UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Das "Spektrum aufrechter Demokraten" in Audenhain

Audio - Politik - 27.01.2017

Ein Ergebnis der rassistischen Mobilisierungen seit Ende 2014 ist sicherlich das Zusammengehen sämtlicher bis dato marginaler rechter Strömungen, wie spinnert sie auch sein mögen.mehr...

10 min.

Politik

>>School to Prison Pipeline<< in den USA - Interview mit Marylin Zuniga

Audio - Politik - 27.01.2017

Warum gehen so viele Kinder und Jugendliche aus den armen Gemeinden der USA direkt von der Schule ins Gefängnis?mehr...

14 min.

Politik

Der Widerstand in Standing Rock geht in eine neue Runde

Audio - Politik - 26.01.2017

Seit Monaten gibt es im Indigenenreservat Standing Rock in North Dakota massive Proteste gegen den Bau einer Ölpipeline.mehr...

3 min.

Politik

Zwischen Abschiebung und Ausgrenzung - Asylpolitik für Roma gescheitert

Audio - Politik - 26.01.2017

Zusammenfassung von Interviews mit Mensur Haliti, Roma Initiatives Office und Sean McGinley, Flüchtlingsrat BaWü zur Situation der Romamehr...

10 min.

Politik

Eine Woche in der Hand von Google - Ein Selbstversuch

Audio - Politik - 26.01.2017

Die Firma Google ist schon lange keine einfache Suchmaschine mehr, sondern lebt viel mehr von den Daten ihrer Nutzer.mehr...

8 min.

Politik

Migrationsbeiratswahl in München

Audio - Politik - 26.01.2017

Die Wahl des Migrationsbeirats München ist dieses Jahr von einigen Skandalen verfolgt.mehr...

9 min.

Politik

SHOAH - Rolf Becker zum Zeitzeugenfilm"„Losgelöst von allen Wurzeln…“

Audio - Politik - 26.01.2017

Anlässlich der diesjährigen XXII. Internationalen Rosa-Luxemburg Konferenz am 14. Januar in Berlin wurde der Schauspieler und Antifaschist Rolf Becker zu dem Filmprojekt: „Losgelöst von allen Wurzeln…“ interviewt. In dem Film geht es um die Begegnung und den Austausch zweier Generationen jüdischer Linker.mehr...

26 min.

Politik

Canabis als Medizien ab 1 März gibts Kiff auf Rezept

Audio - Politik - 26.01.2017

CANNABIS als Medizin: Michael Knodt (Freier Journalist) + Maximilian Plenert (Deutscher Hanf Verband | wissenschaftlicher Mitarbeiter) https://hanfverband.de/mehr...

10 min.

Politik

Einmal Stasi, immer Stasi?

Audio - Politik - 25.01.2017

Ilko-Sascha Kowalczuk ist Mitarbeiter in der Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen im Bereich Bildung und Forschung.mehr...

18 min.

Politik

Sozialistische Vorwahl in Frankreich: Stichwahl Hamon Vs. Valls - "Inhaltlich ist vieles nicht dumm, wofür Hamon programmatisch steht"

Audio - Politik - 25.01.2017

In Frankreich bestimmt die sozialistische Partei gegenwärtig ihren Präsidentschaftskandidaten in einer offenen Vorwahl nach amerikanischem Beispiel.mehr...

9 min.

Politik

EDF stimmt Entschädigung für Abschaltung des AKW Fessenheim zu: "Wir hätten es eher geglaubt, wenn es vor einem Jahr gekommen wäre"

Audio - Politik - 25.01.2017

In dieser Woche kamen gleich zwei Meldungen zum Atomkraftwerk Fessenheim, wenige Monaten vor einer französischen Präsidentschaftswahl, die sowieso jede Entscheidung in Frage stellen könnte. Der Verwaltungsrat des Atomriesen EDF hat einer Einigung mit dem französischen Staat zum AKW Fessenheim zugestimmt. 450 Millionen Euro soll der Konzern von der französischen Steuerzahlerin als Entschädigung erhalten dafür, dass sie das AKW Fessenheim abschaltet.mehr...

8 min.

Politik

Zukunftschancen – wie Flüchtlinge in Ausbildung und Arbeit kommen

Audio - Politik - 25.01.2017

Der Weg für Flüchtlinge von der Arbeitserlaubnis zum festen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz kann ein weiter sein.mehr...

48 min.

