UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Die systemischen Ursachen der Krise - Vortrag von Tomasz Konicz

Audio - Politik - 25.02.2012

An der Eurokrise sind weder die "faulen Griechen" noch die "gierigen Bankster" schuld. Auch ist die Krise schon viel älter, als viele glauben.mehr...

43 min.

Politik

Anti ACTA Demonstration in München am 25. Feb 2012

Audio - Politik - 25.02.2012

Mitschnitt der Redebeiträge auf der zweiten Demonstration gegen ACTA in München.mehr...

53 min.

Politik

Bildungsprotestierende in Valencia als Feinde der Polizei – neue grosse Protestwelle in Spanien?

Audio - Politik - 24.02.2012

Diese Woche demonstrierten im spanischen Valencia zahlreiche zumeist junge Leute für bessere Bildungsbedingungen.mehr...

13 min.

Politik

Was wurde aus den 300 hungerstreikenden MigrantInnen in Griechenland?

Audio - Politik - 24.02.2012

Am 9. März 2011 endete der Hungerstreik von 300 migrantischen Landarbeitern in Athen und Thessaloniki nach 43 Tagen.mehr...

12 min.

Politik

5 Gründe gegen Gauck - Interview mit Luc Jochimsen

Audio - Politik - 23.02.2012

Wie demokratisch ist die Wahl eines Bundespräsidenten? Ist es überhaupt eine Wahl, wenn nur ein Kandidat auf das höchste Amt der Bundesrepublik applaudiert wird.mehr...

25 min.

Politik

Graue wölfe

Audio - Politik - 23.02.2012

Interview mit dr. nick brauns zu den grauen wölfen, den türkischen faschistIinnen der MHP.mehr...

22 min.

Politik

Graue wölfe

Audio - Politik - 23.02.2012

Am Dienstagabend zogen über fünfhundert Menschen durch Berlin Prenzlauer Berg und Mitte, um gegen die drohende Räumung des Schokoladens zu demonstrieren.mehr...

5 min.

Politik

Schwarze scharen, anarcho-syndikalistische arbeiterwehr 1929-33

Audio - Politik - 23.02.2012

Interview mit helge döhring, autor des buches "schwarze scharen, anarcho-syndikalistische arbeiterwehr 1929-33" zur FAUD und zu den schwarzen scharen.mehr...

15 min.

Politik

Oury Jalloh und die Dessauer Verhältnisse

Audio - Politik - 23.02.2012

Telefoninterview mit dem Bündnis „Dessauer Verhältnisse“ zu den Dessauer Verhältnissen und mit der Initiative „In Gedenken an Oury Jalloh“ zum aktuellen Stand und Ablauf des Prozesses über die Todesumstände von Oury Jalloh.mehr...

10 min.

Politik

Bericht von der Honduras-Delegation: Internationales Menschenrechtstreffen in Bajo Aguán

Audio - Politik - 22.02.2012

Honduras gehört nach Angaben der Vereinten Nationen zu den Staaten mit der höchsten Rate an Gewalttaten weltweit.mehr...

10 min.

Politik

Jingel zum Autobahn Aktionstag gegen Westcastoren und Atomtransporte

Audio - Politik - 22.02.2012

Jingel zum Autobahn Aktionstag am 25.02.2012 Treff u.a. 10:00 Uhr Ahauser Banhof, 12:00 Uhr Kundgebung an der Zufahrt zur GNS Duisburg-Wanheim. 15:00 Uhr Absclusskungebung Jülich-Marktplatzmehr...

1 min.

Politik

Que(e)r Einsteigen stellt sich vor

Audio - Politik - 22.02.2012

Wir sprachen mit Mitstreitenden des Projektes "Que(e)r Einsteigen" der MLU in Halle (Saale). http://queereinsteigen.wordpress.com/mehr...

10 min.

Politik

Griechenland - um Menschen geht es sicher nicht

Audio - Politik - 21.02.2012

Nach Griechenland wird viel Geld geschickt - aber nicht, um den Menschen zu helfen, sondern das System zu stabilisiseren.mehr...

5 min.

