UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Sanctuary Cities - Ein Interview mit Roland Roth

Audio - Politik - 17.01.2017

Freiburg – eine Zufluchts-Stadt, die alle ihre Bewohner/innen schützt! Städte, die sich ungeachtet von EU- und Bundespolitik dem Wohlergehen aller ihrer Einwohner verpflichtet fühlen.mehr...

12 min.

Politik

Proteste gegen Studiengebühren in Stuttgart: "Ein Frevel an der Zukunft"

Audio - Politik - 16.01.2017

Proteste gegen Studiengebühren für Studierende von ausserhalb des europäischen Wirtschaftsraums und für das Zweitstudium hatte es bereits im vergangenen Jahr gegeben.mehr...

6 min.

Politik

"Not my President" Proteste in den USA

Audio - Politik - 16.01.2017

Für das Wochenende der Amtseinführung von Donald Trump sind zahlreiche Proteste geplant. Die Soziologin Darcy Leach wagt im Interview eine erste Einschätzung der Protestbewegung.mehr...

7 min.

Politik

EU-Mexiko-Freihandelsabkommen setzt sich über Menschenrechtsverletzungen hin

Audio - Politik - 16.01.2017

Freihandel tönt beim ersten Hinhören toll: Grenzen werden abgebaut, Türen geöffnet.mehr...

5 min.

Politik

Andre Holm zu seinem Befinden nach dem Rücktritt

Audio - Politik - 16.01.2017

Daniel war am Montag 16.1.17 im ExRotaprint Berlin Wedding bei der Diskussionsrunde mit Andre Holm. Am Rande hat er mit Andre Holm ein kurzes Interview geführt.mehr...

3 min.

Politik

Arbeitskreis Leben

Audio - Politik - 16.01.2017

Interview mit Dorothea Manz vom Arbeitskreis Leben in Karlsruhe.mehr...

27 min.

Politik

Gesetzenwurf gegen Teilzeitfalle

Audio - Politik - 16.01.2017

Je nach Lebensphase im Beruf mal ein bisschen Kürzer treten: Das ist eigentlich eine gute Idee.mehr...

14 min.

Politik

Nobelpreisträgerin Karman: Der vergessene Krieg in Jemen

Audio - Politik - 13.01.2017

Interview mit Friedensnobelpreisträgerin Tawakkol Karman, Journalistin und politische Aktivistin im Jemen. 2011 erhielt sie den Friedensnobelpreis für ihr Engagement im Arabischen Frühling.mehr...

17 min.

Politik

Freitag der 13: Aktionen gegen Lohndumping und Zermürbung durch Median-Kliniken

Audio - Politik - 13.01.2017

Die Initiative Aktion Arbeitsunrecht ruft dazu auf, jeweils am “Freitag den 13.” Aktionen gegen skandalöse Arbeitsbedingungen, undemokratische Firmenkultur und UnionBusting, also Gewerkschaftsbekämpfungs-Methoden, zu machen.mehr...

15 min.

Politik

Zu Rechtsverstössen auf Geflüchtete in Bayern

Audio - Politik - 13.01.2017

In Bayern gibt es offenbar mehr Angriffe auf Geflüchtete als bislang bekannt ist.mehr...

12 min.

Politik

Türkei auf dem Weg zum Präsidialsystem

Audio - Politik - 13.01.2017

Seit Montag berät das türkische Parlament über Verfassungsänderungen, mit denen es sich selbst entmachten soll.mehr...

9 min.

Politik

Bewährungsstrafen nach Bossnapping-Aktion eine politische Entscheidung der Regierung

Audio - Politik - 13.01.2017

Im nordfranzösischen Amiens fand an diesem Mittwoch der Urteilsspruch im Berufungsprozess gegen Goodyear-Gewerkschafter statt.mehr...

13 min.

Politik

Der Freispruch im Prozess gegen Tim H. - Interview

Audio - Politik - 13.01.2017

Nach fast sechs Jahren endete der Prozess gegen Tim H. vor kurzem mit einem Freispruch des Landgerichtes Dresden.mehr...

21 min.

Politik

Alternative Websuche im WWW

Audio - Politik - 13.01.2017

Interview mit Yacy-Erfinder Michael Christenmehr...

12 min.

Politik

Als bürgerliche Freiheiten ins Grundgesetz geschrieben wurden, sah die Welt auch nicht besser aus

Audio - Politik - 12.01.2017

"Wenn Wut langweilig wird" titelte die Berliner Zeitung über das Ende von Legida in Leipzig. „Wir werden uns hier auf der Strasse zukünftig zurücknehmen“ sagte der letzte Redner Arndt Hohnstädter auf der 43. und voraussichtlich letzten Kundgebung von Legida.mehr...

16 min.

Politik

Als bürgerliche Freiheiten ins Grundgesetz geschrieben wurden, sah die Welt auch nicht besser aus

Audio - Politik - 12.01.2017

In Griechenland und Bulgarien sind Refugees an Unterkühlung gestorben. In Griechenland, Mazedonien, Bosnien-Herzegowina und Serbien leben geflüchtete Menschen zur Zeit unter unwürdigsten Bedingungen.mehr...

10 min.

Politik

Kongos Reichtum wird ihm zum Verhängnis

Audio - Politik - 12.01.2017

Kein Land auf der Welt ist so reich an Bodenschätzen wie dieses: die Demokratische Republik Kongo. Eine unermessliche Vielfalt an Tieren und Pflanzen.mehr...

6 min.

Politik

Refugees in Griechenland bei Minustemperaturen draussen

Audio - Politik - 12.01.2017

Interview mit einem Mitarbeiter von Save the children über die Lage in den griechischen Geflüchteten-Campsmehr...

