UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Guatemala - 20 Jahre nach den Friedensverträgen

Audio - Politik - 21.12.2016

Mit der Unterzeichnung der Friedensabkommen am 29.12.1996 endete in Guatemala ein über drei Jahrzehnte langer, blutiger Konflikt zwischen Militärdiktatur und Guerilla.mehr...

9 min.

Politik

Brandenburg für nichtkommerzielle Radios

Audio - Politik - 20.12.2016

"Der Landtag begrüsst die bisher von der Medienanstalt Berlin Brandenburg ergriffenen Initiativen und fordert sie auf, weitere Initiativen für nichtkommerziellen Rundfunk zu ergreifen sowie ihre Angebote in Brandenburg auszudehnen." - So heisst es in einem Beschluss des Brandeburgischen Landtags vom vergangenen Freitag.mehr...

12 min.

Politik

"Wir brauchen eine transparente Verhandlungsführung!" | Interview zum Unirahmenvertrag mit Janek Hess (fzs e.V.)

Audio - Politik - 20.12.2016

Dürfen Universitäten und deren Angestellte urheberrechtlich geschütze Texte für die Studierenden auf Online-Plattformen bereitstellen und wenn ja, unter welchen Bedingungen eigentlich?mehr...

20 min.

Politik

"Ein niedriger Militarisierungsgrad bedeutet keineswegs eine friedliche Gesellschaft." | Interview zum Globalen Militarisierungsindex mit Marius Bales

Audio - Politik - 20.12.2016

Jahr für Jahr gibt das „Internationale Konversionszentrum Bonn“ den sogenannten „Globalen Militarisierungsindex“ heraus.mehr...

15 min.

Politik

Geschichte der Emotionen

Audio - Politik - 20.12.2016

Wie lange das schon so ist, dass man sich für Gefühle interessiert, und wozu das Bescheidwissen über Gefühle in der Vergangenheit genutzt wurde, das sind gute Fragen.mehr...

21 min.

Politik

Anti-Austeritätsproteste in Spanien: Grosse Gewerkschaften können Menschen nicht für sozialpartnerschaftliche Politik mobilisieren

Audio - Politik - 20.12.2016

»Die Menschen und ihre Rechte kommen zuerst!« so die Parole der grossen Proteste in Spanien am Sonntag, den 18.mehr...

7 min.

Politik

Das Christentum zwischen Glaube, Wissenschaft und säkularer Welt

Audio - Politik - 20.12.2016

http://polyphon-rabe.ch/wp/?p=213 Die Sendung widmet dem Christentum.mehr...

1 min.

Politik

Der Verfassungsschutz nimmt an Asylanhörungen teil

Audio - Politik - 19.12.2016

Das Bundesinnenministerium hat dem Verfassungsschutz offenbar ermöglicht, direkt an Interviews mit Asylbewerbern im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz Bamf) teilzunehmen.mehr...

13 min.

Politik

Reform des Urheberrechts soll KünstlerInnen stärken - ein Gesetz mit vielen Lücken

Audio - Politik - 19.12.2016

AutorInnen erhalten für ihre produzierten Werke Geld.mehr...

14 min.

Politik

Interview mit Nancy Grochol zum "Wörterbuch des besorgten Bürgers"

Audio - Politik - 19.12.2016

Von »Asylindustrie« über »Merkeljugend« bis »Volkstod«: In Kreisen besorgter Bürger machen dieser Tage Begriffe die Runde, deren Unsinn nicht selbstverständlich ist.mehr...

24 min.

Politik

Polizeikessel von Juni 2013 war angeblich rechtmässig

Audio - Politik - 19.12.2016

Das Bundesverfassungsgericht hat letzte Woche entschieden: der Polizeikessel bei der Blockupy-Demo im Juni 2013, habe keine Grundrechte der Demonstranten verletzt. Thomas Occupy vom Blockupy-Bündnis war damals vor Ort und wir haben mit ihm gesprochen.mehr...

11 min.

