Das Freihandelsabkommen mit China geht in die nächste Runde: Eine Schweizer Delegation verhandelt derzeit wieder in Peking.
Der wirtschaftliche Nutzen dieses Freihandels-Abkommens ist unbestritten:
Ein verbesserter Zugang der Schweiz zu einem der am stärksten wachsenden Märkte der Welt.
Dieser Markt ist aber auch geprägt von prekären Arbeitsbedingungen, Menschenrechtsverletzungen und geringen Umweltstandards.
Nicht nur Entwicklungs- und Menschenrechtsorganisationen verlangen deshalb, dass auch diese Aspekte im Freihandelsabkommen berücksichtigt werden.
Freihandelsabkommen mit China - Menschenrechte?
Das Freihandelsabkommen mit China geht in die nächste Runde: Eine Schweizer Delegation verhandelt derzeit wieder in Peking. Der wirtschaftliche Nutzen dieses Freihandels-Abkommens ist unbestritten: Ein verbesserter Zugang der Schweiz zu einem der am stärksten wachsenden Märkte der Welt. Dieser Markt ist aber auch geprägt von prekären Arbeitsbedingungen, Menschenrechtsverletzungen und geringen Umweltstandards. Nicht nur Entwicklungs- und Menschenrechtsorganisationen verlangen deshalb, dass auch diese Aspekte im Freihandelsabkommen berücksichtigt werden.

Autor: Wilma Rall
Radio: RaBe Datum: 14.02.2012
Länge: 04:28 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...