UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Verhaftung wegen FreeTekParty oder Antifasportgruppe?

Audio - Politik - 04.01.2013

Das Landeskriminalamt Sachsen (LKA) hat am 20. Dezember einen der 21 Beschuldigten im laufenden Verfahren wegen der "Bildung einer kriminellen Vereinigung", der sogenannten Antifasportgruppe, nach einer nicht angemeldeten FreeTekParty festgenommen. Der Verhaftete hatte zudem früher als Radiomacher eine regelmässige Musiksendung bei coloRadio. Kopf dieser sogenannten Antifasportgruppe sollte zwischenzeitlich der Jenaer Jugendpfarrer Lothar König gewesen sein.mehr...

7 min.

Politik

[29C3] Cyberpeace statt Cyberwar

Audio - Politik - 02.01.2013

Wir sind Zeugen eines seit einigen Jahren stattfindenden Wettrüstens im Cyberspace.mehr...

10 min.

Politik

[29C3] Frag den Staat

Audio - Politik - 02.01.2013

1.5 Jahre FragDenStaat.de Seit anderthalb Jahren begleitet FragDenStaat.de die deutsche Informationsfreiheit in der Praxis und dokumentiert die Korrespondenz zwischen Anfragestellenden und Behörden.mehr...

6 min.

Politik

Atmos vom [29C3]

Audio - Politik - 02.01.2013

Einige Impressionen vom 29ten CHaos Communication COngress, der vom 27.-30.12.2012 in Hamburg stattfand.mehr...

9 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (Dezember 2012)

Audio - Politik - 01.01.2013

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

15 min.

Politik

Wir rechnen mit einer Veurteilung- Zwischenbilanz im Revolutionäre Zellen Prozess gegen Sonja und Christian

Audio - Politik - 30.12.2012

Gespräch mit Ronny vom Solikomitee für Sonja Suder und Christian Gauger, die in Frankfurt seit September 2012 wegen der vermeintlichen Beteiligung an Anschlägen der Revolutionären Zellen vor Gericht stehen.mehr...

10 min.

Politik

[29C3] RSA factorization in the real world

Audio - Politik - 29.12.2012

Ein Interview mit Tanja Langemehr...

9 min.

Politik

[29C3] (Un)Sicherheit Hardware-basierter Festplattenverschlüsselung

Audio - Politik - 29.12.2012

Zusammenfassung vom Vortrag (Un)Sicherheit Hardware-basierter Festplattenverschlüsselung von Tilo Müllermehr...

9 min.

Politik

Repressionen gegen soziale bewegungen in indien

Audio - Politik - 27.12.2012

In indien wird vermehrt gegen soziale bewegungen vorgegangen. in den letzten monaten sind tausende verhaftet worden.mehr...

15 min.

Politik

Social movements in india

Audio - Politik - 27.12.2012

Interview with madhuresh kurma, working for the napm, the national alliance of people`s movement.mehr...

11 min.

Politik

Neue nationale bewegung in polen

Audio - Politik - 27.12.2012

Interview zu dem faschistischem aufmarsch in warschau am 11.11.12 mit 20 000 teilnehmerInnen. dort wurde eine neue nationalistische bewegung gegründet.mehr...

16 min.

Politik

Rückblick 2012 und Ausblick 2013 auf die UAA in Gronau

Audio - Politik - 27.12.2012

UranAnreicherungsAnlage (UAA) Gronau Im nordrhein-westfälischen Gronau (30.000 Einwohner), nahe der holländischen Grenze, steht die einzige deutsche Urananreicherungsanlage (UAA).mehr...

12 min.

Politik

Bildungsmisere, bildungsproteste und schulkritik

Audio - Politik - 27.12.2012

Gespräch mit der schülerin nele, die in der linksjugend aktiv ist, zu bildung. je mehr desto besser?mehr...

14 min.

Politik

Volksabstimung über verfassung in ägypten

Audio - Politik - 21.12.2012

In ägypten fand letztes wochenende die 1. runde der volksabstimmung über den verfassungsentwurf der moslembrüder statt.mehr...

14 min.

Politik

Die Knabenvorhaut gehört weiter der Religion - Kommentar zum Beschneidungsgesetz vom 12.12.12

Audio - Politik - 21.12.2012

Der deutsche Bundestag hat mit grosser frakltionsübergreifender Mehrheit beschlossen, dass die Beschneidung männlicher Säuglinge in Deutschland weiterhin erlaubt bleibt.mehr...

4 min.

