UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Das Freiluftgefängnis nach der Schienenblockade

Audio - Politik - 27.11.2011

Gebauter Beitrag über das Freiluftgefängnis nach der Räumung der Schienenblockade in Harlingen.mehr...

4 min.

Politik

Nazis in Dortmund

Audio - Politik - 27.11.2011

Und wieder einmal sorgten in den letzen Wochen rechtsextreme Gewalttaten für Schlagzeilen. Die Gewalttäter lebten zwar in Thüringen – sie haben aber auch in Dortmund einen Familienvater umgebracht.mehr...

4 min.

Politik

Hausbesuche der Kripo nach Protesten gegen den 'Nationalen Antikriegstag'

Audio - Politik - 27.11.2011

In den letzten Wochen häufen sich Anrufe und Besuche bei Antifaschist_innen durch die Dortmunder Kriminalpolizei.mehr...

2 min.

Politik

Pressekonferenz vom Bündnis Schulterschluss

Audio - Politik - 26.11.2011

Ein Kommentierter Ausschnitt aus der Pressekonferenz des lokalen Widerstandbündnisses gegen den Castor-Transport. O-Töne von Wolfgang Ehmke und Rebecca Haarms.mehr...

5 min.

Politik

Vorstellung der Zeitschrift "Antifaschistisches Info Blatt (AIB)"

Audio - Politik - 25.11.2011

Gerade wenn man zur Zeit die Nachrichten verfolgt, wird einem klar das antifaschistische Aufklärung sehr wichtig ist.mehr...

11 min.

Politik

Antifa-Demonstration am Samstag in Leipzig - Gespräch mit Juliane Nagel

Audio - Politik - 25.11.2011

Unter dem Motto: "Nazis entwaffnen: Rechten Terror bekämpfen, “Freies Netz” zerschlagen!" findet am Samstag eine antifaschistische Demonstration in Leipzig-Lindenau statt.mehr...

9 min.

Politik

Stopp dem sexuellen Missbrauch von Menschen mit Behinderung: Die Behinderteninstitutionen wollen besser hinschauen

Audio - Politik - 25.11.2011

Der Missbrauchsfall im Kanton Bern hat die Behinderteninstitutionen aufgerüttelt.mehr...

4 min.

Politik

Schweizer Wasserkraft im Fokus: Schwierige Suche nach Alternativen zur Atomenergie

Audio - Politik - 25.11.2011

Die Schweiz hat entschieden, bestehende Atomkraftwerke nicht mehr zu ersetzen.mehr...

3 min.

Politik

Castorticker.de - Wie entstehen die aktuellen Tickermeldungen? (4min40)

Audio - Politik - 25.11.2011

Wer die stets aktuellsten Infos in Sachen Castor punktgenau erfahren will kommt an der Webseite castorticker.de nicht vorbei.mehr...

4 min.

Politik

Wehrsportgruppe hoffmann und das oktoberfestattentat

Audio - Politik - 25.11.2011

Interview mit dem fachjournalisten volkmar wölk anlässlich einer demonstration gegen eine veranstaltung der jn im nationalen zentrum in leipzig mit hoffmann als referenten. fenceoff.orgmehr...

28 min.

Politik

Castortransport durch das Wendland - Gespräch mit Kerstin Rudek

Audio - Politik - 25.11.2011

Kerstin Rudek - Vorsitzende der Bürgerinitiative Lüchow - Dannenberg . . .mehr...

8 min.

Politik

Porträt Camp Hitzacker und Aktionsgruppe Widersetzen

Audio - Politik - 25.11.2011

Der Widerstand gegen den Castortransport konzentriert sich im Wendland.mehr...

4 min.

Politik

Castortransport: aktueller Stand Donnerstag-Morgen (5min44)

Audio - Politik - 24.11.2011

Erneut rollt ein Atommülltransport durch Europa. Abgebrannte Brennelemente in Castor-Behältern vom äussersten Nord-West-Zipfel Frankreichs ins norddeutsche Gorleben.mehr...

5 min.

Politik

Georg Kreisler und der Verbrecher Verlag

Audio - Politik - 24.11.2011

Vorgestern verstarb der Komponist, Musiker, Schriftsteller und Sänger Georg Kreisler im Alter von 89 Jahren.mehr...

