UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Buch zu Polens Rolle Rückwärts von Holger Politt

Audio - Politik - 03.01.2017

Die europäischen Länder rücken politisch nach rechts. Am deutlichsten zeigt sich dies an den Regierungen in Ungarn und Polen.mehr...

12 min.

Politik

Racial Profiling zum Jahreswechsel in Köln

Audio - Politik - 03.01.2017

Erst letztes Jahr im Dezember hat das Bundesverfassungsgericht über einen Polizeikessel von 2013 in Frankfurt entschieden.mehr...

9 min.

Politik

Geheimdienstkontrolle in Deutschland | Interview mit Thorsten Wetzling

Audio - Politik - 03.01.2017

Wer kontrolliert eigentlich die deutschen Geheimdienste und wie läuft das ab? Wann ist Kontrolle in diesem Kontext als "erfolgreich" zu bezeichnen und wie sinnvoll ist eine Forderung nach der Abschaffung der Geheimdienste?mehr...

28 min.

Politik

Der Fall Gemkow

Audio - Politik - 02.01.2017

Die Lechts-Rinks Schwäche bei der Zuordnung von Gewalttaten nimmt schon groteske Formen an. In Leipzig wird z.B.mehr...

9 min.

Politik

"Wir wollten nur ein bisschen Demokratie!"

Audio - Politik - 02.01.2017

Rami ist 26 Jahre alt und lebt seit einigen Monaten in einem Dorf im Schwarzwald in der Nähe von Freiburg.mehr...

19 min.

Politik

München boomt: wie reagiert die Stadtplanung?

Audio - Politik - 28.12.2016

Die Stadt München wandelt sich rasant und sie wächst und wächst. Wie reagiert die Stadtplanung auf das schnelle Wachstum und die rasanten Veränderungen in der Stadt?mehr...

53 min.

Politik

Sendung: Chancengleichheit und -gerechtigkeit in der Stadt München

Audio - Politik - 28.12.2016

Wie gross ist die Schere zwischen Arm und Reich in München und wie kann gegengesteuert werden?mehr...

51 min.

Politik

Hat München eine Nachhaltigkeitsstrategie?

Audio - Politik - 28.12.2016

Klima- und Umweltschutz sowie die soziale Inklusion aller Bevölkerungsschichten im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung werden die grossen Zukunftsaufgaben der Menschheit in den nächsten Jahrzehnten sein.mehr...

58 min.

Politik

Wie geht es weiter in Syrien?

Audio - Politik - 26.12.2016

Interview mit Clemens Ronnefeldt, Friedensreferent beim Internationalen Versöhnungsbundmehr...

20 min.

Politik

De Maiziere, Andy Grote und die AfD - Interview mit Christiane Schneider zu den Abschiebungen nach Afghanistan

Audio - Politik - 23.12.2016

Wir sprachen mit Christiane Schneider, Abgeordnete der Linken in der Hamburger Bürgerschaft und u.a.mehr...

29 min.

Politik

Bau einer schule in irakisch kurdistan

Audio - Politik - 23.12.2016

: der is hat auch im irak gewütet. mit der rückeroberung von mossul wird die grösste stadt unter is kontrolle fallen.mehr...

15 min.

Politik

Polens rolle rückwärts

Audio - Politik - 23.12.2016

Interview mit holger politt, co-autor des buches "polens rolle rückwärts" : in polen wird ähnlich wie in ungarn die verfassung durch die nationalistisch-konservative regierungspartei zu einer starken führungsrolle des präsidenten umgebaut.mehr...

9 min.

Politik

Diskussionrunde zum Thema Multiple Sklerose

Audio - Politik - 23.12.2016

MS - jeder weiss, was diese Buchstaben bedeuten. Aber kaum einer, der nicht selbst oder in seinem nähren Umfeld betroffen ist, kann sich wirklich etwas darunter vorstellen.mehr...

57 min.