Politik

Mexikos Angst vor der Machtübernahme durch Donald Trump

Audio - Politik - 19.12.2016

In einem Monat ist es soweit: Donald Trump übernimmt am 20. Januar 2017 das Amt des U.S.mehr...

5 min.

Politik

Deutschland unterstützt Saudi-Arabien und damit den Nährboden des globalen Jihadismus

Audio - Politik - 18.12.2016

Gespräch mit Jörg Kronauer: Deutschland ist momentan dabei eine stärkere, aggressivere Rolle in der Weltpolitik einzunehmen.mehr...

10 min.

Politik

Letters to prison: Workshop zum Schreiben an Gefangene

Audio - Politik - 16.12.2016

Im Rahmen der Antiknast-Woche Freiburg fand ein Workshop zum Schreiben an Gefangene im SuSi-Kaffee statt.mehr...

9 min.

Politik

Dürfen die Medien rassistische Äusserungen rassistisch nennen?

Audio - Politik - 16.12.2016

Der AfD Funktionär und Anwalt Kloth trat vor einer BürgerInnenversammiung mit fremdenfeindlichen Äusserungen auf – RDL zeichnete diese auf und berichtete im Rahmen des journalistischen Auftrags.mehr...

11 min.

Politik

Wohin mit dem Weltraumschrott?

Audio - Politik - 16.12.2016

Es gibt so Zeitungsartikel, die lesen sich am besten bei einem morgendlichen Kaffee.mehr...

11 min.

Politik

Angst und Ungewissenheit als Gegenstand der Psychologie

Audio - Politik - 16.12.2016

Ungewissheit, das Gefühl von Kontrollverlust, die Angst, das sind Gefühle die unser Leben häufig bestimmen können.mehr...

16 min.

Politik

Angst und Ungewissenheit als Gegenstand der Psychologie

Audio - Politik - 16.12.2016

Die Herausgeberinnen des Buches "Living in Refugee Camps in Berlin" reden mit uns über ihr Buch und ihre Motivation es herauszugeben. http://www.weissensee-verlag.de/autoren/...mehr...

14 min.

Politik

Angst und Ungewissenheit als Gegenstand der Psychologie

Audio - Politik - 16.12.2016

Wir sprechen mit der türkischen Historikerin und Filmemacherin Damla Yıldırım über die Lage in der Türkei und ihr Schaffen.mehr...

29 min.

Politik

Project Shelter lässt sich von rechtem Angriff nicht einschüchtern

Audio - Politik - 16.12.2016

In Frankfurt setzt sich das project shelter seit längerem für obdachlose Geflüchtete und MigrantInnen ein.mehr...

6 min.

Politik

»Reporter ohne Grenzen« vs. Bundesnachrichtendienst

Audio - Politik - 15.12.2016

Erst durch eine Zeugenaussage im NSA-Untersuchungsausschuss ist das Überwachungsprogramm des BND „VerAS“ erkannt worden.mehr...

10 min.

Politik

Zur aktuellen Situation in der Türkei

Audio - Politik - 15.12.2016

Angesichts der aktuellen Situation in der Türkei, kamen wir nich umhin uns zu fragen: Ob man die Türkei überhaupt noch als eine parlamentarische Demokratie bezeichnen kann.mehr...

12 min.

Politik

Interview: Proteste in Heidelberg gegen Studiengebühren

Audio - Politik - 15.12.2016

Gegen die Pläne des Bildungsministeriums Studiengebühren wieder einzuführen formiert sich immer mehr Protest.mehr...

9 min.

Politik

Grenzsteine - Beiträge zur Kritik der Gewalt

Audio - Politik - 15.12.2016

Bei der "Edition Text & Kritik" ist kürzlich eine Festschrift für Rolf Tiedemann erschienen, die sich begrifflich mit Gewalt auseinandersetzt.mehr...

19 min.

Politik

Brennelementesteuer ausgelaufen und nicht erneuert

Audio - Politik - 15.12.2016

Der Ausstieg aus der Atomkraft ist beschlossene Sache, Punkt.mehr...

2 min.

