UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

"Die Dynamik des Tötens" - Die Ermordung der Juden in Berditschew, Ukraine 1941-1944

Audio - Politik - 02.03.2012

Die Ermordung und Tötung von Juden während der Shoah hat nicht ausschliesslich in Konzentrations- und Vernichtungslagern stattgefunden.mehr...

18 min.

Politik

Die Rolle der Muslimbrüder in der ägyptischen Revolution

Audio - Politik - 02.03.2012

Die Muslimbrüder haben die letzte Wahl in Ägypten unangefochten gewonnen. Gleichzeitig sind im Verlauf der Revolution erhebliche Veränderungen innerhalb der Gruppe erfolgt.mehr...

21 min.

Politik

Intros: Kritik der Heteronormativität

Audio - Politik - 01.03.2012

Was ist eigentlich der Grund für den ganzen Schlamassel?mehr...

9 min.

Politik

Was bringt die Kinderrechtskonvention für Flüchtlingskinder

Audio - Politik - 01.03.2012

Ein Interview mit Marei Pelzer von Pro Asyl über die Umsetzung der KRK. Anlässlich der Unterzeichnung des Zusatzprotokolls für ein individuelles Beschwerderecht für Kinder und deren Vertreter.mehr...

6 min.

Politik

Der "Weltdienst" - Antisemitische Hetze made in Erfurt

Audio - Politik - 01.03.2012

[Mitschnitt eines Vortrags] Im Rahmen einer zweiteiligen Veranstaltungsreihe in Erfurt sprach der Historiker Dr.mehr...

39 min.

Politik

Solidarische Ökonomie

Audio - Politik - 29.02.2012

Am 2. bis zum 4. März findet in Kassel das Forum Solidarische Ökonomie statt.mehr...

15 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (Februar 2012)

Audio - Politik - 29.02.2012

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

12 min.

Politik

Entwicklungshelfern auf die Finger schauen

Audio - Politik - 28.02.2012

Es ist ein gängiges Klischee: Der reiche Westen schickt Geld in den armen Süden. Dort versickert das Geld in den Töpfen der reichen Oberschicht. Diejenigen, die Unterstützung wirklich nötig haben, sehen kaum etwas davon. Es stimmt, solche Sachen sind immer wieder passiert. Allerdings gibt es heute Kontrollmechanismen, die solches verhindern. Oft sind die Entwicklungsorganisationen selber an Ort und Stelle. Um zu zeigen, was mit Schweizer Entwicklungsgeldern konkret passiert, wurden Parlamentarier eingeladen. Sie besuchten das westafrikanische Land Burkina Faso. Die SP-Nationalrätin Margret Kiener Nellen war bei der Parlamentarierreise mit dabei. Michael Spahr hat mir ihr ein interview geführt und wollte von ihr wissen, was sie in Burkina Faso erlebt hat.mehr...

4 min.

Politik

Situation in Russland kurz vor den Wahlen - Interview mit Ulrich Heyden

Audio - Politik - 28.02.2012

Drei Monate halten in Russland grosse Proteste gegen die Regierung und für faire Wahlen an. Am 4 März stehen schon die Präsidentschaftswahlen an.mehr...

21 min.

Politik

Keinen Meter den Nazis am 3.3. in Münster - Bürgerfunksendung in 3 Teilen

Audio - Politik - 28.02.2012

Das Bündnis Das Bündnis „Keinen Meter“ ist ein Zusammenschluss von gewerkschaftlichen, zivilgesellschaftlichen und religiösen Gruppen, antifaschistischen Initiativen und politischen Parteien aus Münster.mehr...

8 min.

Politik

Focus International von Mittwoch, 29. Februar

Audio - Politik - 28.02.2012

In dieser halbe Stunde unterhalten wir uns mit einer Aktivistin aus Budapest über LGBT, Verfassungsänderungen und das politische Klima in Ungarn. Was verbirgt sich hinter der Parte Fidesz die mit ihrer 2/3 Mehrheit im Parlament die Verfassung zurechtschreibt? Wir hoffen, dass uns in dieser halben Stunde ein kleiner Rundumschlag zur politischen Situation in Ungarn gelungen ist.mehr...

29 min.

Politik

Zur Ambivalenz des Freispruch von B. Garzón Ralf Streck

Audio - Politik - 28.02.2012

Erst verurteilt für Rechtsbeugung wegen illegalen Abhörens von Korruptionsunternehmern. Jetzt freigesprochen wegen Öffnung der Massengräber und der Selbsteinsetzung bei der Befangenheitsentscheidung. Was der oberste spanische Gerichtshof da urteilt, kann in seiner Ambivalenz und politischen Qualität nicht eindeutiger sein, meint Ralf Streck. Warum hört ihr hier:mehr...