Politik

Wir fragen uns manchmal auch, ob Menschenrechte in der EU nur eine hohle Phrase sind - Ska Keller zu aktuellen EP-Entscheidungen in der Asylpolitik

Audio - Politik - 21.12.2012

Derzeit werden entscheidende Weichen in der europäischen Asylpolitik gestellt: Daten aus der europäischen Asylsuchenden-Fingerabdruck-Datei Eurodac werden auch Strafverfolgungsbehörden zugänglich gemacht, wie das Europäische Parlament am 18. Dezember beschloss; und am 14. Januar soll die neue EU-Aufnahmerichtlinie beschlossen werden, die für Flüchtlinge bedeuten wird, dass sie praktisch jederzeit inhaftiert werden können - selbst wenn sie noch minderjährig sind.mehr...

8 min.

Politik

Folgen der Visa-Liberalisierung für Roma auf dem Balkan

Audio - Politik - 20.12.2012

Karin Waringo vom Verein Tschaschipe schildert in einem Interview die schlimmen Begeliterscheinungen der Visa-Liberalisierung der EU für Roma auf dem Balkan.mehr...

6 min.

Politik

Ukraine: Opfer rassistischen Übergriffes im Gefängnis

Audio - Politik - 20.12.2012

Olaolu Sunkanmi, ein Student aus Nigeria, wurde im November 2011 von vier Angreifern geschlagen.mehr...

5 min.

Politik

Hebammenproteste vor dem glücklichen Ende?

Audio - Politik - 20.12.2012

Nein, die Situation hat sich verändert, aber grundsätzlich ist es weiter schwierig.mehr...

9 min.

Politik

Paritätischer Wohlfahrtsverband stellt Armutsbericht 2012 vor

Audio - Politik - 20.12.2012

Der deutschen Wirtschaft geht es gut - immer mehr Bürgern und Bürgerinnen hingegen schlecht. Trotz sinkender Arbeitslosigkeit steigt die Armutsquote.mehr...

9 min.

Politik

Neues Gutachten zu Antiziganismus in Deutschland - verfasst von Markus End

Audio - Politik - 19.12.2012

Man könnte es als Versprechen verstehen, was Angela Merkel im Oktober hat verlauten lassen: Deutschland werde sich für die Rechte der Sinti und Roma einsetzen.mehr...

16 min.

Politik

Yosoy132 - studentische Proteste zur Amtsübergabe des mexikanischen Präsidenten Pena Nieto

Audio - Politik - 19.12.2012

Im Juli diesen Jahres wurde in Mexiko ein neuer Präsident gewählt. Er heisst Enrique Pena Nieto.mehr...

8 min.

Politik

Die alternde Gesellschaft verschwindet nach Silvester nicht – Rückblick auf das europäische Jahr des aktiven Alterns

Audio - Politik - 19.12.2012

2012 war das „Europäische Jahr des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen“.mehr...

4 min.

Politik

Bringen uns im Spital bald die Roboter das Essen? – Robotik in der Pflege

Audio - Politik - 19.12.2012

Werden ältere und kranke Menschen bald von Robotern umsorgt? Im Moment sind das zwar noch abenteuerliche Zukunftsszenarien.mehr...

5 min.

Politik

Austellung "Unterschiede ,die einen Unterschied machen"Eine interaktive Austellung zur Diskriminierung und Teilhabe in Dresden

Audio - Politik - 19.12.2012

Es gibt Unterschiede die einen Unterschies machen-egal ob wir eine Arbeit suchen,einen Termin auf der Behörde haben oder im Garten sitzen. Diskreminierung ist eine gesellschaftliche Realität. Was ist Diskreminierung?mehr...

7 min.

Politik

Hartz IV-Regelsätze gewährleisten kein menschenwürdiges Leben

Audio - Politik - 19.12.2012

Das neu gegründete "Bündnis für ein menschenwürdiges Existenzminimum" fordert eine Neubestimmung des sozio-kulturellen Existenzminimums. Als Erwerbsloseninitiativen, Gewerkschaften, Wohlfahrts- und Sozialverbände, Bauern- und Umweltverbände sowie Flüchtlingsinitiativen wollen wir gemeinsam eine gesellschaftliche Debatte anstossen, wie viel ein Mensch in unserem Land zum Leben braucht.mehr...

12 min.

Politik

Hochschulreform vs. Studierendenproteste in Ungarn

Audio - Politik - 19.12.2012

Die Umkrämplung Ungarns durch die nationalkonservative Fidesz-Regierung unter Victor Orban geht weiter.mehr...

10 min.

