UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Abschiebehäftlinge zusammen mit Straffälligen ist rechtswidrig

Audio - Politik - 16.11.2011

Vorige Woche hat das Landgericht Leipzig beschlossen, dass die Inhaftierung von Abschiebungshäftlingen zusammen mit Straf- und Untersuchungshäftlingen gegen EU Recht verstösst.mehr...

9 min.

Politik

Waffenexporte ins südliche Afrika - Gespräch mit Emanuel Matondo

Audio - Politik - 16.11.2011

Na, wie siehts aus. Haben Sie auch das neueste Mobiltelefon?mehr...

20 min.

Politik

Das deutsche Geheimnis oder Mord als Beruf oder Wer baut welche Connection

Audio - Politik - 16.11.2011

Das Nachmittagsmagazin im Gespräch mit dem Jenaer Pfarrer Lothar König zu Abgründen und Erkenntnissen aus den Nachrichten der vergangenen 8 Tage. Wir ergänzen die Sendung mit dem folgenden Auszug von der Homepage des Cafe Morgenland. "Deutsch" ist nicht ein Begriff, der einfach die Herkunft, wie "französisch", "englisch" usw.mehr...

42 min.

Politik

Die Liga der Vagabunden

Audio - Politik - 16.11.2011

Eine Veranstaltung der Linken Literaturmesse lieferte spannendes Material zur Kultur und den politischen Absichten des Bundes der Vagabunden.mehr...

7 min.

Politik

Kochkurse gegen Vernachlässigung

Audio - Politik - 16.11.2011

Die SPD-regierten Bundesländer schicken sich an, die Kinder-und Jugendhilfe umzubauen.mehr...

48 min.

Politik

NSU, VS und Extremismusklausel

Audio - Politik - 15.11.2011

In den letzten Tagen ist in den Medien viel zu lesen und hoeren gewesen ueber den selbsternannten Nationalsozialistischen Untergrund, von dem 2 Mitglieder nun tot sind, eines im Gefaengnis sitzt. 13 Jahre soll eine Gruppe unerkannt ihr nationalistisches Unwesen in der BRD getrieben haben.mehr...

12 min.

Politik

Rechtsterrorismus in Deutschland

Audio - Politik - 15.11.2011

Es begann damit, dass sich zwei Bankräuber in Eisenach in ihrem Wohnwagen selbst umbrachten und anzündeten.mehr...

12 min.

Politik

Interview zu Stuttgart 21 - Teil 1

Audio - Politik - 15.11.2011

Roswitha Claus und Andreas Tulzer vom Aktionsbündnis Heidelberg gegen Stuttgart 21 sprechen mit Jürgen Torunsky vom Bermudafunk, Mannheim über ihre Motive des Widerstands, Argumente der Befürworter und Gegner von Stuttgart 21und über die Details der sogenannten Volksabstimmung am 27.mehr...

14 min.

Politik

Der Landkonflikt in Kolumbien und die Machtlosigkeit der Betroffenen

Audio - Politik - 15.11.2011

Seit bald 50 Jahren tobt in Kolumbien ein bewaffneter Konflikt. Kriminelle Machenschaften, Repression und Straflosigkeit prägen den kolumbianischen Alltag.mehr...

4 min.

Politik

JVA Frankfurt-Preungesheim verweigert Sonja Suder ein Zeitungsabonnement der Roten Hilfe

Audio - Politik - 15.11.2011

Gleichheit vor dem Gesetz als Grundrecht – eine Gleichheit die jedoch nicht für alle gilt. Jüngst wurde ein Exempel an Sonja Suder statuiert.mehr...

13 min.

Politik

Kameradschaft "Freie Kräfte" aus NPD-Zentrum in Odermannstrasse in Leipzig ausgezogen

Audio - Politik - 15.11.2011

Im Leipziger NPD-Zentrum in der Odermannstrasse 8 hat bis vor kurzem die NPD mit den Freien Kräften Leipzig unter einem gemeinsamen Dach gehaust.mehr...

11 min.

Politik

Frühstücks-Blockaden gegen S21-Baustelle

Audio - Politik - 15.11.2011

RDL sprach mit Julia von der Blockadegruppe der Parkschützermehr...

7 min.

Politik

Volksabstimmung über „unseren“ Euro bei den Griechen – eine Katastrophe, die zum Glück aus demokratischer Verantwortung der zuständigen Politiker gerade noch verhindert wurde.

