UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Räumungswelle in Griechenland

Audio - Politik - 28.01.2013

Besetzte Häuser haben gerade im heutigen Griechenland eine wichtige gesellschaftliche Bedeutung als Zentren des Widerstands gegen Sparkurs und Rassismus.mehr...

15 min.

Politik

Wenn Schülerinnen eine humanere Flüchtlingspolitik fordern – Erschütternde Dokumente zur Schweiz im 2. Weltkrieg

Audio - Politik - 25.01.2013

Die Schweizer Flüchtlingspolitik im 2. Weltkrieg ist kein rühmliches Kapitel der Schweizer Geschichte.mehr...

4 min.

Politik

Public Eye is watching you – die Schmähpreise 2013 gehen an die US-Investmentbank Goldman Sachs und den Ölkonzern Shell

Audio - Politik - 25.01.2013

Es sind Preise, die niemand will. Greenpeace Schweiz und die Erklärung von Bern haben gestern in Davos die Public Eye Awards vergeben.mehr...

4 min.

Politik

Geheime Anträge für Atomtransporte in Bremen; Atomwirtschaft will Transporte trotz Verbot durchsetzen

Audio - Politik - 25.01.2013

Die Bremer Messstelle für Arbeits und Umweltschutz hat Auszüge aus geheimen Anträgen für Atomtransporte in Bremen veröffentlicht. Damit wollen zwei Atomunternehmen das geltende Atomtransporte-Verbot in Bremen umgehen. weitere Infos zum Thema im Internet unter:http://www.robinwood.de/ Tim Thaler von coloradio sprach mit Dirk Seifert von Robin Wood darübermehr...

6 min.

Politik

Digital ist besser? Veranstaltung zur Situation in der Medienbranche

Audio - Politik - 25.01.2013

In der Diskussionsveranstaltung ging es um die Entwicklungen in der Medienbranche aus Sicht der Lohnabhängigen, deren Situation und die Möglichkeiten kollektiver Ansätze gehen.mehr...

1 min.

Politik

Lage in syrien

Audio - Politik - 24.01.2013

Interview mit adopt a revolution zur lage in syrien.mehr...

11 min.

Politik

ConFusion - Feature zur Fusion von Xstrata und Glencore, mit Nebengeräuschen

Audio - Politik - 24.01.2013

Der Bedarf an Rohstoffen steigt, und damit steigen auch die Preise. Für die Gewinne aus dem Rohstoffgeschäft werden Umweltverschmutzungen und Menschenrechtsverletzungen in den Abbaugebieten in Kauf genommen.mehr...

12 min.

Politik

Wie lassen sie sich kontrollieren? - Umstrittene Söldnerfirmen in der Schweiz

Audio - Politik - 24.01.2013

Der Aufschrei war gross, als bekannt wurde, dass die britische Söldnerfirma Eedschis Defence ihren Hauptsitz nach Basel verlegt hatte.mehr...

5 min.

Politik

Warschau als zweites Budapest? Die extreme Rechte in Polen

Audio - Politik - 24.01.2013

In Polen ist die Gesellschaft seit langem gespalten in ein EU-freundliches, liberales Lager und in ein sehr Konservatives.mehr...

17 min.

Politik

Zum Zustand der NPD in Sachsen

Audio - Politik - 23.01.2013

Die NPD gibt ein klägliches Bild ab. Und das in Sachsen, dem wichtigsten Landesverband der Partei.mehr...

14 min.

Politik

Schule im Aufbruch

Audio - Politik - 23.01.2013

Beitrag 11:56 lang !!1 Im August 2012 ging die Schule im Aufbruch offiziell an den Start: Margret Rasfeld, Stephan Breidenbach und Gerald Hüther sind als Initiatoren davon überzeugt, dass Transformation von Schule notwendig und möglich ist.mehr...

11 min.

Politik

Finanztransaktionssteuer

Audio - Politik - 23.01.2013

Ein Gespräch mit Detlev von Lacher, von Attac im Steuerungskreis der Kampagne "Steuer gegen Armut" über die Einführung der Finanztransaktionssteuer in 11 EU-Staaten.mehr...

8 min.

