UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Kritik aus Liebe zur Schweiz – Der Kolumnist und Ökonom Rudolf Strahm

Audio - Politik - 25.02.2013

Zwar ist er seit ein paar Jahren pensioniert, doch er kann nicht still sitzen. Regelmässig erscheinen seine Kolumnen und Analysen in den grossen Zeitungen der Deutschschweiz.mehr...

12 min.

Politik

BP-Studie zu Bürgerprotesten in Deutschland

Audio - Politik - 25.02.2013

Die Wirtschaft finanziert die Wissenschaft. Das ist eine These die im Bildungs- und Forschungssektor hierzulande leider immer richtiger wird.mehr...

12 min.

Politik

Prozess gegen Lothar König am 19.märz Prozessauftakt in Dresden

Audio - Politik - 25.02.2013

Der Prozess gegen Lothar König geht los! Dez.2012 Wir wussten ja alle, dass es passiert – nur nicht wann.mehr...

12 min.

Politik

Nie wieder kommunismus?

Audio - Politik - 23.02.2013

Gespräch mit uli von der INEX, der gruppe gegen jeden extremismusbegriff, zu dem buch "nie wieder kommunismus?".mehr...

15 min.

Politik

Stalinistische säuberungen in den 30ern

Audio - Politik - 22.02.2013

Interview mit christoph jünke, historiker und publizist und autor von "der lange schatten des stalinismus", zu den säuberungen in den 30er jahren in der udssr.mehr...

17 min.

Politik

Der Traum von einem anderen Deutschland

Audio - Politik - 22.02.2013

Anlässlich des 70. Jahrestages der Hinrichtung der Geschwister Scholl wird in Halle eine Ausstellung eröffnet, die sich mit den Überzeugungen der Familie Scholl und dem Begriff der Verantwortung beschäftigt. Einer der MitorganisatorInnen ist Maik Hildebrand und war bei Radio Corax im Studio. mehr Infos unter: www.halle-gegen-rechts.demehr...

16 min.

Politik

Leiharbeit muss besser als normale Beschäftigungsverhältnisse bezahlt werden- Was lernen wir aus dem Fall Amazon?

Audio - Politik - 22.02.2013

Gespräch mit Heiner Reimann von der Gewerkschaft ver.di – Bezirk Frankfurt am Main und Region, der die Situation bei Amazon in Bad Hersfeld seit längerem beobachtet und der auch in der ARD Doku -Ausgeliefert!mehr...

12 min.

Politik

Patienten aus Kostengründen allein gelassen

Audio - Politik - 21.02.2013

Anlässlich geplanter massiver Stellenstreichungen an der Freiburger Uniklinik beschreibt Kurt Kern von der Selbsthilfeorganisation der Patienten mit Diagnose Darmkrebs wie bereits jetzt Patienten mit massiven physischen medizinischen oder psychischen Problemen aus Kostengründen allein gelassen werden.mehr...

7 min.

Politik

Rassismus im Kinderbuch. Interview mit Gertrud Selzer von der Aktion 3.Welt Saar

Audio - Politik - 21.02.2013

Ist das "Negerlein" schützenswertes Kulturgut und ist dessen Ersetzung in einem Kinderbuch Zensur?mehr...

10 min.

Politik

Was sind Hartz IV - Möbel? Interview mit dem Designer Van Bo Le-Mentzel

Audio - Politik - 21.02.2013

"Konstruieren statt Konsumieren", so heisst das Motto des Van Bo Le-Mentzel. Seine Ideen für preiswerte, aber stilvolle Möbel zum Selberbauen will er teilen.mehr...

12 min.

Politik

Mumia - "Free In Four"

Audio - Politik - 20.02.2013

Am 26. Januar 2013 fand in Philadelphia (USA) ein Arbeitstreffen von Anti-Knast-Aktivist_innen und Unterstützer_innen von Mumia Abu-Jamal statt, auf dem konkrete Schritte zur Freilassung von Mumia innerhalb der nächsten vier Jahre besprochen wurden. Genau wie bei der erfolgreichen Verhinderung der Todesstrafe gegen den afroamerikanischen Journalisten und ehemaligen Black Panther setzt die Bewegung auf starke, länderübergreifende Solidarität. Nur so scheint die Durchsetzung von Menschenrechten für politische Gegner in den USA derzeit vorstellbar zu sein. Wir sprachen mit Michael Schiffmann aus dem Bundesweiten FREE MUMIA Netzwerk, der an dem Arbeitstreffen an der Temple University in Philadelphia teilgenommen hat.mehr...