Audio - Politik - 15.11.2011

Ein Aufschrei der Empörung ertönte hierzulande, als Papandreou ein Referendum ankündigte, eine Volksabstimmung über Euro und Sparmassnahmen abzuhalten.mehr...

10 min.

Politik

Gute Presse für die Protestpartei „Die Piraten“: „Streng öffentlich!“ –

Audio - Politik - 15.11.2011

Die Besprechung in der Presse der Erfolge der Piratenpartei ist äusserst wohlwollend. Wie kommen die Rebellen zu der Ehre?mehr...

12 min.

Politik

S21-Abstimmung - Interview mit Tübinger Aktionsbündnis

Audio - Politik - 14.11.2011

Warum das Tiefbahnhofprojekt S21 nicht nur für Stuttgarter Nachteile bringt und warum der 27.11. dazu genutzt werden sollte, ein deutliches Zeichen für den Ausstieg zu setzen, erklärt Barbara Rupp im Interview mit der Wüsten Welle.mehr...

7 min.

Politik

Verleihung des Sächsischen Demokratiepreises 2011 - Buntes Bürgerforum Limbach-Oberfrohna

Audio - Politik - 14.11.2011

Am 9.11. wurde der Sächsische Demokratiepreis 2011 vergeben.mehr...

12 min.

Politik

Wochenende in Ostsachsen: 1300 Nazis ungestört bei Solikonzert für Erich Priebke

Audio - Politik - 14.11.2011

Während die Debatte über den neu entdeckten Rechtsterrorismus hochkocht trafen sich am 12.11. über 1000 Nazis zu einem Konzert mit dem Sänger der verbotenen kriminellen Vereinigung "Landser", Michael Regener.mehr...

7 min.

Politik

Bundesweite Ermittlungen gegen Nazis - und was passiert in der sächsischen Provinz?

Audio - Politik - 14.11.2011

Während der hitzigen Debatte um den "neu" entdeckten Rechtsterrorismus trafen sich am 12.11. in Ostsachsen 1300 Nazis zum Solikonzert für einen verurteilten Kriegsverbrecher.mehr...

20 min.

Politik

Wo liegen die Wurzeln der aktuellen Neonazibewegung?

Audio - Politik - 14.11.2011

Teil eines längeren Gesprächs (FRN 44310) Wo liegen die ideologischen Wurzeln der NPD, welche gesellschaftlichen Bedingungen haben zum Erstarken der Neonazis geführt? (auf Nachfrage: MontagsMagazin im Gespräch mit Danilo Starosta vom Kulturbüro Sachsen)mehr...

4 min.

Politik

Saeed Amireh aus Ni'lin/Palästina über israelische Besetzung, Gewalt - und gewaltfreien Protest - Teil 1 von 3

Audio - Politik - 12.11.2011

Saeed Amireh (Ni'lin, Westbank/Palestine) speaking in Hannover, Germany, about non-violent resistance in an extremely violent situation: The Israeli occupation (Part 1 of 3). Anm.mehr...

29 min.

Politik

Saeed Amireh aus Ni'lin/Palästina über israelische Besetzung, Gewalt - und gewaltfreien Protest - Teil 2 von 3

Audio - Politik - 12.11.2011

Saeed Amireh (Ni'lin, Westbank/Palestine) speaking in Hannover, Germany, about non-violent resistance in an extremely violent situation: The Israeli occupation (Part 2 of 3).mehr...

23 min.

Politik

Saeed Amireh aus Ni'lin/Palästina über israelische Besetzung, Gewalt - und gewaltfreien Protest - Teil 3 von 3

Audio - Politik - 12.11.2011

Saeed Amireh (Ni'lin, Westbank/Palestine) answering questions after speaking and also showing a video-documentary on isareli occupation, on various ways of psychological and physical violence against non-violent protests, against civilians of really all ages in Ni'lin. (search youtube for "Ni'lin" or "Saeed Amireh"). Anm.mehr...

17 min.

Politik

Shoa-Überlebender Thomas Geve im Interview

Audio - Politik - 11.11.2011

Thomas Geve verbrachte Kindheit und Jugend in verschiedene Konzentrationslagern. Radio F.R.E.I.mehr...

37 min.

Politik

GENERATIONEN. KZ-Überlebende und die, die nach ihnen kommen

Audio - Politik - 11.11.2011

Wie geht man damit um, dass die Augenzeugen des Nazi-Terrors verschwinden? Sowohl überlebende Opfer als auch Täter sterben.mehr...

12 min.