9 min.

Politik

Dorothea Siegler-Wiegand: Leben und Schicksal der Familie Wiegand in Offenburg

Audio - Politik - 28.02.2012

[An- und eration sind NICHT im Beitrag enthalten!] Sonntag Nacht verstarb im Alter von 92 Jahren Dorothea Siegler-Wiegand.mehr...

46 min.

Politik

Bericht vom Autobahn Aktionstag vom 25.02.12 gegen Westcastoren

Audio - Politik - 27.02.2012

Interwiev ist 7.55 Minuten lang. Am Samstag(25.02) gab es in NRW einen Autobahn- aktionstag.mehr...

7 min.

Politik

Die indigenen Protestorganisationen vernetzen sich: Bericht der Honduras-Delegation

Audio - Politik - 27.02.2012

Seit dem Putsch in Honduras 2009 sind zahlreiche kleine, indigene Gemeinden auf sich allein gestellt.mehr...

10 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 29.02.2012

Audio - Politik - 27.02.2012

Mexiko fördert mit knapp 50 Mio.mehr...

9 min.

Politik

Wie die EU an Griechenland ein Exempel statuiert und es zum Vorbild für produktive Verelendung machen will

Audio - Politik - 27.02.2012

Wenn den Griechen „viel abverlangt“ werden müsse, dann ist das eben im Kapitalismus keine Quälerei, sondern ein von der Politik verordneter Sachzwang, und der ist „leider“ unumgänglich.mehr...

10 min.

Politik

Zur aktuellen Lage in Honduras - im Gespräch mit Kathrin Zeiske

Audio - Politik - 27.02.2012

Mit Kathrin Zeiske sprachen wir über die aktuelle Situation in Honduras. Sie ist derzeit mit einer Delegation im Land unterwegs.mehr...

14 min.

Politik

Die systemischen Ursachen der Krise - Vortrag von Tomasz Konicz

Audio - Politik - 25.02.2012

An der Eurokrise sind weder die "faulen Griechen" noch die "gierigen Bankster" schuld. Auch ist die Krise schon viel älter, als viele glauben.mehr...

43 min.

Politik

Anti ACTA Demonstration in München am 25. Feb 2012

Audio - Politik - 25.02.2012

Mitschnitt der Redebeiträge auf der zweiten Demonstration gegen ACTA in München.mehr...

53 min.

Politik

Bildungsprotestierende in Valencia als Feinde der Polizei – neue grosse Protestwelle in Spanien?

Audio - Politik - 24.02.2012

Diese Woche demonstrierten im spanischen Valencia zahlreiche zumeist junge Leute für bessere Bildungsbedingungen.mehr...

13 min.

Politik

Was wurde aus den 300 hungerstreikenden MigrantInnen in Griechenland?

Audio - Politik - 24.02.2012

Am 9. März 2011 endete der Hungerstreik von 300 migrantischen Landarbeitern in Athen und Thessaloniki nach 43 Tagen.mehr...

12 min.

Politik

5 Gründe gegen Gauck - Interview mit Luc Jochimsen

Audio - Politik - 23.02.2012

Wie demokratisch ist die Wahl eines Bundespräsidenten? Ist es überhaupt eine Wahl, wenn nur ein Kandidat auf das höchste Amt der Bundesrepublik applaudiert wird.mehr...

25 min.

Politik

Graue wölfe

Audio - Politik - 23.02.2012

Interview mit dr. nick brauns zu den grauen wölfen, den türkischen faschistIinnen der MHP.mehr...

22 min.

Politik

Graue wölfe

Audio - Politik - 23.02.2012

Am Dienstagabend zogen über fünfhundert Menschen durch Berlin Prenzlauer Berg und Mitte, um gegen die drohende Räumung des Schokoladens zu demonstrieren.mehr...

5 min.

Politik

Schwarze scharen, anarcho-syndikalistische arbeiterwehr 1929-33

Audio - Politik - 23.02.2012

Interview mit helge döhring, autor des buches "schwarze scharen, anarcho-syndikalistische arbeiterwehr 1929-33" zur FAUD und zu den schwarzen scharen.mehr...

15 min.

Politik

Oury Jalloh und die Dessauer Verhältnisse

Audio - Politik - 23.02.2012

Telefoninterview mit dem Bündnis „Dessauer Verhältnisse“ zu den Dessauer Verhältnissen und mit der Initiative „In Gedenken an Oury Jalloh“ zum aktuellen Stand und Ablauf des Prozesses über die Todesumstände von Oury Jalloh.mehr...

10 min.

Politik

Bericht von der Honduras-Delegation: Internationales Menschenrechtstreffen in Bajo Aguán

Audio - Politik - 22.02.2012

Honduras gehört nach Angaben der Vereinten Nationen zu den Staaten mit der höchsten Rate an Gewalttaten weltweit.mehr...

