UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Zweifel an polizeipraxis. interview mit ra carsten gericke zu einem urteil des hamburger verwaltungsgerichts zur festlegung von gefahrengebieten und der verhängung von aufenthaltsverboten

Audio - Politik - 10.12.2012

Anfang november 2012 urteilte das hamburger verwaltungsgericht über den fall einer schanzenviertelbewohnerin, die gegen das aufenthaltsverbot, das in der nacht zum 1. mai 2011 gegen sie verhängt worden war, geklagt hatte.mehr...

28 min.

Politik

Save Me - Hilfe für Flüchtlinge in Deutschland

Audio - Politik - 09.12.2012

Die Save Me Kampagne organisiert auf lokaler Ebene eine Willkommenskultur für Flüchtlinge. Interview mit Freya-Maria Klinger, Mitgründerin von Save Me Chemnitz.mehr...

5 min.

Politik

Die aktuelle Situation der Migrant_innen und Flüchtlinge in Calais

Audio - Politik - 08.12.2012

Radio Dreyeckland führte am 8.August 12 ein Interview mit einer Unterstützerin der "Calais Migrant Solidarity". Von Calais aus versuchen viele Füchtlinge und Migrant_innen nach England zu gelangen.mehr...

7 min.

Politik

Podiumsdiskussion "Wir sind doch nicht blöd! Oder doch?" Teil 1

Audio - Politik - 07.12.2012

Lora-Podiumsdiskussion: ““Wir sind doch nicht blöd!mehr...

40 min.

Politik

Rassisten in Deutschland

Audio - Politik - 07.12.2012

Telefoninterview mit dem Historiker Harry Waibel, der das Buch "Rassisten in Deutschland" geschrieben hat, zu diesen Buch.mehr...

29 min.

Politik

Ehemaliger Erfurter NPD-Chef war V-Mann vom Thüringer Verfassungsschutz

Audio - Politik - 06.12.2012

Der MDR hat gestern über einen weiteren Skandal in Bezug auf die Verknüpfung von Verfassungsschutz und Neonaziszene berichtet.mehr...

11 min.

Politik

3. welle der revolte in ägypten

Audio - Politik - 06.12.2012

Interview mit p. shahyar (u.a.mehr...

13 min.

Politik

Neuigkeiten aus Gorleben

Audio - Politik - 05.12.2012

Es klingt doch so logisch , dass man Gorleben lieber anhand von Kriterien in einem Endlagersuchverfahren ausscheiden lässt, anstatt eine politische Entscheidung für einen Ausschluss vorab zu treffen, oder? Interview mit Dirk Werner von Lagatom Mehr dazu unter www.lagatom.demehr...

11 min.

Politik

Nicht nur "bio-light" oder "pseudo-regio" - Die Genossenschaft copino

Audio - Politik - 04.12.2012

LÄNGE: 9:20min „Fairer Handel als Bekenntnis zur globalen Gerechtigkeit; ökologische Landwirtschaft als Erkenntnis über den Wert regionaler 'Bodenschätze'.mehr...

9 min.

Politik

Eine (sehr kurze) Podiumsdiskussion über Verfassungsschutz und Bildungsarbeit

Audio - Politik - 04.12.2012

In Leipzig macht derzeit eine Wanderausstellung des sächsischen Verfassungsschutzes Station. Die Ausstellung mit dem Titel "In guter Verfassung" wurde am vergangenen Donnerstag im Leipziger Neuen Rathaus eröffnet.mehr...

6 min.

Politik

Neues zum § 129 Verfahren in Dresden

Audio - Politik - 04.12.2012

Wie „Der Spiegel“ Nr. 47 berichtete, soll der Hauptbelastungszeuge gegen die Dresdener AntifaschistInnen der Nazis Toni Berger sein.mehr...

8 min.

Politik

Neues zum Aktionstag gegen Repression

Audio - Politik - 04.12.2012

Aus dem Aufruf zu einem bundesweiten dezentralen "Aktionstag gegen Repression" am Samstag, den 8.12.2012 "Die kapitalistischen Verhältnisse zwingen die meisten Menschen dazu, unter unwürdigen Bedingungen zu leben, während der kleinere Teil der Bevölkerung davon in verschiedenster Weise profitiert.mehr...

8 min.

Politik

Fernando Pessoa - Zu seinem neuen Buch "Boca do Inferno" und zur Arbeit an seinem Nachlass

Audio - Politik - 03.12.2012

„Boca do Inferno: Aleister Crowleys Verschwinden in Portugal“ heisst das neue Buch aus dem Nachlass von Fernando Pessoa.mehr...

