UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Kommentar zum 1. Mai

Audio - Politik - 02.05.2012

Alle Jahre wieder: Wenn die roten Fahnen wehen und kaum einer mehr hinschaut, dann ist der 1. Mai.mehr...

5 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 02.Mai 2012

Audio - Politik - 01.05.2012

In Kolumbien ist ein französischer Journalist verschwunden/ Am Mittwoch vergangener Woche demonstrierten etwa 50.000 Studentin in Santiage de Chile für eine Bildungsreform/ In Mexiko sollen Journalisten und Menschenrechtler künftig geschützt werden/ Die Strände Perus werden von einem rätselhaften Massentiersterben heimgesucht/ Der Dokumentar-Film "Raising Resistance" über den Soja-Anbau in Paraguay zwischen grossindustriellen Interessen und regionalen Existenzängstenmehr...

9 min.

Politik

1. Mai in der Schweiz - Gewerkschafter Corrado Pardini

Audio - Politik - 30.04.2012

Morgen ist der 1. Mai, der Tag der Arbeit.mehr...

10 min.

Politik

Blockmin - Verfahren gegen Anti-Atom-AktivistInnen nach Blockadeaktion

Audio - Politik - 30.04.2012

Im Dezember 2010 ketteten sich zwei Aktivisten nahe Lubmin an Bahngleise und stoppten damit für einige Stunden einen Atommülltransport.mehr...

15 min.

Politik

Kinostart 03.Mai - Dokumentarfilm "Raising Resistance" zur Sojaisierung Paraguays und Widerstand der Kleinbauern- und Bäuerinnen

Audio - Politik - 29.04.2012

Nach der Infotour mit Geronimo Arevalos, für Deutschland mitorganisiert von der Kampagne meine-landwirtschaft.de, startet am 03.Mai der Dokumentarfilm "Raising Resistance" (dt. "wachsender Widerstand").mehr...

5 min.

Politik

FILISTINA 2012 - Vortrag (Ausschnitte) des Traumatherapeuten Naiel Arafat

Audio - Politik - 28.04.2012

Die Filistina 2012 in Hannover, zur palästinensischen Kultur und Politik, kommt thematisch nicht um Krieg und damit Traumatisierung herum.mehr...

15 min.

Politik

Erste Tag X+1 Demonstration unter Grün-Rot gegen eine Abschiebung aus Freiburg: Allein in FR bis zu 400 Menschen betroffen

Audio - Politik - 27.04.2012

Um 4 Uhr morgens am 25. April 2012 wurde ein Mann, der im Flüchtlingsheim in der Hammerschmiedstrasse untergebracht war, von der Polizei festgenommen, um nach Serbien abgeschoben zu werden. Dies ist die erste Abschiebung aus Freiburg nach Ende des vorübergehenden Abschiebestopps von Baden-Württemberg nach Serbien und in den Kosovo.mehr...

5 min.

Politik

Koblenzer Skandalurteil zu rassistischen Grenzkontrollen entfaltet seine Wirkung auch im Dreieckland

Audio - Politik - 27.04.2012

Die Polizei darf Reisende aufgrund ihrer Hautfarbe kontrollieren - dieses Urteil des Verwaltungsgerichts Koblenz vom 27. März bot sofort Schützenhilfe für die ungestörte Forsetzung dieser Kontrollpraxis, die man intuitiv doch viel eher als offen rassistisch einordnen würde. Eine Reisende zwischen der Schweiz und Deutschland berichtet RDL über ihre Erfahrung mit einer solchen Kontrolle im Zug und darüber, wie die Grenzpolizei nun gezielt mit dem Koblenzer Urteil ihr Vorgehen rechtfertigt.mehr...

6 min.

Politik

Extrem_is_mus - Extremismusklausel

Audio - Politik - 26.04.2012

Extrem_is_mus - Eine Auseinandersetzung mit der Extremismusklausel - Podiumsveranstaltung am 24.04.2012 der Kampagne Sachsens Demokratie - zum Warmmachen auf die am 25. April 2012 zur Verhandlung kommende Klage des Akubiz e.V.mehr...

