UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Nazis in Mannheim

Audio - Politik - 11.02.2013

Am 16.02.13 hat die NPD eine Veranstaltung in Mannheim, Am Alten Messplatz geplant. Ein breites Bündnis von Mannheimer/innen stellt sich dagegen.mehr...

8 min.

Politik

Nazis in Mannheimer Sportgaststätte

Audio - Politik - 11.02.2013

Teil 2 des Interviews mit Gerhard Fontagnier zu NPD-Treffen in der Clubgaststätte des ESC Blau-Weiss Mannheim.mehr...

2 min.

Politik

Nazis im Mannheimer Umfeld

Audio - Politik - 11.02.2013

Teil 3 des Interviews mit Gerhard Fontagnier über die Vernetzung der Nazis in und um die Kundgebung am 16.02.13 in Mannheim.mehr...

1 min.

Politik

Der Aufstand in Slowenien - 2012/13

Audio - Politik - 09.02.2013

Beitrag zum aktuellen, sozialen Aufstand in Slowenien (seit November 2012) auf Grundlage eines Interviews mit Ramona, einer Genossin der FAO (Federation for Anarchist Organizing) aus Slowenien.mehr...

21 min.

Politik

Ausnahmezustand als Normalität (Neustes aus Fukuschima)

Audio - Politik - 08.02.2013

Ausnahmezustand als Normalität Knapp zwei Jahre nach der dreifachen Kernschmelze im AKW Fukushima ist die Katastrophe aus den Schlagzeilen verschwunden.mehr...

16 min.

Politik

Die Revolution ist noch nicht zu Ende -Bernard Schmid zur aktuellen Lage in Tunesien

Audio - Politik - 08.02.2013

Gespräch mit Bernard Schmid, freier Journalist, Jurist und Internationalist aus Paris zur aktuellen Lage in Tunesien, wo es nach der Ermordung des Oppositionspolitikers Belaid am Mittwoch den 6. Februar massive Proteste gibt.mehr...

21 min.

Politik

Libyen arbeitet an demokratischen Strukturen

Audio - Politik - 08.02.2013

Gut zwei Jahre ist es her, als der arabische Frühling auch Libyen erreichte. Etwa ein halbes Jahr dauerte der blutige Bürgerkrieg, bis sich die Bevölkerung von ihrem langjährigen Herrscher Muammar Ghaddafi befreite. Nach dem Tod von Ghaddafi begann sogleich der Demokratisierungsprozess. Letzten Sommer wurde gewählt. Im Unterschied zu den Nachbarländern, Tunesien und Ägypten, kamen aber nicht die Islamisten an die Macht. Sondern über die Hälfte der Parlamentssitze ging an unabhängige und nicht parteigebundene Politiker und Politikerinnen. Libyen ist reich, weil es viel Öl hat. Folglich unterstützt die Schweiz das nordafrikanische Land nicht finanziell.mehr...

4 min.

Politik

Ergebnisse der Atommüllkonferenz 2013 in Kassel

Audio - Politik - 07.02.2013

Auf Einladung der AG Schacht Konrad, des Asse II Koordinationskreises und der Bürgerinitiativen aus Gorleben und Morsleben debattierten gestern Delegierte aus rd. 30 Umwelt- und Anti-Atom-Initiativen über den Umgang mit dem Atommüll.mehr...

7 min.

Politik

Die falschen gelobt - Iranischen Journalisten droht Todesstrafe

Audio - Politik - 07.02.2013

In einem Studio gespräch erklärt Momo von der iranischen Redaktion von Radio Dreyeckland, warum er annimmt, dass vor kurzem verhaftete iranische Journalisten nicht wegen Kontakten zu ausländischen Medien, sondern weil sie führende Mitglieder der "Grünen Bewegung" getroffen und gelobt haben,inhaftiert wurden.mehr...

6 min.

Politik

Mehr Dr. für alle - Kurzkommentar zum Fall Schavan

Audio - Politik - 07.02.2013

Der Kurzkommentar konzentriert sich auf einen Lösungsvorschlag, der u. a.mehr...

2 min.

Politik

Once Again: Dresden Nazifrei am 13. Feb

Audio - Politik - 07.02.2013

Ein Gespräch mit Silvio Lang, dem Pressesprecher des Bündnisses Dresden Nazifrei zu den geplanten Antinaziprotesten am 13. Februar und zu den sächischen Verhältnissen und der aktuellen Strafvergolgung von AntifaschistInnen.mehr...

11 min.

Politik

Die Demobeobachter aus Stuttgart

Audio - Politik - 07.02.2013

Das Bündnis für Versammlungsfreiheit in Stuttgart existiert seit 2008. Es wird getragen von vielen Gruppen, Organisationen und Einzelpersonen.mehr...