10 min.

Politik

Jingel zum Autobahn Aktionstag gegen Westcastoren und Atomtransporte

Audio - Politik - 22.02.2012

Jingel zum Autobahn Aktionstag am 25.02.2012 Treff u.a. 10:00 Uhr Ahauser Banhof, 12:00 Uhr Kundgebung an der Zufahrt zur GNS Duisburg-Wanheim. 15:00 Uhr Absclusskungebung Jülich-Marktplatzmehr...

1 min.

Politik

Que(e)r Einsteigen stellt sich vor

Audio - Politik - 22.02.2012

Wir sprachen mit Mitstreitenden des Projektes "Que(e)r Einsteigen" der MLU in Halle (Saale). http://queereinsteigen.wordpress.com/mehr...

10 min.

Politik

Griechenland - um Menschen geht es sicher nicht

Audio - Politik - 21.02.2012

Nach Griechenland wird viel Geld geschickt - aber nicht, um den Menschen zu helfen, sondern das System zu stabilisiseren.mehr...

5 min.

Politik

Viele Felchenarten sind ausgestorben

Audio - Politik - 21.02.2012

Was die Evolution in Tausenden von Jahren zustande gebracht hat, wurde in den letzten hundert Jahren durch den Menschen vernichtet. Eine Aussage, die wohl auf sehr viele Tier- und Pflanzenarten zutrifft. So auch auf die Felchen. Innert kürzester Zeit hat sich der Bestand dieser einzigartigen Fischart um 40 Prozent verringert. Nun haben Fischökologen der Universität Bern und dem ETH-Wasserforschungsinstitut EAWAG eine neue Studie präsentiert. Darin zeigen sie auf, wie die Überdüngung der Schweizer Seen zu diesem massiven Artensterben geführt hat.mehr...

3 min.

Politik

Ulrich Sahm zum "Marsch nach Jerusalem"

Audio - Politik - 21.02.2012

Für den 30. März planen diverse Gruppen einen Marsch nach Jerusalem.mehr...

11 min.

Politik

Abrisse: Innen- u. Aussenansichten einsperrender Institutionen

Audio - Politik - 21.02.2012

Wir sprachen mit dem Projekt Baulücken zu ihrer Veröffentlichung "Abrisse: Innen- u. Aussenansichten einsperrender Institutionen".mehr...

8 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 22.02.2012

Audio - Politik - 21.02.2012

Brasilianische Atomkraftgegner übergeben Guido Westerwelle auf seiner Brasilienreise einen Protestbrief gegen die Unterstützung des Baus vom Atomkraftwerk Angra 3 in Brasilien durch die dt.mehr...

9 min.

Politik

Autobahn Aktionstag gegen Westcastoren und Atomstransporte am 25.02.2012

Audio - Politik - 20.02.2012

Auch wenn die Bundeswissenschaftsministerin Schavan ankündigt zu Gesprächen über die Jülich-Ahaus-Castoren bereit zu sein,so haben die Verhandlungen noch nicht begonnen und können durchaus an der Frage wer die Kosten für eine Ertüchtigung des Zwischenlagers in Jülich trägt scheitern. Die Westcastoren sind noch nicht abgesagt. Wir rufen deshalb zur Verhinderung der Westcastoren und der geplanten plutoniumhaltigen MOX-Brennstäbe-Transporte von Sellafield durch Belgien und NRW zum AKW Grohnde zum Autobahnaktionstag auf.Tim Thaler von coloradio Dresden sprach mit Mattihas Eickhoff von der Gruppe Sofa Münster über den Autobahn-Aktionstag am 25.02.2012mehr...

8 min.

Politik

Interview mit Dr. Tim Raettig von Transition Town Leipzig

Audio - Politik - 20.02.2012

Ausgehend von der Beobachtung, dass die nationale und internationale Politik nicht entsprechend auf die Herausforderungen des Klimawandels und des bevorstehenden globalen Ölfördermaximums (Peak Oil) reagiert und daher die Kommunen von sich aus mit ersten vorbereitenden Massnahmen auf eine Zukunft knapper werdender Roh- und Treibstoffe reagieren müssen, initiieren Transition Towns Gemeinschaftsprojekte.mehr...

15 min.

Politik

Ich bin die, die dein Frauenbild zerfetzt: Lena Stoehrfaktor über ihre neue CD "Die Angst vor den Gedanken verlieren"

Audio - Politik - 20.02.2012

Lena Stoehrfaktor, Rapperin aus Berlin, stellt im Interview mit Radio Dreyeckland ihre im Januar erschienene zweite Solo-CD, Die Angst vor den gedanken verlieren, vor.mehr...