Politik

Das Leben in Timbuktu steht still – seit radikale Islamisten den Norden Malis beherrschen

Audio - Politik - 22.01.2013

Früher war Timbuktu voller Leben – die so genannte „Perle der Sahara“, die Wüstenstadt im Norden von Mali beherbergte eine geschäftige und offene Gesellschaft, Menschen aus Mali und allen Herren Länder. Seit die radikalen Islamisten vor gut einem Jahr die Kontrolle übernommen haben, ist es still geworden. In der jahrhundertealten Handelsstadt herrschen Misstrauen, Unsicherheit und Angst. Wilma Rall berichtetmehr...

6 min.

Politik

Statt Privatisierung von Wasser: Die Bewegung 136 in Thessaloniki zur Selbstverwaltung des Wasserwerks

Audio - Politik - 21.01.2013

Es ist inzwischen keine Neuigkeit mehr, wie sehr die griechischer Bevölkerung unter dem Anti-Krisen-Sparkurs leidet, den ihr die eigene Regierung und die EU auferlegt hat.mehr...

8 min.

Politik

Ein Überblick über die Siegellandschaft in Deutschland

Audio - Politik - 21.01.2013

Verschiedene Tierschutzlabel, Gütesiegel für Klamotten, Fairtrade, Bio, Siegel in eigener Sache die nur zur besseren Vermarktung dienen - wem und was kann man da vertrauen?mehr...

8 min.

Politik

Zum Zustand der (sächsischen) Demokratie - Urteil gegen den Antifaschisten Tim und weiteres

Audio - Politik - 20.01.2013

Am 16.1.2013 fiel das skandalöse Urteil gegen den Antifaschisten Tim H., der 2011 mit tausenden Menschen gegen den alljährlichen Naziaufmarsch in Dresden protestiert hatte.mehr...

15 min.

Politik

094_SunPod_Interview: Johann van den Bongard – Bienen

Audio - Politik - 20.01.2013

Imkermeister Johann van den Bongard hat sich mit mir zum Jahresanfang über Bienen unterhalten.mehr...

35 min.

Politik

Tunesien: 2 Jahre nach Ben Ali Kampf um Bewegungsfreiheit

Audio - Politik - 20.01.2013

Telefoninterview mit Lisa, die gerade in Tunis/Tunesien ist, über die Stimmung und über den Kampf um Bewegungsfreiheit.mehr...

9 min.

Politik

Interview mit Matthias Stein (Fanprojekt Jena) über den Rückzug der Aachen Ultras und die Arbeit des Fanprojekts

Audio - Politik - 18.01.2013

Matthias Stein wird uns einen Einblick in die Arbeit des Jenaer Fanprojektes geben und seine Einschätzung zu dem Rückzug der Aachener Ultras kund tun.mehr...

6 min.

Politik

Interview mit Richard Gebhardt über den Konflikt um die Aachen Ultras

Audio - Politik - 18.01.2013

Richard Gebhardt, M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft an der RWTH Aachen.mehr...

20 min.

Politik

Interview mit Thomas Hafke (Fanprojekt Bremen) über die Aachen Ultras und das Fanprojekt Bremen

Audio - Politik - 18.01.2013

Thomas Hafke, Mitarbeiter im Fan-Projekt Bremen e.V. und Diplom-Sozialwissenschaftler.mehr...

10 min.

Politik

Interview mit Patrick Gorschlüter (BAFF) über die Aachen Ultras und die Entwicklung der Fanszene

Audio - Politik - 18.01.2013

Patrick Gorschlüter vom Bündnis Aktiver FussballFans (BAFF). Hier wollen wir nochmal einen genaueren Blick auf die deutsche Fanszene werfen.mehr...

14 min.

Politik

RDL Kontrovers: Dürfen oder müssen linke Anwält_innen Nazis vertreten?

Audio - Politik - 18.01.2013

Seitdem Tina Gröbmayr als Ex-GAF-Sprecherin und Mitglied im Arbeitskreis Kritischer JuristInnen (akj) Freiburg freiwillig an der Verteidigung des Nazis Florian Stech mitwirkte, wird heftig über die Frage diskutiert: Dürfen linke Anwält_innen Nazis vertreten oder müssen sie es gar? Ist die Mandatsübernahme für einen Nazi eine rein persönliche Entscheidung auch für linke Anwält_innen?mehr...

1 min.

Politik

Sogenannte "Rückkehr zum Leben"

Audio - Politik - 17.01.2013

Bei der offiziell "Rückkehr zum Leben" genannten Aktion starben in türkischen Gefängnissen durch Schüsse oder weil sie verbrannten Ende Dez. 2000 30 Häftlinge.mehr...