17 min.

Politik

Georg Kreisler und der Verbrecher Verlag

Audio - Politik - 24.11.2011

Über 1 1/2 Jahre ist es her, dass es im Anschluss an das Fussballspiel zwischen Eisern Union und dem FC St.mehr...

8 min.

Politik

Feminismus im 21. Jahrhundert- Selbstkritisches Handeln schafft Veränderung

Audio - Politik - 24.11.2011

Es gibt einen Unterschied zwischen Pein und Unglück: wenn ich Pein empfinde kann ich trotzdem glücklich sein.mehr...

3 min.

Politik

Innenministerium Ba-Wü behindert weiter Aufklärung zum Einsatz verdeckter LKA-Ermittler im stud. Milieu - Grüne versprechen erneut Aufklärung

Audio - Politik - 24.11.2011

Interview mit Uli Sckerl, parlamentarischer Geschäftsführer und innenpolitischer Sprecher der Grünen im baden-württembergischen Landtag.mehr...

11 min.

Politik

Wiedereinführung der Verfassten Studierendenschaf 2012 in Ba-Wü - zum Stand der Verhandlungen

Audio - Politik - 24.11.2011

Die Verfasste Studierendenschaft soll in Ba-Wü nach 33 Jahren wieder eingeführt werden. Derzeit laufen die Verhandlungen über die genaue Ausgestaltung.mehr...

9 min.

Politik

Zensus 2011 - Haushaltebefragung: Widerspruch und Eilantrag

Audio - Politik - 24.11.2011

[Moderation ist im Beitrag enthalten!] Knapp 10 Prozent sind oder waren von ihr betroffen: Die Rede ist von der Haushalte-Befragung im Rahmen des Zensus 2011. Durchgeführt wird die aktuelle Volkszählung von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder mit dem Ziel „zum festgelegten Stichtag 9. Mai 2011 eine möglichst genaue Momentaufnahme an Basisdaten zur Bevölkerung, zur Erwerbstätigkeit und zur Wohnsituation zu liefern“. Innerhalb von 14 Tagen sollten die Betroffenen, die nach einem Zufallsverfahren ermittelt wurden, den grünen Fragbogen ausgefüllt an die zuständige Erhebungsstelle zurückschicken oder abgeben. Der 8-seitige Frageboten konnte auch mithilfe einer so genannten „Interviewers“ oder online ausgefüllt werden. Doch nicht alle wollen oder wollten ihrer Auskunftspflicht nach § 18 Zensusgesetz 2011 nachkommen. Zum Beispiel weil sie ihr Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung verletzt sahen. Werner Hülsmann vom AK Zensus zu den Möglichkeiten, sich gegen die Haushalte-Befragung zu wehren:mehr...

10 min.

Politik

Finger weg von meiner dna

Audio - Politik - 23.11.2011

Interview mit uta wagenmann vom gen-ethischen-netzwerk zur kampagne "finger weg von meiner dna" gegen die bka dna datenbanken.mehr...

14 min.

Politik

Kfz massenerfassung in bayern

Audio - Politik - 23.11.2011

Interview mit benjamin erhardt vom ak vorratsdatenspeicherung zur kfz kennzeichen massenerfassung in bayern und seiner klage dagegen. http://www.daten-speicherung.de/index.ph...mehr...

9 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 23. November 2011

Audio - Politik - 23.11.2011

Zweisprachiger Nachrichtenüberblick. Auswahl aus den Ereignissen in der vergangenen Woche in Lateinamerika.mehr...

12 min.

Politik

CO2-Verpressung

Audio - Politik - 23.11.2011

Wir beschäftigen uns mit dem Thema der CO2 Verpressung aus industriellen Abläufen. Im Studio war Stephan Hanel, Anwalt für Energierecht.mehr...

17 min.

Politik

Mitte und Mass - der Kampf um die richtige Ordnung

Audio - Politik - 23.11.2011

Radio F.R.E.I.mehr...

13 min.

