UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Weltläden als "moderne Kolonialwarenläden"? - Blackface, Entmündigung und Rassismuskritik im Fairen Handel

515720

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Weltläden als "moderne Kolonialwarenläden"? - Blackface, Entmündigung und Rassismuskritik im Fairen Handel

Timo Kiesel von glokal e.V.

in Berlin ist Referent und Berater im Bereich Rassismuskritik und postkoloniale Perspektiven auf Entwicklungszusammenarbeit, globales Lernen, fairer Handel, Freiwilligendienste etc. Er ist ausserdem Co-Autor des Films „White Charity“, der letzten Herbst auch von RDL gezeigt wurde.. Im Gespräch erläutert er, wie die entpolitisierte Fair-Handels-Bewegung weisse Machtsymmetrien reproduziert...

2. TEIL:
Das Motto "Tue Gutes und rede darüber" - will Timo Kiesel dekonstruieren: "Es geht uns nicht darum, zu provozieren, sondern um eine umfassende postkoloniale, rassismuskritische Perspektive auf die Arbeitsbereiche auf die Arbeitsbereiche des Fairen Handels..."

Zum Thema:
- Glokal: http://www.glokal.org/
- Broschüre "Mit kolonialen Grüssen": http://www.glokal.org/wp-content/uploads...
- Blackface im Theater - Bühnenwatch: http://buehnenwatch.com/
- Media-watch-Organisation "der braune mob": http://www.derbraunemob.info/

Creative Commons Lizenz

Autor: die meike

Radio: RDL Datum: 31.12.2012

Länge: 11:15 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)