UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 05.09.2012

Audio - Politik - 05.09.2012

Meldungen aus Laterinamerikamehr...

9 min.

Politik

FRONTEX WATCH 05.09.2012

Audio - Politik - 05.09.2012

Fabien Didier Yene, Menschenrechtsaktivist, lebt heute in Marokko. Eine Geschichte der Migration.mehr...

3 min.

Politik

Organraub China

Audio - Politik - 05.09.2012

Interview mit der Organisation Doctors Against Forced Organ Harvesting über Organraub in China.mehr...

10 min.

Politik

FRONTEX WATCH 04.09.2012

Audio - Politik - 04.09.2012

Der Bericht von Fabien Didier Yene ist der Bericht eines Betroffenen. Er hat die Sahara durchquert, seine Geschichte erzählt von Rassismus, Ausbeutung, Betrug aber auch von Solidarität und Freundschaft.mehr...

3 min.

Politik

Anerkennung der Sinti und Roma als Minderheit in Schleswig-Holstein, Gespräch mit Matthäus Weiss

Audio - Politik - 04.09.2012

In Schleswig Holstein sind derzeit zwei Minderheiten offiziell anerkannt und in der Landesverfassung erwähnt - die Friesen und die Dänen.mehr...

10 min.

Politik

Wanderausstellung "Festung Europa. Impressionen der europäischen Flüchtlingspolitik" in Leipzig, Gespräch mit Cornelia Ernst

Audio - Politik - 04.09.2012

Wenn wir Mittelmeer hören, dann assoziieren wir blaues Meer und Sonne, Fischer mit ihren Booten die auf der Suche nach kulinarischen Köstlichkeiten auf dem Meer dahin treiben.mehr...

12 min.

Politik

Vor den Wahlen in den Niederlanden: Europa-Bashing?

Audio - Politik - 04.09.2012

Am Mittwoch, 12.9.12 wird in den Niederlanden gewählt.mehr...

12 min.

Politik

Die Geschichte des Anwesens „Obere Austrasse 7“ in Mainz

Audio - Politik - 03.09.2012

Am Dienstag, den 28.08.2012 wurde das Soziokulturelle Zentrum in der Oberen-Austrasse 7 in Mainz von der Polizei zwangsgeräumt. Der Abriss des gesamten Anwesens durch die Stadtwerke Mainz begann noch am selben Tag. Auch an diesem Tag gab der Vorbesitzer dieses Anwesens, welcher heute nicht mehr in Mainz wohnt, ein interessantes Interview.mehr...

6 min.

Politik

Eine gar nicht harmlose Steuerrechtsänderung

Audio - Politik - 03.09.2012

Am 23. August fand in Marburg eine Kundgebung gegen eine Steuerrechtsänderung statt, die den so genannten Verfassungsschutz politisch aufwertet.mehr...

3 min.

Politik

Eine Reise nach Afghanistan

Audio - Politik - 03.09.2012

Mitte Februar bis Ende März dieses Jahres besuchte der Afghanistanexperte Matin Baraki einmal mehr sein Geburtsland und hatte Dinge zu erzählen, die uns die Konzernmedien und die Mainstreampolitik nicht erzählen.mehr...

26 min.

Politik

FRONTEX WATCH 03.09.2012

Audio - Politik - 03.09.2012

Menschen aus der Subsahara müssen, um Europa auf dem Landweg zu erreichen, die Wüste durchqueren.mehr...

3 min.

Politik

Diskussions- und Gedenkveranstaltung zum Mord an Mehmet Kubasik

Audio - Politik - 03.09.2012

Mitschnitt der Veranstaltung am 29.08.2012 in Dortmundmehr...

55 min.

Politik

Herr el-Mogaddedi zum islamischen Bankwesen

Audio - Politik - 03.09.2012

Die westliche Art, Finanzgeschäfte zu betreiben, ist nicht die einzig mögliche - auch wenn uns das in der öffentlichen Debatte suggeriert wird.mehr...

11 min.

Politik

Über Flüchtlingslager in Mecklenburg-Vorpommern

Audio - Politik - 02.09.2012

Redebeitrag eines Migranten über Lager - 25.08.2012 in Rostock-Lichtenhagen Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

4 min.

Politik

Über die Image Kampagne der Stadt Rostock

Audio - Politik - 02.09.2012

Über die Image Kampagne der Stadt Rostock - 25.08.2012 in Rostock-Lichtenhagen Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

1 min.

Politik

Redebeitrag des Bündnisses "Rassismus tötet!"

Audio - Politik - 02.09.2012

Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

5 min.

Politik

Redebeitrag eines Flüchtlings über den alltäglichen Rassismus

Audio - Politik - 02.09.2012

Redebeitrag eines Flüchtlings über den alltäglichen Rassismus - 25.08.2012 in Rostock Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

9 min.

Politik

Redebeitrag der Kampagne "Stop It" für die Abschaffung aller Lager

Audio - Politik - 02.09.2012

Redebeitrag der Kampagne "Stop It" für die Abschaffung aller Lager - 25.08.2012 in Rostock Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

7 min.

