UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Der Computer kann alles - März 2013

Audio - Politik - 13.03.2013

Eine Sondersendung. Zu Gast im Studio waren Aktivisten von Freifunk Hamburg.mehr...

1 min.

Politik

Vernichtende Zwischenbilanz - Thüringer NSU Untersuchungsausschuss legt Bericht vor

Audio - Politik - 12.03.2013

In den 1990iger Jahren wurden rechte Gefahren verharmlost und V-Leute vor Strafverfolgung gewarnt. Mit der Bezahlung von V-Leuten habe der Verfassungsschutz das Umfeld gefördert in dem die NSU Terrorgruppe entstanden ist. So die bittere Bilanz von Dorothea Marx Vorsitzende des NSU Untersuchungsausschuss des Thüringer Landtages.mehr...

10 min.

Politik

Über 20.000 Menschen gegen AKW Grohnde!

Audio - Politik - 12.03.2013

Am 9. März gingen bundesweit rund 30.000 Bürger_innen für den Atomausstieg auf die Strasse aus Anlass des Fukushima Jahrestages und trotz widriger Witterung. Über 20.000 Menschen haben sich an der Katastrophen-Simulation rund um das AKW Grohnde beteiligt. Es war eine der grössten Demonstrationen gegen das Kraftwerk überhaupt.mehr...

10 min.

Politik

Buchvorstellung: Ella und der Neue in der Klasse von Timo Parvela

Audio - Politik - 11.03.2013

Seit Januar diesen Jahres gibt es den siebten Band der Ella-Reihe. Die Bücher richten sich an Leserinnen und Leser ab 8 Jahren.mehr...

4 min.

Politik

Ohne politische Scheuklappen - Erziehung aus Sicht der Kinder

Audio - Politik - 11.03.2013

Bei der Abstimmung über den Familienartikel haben Befürworter und Gegner mit dem Wohle des Kindes argumentiert. Das zeigt, wie unterschiedlich die Positionen in der Frage sind, was für Kinder das beste ist. Letzten Dezember haben sich über 20 Organisationen zum Verein „Stimme Q“ zusammengeschlossen. Ziel dieses Vereins ist, unter dem Motto „Qualität im frühkindlichen Bereich“ den Austausch zwischen Fachwelt und Gesellschaft vermehrt zu fördern. Heute stellt sich der Verein der Öffentlichkeit vor. Ich habe mit Heinz Altdorfer gesprochen. Er ist Präsident des Vereins „Stimme Q“ und Vizepräsident der Schweizerischen UNESO Kommission. Ich wollte von ihm wissen, was man den unter „Qualität im frühkindlichen Bereich“ genau verstehe ... sagt Heinz Altdorfer Präsident des Vereins „Stimme Q“, zur Idee, dass es in jedem Schulhaus eine Kuh brauche. Weitere Informationen finden sie im Internet unter www.stimmeq.chmehr...

3 min.

Politik

Die refugees' revolution bus tour in karlsruhe und köln

Audio - Politik - 11.03.2013

60 sendefertige minuten über das selbstbewusstsein der tour und die sich ähnelnden übergriffe der polizeienmehr...

59 min.

Politik

Drohnen – die neue „Wunderwaffe“? Interview mit Christoph Marischka von der Informationsstelle Militarisierung

Audio - Politik - 11.03.2013

Über den Krieg mit Drohnen hört und liest man relativ wenig. Vor einigen Wochen wurde in einer aktuellen Stunde des Bundestags über die Anschaffung von Kampfdrohnen für die Bundeswehr debattiert.mehr...

8 min.

Politik

Dresden Protestfrei? Interview zur Prozesseröffnung gegen den Jenaer Jugendpfarrer Lothar König

Audio - Politik - 11.03.2013

Am 19.03. wird der Prozess gegen Jugendpfarrer Lothar König eröffnet.mehr...

7 min.

Politik

Slowenische Proteste gegen korrupte Politik und Sparmassnahmen

Audio - Politik - 11.03.2013

Seit mehreren Monaten schon finden in Slowenien Proteste gegen die politische Elite und ihre Sparmassnahmen statt.mehr...

7 min.