19 min.

Politik

Solidarität für die Opfer von Sant'Anna di Stazzema

Audio - Politik - 03.12.2012

Der Name der Stadt Stuttgart dürfte einen bitteren Beiklang behalten bei den Überlebenden und Opferangehörigen des NS-Massakers in Sant'Anna di Stazzema, nachdem die Stuttgarter Staatsanwaltschaft im Oktober 2012 entschieden hat, keine Klage gegen die mutmasslichen Täter zu erheben.mehr...

9 min.

Politik

Interview zur Kürzung des Weihnachtsgelds an der Uni-Tübingen

Audio - Politik - 03.12.2012

Seit Oktober 2012 kämpft der AK "Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte" an der Uni-Tübingen gegen die Kürzung des Weihnachtsgelds für alle HiWis an der Tübinger Uni. Für die Zukunft wollen die prekär Beschäftigten einen Tarifvertrag für die HiWis in Baden-Württemberg durchsetzen.mehr...

14 min.

Politik

Publikumsrat - kritischer als es scheint

Audio - Politik - 01.12.2012

Der Publikumsrat des Schweizer Radios und Fernsehen (SRF) scheint unkritisch. Gegen innen ist er kritisch, hat jedoch eine schwere Aufgabe, was die Kommunikation gegen aussen betrifft.mehr...

35kB min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (November 2012)

Audio - Politik - 01.12.2012

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

12 min.

Politik

Medien und der Nahe Osten

Audio - Politik - 30.11.2012

Nicht nur die journalistische Arbeit im, auch die zum Nahen Osten ist konfrontiert mit vielen Unwegsamkeiten und Barrieren, muss mit diversen Fehlerquellen und ideologischen Einflüssen umgehen.mehr...

21 min.

Politik

Demokratie - eine abrechnung

Audio - Politik - 29.11.2012

Interview mit jörg bergstedt, autor des buches "demokratie. die herrschaft des volkes.mehr...

16 min.

Politik

Neue aufnahmerichtlinie der eu für flüchtlinge geplant

Audio - Politik - 29.11.2012

Es soll eine neue aufnahmerichtlinie der eu für flüchtlinge beschlossen werden.mehr...

6 min.

Politik

100 Jobcenter im Test - mit erschreckendem Ergebnis

Audio - Politik - 29.11.2012

Der Journalist Fabian Presler von Antenne Hessen hat sich in den letzten Monaten auf den Weg gemacht und die Jobcenter in Deutschland getestet.mehr...

11 min.

Politik

Arbeitsbedingungen in Textilfabriken in Bangladesch - die Kampagne für Saubere Kleidung klärt auf

Audio - Politik - 29.11.2012

Vor einigen Tagen hat ein Brand in eine Textilfabrik in Bangladesch über hundert Menschen das Leben gekostet.mehr...

12 min.

Politik

Gebt uns eine Million für die Umverteilung! – Die linke Wochenzeitung Woz zu Besuch bei den Reichsten der reichen Schweiz

Audio - Politik - 29.11.2012

Morgen Freitag wird Bilanz gezogen: Das Schweizer Wirtschaftsmagazin „Bilanz“ veröffentlicht seine alljährliche Liste mit den 300 reichsten Personen in der Schweiz. Diesem Anlass widmet die linke Wochenzeitung Woz eine goldene Spezial-Ausgabe, über Geld und Eigentum, und über die 300 Reichsten der Schweiz, die offenbar kein Interesse haben, ihr Vermögen zu teilen.mehr...

4 min.

Politik

Indoktrination und nicht politische Bildung - mit Überarbeiten ist es (..) nicht getan. Kritik an bpb Extremismusclip

Audio - Politik - 29.11.2012

Ahnungslos - Was ist Extremismus; das ist der Titel eines Erklärungsvideos, der Bundeszentrale für politische Bildung.mehr...

11 min.

Politik

Das AKW Gundremmingen erfüllt nicht die Anforderungen der neuen Sicherheitsregeln

Audio - Politik - 28.11.2012

Nachdem Bayerns Regierung doch auf Bundesebene den neuen Sicherheitsregeln für Atomkraftwerke zugestimmt hat, kann das AKW Gundremmingen nur weiter betrieben werden, wenn man ihm eine Ausnahme gewährt.mehr...

18 min.

Politik

Massenproteste und Polizeigewalt in Slowenien

Audio - Politik - 28.11.2012

Letzten Montag (26.11.12) waren in Maribor (Slowenien) 10.000 Menschen auf der Strasse. Maribor ist mit 110.000 EinwohnerInnen die zweitgrösste Stadt Sloweniens.mehr...