Politik

Redebeitrag der Antifa Rostock

Audio - Politik - 02.09.2012

Redebeitrag der Antifa Rostock - 25.08.2012 in Rostock Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

13 min.

Politik

Redebeitrag von Lobby e.V. - einer Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern

Audio - Politik - 02.09.2012

Redebeitrag von Lobby e.V. - einer Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern - 25.08.2012 in Rostock Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

8 min.

Politik

Redebeitrag dänischer Antifas

Audio - Politik - 02.09.2012

Redebeitrag dänischer Antifas - 25.08.2012 in Rostock Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

3 min.

Politik

Redebeitrag von Korientation

Audio - Politik - 02.09.2012

Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

13 min.

Politik

Redebeitrag der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh

Audio - Politik - 02.09.2012

Redebeitrag der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh - 25.08.2012 in Rostock-Lichtenhagen Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

3 min.

Politik

Redebeitrag über das Leben und den Widerstand in Lagern (frz/dt)

Audio - Politik - 02.09.2012

Redebeitrag über das Leben und den Widerstand in Lagern (frz/dt) - 25.08.2012 in Rostock-Lichtenhagen Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

2 min.

Politik

Beitrag über die Notwendigkeit antifaschistischer Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern

Audio - Politik - 02.09.2012

Redebeitrag über Antifa Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern - 25.08.2012 in Rostock-Lichtenhagen Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

5 min.

Politik

Redebeitrag - Analyse des Pogroms von 1992

Audio - Politik - 02.09.2012

Redebeitrag - Analyse des Pogroms von 1992 - 25.08.2012 in Rostock-Lichtenhagen Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

7 min.

Politik

Eröffnungsredebeitrag der Vereinigung der Verfolgten des Nazisregimes/Bund der Antifaschist_innen (VVN/BdA) vor dem Rostocker Rathaus

Audio - Politik - 02.09.2012

Eröffnungsredebeitrag der Vereinigung der Verfolgten des Nazisregimes/Bund der Antifaschist_innen (VVN/BdA) vor dem Rostocker Rathaus - 25.08.2012 Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

10 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (August 2012)

Audio - Politik - 01.09.2012

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

13 min.

Politik

FRONTEX WATCH 31.08.2012

Audio - Politik - 31.08.2012

In Gedenken an die Toten und Verschwundenen der europäischen Grenzenmehr...

3 min.

Politik

Antifaschistische Streetparade und Konzert in Delitzsch

Audio - Politik - 31.08.2012

Für den 15. September plant die Initiative “NoDancingWithNazis!” ein Konzert unter gleichnamigem Motto in Delitzsch.mehr...

7 min.

Politik

"Fragt uns, wir sind die Letzten." - Broschüre

Audio - Politik - 31.08.2012

Es ist jetzt schon 67 Jahre her, als das nationalsozialistische Regime Millionen Menschen tötete.mehr...

12 min.

Politik

"Friedenseiche" gefällt - Auswertungsgespräch zu Gedenken an Rostock-Lichtenhagen mit Bündnis "20 Jahre nach den Pogromen"

Audio - Politik - 30.08.2012

Ein Auswertungsgespräch mit Thilo Bode vom Bündnis "20 Jahre nach den Gedenken - das Problem heisst Rassismus" über die Bündnisdemonstration und die städtischen Gedenkveranstaltungen vom Wochenende, sowie die dort vorgefallenen rassistischen Zwischenfälle.mehr...

13 min.

Politik

FRONTEX WATCH 30.08.2012

Audio - Politik - 30.08.2012

Heute wird nicht nur den Opfern des Verschwinden - Lassens gedacht sondern auch den Menschen, die in Abschiebehaft gestorben sind.mehr...

3 min.

Politik

Campierverbot in der Stadt Bern

Audio - Politik - 30.08.2012

In zwei Monaten ist Schluss mit Campieren auf Stadt-Berner Boden. Am 1. November tritt die neue Campingverordnung definitiv in Kraft. Das hat der Berner Gemeinderat beschlossen – trotz den breiten Protesten gegen das Verbot. Gegner kritisierten, der Gemeinderat wolle damit die politische Meinungsäusserungsfreiheit beschneiden. Auslöser für das Verbot war das Anti-AKW-Camp am Viktoriaplatz. Ist nun Campieren als politischer Protest in Zukunft nicht mehr möglich? Der Berner Sicherheitsdirektor Reto Nause war heute morgen nicht erreichbar, stattdessen sprach Wilma Rall mit Martin Albrecht, Generalsekretär der Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie. .... Sagt Martin Albrecht. Generalsekretär der Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie der Stadt Bern.mehr...

4 min.

Politik

Ausstellung über verschwundenen srilankischen Journalisten

Audio - Politik - 30.08.2012

Prageeth Ekneligoda aus Sri Lanka war offenbar zu kritisch. Vor zweieinhalb Jahren verschwand der Journalist, Karikaturist und Regierungskritiker spurlos. Seine Ehefrau, Sandya Ekneligoda versucht mit allen Mitteln, ihren Mann wieder zu finden. Heute Abend weilt sie in Bern, zur Vernissage der Ausstellung „Wo ist Prageeth?“ Die Ausstellung will ein Zeichen setzen gegen das Verschwindenlassen von kritischen Menschen.mehr...