Politik

Verfassungsschutz bei Asylanhörungen: "Eine Degradierung von Schutzsuchenden zu einer Datenquelle und zu einem pauschalen Sicherheitsrisiko"

Audio - Politik - 14.12.2016

Das Bundesamt für Verfassungsschutz sitzt seit zwei Monaten bei Asylanhörungen dabei. Das hat Anna Biselli am Montag in einem Artikel auf dem Blog Netzpolitik enthüllt.mehr...

7 min.

Politik

Fossil Free Freiburg fordert Uni Freiburg auf, ihre Richtlinie gegen schmutzige Geldanlagen zu veröffentlichen

Audio - Politik - 14.12.2016

Die Initiative Fossil Free Freiburg setzt sich dafür ein, dass grosse lokale Akteure wie die Uni Freiburg nicht mehr in klimaschädliche und nukleare Aktivitiäten investieren beziehungsweise ihre Geldanlagen aus diesen Sektoren zurückziehen.mehr...

6 min.

Politik

Zum Umgang mit dem Geburtshaus Adolf Hitlers

Audio - Politik - 14.12.2016

Die KZ-Gedenkstätten in Deutschland entspringen historisch den Bemühungen von KZ-Überlebenden, die Gedenkorte oftmals gegen den Widerstand der deutschen Öffentlichkeit erkämpften.mehr...

15 min.

Politik

Bundesteilhabegesetz

Audio - Politik - 14.12.2016

In Deutschland leben derzeit etwa 10,2 Millionen Menschen mit Beeinträchtigungen, davon sind rund 7,5 Millionen schwerbehindert.mehr...

3 min.

Politik

Bündnis Zwangsräumung verhindern Berlin

Audio - Politik - 14.12.2016

AB redet mit David über das Bündnis Zwangsräumungen verhindern.mehr...

11 min.

Politik

NSU-Watch

Audio - Politik - 14.12.2016

NSU-Watch: NSU-Untersuchungsausschuss kritisch begleitenmehr...

12 min.

Politik

Todesfalle Mittelmeer

Audio - Politik - 13.12.2016

Seit Jahren schon ist die Überquerung des Mittelmeeres für Flüchtlinge aus Afrika, aber auch aus Afghanistan und Syrien der vielleicht gefährlichste Teil ihres Fluchtweges.mehr...

58 min.

Politik

Arbeitsbedigungen in Katar für Migranten

Audio - Politik - 13.12.2016

Im Jahr 2022 soll die Fussballweltmeisterschaft an der Ostküste der arabischen Halbinsel am Persischen Golf stattfinden, in Katar.mehr...

11 min.

Politik

Berliner Register dokumentieren rechte Vorfälle in Berlin

Audio - Politik - 13.12.2016

Gestern wurde erneut ein rechts motivierter Anschlag bekannt. Ein linkes Café im Berliner Bezirk Neukölln wurde angezündet.mehr...

13 min.

Politik

Traumatherapie für Geflüchtete

Audio - Politik - 12.12.2016

Interview mit der fachlichen Leiterin des Ambulatoriums für Folter- und Kriegsopfer des Schweizerischen Roten Kreuzes in Bern, Carola Smolenski.mehr...

17 min.

Politik

Verhalf die Analyse von Big Data Donald Trump zum Sieg?

Audio - Politik - 12.12.2016

Interview mit Martin Steiger von der Digitalen Gesellschaft Schweiz über die Möglichkeiten, welche die Analyse unseres Online-Verhaltens im Wahlkampf bietetmehr...

4 min.

Politik

Von "Haut und Haar" oder: Warum der Einsatz erweiterter DNA-Analysen in der Forensik eine Reihe von ethischen und sozialen Risiken birgt.

Audio - Politik - 12.12.2016

Die Vergewaltigung und Tötung einer Freiburger Studentin wird immernoch breit auf bundesebene diskutiert und wurde insbesondere nach der Festnahme wahrscheinlichen Täters zum Anlass für zahlreiche rassistische und xenophobe Äusserungen genommen.mehr...

16 min.

