

Audio - Politik - 19.12.2011

Nächstes Jahr im Februar ist es wieder soweit: der grösste Neonaziaufmarsch in Europa steht vor der Tür Dresdens.mehr...

6 min.

Politik

Kahlschlag bei freiwilligen Leistungen

Audio - Politik - 19.12.2011

Das Kürzen von finanziellen Leistungen scheint mittlerweile die Lieblingsaufgabe der Stadtverwaltung zu sein.mehr...

9 min.

Politik

Kapitalismus aufbrechen - John Holloway

Audio - Politik - 19.12.2011

Vortrag von John Holloway über sein neues Buch: Kapitalismus aufbrechen (Westfälisches Dampfboot, 2011).mehr...

37 min.

Politik

28. Chaos Communication Congress - behind enemy lines

Audio - Politik - 19.12.2011

Gegen die Langeweile zwischen den Jahren hat der Choas Computer Club seit 28 Jahren etwas zu bieten: seinen alljaehrlichen Kongress, inzwischen vielbeachtet.mehr...

9 min.

Politik

Was ist aus den israelischen Zeltprotesten geworden? Ein Rückblick aus dem halb-besetzten Haus „Bait Ha´am“ im Rothschild Boulevard

Audio - Politik - 18.12.2011

Der Sommer in Israel ist vorbei und mit ihm sind die Zelte vom Rothschild Boulevard verschwunden: Ist es das nun gewesen?mehr...

22 min.

Politik

Demokratisierung in Ägypten weiter unter Beschuss

Audio - Politik - 18.12.2011

eration (hängt am Beitrag!!) Vor wenigen Wochen prophezeite die junge Ägypterin Mona El-Sayed, dass die Militärübergangsregierung ihres Landes auf Konfrontationskurs gehen würde.mehr...

13 min.

Politik

Interwiev mit Kerstin Rudek zum Baustopp in Gorleben?

Audio - Politik - 17.12.2011

Interwiev nur 8,50 Minuten lang. Herr Rötgen(Umweltminister des Bundes) und Herr Mc Alister(Ministerpräsident von Niedersachsen) geben einen Baustopp für Gorleben bekannt was ist davon zu halten? Tim Thaler fürte dazu ein Interwiev mit Kerstin Rudek von der BI Lüchow-Danneberg.mehr...

8 min.

Politik

Der wackelnde Koloss

Audio - Politik - 16.12.2011

Ein Unternehmer aus dem Osten der BRD sieht die alltägliche Krise in China mit einigermassen überraschenden Schlussfolgerungen.mehr...

11 min.

Politik

Sicherere Verhältnisse in der Berner Kulturszene gefordert – eine Umfrage zeigt, Bern ist immer noch eine Kulturstadt

Audio - Politik - 16.12.2011

2000 Berner Kulturinteressierte haben in einer Umfrage die Frage beantwortet: Ist Bern eine Kulturstadt? Kaum überraschend ist das Resultat: Ja, Bern wird von allen als kulturell sehr reiche Stadt wahr genommen.mehr...

3 min.

Politik

Plastikspielzeug unterm Weihnachtsbaum- des einen Freud des anderen Leid

Audio - Politik - 16.12.2011

--> Hinweis: CH- Bezüge im 2. letzten Zwischentext kann man auch rausschneiden Bald gibt es wieder viele lachende Kinderaugen, wenn unter dem Weihnachtsbaum die neusten Spielzeuge liegen. Doch was den Kindern Freude bereitet, bereitet vielen Arbeiterinnen und Arbeitern Leid. Denn ein Grossteil der Kinderspielsachen aus Plastik wird in China hergestellt. Und dort sind die Arbeitsbedingungen schlecht. Das sagt Flurina Doppler von der Organisation „Erklärung von Bern“:mehr...

4 min.

Politik

Die Abgründe der Autonomie. Zur Kritik von Freiheit und Subjektivität. Gespräch mit Lars Quadfasel

Audio - Politik - 15.12.2011

Freiheit, Selbstbestimmung, Autonomie sind Parolen, ohne die bislang noch keine widerständige Bewegung ausgekommen wäre.mehr...

13 min.

