UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Nazipresse stoppen

Audio - Politik - 06.02.2013

Interview mit Victor Rother vom Sprecherrat des Landkreisbündnis gegen Rechts Weissenburg-Gunzenhausen über die Kampagne „Nazipresse stoppen!“mehr...

4 min.

Politik

Neuigkeiten aus Gorleben

Audio - Politik - 06.02.2013

Regierungsbildung in Hannover 05. 02. 2013 Rot-Grün debattiert über Gorleben: Mit Nachdruck fordert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) von der SPD und den Grünen, bei den Koalitionsverhandlungen dafür zu sorgen, dass ein Endlager-Schnellgesetz gestoppt wird.mehr...

8 min.

Politik

Veranstaltung zur Lage in Syrien

Audio - Politik - 06.02.2013

Bei einer Veranstaltung "zur Lage in Syrien" diskutierten in Dresden die beiden schon länger in Deutschland lebenden syrischen Kurden Ferhad Ahma aus Berlin, der auch im Beirat von adopt a revolution sitzt und der Schriftsteller Younes Bahram aus Dresden die Handlungsmöglichkeiten der Weltgemeinschaft.mehr...

1 min.

Politik

Sport statt saufen - gute Angebote statt Ausgangssperren

Audio - Politik - 05.02.2013

Offene Turnhallen statt Ausgangssperre – Attraktive Angebote statt Repression. Dafür engagiert sich die Stiftung „idée sport“ mit ihrem Projekt „midnight sports“, auf deutsch „Mitternachtssport“. Im Moment versucht die Berner Sektion Kehrsatz als neue Partnerin zu gewinnen.mehr...

4 min.

Politik

Antirepressionsdemonstration am 23. März 2013 in Magdeburg - Interview mit einem Vertreter des "Netzwerks Freiheit für alle politischen Gefangenen"

Audio - Politik - 05.02.2013

Anlässlich des Tages des politischen Gefangenen am 18. März wird eine Demonstration in Magdeburg vorbereitet.mehr...

12 min.

Politik

Interview mit dem Redskin und ehemaligen Gefangenen Smily

Audio - Politik - 05.02.2013

Ende des Jahres 2012 wurde der Musiker und Antifaschist Smily aus zehnmonatiger Haft entlassen.mehr...

15 min.

Politik

Telefonat mit dem Gefangenen Tommy Tank zu seiner Verlegung in die JVA Dresden

Audio - Politik - 05.02.2013

Tommy wurde Anfang 2010 verhaftet und wird voraussichtlich bis zum Sommer 2013 im Knast bleiben.mehr...

18 min.

Politik

Bio ist keine Mode, es ist ein Bekenntnis - Slowmo produziert Kleidung ausschliesslich in Deutschland

Audio - Politik - 05.02.2013

LÄNGE: 26:39min "Organic is not a fashion it is a comittment", so wird mensch auf der Website des Berliner Kleinunternehmens slowmo begrüsst.mehr...

26 min.

Politik

Buen Vivir – die lateinamerikanische Idee vom „Guten Leben“

Audio - Politik - 04.02.2013

Attac-Mitglied und Lateinamerika-Kenner Werner Rätz hofft, dass das Schlagwort „Buen Vivir“ auch europäische WachstumskritikerInnen und AntikapitalistInnen unter einer Idee und Parole vereinen könnte.mehr...

12 min.

Politik

Auch Hollande lässt im Zuge der Krisenbewältigungsstrategien Rechte von Lohnabhängigen beschneiden

Audio - Politik - 04.02.2013

In Frankreich werden momentan wie in sovielen anderen Ländern auch Einschnitte in die ArbeierInnenrechte vorgenommen.mehr...

14 min.

Politik

Gibt es einen breiten Widerstand gegen die Flexibilisierung des franz. Arbeitsmarktes oder klappt die Spaltung?

Audio - Politik - 04.02.2013

2. Teil des Gesprächs mit Bernard Schmid zur derzeitigen französischne Krisenbewältigungstrategie in Frankreich.mehr...

7 min.

Politik

NoWKR – Proteste gegen „Akademikerball“ deutschnationaler Burschenschaften 2013 in Wien – Zusammenfassung der siebenstündigen Sondersendung auf ORANGE 94.0

Audio - Politik - 04.02.2013

ORANGE 94.0, das Freie Radio in Wien, berichtete auch 2013 live von den vielfältigen Protesten gegen den Ball deutschnationaler und deutschvölkischer Burschenschaften in der Wiener Hofburg, der diesmal offiziell nicht vom Wiener Korporationsring WKR, sondern von der Wiener FPÖ ausgerichtet wurde. Zusammenfassung der siebenstündigen Sondersendung.mehr...