Politik

Viele Felchenarten sind ausgestorben

Audio - Politik - 21.02.2012

Was die Evolution in Tausenden von Jahren zustande gebracht hat, wurde in den letzten hundert Jahren durch den Menschen vernichtet. Eine Aussage, die wohl auf sehr viele Tier- und Pflanzenarten zutrifft. So auch auf die Felchen. Innert kürzester Zeit hat sich der Bestand dieser einzigartigen Fischart um 40 Prozent verringert. Nun haben Fischökologen der Universität Bern und dem ETH-Wasserforschungsinstitut EAWAG eine neue Studie präsentiert. Darin zeigen sie auf, wie die Überdüngung der Schweizer Seen zu diesem massiven Artensterben geführt hat.mehr...

3 min.

Politik

Ulrich Sahm zum "Marsch nach Jerusalem"

Audio - Politik - 21.02.2012

Für den 30. März planen diverse Gruppen einen Marsch nach Jerusalem.mehr...

11 min.

Politik

Abrisse: Innen- u. Aussenansichten einsperrender Institutionen

Audio - Politik - 21.02.2012

Wir sprachen mit dem Projekt Baulücken zu ihrer Veröffentlichung "Abrisse: Innen- u. Aussenansichten einsperrender Institutionen".mehr...

8 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 22.02.2012

Audio - Politik - 21.02.2012

Brasilianische Atomkraftgegner übergeben Guido Westerwelle auf seiner Brasilienreise einen Protestbrief gegen die Unterstützung des Baus vom Atomkraftwerk Angra 3 in Brasilien durch die dt.mehr...

9 min.

Politik

Autobahn Aktionstag gegen Westcastoren und Atomstransporte am 25.02.2012

Audio - Politik - 20.02.2012

Auch wenn die Bundeswissenschaftsministerin Schavan ankündigt zu Gesprächen über die Jülich-Ahaus-Castoren bereit zu sein,so haben die Verhandlungen noch nicht begonnen und können durchaus an der Frage wer die Kosten für eine Ertüchtigung des Zwischenlagers in Jülich trägt scheitern. Die Westcastoren sind noch nicht abgesagt. Wir rufen deshalb zur Verhinderung der Westcastoren und der geplanten plutoniumhaltigen MOX-Brennstäbe-Transporte von Sellafield durch Belgien und NRW zum AKW Grohnde zum Autobahnaktionstag auf.Tim Thaler von coloradio Dresden sprach mit Mattihas Eickhoff von der Gruppe Sofa Münster über den Autobahn-Aktionstag am 25.02.2012mehr...

8 min.

Politik

Interview mit Dr. Tim Raettig von Transition Town Leipzig

Audio - Politik - 20.02.2012

Ausgehend von der Beobachtung, dass die nationale und internationale Politik nicht entsprechend auf die Herausforderungen des Klimawandels und des bevorstehenden globalen Ölfördermaximums (Peak Oil) reagiert und daher die Kommunen von sich aus mit ersten vorbereitenden Massnahmen auf eine Zukunft knapper werdender Roh- und Treibstoffe reagieren müssen, initiieren Transition Towns Gemeinschaftsprojekte.mehr...

15 min.

Politik

Ich bin die, die dein Frauenbild zerfetzt: Lena Stoehrfaktor über ihre neue CD "Die Angst vor den Gedanken verlieren"

Audio - Politik - 20.02.2012

Lena Stoehrfaktor, Rapperin aus Berlin, stellt im Interview mit Radio Dreyeckland ihre im Januar erschienene zweite Solo-CD, Die Angst vor den gedanken verlieren, vor.mehr...

15 min.

Politik

Grün-rotes Licht für die Polizeireform

Audio - Politik - 19.02.2012

Der Innenminister teilte den "Stuttgarter Nachrichten" kürzlich mit, „er habe bereits den dritten Fussabtreter ausgetauscht”.mehr...

9 min.

Politik

Stadt(teil)entwicklung im Leipziger Süden. Stadt für alle – aber wie?

Audio - Politik - 19.02.2012

Mitschnitt der gleichnamigen Podiumsveranstaltung am 14.2. im UT Connewitz in Leipzig. Zu hören ist die erste Podiumsrunde mit Statements Prof.mehr...

1 min.

