UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Das kann lange dauern. RZ Prozess gegen Sonja und Christian beginnt. RA Hartmann im Gespräch

Audio - Politik - 20.09.2012

Am Freitag den 21. September beginnt der Prozess gegen Sonja Suder und Christian Gauger.mehr...

8 min.

Politik

Aktionswoche- Bundeswehr raus aus Schulen und Hochschulen und enttäuschte antimilitaristische Hoffnungen auf Grün/Rot

Audio - Politik - 20.09.2012

Vom 24.-29. September 2012 findet die bundesweite Aktionswoche gegen Bundewehr in Schulen und Hochschulen statt.mehr...

11 min.

Politik

Interview mit Agnieszka Brugger (Bündnis 90/Die Grünen) zur Bundeswehr-Werbung in der Bravo

Audio - Politik - 20.09.2012

Die Bundeswehr setzt alles auf Werbung. So könnte man denken wenn man in den letzten Tagen die Jugendzeitschrift "Bravo" aufgeschlagen hat.mehr...

6 min.

Politik

FRONTEX WATCH 20.09.2012

Audio - Politik - 20.09.2012

Das deutsche Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat unlängst entschieden, dass der staatliche Unterhalt für Asylwerber und -werberinnen zum Leben nicht ausreicht.mehr...

3 min.

Politik

Falsches Spiel - Fankultur und Gewalt - Interview mit Christian Stahl

Audio - Politik - 19.09.2012

In Leipzig, Dresden, Chemnitz gibt’s immer wieder das Bild von Fussballfans in den Medien serviert, das die Leute abschreckt. „Ewiggestrige“, „das sind keine Fans“ und andere Kommentare bekommen wir immer wieder via TV und Radio zu hören.mehr...

19 min.

Politik

Internationale Labels sind mitverantwortlich für die Toten von Karatschi

Audio - Politik - 19.09.2012

Der Tod von wohl über 300 Textilarbeiterinnen in der ALI Enterprises Fabrik in Karatschi ist wohl ursächlich auf die Einbindung in die internationale Lieferkette für Internationale Labels wie KIK mit zurückzuführen.mehr...

13 min.

Politik

Flüchtlinge marschieren nach Berlin - Etappe in Erfurt (Thüringen)

Audio - Politik - 19.09.2012

Der flüchtlingsmarsch nach berlin: nach dem suizid eines flüchtlings aus dem iran im märz sind die kämpfe der flüchtlinge für menschlichere lebensbedingungen in deutschland stärker geworden.mehr...

6 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 19.09.2012

Audio - Politik - 19.09.2012

Meldungen aus Lateinamerika mit Nachrichten von den Wahlbegleitern in Venezuela, einer neuen Verurteilung von Ex-Militärs wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit während der Militärdiktatur und Protesten in Lateinamerika gegen Monsantomehr...

5 min.

Politik

Berlin - Stille Strasse 10, wie geht es weiter

Audio - Politik - 19.09.2012

Die Senior_innen, die seit dem 29.Juni ihr Seniorenzentrum besetzen, warten auf die morgige Entscheidung am Donnerstag, da dann darüber verhandelt wird, ob das Haus ein freier Träger übernimmt oder ob das Haus auf den Finanzmarkt verschleudert wird.mehr...

7 min.

Politik

Tarifverträge für die Beschäftigten der Windernergiebranche

Audio - Politik - 19.09.2012

Windenergie boomt.mehr...

6 min.

Politik

FRONTEX WATCH 19.09.2012

Audio - Politik - 19.09.2012

Auszüge aus der Europäischen Todesliste.mehr...

3 min.

Politik

Lesung aus den Tagebüchern Victor Klemperer

Audio - Politik - 19.09.2012

Vortrag im Rahmen der Ausstellung "Pieschen im Nationalsozialismus" im DRK-Begegnungszentrum auf der Bürgerstrasse in Dresden Pieschen.mehr...

54 min.

Politik

100 000 Velos für Afrika

Audio - Politik - 18.09.2012

Vor kurzem hat der Gump- und Drahtesel das 100 000ste Fahrrad nach Afrika verschifft. Die Werkstätten in Bern-Liebefeld liefern ausrangierte Fahrräder in verschiedenste afrikanische Länder, und das seit bald 20 Jahren. Das Projekt „Velos für Afrika“ vom Gump- und Drahtesel schafft hier und dort Arbeits- und Ausbildungsplätze für arbeitlose Menschen. Was mit den Schweizer Fahrrädern passiert, wenn sie in Tansania, Burkina Faso oder Ghana ankommen, hören sie im Bericht von Wilma Rall .... Das Projekt „Velos für Afrika“ arbeitet mit verschiedensten Partnerorganisationen zusammen auch in der Schweiz, Sammelstellen für alte Fahrräder gibt es in Bern-Liebefeld und vielen anderen Orten. Alle Infos zum Projekt gibt’s im Internet unter www.velosfuerafrika.chmehr...