26 min.

Politik

Mali: Droht ein neues Afghanistan? Westafrika und Europas Sicherheit - Bericht und Interview mit MdB Gernot Erler (SPD)

Audio - Politik - 07.02.2013

Am Dienstag abend fand in den Räumen der Uni Freiburg ein Vortrag des SPD-Bundestagsabgeordneten Gernot Erler statt, zum Thema "Mali: Droht ein neues Afghanistan?mehr...

11 min.

Politik

Freiburg: Demo nach Hausdurchsuchungen bei freien Fotojournalisten

Audio - Politik - 07.02.2013

Nach den Hausdurchsuchungen bei freien Fotojournalisten am Mittwoch den 6. Februar, demonstrierten in Freiburg nur einen Tag später am Donnerstagabend etwa 150 Menschen in der Innenstadt gegen den Angriff auf linke Bewegungen und für Pressefreiheit. Ihr hört eine kleine Zusammenfassung mit 2 Demoreden...mehr...

7 min.

Politik

Wider die Pressefreiheit. Hausdurchsuchung bei freiem Freiburger Fotojournalisten

Audio - Politik - 06.02.2013

Am heutigen Mittwochmorgen hat es in Berlin, Frankfurt und Freiburg zeitgleich mindestens 7 Hausdurchsuchungen bei freien Fotojournalisten gegeben.mehr...

2 min.

Politik

Fukuschima-Jahrestag

Audio - Politik - 06.02.2013

Beitrag nur 10:59 Minuten lang!!! Fukushima-Jahrestag ist überall! Sa. 09.03.13 Grohnde: grohnde-kampagne.de Sa. 09.03.13 Gundremmingen: www.atommuell-lager.de Sa. 09.03.13 Neckarwestheim: www.endlichabschalten.de Sa. 09.03.13 Paris: www.chainehumaine.org So. 10.03.13 Tihange: www.stop-tihange.org Mo. 11.03.13 Überall: Mahnwachen Bundesweite Infos: www.anti-atom-demo.de Tim Thaler sprach mit Udo Buchholz darübermehr...

10 min.

Politik

Erzbischof Meisner und die Pille danach

Audio - Politik - 06.02.2013

Antworten von Rita Kühn, Geschäftsführerin Pro Familia NRW und Dr.mehr...

7 min.

Politik

Eine Geschichte von Bürgerarbeit, Niedriglohn und tariflicher Bezahlung

Audio - Politik - 06.02.2013

Bürgerarbeit als nicht tariflich bezahlte Arbeitsgelegenheit zu kritisieren, dennoch kann sie für einzelne Betroffene eine immerhin erträgliche Alternative zu den sonstigen Massnahmen der Arbeitslosigkeitsverwaltung darstellen.mehr...

13 min.

Politik

Nazipresse stoppen

Audio - Politik - 06.02.2013

Interview mit Victor Rother vom Sprecherrat des Landkreisbündnis gegen Rechts Weissenburg-Gunzenhausen über die Kampagne „Nazipresse stoppen!“mehr...

4 min.

Politik

Neuigkeiten aus Gorleben

Audio - Politik - 06.02.2013

Regierungsbildung in Hannover 05. 02. 2013 Rot-Grün debattiert über Gorleben: Mit Nachdruck fordert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) von der SPD und den Grünen, bei den Koalitionsverhandlungen dafür zu sorgen, dass ein Endlager-Schnellgesetz gestoppt wird.mehr...

8 min.

Politik

Veranstaltung zur Lage in Syrien

Audio - Politik - 06.02.2013

Bei einer Veranstaltung "zur Lage in Syrien" diskutierten in Dresden die beiden schon länger in Deutschland lebenden syrischen Kurden Ferhad Ahma aus Berlin, der auch im Beirat von adopt a revolution sitzt und der Schriftsteller Younes Bahram aus Dresden die Handlungsmöglichkeiten der Weltgemeinschaft.mehr...

1 min.

Politik

Sport statt saufen - gute Angebote statt Ausgangssperren

Audio - Politik - 05.02.2013

Offene Turnhallen statt Ausgangssperre – Attraktive Angebote statt Repression. Dafür engagiert sich die Stiftung „idée sport“ mit ihrem Projekt „midnight sports“, auf deutsch „Mitternachtssport“. Im Moment versucht die Berner Sektion Kehrsatz als neue Partnerin zu gewinnen.mehr...

4 min.