12 min.

Politik

Noticias - Fokus Lateinamerika: Reporter Ohne Grenzen kritisieren Medienpolitik in Ecouador

Audio - Politik - 20.02.2013

Unserer Noticias - Lateinamerikaredaktion wirft heute einen Blick nach Ecouador. Dort wurde am vergangenen Sonntag der Präsident Rafael Correa mit grosser Mehrheit wiedergewählt.mehr...

10 min.

Politik

Bundeswehreinsatz in Mali

Audio - Politik - 20.02.2013

Ein Interview mit Peter Strutynski vom Bundesausschuss Friedensratschlag über den Einsatz der Bundeswehr in Mali.mehr...

14 min.

Politik

Probleme des bayerischen Bildungssystems

Audio - Politik - 20.02.2013

Ein Interview mit Klaus Wenzel, dem Präsidenten des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV), über notwendige Veränderungen in der Schulpolitik.mehr...

8 min.

Politik

Internationale Tag der Muttersprache: 6.000 gesprochene Sprachen sind vom Aussterben bedroht

Audio - Politik - 20.02.2013

Ein Interview mit Albert Recknagel von Terre des Hommes über das Aussterben von lokalen und regionalen Sprachen.mehr...

9 min.

Politik

Ausschuss-Update: Sachsensumpf, NSU und Verfassungsschutz

Audio - Politik - 20.02.2013

Zur Zeit arbeiten im sächsischen Landtag 2 Untersuchungsausschüsse zum Thema Verfassungsschutz.mehr...

9 min.

Politik

Der Abschiebung für den Moment entkommen - die Geschichte eines sudanesischen Flüchtlings

Audio - Politik - 19.02.2013

In letzter Zeit stellt man immer mehr fest, dass Flüchtlinge in Deutschland ein hartes und unsicheres Leben führen.mehr...

8 min.

Politik

Das Aussteigerprogramm für Rechtsextremisten "Exit" kämpft um die Finanzierung

Audio - Politik - 19.02.2013

Einmal Neonazi immer Neonazi? Für manche Mitlgieder bzw.mehr...

12 min.

Politik

Wer Korruption im Sportgeschäft aufdeckt, lebt gefährlich

Audio - Politik - 19.02.2013

James Dorsey ist Journalist und bloggt über Fussball im Nahen Osten. Im Moment unterrichtet er an der Nanyang Technological University in Singapur.mehr...

5 min.

Politik

Wieviel Mobilität brauchen wir?

Audio - Politik - 18.02.2013

Einmal um die halbe Welt – Die Schweizerinnen und Schweizer legen pro Jahr durchschnittlich 20`500 Kilometer zurück. Das ist weiter als von Bern nach Neuseeland. So die Zahlen der letzten Volksbefragung von 2010. Mobilität wird hierzulande gross geschrieben. Etwas zu gross, meint der Verkehrsclub Schweiz VCS. Mit der neuen Website Mobilirette.ch will er zum Nachdenken anregen. Wilma Rall berichtet ... Sagt Gerhard Tuband vom Verkehrsclub Schweiz VCS.mehr...

3 min.

Politik

Wie ein Hochbegabter zum Behinderten wurde

Audio - Politik - 18.02.2013

Normalerweise ist es bei uns so, dass wenn jemand eine Behinderung hat, man versucht, diese durch Hilfsmittel zu kompensieren, um allen Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Dass es aber auch in der heutigen Zeit immer noch passieren kann, dass jemand durch unsere Institutionen erst eigentlich zum Behinderten gemacht wurde, zeigt das Beispiel von David Siems. David Siems ist hochbegabt, hat aber eine körperliche Behinderung, durch die er nur sehr langsam von Hand schreiben kann. So kam er von der Primarschule in die Kleinklasse, und von dort in eine Förderschule, wo er nicht seinen Fähigkeiten entsprechend gefördert wurde. Schliesslich absolvierte er ohne Schulabschluss erst eine Attestlehre, später eine Bürolehre, die er als Jahresbester bestand. Er ist unser Kopf der Woche. Ich habe ihn getroffen. ... sagt David Siems; er war unser Kopf der Woche. David Siems hat seine Geschichte in einem Buch dokumentiert.mehr...

12 min.

Politik

Das neue Gesetz für Sicherheit und Ordnung in Sachsen Anhalt, Interview mit Henriette Quade (Fraktion die Linke, Sachsen-Anhalt)

Audio - Politik - 18.02.2013

Die Landesregierung in Sachsen-Anhalt möchte in dieser Woche ein neues Gesetz für Sicherheit und Ordnung beschliessen.mehr...