Politik

Fukushima-Jahrestag: 1200 fordern sofortige Stilllegung der Urananreicherungsanlage Gronau

Audio - Politik - 10.03.2013

Rund 1200 Menschen haben am Samstag, 9. März, aus Anlass des 2. Jahrestags der Reaktorkatastrophe von Fukushima vor der bundesweit einzigen Urananreicherungsanlage im westfälischen Gronau demonstriert.mehr...

9 min.

Politik

Venezuela despues de Chavez

Audio - Politik - 10.03.2013

Una entrevista con Pierre-Charles que trabaja en la alcaldia de Caracas. El es Frances y vive desde 2006 en Venezuela.mehr...

33 min.

Politik

Islam - Glaubensfreiheit - Atheismus Gespräch mit Mina Ahadi vom Zentralrat der Exmuslime

Audio - Politik - 09.03.2013

Gespräch mit Mina Ahadi vom Zentralrat der Exmuslime (http://www.ex-muslime.de) Dem Glauben abzuschwören, Atheist zu sein oder zu einer anderen Religion überzutreten, kann in manchen Ländern mit dem Tode bestraft werden.mehr...

34 min.

Politik

Politische Krise in Nepal - Höchster Richter bald Regierungschef?

Audio - Politik - 08.03.2013

Über zehn Jahre lang tobte in Nepal ein Bürgerkrieg. Vor gut sechs Jahren kam es zum Waffenstillstand zwischen den maoistischen Rebellen und den monarchistischen Regierungstruppen. Eine Bedingung zur Beendigung der Kampfhandlungen war die Abschaffung der Monarchie. Seit damals versucht sich das Land im Himalaya nun eine demokratische Verfassung zu geben.mehr...

4 min.

Politik

Der Prozess gegen Lothar König beginnt am 19 März

Audio - Politik - 07.03.2013

Am 19. März beginnt in Dresden der Prozess gegen Lothar König.mehr...

7 min.

Politik

Stell dir vor… Radioaktive Wolke erreicht Hamburg

Audio - Politik - 07.03.2013

Nachdem Katastrophenszenario der Regionalkonferenz Grohnde abschalten hat die Nordfront der radioaktive Wolke gegen 22 Uhr das 170 km entfernte Hamburg erreicht.mehr...

13 min.

Politik

Ausweitung der Atomstromproduktion Rückzug in Grafenrheinfeld – Beharren in Gundremmingen

Audio - Politik - 07.03.2013

Das Bayerische Umweltministerium hat jetzt unserer Bürgerinitiative geantwortet: Eon hat den Antrag zur Ausweitung der Atomstromproduktion im AKW Grafenrheinfeld in der letzten Zeit stiekum zurückgezogen.mehr...

12 min.

Politik

Nicht Opfer und auch nicht Held*in: Die Berichterstattung über Menschen mit Behinderung

Audio - Politik - 07.03.2013

Über Menschen mit Behinderung berichten die Medien oft wertend: Mal sind sie als Opfer "an den Rollstuhl gefesselt".mehr...

11 min.

Politik

Münchner OB Ude hält Community Radios für eine wichtige Ergänzung zu den öffentlich-rechtlichen und privaten Medien

Audio - Politik - 07.03.2013

Interview mit dem Münchner Oberbürgermeister Christian Ude über Community Radios in Bayernmehr...

8 min.

Politik

Noticias - Fokus Lateinamerika: Ist Kuba zukunftsfähig? Teil 1

Audio - Politik - 06.03.2013

Beitrag aus dem Mitschnitt eines Vortrages am 21.02.13 in Berlin zum Thema "Ist Kuba zukunftsfähig?".mehr...

14 min.

Politik

Noticias - Fokus Lateinamerika: Ist Kuba zukunftsfähig? Teil 2

Audio - Politik - 06.03.2013

Fortsetzung /2. Teil: Beitrag aus dem Mitschnitt eines Vortrages am 21.02.13 in Berlin zum Thema "Ist Kuba zukunftsfähig?".mehr...

13 min.

Politik

Gedenken an den Antifaschisten Georg Schwarz im Alfred-Kunze-Sportpark in Leipzig

Audio - Politik - 06.03.2013

Zwischen 1949 und 1992 hiess der Alfred-Kunze-Sportpark, Heimstätte der so genannten grün-weissen Fussballfamilie, Georg-Schwarz Sportpark.mehr...

15 min.