Politik

100 Tage für innovative Projekte – Das Phänomen „Crowd Funding“ erreicht die Schweiz

Audio - Politik - 15.12.2011

Jeder Mensch hat wohl irgendeinmal eine gute Idee. Vielen aber fehlt die Musse mehr daraus zu machen.mehr...

3 min.

Politik

Auch eine Volkswahl würde die Schweiz nicht mehr oder weniger konkordant machen – Nachtrag zu den Bundesratswahlen

Audio - Politik - 15.12.2011

Gestern wurde die Regierung neu gewählt. Die Schweiz hat einen neuen, alten Bundesrat.mehr...

5 min.

Politik

Der gesellschaftliche Zwang zur Körperreinigung - Hygiene-Vorstellungen im Wandel der Zeit

Audio - Politik - 15.12.2011

Hygiene und Hygieneansprüche werden massiv durch gesellschaftliche Zwänge bestimmt. Doch woher kommt das Bedürfnis des modernen Menschen zur Körperpflege und wohin entwickelt es sich?mehr...

27 min.

Politik

Nur ein Punkt - Interview mit Uwe Lippmann

Audio - Politik - 15.12.2011

Welche Form besitzen Sterne, kann man sie taufen, wie sieht eine Sternwarte aus, was kann man in der Stadt eigentlich noch vom Sternenhimmel erkennen und wo kann man dies tun? Seit über 100 Jahren gibt es den Verein „Volkssternwarte Jena e.V.“ Ein Interview mit Uwe Lippmann, dem Vorsitzenden. Mehr Informationen unter http://www.urania-sternwarte.de/mehr...

12 min.

Politik

Verfassungsschutz besetzt

Audio - Politik - 15.12.2011

Am 15.12 besetzte eine kleine Gruppe Menschen das Foyer des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz.mehr...

7 min.

Politik

Revolution in Tunesien -1 Jahr danch

Audio - Politik - 15.12.2011

An diesem Wochenende jährt sich der Beginn der Revolution in Tunesien zum ersten Mal. Grund genug für uns in dem Land umzuhören in dem der arabische Frühling begann.mehr...

8 min.

Politik

Haltestelle Chemnitz (03) Nadine

Audio - Politik - 15.12.2011

MENSCHEN MACHEN MUSTER + HALTESTELLE CHEMNITZ Radiobeiträge und Sendungen zu Heimat, Zuwanderung und der Suche nach dem Platz zum Leben.mehr...

7 min.

Politik

Interview mit einem Star

Audio - Politik - 14.12.2011

Wie ist das Leben als Star, als Sternchen am Firmament? Philosophische Antworten von einem, der im Rampenlicht steht.mehr...

1 min.

Politik

Rassismus den Boden entziehen auch durch eine gesellschaftliche Entwicklung, in der Ausgrenzung und Armut verhindert werden.

Audio - Politik - 14.12.2011

Interview mit Oskar Lafontaine: Kriegsursachen, Naziverbrechen mithilfe des aufzulösenden "Verfassungsschutzes", Rassismusmehr...

3 min.

Politik

Kosmos und Kometen in der frühen Neuzeit - Interview mit Holger Berg

Audio - Politik - 13.12.2011

Die Erde dreht sich um die Sonne - diese Feststellung ist heute selbst kleinen Kindern geläufig.mehr...

10 min.

Politik

Vortrag „Die globale Krise – von unten“ Teil 1

Audio - Politik - 13.12.2011

Gegenstand der Sendung ist das in Moderation von Prof. Dr.mehr...

57 min.

Politik

„Die globale Krise – von unten“ Teil 2

Audio - Politik - 13.12.2011

Nachdem am 8.11.11 auf Radio Blau der Vortrag zum Sonntagsgespräch mit Dr. Karl-Heinz Roth vom 6.11.11 ungekürzt gesendet wurde, stellt Eiko Kühnert im Gespräch mit Prof.mehr...

52 min.

Politik

Die Wintersonnenwende - die längste Nacht des Jahres - Interview mit Wolfhard Schlosser

Audio - Politik - 13.12.2011

Die Wintersonnenwende - die längste Nacht des Jahres. Aber was astronomisch betrachtet die Wintersonnenwende genau ist, das erklärt der Astronom Wolfhard Schlosser.mehr...

7 min.