12 min.

Politik

RWE hält an seinen Plänen fest: Atomausweitung im AKW Gundremmingen soll 2013 genehmigt werden

Audio - Politik - 18.02.2013

Deutschlands grösstes AKW hat jetzt bestätigt, dass RWE in Gundremmingen doch durch eine sogenannte „Leistungssteigerung“ die Atomstromproduktion ausweiten will.mehr...

10 min.

Politik

Aktionen in Grohnde zum Fukuschima-Jahrestag

Audio - Politik - 18.02.2013

Zum zweiten Fukuschima Jahrestahg fahren Busse von Dresden über Leipzig zur Aktions-und Menschenkette zum AKW Grohnde. Mehr dazu im Netz unter:www.ausgestrahlt.de Tim Thaler sprach mit Werner Becker darübermehr...

8 min.

Politik

Länderübergreifende Finanztransaktionssteuer in 11 EU-Staaten

Audio - Politik - 18.02.2013

Elf Staaten der EU, darunter Deutschland, Frankreich und Belgien, haben sich auf eine einheitliche Finanztransaktionssteuer geeinigt, die 2014 in Kraft treten soll.mehr...

13 min.

Politik

Ethik alternativ zu Reli in der Grundschule

Audio - Politik - 18.02.2013

Die Freiburger Philosophin Anna Ignatius kämpft für die Gleichbehandlung von Ethik- und Religionsunterricht.mehr...

7 min.

Politik

Arisierung in Mannheim Teil1

Audio - Politik - 18.02.2013

Frau Dr. Christiane Fritsche hat in rund 3 Jahren die Beteiligung breiter Teile der deutschen Bevölkerung an der kollektiven Enteignung von sog.mehr...

7 min.

Politik

Arisierung in Mannheim Teil3

Audio - Politik - 18.02.2013

Entschädigung, Wiedergutmachung sind Vokabeln die in Zusammenhang mit der räuberischen Inbesitznahme von sog.mehr...

6 min.

Politik

Demo und Auseinandersetzungen gegen Berliner Polizei Kongress

Audio - Politik - 17.02.2013

Am 16. Februar 2013 demonstrierten ca. 1000 Menschen ohne Anmeldung gegen den 16. Berliner Polizei Kongress, der in der kommenden Woche stattfinden und sich im Schwerpunkt mit der Internet Überwachung beschäftigen wird.mehr...

8 min.

Politik

Frage des Verkaufserfolg kann nicht entscheidend für die berufsmässige Journalistentätigkeit sein.

Audio - Politik - 15.02.2013

Gespräch mit Michael Moos, Anwalt des Freiburger Fotojournalisten, der von den bundesweiten Hausdurchsuchungen bei Fotojournalisten am Mittwoch den 6. Februar betroffen war.mehr...

9 min.

Politik

NSU-Untersuchungsausschuss, Türken haben Fragen

Audio - Politik - 15.02.2013

Wolfgang Wieland (Grüne) vom NSU-Untersuchungsausschuss berichtet von zweitägigen Gesprächen des Ausschusses in Ankara.mehr...

10 min.

Politik

Situation in Tunesien

Audio - Politik - 15.02.2013

Am 06.02.2013 wurde der linke Oppositionspolitiker Belaid ermordert. Die tunesische Bevölkerung reagierte mit Massenprotesten und Generalstreik.mehr...

14 min.

Politik

Fazit zum Neonaziaufmarsch in Dresden mit Silvio Lang von Dresden Nazifrei.

Audio - Politik - 15.02.2013

Am Mittwoch jährte sich wieder die Bombardierung Dresdens am 13. Februar 1945 durch die allierten Kräfte.mehr...

10 min.

Politik

Interview mit dem Quartiermanager der Neckarstadt-West Gabriel Höfle

Audio - Politik - 15.02.2013

Für den 16.2.2013 hat die NPD Rhein-Neckar auf dem Alten Messplatz in Mannheim eine Kundgebung mit dem Titel "Sicherheit durch Recht und Ordnung" angemeldet.mehr...

3 min.

Politik

GAMMA - Trojaner foltern nicht

Audio - Politik - 15.02.2013

Das BKA testete neulich "Finspy", den Trojaner aus dem Hause Gamma. Dessen Geschäftsführer findet nicht nur die Polizei ganz dufte, sondern versteht auch die ganze Aufregung um seine Software nicht.mehr...

8 min.