11 min.

Politik

Generationenwechsel an Sachsens Schulen

Audio - Politik - 17.01.2013

Am Montag haben sich in Dresden Gewerkschaften und Staats- regierung getroffen, um das im Dezember begonnene Gespräch über die Gestaltung des Generationen- wechsels in den Schulen fortzusetzen.mehr...

10 min.

Politik

Autonomie und Selbstaffirmation im Zapatismus - über die Faszination der Linken an der zapatistischen Bewegung

Audio - Politik - 17.01.2013

Die mexikanischen Zapatisten üben seit nunmehr eineinhalb Jahrzehnten eine beachtliche Faszination auf ganz verschiedene Strömungen innerhalb der globalen Linken aus.mehr...

10 min.

Politik

AKW-Grohnde: Schwachstellenanalyse und ToDo-Liste – Akuter Handlungsbedarf für die neue Landesregierung

Audio - Politik - 17.01.2013

Beitrag 12:43 lang!!! Eine Schwachstellenanalyse zum niedersächsischen Atomkraftwerk Grohnde, die AKW-Gegner_innen heute in Hannover vorgelegt haben, stellt akuten Handlungsbedarf für die niedersächsische Atomaufsicht fest und legt eine ToDo-Liste vor. “Nach der bundespolitischen Festlegung vom Sommer 2011, dass in Deutschland trotz Fukushima 9 Atom kraft werke weiter betrieben werden dürfen, ist es nun an der Atomaufsicht der Länder, die Sicherheit der einzel nen Anlagen zu überprüfen oder diese stillzulegen”, stellt Peter Dickel (Arbeitsgemeinschaft Schacht KON RAD) fest. “Angesichts der bekannte Gefahren, etwa des schon beim Einbau vor 30 Jahren nicht mehr zulässigen Stahls, sind eine Leistungserhöhung des Reaktors oder der Einsatz von Plutonium-MOX-Brenn elementen völlig indiskutabel.mehr...

12 min.

Politik

"Wir haben es satt!" - auch in Hannover. Rückblick Demo 08.01.2013

Audio - Politik - 16.01.2013

Wir-haben-es-satt.de ist das Infoportal zu den Protesten für eine andere Agrarpolitik. Eine kleinbäuerliche Landwirtschaft, die ohne Gentechnik, dafür mit biologischem Pflanzenschutz und längst erprobten Anbaumethoden wie z.mehr...

19 min.

Politik

"Die Zukunft pflanzen - wie können wir die Welt ernähren": Dokumentarfilm von Marie-Monique Robin gibt Antwort

Audio - Politik - 16.01.2013

Auf arte.tv können mehrere Artikel und Interviews mit Frau Robin gelesen werden - ihr neuer Film nach "Unser täglich Gift" (über Folgen der chemischen Pflanzenschutzmittel) zeigt, wie es anders geht.mehr...

11 min.

Politik

Das Buch zur Finanzkrise: "Der grösste Raubzug der Geschichte"

Audio - Politik - 16.01.2013

Matthias Weik und Marc Friedrich kommen aus der Finanzbranche; trotz des etwas reisserischen Titels haben die Erklärungen zur Finanzkrise, zum Filz aus Finanzbranche und Politik fast schon beruhigende Wirkung.mehr...

5 min.

Politik

Französische Militärintervention in Mali

Audio - Politik - 16.01.2013

Ein Interview mit Christoph Marischka von der Informationstelle Militarisierung e.V. über den französischen Militär-Einsatz.mehr...

12 min.

Politik

Aufstieg der Schweiz zur weltweiten Rohstoffhandelsplattform

Audio - Politik - 15.01.2013

Und sie kamen in Scharen aus allen Herren Ländern in die Schweiz, um von ihren Vorzügen zu profitieren. Rohstoffhändler aus aller Welt liessen sich hier nieder, um ungestört das grosse Geschäft zu machen, mit Erdöl und Metall, Kaffee und Getreide. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Schweiz zu einem der wichtigsten, internationalen Rohstoffhandelszentren gemausert. Was hat sie denn zu bieten, was andere Länder nicht bieten? Dieser Frage gehen wir heute nach, im Rahmen unserer Rohstoff-Serie zur Tour de Lorraine, im Beitrag von Wilma Rall. .... Sie hörten den zweiten Teil unserer Rohstoff-Serie zur Tour de Lorraine.mehr...