Politik

Situation in Russland - Interview mit Alexandra Gromakowa

Audio - Politik - 13.12.2011

Die Parlamentswahlen in Russland waren nicht im Ergebnis sondern in ihren Folgen eine Überraschung.mehr...

18 min.

Politik

Heftige Kritik an Aufnahmezentrum- das zuständige Bundesamt schweigt

Audio - Politik - 13.12.2011

Die Asylsuchenden auf dem Jaunpass dürfen nicht im Dorfladen einkaufen.mehr...

3 min.

Politik

Das Risiko gentechnisch veränderter Pflanzen bleibt ungewiss

Audio - Politik - 13.12.2011

Was passiert, wenn gentechnisch veränderte Pflanzen unter freiem Himmel wachsen?mehr...

4 min.

Politik

Im Weltall heisst’s: Schinken verboten

Audio - Politik - 13.12.2011

Was und wie essen eigentlich Astronauten? Das haben wir Raumfahrtexperten Eugen Reichl gefragt.mehr...

9 min.

Politik

Beugehaftandrohung für Christa Eckes trotz Leukämie

Audio - Politik - 13.12.2011

Man stelle sich vor, ein Staat lässt eine schwer an Leukämie erkrankte Frau während einer Infusion mit Chemotherapeutika im Krankenhaus vernehmen.mehr...

6 min.

Politik

Shabab Libya FM wants "to warn people, when there is some misuse of power."

Audio - Politik - 12.12.2011

Am 17. Februar begann die Revolution in Libyen. 4 Tage später hatten die Rebellen einen eigenen Radiosender, genannt Libya Hurra FM, was "Freies Libyen" heisst. Seit 27. April hatten die Rebellen einen Jugendradiosender in Bengasi, genannt Shabab Libya FM.mehr...

22 min.

Politik

Auf Spurensuche im brasilianischen Amazonas: Sein Leben lang suchte Jose Carlos Mereilles nach isoliert lebenden Völkern

Audio - Politik - 12.12.2011

Auf Spurensuche im brasilianischen Amazonas: Das war Jose Carlos Meirelles (so wie man es schreibt) fast sein ganzes Leben lang.mehr...

12 min.

Politik

Antifa-Demonstration am vergangenen Samstag in Greifswald

Audio - Politik - 12.12.2011

Erst angemeldet für 300 Leute waren es am Samstag doch deutlich mehr Menschen, die sich an der antifaschistischen Demonstration in Greifswald beteiligten.mehr...

3 min.

Politik

Pro Asyl - Telefon-Interview mit Bernd Mesovic

Audio - Politik - 12.12.2011

Immer wieder werden Schicksale von Flüchtlingen bekannt, die in Deutschland kein Asyl bekommen.mehr...

15 min.

Politik

Da ist ein UFO am Himmel

Audio - Politik - 12.12.2011

Seit über 30 Jahren untersucht die Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens UFO-Sichtungen im ganzen deutschsprachigen Raum. Der Diplom-Informatiker Danny Ammon ist seit 2003 an der UFO-Spurensuche beteiligt und erklärt im Interview mit Radio F.R.E.I.mehr...

14 min.

Politik

Deutschland beteiligt sich am UNHCR-Resettlementprogramm

Audio - Politik - 12.12.2011

Interview mit Norbert Rosin vom UNHCR (Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen) zum Beschluss der Innenministerkonferenz 300 anerkannte Flüchtlinge aufzunehmen.mehr...

7 min.

Politik

Entwicklung einer unbemannten Mission zum Mond - halbtags

Audio - Politik - 12.12.2011

Part Time Scientists - klingt nach einer Gruppe von Mensche, die die eine Haelfte des Tages Wissenschaft betreiben, die andere Haelfte Hacken oder als Sozialarbeiter aktiv sind. Die Part Time Scientists bewerben sich um den Google Lunar X Prize. Was Wissenschaft, die halbtags betrieben wird, der Mond und Google miteinander zu tun haben, wird im folgenden Beitrag deutlich:mehr...

7 min.

Politik

Muss Kinderwald Hafenerweiterung in Hannover weichen? Lebensräume in Gefahr

Audio - Politik - 11.12.2011

Im Rahmen der RIO+20-Konferenzen trafen sich Dez. 2011 Mitarbeiter/innen des Jugendumweltnetzwerkes Niedersachsen (www.janun.de) mit Vandana Shiva (www.navdanya.org, Indien).mehr...