Politik

Castor / X-tausendmal quer: Vorstellung der Initiative (5 min)

Audio - Politik - 23.11.2011

Vorstellung der bundesweiten Kampagne X-tausendmal quer - Interview mit Pressesprecherinmehr...

4 min.

Politik

übergriffe türkischer faschisten in der türkei und europa

Audio - Politik - 22.11.2011

Interview mit dem sprecher des verbandes studierender aus kurdistan zu übergriffen türkischer faschisten auf kurdische personen und einrichtungen nach dem tod türkischer soldaten. http://www.nadir.org/nadir/initiativ/isku/mehr...

15 min.

Politik

Das grosse Sparen- Studierende wollen Erhöhung der Studiengebühren verhindern

Audio - Politik - 22.11.2011

Mehr als 200 Millionen Franken will der Kanton Bern sparen- das heisst er muss sparen, denn in der Kantonskasse klafft ein tiefes Loch. Darum wurde ein umfassendes Sparpakat erarbeitet.mehr...

2 min.

Politik

Stolperstein Internet: Behindertengerechte Websites sind in die Schweiz die Ausnahme

Audio - Politik - 22.11.2011

Das Internet ist mittlerweile aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dank ihm sind Informationen sehr viel einfacher und schneller zugänglich.mehr...

3 min.

Politik

Spanien: PP gewinnt - Zinsen steigen

Audio - Politik - 22.11.2011

( im beitrag) Bei den Wahlen hat die PP trotz nur marginaler Stimmgewinne vorallem wegen der 4 Millionen, die der PSOE den Rücken kehrten, die absolute Mehrheit der Sitze holen können.mehr...

16 min.

Politik

Muss es immer die "Special Wubbeldi-Wubbeldi-Funktion" sein? Über den Fetisch vom Alleinsein, Konsumkritik und gemeinsame Ökonomie

Audio - Politik - 22.11.2011

"'Jedem nach seinen Bedürfnissen, die er sich leisten kann, durch seine Fähigkeiten, die belohnt werden, nach einem System, welches die, die Eigentum haben, stets neu und ohne Nachfrage festlegen!' Das ist das bestehende ­Prinzip, und es bringt wenig Selters für viele und viel Sekt für wenige." (Steffen Andrae und Uli Barth, Bewohner in der Kommune Niederkaufungen) "Vor etwa drei Wochen ist in Kassel eine neue Initiative entstanden, die ein Netzwerk von Kleingruppen gründen will, welche gemeinsame Ökonomie betreiben. Was für Assoziationen haben wir, wenn wir Stichworte wie "gemeinsam Wirtschaften" und "solidarische Ökonomie", hören? Tauschring?mehr...

6 min.

Politik

Das Prometheus radio project

Audio - Politik - 22.11.2011

Kommerzielle Interessen prägen einen grossen Teil der Medienlandschaft in den USA.mehr...

5 min.

Politik

Wohnungslosigkeit in der Bundesrepublik

Audio - Politik - 21.11.2011

Öffentliche Räume und Plätze werden von den meisten von uns für eine relativ kurze Zeit genutzt.mehr...

20 min.

Politik

CMFE Vollversammlung in Nikosia

Audio - Politik - 21.11.2011

Am Wochenende trafen sich Vertreter von europäischen Community Medien - also Bürgermedien oder Freie Medien in Nikosia auf Zypern.mehr...

12 min.

Politik

Volksabstimmung in BaWü

Audio - Politik - 21.11.2011

Am 27.11. findet in BaWü eine Volksabstimmung statt.mehr...

54 min.

Politik

Gibt es noch eine italienische Linke?

Audio - Politik - 21.11.2011

In Rom gab es ein paar Freudenfeiern, als Berlusconi weg war. Doch so richtig kam es im Land nicht zu einer Aufbruchstimmung.mehr...

11 min.

Politik

Reizende Gesellschaft

Audio - Politik - 20.11.2011

Ein Demo- Sanitäter und ein Arzt geben Tipps zum Umgang mit Verletzungen und Hautreizungen durch Pfefferspray.mehr...

2 min.