Politik

Pressekonferenz am 18.02.2012 des Bündnisses"Dresden Nazifrei" zu den Ereignissen des Tages

Audio - Politik - 19.02.2012

Ihr hört Auszüge aus der Pressekonferenz des Bündnisses"Dresden Nazifrei" vom 18.02.2012 zu den Ereignisen des Tages. Die Pressekonferenz fand nach der Demonstration vom 18.02.2012 im Haus der Begegnung zu Dresden statt.mehr...

8 min.

Politik

Soli-Demo "Schokoladen retten. Günstigen Wohnraum und alternative Projekte erhalten" in Leipzig

Audio - Politik - 18.02.2012

Aus Anlass der für den 22.2. angekündigten, inzwischen ausgesetzten, Räumung des "Schokoladen" in Berlin-Mitte wird am 21.2. in Leipzig eine Soli-Demonstration stattfinden. Im Interview mit einem der Organisatoren werden folgende Fragen aufgeworfen: Warum ist Solidarität wichtig und warum sind Verdrängung von selbstorganisierten Projekten und preiswertem Wohnraum auch in Leipzig ein Thema? Aufruf zur Demo: http://wirbleibenhier.blogsport.eu/ Warum findet die Demo in Leipzig trotz des Teilerfolges in Sachen Schokoladen statt: http://jule.linxxnet.de/index.php/2012/0...mehr...

7 min.

Politik

"Dresden ist überhaupt gar nicht so wichtig, es ist nicht wichtiger als irgend'ne andere Stadt."

Audio - Politik - 18.02.2012

(Länge 34:36 min) Danilo Starosta im Interview über die komplexen Zusammenhänge zwischen Dresden-Mythos, Dresdner Gedenken am 13. Februar, Naziaufmärschen und Repressionen gegen Antifaschist_innen in Sachsen.mehr...

34 min.

Politik

13. und 18. Februar in Dresden aus bürgerlicher Sicht - ein Gespräch mit Frank Richter (AG 13. Februar)

Audio - Politik - 18.02.2012

Der für den 18.2. befürchtete Naziaufmarsch in Dresden hat zum Glück nicht stattgefunden.mehr...

8 min.

Politik

Februar in Dresden im Wandel? Ein Gespräch mit Johannes Lichdi

Audio - Politik - 18.02.2012

Der für den 18.2. befürchtete Naziaufmarsch in Dresden hat zum Glück nicht stattgefunden, auch am 13. Februar hatten die Nazis keinen Grund zur Freude.mehr...

7 min.

Politik

Naziaufmarsch in Gera am 18.2. und Gegenaktivitäten

Audio - Politik - 18.02.2012

Der für den 18.2. in Dresden befürchtete fiel aus, dafuer meldeten Nazis u.a.mehr...

9 min.

Politik

Arbeitszeitverkürzung. jetzt!

Audio - Politik - 17.02.2012

Interview mit dr. prof.mehr...

20 min.

Politik

Airberlin schiebt ab - Interview zu den Sammelabschiebungen in Düsseldorf

Audio - Politik - 17.02.2012

Am Dienstag, den 14.02.2012, wurden zum zweiten Mal innerhalb von 7 Tagen Menschen in Richtung Kosovo abgeschoben.mehr...

6 min.

Politik

Ausgrenzung beginnt schon bei der Unterbringung - Interview zu Flüchtlingswohnheimen in BaWü

Audio - Politik - 17.02.2012

Die Unterkunftssituation von Flüchtlingen in Baden-Württemberg ist prekär – ob in der Stadt Freiburg, wo nun an der Hermann-Mitsch-Strasse noch mehr Menschen in Containern leben sollen (RDL berichtete), oder auf dem Land, wie beispielsweise in Altglashütten im Schwarzwald.mehr...

7 min.

Politik

Antifa-Demonstration am Samstag in Dresden

Audio - Politik - 17.02.2012

So wie es Recherche Infos zu entnehmen ist, wird es morgen keinen Neonazi-Grossaufmarsch in Dresden geben.mehr...

8 min.

Politik

"Handys bitte ausschalten." INDECT wtf?