Politik

Fall von Staatsterrorismus kann nach Tod des Angeklagten nicht weiter aufgeklärt werden

Audio - Politik - 22.12.2016

Vor fast vier Jahren wurden drei politisch aktive Kurdinnen in Paris ermordet.mehr...

10 min.

Politik

Mit Solidarität gegen die Diskreditierung von Stadtsoziologen Andrej Holm

Audio - Politik - 22.12.2016

Vor zwei Wochen wurde der renommierte Stadtsoziologe Andrej Holm von der Berliner rot-rot-grünen Regierung zum Staatssekretär für Wohnen berufen.mehr...

9 min.

Politik

Ende des Abschiebestopps nach Griechenland: "Ein wahnwitziger Fehler"

Audio - Politik - 21.12.2016

Die Europäische Kommission will Abschiebungen von AsylbewerberInnen nach Griechenland ab Mitte März 2017 wieder erlauben.mehr...

5 min.

Politik

Forumstheater in der Jugendanstalt Rassnitz

Audio - Politik - 21.12.2016

Im November hat Lukas von Radio Corax ein Theaterstück in der Jugendanstalt Rassnitz besucht. Wir dokumentieren hier nachträglich den Bericht von dem Stück, das gemeinsam mit jugendlichen Gefangenen in Rassnitz und dem Miteinander e.V.mehr...

24 min.

Politik

Der EuGH kippt die Vorratsdatenspeicherung - schon wieder

Audio - Politik - 21.12.2016

Vor zwei Jahren hatte der Europäische Gerichtshof bereits die Richtlinie gekippt, nach der die EU ihre Mitgliedstaaten darauf verpflichtet hatte, eine Vorratsdatenspeicherung einzuführen.mehr...

7 min.

Politik

Afghanistan-Experte Thomas Ruttig spricht über die Situation im Land

Audio - Politik - 21.12.2016

Immer wieder heisst es aus Kreisen der Bundesregierung, dass Teile von Afghanistan “sicher genug” seien für Menschen vor Ort.mehr...

17 min.

Politik

Baskenland: Empörung nach Festnahme zivilgesellschaftlicher AkteurInnen

Audio - Politik - 21.12.2016

Umstrittene Festnahmen und Falschmeldungen.mehr...

12 min.

Politik

Guatemala - 20 Jahre nach den Friedensverträgen

Audio - Politik - 21.12.2016

Mit der Unterzeichnung der Friedensabkommen am 29.12.1996 endete in Guatemala ein über drei Jahrzehnte langer, blutiger Konflikt zwischen Militärdiktatur und Guerilla.mehr...

9 min.

Politik

Brandenburg für nichtkommerzielle Radios

Audio - Politik - 20.12.2016

"Der Landtag begrüsst die bisher von der Medienanstalt Berlin Brandenburg ergriffenen Initiativen und fordert sie auf, weitere Initiativen für nichtkommerziellen Rundfunk zu ergreifen sowie ihre Angebote in Brandenburg auszudehnen." - So heisst es in einem Beschluss des Brandeburgischen Landtags vom vergangenen Freitag.mehr...

12 min.

Politik

"Wir brauchen eine transparente Verhandlungsführung!" | Interview zum Unirahmenvertrag mit Janek Hess (fzs e.V.)

Audio - Politik - 20.12.2016

Dürfen Universitäten und deren Angestellte urheberrechtlich geschütze Texte für die Studierenden auf Online-Plattformen bereitstellen und wenn ja, unter welchen Bedingungen eigentlich?mehr...

20 min.

Politik

"Ein niedriger Militarisierungsgrad bedeutet keineswegs eine friedliche Gesellschaft." | Interview zum Globalen Militarisierungsindex mit Marius Bales

Audio - Politik - 20.12.2016

Jahr für Jahr gibt das „Internationale Konversionszentrum Bonn“ den sogenannten „Globalen Militarisierungsindex“ heraus.mehr...

15 min.

Politik

Geschichte der Emotionen

Audio - Politik - 20.12.2016

Wie lange das schon so ist, dass man sich für Gefühle interessiert, und wozu das Bescheidwissen über Gefühle in der Vergangenheit genutzt wurde, das sind gute Fragen.mehr...