Politik

Stationäre kennzeichenerfassung in sachsen angedacht

Audio - Politik - 24.01.2017

Interview mit enrico stange, sprecher der linken sachsen für innenpolitik : der sächsische innenminister ulbig denkt über eine allgemeine kennzeichenerfassung an bestimmten orten nach.mehr...

10 min.

Politik

3 kurdische aktivitinnen vor 4 jahren in paris ermordet

Audio - Politik - 24.01.2017

Am 9. Januar 2013 wurden die kurdischen Politikerinnen Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez in den Räumen des Kurdischen Informationsbüros in der Nähe des Pariser Nordbahnhofes heimtückisch ermordet. Der Täter hat sich jetzt kurz vor Prozessbeginn selbst ermordet. ein kurzes Interview zum 4. Todestag.mehr...

2 min.

Politik

StammtischkämperInnen

Audio - Politik - 24.01.2017

Interview mit https://www.aufstehen-gegen-rassismus.de/, ortsgruppe leipzig. : die gesellschaft rutscht nach rechts: rechte parteien erhalten bei landtagswahlen über 20%, angriffe auf nichtdeutsche gehören wieder zum alltag und in sachsen gibt es wöchentliche aufmärsche von rassistInnen. die kampagne stammtischkämperInnen hat sich vorgenommen rechten sprüchen im alltag entgegegn zu treten.mehr...

11 min.

Politik

Ein Ungeheuer, das wenigstens theoretisch besiegt sein muss

Audio - Politik - 24.01.2017

Unter dem Titel "Ein Ungeheuer, das wenigstens theoretisch besiegt sein muss“ hat Franziska Krah kürzlich ein Buch zur Geschichte der Antisemitismusforschung in Deutschland von 1901 bis 1933 veröffentlicht.mehr...

21 min.

Politik

Reste einer verlorenen Zukunft

Audio - Politik - 24.01.2017

Das neue Jahr beginnt mit dem Tod einer Person, die sich für eine kritische Theorie der Popkultur verdient gemacht hat: Am 13. Januar 2017 hat sich der Kulturwissenschaftler Mark Fisher das Leben genommen.mehr...

23 min.

Politik

"Wir versuchen, es der Regierung so schwer wie möglich zu machen, abzuschieben"

Audio - Politik - 24.01.2017

Gestern gab es eine erneute Sammelabschiebung nach Afghanistan. Es wurden 26 Männer abgeschoben, vor allem aus Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen.mehr...

6 min.

Politik

Drohende Zwangsräumung eines Wohneims für obdachlose Männer in Berlin Moabit

Audio - Politik - 24.01.2017

Steigende Mieten, Gentrifizierung, Entlassung des Staatssekretärs für Wohnen, oder auch die Verdrängung betreuter Wohnformen: Die Berliner Wohnungsmarktpolitik bleibt ein heisses Pflaster.mehr...

9 min.

Politik

"Eine Blume am 8. März reicht nicht" - Veranstaltungen zum Frauen*kampftag 2017 in Thüringen

Audio - Politik - 23.01.2017

Zum vierten Mal organisiert ein Thüringenweites Bündnis zahlreiche Veranstaltungen rund um den 8. März.mehr...

13 min.

Politik

Noch immer kein ausreichender Schutz von Whistleblower*innen in der EU

Audio - Politik - 23.01.2017

Die Rechte von Whistleblower*innen sind in der EU immer noch nicht gesetzlich geschützt. Verschiedene Nichtregierungsorganisationen fordern deswegen schon seit langem Änderungen in der Gesetzgebung.mehr...

9 min.

Politik

Narrative Politik

Audio - Politik - 23.01.2017

Eine gute Erzählung macht zwar eine politische Position attraktiver, aber die narrative Versuchung führt zugleich oft auf fiktive Abwege.mehr...

10 min.

Politik

Antisemit Norman Finkelstein am Max-Planck Institut Halle zu Gast

Audio - Politik - 23.01.2017

Das Max-Planck Institut für ethnologische Forschung in Halle hat den Politologen und Antisemiten Norman Finkelstein zu zwei Gastvorträgen eingeladen.mehr...

10 min.

Politik

Ein Blick auf den Postkolonialismus in Berlin

Audio - Politik - 23.01.2017

In Berlin finden sich an vielen Orten direkte Spuren der Kolonialzeit wieder - zum Beispiel zeugt das sogenannte Afrikaviertel in Berlin Wedding von dieser Zeit und ihren Kolonialherren.mehr...