47 min.

Politik

Frankreich vor zweitem Wahlgang

Audio - Politik - 26.04.2012

Willi Hajek, Aktiver der sozialen Bewegung, schreibt u.a. für Express, Labournet, Prokla, lebte lange in Frankreich, dort immer noch gut vernetzt.mehr...

15 min.

Politik

Heilbronner Kessel am 1. Mai 11: Nazischutz aus BW - KLage dagegen

Audio - Politik - 26.04.2012

11 Stunden wurde der DGB Gewerkschafter Lothar Letsche wie Hunderte am 1.Mai in Heilbronn im Kessel gehalten, um zu guter Letzt per Gealtandrohung erkennungsdienstlich behandelt zu werden.mehr...

12 min.

Politik

Kleinbauern feiern ihren Widerstand

Audio - Politik - 25.04.2012

Auch im Land Salzburg wurde vergangene Woche der Tag des kleinbäuerlichen Widerstandes begangen.mehr...

7 min.

Politik

Warnschussarrest

Audio - Politik - 25.04.2012

Interview mit dem Münchner Rechtsanwalt und Strafrechtler Hartmut Wächtler zu der Neuauflage der Diskussion um die Verschärfung im Jugendstrafrecht.mehr...

10 min.

Politik

Naziaufmarsch in Bonn am 1. Mai 2012

Audio - Politik - 25.04.2012

Geplanter Nazi-Aufmarsch in Bonn am 1.Mai 2012. Die Bonner Polizei und Staatsanwaltschaft hat keine Erkenntnisse darüber, dass unter den Anmeldern und Teilnehmern des Aufzugs gewaltbereite Menschen sein könnten. Daher besteht auch keine Bereitschaft, auf die Verbotsanträge des Bündnisses "Bonn stellt sich quer" einzugehen.mehr...

8 min.

Politik

Extremismusklausel in Sachsen rechtswidrig!!

Audio - Politik - 25.04.2012

Heute Nachmittag wurde vom Verwaltungsgericht in Dresden die sogennante Extremismusklausel für rechtswidrig erklärt.mehr...

5 min.

Politik

10 Jahre nach dem Erfurter Amoklauf - Bodo Ramelow stellt unangenehme Fragen

Audio - Politik - 25.04.2012

Betroffenheit, Verdrängung, Befangenheit - können solche Gefühlslagen vernebeln, was noch gefragt werden muss?mehr...

32 min.

Politik

30 Jahre Kritische Aktionäre bei BAYER

Audio - Politik - 24.04.2012

Seit 30 Jahren protestieren Kritische Aktionäre in den Hauptversammlungen der BAYER AG gegen die Kehrseiten der Geschäftspolitik des Konzerns. 1982 hatten Mitglieder der Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) erstmals in der Versammlung das Wort ergriffen.mehr...

12 min.

Politik

"Crazy Real" Die Königlichen, ihr Manager und der Faschismus und Gwerkschafter an die Wand

Audio - Politik - 24.04.2012

Er lief zu grosser Form auf: Wer streikt gehört an die Wand, um abgeknallt zu werden, meinte der Manager von Real Madrid New Media , Duarte; anlässlich des Generalstreiks am 29.März.mehr...

9 min.

Politik

Wilders draussen vor? Oder: Das Scheitern der Rütte Rechtsallianz

Audio - Politik - 24.04.2012

Am Montag hat Mark Rütte, von den Rechtliberalen den Rücktritt eingereicht.mehr...

9 min.

Politik

YB Bern erhält (vorerst) keine Lizenz für die neue Saison

Audio - Politik - 24.04.2012

Der FC Zürich, Sion, Servette und - die Berner Young Boys erhalten keine Lizenz für die kommende Fussball Super League Saison. Auch ein halbes Dutzend Challenge League Clubs erhalten keine Lizenz. Offenbar reagiert die Swiss Football League auf die Vorkommnisse in der aktuellen Saison: Mitten in der Saison wurde dem Neuenburger Traditionsclub Xamax die Lizenz entzogen. Im Moment ist immer offen, ob Servette Genf trotz Bankrott weiterspielen darf. Die betroffenen Klubs haben nun fünf Tage Zeit zu reagieren. Ansonsten dürfen sie in der nächsten Saison nicht in den höchsten beiden Fussball-Ligen antreten.mehr...