40 min.

Politik

Interview mit dresden-nazifrei am 4.2.2013

Audio - Politik - 04.02.2013

Ein lagebild. an einem der vorabende des 13. februar berichtet dresden-nazifrei, wie sie das vorfeld dieses ereignisreichsten tages des jahres in der stadt dresden beackert und wie der wind steht (gegen- oder manchmal seitenwind).mehr...

15 min.

Politik

„Die unerträgliche Lächerlichkeit einer Übergangslösung“ - Situation des Interim-Wagenplatzes in Leipzig-Plagwitz

Audio - Politik - 03.02.2013

Im November 2012 besetzten einige WagenbewohnerInnen einen Radweg in Leipzig-Plagwitz. Ziel war und ist es einen neuen Ort zum dauerhaften Leben zu finden.mehr...

14 min.

Politik

Alltagsrassismus-Interview mit einem Betroffenen

Audio - Politik - 03.02.2013

Die Jugendredaktion "Freistunde fm" hat sich mit Leon über seine Erfahrungen als dunkelhäutiger mit Racial Profiling, Alltagsrassismus und Vorurteilen unterhalten.mehr...

8 min.

Politik

Interview mit Olaf und Marcel von den Stage Bottles über die aktuelle Grauzonen-Diskussion

Audio - Politik - 01.02.2013

Wir sprechen jetzt mit Olaf und Marcel von den Stage Bottles über die aktuelle Grauzonen-Diskussion.mehr...

30 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (Januar 2013)

Audio - Politik - 01.02.2013

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

14 min.

Politik

Sicherheitskonferenz in münchen 2013

Audio - Politik - 31.01.2013

Interview mit jürgen wagner von der informationsstelle militarisierung zur sicherheitskonferenz am 2.2.13.mehr...

12 min.

Politik

Geplantes neues datenschutzgesetz für arbeiterInnen nach protesten verschoben

Audio - Politik - 31.01.2013

Interview mit monika heim vom Beschaeftigtendatenschutz.net zum geplanten datenschutzgesetz für arbeitnehmerInnen.mehr...

3 min.

Politik

ROG-Rangliste der Pressefreiheit: Schweiz fliegt aus Top Ten

Audio - Politik - 31.01.2013

Was ist los mit der Schweizer Presse? Sechs Ränge hat sie im letzten Jahr verloren, auf der Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen.mehr...

4 min.

Politik

Das Land der 30 Berlusconis: Brasilien hat kein gültiges Mediengesetz

Audio - Politik - 31.01.2013

„Brasilien, das Land der 30 Berlusconis“ – um die Pressefreiheit in Brasilien steht es schlecht, wie ein Bericht von Reporter ohne Grenzen zeigt.mehr...

5 min.

Politik

Meine Landwirtschaft - mein Essen - unsere Zukunft

Audio - Politik - 31.01.2013

Milchseen, Butterberge, Fleischgebirge - die EU machte vor Jahrzehnten vor allem durch ihre Agrarpolitik von sich reden.mehr...

14 min.

Politik

Wenn ein Untersuchungsrichter nicht untersucht – Warum es in der Spitzelaffäre „Nestlégate“ nie zum Strafprozess kam

Audio - Politik - 30.01.2013

Das Urteil im Fall Nestlégate kam für viele überraschend. Vergangene Woche hat die globalisierungskritische Organisation Attac Recht bekommen.mehr...

6 min.

Politik

Rangliste der Pressefereiheit von Reporter ohne Grenzen

Audio - Politik - 30.01.2013

Reporter ohne Grenzen hat heute die aktuelle Rangliste der Pressefreiheit weltweit veröffentlicht.mehr...

11 min.

Politik

Die Geste: Mario Balotelli und die Medien

Audio - Politik - 30.01.2013

Mario Balotellis Geste beim 2:0 der italienischen Nationalmannschaft über die deutsche im EM-Halbfinale eröffnete einen medialen Hype der Balotelli-Deutung.mehr...

13 min.