12 min.

Politik

Jahrzehnte nach den bleiernen Jahren: Versöhnungsprozess in Italien

Audio - Politik - 23.01.2017

2008 begann ein Versöhnungsprozess, der die sogenannten bleiernen Jahre in Italien aufarbeitet.mehr...

16 min.

Politik

Ex-BrigadistInnen und Tochter von Aldo Moro im Gespräch: Veranstaltung zu Versöhnungsprozess in Italien

Audio - Politik - 23.01.2017

Versöhnungstreffen als Methode der "horizontalen Gerechtigkeit": Ein Bericht mit O-Tönen von der Präsentation in Freiburg. 2008 begann ein Versöhnungsprozess, der die sogenannten bleiernen Jahre in Italien aufarbeitet.mehr...

22 min.

Politik

Extreme Rechte in Sachsen: immer aggressiver und krimineller

Audio - Politik - 23.01.2017

Die extreme Rechte in Sachsen ist aggressiver und krimineller denn je – doch Gegenmassnahmen greifen nicht hinreichend.mehr...

12 min.

Politik

Sammelabschiebungen nach Afghanistan - Neue "asylpolitische Schweinerei" der baden-württembergischen Grünen

Audio - Politik - 20.01.2017

Laut Flüchtlingsrat Baden-Württemberg und auch der innenpolitischen Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Ulla Jelpke, findet der 2. Sammelabschiebeflug nach Afghanistan am nächsten Dienstag (24. Januar) statt.mehr...

8 min.

Politik

Bern und der Sklavenhandel

Audio - Politik - 20.01.2017

Ein Stadtrundgang durch Bern zeigt Verstrickungen in den Sklavenhandel aufmehr...

9 min.

Politik

DIY-Design im 20. Jahrhundert

Audio - Politik - 20.01.2017

Wir schauen in die Hauptstadt nach Berlin, wo diesen Monat noch eine Ausstellung zum Do-it-your-self-Design zu sehen ist.mehr...

11 min.

Politik

Protest gegen die Entlassung von Andrej Holm

Audio - Politik - 20.01.2017

Die Debatte um den ehemalige Bau-Staatssekretär Berlins Andrej Holm hat besonders in dieser Woche fahrt aufgemommen.mehr...

6 min.

Politik

Elsässer streamte Höckes Brauhaus-Watzke-Rede und träumt von Putins Armee in Polen

Audio - Politik - 20.01.2017

Am 17.1.2017 hielt der thüringer AfD-Fraktionsvorsitzender Björn Höcke im Ball- und Brauhaus Watzke in Dresden-Pieschen eine Rede.mehr...

14 min.

Politik

Sicherheitslücke bei WhatsApp

Audio - Politik - 19.01.2017

Wie der Guardian berichtet, hat WhatsApp seit April 2016 eine Sicherheitslücke.mehr...

6 min.

Politik

Sanctuary Cities - Auftaktveranstaltung in Freiburg

Audio - Politik - 19.01.2017

Am 19. Januar fand eine Auftaktveranstaltung zum Thema: "Sanctuary Cities, Freiburg als Zufluchtsstadt" statt. Über das Konzept einer Stadt, die alle ihre Bewohner/innen schützt, referierten Albert Scherr und Roland Roth. Wir waren vor Ort und haben uns das mal angeschaut.mehr...

4 min.

Politik

"Holm geht - wir bleiben"

Audio - Politik - 19.01.2017

Interview mit Besetzer des Instituts der Sozialwissenschaften, HU Berlin. Protest gegen Entlassung von Andrej Holm, Stadtsoziologe.mehr...

3 min.

Politik

Interview zum Frauengesundheitskongress vom 10.-12. Februar 2017 in Bielefeld

Audio - Politik - 19.01.2017

Seit dem Ende der 70er Jahren fordert die Frauengesundheitsbewegung das Recht der Frauen über ihren eigenen Körper zu bestimmen.mehr...

26 min.

Politik

Venezuela - Krise und Inflation

Audio - Politik - 19.01.2017

Venezuela ist das Land mit der weltweit höchsten Inflationsrate.mehr...

13 min.

Politik

Uni Magdeburg - Proteste gegen AfD ''Campus Alternative''

Audio - Politik - 18.01.2017

Am vergangenen Donnerstag haben etwa 300 Studierende einen Vortrag von Sachsen-Anhalts AfD-Landeschef Andre Poggenburg an der Uni Magdeburg verhindert.mehr...