Politik

Gesundheit ist ein Menschenrecht: Auch die Schweiz trägt eine grosse Verantwortung

Audio - Politik - 10.11.2011

Gesundheit ist ein Menschenrecht.mehr...

4 min.

Politik

Am 11.11.11 um 11 Uhr geht es noch einmal los – die Occupy Bern Bewegung will stärker mobilisieren

Audio - Politik - 10.11.2011

Morgen ist der 11.11.11 und mit grosser Sicherheit werden die Standesämter dieser Welt überrannt.mehr...

3 min.

Politik

15 Jahre Queersicht: Das älteste schwullesbische Filmfestival feiert mit einem Spezialprogramm

Audio - Politik - 10.11.2011

Queersicht feiert sein 15-jähriges Bestehen. Das älteste schwullesbische Filmfestival ist aus dem Berner Kulturleben mittlerweile nicht mehr wegzudenken.mehr...

5 min.

Politik

Abschiebung vom Stuttgarter Flughafen nach Pristina

Audio - Politik - 10.11.2011

An diesem Donnerstag den 10. November fand erneut eine Sammelabschiebung von Stuttgart aus, in den Kosovo statt.mehr...

10 min.

Politik

Berner Nachtleben- Politik muss endlich Farbe bekennen

Audio - Politik - 10.11.2011

Die Stadt Bern braucht ein Konzept für das Nachtleben. Das wurde gestern von verschiedenen Seiten gefordert: der Verein Bekult hat zum Podium eingeladen.mehr...

3 min.

Politik

Amazon im Visier der Arbeitsmarktpolitik

Audio - Politik - 10.11.2011

Amazon lässt auf Staatskosten arbeiten ! Amazon ist ein Segen.mehr...

33 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 9. November 2011

Audio - Politik - 09.11.2011

In Uruguay haben Folteropfer der Militärdiktatur Anzeige erstattet. Aktivisten fordern in Paraguay den Schutz unkontaktierter Völker.mehr...

6 min.

Politik

Umkämpfte Meere

Audio - Politik - 09.11.2011

IMI-Kongress 2011, Andreas Seifert Wendezeiten Weltpolitische Umbrüche: Chance oder Gefahr http://www.imi-online.de/mehr...

52 min.

Politik

Abstieg des Westens - NATO gegen BRIC(S) - EU-Supermacht mit deutscher Vormachtstellung?

Audio - Politik - 09.11.2011

IMI-Kongress 2011,Jürgen Wagner: Analyse der "Raumkonzepte", der geostrategischen Konstrukte "Weltmacht-Supermacht-Europa", "Die Gründungsidee der EU: 'Deutschland Nie wieder Vormachtstellung in Europa' seit 2010 gebrochen" und die Auswirkungen auf die BRICS-Staaten BRICS-Staaten: Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika Wendezeiten Weltpolitische Umbrüche: Chance oder Gefahr http://www.imi-online.de/mehr...

21 min.

Politik

5. Sächsische Förderpreis für Demokratie vergeben

Audio - Politik - 09.11.2011

Am 9. November wurde im Hygienemuseum in Dresden der 5. Sächsische Förderpreis für Demokratie verliehen.mehr...

11 min.

Politik

Die Ueberwachung der Geheimdienste - eine Farce?

Audio - Politik - 08.11.2011

In einer Demokratie sollte ein Geheimdienst nicht einfach so tun duerfen, ohne irgendeine Art von Kontrolle. Allerdings laeuft die Veroeffentlichung saemtlicher Taetigkeiten von Diensten einer geheimen Arbeit zuwider. Daher gibt es in der BRD das Parlamentarische Kontrollgremium mit schweigepflicht. Es soll also den Verfassungsschutz des Bundes, den Militaerischen Abschirmdienst und den Bundesnachrichtendienst kontrollieren. Aber wie funktioniert dieses Gremium?mehr...

8 min.

Politik

Sinn und Unsinn von Facebook

Audio - Politik - 08.11.2011

Diskussion von Jugendlichen über Facebookmehr...

27 min.

Politik

Abschiebestopp für Roma aus Kosovo in Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 08.11.2011

Nach einer Intervention des bündnisgrünen Landtagsabgeordneten Sören Herbst hat das Ministerium für Inneres des Landes Sachsen-Anhalt die beabsichtigte Abschiebung mehrerer Roma-Familien aus Sachsen-Anhalt in das Kosovo vorerst abgewendet. Ausserdem fordert die Fraktion ein generelles Abschiebestopp in das Kosovo nach dem Vorbild Baden-Württembergs. Sören Herbst im Gespräch.mehr...