1 min.

Politik

"Why is biodiversity, cultural diversity and democracy so intimately linked?" - Vandana Shiva spricht mit JANUN-Freiwilligen über Biodversität, Navdanya und Kämpfe gegen Gentechnik-Konzerne, Gandhi, Identität, Freiheit - und Nahrung (engl. OF)

Audio - Politik - 10.12.2011

Frau Shiva antwortete sehr detailliert auf die Fragen der JANUN-Mitarbeiterinnen. Das Treffen fand im Rahmen des "RIO+20"-Nachhaltigkeitskongresses statt.mehr...

34 min.

Politik

Flüchtlinge und Flüchtlingsorganisationen demonstrieren am 10.Dez., dem "Tag der Menschenrechte"

Audio - Politik - 10.12.2011

1948 wurden diese Rechte von den Vereinten Nationen verabschiedet, auch deutsche Regierungen hatten sich zu ihnen bekannt.mehr...

9 min.

Politik

Polizeigewalt beim Castor 2011 - Sanitäter klagen an

Audio - Politik - 09.12.2011

Während des Castoreinsatzes 2011 wurden Sanitäter, Ärztinnen und Ärzte von der Polizei massiv an ihrer Arbeit gehindert und, schlimmer noch, selbst zum Ziel von Attacken mit Schlagstock und Pfefferspray.mehr...

9 min.

Politik

Studiengebührenbefürworter Kretschmann trifft sich mit VertreterInnen aus Bildungseinrichtungen

Audio - Politik - 09.12.2011

Gespräch mit Laura, Sprecherin der Landesstudierendenvertretung Baden- Württemberg zum Treffen mit Ministerpräsident Kretschmann.mehr...

10 min.

Politik

"Bürgerliche Freiheiten... haben in der Partei keinen hohen Stellenwert"

Audio - Politik - 09.12.2011

Der SPD Kreisverband Heidelberg hat sich an ihren Baden- Württembergischen Innenminister gewandt.mehr...

2 min.

Politik

Freiraum nutzen-Bau Dich ein

Audio - Politik - 09.12.2011

"Freiraum nutzen- Bau dich ein" ein Projekt des congrav e.V. gibt Jugendlichen Raum für ihre Wünsche.mehr...

6 min.

Politik

Medienkompetenz und -pädagogik im Sächsischen Landtag

Audio - Politik - 09.12.2011

Am 9. Dezember 2011 (Freitag) fand im Sächsischen Landtag eine öffentliche Anhörung des "Ausschusses für Schule und Sport" zum Thema "Medienkompetenz und Medienpädagogik" statt. Dem vorausgegangen war eine grosse Anfrage der Linksfraktion. 8 Sachverständige waren geladen.mehr...

8 min.

Politik

RIO+20 - Nachhaltigkeit vor Ort. Was wurde erreicht? Interview mit Achim Riemann, JANUN Hannover

Audio - Politik - 09.12.2011

Bevor die jungen Leute vom Jugendumweltnetzwerk Niedersachsen am 07.12.11 mit Vandana Shiva (Navdanya/Indien) zusammentrafen, sprach Achim über die JANUN-Workshops zum Nachhaltigkeits-Hauptkongress RIO+20. Er gab auch einen Einblick darin, wie Jugendliche sich heute engagieren - eher realistisch als enthusiastisch.mehr...

7 min.

Politik

Trotz ausgewogener Ernährung, darf auch mal der Genuss gepflegt werden – neue Schweizer Ernährungspyramide leistet Orientierungshilfe

Audio - Politik - 08.12.2011

Es ist Weihnachtszeit. Das heisst auch, es ist Guetzli-Zeit, Zeit für üppige Betriebsweihnachtsessen und Zeit für den Weihnachts- und Silvesterschmaus.mehr...

3 min.

Politik

Rudern für stille Ozeane: Die 33-jährige Janice Jakait überquert alleine den Atlantik

Audio - Politik - 08.12.2011

13`000 Kilometer, von der Küste Portugals bis in die Karibik, ganz alleine mit dem Ruderboot. Das wagt die 33-jährige Deutsche Ruderin Janice Jakait. Alleine mit der Kraft ihrer Arme will sie den Atlantik überqueren.mehr...

5 min.