3 min.

Politik

FRONTEX WATCH 18.09.2012

Audio - Politik - 18.09.2012

Der Zynismus der österreichischen Innenministerin in Fragen der Unterbringung von Flüchtlingen.mehr...

3 min.

Politik

Stand der juristischen Auseinandersetzung nach M31 und Blockupy

Audio - Politik - 17.09.2012

Symbolischer Höhepunkt der linksradikalen Krisenproteste sollte er sein. Der 31. März in Frankfurt.mehr...

14 min.

Politik

FRONTEX WATCH 17.09.2012

Audio - Politik - 17.09.2012

EuGH kippt die Frontex Leitlinien zum Umgang mit Bootsflüchtlingen.mehr...

3 min.

Politik

Proteste von intersex Aktivist_innen gegen die DGKJ

Audio - Politik - 15.09.2012

Im Beitrag ist ein Interview von Radio Dreieckland mit Markus Bauer von der Menschenrechtsgruppe Zwischengeschlecht.org enthalten und dann werden die Proteste gegen die Tagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin im Hamburger CCH thematisiert( Genitalverstümmelung bei intersexuellen Kindern)mehr...

20 min.

Politik

Kapitalismus - Krise - Rettung!? Teil 1

Audio - Politik - 14.09.2012

Bearbeitete Radio Lora-Podiumsdiskussion im EineWeltHausmehr...

53 min.

Politik

Verfasste Studierendenschaft: In BW frisch wiedereingeführt - in Sachsen bedroht?

Audio - Politik - 14.09.2012

Sächsische Landesregierung sucht Konfrontation mit Studierendenvertretungen. Die CDU- und FDP-Fraktion des Sächsischen Landtags beabsichtigen die Schaffung einer Austrittsmöglichkeit aus der verfassten Studentenschaft.mehr...

11 min.

Politik

Situation in Ägypten und deutsch-ägyptische Beziehungen

Audio - Politik - 14.09.2012

Statements von der ägyptischen Schriftstellerin Salwa Bakr und Dr. Atef Botros vom Mayadin al Tahrir-Netzwerkmehr...

9 min.

Politik

Baden-Württembergs Polizei filmt rechtswidrig

Audio - Politik - 14.09.2012

Das Stuttgarter Bündnis für Versammlungsfreiheit kritisiert das fortgesetzte Filmen auf Demos.mehr...

7 min.

Politik

FRONTEX WATCH 14.09.2012

Audio - Politik - 14.09.2012

In Österreich gibt es nach wie vor keine einheitlichen Standards für die Unterbringung von Asylwerber und -werberinnen.mehr...

3 min.

Politik

Neuer Versuch für soziales KiTa Reglement

Audio - Politik - 13.09.2012

Die Stadt Bern hat ein wachsendes Angebot an Kita-Plätzen. Trotzdem gibt es Wartelisten, insbesondere für Familien mit kleinen und mittleren Einkommen.mehr...

4 min.

Politik

Das WAR STARTS HERE CAMP gegen das GÜZ (Gefechtsübungszentrum) der Bundeswehr in der Altmark vom 12.17. September - Teil 1

Audio - Politik - 13.09.2012

Das War starts here camp findet beim GÜZ-Gefechtsübungszentrum in der Colbitzer Heide (Altmark/Sachsen-Anhalt) vom 12.-17. September statt.mehr...

12 min.

Politik

Novelle des sächsischen Hochschulgesetzes – StudentInnenrat der Uni Leipzig kritisiert die Änderungen

Audio - Politik - 13.09.2012

In Sachsen steht wiedermal die Hochschulpolitik in der Kritik – diesmal aber nicht aufgrund von Kürzungen.mehr...

12 min.

Politik

FRONTEX WATCH 13.09.2012

Audio - Politik - 13.09.2012

Die heutige Sendung beschäftigt sich mit dem Verein „Zebra“, der 1986 in Graz gegründet wurde.mehr...

3 min.

Politik

FRONTEX WATCH 12.09.2012

Audio - Politik - 12.09.2012

Auszüge aus den Todeslisten.mehr...

3 min.

Politik

Leonard Peltier wird heute 68 und sitzt mehr als die Hälfte seines Lebens unschuldig im Knast

Audio - Politik - 12.09.2012

Immer wieder gibt es Fälle, die an der selbstverstandenen Rechsstaatlichkeit zweifeln lassen. Hierzulande genauso wie anderswo.mehr...