3 min.

Politik

Ein Autoritätsbeweis des Innenministers: Räumungen von Roma Lagern in Frankreich

Audio - Politik - 30.08.2012

Wer gedacht hat, dass sich mit der Abwahl von Sarkozy und der Wahl des Sozialisten Hollande die Behandlung zum Beispiel von Roma, als wohl diskrminierteste Minderheit grundlegend zum besseren verändert, der oder die sieht sich nun mit Meldungen über die Räumung und Zerstörung von Roma Lagern konfrontiert.mehr...

18 min.

Politik

O-Töne Antifaschistischer Stadtrundgang im Rahmen des Antifa-Camps

Audio - Politik - 30.08.2012

Im Rahmen des verbotenen Antifa-Camps fand am 30. August ein Antifaschistischer Stadtrundgang mit anschliessendem Besuch in der Gedenkstätte Steinwache statt.mehr...

3 min.

Politik

Interview Polizeipropaganda an Dortmunder Schule

Audio - Politik - 30.08.2012

Im Rahmen des verbotenen Antifa-Camps reisten am 27. August engagierte Bürger_innen nach Dortmund um zu schauen, was es mit der polizeilichen Belehrung an Dortmunder Schulen auf sich hat.mehr...

1 min.

Politik

Gesundheitliche Behandlung von Illegalisierten in Spanien ab dem 1.September verboten

Audio - Politik - 30.08.2012

Ab dem 1. September sollen in Spanien Ärzte keine Sans Papiers, keine Illegalisierten mehr kostenlos behandeln dürfen.mehr...

11 min.

Politik

Kommentar zu Gaucks Rostock-Rede aus Dortmunder Sicht

Audio - Politik - 30.08.2012

Der Pfarrer und aktuelle Bundespräsident Joachim Gauck hielt 25. August 2012 eine Rede anlässlich des 20. Jahrestages der Pogrome in Rostock-Liechtenhagen.mehr...

6 min.

Politik

Illegale Zwangsbehandlung in Emmendingen - Ein Patient berichtet

Audio - Politik - 30.08.2012

Die grün-rote Landesregierung in Baden-Württemberg will nach der Sommerpause eine Neufassung des Paragraph acht Absatz zwei Unterbringungsgesetz (UBG) verabschieden lassen.mehr...

10 min.

Politik

Mit oder ohne Gentech in die Zukunft? – neuste Forschungsergebnisse geben keine Antwort auf die Grundsatzfrage

Audio - Politik - 29.08.2012

Gestern präsentierte der Nationalfonds neueste Forschungsresultate zur Gentechnologie.mehr...

5 min.

Politik

FRONTEX WATCH 29.08.2012

Audio - Politik - 29.08.2012

Welches Leben wird betrauert, welches nicht. Eine Kriegslogik teilt Leben in betrauerbare und nicht betrauerbare Leben ein, so Judith Butler.mehr...

3 min.

Politik

FRONTEX WATCH 28.08.2012

Audio - Politik - 28.08.2012

Das Sterben an den europäischen Grnezen ist kein individuelles Leid, sondern ein gesellschaftliches.mehr...

3 min.

Politik

Urantrantransport von Gronaau nach Pierrelatte am 27.08.12

Audio - Politik - 28.08.2012

Am Montag 27.08.12 hat erneut ein Transport mit gefährlichem Uranhexafluorid (UF6) die Urananreicherungsanlage in Gronau Richtung Pierrelatte verlassen.mehr...

8 min.

Politik

"Lichtenhagen stand nicht allein"- Mannheim SChönau Progrom nach dem Vater"-Tag1992

Audio - Politik - 28.08.2012

Mathias Möller hat 2004 die sieben Tage nach dem Vatertag 1992 in Mannheim Schönau zum Gegenstand einer Untersuchung gemacht.mehr...

15 min.

Politik

Rostock-Lichetenhagen - 20 Jahre danach

Audio - Politik - 28.08.2012

Mitschnitt der Zeitzeugenveranstaltung des Antifacamps Dortmund im Exil: “Das Pogrom von Rostock-Lichtenhagen – 20 Jahre danach”mehr...

1 min.

Politik

FRONTEX WATCH 27.08.2012

Audio - Politik - 27.08.2012

Der Internationale Tag der Verschwundenen, begangen am 30.8. geht auf die lateinamerikanische NGO Federacion Latinoamericana de Asociacion de Familares de Detenidos – Desperecidos zurück.mehr...

3 min.

Politik

Reflexionen über die Kulturindustrie - Gespräch mit Detlev Claussen

Audio - Politik - 26.08.2012

Allerorten wird seit Jahren die Kulturindustriethese publizistisch begraben. Max Horkheimer und Theodor W.mehr...

23 min.

Politik

Jib

Audio - Politik - 25.08.2012

min.