UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

"Handys bitte ausschalten." INDECT wtf?

Audio - Politik - 17.02.2012

Das europäische Forschungsprojekt INDECT war Berichtsthema des Innenausschusses des Bundestages vom 8.2.2012. Natürlich unter Ausschluss der Öffentlichkeit.mehr...

6 min.

Politik

Immunitätsaufhebungsverfahren wegen Teilnahme an der Blockade des Neonazi-Aufmarsches

Audio - Politik - 17.02.2012

Gegen Eva Jähnigen - eine Grünen-Abgeordnete des Sächsischen Landtags laüft aktuell ein Verfahren zu Aufhebung der Immunität.mehr...

10 min.

Politik

Burnouts bei Lehrern

Audio - Politik - 14.02.2012

Über Burnouts wird in den letzten Jahren viel gesprochen. Eine Nationalfondstudie hat Burnouts bei Lehrern im Kanton Bern detailliert untersucht. Es ist jedoch davon auszugehen, dass sich die Situation in andern Kantonen ähnlich präsentiert. Ich fragte Kurt Hofer, Prof.mehr...

4 min.

Politik

Freihandelsabkommen mit China - Menschenrechte?

Audio - Politik - 14.02.2012

Das Freihandelsabkommen mit China geht in die nächste Runde: Eine Schweizer Delegation verhandelt derzeit wieder in Peking. Der wirtschaftliche Nutzen dieses Freihandels-Abkommens ist unbestritten: Ein verbesserter Zugang der Schweiz zu einem der am stärksten wachsenden Märkte der Welt. Dieser Markt ist aber auch geprägt von prekären Arbeitsbedingungen, Menschenrechtsverletzungen und geringen Umweltstandards. Nicht nur Entwicklungs- und Menschenrechtsorganisationen verlangen deshalb, dass auch diese Aspekte im Freihandelsabkommen berücksichtigt werden.mehr...

4 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 15. Februar 2012

Audio - Politik - 14.02.2012

NachwuchsjournalistInnen für Hondurasaufenthalt im Sommer gesucht: http://www.oeku-buero.de/Honduras.html Brasilien: Kritik an Hermesbürgschaft für Angra 3 & Reise von Guido Westerwelle Peru: Führender Kommandant des Leuchtenden Pfades festgenommen, illegale Holzfäller festgenommen Mexiko: Protestcamp von vertriebenen Indígenasmehr...

10 min.

Politik

Dresden 13. Februar - Menschenkette - Fragen - Antworten

Audio - Politik - 14.02.2012

Ich bin von der Altmarktgalerie ca 200 Meter in Richtung Postplatz die Menschenkette entlang gegangen und habe 7 kurze Gespräche geführt. 5 Leute (Gruppen von Leuten) wurden willkürlich ausgewählt, zwei Interviewte sind durch Fahnen und Transpi aufgefallen (Grüne + Leute aus der Sächsischen Schweiz).mehr...

2 min.

Politik

KulturTon-Feuilleton - il manifesto vor dem Aus? Interview mit der Chefredakteurin Norma Rangeri

Audio - Politik - 13.02.2012

Am 9.2.2012 erschien die intalienische Tageszeitung "il manifesto" mit der Schlagzeile "Senza fine", ohne Ende.mehr...

14 min.

Politik

Lupophon und Contraforte - Neue Instrumente Neue Musik

Audio - Politik - 13.02.2012

Zeitgenössische Musik hat oft nur ein kleines Elitepublikum. Die Massen finden oft nur schwer einen Zugang zu dieser Musik: Da sind Mozart, Beethoven oder Bach viel einprägsamer. Zu Bachs Zeiten gab es hauptsächlich zeitgenössische Musik.mehr...

11 min.

Politik

Neue rechtsextreme Demonstrationsstrategien

Audio - Politik - 13.02.2012

Telefoninterview am 13.2. mit David Begrich von der Arbeitsstelle Rechtsextremismus aus Sachsen-Anhalt über neue rechtsextreme Demonstrationsstrategien.mehr...

7 min.