11 min.

Politik

Das Bundesverfassungsgericht hat das NPD-Verbot abgelehnt

Audio - Politik - 18.01.2017

Die NPD bleibt - das Verbotsverfahren ist gescheitert. Das hat gestern das Bundesverfassungsgericht geurteilt.mehr...

6 min.

Politik

OECD leitet erstmalig Untersuchung gegen WWF wegen Menschenrechtsverletzungen ein - Interview mit Survival International

Audio - Politik - 18.01.2017

Anfang Januar hat die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung OECD eine Untersuchung gegen eine weltweit agierende Organisation wegen Menschenrechtsverletzungen eröffnet.mehr...

5 min.

Politik

Paris: PolizistInnen nehmen obdachlosen MigrantInnen bei Minustemperaturen Zelte und Decken weg

Audio - Politik - 18.01.2017

Die Polizeigewalt gegen Migranten hat Ende Dezember zugenommen. Mitten im Winter nehmen PolizistInnen die Decken und Zelte von obdachlosen Schutzsuchenden in Paris weg.mehr...

5 min.

Politik

Kein NPD-Verbot: sinnvoll oder gefährlich?

Audio - Politik - 18.01.2017

Die rechtsextreme NPD, die Nationaldemokratische Partei Deutschlands wird nicht verboten. Das deutsche Verfassungsgericht hat sich gestern gegen ein solches Verbot ausgesprochen.mehr...

4 min.

Politik

Glanzlichter Der Geschichte - Peter Freuchen

Audio - Politik - 18.01.2017

Als eindringliche Gegenstimme und als Alternative zum gegenwärtigen rassistischen und sexistischen Diskurs zur Kölner Sylvesternacht und zur Praxis des Racial Profiling stellen wir die Kampagne für die Opfer von rassistischer Polizeigewalt - KOP) vor.mehr...

59 min.

Politik

Pflegenotstand - die Situation der Beschäftigten

Audio - Politik - 18.01.2017

Zwei Gesetze sollen die Pflege und die Versorgung von älteren Menschen künftig verbessern. Anfang des Jahres trat eine Pflegereform in Kraft, mit der die Pflegestufen neu geregelt werden sollen.mehr...

13 min.

Politik

Meine Neujahrsansprache

Audio - Politik - 17.01.2017

Hintergrunde zur US/NATO Truppen Verlegung nach Osteuropamehr...

6 min.

Politik

Meine Neujahrsansprache

Audio - Politik - 17.01.2017

Am Donnerstag den 12.01.2017 hatte die Linkspartei zu einer Kundgebung auf den Bahnhofsvorplatz aufgerufen.Sie standt unter dem Motto „Nein zum Säbel rasseln, Truppenverlegung stoppen.“ Auf der Kundgebung sprach der Bundestagsabgeordnete Thomas Nort(Linke ) ,Gerd Hoffmann vom Verein der Verfolgten des Naziregim/ Bund der Antifaschisten und Johannes Keppert vom Frankfurter(Oder) Friedensnetz.mehr...

6 min.

Politik

Zur Notwenigkeit differenzierter Algorithmuskritik

Audio - Politik - 17.01.2017

Wir sind jeden Tag mit Algorithmen konfrontiert ohne dass wir uns das vielleicht zu allen Zeiten bewusst machen.mehr...

15 min.

Politik

Kein NPD-Verbot: „Muss man erst den Umsturz befürchten?“

Audio - Politik - 17.01.2017

„Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind verfassungswidrig. Über die Frage der Verfassungswidrigkeit entscheidet das Bundesverfassungsgericht.“ So steht es im Grundgesetz (Art 21 Abs 2). Am Dienstagmorgen hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts einstimmig entschieden, dass die NPD zwar verfassungsfeindliche Ziele verfolgt, aber nicht bedeutend genug ist, diese Ziele durchzusetzen.mehr...

9 min.

Politik

Das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung bringt Einschränkungen für Journalist*innen mit

Audio - Politik - 17.01.2017

Das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung hat noch etwas mit sich gebracht, nämlich einen Paragraph gegen Datenhehlerei.mehr...

12 min.

Politik

Zum 300. Todestag von Maria Sibylla Merian

Audio - Politik - 17.01.2017

Maria Sybilla Merian war gleichermassen Wissenschaftlerin und Künstlerin. Sie studierte und zeichnete Insekten, Blumen, Früchte und Reptilien.mehr...

11 min.