3 min.

Politik

SVP machte 2011 erfolgreichsten Wahlkampf

Audio - Politik - 24.04.2012

Ein wirklich ausgezeichnetes Politmarketing: Die SVP schaltete im letzten Wahlkampf nicht nur am meisten Inserate, sondern vor allem die besten Inserate. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern. Im Unterschied zu allen anderen Parteien setzte die SVP bei den National- und Ständeratswahlen 2011 nicht auf Köpfe, sondern auf Themen. Damit war sie stets am Puls der Zeit und konnte aktuelle Ereignisse erfolgreich in ihre Wahlkampagne einbauen. Wilma Rall mit den Einzelheiten ... Sagt Mark Bühlmann vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern, und Leiter von Année Politique Suisse. Année Politique Suisse gibt das politische Jahrbuch der Schweiz heraus mit Daten und Interpretationen der aktuellen Wahlen und Abstimmungen. Mehr Infos gibt’s auf unter der Rubrik Rabe Info auf www.rabe.ch http://www.anneepolitique.ch/de/index.phpmehr...

3 min.

Politik

Proteste in Gorleben am Samstag 28.04.12

Audio - Politik - 24.04.2012

Interwiev nur 8.05 Minuten lang Atomkraftgegner_innen wollen am Samstag das Endlager-Bergwerk in Gorleben umzingeln: „Gorleben muss vom Tisch“ / Endlager-Verhandlungen in entscheidender Phase Der Protest im Wendland gegen das Atommüll-Lager in Gorleben war schon immer etwas bunter und kreativer als Demonstrationen anderswo.mehr...

8 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 25.April2012

Audio - Politik - 24.04.2012

Menschenrechtsaktivistin Bertha Cáceres (Honduras) erhält Shalom-Menschenrechtspreis /// Argentinien hat die Verstaatlichung des Erdölunternehmens YPF angekündigt /// Aus Bolivien werden Proteste gemeldetmehr...

11 min.

Politik

Fairspektive: Verbesserung der Arbeitsbedingungen von HochschullehrerInnen

Audio - Politik - 23.04.2012

Nicht nur die Struktur der Studierenden hat sich mit dem Umstieg von Diplom und Magister auf Bachelor und Masterstudiengänge in den vergagenen Jahren starkt verändert.mehr...

28 min.

Politik

Vattenfall in die Tonne - Berliner Energieproduktion soll wieder in Buergerhand

Audio - Politik - 23.04.2012

Vattenfall in die Tonne - das ist das Motto einer Berliner Initiative, bestehend aus den Gruppen FeLs, AntiAtom Berlin und der Naturfreunde Jugend. Die Forderung: Vergesellschaftung der Energieproduktion unter oekologischen, sozialen und demokratischen Vorzeichen. (is im Beitrag)mehr...

4 min.

Politik

Den Flüchtlingen zeigen, dass ihre Abschiebung auch für uns eine Katastrophe ist -PädagogInnen gegen Abschieben

Audio - Politik - 22.04.2012

Der Aufruf der "PädagogInnen gegen Abschiebungen" entstand im Kontext der baden-württembergischen Entscheidung über Wieder-Abschiebungen in den Kosovo und fand breite Unterstützung.mehr...

18 min.

Politik

Zur Situation iranischer Flüchtlinge in Würzburg

Audio - Politik - 21.04.2012

Seit Mitte März campieren zehn iranische Flüchtlinge aus einer sogenannten Gemeinschaftsunterkunft in Würzburg im Zentrum der süddeutschen Stadt. 17 Tage führten die Flüchtlinge einen, inzwischen ausgesetzten, Hungerstreik durch.mehr...

6 min.

Politik

Big Brother Awards 2012

Audio - Politik - 21.04.2012

Infos zu den Preisträgern: http://www.bigbrotherawards.de/2012mehr...

6 min.