Politik

Bündnis Dresden-Nazifrei - ein Fazit

Audio - Politik - 14.02.2013

Coloradio sprach mit Silvio Lang, Pressesprecher vom Bündnis Dresden-Nazifrei, über den Erfolg der Aktionen gegen den Nazi-Aufmarsch am 13. Februar in Dresden.mehr...

6 min.

Politik

Cryptoparty - Sichere Kommunikation und Datensicherheit für Alle.

Audio - Politik - 14.02.2013

Am Samstag, 16. Februar findet in der KTS Freiburg ab 14 Uhr eine Cryptoparty statt.mehr...

5 min.

Politik

Übernahme der Identität von Toten; Sex und Freundschaft mit AktivistInnen- Methoden der Spitzel

Audio - Politik - 14.02.2013

Gespräch mit Matthias Monroy, freier Journalist aus Berlin, der sich seit langem mit den grenzüberschreitend tätigen Polizeispitzeln beschäftigt, zu den Auswüchsen der Spitzelei in Gross-Britanien und Deutschland.mehr...

15 min.

Politik

Gericht verurteilt Friedensaktivisten zu 2400 Euro Strafe nach Flyerverteilen gegen Panzerexport

Audio - Politik - 14.02.2013

Das Amtsgericht München hat an diesem Donnerstag den Heidelberger Friedensaktivisten Hermann Theisen zu einer Geldstrafe von 60 Tagessätzen à 40,- Euro verurteilt.mehr...

7 min.

Politik

Auf dem rechten auge braun - ein gespräch zu rechtsradikalen strukturen in sachsen

Audio - Politik - 13.02.2013

Eine sendung von antje meichsner mit danilo starosta und roman kalex * im beitrag enthalten, * teil 1 - länge: 44:58 min * teil 2 - länge: 39:07 min * musik: oenilloc_soundmehr...

44 min.

Politik

Drei Freigaben von beschlagnahmten Material bei M31- Fotografen

Audio - Politik - 13.02.2013

Die Durchsuchungs- und Beschlagnahme Aktion am 6.Februar 13 war spektakulär: die Wohnungen und Räume von 8 Fotografen in Berlin Freiburg und Frankfurt wurden durchsucht.mehr...

5 min.

Politik

Situation von Kindersoldaten weltweit

Audio - Politik - 13.02.2013

Interview mit Ralf Willinger von der NGO terre des hommes über die Situation von Kindersoldaten weltweit.mehr...

9 min.

Politik

Antifanachrichten

Audio - Politik - 13.02.2013

9 min.

Politik

Interview zu Mehrfachdiskriminierung

Audio - Politik - 13.02.2013

Ein Interview Joy Zalzala-Soyka von lesMigraS zum Thema Mehrfachdisriminierung.mehr...

15 min.

Politik

Aktionsradio Dresden: Polizei bedrängt Take That trauernde

Audio - Politik - 13.02.2013

Ein Ausschnit des Aktionsradios von den Protesten in Dresden.mehr...

5 min.

Politik

Aktionsradio Dresden: Erstes Resumee von Dresden Nazifrei (ca. 21:15 Uhr)

Audio - Politik - 13.02.2013

Der Pressesprecher von Dresden Nazifrei berichtet gegenüber ColoRadio Dresden von den Protesten gegen die Nazimobilisierung am 13. Februar in Dresden.mehr...

6 min.

Politik

Vortrag von Prof. Hermann Weber "Sozialdemokratie und Gewerkschaften"

Audio - Politik - 12.02.2013

Vortrag von Professor Hermann Weber im Mannheimer Technoseum am 6. Februar. Sozialdemokratie und Gewerkschaften. „Das Mannheimer Abkommen von 1906“mehr...

46 min.

Politik

Unfall bei einem Zementwerk in Indien - Schweizer Konzern Holcim soll Verantwortung übernehmen

Audio - Politik - 11.02.2013

Ende Januar sind bei einem Unglück in einem indischen Zementwerk fünf Arbeiter ums Leben gekommen.mehr...

3 min.

Politik

Besetzung der Fronhofschule

Audio - Politik - 11.02.2013

Ein Zusammenschnitt eines Intervies mit Menschen aus der besetzten Fronhofshcule in Marburg.mehr...

13 min.

Politik

Neuer Rekord: Koalitionsabsprache zu Gorleben innerhalb von 24 Stunden widerrufen

Audio - Politik - 11.02.2013

Die Freude über einen vermeintlichen klaren Kurs von SPD und Grünen in der Endlagerfrage währte nicht lange: Gorleben sollte als möglicher Standort für ein Auswahlverfahren für Atommüllendlager gestrichen werden.mehr...

8 min.