Politik

Antirepressionsdemonstration am 23. März 2013 in Magdeburg - Interview mit einem Vertreter des "Netzwerks Freiheit für alle politischen Gefangenen"

Audio - Politik - 05.02.2013

Anlässlich des Tages des politischen Gefangenen am 18. März wird eine Demonstration in Magdeburg vorbereitet.mehr...

12 min.

Politik

Interview mit dem Redskin und ehemaligen Gefangenen Smily

Audio - Politik - 05.02.2013

Ende des Jahres 2012 wurde der Musiker und Antifaschist Smily aus zehnmonatiger Haft entlassen.mehr...

15 min.

Politik

Telefonat mit dem Gefangenen Tommy Tank zu seiner Verlegung in die JVA Dresden

Audio - Politik - 05.02.2013

Tommy wurde Anfang 2010 verhaftet und wird voraussichtlich bis zum Sommer 2013 im Knast bleiben.mehr...

18 min.

Politik

Bio ist keine Mode, es ist ein Bekenntnis - Slowmo produziert Kleidung ausschliesslich in Deutschland

Audio - Politik - 05.02.2013

LÄNGE: 26:39min "Organic is not a fashion it is a comittment", so wird mensch auf der Website des Berliner Kleinunternehmens slowmo begrüsst.mehr...

26 min.

Politik

Buen Vivir – die lateinamerikanische Idee vom „Guten Leben“

Audio - Politik - 04.02.2013

Attac-Mitglied und Lateinamerika-Kenner Werner Rätz hofft, dass das Schlagwort „Buen Vivir“ auch europäische WachstumskritikerInnen und AntikapitalistInnen unter einer Idee und Parole vereinen könnte.mehr...

12 min.

Politik

Auch Hollande lässt im Zuge der Krisenbewältigungsstrategien Rechte von Lohnabhängigen beschneiden

Audio - Politik - 04.02.2013

In Frankreich werden momentan wie in sovielen anderen Ländern auch Einschnitte in die ArbeierInnenrechte vorgenommen.mehr...

14 min.

Politik

Gibt es einen breiten Widerstand gegen die Flexibilisierung des franz. Arbeitsmarktes oder klappt die Spaltung?

Audio - Politik - 04.02.2013

2. Teil des Gesprächs mit Bernard Schmid zur derzeitigen französischne Krisenbewältigungstrategie in Frankreich.mehr...

7 min.

Politik

NoWKR – Proteste gegen „Akademikerball“ deutschnationaler Burschenschaften 2013 in Wien – Zusammenfassung der siebenstündigen Sondersendung auf ORANGE 94.0

Audio - Politik - 04.02.2013

ORANGE 94.0, das Freie Radio in Wien, berichtete auch 2013 live von den vielfältigen Protesten gegen den Ball deutschnationaler und deutschvölkischer Burschenschaften in der Wiener Hofburg, der diesmal offiziell nicht vom Wiener Korporationsring WKR, sondern von der Wiener FPÖ ausgerichtet wurde. Zusammenfassung der siebenstündigen Sondersendung.mehr...

40 min.

Politik

Interview mit dresden-nazifrei am 4.2.2013

Audio - Politik - 04.02.2013

Ein lagebild. an einem der vorabende des 13. februar berichtet dresden-nazifrei, wie sie das vorfeld dieses ereignisreichsten tages des jahres in der stadt dresden beackert und wie der wind steht (gegen- oder manchmal seitenwind).mehr...

15 min.

Politik

„Die unerträgliche Lächerlichkeit einer Übergangslösung“ - Situation des Interim-Wagenplatzes in Leipzig-Plagwitz

Audio - Politik - 03.02.2013

Im November 2012 besetzten einige WagenbewohnerInnen einen Radweg in Leipzig-Plagwitz. Ziel war und ist es einen neuen Ort zum dauerhaften Leben zu finden.mehr...

14 min.

Politik

Alltagsrassismus-Interview mit einem Betroffenen

Audio - Politik - 03.02.2013

Die Jugendredaktion "Freistunde fm" hat sich mit Leon über seine Erfahrungen als dunkelhäutiger mit Racial Profiling, Alltagsrassismus und Vorurteilen unterhalten.mehr...

8 min.

Politik

Interview mit Olaf und Marcel von den Stage Bottles über die aktuelle Grauzonen-Diskussion

Audio - Politik - 01.02.2013

Wir sprechen jetzt mit Olaf und Marcel von den Stage Bottles über die aktuelle Grauzonen-Diskussion.mehr...

30 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (Januar 2013)

Audio - Politik - 01.02.2013

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

14 min.

Politik

Sicherheitskonferenz in münchen 2013

Audio - Politik - 31.01.2013

Interview mit jürgen wagner von der informationsstelle militarisierung zur sicherheitskonferenz am 2.2.13.mehr...