Politik

Krankenversorgung in Griechenland

Audio - Politik - 06.03.2013

Ein Interview mit Kirsten Schubert, medico-Referentin für Gesundheit, über die aktuelle Situation der Krankenversorgung in Griechenland.mehr...

13 min.

Politik

Wohnungslose in Ungarn

Audio - Politik - 06.03.2013

Ein Interview mit Thomas Specht, Geschäftsführer der BAG Wohnungslosenhilfe, über die Änderung der Verfassung in Ungarn, die erlauben soll wohnungslose Menschen auf der Strasse strafrechtlich zu verfolgen.mehr...

4 min.

Politik

Hugo Chavez: Sozialist und Showman

Audio - Politik - 06.03.2013

Interview mit Christoph Twickel über Hugo Chavez, seine Bedeutung für Venezuela und Lateinamerika und die Frage, ob der Chavismus ohne Chavez möglich ist. Christoph Twickel hat eine Biographie (http://www.edition-nautilus.de/programm/...) über Hugo Chavez verfasst und einen Nachruf (http://www.taz.de/Nachruf-Hugo-Chvez/!11...) auf den im Interview auch Bezug genommen wird.mehr...

11 min.

Politik

Interview zum internationalen Frauenkampftag

Audio - Politik - 06.03.2013

Anlässlich des internationalen Frauenkampftages am 08. März ein Interview mit der Frauengruppe Stuttgart.mehr...

10 min.

Politik

Tauschringe

Audio - Politik - 05.03.2013

Was sind Tauschringe? Inzwischen gibt es sie in jeder grösseren Stadt und auch in manchen Kleinstädten.mehr...

6 min.

Politik

Neue Rekordarbeitslosenzahlen in Spanien: löchrige Sozialnetze und immer mehr Not

Audio - Politik - 05.03.2013

Laut aktuellen Zahlen von Eurostat stieg die Arbeitslosigkeit in Spanien auf über 26%. Bei den Jugendlichen, allen unter 25-jährigen, haben knapp 56% keinen Job.mehr...

15 min.

Politik

Freiheit oder Knast

Audio - Politik - 05.03.2013

Daniel Picciolo (23), verurteilt zu vier Jahren Haft wegen Raubüberfällen/Beschaffungsdelikten. 2 Jahre und 3 Monate inhaftiert in Stuttgart-Stammheim und in der JVA Adelsheim.mehr...

14 min.

Politik

Bericht zu Lage des libanesischen Gefangenen Georges Ibrahim Abdallah in Frankreich

Audio - Politik - 05.03.2013

Mit dem Urteil des Berufungsgerichts in Paris am 10. Januar 2013 wurde das Urteil vom 21. November 2012 des Strafgerichtshofs bestätigt, Georges Ibrahim Abdallah nach fast 29 Jahren aus der Haft zu entlassen.mehr...

14 min.

Politik

Ein Blitzkrieg Frankreichs für die Sicherheit des Westens in der Sahel-Zone

Audio - Politik - 05.03.2013

Anfang Januar gibt Präsident Hollande den Befehl zur „Operation Serval“.mehr...

13 min.

Politik

Stuttgart 21: Wer sich zuerst bewegt hat verloren

Audio - Politik - 04.03.2013

Der Aufsichtsrat der Bahn plant die Durchführung des umstrittenen Bauvorhabens nun an einen "Projektausschuss" zu übertragen.mehr...

6 min.

Politik

Der Tag wird ausgeblendet- Der Feierabendwiderstand der linksradikalen Szene

Audio - Politik - 04.03.2013

Befreiung und soziale Emanzipation: Rätebewegung, Arbeiterautonomie und Syndikalismus lautet der Titel des Buches von Roman Danyluk von der FAU München.mehr...

9 min.

Politik

Solange die Produktion ohne Störungen weiterläuft, brauchen wir über Befreiung und soziale Emanzipation nicht zu sprechen

Audio - Politik - 04.03.2013

2. Teil des Gesprächs mit Roman Danyluk von der FAU München zu seinem Buch- Befreiung und soziale Emanzipation: Rätebewegung, Arbeiterautonomie und Syndikalismus. Wir sprechen über seine Begriff von Proletariat, über die Trennung der politisch- emanzipatorischen Bewegung und dem proletarischen Widerstand in den Betrieben, die es seiner Meinung nach afzuheben gilt und darüber was für Schlüsse aus Rätekommunismus, Operaismus, Syndikalismus und natürlichem dem Blick nach Spanien zu ziehen sind.mehr...