57 min.

Politik

Das hat System - Gespräch mit Thomas Wüppesahl über die Ermittlungen der offiziellen Untersuchungsausschüsse gegen den NSU

Audio - Politik - 27.11.2012

Wie tief die staatlichen Behörden im NSU steck(t)en, wer Böhnhardt, Mundlos und Zschäpe mit dem Nötigen versorgte und was Polizisten und Verfassungsschützer so in ihrer Freizeit machen: Ein Gespräch mit Thomas Wüppesal, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft kritischer Polizistinnen und Polizisten.mehr...

25 min.

Politik

Gegen rassistische, antisemitische, sexistische und homophobe Vorfälle im deutschen Fussball. Gespräch mit André Anchuelo

Audio - Politik - 27.11.2012

Ein Blick in die deutschen Fussballstadien der 90er Jahre: Bei Auftritten dunkelhäutiger Spieler hallten tausendfach Urwaldgeräusche durch die Stadien und rauschten Bananen aufs Spielfeld.mehr...

11 min.

Politik

Protest der Geflüchteten in Mannheim,neue Idee der Sans papiers aus Paris...

Audio - Politik - 27.11.2012

Wie sieht der Protest der Geflüchteten in Mannheim aus? Welche neuen Ideen hat die Sanspapiers Bewegung in Paris?rdl sprach mit dem Aktivisten Alain über die Aktionen in Mannheim und die neuen Ideen aus Paris..mehr...

6 min.

Politik

Die gelb-schwarze Koali­tion hat sich vom gemein­sa­men Kampf gegen den Rechts­ex­tre­mis­mus abge­mel­det.

Audio - Politik - 27.11.2012

Interview mit Herrn Liscka Bundestagsabgeordneter der SPD Im jetzt ver­ab­schie­de­ten Haus­halt hat die Koali­tion entschieden mit­fi­nan­zier­ten Pro­jekte zur Bekämp­fung von Rechts­ex­tre­mis­mus zu streichen. Über die Jahre 2013/14 fallen rund 29 Mil­lio­nen Euro weg.mehr...

5 min.

Politik

"Etwas blauäugig" - SoLaWi Darmstadt

Audio - Politik - 27.11.2012

Vor gut einem Jahr - am 25. Oktober 2011 - fand die erste Infoveranstaltung von SoLaWi Darmstadt in der Knabenschule sattt.mehr...

14 min.

Politik

Aufruf zur Unterstützung von Flüchtlingen im Kampf gegen die Kollaboration der nigerianischen Botschaft mit FRONTEX und der deutschen Regierung bei der Abschiebung

Audio - Politik - 26.11.2012

Ein Aufruf von Charles Enoruwa, einem Aktivisten von „The Voice“ dem Flüchtlingsforum Baden-Württemberg und dem Komitee gegen die Zusammenarbeit bei der Deportation mit der nigerianischen Botschaft.mehr...

6 min.

Politik

Refugee-Camp Vienna: „We demand our rights!“ – 150 Asylwerber_innen zogen zu Fuss vom Lager Traiskirchen 20 km nach Wien

Audio - Politik - 26.11.2012

Der Kampf der Geflüchteten weitet sich aus: Seit 24. November gibt es auch in Wien ein Refugeecamp. Kurzer Beitrag über aktuellen Stand und Forderungen der Teilnehmer_innen.mehr...

5 min.

Politik

Interview mit Manfred Ziegler über den Syrien Konflikt

Audio - Politik - 25.11.2012

Mittlerweile wird deutlich, dass der Syrien Konflikt – aus westlicher Sicht - nach dem „Schema Irak“ abgewickelt werden soll.mehr...

35 min.

Politik

Interview mit dem Initiativkreis MenschenWürdig aus Leipzig

Audio - Politik - 24.11.2012

Der Initiativkreis Menschen würdig gründete sich im Sommer 2012 aufgrund der heftigen, zum Teil rassistisch gefärbten Debatte um die Etablierung von kleinteiligen Unterkünfte für Asylsuchende in der Stadt Leipzig.mehr...

18 min.

Politik

Verfassungsschutz auflösen statt ausstellen! Protest gegen VS Ausstellungseröffnung in Leipzig

Audio - Politik - 24.11.2012

Am 29.11.2012 eröffnet im Neuen Rathaus in Leipzig die Ausstellung des sächsischen Landesamtes für Verfassungsschutzes mit dem illustren Titel "In guter Verfassung".mehr...

9 min.