Politik

Kein Atomstrom durch die Hintertür

Audio - Politik - 30.01.2013

Die Bundesregierung plant, Strom aus der russischen Exklave Kaliningrad über eine Unterseetrasse durch die Ostsee nach Deutschland zu bringen.mehr...

11 min.

Politik

Menschenhandel mit Flüchtlingen in Ägypten

Audio - Politik - 30.01.2013

Ein Interview mit Karl Kopp von Pro Asyl die kriminellen Geschäft der Menschenhändler mit Flüchtlingen im Sinai.mehr...

8 min.

Politik

Militäreinsatz in Mali, französische Interessen und die malische Zivilgesellschaft

Audio - Politik - 29.01.2013

Rdl sprach mit Olaf Bernau von Afrique-europe-interact über den Militäreinsatz in Mali und die französischen Interessen, die dahinter stehen.Ausserdem wird die Idee des "weissen Marsches ",eine hoffentlich friedenstiftende Initiative aus der malischen Zivilgesellschaft,erklärtmehr...

9 min.

Politik

Agyptische Fussballfans für die Taten der Sicherheitsleute bestraft

Audio - Politik - 29.01.2013

Die Gewalt in Ägypten reisst nicht ab.mehr...

4 min.

Politik

Propaganda und Homophobie in Russland

Audio - Politik - 29.01.2013

Am 25.01. stimmte das russische Parlament in der ersten von drei Lesungen mit grosser Mehrheit dem Gesetzesentwurf zu, sogenannte homosexuelle Propaganda unter Strafe zu stellen. In einigen Regionen Russlands, wie z.B.mehr...

17 min.

Politik

Wehrwissenschaften an der Uni Tübingen?

Audio - Politik - 29.01.2013

Viele Universitäten in Deutschland haben mittlerweile eine sogenannte „Zivilklausel“. Eine „Zivilklausel“ ist eine Art Selbstverpflichtung der Universität, Forschung und Lehre nur in den Dienst friedlicher Zwecke zu stellen.mehr...

51 min.

Politik

Kein Schwarzer Block in Ägypten

Audio - Politik - 28.01.2013

Nach schweren Ausschreitungen hat Präsident Mursi über mehrere Städte den Ausnahmezustand verhängt, er und die ihn unterstützenden Muslimbrüder sehen dunkkle Mächte und einen "Schwarzen Block" bei den Unruhen am Werk.mehr...

10 min.

Politik

Räumungswelle in Griechenland

Audio - Politik - 28.01.2013

Besetzte Häuser haben gerade im heutigen Griechenland eine wichtige gesellschaftliche Bedeutung als Zentren des Widerstands gegen Sparkurs und Rassismus.mehr...

15 min.

Politik

Wenn Schülerinnen eine humanere Flüchtlingspolitik fordern – Erschütternde Dokumente zur Schweiz im 2. Weltkrieg

Audio - Politik - 25.01.2013

Die Schweizer Flüchtlingspolitik im 2. Weltkrieg ist kein rühmliches Kapitel der Schweizer Geschichte.mehr...

4 min.

Politik

Public Eye is watching you – die Schmähpreise 2013 gehen an die US-Investmentbank Goldman Sachs und den Ölkonzern Shell

Audio - Politik - 25.01.2013

Es sind Preise, die niemand will. Greenpeace Schweiz und die Erklärung von Bern haben gestern in Davos die Public Eye Awards vergeben.mehr...

4 min.

Politik

Geheime Anträge für Atomtransporte in Bremen; Atomwirtschaft will Transporte trotz Verbot durchsetzen

Audio - Politik - 25.01.2013

Die Bremer Messstelle für Arbeits und Umweltschutz hat Auszüge aus geheimen Anträgen für Atomtransporte in Bremen veröffentlicht. Damit wollen zwei Atomunternehmen das geltende Atomtransporte-Verbot in Bremen umgehen. weitere Infos zum Thema im Internet unter:http://www.robinwood.de/ Tim Thaler von coloradio sprach mit Dirk Seifert von Robin Wood darübermehr...

6 min.

Politik

Digital ist besser? Veranstaltung zur Situation in der Medienbranche

Audio - Politik - 25.01.2013

In der Diskussionsveranstaltung ging es um die Entwicklungen in der Medienbranche aus Sicht der Lohnabhängigen, deren Situation und die Möglichkeiten kollektiver Ansätze gehen.mehr...

1 min.

Politik

Lage in syrien

Audio - Politik - 24.01.2013

Interview mit adopt a revolution zur lage in syrien.mehr...