Politik

Klettern gefährdet den (Atom)Staat – gleich drei Prozesse auf ein mal gegen Kletteraktivistin in Potsdam

Audio - Politik - 19.12.2012

Am 10. Dezember 2012 muss sich die als Eichhörnchen bekannten Kletterkünstlerin Eichörnchen für drei politische Kletteraktionen gegen Castortransporte und einem Naziaufmarsch vor Gericht verantworten. Die Aktionen fanden im Jahre 2008 und 2009 in Lüneburg statt.mehr...

9 min.

Politik

Zum Oury-Jalloh-Urteil vom 13.12.2012

Audio - Politik - 19.12.2012

Am 7. Januar 2005 verbrannte der Asylsuchende Oury Jalloh gefesselt in einer Dessauer Polizeizelle.mehr...

24 min.

Politik

Urteilsverkündung im prozess oury jallow

Audio - Politik - 18.12.2012

Am 13.12. war die urteilsverkündigung wegen fahrlässiger tötung im oury jallow prozess.mehr...

7 min.

Politik

Radio Vilardevoz: Stimmen aus der Psychiatrie in Montevideo

Audio - Politik - 18.12.2012

Radio Vilardevoz funktioniert als unabhängiges Projekt innerhalb der Psychiatrie Vilardebó in Montevideo.mehr...

11 min.

Politik

Sicherheitstipps für Männer und Jungs

Audio - Politik - 18.12.2012

Gewalt gegen Männer? Im Alltag ist viel häufiger die Rede von Gewalt gegen Frauen als gegen Männer. Dies einerseits, weil Männer weniger häufig von Gewalt betroffen sind; andererseits aber auch, weil über Männer als Opfer von Gewalt geschwiegen wird. Dies soll sich nun ändern. Nachdem das Amt für Erwachsenen- und Kinderschutz der Stadt Bern im letzten Jahr eine Broschüre mit Sicherheitstipps für Frauen und Mädchen herausgegeben hat, folgt jetzt eine Broschüre für Männer und Jungs. Benedikt Bachmann hat mit Ester Meier gesprochen.mehr...

4 min.

Politik

Ein Nachtrag zum US-Präsidentschaftswahlkampf: Eine einzige Klarstellung, was ein Amerikaner ist, braucht und will

Audio - Politik - 18.12.2012

Beim US-Wahlkampf war zu betrachten, wie dieser Höhepunkt des demokratischen Lebens, bei dem der Bürger sich als der grosse Souverän fühlen darf, eine Angelegenheit organisierter Geldmacht der jeweiligen Parteien ist, die diese für ihre Propaganda-Inszenierun¬gen aufzubieten vermögen.mehr...

10 min.

Politik

Calais Migrant Solidarity

Audio - Politik - 18.12.2012

Wir haben den Aktivisten Matthieu von Calais Migrant Solidarity interviewt, um mehr über die Situation von Migranten im französischen Calais zu erfahren, einer Stadt am Ärmelkanal, in der sich Migranten sammeln, die nach Grossbritannien ziehen wollen.mehr...

10 min.

Politik

Calais Migrant Solidarity französisch

Audio - Politik - 17.12.2012

Wir haben den Aktivisten Matthieu von Calais Migrant Solidarity interviewt, um mehr über die Situation von Migranten im französischen Calais zu erfahren, einer Stadt am Ärmelkanal, in der sich Migranten sammeln, die nach Grossbritannien ziehen wollen.mehr...

10 min.

Politik

Syrien: Was erwarten Aktivisten von Europa?

Audio - Politik - 15.12.2012

Aktham Abazid, Syrier in Deutschland, ist in Deutschland bei Lien e.V. und bei adopt a revolution aktiv.mehr...

19 min.

Politik

Arbeiten am Sonntag? - Allianz für den freien Sonntag gegründet

Audio - Politik - 14.12.2012

Immer mehr Menschen in Deutschland müssen auch am Sonntag arbeiten.mehr...

15 min.

Politik

Die Wohnungsfrage lässt sich im Kapitalismus dauerhaft nicht vernünftig lösen- Kritik an campact Aktion

Audio - Politik - 14.12.2012

Wohnen muss bezahlbar sein ist der Titel der neusten Campact Aktion, die sich an die Politik richtet und fordert, dass neu vereinbarte Mieten maximal 10 Prozent über der Vergleichsmiete der letzten zehn Jahre liegen dürfen sollen, bestehende Mieten um maximal 15 Prozent in vier Jahren steigen dürfen.mehr...

8 min.

Politik

Theater gegen den Terror – Eine mexikanische Schauspieltruppe kämpft für das Leben in Ciudad Juárez (Chuares)

Audio - Politik - 14.12.2012

Ciudad Juárez ist eine der Städte, mit der höchsten Mordrate der Welt.mehr...