Audio - Politik - 17.02.2012

Das europäische Forschungsprojekt INDECT war Berichtsthema des Innenausschusses des Bundestages vom 8.2.2012. Natürlich unter Ausschluss der Öffentlichkeit.mehr...

6 min.

Politik

Immunitätsaufhebungsverfahren wegen Teilnahme an der Blockade des Neonazi-Aufmarsches

Audio - Politik - 17.02.2012

Gegen Eva Jähnigen - eine Grünen-Abgeordnete des Sächsischen Landtags laüft aktuell ein Verfahren zu Aufhebung der Immunität.mehr...

10 min.

Politik

Burnouts bei Lehrern

Audio - Politik - 14.02.2012

Über Burnouts wird in den letzten Jahren viel gesprochen. Eine Nationalfondstudie hat Burnouts bei Lehrern im Kanton Bern detailliert untersucht. Es ist jedoch davon auszugehen, dass sich die Situation in andern Kantonen ähnlich präsentiert. Ich fragte Kurt Hofer, Prof.mehr...

4 min.

Politik

Freihandelsabkommen mit China - Menschenrechte?

Audio - Politik - 14.02.2012

Das Freihandelsabkommen mit China geht in die nächste Runde: Eine Schweizer Delegation verhandelt derzeit wieder in Peking. Der wirtschaftliche Nutzen dieses Freihandels-Abkommens ist unbestritten: Ein verbesserter Zugang der Schweiz zu einem der am stärksten wachsenden Märkte der Welt. Dieser Markt ist aber auch geprägt von prekären Arbeitsbedingungen, Menschenrechtsverletzungen und geringen Umweltstandards. Nicht nur Entwicklungs- und Menschenrechtsorganisationen verlangen deshalb, dass auch diese Aspekte im Freihandelsabkommen berücksichtigt werden.mehr...

4 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 15. Februar 2012

Audio - Politik - 14.02.2012

NachwuchsjournalistInnen für Hondurasaufenthalt im Sommer gesucht: http://www.oeku-buero.de/Honduras.html Brasilien: Kritik an Hermesbürgschaft für Angra 3 & Reise von Guido Westerwelle Peru: Führender Kommandant des Leuchtenden Pfades festgenommen, illegale Holzfäller festgenommen Mexiko: Protestcamp von vertriebenen Indígenasmehr...

10 min.

Politik

Dresden 13. Februar - Menschenkette - Fragen - Antworten

Audio - Politik - 14.02.2012

Ich bin von der Altmarktgalerie ca 200 Meter in Richtung Postplatz die Menschenkette entlang gegangen und habe 7 kurze Gespräche geführt. 5 Leute (Gruppen von Leuten) wurden willkürlich ausgewählt, zwei Interviewte sind durch Fahnen und Transpi aufgefallen (Grüne + Leute aus der Sächsischen Schweiz).mehr...

2 min.

Politik

KulturTon-Feuilleton - il manifesto vor dem Aus? Interview mit der Chefredakteurin Norma Rangeri

Audio - Politik - 13.02.2012

Am 9.2.2012 erschien die intalienische Tageszeitung "il manifesto" mit der Schlagzeile "Senza fine", ohne Ende.mehr...

14 min.

Politik

Lupophon und Contraforte - Neue Instrumente Neue Musik

Audio - Politik - 13.02.2012

Zeitgenössische Musik hat oft nur ein kleines Elitepublikum. Die Massen finden oft nur schwer einen Zugang zu dieser Musik: Da sind Mozart, Beethoven oder Bach viel einprägsamer. Zu Bachs Zeiten gab es hauptsächlich zeitgenössische Musik.mehr...

11 min.

Politik

Neue rechtsextreme Demonstrationsstrategien

Audio - Politik - 13.02.2012

Telefoninterview am 13.2. mit David Begrich von der Arbeitsstelle Rechtsextremismus aus Sachsen-Anhalt über neue rechtsextreme Demonstrationsstrategien.mehr...

7 min.

Politik

13. Februar 2012: Rückblick zum 13. und Ausblick zum 18.2. mit Stefan Thiele

Audio - Politik - 13.02.2012

Telefoninterview mit Stefan Thiele, Pressesprecher von Dresden Nazifrei am 13. Februar kurz nach 21:00 Uhr, nachdem die Nazis wegen der Blockaden nur um einen Häuserblock fackellaufen konnten.mehr...

