Vorgestellt werden agrarökologische Anbaumethoden der kleinbäuerlichen Landwirtschaft wie die Milpa in Mexiko, Agrarforstwirtschaft in Kenia oder Malawi, die auf Pflanzenkombinationen basierende Push-Pull-Methode zum Pflanzenschutz (am Beispiel des gentechnikfreien Maisanbaus). WissenschaftlerInnen kommen zu Wort, der UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, Kleinbauern- und Bäuerinnen. Sogar die Kombination Landwirtschaft-Gasproduktion wird gezeigt. Eine andere Landwirtschaft ist möglich, ist die Aussage des Films. (Anm. Beitragstausch: wieder falsche Zeitangabe - 11 Min. ist richtig)
"Die Zukunft pflanzen - wie können wir die Welt ernähren": Dokumentarfilm von Marie-Monique Robin gibt Antwort
Auf arte.tv können mehrere Artikel und Interviews mit Frau Robin gelesen werden - ihr neuer Film nach "Unser täglich Gift" (über Folgen der chemischen Pflanzenschutzmittel) zeigt, wie es anders geht.

Radio: radio flora Datum: 16.01.2013
Länge: 11:19 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...