Politik

Abschiebungen von Düsseldorf - Gespräch mit Bleiberechts-Aktivistinnen aus NRW

Audio - Politik - 20.04.2012

Vom Düsseldorfer Flughafen werden regelmässig Menschen ohne Aufenthaltsrecht aus Deutschland und Europa in Sammelfliegern (von Frontex und AirBerlin) abgeschoben, so geschehen zuletzt am Dienstag, 17.04.2012, nach Serbien.mehr...

9 min.

Politik

Wahltag ist Zahltag – Frankreich wählt am Sonntag neuen Präsidenten

Audio - Politik - 20.04.2012

Wer regiert in Zukunft die Grande Nation?mehr...

4 min.

Politik

„No-Go-Area“ wird „Bus-Stop-and-Go-Area“ - Berner Reitschule erhält eigene Bushaltestelle

Audio - Politik - 20.04.2012

Gerne bezeichnen Politiker und Politikerinnen die Bollwerk-Gegend als „Unort“.mehr...

3 min.

Politik

Interview mit Sebastian Mohr zu den Geschäften der Analytik Jena AG mit dem Iran

Audio - Politik - 20.04.2012

http://stopthebombjena.wordpress.com/ Sebastian Mohr ist Mitarbeiter des Mideast Freedom Forum Berlin und des Bündnisses STOP THE BOMB in Deutschland sowie Vorstandsmitglied der deutschen Sektion der Scholars for Peace in the Middle East.mehr...

10 min.

Politik

Interview mit Stephan Grigat mit Bezug auf die Proteste gegen die wirtschaftlichen Beziehungen deutscher Unternehmen mit dem Iran

Audio - Politik - 20.04.2012

http://stopthebombjena.wordpress.com/ Stephan Grigat ist Lehrbeauftragter an der Universität Wien, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bündnisses STOP THE BOMB, freier Autor und Mitherausgeber von „Der Iran.mehr...

22 min.

Politik

Das Phänomen des "Völkischen" als Boden für den Nationalsozialismus

Audio - Politik - 20.04.2012

Die Begriffe "völkisch" und "nationalsozialistisch" wurden häufig als Synonyme verwendet.mehr...

8 min.

Politik

Wie Adultismus die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen an Entscheidungsprozessen verhindert

Audio - Politik - 20.04.2012

In welchen Momenten verweigern sich Jugendliche und Kinder? Eine von vielen Erklärungen dürfte sein, dass sich Jugendliche den Gesetzmässigkeiten entziehen, die Erwachsenen geschaffen haben.mehr...

19 min.

Politik

Nazi überfall auf konzert in delitzsch/ nordsachsen

Audio - Politik - 19.04.2012

Am 18.3. wurde nach einem ska konzert in delitzsch eine gruppe konzert besucherInnen von nazis überfallen.mehr...

11 min.

Politik

Viel Versprochen, wenig verbessert: Immer noch setzen Markenfirmen auf sandgestrahlte Jeans

Audio - Politik - 19.04.2012

Abgewetzt und abgenutzt: Jeans müssen alt aussehen, um der Kundschaft zu gefallen.mehr...

3 min.

Politik

Ein Baumstamm reist um die Welt – das Künstlerduo Com&Com schickt einen Appenzeller „Bloch“ auf die Reise

Audio - Politik - 19.04.2012

Das Appenzellerland ist bekannt für seine Traditionen. Traditionen, die auch im Zeitalter der Globalisierung weiterhin gepflegt werden.mehr...

4 min.

Politik

Freie Tomaten für Alle – Pro-SpeciaRara verschenkt ein Stück Artenvielfalt

Audio - Politik - 19.04.2012

Wenn es von einer Art plötzlich nur noch eine Sorte gibt, ist das gefährlich.mehr...

3 min.

Politik

Stress am Arbeitsplatz - Der DGB-Index

Audio - Politik - 19.04.2012

Wir sprachen mit Annelie Buntenbach. Sie ist Mitglied im Bundesvorstand des DGB. http://www.dgb-index-gute-arbeit.de/mehr...

9 min.