8 min.

Politik

Wie beinflussen Smartphones unser soziales Leben?

Audio - Politik - 08.11.2011

Vertonter Facebook-Chat zwischen zwei Freunden über die Frage, ob man sich ein Smartphone kaufen sollmehr...

7 min.

Politik

Der manische Zwang der Erreichbarkeit

Audio - Politik - 08.11.2011

Interview mit Prof. Dr.mehr...

8 min.

Politik

Warum Smartphones?

Audio - Politik - 08.11.2011

Simone, Christoph, Aurelia und Lukas diskutieren im Studio über das für und wider von Smartphones, ausserdem gibt’s eine Strassenumfragemehr...

26 min.

Politik

Wie hat sich die Kommunikation durch das Internet verändert?

Audio - Politik - 08.11.2011

Wie hat sich die Kommunikation, das soziale Miteinander durch das Internet, durch soziale Medien verändert?mehr...

20 min.

Politik

Streubomben, zur Zeit ein Thema bei der UNO in Genf

Audio - Politik - 08.11.2011

Kriegswaffen gehören wir der gesamte Krieg an sich eigentlich alle verboten. Aber es gibt besonders heimtückische Waffen, die die Zivilbevölkerung in besonderem Masse gefährden.mehr...

4 min.

Politik

Militarisierung der UN - Rolle der UN beim Regimechange in Cote d'Ivoire/Elfenbein küste

Audio - Politik - 07.11.2011

IMI-Kongress 2011, Christoph Marischka: Die Rolle der UN in der Elfenbeinküste - Militarisierung und Delegitimierung? Wendezeiten Weltpolitische Ümbrüche: Chance oder Gefahr http://www.imi-online.de/mehr...

24 min.

Politik

Ägypten: Hoffnung trotz massiver Spaltuing und Repression. Ein Interview mit einem Aktivisten vor Ort

Audio - Politik - 07.11.2011

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift analyse & kritik findet sich ein Artikel mit dem Titel "Schock-Strategie gegen die Revolution".mehr...

7 min.

Politik

Afghanistan und Irak: Scheitern des Interventionismus?

Audio - Politik - 07.11.2011

IMI-Kongress 2011, Joachim Guillard, aktuelle Lage im Irak, welche Kriegsziele wurden erreicht und welche nicht? Wendezeiten Weltpolitische Umbrüche: Chance oder Gefahr http://www.imi-online.de/mehr...

28 min.

Politik

Bundeswehr im Umbau: Söldnerarmee für verfassungswidrige Kriege und Interventionen - Rüstungsproduktion - Rüstungsexporte - Militärstandorte - Zivilklausel an den Hochschulen

Audio - Politik - 06.11.2011

IMI-Kongress 2011, Tobias Pfflüger: Umbau der Bundeswehr und Perpektiven für die antimilitaristische Bewegung Wendezeiten Weltpolitische Umbrüche: Chance oder Gefahr http://www.imi-online.de/mehr...

28 min.

Politik

Krankenhäuser selbermachen - die Antwort auf Sparmassnahmen aus Thessaloniki

Audio - Politik - 04.11.2011

In Griechenland wird auch am Gesundheitssystem so gespart, dass viele Menschen ganz ohne Versorgung dastehen.mehr...

5 min.

Politik

Das „Echo des Krieges“: Eine einzigartige Sammlung von Videomaterial dokumentiert die beiden Tschetschenien-Kriege

Audio - Politik - 04.11.2011

Schauplatz Tschetschenienkrieg: Filme von Demonstrationen und Trauerzeremonien, Interviews mit Zivilisten nach Bombardierungen und Gespräche mit russischen Soldaten. Über 10 Jahre lang hat die tschetschenische Organisation „Echo des Krieges“ Videomaterial gesammelt – auf ihren Reisen durch das kriegsversehrte Land, während der beiden Tschetschenienkriege von 1994 bis 2009. Diese einzigartige Sammlung von Videomaterial hat über zahlreiche Hände ihren Weg nach Bern gefunden. Hier lebt und arbeitet auch die Gründerin der Organisation „Echo des Krieges“, die tschetschenische Menschenrechtsaktivistin Sainap Gaschaewa.Für ihr Engagement hat sie zahlreiche Preise erhalten, unter anderen den Lev-Kopelew- und den Somazzi-Preis. Wilma Rall hat sie getroffen.mehr...

3 min.