Politik

PSD geht als stärkste Partei aus rumänischen Parlamentswahlen hervor

Audio - Politik - 12.12.2016

Wie erwartet wurde, ist die sozialdemokratische Partei PSD aus den gestern am 11. Dezember in Rumänien stattfindenden Parlamentswahlen als stärkste Kraft hervorgegangen.mehr...

13 min.

Politik

Mitschnitt einer Veranstaltung im Pavillon Hannover zu Rojava und der Türkei

Audio - Politik - 12.12.2016

Rojava und die Türkei - eine Veranstaltung im Pavillon Hannover am 05. Oktober 2016mehr...

27 min.

Politik

Zur gesellschaftspolitischen Verantwortung des Fussballs

Audio - Politik - 12.12.2016

"Gesellschaftsspielchen" so lautet der Titel eines Buches von Ronny Blaschke.mehr...

11 min.

Politik

Münchner Tag der Menschenrechte

Audio - Politik - 12.12.2016

Am 10. Dezember 1948 verkündete die Generalversammlung der Vereinten Nationen in Paris die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Seitdem erinnert der Internationale Tag der Menschenrechte jährlich am 10. Dezember an die Verabschiedung dieses ersten globalen Menschenrechtsdokuments.mehr...

8 min.

Politik

Gespräch mit Moritz & Christina über ankommen.eu – Möbel und Nützliches für Geflüchtete

Audio - Politik - 10.12.2016

Ankommen.eu ist eine Internetplattform, um Sachspenden direkt an Bedürftige weiterzugeben. Moritz hat die Plattform für Möbel und Nützliches für Geflüchtete aufgebaut und kooperiert mit Christina von timitransport.mehr...

15 min.

Politik

Leben vor Profit: Vom Kampf brasilianischer Chemiearbeiter

Audio - Politik - 10.12.2016

David gegen Goliath.mehr...

10 min.

Politik

Aufstieg des Islamismus in den vergangenen Jahrzehnten in Nahost

Audio - Politik - 09.12.2016

Keine : der islamismus als mächtige bewegung ist eine verhälnissmässig neue erscheinung. ein interview mit dem blogger attila steinberger zu dem thema https://sauvra.wordpress.com/mehr...

12 min.

Politik

Amazon-Roboter kämpfen gegen krankmachende Arbeitsbedingungen und für mehr Lohn

Audio - Politik - 09.12.2016

Seit etwa 4 Jahren dauert der Arbeitskampf bei Amazon nun etwa an. Die Gewerkschaft ver.di will einen Tarifvertrag nach den Konditionen des Einzel- und Versandhandels durchsetzen.mehr...

7 min.

Politik

35 Jahre Haft und keine medizinische Hilfe - Mumia Abu-Jamal

Audio - Politik - 08.12.2016

Morgen jährt sich zum 35. Mal die Inhaftierung des afroamerikanischen Journalisten Mumia Abu-Jamal in Philadelphia, USA.mehr...

19 min.

Politik

Zurück - wohin? Kenia bleibt Zufluchtsort für Geflüchtete aus den von Kriegswirren betroffenen Anrainerstaaten am Horn von Afrika

Audio - Politik - 08.12.2016

Im Mai dieses Jahres verkündete der kenianische Innenminister, sein Land sei aus Gründen der Sicherheit gezwungen, das Flüchtlingslager Dadaab zu schliessen.mehr...

30 min.

Politik

Menschenrechte unter Kostenvorbehalt: Kritik am Bundesteilhabegesetz

Audio - Politik - 08.12.2016

Interview mit Katrin Werner, behindertenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestagmehr...

8 min.

Politik

Feature-Reihe über Krieg und Frieden

Audio - Politik - 07.12.2016

Feature-Reihe über Krieg und Frieden im südnordfunk # Das Schweigen brechen: sexualisierte Gewalt im Bosnienkrieg und der Kampf um Wiedergutmachung # Zurück - wohin? Kenia bleibt Zufluchtsort für Geflüchtete aus den von Kriegswirren betroffenen Anrainerstaaten am Horn von Afrikamehr...

1 min.