21 min.

Politik

Anti-Austeritätsproteste in Spanien: Grosse Gewerkschaften können Menschen nicht für sozialpartnerschaftliche Politik mobilisieren

Audio - Politik - 20.12.2016

»Die Menschen und ihre Rechte kommen zuerst!« so die Parole der grossen Proteste in Spanien am Sonntag, den 18.mehr...

7 min.

Politik

Das Christentum zwischen Glaube, Wissenschaft und säkularer Welt

Audio - Politik - 20.12.2016

http://polyphon-rabe.ch/wp/?p=213 Die Sendung widmet dem Christentum.mehr...

1 min.

Politik

Der Verfassungsschutz nimmt an Asylanhörungen teil

Audio - Politik - 19.12.2016

Das Bundesinnenministerium hat dem Verfassungsschutz offenbar ermöglicht, direkt an Interviews mit Asylbewerbern im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz Bamf) teilzunehmen.mehr...

13 min.

Politik

Reform des Urheberrechts soll KünstlerInnen stärken - ein Gesetz mit vielen Lücken

Audio - Politik - 19.12.2016

AutorInnen erhalten für ihre produzierten Werke Geld.mehr...

14 min.

Politik

Interview mit Nancy Grochol zum "Wörterbuch des besorgten Bürgers"

Audio - Politik - 19.12.2016

Von »Asylindustrie« über »Merkeljugend« bis »Volkstod«: In Kreisen besorgter Bürger machen dieser Tage Begriffe die Runde, deren Unsinn nicht selbstverständlich ist.mehr...

24 min.

Politik

Polizeikessel von Juni 2013 war angeblich rechtmässig

Audio - Politik - 19.12.2016

Das Bundesverfassungsgericht hat letzte Woche entschieden: der Polizeikessel bei der Blockupy-Demo im Juni 2013, habe keine Grundrechte der Demonstranten verletzt. Thomas Occupy vom Blockupy-Bündnis war damals vor Ort und wir haben mit ihm gesprochen.mehr...

11 min.

Politik

Mexikos Angst vor der Machtübernahme durch Donald Trump

Audio - Politik - 19.12.2016

In einem Monat ist es soweit: Donald Trump übernimmt am 20. Januar 2017 das Amt des U.S.mehr...

5 min.

Politik

Deutschland unterstützt Saudi-Arabien und damit den Nährboden des globalen Jihadismus

Audio - Politik - 18.12.2016

Gespräch mit Jörg Kronauer: Deutschland ist momentan dabei eine stärkere, aggressivere Rolle in der Weltpolitik einzunehmen.mehr...

10 min.

Politik

Letters to prison: Workshop zum Schreiben an Gefangene

Audio - Politik - 16.12.2016

Im Rahmen der Antiknast-Woche Freiburg fand ein Workshop zum Schreiben an Gefangene im SuSi-Kaffee statt.mehr...

9 min.

Politik

Dürfen die Medien rassistische Äusserungen rassistisch nennen?

Audio - Politik - 16.12.2016

Der AfD Funktionär und Anwalt Kloth trat vor einer BürgerInnenversammiung mit fremdenfeindlichen Äusserungen auf – RDL zeichnete diese auf und berichtete im Rahmen des journalistischen Auftrags.mehr...

11 min.

Politik

Wohin mit dem Weltraumschrott?

Audio - Politik - 16.12.2016

Es gibt so Zeitungsartikel, die lesen sich am besten bei einem morgendlichen Kaffee.mehr...

11 min.

Politik

Angst und Ungewissenheit als Gegenstand der Psychologie

Audio - Politik - 16.12.2016

Ungewissheit, das Gefühl von Kontrollverlust, die Angst, das sind Gefühle die unser Leben häufig bestimmen können.mehr...

16 min.