Politik

13. Februar 2012: Rückblick zum 13. und Ausblick zum 18.2. mit Stefan Thiele

Audio - Politik - 13.02.2012

Telefoninterview mit Stefan Thiele, Pressesprecher von Dresden Nazifrei am 13. Februar kurz nach 21:00 Uhr, nachdem die Nazis wegen der Blockaden nur um einen Häuserblock fackellaufen konnten.mehr...

9 min.

Politik

13. Februar 2012: Rückblick zu Heidefriedhof, Menschenkette und Blockaden mit Sabine Friedel

Audio - Politik - 13.02.2012

Telefoninterview mit Sabine Friedel (MdL, SPD) am 13. Februar ca. 21:30 Uhr, nachdem die Nazis wegen der Blockaden nur um einen Häuserblock fackellaufen konnten.mehr...

6 min.

Politik

13. Februar 2012: Rückblick mit der Polizei

Audio - Politik - 13.02.2012

Rückblickendes Telefoninterview mit dem Pressesprecher der Polizei am 13. Februar ca. 20:15 Uhr, als die Nazis wegen der Blockaden nur um einen Häuserblock fackellaufen konnten und schon fast wieder am Endpunkt angelangt waren. Am 13. Februar 2012 verfolgte die Polizei deutlich ein deeskalierenderes Konzept als am 19.mehr...

5 min.

Politik

Bombenleger oder Philosophen? – Anarchistische Bewegung hinterfragt Gewalt als Mittel zum Zweck

Audio - Politik - 10.02.2012

Für viele gelten sie als Terroristen schlechthin: die Anarchisten und Anarchistinnen. Der Begriff „Anarchie“ wird gleichgesetzt mit Chaos und Zerstörung. Doch hinter dem Anarchismus steckt mehr.mehr...

4 min.

Politik

Neue Enthüllungen im Fall „Majak“: Russische Uranlieferungen in die Schweiz sorgen für rote Köpfe

Audio - Politik - 10.02.2012

Wie sauber sind denn unsere Atomkraftwerke? Neue Enthüllungen rund um die Uran-Aufbereitungsanlage im russischen Majak sorgen für rote Köpfe. Wie Greenpeace Schweiz publik machte, hat der ehemalige Direktor der russischen Anlage jahrelang wissentlich radioaktive Abwässer in den Fluss geleitet. Ein russisches Gericht hatte das bereits vor 6 Jahren nachgewiesen – erst kürzlich aber wurden diese Akten von einer russischen Umweltorganisation publik gemacht und an Greenpeace Schweiz weitergereicht. Denn auch Schweizer Atomkraftwerke beziehen – wenn auch indirekt – Brennmaterial aus Majak. Kaspar Schuler, Bereichsleiter Klima & Energiemehr...

4 min.

Politik

Tag der Kinderhospizarbeit

Audio - Politik - 10.02.2012

Es gibt viele Dinge und Themen, über die Menschen nicht gerne nachdenken und schon gar nicht gerne drüber sprechen.mehr...

12 min.

Politik

Gewaltfreie Kommunikation

Audio - Politik - 10.02.2012

"So hab ich das doch nicht gemeint..." - Das Kommunikation nicht immer wirklich funktioniert oder gemäss Luhmann (soziologische Systemtheorie) nur fehlschlagen kann, hält die Menschen trotzdem nicht vom kommunizieren ab.mehr...

19 min.

Politik

Internationaler Kongress Ungehorsam/Disobedience: Ungehorsam in der Krise !?

Audio - Politik - 10.02.2012

Am 28./29.1.2012 fand in Dresden der internationale Kongress “Ziviler Ungehorsam und kollektiver Regelverstoss” statt. Podiumsdiskussion: Fabriken - Plätze - Bankenviertel - Ungehorsam in der Krise!? Moderation: Mario Candeias, RLS, Deutschland Input: Christina Kaindl, RLS, Deutschland Anna, Interventionistische Linke, Deutschland Margarita Tsomou, Jounalistin, Aktivistin, Griechenlandmehr...

1 min.