12 min.

Politik

Geplantes neues datenschutzgesetz für arbeiterInnen nach protesten verschoben

Audio - Politik - 31.01.2013

Interview mit monika heim vom Beschaeftigtendatenschutz.net zum geplanten datenschutzgesetz für arbeitnehmerInnen.mehr...

3 min.

Politik

ROG-Rangliste der Pressefreiheit: Schweiz fliegt aus Top Ten

Audio - Politik - 31.01.2013

Was ist los mit der Schweizer Presse? Sechs Ränge hat sie im letzten Jahr verloren, auf der Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen.mehr...

4 min.

Politik

Das Land der 30 Berlusconis: Brasilien hat kein gültiges Mediengesetz

Audio - Politik - 31.01.2013

„Brasilien, das Land der 30 Berlusconis“ – um die Pressefreiheit in Brasilien steht es schlecht, wie ein Bericht von Reporter ohne Grenzen zeigt.mehr...

5 min.

Politik

Meine Landwirtschaft - mein Essen - unsere Zukunft

Audio - Politik - 31.01.2013

Milchseen, Butterberge, Fleischgebirge - die EU machte vor Jahrzehnten vor allem durch ihre Agrarpolitik von sich reden.mehr...

14 min.

Politik

Wenn ein Untersuchungsrichter nicht untersucht – Warum es in der Spitzelaffäre „Nestlégate“ nie zum Strafprozess kam

Audio - Politik - 30.01.2013

Das Urteil im Fall Nestlégate kam für viele überraschend. Vergangene Woche hat die globalisierungskritische Organisation Attac Recht bekommen.mehr...

6 min.

Politik

Rangliste der Pressefereiheit von Reporter ohne Grenzen

Audio - Politik - 30.01.2013

Reporter ohne Grenzen hat heute die aktuelle Rangliste der Pressefreiheit weltweit veröffentlicht.mehr...

11 min.

Politik

Die Geste: Mario Balotelli und die Medien

Audio - Politik - 30.01.2013

Mario Balotellis Geste beim 2:0 der italienischen Nationalmannschaft über die deutsche im EM-Halbfinale eröffnete einen medialen Hype der Balotelli-Deutung.mehr...

13 min.

Politik

Kein Atomstrom durch die Hintertür

Audio - Politik - 30.01.2013

Die Bundesregierung plant, Strom aus der russischen Exklave Kaliningrad über eine Unterseetrasse durch die Ostsee nach Deutschland zu bringen.mehr...

11 min.

Politik

Menschenhandel mit Flüchtlingen in Ägypten

Audio - Politik - 30.01.2013

Ein Interview mit Karl Kopp von Pro Asyl die kriminellen Geschäft der Menschenhändler mit Flüchtlingen im Sinai.mehr...

8 min.

Politik

Militäreinsatz in Mali, französische Interessen und die malische Zivilgesellschaft

Audio - Politik - 29.01.2013

Rdl sprach mit Olaf Bernau von Afrique-europe-interact über den Militäreinsatz in Mali und die französischen Interessen, die dahinter stehen.Ausserdem wird die Idee des "weissen Marsches ",eine hoffentlich friedenstiftende Initiative aus der malischen Zivilgesellschaft,erklärtmehr...

9 min.

Politik

Agyptische Fussballfans für die Taten der Sicherheitsleute bestraft

Audio - Politik - 29.01.2013

Die Gewalt in Ägypten reisst nicht ab.mehr...

4 min.

Politik

Propaganda und Homophobie in Russland

Audio - Politik - 29.01.2013

Am 25.01. stimmte das russische Parlament in der ersten von drei Lesungen mit grosser Mehrheit dem Gesetzesentwurf zu, sogenannte homosexuelle Propaganda unter Strafe zu stellen. In einigen Regionen Russlands, wie z.B.mehr...

17 min.

Politik

Wehrwissenschaften an der Uni Tübingen?

Audio - Politik - 29.01.2013

Viele Universitäten in Deutschland haben mittlerweile eine sogenannte „Zivilklausel“. Eine „Zivilklausel“ ist eine Art Selbstverpflichtung der Universität, Forschung und Lehre nur in den Dienst friedlicher Zwecke zu stellen.mehr...

51 min.

Politik

Kein Schwarzer Block in Ägypten

Audio - Politik - 28.01.2013

Nach schweren Ausschreitungen hat Präsident Mursi über mehrere Städte den Ausnahmezustand verhängt, er und die ihn unterstützenden Muslimbrüder sehen dunkkle Mächte und einen "Schwarzen Block" bei den Unruhen am Werk.mehr...

10 min.