9 min.

Politik

13. Februar 2012: Rückblick zu Heidefriedhof, Menschenkette und Blockaden mit Sabine Friedel

Audio - Politik - 13.02.2012

Telefoninterview mit Sabine Friedel (MdL, SPD) am 13. Februar ca. 21:30 Uhr, nachdem die Nazis wegen der Blockaden nur um einen Häuserblock fackellaufen konnten.mehr...

6 min.

Politik

13. Februar 2012: Rückblick mit der Polizei

Audio - Politik - 13.02.2012

Rückblickendes Telefoninterview mit dem Pressesprecher der Polizei am 13. Februar ca. 20:15 Uhr, als die Nazis wegen der Blockaden nur um einen Häuserblock fackellaufen konnten und schon fast wieder am Endpunkt angelangt waren. Am 13. Februar 2012 verfolgte die Polizei deutlich ein deeskalierenderes Konzept als am 19.mehr...

5 min.

Politik

Bombenleger oder Philosophen? – Anarchistische Bewegung hinterfragt Gewalt als Mittel zum Zweck

Audio - Politik - 10.02.2012

Für viele gelten sie als Terroristen schlechthin: die Anarchisten und Anarchistinnen. Der Begriff „Anarchie“ wird gleichgesetzt mit Chaos und Zerstörung. Doch hinter dem Anarchismus steckt mehr.mehr...

4 min.

Politik

Neue Enthüllungen im Fall „Majak“: Russische Uranlieferungen in die Schweiz sorgen für rote Köpfe

Audio - Politik - 10.02.2012

Wie sauber sind denn unsere Atomkraftwerke? Neue Enthüllungen rund um die Uran-Aufbereitungsanlage im russischen Majak sorgen für rote Köpfe. Wie Greenpeace Schweiz publik machte, hat der ehemalige Direktor der russischen Anlage jahrelang wissentlich radioaktive Abwässer in den Fluss geleitet. Ein russisches Gericht hatte das bereits vor 6 Jahren nachgewiesen – erst kürzlich aber wurden diese Akten von einer russischen Umweltorganisation publik gemacht und an Greenpeace Schweiz weitergereicht. Denn auch Schweizer Atomkraftwerke beziehen – wenn auch indirekt – Brennmaterial aus Majak. Kaspar Schuler, Bereichsleiter Klima & Energiemehr...

4 min.

Politik

Tag der Kinderhospizarbeit

Audio - Politik - 10.02.2012

Es gibt viele Dinge und Themen, über die Menschen nicht gerne nachdenken und schon gar nicht gerne drüber sprechen.mehr...

12 min.

Politik

Gewaltfreie Kommunikation

Audio - Politik - 10.02.2012

"So hab ich das doch nicht gemeint..." - Das Kommunikation nicht immer wirklich funktioniert oder gemäss Luhmann (soziologische Systemtheorie) nur fehlschlagen kann, hält die Menschen trotzdem nicht vom kommunizieren ab.mehr...

19 min.

Politik

Internationaler Kongress Ungehorsam/Disobedience: Ungehorsam in der Krise !?

Audio - Politik - 10.02.2012

Am 28./29.1.2012 fand in Dresden der internationale Kongress “Ziviler Ungehorsam und kollektiver Regelverstoss” statt. Podiumsdiskussion: Fabriken - Plätze - Bankenviertel - Ungehorsam in der Krise!? Moderation: Mario Candeias, RLS, Deutschland Input: Christina Kaindl, RLS, Deutschland Anna, Interventionistische Linke, Deutschland Margarita Tsomou, Jounalistin, Aktivistin, Griechenlandmehr...

1 min.

Politik

Den Maschinen die Arbeit . . . uns das Vergnügen

Audio - Politik - 10.02.2012

Livemitschnitt einer Lesung /Buchvorstellung im JosFritz Café Freiburg am 12.Januar unter dem Motto "Her mit dem guten Leben ohne Zwang und was wir dafür brauchen" mit Holger Schatz, Ingrid Wagner und Harald Reinmehr...

41 min.