4 min.

Politik

Augstein und der deutsche Antisemitismus - Interview mit Stefan Gärtner

Audio - Politik - 11.01.2013

Jakob Augsteins Platz in den Top10 der antisemitischen bzw.mehr...

7 min.

Politik

Ein Insolvenzverfahren für Staaten muss her

Audio - Politik - 11.01.2013

Die Schuldenkrise spitzt sich weiterhin zu. Ein weiterer Schuldenerlass muss her- meint zumindest Kristina Rehbein von der Initiative erlassjahr.de.mehr...

14 min.

Politik

Schleppender Wiederaufbau in Haiti – 3 Jahre nach dem Erdbeben

Audio - Politik - 11.01.2013

Morgen Ist es drei Jahre her, seit dem schweren Erdbeben in Haiti. Das Erdbeben vom 12. Januar 2010 hinterliess gewaltige Zerstörungen.mehr...

5 min.

Politik

Türkische Faschisten? Türkische Geheimdienstkreise? Spekulationen und Reaktionen nach dreifach Mord an kurdischen Aktivistinnen

Audio - Politik - 11.01.2013

Gespräch mit Bernard Schmid, freier Journalist und Jurist aus Paris zum dreifach Mord an kurdischen AktivistInnen am Mittwoch den 9. Januar in Paris.mehr...

11 min.

Politik

Satanismus oder Provokation? – Das Musik-Phänomen „Black Metal“ wissenschaftlich betrachtet

Audio - Politik - 11.01.2013

In der Heavy-Metal-Szene gelten sie als die Satanisten schlechthin: die Anhänger vom sogenannten Black Metal. Tatsächlich spielen die Musikschaffenden dieser besonders harten Rockmusik-Gattung mit satanistischen Bildern auf ihren Covern oder diabolischen Texten. Einer, der sich sehr intensiv mit Heavy-Metal-Musik beschäftigt, ist Pierre Hecker.mehr...

4 min.

Politik

Trauermarsch in Magdeburg

Audio - Politik - 11.01.2013

Am Samstag werden wieder etwa 1.000 Neonazis in Magdeburg ihre geschichtsrevisionistische Ideologie auf die Strasse tragen.mehr...

6 min.

Politik

Immunsystem greift Nervenzellen nach Schlaganfall an - stimmt nicht, sagen neue Untersuchungen

Audio - Politik - 10.01.2013

Hat jemand einen Schlaganfall, so ist es wichtig, dass die betroffene Person so schnell wie möglich behandelt werden kann. Passiert das nicht - wenn beispielsweise jemand lange nicht gefunden wird, besteht die Gefahr, dass die betroffene Person grosse Schäden davonträgt. Doch auch wenn jemand rasch behandelt wird, kann es sein, dass es dieser Person erstmals noch schlechter geht. Bisher ging man davon aus, dass die Ursache darin zu suchen ist, dass das eigene Immunsystem Nervenzellen angreift. Neue Untersuchungen widerlegen nun diese Annahme. Stets strömt das Blut durch unseren Körper.mehr...

4 min.

Politik

"Rechtes Land. Atlas zur extremen Rechten und Nazi-Vergangenheit" - Crowdfundingprojekt vom apabiz e.V.

Audio - Politik - 10.01.2013

Seit dem Bekanntwerden der NSU-Mordserie ist das Thema Rechtsextremismus in die öffentliche Aufmerksamkeit gerückt.mehr...

12 min.

Politik

Uran-Import aus Russland - Atommüllexport nach Russland?

Audio - Politik - 10.01.2013

Beitrag 7:03 Minuten lang!! Uran-Import aus Russland - Atommüllexport nach Russland? Die Atomindustrie arbeitet bekanntlich sehr international.mehr...

7 min.

Politik

Ein Klick für den Online-Atlas Rechtes Land

Audio - Politik - 10.01.2013

Durch ein Crowdfounding-Projekt soll der Online-Atlas Rechtes Land finanziert werden. So kann das Projekt einer interaktiven Karte finanziert werden, die Neonazis in Deutschland sichtbar macht.mehr...

7 min.

Politik

Abschaffung der Arbeitslager in China

Audio - Politik - 09.01.2013

China will noch in diesem Jahr seine Arbeitslager abschaffen. Das habe gestern verschiedenen Medienberichten zufolge der ranghöchste Justizkader der Kommunistischen Partei Chinas erklärt.mehr...