9 min.

Politik

Neuer Urantransport nach Gronau via Münster – Demo am 09.03.

Audio - Politik - 04.03.2013

Am Dienstagabend ist es den Anti-Atomkraft-Initiativen im Münsterland erneut gelungen, einen Urantransport zur Urananreicherungsanlage Gronau zu enttarnen.mehr...

8 min.

Politik

Homophobie statt Demokratie: Russlands neuer Weg?

Audio - Politik - 03.03.2013

Nachdem zahlreiche Regionen der Russischen Föderation in den letzten Jahren bereits Gesetze gegen "Propaganda des Homosexualismus" (so die absurde Wortwahl der meisten diesbezüglichen Texte) verabschiedet haben, sind nun auch Gesetzgebungsprozesse auf gesamtstaatlicher Ebene abgeschlossen, lediglich die vollständige Inkraftsetzung ist noch nicht erfolgt.mehr...

11 min.

Politik

Rassistische Begriffe in Kinderbüchern - Interview mit einem Betroffenen

Audio - Politik - 03.03.2013

Leon kommt aus Sri Lanka. Wie der "Negerkönig" aus Pipi Langstrumpf auf jemanden wirkt, der selbst schon als "Neger" beschimpft wurde, hört ihr im Interview.mehr...

2 min.

Politik

"Keine migrantische Realität" - Interview zur rassistischen Lebensdarstellung in Kinderbüchern

Audio - Politik - 03.03.2013

Interview mit der femistischen Theologin Eske Wollrad über "Felix und Marie" in Kinderbüchern.mehr...

5 min.

Politik

Commons, Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat- Die Lebensbedingungen in die eigene Hand nehmen.

Audio - Politik - 01.03.2013

Commons – Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat- lautet der Titel eines Vortrags zum gleichnamigen Sammelband am Freitag den 1. März in Freiburg.mehr...

11 min.

Politik

Commons -nicht die schöne neue friedliche, konfliktfreie Welt

Audio - Politik - 01.03.2013

2. Teil des Gespächs mit Silke Helfrich, Herausgeberin des Sammelbandes- Commons– Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat.mehr...

10 min.

Politik

Die Validierer - Netzfundstücke > Wahrheit oder Trug?

Audio - Politik - 01.03.2013

Netzperte Johannes wartet mit unglaublichen Geschichten auf.mehr...

28 min.

Politik

Situation in Bulgarien

Audio - Politik - 28.02.2013

Interview Situation Bulgarien freier Journalist von n-ost in Sofia Frankmehr...

15 min.

Politik

Krank ist auch das Krankenhaus

Audio - Politik - 28.02.2013

24 000 Jobs zuwenig! Die Versorgung der Patienten gefährdet.mehr...

10 min.

Politik

Kein Allheilmittel, aber ein wichtiges Werkzeug zur Erleichterung der Einbürgerung: Die doppelte Staatsbürgerschaft

Audio - Politik - 28.02.2013

Durch das Optionsverfahren müssen sich Menschen mit Mehrstaatlichkeit nach ihrem 23. Geburtstag für einen Pass entscheiden.mehr...

11 min.

Politik

Smart Borders in der EU - alles andere als intelligent

Audio - Politik - 27.02.2013

Die Asyl- und Einwanderungspolitik der EU macht immer wieder von sich reden. Erst kürzlich wurden die sogenannten "Aufnahmerichtlinien" der EU besprochen.mehr...

9 min.

Politik

Zwei Präsidentschaftskandidaten in Kenia sind in Den Haag angeklagt

Audio - Politik - 27.02.2013

Kommenden Montag wählt Kenia einen neuen Präsidenten. Von Aufbruchstimmung ist im ostafrikanischen Land allerdings wenig zu spüren. Die Unsicherheit ist gross, denn die letzten Präsidentschaftswahlen endeten in blutigen Unruhen. Und die Drahtzieher von damals könnten zu den Gewinnern von morgen werden. Zwei Präsidentschafts-Kandidaten müssen sich vor dem internationalen Strafgerichtshof in Den Haag verantworten, wegen den Gewaltexzessen nach den letzten Präsidentschaftswahlen. Trotzdem sind ihre Wahlchancen intakt, gut möglich, dass die beiden gemeinsam in den Präsidentenpalast einziehen. Wilma Rall berichtet ...mehr...