12 min.

Politik

War start's here; Camp in der Colditzer Heide vom 12.09 bis 17.09.

Audio - Politik - 12.09.2012

Interwiev nur 8:59 Minuten lang Auf dem Gelände des Gefechtsübungszentrums (GÜZ) in der Colbitz-Letzlinger-Heide bei Gardelegen will die Bundeswehr die Aufstandsbekämpfung proben: dazu wird für 100 Mio.mehr...

9 min.

Politik

Ralf-Uwe Beck von "mehr Demokratie e.V." zur Bürgerbeteiligung durch Bürgerentscheide

Audio - Politik - 11.09.2012

Am 4.9. ist ein gemeinsamer Bericht der Uni Marburg, der Uni Wuppertal und von "mehr Demokratie e.V." erschienen.mehr...

13 min.

Politik

Merkwürdiges Geräusch im Telefon

Audio - Politik - 11.09.2012

Ein Geräusch das ich schon ne Weile im Telefon hören kann... echt und unverändert.mehr...

1 min.

Politik

FRONTEX WATCH 11.09.2012

Audio - Politik - 11.09.2012

Gestern berichteten wir über die Save-me-Kampagne in Deutschland. Es gibt aber viele andere Möglichkeiten, sich für Flüchtlinge zu engagieren.mehr...

3 min.

Politik

Menschrechtsverletzung in Somalia

Audio - Politik - 11.09.2012

Ein Gespräch mit Ulrich Delius von der Gesellschaft für bedrohte Völker über die "Vorbereitung" auf die Wahl der neuen Regierung in Somalia.mehr...

10 min.

Politik

FRONTEX WATCH 10.09.2012

Audio - Politik - 10.09.2012

Heute wollen wir uns die Kampagne ’Save me‘ näher ansehen. ’Save me‘ ist eine Kampagne, die sich dafür einsetzt, dass die Bundesrepublik Deutschland jährlich ein bestimmtes Kontingent von Flüchtlingen rettet und dauerhaft integriertmehr...

3 min.

Politik

Anti-Atom Segeltörn von Stockholm nach Lubmin

Audio - Politik - 10.09.2012

Interwiev nur 12:43 Minuten lang!! Abschlussaktion von Anti-Atom-Segeltörn bringt Atommüll von Schweden nach Lubmin 9. September 2012 Nach über 2 Wochen beendet internationale Aktivist_innengruppe ihre Segeltour von Stockholm nach Greifswald mit bunter Abschlussaktion in Lubmin. Segelschiff Lovis, Anti-Atom-Segeltörn auf der Ostsee 2012 30 Umweltaktivist_innen aus sechs Ländern (Polen, Russland, Weissrussland, Litauen, Schweden und Deutschland) segeln seit über zwei Wochen unter dem Motto „GO NET ACTogether – für eine internationale Energiewende und eine atomkraftfreie Welt“; von Stockholm nach Greifswald. Am heutigen Samstagvormittag haben sie mit einer kreativen Aktion vor der Seebrücke Lubmin das Ende ihrer Aktions- und Vernetzungstour entlang der schwedischen und nordostdeutschen Küste begangen.Tim Thaler von coloradio Dresden sprach mit Bernd Ebeling darüber.mehr...

12 min.

Politik

Lieber Naziaufmarsch als Hanfdemo

Audio - Politik - 10.09.2012

Eine Nachricht aus dem Hanfjournal vom 5.9.2012 Lieber Naziaufmarsch als Hanfdemo - Köln verbietet die Dampfparade und lässt Nazis marschieren. Genehmigung der Chefredaktion des Hanf Journal zur Verlesung des Artikels im Radio liegt vor. Artikel in ganzer Länge hier: http://www.hanfjournal.de/hajo-website/a...mehr...

2 min.

Politik

Karoline Puls zum "war starts here"-Camp in Letzlingen

Audio - Politik - 10.09.2012

In der Altmark bei Magdeburg befindet sich eins der grössten Gefechtsübungszentren Europas. Vom 12. bis 17.9. findet dort das "war starts here"-Camp mit diversen antimilitaristischen Aktionen statt.mehr...

10 min.

Politik

Zwangsprostitution in Deutschland

Audio - Politik - 10.09.2012

Interview mit Sybille Schreiber von TERRE DES FEMMES über Zwangsprostitution in Deutschland.mehr...

8 min.

Politik

Interview Hans-Christian Schmid zu "Was bleibt"

Audio - Politik - 08.09.2012

Wir sprachen mit Hans-Christian Schmid zu seinem Film "Was bleibt".mehr...