11 min.

Politik

NPD-Tour durch Niedersachsen

Audio - Politik - 09.01.2013

Schiffbruch für die NPD Die Wahlkampftour der Nazis verhindern Aktuelle Infos 08.01.2013 Salzgitter/Goslar: Hunderte demonstrieren gegen NPD-Wahlauftritte Salzgitter: Rund 400 Menschen setzen Zeichen gegen Rechts Northeim: Bündnis gegen Rechts ruft zu Demo auf Die nächsten Kundgebungsorte der NPD: Dienstag, 08.01.2013: 10 Uhr - Salzgitter 15 Uhr - Goslar Mittwoch, 09.01.2013: 10 Uhr - Osterode - Rosentorstrasse / Kornmarkt 15 Uhr - Northeim - Marktplatz Donnerstag, 10.01.2013 10 Uhr - Hannover - Klagesmarkt 15 Uhr - Hildesheim Freitag, 11.01.2013 Osnabrück Montag, 14.01.2013 Stade Weitere Informationen unter: www.antifa-lg.de www.recherche-nord.com. Tim Thaler von coloradio Dresden sprach mit Olaf Meyer von der Antifa Lüneburg über die Tour und rechte Strukturen in Niedersdachsen.mehr...

9 min.

Politik

Ermittlungen gegen Sachsensumpf-Ermittlerin und Schwund beim VS

Audio - Politik - 09.01.2013

Beim sächsischen Verfassungsschutz sollen am 04.01.2013 erneut Dokumente verschwunden gewesen sein.mehr...

7 min.

Politik

"Oury Jalloh - Das war Mord" Gedenkdemo zum 8. Todestag

Audio - Politik - 08.01.2013

Wer war Oury Jalloh?mehr...

7 min.

Politik

Public Eye Awards: Die verantworungslosesten Unternehmen werden mit dem Schmähpreis gekührt

Audio - Politik - 08.01.2013

Noch zwei Wochen, dann pilgert alles, was Rang und Namen hat, nach Davos. Auch dieses Jahr findet dort das Weltwirtschafts - Forum WEF statt.mehr...

4 min.

Politik

Nicht nur süsslich oder säuerlich: Äpfel entfalten ein ganzes Aromafeuererk

Audio - Politik - 08.01.2013

Rote Backen, gelb oder grasgrün: Ob wir einen Apfel kaufen hängt zu einem guten Teil von seinem Äusseren ab. Doch nicht nur das äussere Erscheinungsbild, auch das Aromas des Apfels ist wichtig. Jede Sorte hat ein anderes Aroma. Unter welchen Bedingungen entfaltet ein Apfel seine grösste Aromenvielfalt? Weshalb können Äpfel auch eher fahl schmecken? An diesen Fragen wird am Forschungsinstitut Agroscope in Wädenswil geforscht. Details gibt’s im folgenden Beitrag.mehr...

4 min.

Politik

Neujahrsempfang im Refugee-Strike-Camp-Berlin

Audio - Politik - 07.01.2013

Am 4. Januar 2013 luden die streikenden Geflüchteten die Berliner Presse in das Berliner Refugee Strike Camp am Oranienplatz zu einem Neujahrsempfang.mehr...

8 min.

Politik

Leipziger Zustände 3 - Neue Broschüre von chronik.LE

Audio - Politik - 05.01.2013

Seit 2008 dokumentiert das Projekt chronik.LE Ereignisse mit neonazistischem und menschenverachtendem Hintergrund in Leipzig und den umliegenden Landkreisen. Die nunmehr zum dritten Mal erscheinende Broschüre Leipziger Zustände gibt Raum für tiefergründige Analysen als es die tagtägliche Dokumentationsarbeit bietet. Neben Neonazismus nimmt vor allem das Thema Rassismus einen grossen Raum ein, anknüpfend zb an die Debatte um die Unterbringung von Asylsuchenden in Leipzig, die im vergangenen Jahr ein erschreckendes Bild von der Verbreitung rassistischer Einstellungen in der Leipziger Stadtgesellschaft abbildete. Auch das Problem sozialdarwinistischer Ausgrenzung und Gewalt findet in der Broschüre Platz. Im Interview mit Gregor von chronik.LE geht es Themenschwerpunkte, Beteiligte, gewünschte Konsequenzen der Broschüre u.v.m. http://chronikle.orgmehr...

14 min.