Politik

Aktionen zum MOX-Transport am AKW Grohnde

Audio - Politik - 23.11.2012

Vor dem von dem Energieunternehmen Eon betriebenen Kraftwerk waren bereits am Sonnabend Trecker aufgefahren.mehr...

7 min.

Politik

Konversion von ehemals militärisch genutzten Flächen in Mannheim

Audio - Politik - 22.11.2012

Die Geschäftsstelle Konversion und die ZukunftslotsInnen laden zum Gespräch ein.mehr...

3 min.

Politik

Sachsen Anhalt Monitor 2012 - Kritik und Ergebnisse - Pascal Begrich von Miteinander E.V.

Audio - Politik - 22.11.2012

Rechtsextreme und ausländerfeindliche Einstellungen sind einer neuen Studie zufolge in Sachsen-Anhalt zurückgegangen.mehr...

12 min.

Politik

Neustes von der UAA in Gronau und Einspruch gegen die 20 Jahre längere Laufzeit gegen das AKW in Borssele(Niederlande)

Audio - Politik - 21.11.2012

Beitrag nur 9:09 Minuten lang!!! Weil der BBU auch international den sofortigen Atomausstieg fordert, engagiert sich der Verband aktuell auch gegen die drohende Laufzeitverlängerung beim niederländischen AKW Borssele.mehr...

9 min.

Politik

Der Thüringen-Monitor 2012 liegt vor

Audio - Politik - 21.11.2012

Das Institut für Soziologie an der Universität Jena war mit der Erstellung des Thüringen-Monitors betraut worden. Radio F.R.E.I.mehr...

20 min.

Politik

MOX-Transport zum AKW Grohnde

Audio - Politik - 21.11.2012

Beitrag nur 11.58 Minuten lang!!!! So verlief der 2. MOX-Transport Die Atlantic Osprey verliess am Dienstag, 13. November, um 23:30 Uhr den Hafen von Worktington (UK) in Richtung Nordenham.mehr...

12 min.

Politik

Sprachverfall in Albanien

Audio - Politik - 21.11.2012

Im Deutschen Sprachraum wird immer wieder vom allgemeinen Sprachverfall geredet. Besonders das sogenannte "Kiez-Deutsch" bekommt irgendwie immer mehr ansehen in der Jugendlichen Gesellschaft.mehr...

14 min.

Politik

Deutschlandstipendien - ein Flop

Audio - Politik - 21.11.2012

Ein Gespräch mit Kai Gehring (Die Grünen), MdB, über Deutschlandstipendien.mehr...

4 min.

Politik

Diskriminierung von Menschen mit Behinderung in Russalnd

Audio - Politik - 21.11.2012

Ein Gespräch mit Anne Hofinga, Vorstand der Perspektive Russland, über die Rechte Menschen mit Behinderung in Russland.mehr...

12 min.

Politik

Schon wieder ein Urantransport aus der Urananreicherungsanlage aus Gronau

Audio - Politik - 20.11.2012

Proteste gegen neuen Urantransport Gronau-Südfrankreich 14.11.2012, 08:36 [Urantransport] Anti-Atomkraft-Initiativen haben heute Mittag erneut gegen die Abfahrt eines Urantransports aus Gronau demonstriert.mehr...

9 min.

Politik

Vom Kriegsverbrecher zum Popstar - Kroatien jubelt anhand Freispruch zweier Generäle

Audio - Politik - 20.11.2012

Eigentlich wollte Kollege Niels nur mal einen Tag blau machen und die Stadt anschauen. Einen Tag ohne seine Teilnahme konnte die Konferenz des ENCC, des Europäischen Netzwerks der Kulturzentren in Zagreb wohl ertragen. Völlig ahnungslos stolperte er dabei in einen besonderen Moment der kroatischen Geschichte – die Feierlichkeiten zu Ehren der von Kriegsverbrechen freigesprochenen Generäle Gotovina und Markac. Ein Erlebnisbericht.mehr...

6 min.

Politik

Probleme der freien Radios in Ungarn Teil 1

Audio - Politik - 20.11.2012

Auf vielfältige Art und Weise versucht die ungarische Fidesz-Regierung [Fidesz – ausgesprochen „Fides“] ihre Macht zu zementieren.mehr...

5 min.

Politik

Interview zu den ausserord. Burschentagen [kurz 6:52]

Audio - Politik - 20.11.2012

Interview mit Timur vom "Freundeskreis Verbindungen auflösen" zu den Burschentagen des rechten Dachverbandes "Deutrsche Burschenschaft" an diesem Wochenende in Stuttgart und den Protest dagegen. ( 6:52)mehr...

35 min.