Politik

Nach dem Ende des Abschiebestopps in den Kosovo: Einheitliche und transparente Kriterien für Einzelfallprüfungen nötig

Audio - Politik - 19.04.2012

Der Abschiebestopp für Roma-Minderheiten aus Baden-Württemberg in den Kosovo ist beendet, seit die Kosovo-Delegation des Landtags von ihrer Reise zurückgekehrt ist und der Petitionsausschuss des Landtags eine entsprechende Empfehlung an die Regierung formuliert hat. Gibt es jetzt schon wieder Abschiebungen in den Kosovo?mehr...

8 min.

Politik

Radiocamp 2012

Audio - Politik - 17.04.2012

Und nun ein Beitrag in eigener Sache: Jedes Jahr findet das Radiocamp von und fuer Freies-Radio-Machende statt - es ist sowohl fuer die gedacht, die schon lang oder kurz Radio machen, als auch fuer die HoererInnen, die neugierig sind, ob und wie sie mitmachen koennen. Das Camp findet vom 16. bis 20.5. in Markelfingen am Bodensee statt. Mehr Infos zum Camp unter aff-bawue.orgadiocamp12.htmmehr...

6 min.

Politik

Den Bock zum Gärtner machen? Interview mit kritischen SchülerInnen zur Intervention gegen VS-Ausstellung

Audio - Politik - 17.04.2012

Für den 16.04. war die Eröffnung der Ausstellung "Feinde der Demokratie" am Evangelischen Ratsgymnasium in Erfurt geplant.mehr...

9 min.

Politik

Starke Zunahme von Hautkrebs

Audio - Politik - 17.04.2012

Hautkrebs ist seit vielen Jahren ein Thema; einerseits die stärkere UV Strahlung; andererseits aber auch die Reaktion durch besseren Schutz mit Kleidung und Sonnencrèms. Die Haut braucht Sonnen für die Produktion des lebenswichtigen Vitamin D; andererseits ist die Haut auch ein extrem empfindliches Organ, das sensibel auf zu viel Sonneneinstrahlung reagiert. Wie sich die Situation bei Hautkrebs verändert hat, darüber habe ich mit Natscha Wyss vom Bundesamt für Statistik gesprochen. Sie erklärt, was ein Melanom genau ist. .... sagt Natasch Wyss vom Bundesamt für Statistik BFS Weitere Informationen finden sie unter www.bfs.admin.chmehr...

3 min.

Politik

Gewaltfreie Kommunikation und Rassismus

Audio - Politik - 17.04.2012

Das Interview mit der GfK-Trainerin Vivet Alevi beschäftigt sich mit der Frage, ob Gewaltfreie Kommunikation ein Mittel sein kann, um diskriminierenden und speziell rassistischen Meinungen zu begegnen und ob diese Form des Dialogs gesellschaftliche Veränderungen anstossen kann. Der Beitrag besteht im Wesentlichen aus ihren Erzählungen, ein bisschen angefeatured...mehr...

22 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Sarkozy-Wahl

Audio - Politik - 17.04.2012

Am nächsten Wochenende findet die erste Runde der Präsidentschaftswahl in Frankreich statt, und es erscheint unwahrscheinlich, dass dabei bereits ein Kandidat gewählt wird.mehr...

9 min.

Politik

Beiträge vom Friedens-Ostermarsch 2012 in Hannover - Teil 2

Audio - Politik - 14.04.2012

Zur Situation des weiterhin unterdrückten, kurdischen Volkes und türkischer Anti-Terror-Politik gegen Kurden.mehr...

24 min.

Politik

Beiträge vom Friedens-Ostermarsch 2012 - Teil 1

Audio - Politik - 14.04.2012

Zur aktuellen Kriegsmobilisierung gegen Iran, jungen Leuten in der Friedensbewegung und ihren Zielen, Occupy und Finanzkrise, zum Sündenbock Griechenland und ein Rückblick in die Nazi-Geschichte der Deutschen Bank; unausgewogene Presse in Deutschland, zuletzt Hinweis auf Kampagne friedenssteuer.de mehr zur Demo und den beteiligten Initiativen auf fbh.frieden-hannover.demehr...

19 min.