15 min.

Politik

Grün-rotes Licht für die Polizeireform

Audio - Politik - 19.02.2012

Der Innenminister teilte den "Stuttgarter Nachrichten" kürzlich mit, „er habe bereits den dritten Fussabtreter ausgetauscht”.mehr...

9 min.

Politik

Stadt(teil)entwicklung im Leipziger Süden. Stadt für alle – aber wie?

Audio - Politik - 19.02.2012

Mitschnitt der gleichnamigen Podiumsveranstaltung am 14.2. im UT Connewitz in Leipzig. Zu hören ist die erste Podiumsrunde mit Statements Prof.mehr...

1 min.

Politik

Pressekonferenz am 18.02.2012 des Bündnisses"Dresden Nazifrei" zu den Ereignissen des Tages

Audio - Politik - 19.02.2012

Ihr hört Auszüge aus der Pressekonferenz des Bündnisses"Dresden Nazifrei" vom 18.02.2012 zu den Ereignisen des Tages. Die Pressekonferenz fand nach der Demonstration vom 18.02.2012 im Haus der Begegnung zu Dresden statt.mehr...

8 min.

Politik

Soli-Demo "Schokoladen retten. Günstigen Wohnraum und alternative Projekte erhalten" in Leipzig

Audio - Politik - 18.02.2012

Aus Anlass der für den 22.2. angekündigten, inzwischen ausgesetzten, Räumung des "Schokoladen" in Berlin-Mitte wird am 21.2. in Leipzig eine Soli-Demonstration stattfinden. Im Interview mit einem der Organisatoren werden folgende Fragen aufgeworfen: Warum ist Solidarität wichtig und warum sind Verdrängung von selbstorganisierten Projekten und preiswertem Wohnraum auch in Leipzig ein Thema? Aufruf zur Demo: http://wirbleibenhier.blogsport.eu/ Warum findet die Demo in Leipzig trotz des Teilerfolges in Sachen Schokoladen statt: http://jule.linxxnet.de/index.php/2012/0...mehr...

7 min.

Politik

"Dresden ist überhaupt gar nicht so wichtig, es ist nicht wichtiger als irgend'ne andere Stadt."

Audio - Politik - 18.02.2012

(Länge 34:36 min) Danilo Starosta im Interview über die komplexen Zusammenhänge zwischen Dresden-Mythos, Dresdner Gedenken am 13. Februar, Naziaufmärschen und Repressionen gegen Antifaschist_innen in Sachsen.mehr...

34 min.

Politik

13. und 18. Februar in Dresden aus bürgerlicher Sicht - ein Gespräch mit Frank Richter (AG 13. Februar)

Audio - Politik - 18.02.2012

Der für den 18.2. befürchtete Naziaufmarsch in Dresden hat zum Glück nicht stattgefunden.mehr...

8 min.

Politik

Februar in Dresden im Wandel? Ein Gespräch mit Johannes Lichdi

Audio - Politik - 18.02.2012

Der für den 18.2. befürchtete Naziaufmarsch in Dresden hat zum Glück nicht stattgefunden, auch am 13. Februar hatten die Nazis keinen Grund zur Freude.mehr...

7 min.

Politik

Naziaufmarsch in Gera am 18.2. und Gegenaktivitäten

Audio - Politik - 18.02.2012

Der für den 18.2. in Dresden befürchtete fiel aus, dafuer meldeten Nazis u.a.mehr...

9 min.

Politik

Arbeitszeitverkürzung. jetzt!

Audio - Politik - 17.02.2012

Interview mit dr. prof.mehr...

20 min.

Politik

Airberlin schiebt ab - Interview zu den Sammelabschiebungen in Düsseldorf

Audio - Politik - 17.02.2012

Am Dienstag, den 14.02.2012, wurden zum zweiten Mal innerhalb von 7 Tagen Menschen in Richtung Kosovo abgeschoben.mehr...

6 min.

Politik

Ausgrenzung beginnt schon bei der Unterbringung - Interview zu Flüchtlingswohnheimen in BaWü

Audio - Politik - 17.02.2012

Die Unterkunftssituation von Flüchtlingen in Baden-Württemberg ist prekär – ob in der Stadt Freiburg, wo nun an der Hermann-Mitsch-Strasse noch mehr Menschen in Containern leben sollen (RDL berichtete), oder auf dem Land, wie beispielsweise in Altglashütten im Schwarzwald.mehr...

7 min.

Politik

Antifa-Demonstration am Samstag in Dresden

Audio - Politik - 17.02.2012

So wie es Recherche Infos zu entnehmen ist, wird es morgen keinen Neonazi-Grossaufmarsch in Dresden geben.mehr...

8 min.