33 min.

Politik

FRONTEX WATCH 07.09.2012

Audio - Politik - 07.09.2012

Der westlichen Mittelmeer – Route kommt, so FRONTEX kaum mehr Bedeutung zu. Trotzdem versuchen immer wieder Menschen die spanischen Exklaven und damit Europa zu erreichen.mehr...

3 min.

Politik

Duldung nur mit Drohung und andere Strategien des Regierungspräsidium Karlsruhe gegen Flüchtlinge in Ba-Wü

Audio - Politik - 07.09.2012

Migrant_innen, die ihre Duldung verlängern wollen, bekommen neuerdings ein "Hinweisblatt" vorgelegt, auf dem sie unterschreiben sollen, ob sie nicht lieber gleich freiwillig gehen.mehr...

10 min.

Politik

Michael Csaszkóczy gegen Bundesrepublik Deutschland - Klage gegen die eigene Verfassungsschutzbeobachtung

Audio - Politik - 07.09.2012

Micheal Csaszkóczy hatte schon vor einigen Jahren, vor allem in der linken Szene Berühmtheit erlangt, weil er, als erster Lehrer seit langer Zeit, ein Berufsverbot erhalten hatte. 2004-2007 wurde er nicht in den Schuldienst eingestellt.mehr...

13 min.

Politik

Das grenzüberschreitende Überwachungsprojekt ISLE -Überwachung von Räumen, Fahrzeugen und elektronischen Geräten

Audio - Politik - 07.09.2012

Seit 2009 treffen sich Angehörige von Polizeien mehrerer EU-Regierungen im Projekt „International Specialist Law Enforcement“ (ISLE).mehr...

11 min.

Politik

O-Töne von der Demonstration von Dortmund stellt sich Quer am 31. August 2012 in Dortmund

Audio - Politik - 07.09.2012

Am 31. August demonstrierten unter anderem Anhänger_innen des Bündnisses Dortmund stellt sich quer im Kontext des geplanten sogenannten Nationalen Antikriegstages gegen "Faschismus, Imperialismus und Krieg". Die Ton-Dokumente geben einen kleinen Eindruck von der Stimmung auf der Demonstration und bei Passant_innen.mehr...

2 min.

Politik

"Motiv „Penner klatschen“ – Über Obdachlosen-Feindlichkeit" Gespräch mit Lucius Teidelbaum

Audio - Politik - 06.09.2012

Obdachlose Menschen stehen am Rande der Gesellschaft.mehr...

19 min.

Politik

FRONTEX WATCH 06.09.2012

Audio - Politik - 06.09.2012

Der letzte Versuch von Fabien Didier Yene Europa schwimmend zu erreichen ist gescheitert. Er wurde neuerlich zurück in die Wüste abgeschoben.mehr...

3 min.

Politik

Was wäre, wenn sich die Fukushimakatastrophe in Mühleberg abspielen würde?

Audio - Politik - 06.09.2012

Angenommen in Mühleberg würde es zu einer grossen Umweltkatastrophe kommen. Ein Unfall in der Grössenordnung von Fukushima direkt vor den Toren Berns: Wie würde sich die Radioaktivität verbreiten? Was wären die Folgen? Dieses Szenario haben die Vereinigung Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz und Greenpeace in einer Studie durch das Öko Institut in Darmstadt untersuchen lassen. Dazu gibt es auch einen Animationsfilm. Ich konnte kurz vor der Sendung mit Florian Kasser sprechen; er ist bei Greenpeace für die Atomkampagnen zuständig. Ich fragte ihn: Welche Umweltkatastrophe passiert in Mühleberg? ... sagt Florian Kasser, bei Greenpeace zustündig für die Atomkampgnen. Weiter Informaitonen finden sie unter www.aefu.ch oder www.greenpeace.chmehr...

4 min.

Politik

"Motiv „Penner klatschen“ – Über Obdachlosen-Feindlichkeit" Gespräch mit Lucius Teidelbaum - aktualisiert!

Audio - Politik - 06.09.2012

Obdachlose Menschen stehen am Rande der Gesellschaft.mehr...

17 min.

Politik

Flucht ist kein verbrechen

Audio - Politik - 06.09.2012

Schon heute werden Flüchtlinge in Europa vielerorts zu Tausenden eingesperrt.mehr...

9 min.

Politik

Linke fabrikintervention und der wandel des revolutionären subjekts

Audio - Politik - 06.09.2012

Gespräch mit jan ole arps, autor des buches "frühschicht - linke fabrikintervention in den 70ern".mehr...

21 min.