5 min.

Politik

LORA-Podiumsdiskussion "Wir sind doch nicht blöd! Oder doch?"

Audio - Politik - 14.12.2012

Bearbeiteter Mitschnitt der Diskussion über Discount-Ökonomie in der Münchner Seidlvillamehr...

1 min.

Politik

Syrien: Revolutionäre zwischen humanitärer Katastrophe und Bewaffnung

Audio - Politik - 14.12.2012

Aziz Ayoubi, ein studentischer Aktivist des unbewaffneten Widerstandes aus Syrien und Aktham Abazid von adopt a revolution sprachen über die syrische Revolution am 14.12.2012 auf einer Veranstaltung in der HTW (Hochschule für Technik und Wirtschaft) in Dresden.mehr...

1 min.

Politik

Von den skandalösen Leistungen der Massenpresse in der Demokratie

Audio - Politik - 13.12.2012

Schlagzeilen und Überschriften eines Tages (6.1.2012) aus der BILD-Zeitung: Ominöser Anruf „auf dem Weg zum Emir“ – Immer mehr Details von Wulffs Nachricht an den Bild-Chef sickern durch.mehr...

9 min.

Politik

Wilderei ist viertgrösster illegaler Wirtschaftszweig

Audio - Politik - 12.12.2012

Nach Drogenhandel, Geldfälschung und Menschenhandel belegt die Wilderei Platz vier auf dem Ranking der weltweit grössten illegalen Märkte. Ein neuer Bericht des WWF zeigt: Die Wilderei nahm in den letzten fünf Jahren bedrohlich zu. Allein im Süden von Afrika wird alle vierzehn Stunden ein Nashorn getötet – und das wertvolle Horn für zehntausende von Dollar auf dem Schwarzmarkt verkauft. Leonie Marti hat Corina Gyssler von WWF Schweiz gefragt, was die Gründe für den neuen Wildereiboom in Afrika sind: ... Das war Corina Gyssler vom WWF Schweiz. Den Bericht kann man unter www.wwf.ch herunterladen. http://www.wwf.ch/de/aktuell/medien/?166...mehr...

3 min.

Politik

Störfall im ältesten Atomkraftwerk der BRD in Block C in Gundremmingen

Audio - Politik - 12.12.2012

Das AKW Gundremmingen meldet am Montag 10.12.12 eine Tropfleckage an einem Messstutzen unterhalb des Reaktortruckbehälters. Also am Hauptkreislauf, der mit einem Druck von 70 Bar und einer Temperatur von über 200°C arbeitet. Eine Gefahr soll laut RWE nicht bestanden haben.Der Block C des AKW Gundremmingen ist zur Zeit vom Netz. Atomausstieg jetzt sofort und weltweit!!! Tim Thaler von coloradio sprach mit Raimund Kamm darüber.mehr...

8 min.

Politik

Demonstrationsverbot für bosnische Muslime

Audio - Politik - 12.12.2012

Interview mit Jasna Causevic von der Gesellschaft für bedrohte Völker über den Protestverbot für die bosnische Frauenvereinigung Izvor in Nordwestbosnien.mehr...

11 min.

Politik

Testcard #22: Fleisch. Gespräch mit Jonas Engelmann

Audio - Politik - 11.12.2012

Die Smiths haben es in den 1980ern ­gesungen: »Meat is Murder«.mehr...

13 min.

Politik

Betreuter "Bürgerkrieg" gegen Syrien: Warum "wir" dieses Mal für Islamisten sein müssen.

Audio - Politik - 11.12.2012

So wird es einem jeden Tag im Fernsehen und von der Zeitung erzählt: Der „Bürgerkrieg“ in Syrien besteht darin, dass eine Regierung mit Waffengewalt gegen "ihr Volk" zuschlägt und die Aufständischen schon allein deswegen politisch und vor allem auch moralisch schwer im Recht sind.mehr...

11 min.

Politik

Antisemitismusdiskussion in Ungarn: Orbans Pfauentanz zwischen Jobbik und internationalem Ansehen

Audio - Politik - 10.12.2012

Ende November hatte der stellvertretende Fraktionschef der ungarischen Jobbik-Partei, Marton Gyöngyösi, eine Liste der Juden im Parlament und in der Regierung gefordert und sie als "Sicherheitsrisko" für das Land bezeichnet.mehr...

18 min.

Politik

Lateinamerika in der deutschen Medienberichterstattung

Audio - Politik - 10.12.2012

Was erfährt man eigentlich in den deutschen Medien über Lateinamerika und welches Bild wird hierzulande über Lateinamerika vermittelt?mehr...

9 min.