Politik

Angst und Ungewissenheit als Gegenstand der Psychologie

Audio - Politik - 16.12.2016

Die Herausgeberinnen des Buches "Living in Refugee Camps in Berlin" reden mit uns über ihr Buch und ihre Motivation es herauszugeben. http://www.weissensee-verlag.de/autoren/...mehr...

14 min.

Politik

Angst und Ungewissenheit als Gegenstand der Psychologie

Audio - Politik - 16.12.2016

Wir sprechen mit der türkischen Historikerin und Filmemacherin Damla Yıldırım über die Lage in der Türkei und ihr Schaffen.mehr...

29 min.

Politik

Project Shelter lässt sich von rechtem Angriff nicht einschüchtern

Audio - Politik - 16.12.2016

In Frankfurt setzt sich das project shelter seit längerem für obdachlose Geflüchtete und MigrantInnen ein.mehr...

6 min.

Politik

»Reporter ohne Grenzen« vs. Bundesnachrichtendienst

Audio - Politik - 15.12.2016

Erst durch eine Zeugenaussage im NSA-Untersuchungsausschuss ist das Überwachungsprogramm des BND „VerAS“ erkannt worden.mehr...

10 min.

Politik

Zur aktuellen Situation in der Türkei

Audio - Politik - 15.12.2016

Angesichts der aktuellen Situation in der Türkei, kamen wir nich umhin uns zu fragen: Ob man die Türkei überhaupt noch als eine parlamentarische Demokratie bezeichnen kann.mehr...

12 min.

Politik

Interview: Proteste in Heidelberg gegen Studiengebühren

Audio - Politik - 15.12.2016

Gegen die Pläne des Bildungsministeriums Studiengebühren wieder einzuführen formiert sich immer mehr Protest.mehr...

9 min.

Politik

Grenzsteine - Beiträge zur Kritik der Gewalt

Audio - Politik - 15.12.2016

Bei der "Edition Text & Kritik" ist kürzlich eine Festschrift für Rolf Tiedemann erschienen, die sich begrifflich mit Gewalt auseinandersetzt.mehr...

19 min.

Politik

Brennelementesteuer ausgelaufen und nicht erneuert

Audio - Politik - 15.12.2016

Der Ausstieg aus der Atomkraft ist beschlossene Sache, Punkt.mehr...

2 min.

Politik

Verfassungsschutz bei Asylanhörungen: "Eine Degradierung von Schutzsuchenden zu einer Datenquelle und zu einem pauschalen Sicherheitsrisiko"

Audio - Politik - 14.12.2016

Das Bundesamt für Verfassungsschutz sitzt seit zwei Monaten bei Asylanhörungen dabei. Das hat Anna Biselli am Montag in einem Artikel auf dem Blog Netzpolitik enthüllt.mehr...

7 min.

Politik

Fossil Free Freiburg fordert Uni Freiburg auf, ihre Richtlinie gegen schmutzige Geldanlagen zu veröffentlichen

Audio - Politik - 14.12.2016

Die Initiative Fossil Free Freiburg setzt sich dafür ein, dass grosse lokale Akteure wie die Uni Freiburg nicht mehr in klimaschädliche und nukleare Aktivitiäten investieren beziehungsweise ihre Geldanlagen aus diesen Sektoren zurückziehen.mehr...

6 min.

Politik

Zum Umgang mit dem Geburtshaus Adolf Hitlers

Audio - Politik - 14.12.2016

Die KZ-Gedenkstätten in Deutschland entspringen historisch den Bemühungen von KZ-Überlebenden, die Gedenkorte oftmals gegen den Widerstand der deutschen Öffentlichkeit erkämpften.mehr...

15 min.

Politik

Bundesteilhabegesetz

Audio - Politik - 14.12.2016

In Deutschland leben derzeit etwa 10,2 Millionen Menschen mit Beeinträchtigungen, davon sind rund 7,5 Millionen schwerbehindert.mehr...

3 min.

Politik

Bündnis Zwangsräumung verhindern Berlin

Audio - Politik - 14.12.2016

AB redet mit David über das Bündnis Zwangsräumungen verhindern.mehr...

11 min.