Politik

Interview zur No Borders Convergence 13.-18. Feb 2012

Audio - Politik - 19.11.2011

Das kurze Interview mit einer Länge von 8:22 minuten bietet erste Hintergrundinfos zur geplanten No Borders Convergence, die vom 13.-18. Februar 2012 in London stattfinden wird: Was ist die Idee einer Convergence (im Unterschied zu den bekannten no border camps)?mehr...

8 min.

Politik

Trailer LiMA regional Erfurt 3.12.2011

Audio - Politik - 18.11.2011

Am 3. 12 findet in der Fachhochschule Erfurt die 2.mehr...

1 min.

Politik

Bildungsfabriken einreissen

Audio - Politik - 18.11.2011

Im Rahmen der "Global Weeks of Action for Education" fand in Marburg in den Abendstunden des 17. November eine Nachttanzdemo unter dem Motto "Bildungsfabriken einreissen" statt.mehr...

7 min.

Politik

Alternatives Kulturzentrum Reitschule: Drastische Kürzung der Subventionen

Audio - Politik - 18.11.2011

Nach monatelangem Hickhack ist nun der definitive Entscheid gefallen: Das Kulturzentrum Reitschule wird vorerst nur ein Jahr finanziell unterstützt. Das hat der Berner Stadtrat gestern entschieden, nach einer hitzigen und höchst emotionalen Debatte. Zuerst müssen offene Sicherheitsfragen geklärt werden.mehr...

4 min.

Politik

Keine Fussball-Weltmeisterschaften ohne Arbeitnehmerrechte: Gewerkschaften setzen die FIFA unter Druck

Audio - Politik - 18.11.2011

Die FIFA muss die Arbeiternehmerrechte respektieren. Das fordern Gewerkschaften aus über 150 Ländern.mehr...

4 min.

Politik

Besseren Schutz für minderjährige Flüchtlinge ohne Elternbegleitung

Audio - Politik - 18.11.2011

Kinder, die ohne ihre Eltern flüchten, brauchen besonderen Schutz. Das fordern verschiedene Seiten.mehr...

4 min.

Politik

NPD-Verbot: Notwendig, Sinnlos oder Gefährlich?

Audio - Politik - 18.11.2011

In Dresden gab es am Abend des 17.mehr...

13 min.

Politik

Ex-Kaibil Otto Perez Molina ist neuer Präsident von Guatemala

Audio - Politik - 17.11.2011

Erst 1996 endete in Guatemala ein Bürgerkrieg, der weit über drei Jahrzehnte gedauert und hundertausenden Menschen das Leben gekostet hatte.mehr...

11 min.

Politik

Die Occupy-Paradeplatz-Bewegung lässt sich nicht unterkriegen: Nach der Räumung des Zürcher Lindenhofs sind sieam Montag umgezogen

Audio - Politik - 17.11.2011

Die Bewegung „Occupy Paradeplatz“ ist an den Stauffacher umgezogen. Mit Sack und Pack campieren die Empörten nun auf der Wiese vor der reformierten Kirche am Stauffacher. Gestern bei Tagesanbruch hat die Zürcher Stadtpolizei den Lindenhof geräumt.mehr...

5 min.

Politik

Aserbeidschan in der Kritik: Menschenrechte versus Eurovisions-Glamour

Audio - Politik - 17.11.2011

--> Musik kann weggeschnitten werdenmehr...

6 min.

Politik

Wer in einem Konfliktgebiet Geschäfte macht, muss Verantwortung übernehmen

Audio - Politik - 17.11.2011

Wer in einem Konfliktgebiet Geschäfte macht, muss Verantwortung übernehmen. Denn Geschäfte in Konfliktgebieten können Gewaltkonflikte verschärfen.mehr...

4 min.

Politik

Vortrag: Das Militär und seine Subjekte

Audio - Politik - 16.11.2011

Gesellschaftliche Debatten zum Militär beschränken sich oftmals auf die gesellschaftspolitische Makroebene: Der Frage nach Krieg und Frieden.mehr...

8 min.

Politik

Überarbeitetes neues Sächsisches Versammlungsgesetz wieder nur grosser Mist

Audio - Politik - 16.11.2011

Im April 2011 kippte der sächsische Verfassungsgerichtshof das sächsische Versammlungsgesetz, welches gerade mal ein Jahr Bestand hatte.mehr...

16 min.