Politik

Den Maschinen die Arbeit . . . uns das Vergnügen

Audio - Politik - 10.02.2012

Livemitschnitt einer Lesung /Buchvorstellung im JosFritz Café Freiburg am 12.Januar unter dem Motto "Her mit dem guten Leben ohne Zwang und was wir dafür brauchen" mit Holger Schatz, Ingrid Wagner und Harald Reinmehr...

41 min.

Politik

Verstrickungen des verfassungsschutzes in die nsu affäre

Audio - Politik - 09.02.2012

Interview mit alexander hoffmann, strafverteidiger aus kiel, zu den verstrickungen der verschiedenen ämter für verfassungsschutz in den fall der rechten terrorgruppe nsu.mehr...

23 min.

Politik

Ist die Europäische Währungsunion in ihrer jetzigen Form schon Geschichte?

Audio - Politik - 09.02.2012

Diese These vertritt unser Interviewgast Conrad Schuhler, Vorsitzender des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V., und er weiss sie wohl zu begründen, auch wenn der Trotzfunk anderer Meinung ist. Mit Conrad Schuhler sprach der Trotzfunk über den Charakter der gegenwärtigen ökonomischen Krise, die Resultate der Austerity Politik in der EWU, die Strategien des deutschen Kapitals und ihre Konsequenzen für die subalternen Klassen sowie über die derzeitigen Kräfteverhältnisse in den europäischen Ländern.mehr...

30 min.

Politik

13. Februar 2012: AG 13. Februar, Menschenkette, Heidefriedhof, Täterspuren

Audio - Politik - 09.02.2012

Am 8. Februar lud die AG 13. Februar, bei der auch die Stadt Dresden und die Stadtratsfraktionen dabei sind, zu einer Pressekonferenz, welche auch von coloRadio besucht wurde.mehr...

9 min.

Politik

Über "Die Rote Köchin" (Ventil Verlag) - Gespräch mit Ambros Waibel

Audio - Politik - 09.02.2012

Die (vermutlich fiktive) Geschichte einer spartakistischen Zelle am Bauhaus Weimar wird im gerade im Ventil Verlag erschienenen Buch "Die rote Köchin" erzählt.mehr...

10 min.

Politik

Clubzwang überstimmt Freies Mandat. Interview mit Josef Cap

Audio - Politik - 09.02.2012

Offiziell üben Österreichs Parlamentarier ein freies Mandat aus. Wer die politische Praxis kennt, weiss aber: Der Clubzwang ist das alles beherrschende Prinzip im Nationalrat.mehr...

6 min.

Politik

Lateinamerika und seine Bündnisse ALBA, CELAC

Audio - Politik - 09.02.2012

Aus Anlass des ALBA-Treffens am vergangenen Wochenende sprachen wir mit Harald Neuber (Amerika21.de) über die politische Grosswetterlage in Lateinamerika. - welche Themen wurden verhandelt (prominent: Haiti nach der katastrophe) - Verhältnis CELAC-ALBA - Wirkungen des Bündnisses auf nicht beteiligte Staaten - Emanzipation vom US-amerikanischen / europäischen neoliberalen Modell - u.a.mehr...

14 min.

Politik

Ein Pfarrer als Rädelsführer einer kriminellen Vereinigung? Neues von Lothar König

Audio - Politik - 09.02.2012

Das nächste Nazitreffen in Dresden am 13.2. steht vor der Tür.mehr...

17 min.

Politik

Ein Pfarrer als Rädelsführer einer kriminellen Vereinigung? Neues von Lothar König

Audio - Politik - 09.02.2012

Kasachstan ist nicht gerade als Hort von Demokratie und Menschenrechten bekannt. Im Dezember schossen Sicherheitskräfte dort auf streikende Ölarbeiter und töteten mindestens 70 Menschen.mehr...

6 min.

Politik

ACTA verhindern

Audio - Politik - 09.02.2012

Seit einigen Tagen, vielleicht sind es auch schon zwei Wochen, gibt es ein grosses Thema im Netz: ACTA.mehr...

12 min.