11 min.

Politik

ConFusion - Feature zur Fusion von Xstrata und Glencore, mit Nebengeräuschen

Audio - Politik - 24.01.2013

Der Bedarf an Rohstoffen steigt, und damit steigen auch die Preise. Für die Gewinne aus dem Rohstoffgeschäft werden Umweltverschmutzungen und Menschenrechtsverletzungen in den Abbaugebieten in Kauf genommen.mehr...

12 min.

Politik

Wie lassen sie sich kontrollieren? - Umstrittene Söldnerfirmen in der Schweiz

Audio - Politik - 24.01.2013

Der Aufschrei war gross, als bekannt wurde, dass die britische Söldnerfirma Eedschis Defence ihren Hauptsitz nach Basel verlegt hatte.mehr...

5 min.

Politik

Warschau als zweites Budapest? Die extreme Rechte in Polen

Audio - Politik - 24.01.2013

In Polen ist die Gesellschaft seit langem gespalten in ein EU-freundliches, liberales Lager und in ein sehr Konservatives.mehr...

17 min.

Politik

Zum Zustand der NPD in Sachsen

Audio - Politik - 23.01.2013

Die NPD gibt ein klägliches Bild ab. Und das in Sachsen, dem wichtigsten Landesverband der Partei.mehr...

14 min.

Politik

Schule im Aufbruch

Audio - Politik - 23.01.2013

Beitrag 11:56 lang !!1 Im August 2012 ging die Schule im Aufbruch offiziell an den Start: Margret Rasfeld, Stephan Breidenbach und Gerald Hüther sind als Initiatoren davon überzeugt, dass Transformation von Schule notwendig und möglich ist.mehr...

11 min.

Politik

Finanztransaktionssteuer

Audio - Politik - 23.01.2013

Ein Gespräch mit Detlev von Lacher, von Attac im Steuerungskreis der Kampagne "Steuer gegen Armut" über die Einführung der Finanztransaktionssteuer in 11 EU-Staaten.mehr...

8 min.

Politik

Das Leben in Timbuktu steht still – seit radikale Islamisten den Norden Malis beherrschen

Audio - Politik - 22.01.2013

Früher war Timbuktu voller Leben – die so genannte „Perle der Sahara“, die Wüstenstadt im Norden von Mali beherbergte eine geschäftige und offene Gesellschaft, Menschen aus Mali und allen Herren Länder. Seit die radikalen Islamisten vor gut einem Jahr die Kontrolle übernommen haben, ist es still geworden. In der jahrhundertealten Handelsstadt herrschen Misstrauen, Unsicherheit und Angst. Wilma Rall berichtetmehr...

6 min.

Politik

Statt Privatisierung von Wasser: Die Bewegung 136 in Thessaloniki zur Selbstverwaltung des Wasserwerks

Audio - Politik - 21.01.2013

Es ist inzwischen keine Neuigkeit mehr, wie sehr die griechischer Bevölkerung unter dem Anti-Krisen-Sparkurs leidet, den ihr die eigene Regierung und die EU auferlegt hat.mehr...

8 min.

Politik

Ein Überblick über die Siegellandschaft in Deutschland

Audio - Politik - 21.01.2013

Verschiedene Tierschutzlabel, Gütesiegel für Klamotten, Fairtrade, Bio, Siegel in eigener Sache die nur zur besseren Vermarktung dienen - wem und was kann man da vertrauen?mehr...

8 min.

Politik

Zum Zustand der (sächsischen) Demokratie - Urteil gegen den Antifaschisten Tim und weiteres

Audio - Politik - 20.01.2013

Am 16.1.2013 fiel das skandalöse Urteil gegen den Antifaschisten Tim H., der 2011 mit tausenden Menschen gegen den alljährlichen Naziaufmarsch in Dresden protestiert hatte.mehr...

15 min.

Politik

094_SunPod_Interview: Johann van den Bongard – Bienen

Audio - Politik - 20.01.2013

Imkermeister Johann van den Bongard hat sich mit mir zum Jahresanfang über Bienen unterhalten.mehr...

35 min.

Politik

Tunesien: 2 Jahre nach Ben Ali Kampf um Bewegungsfreiheit

Audio - Politik - 20.01.2013

Telefoninterview mit Lisa, die gerade in Tunis/Tunesien ist, über die Stimmung und über den Kampf um Bewegungsfreiheit.mehr...

9 min.