4 min.

Politik

Neuigkeiten aus dem Bergwerk Asse II

Audio - Politik - 27.02.2013

Der Asse II-Koordinationskreis will ein Asse-Gesetz mit einer Anwendung und Umsetzung, das folgenden Kriterien genügt: 1. bestmögliche Beschleunigungswirkung für die Rückholung 2. bestmöglicher Schutz vor einer unnötigen Ausrufung eines Notfalls mit der Konsequenz einer Verfüllung mit Flutung 3. maximale Rechtssicherheit für den Rückholungsprozess Tim Thaler sprach mit Udo Detmamm darüber. Weitere Infos unter: www.aufpassen.orgmehr...

9 min.

Politik

Mauerbau in Ahaus und Gorleben

Audio - Politik - 27.02.2013

Mauerbau in Ahaus und Gorleben BI´s bezweifeln Sicherheitsgewinn: Als völlig verspätete Reaktion auf die Ereignisse vom 11. September 2001 soll um die Brennelement-Zwischenlager in Ahaus und Gorleben eine 10m hohe Mauer errichtet werden.mehr...

7 min.

Politik

Wahlen in Italien - Grillo und Berlusconi als Sieger

Audio - Politik - 26.02.2013

Das Linksbündnis von Pier Luigi Bersani ist bei den gestrigen Wahlen in Italien Siegerin. Allerdings nur ganz knapp vor Silvio Berlusconis rechtskonservativer Partei Forza Italia. Beide Parteien kommen auf knapp 30 Prozent Wähleranteil Überraschender dritter Platz macht der Komiker Beppe Grillo mit seiner fünf Sterne Partei. Beppe Grillo ist politisch schwer einzuschätzen, er hat kein klares Wahlprogramm; und brisant: die fünf Sterne Partei ist zum erstenmal zu Wahlen angetreten und kommt bereits auf rund 25 Prozent Stimmenanteil. Abgeschlagen auf dem vierten Platz ist die Mitterechtspartei von der Übergansregierung von Mario Monti. Sie erreichen rund 10 Prozent der Stimmenanteile. Im Repräsentantenhaus haben die Linken eine absolute Mehrheit; dies weil die stärkste Partei grundsätzliche eine Mehrheit hat; beim Senat gibt es keine klare Mehrheit. Was es für eine Regierung geben wird ist völlig offen; dies hängt insbesondere davon ab, ob es Parteien gelingt, eine starke Koalition zu bilden. Ich konnte kurz vor der Sendung mit Mirko Bischofberger über die Wahlen Sprechen. Mirko Bischofberger ist Zürcher mit italienischen Wurzeln. Er ist Mitbetreiber des italienischen Polit-Blogs Italia dall Estero. Ich habe ihn gefragt, was diese Pattsituation für Italien bedeutet ... soweit die Einschätzung von Mirko Bischofberger. Er ist Züricher mit italienschen Wurzeln und Mitbetreiber des italiensichen Polit- Blogs Italia dall Estero. Den Link dazu finden sie auf unserer Internetseite www.rabe.ch in der Rubrik RaBe Info www.italiadallestero.infomehr...

4 min.

Politik

Kritik an Investitionsschutzabkommen

Audio - Politik - 26.02.2013

Wenn Schweizer Firmen im Ausland investieren, gehen sie teilweise Risiken ein, vor allem in politisch instabilen Ländern.mehr...

5 min.

Politik

Polizei verletzt Grundrechte: Beim Sammeln von Unterschriften verhaftet

Audio - Politik - 26.02.2013

Unterschriften für Volksinitiativen zu sammeln ist in der Schweiz ein Grundrecht. Dies gilt zumindest auf öffentlichem Raum. Bei grösseren Aktionen dürfen Behörden eine Bewilligungspflicht einführen, um Wildwuchs zu verhindern. Kleine Gruppen von bis zu drei Personen, die ohne Stand arbeiten, dürfen aber ohne Bewilligung Unterschriften sammeln. Das hat das Bundesgericht in einem Urteil 2009 festgehalten. Letzten Samstag ist in St.mehr...

4 min.