Politik

Geplante Standortschliessung von Nokia Siemens Networks in München

Audio - Politik - 08.02.2012

Unternehmerische (Fehl)entscheidungen und die Auswirkungen auf die Beschäftigten was das Thema bei den ver.di Frauen am 8.2.2012 bei Lora München 92.4 Mhz. Das finnisch deutsche Unternehmen hat beschlossen den Standort München zu schliessen. 3600 MitarbeiterInnen sollen in München abgebaut werden.mehr...

12 min.

Politik

Frag den Staat

Audio - Politik - 07.02.2012

FragdenStaat.de ist eine Plattform im Internet, die mit Hilfe von Anfragen versucht, Transparenz einzufordern um somit die Demokratie etwas demokratischer/besser/transparenter zu machen.mehr...

7 min.

Politik

Internationaler Kongress: Ungehorsam/Disobedience - Thomas Seibert: "Demokratie ...."

Audio - Politik - 07.02.2012

Am 28./29.1.2012 fand in Dresden der internationale Kongress “Ziviler Ungehorsam und kollektiver Regelverstoss” statt. "Demokratie als konstituierender Prozess: Dissens statt Konsens" - Vortrag und Diskussion von und mit Thomas Seibert, Philosoph & Wissenschaftler.mehr...

38 min.

Politik

Fussballfans in Ägypten

Audio - Politik - 07.02.2012

Letzte Woche kam es in der ägyptischen Hafenstadt Port Saïd zum Massaker unter Fussballfans. Viele Dutzende Tote, Hunderte Verletzte und mehrtägige Strassenschlachten im ganzen Land waren die Folge. Ausgerechnet ein Jahr nach dem Ende des Mubarak-Regimes, zeigt sich das Land, alles andere als normalisiert. Die gewalttätigen Ausschreitungen bei einem Fussballspiel in Ägypten sagen sehr viel über die politische Situation im Land aus. Für den Nahost-Kenner und Fussball-Blogger James Dorsey [DORSI] sind die Fussballfans, insbesondere die Ultras stark politisiert. Die Ultras waren es nämlich auch, welche letztes Jahr die Revolution vorangetrieben haben, sagt Dorsey. Michael Spahr hat sich mit ihm unterhalten.mehr...

3 min.

Politik

Eindrücke von der Urankonferenz in Münster am 04.02.12

Audio - Politik - 07.02.2012

Am Samstag 04.02 fand in Münster eine Internationale Urankonferenz statt; am Sonntag gab es vor der Urananreicherungsanlage in Gronau eine Kundgebung. Tim Thaler sprach mit Georg über seine Eindrücke von beiden Tagen.mehr...

8 min.

Politik

Nazimorde

Audio - Politik - 06.02.2012

3 min.

Politik

Karrieren an Hochschulen

Audio - Politik - 06.02.2012

"Wenn du studierst, dann hast du es später einfacher im Leben." -- so ungefähr hat es mir meine Grossmutter immer wieder gesagt.mehr...

14 min.

Politik

Proteste gegen die Sicherheitskonferenz 2012 und 10 Jahre Friedenskonferenz in München

Audio - Politik - 06.02.2012

Hans Georg Klee, einer der Sprecher des Aktionsbündnis gegen die NATO-Sicherheitskonferenz (Siko) und der internationalen Münchner Friedenskonferenz, berichtet von den diesjährigen Protesten gegen die Siko und der 10. Augabe der Friedenskonferenz.mehr...

12 min.

Politik

Gentrification-Debatte in Leipzig

Audio - Politik - 04.02.2012

Unter dem Motto "Disneyland des Unperfekten" lud das Conne Island am 31.1.2012 zur Diskussion zu Prozessen der Stadtentwicklung und Verdrängung.mehr...

21 min.

Politik

Muhammed Ali Leben und Kämpfe des berüchtigten Boxers

Audio - Politik - 04.02.2012

Im Studiogespräch mit dem Sportjournalisten Martin Krauss werden der politische Werdegang und der "Rumble in the Jungle" -Der Kampf gegen Fraizer im damaligen Zaire (heure rep.mehr...

23 min.

Politik

"Aktion Zuflucht" - aktive Flüchtlingshilfe in Freiburg in den 1990ern

Audio - Politik - 03.02.2012

Unter dem Stichwort "Zuflucht" bildeten sich Anfang der 90er Jahre Gruppierungen, die versuchen wollten, Flüchtlingen unabhängig von bürokratischen Hindernissen ein Bleiben in Deutschland zu ermöglichen.mehr...

12 min.

Politik

13. Februar 2011: Untersuchungsbericht vom Komitee für Grundrechte und Demokratie vorgestellt

Audio - Politik - 03.02.2012

Nachdem am 2. Februar der Bericht bereits in Berlin vorgestellt wurde, stellte das "Komitee für Grundrechte und Demokratie" den Untersuchungsbericht zu Demonstrationsrecht und sächsischer Praxis über den 19. Februar 2011 am 3. Februar 2012 in Dresden vor.mehr...

14 min.

Politik

13. Februar 2012: Aktueller Stand und Aufruf von Dresden Nazifrei

Audio - Politik - 03.02.2012

Was ist eigentlich der aktuelle Stand zum 13. Februar 2012? Wann werden Nazis erwartet und wozu ruft Dresden Nazifrei auf?mehr...

12 min.

Politik

"Nicht nur gegen Wahlfälschungen"

Audio - Politik - 03.02.2012

"Nicht nur gegen Wahlfälschungen" Interview mit Artem Loscutov, Künstler und Aktivist aus Russland über die geplante Protest-Manifestation in Novosibirsk (Russland) am Samstag, 4.02.12mehr...

5 min.

Politik

Internationaler Kongress: Ungehorsam/Disobedience - Einführung ins Thema von Alex Demirovic

Audio - Politik - 03.02.2012

Aktionen des zivilen Ungehorsams haben weltweit Konjunktur: in Kairo, Madrid, Athen, New York, Frankfurt … überall gehen Menschen auf die Strasse.mehr...

42 min.

Politik

13. Februar 2012: Änderungen des Ablaufs am Heidefriedhof

Audio - Politik - 03.02.2012

Das Presseamt der Stadt Dresden gab Auskunft zum geplanten diesjährigen Ablauf des offiziellen Gedenkens auf dem Heidefriedhof an die Bombardierung Dresdens am 13. Februar 1945. Nach jahrelanger Kritik soll es jetzt Änderungen am Ablauf der Gedenkveranstaltung geben.mehr...

10 min.

Politik

Internationaler Kongress: Ungehorsam/Disobedience - Zur Situation in Griechenland

Audio - Politik - 01.02.2012

Am 28./29.1.2012 fand in Dresden der internationale Kongress "Ziviler Ungehorsam und kollektiver Regelverstoss" statt.mehr...

57 min.

Politik

ACTA - Auswirkungen und Proteste gegen das Handelsabkommen

Audio - Politik - 31.01.2012

In den Medien wird es eher verschwiegen, doch es erregt einige Gemueter: das Handelsabkommen zwischen 39 Staaten ACTA.mehr...

9 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Präsidentschaftswahl Frankreich -

Audio - Politik - 31.01.2012

[05. Kalenderwoche] Heute geschehen im echten Leben Dinge, die man im falschen, nämlich im Traum, für unmöglich hält.mehr...

10 min.

Politik

Alt werden - aktiv bleiben

Audio - Politik - 31.01.2012

Die Stadt Bern gehört zum Netzwerk der altersfreundlichsten Städte der Welt. Sie und 31 andere Städte haben letztes Jahr im irischen Dublin Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation WHO unterschrieben. Mit anderen Worten - Bern hat sich verpflichtet, Seniorinnen und Senioren zu fördern, die sich immer noch aktiv in der Gesellschaft einbringen wollen. 2012 ist das EU Jahr des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen. Die Stadt Bern beteiligt sich daran, sowohl mit lokalen als auch mit überregionalen Aktionen.mehr...

4 min.

Politik

Urankonferenz am 04.02.12 in Münster

Audio - Politik - 31.01.2012

Internationale Urankonferenz 2012 im Münster Am Samstag 04.02.12 findet von 10:00-18:00 Uhr im Institut für Politikwissenschaft an der Scharhorststrasse 121 statt.mehr...

6 min.