3 min.

Politik

Der Völkermord an den Herero und Nama

Audio - Politik - 11.01.2017

In der letzten Woche haben Vertreter der Herero und Name bei der UN eine Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland eingereicht.mehr...

15 min.

Politik

Herero und Nama klagen in New York

Audio - Politik - 11.01.2017

In der letzten Woche haben Vertreter der Herero und Name bei der UN eine Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland eingereicht.mehr...

7 min.

Politik

"Research Refugees": Bundesweite Tour zur Filmvorstellung startet heute in Freiburg

Audio - Politik - 11.01.2017

Heute Abend veranstaltet die Freiburger Gruppe der Initiative Uni Für Alle eine Filmvorstellung und Diskussion mit den Filmemachern von "Research Refugees" "Research Refugees" ist ein Dokumentarfilm zur sogenannten Flüchtlingskrise, produziert von Studierenden und Absolventinnen der Filmuniversität Babelsberg und der Bauhaus-Universität Weimar. 11 Episoden untersuchen die Stimmung in Deutschland und Europa, und geben den Geflüchteten ein Gesicht.mehr...

8 min.

Politik

Landkreis Waldshut: BUND protestiert gegen geplantes Pumpspeicherkraftwerk Atdorf am Auftakt der Erörterung

Audio - Politik - 11.01.2017

Am gestrigen Dienstag begann in Wehr die Erörterung zum Bau eines Pumpspeicherkraftwerks in Atdorf im Landkreis Waldshut.mehr...

7 min.

Politik

Verdrängung von betreuten Wohnformen in Berlin

Audio - Politik - 11.01.2017

Gentrifizierung in Berlin ist ja nichts neues. Immer mehr Berliner*innen ziehen weg, weil sie sich schlicht und einfach keine Wohnung mehr in Berlin leisten können.mehr...

8 min.

Politik

Brandenburg & Berlin verbieten Abschiebungen von Opfern rechter Gewalt

Audio - Politik - 11.01.2017

Brandenburg und Berlin wollen per Erlass Abschiebungen von Opfern rechter Gewalt verbieten. Der Verein Opferperspektive aus Brandenburg begrüsst die Entscheidung des Landes Brandenburg.mehr...

12 min.

Politik

Neu eingetütet: was bedeutet die Übernahme von Kaiser's Tengelmann durch Edeka für die Münchner Beschäftigten

Audio - Politik - 11.01.2017

Interview mit Manfred Schick, er ist Betriebsratsvorsitzender der Region München/Oberbayern bei Kaiser's Tengelmann, zuständig für 173 Filialen und 5.400 Beschäftigte.mehr...

7 min.

Politik

Liveübertragung: "Freiheit & Demokratie" u.a. mit Edward Snowden am Sonntag 15.01. in München

Audio - Politik - 11.01.2017

Interview mit Zain Raza von AcTVism Munich, einem der Veranstaltermehr...

12 min.

Politik

Interview mit Dierk Hirschel, Chefökonom ver.di, Teil 1

Audio - Politik - 11.01.2017

Expansive Geldplolitik der EZB Kritik von ver.di am deutschen Sachverständigenratmehr...

11 min.

Politik

Interview mit Dierk Hirschel, Chefökonom ver.di, Teil 2

Audio - Politik - 11.01.2017

Was ist 2017 wirtschaftspolitisch aus Sicht von ver.di zu erwartenmehr...

13 min.

Politik

Abschlussrede Arndt Hohnstädter zur 43. und (letzten?) LEGIDA-Demo

Audio - Politik - 10.01.2017

Zur Dokumentation der vermutlich letzten LEGIDA-Demo in Leipzig.mehr...

16 min.

Politik

Seenotretter oder Gesetzesbrecher - Pegida wegen Facebookpost vor Gericht

Audio - Politik - 10.01.2017

Der "Mission Lifeline e.V." sammelt Spendengelder für ein Rettungsschiff im Mittelmeer. Am 27.11.2016 wurde der Verein von der Facebookseite von Lutz Bachmann bzw.mehr...

4 min.

Politik

"Die klare Kritik fehlt" - Aufmarsch islamisch-fundamentalistischer Kräfte in Indonesien

Audio - Politik - 09.01.2017

Während in Europa gegenwärtig nationalistische und menschenfeindliche Diskurse von rechtsextremen und -populistischen Parteien und Gruppierungen geschürt werden, übernehmen diese Rolle in Indonesien die islamisch-fundamentalistischen Kräfte.mehr...

16 min.

Politik

Busfahrer(innen)streik in Hessen

Audio - Politik - 09.01.2017

Seit den frühen Morgenstunden des 9. Januar sind die hessischen Busfahrer(innen) in den unbefristeten Streik getreten.mehr...

5 min.

Politik

Demonstration zum Gedenken an Oury Jalloh

Audio - Politik - 09.01.2017

Zum 12. Jahrestag des Todes von Oury Jalloh fand in Dessau am Samstag eine Gedenkdemo statt.mehr...

5 min.

Politik

Portugals Ausstieg aus der Austeritätspolitik

Audio - Politik - 09.01.2017

Am Samstag ist der ehemalige portugiesische Präsident und Ministerpräsident Mario Soares im Alter von 92 Jahren gestorben. Von manchen als Totengräber der Nelkenrevolution von 1974 bezeichnet, stellte er als Staatspräsident ein linkes Bollwerk gegen die rechte Regierungen in den achtziger und neunziger Jahren dar. Zuletzt unterstützte er den Kurs der seit gut einem Jahr amtierenden Linksregierung. Während sich die Linke in Spanien ausmanövriert und die dortigen Sozialdemokraten der PSOE wieder eine Rechtsregierung ermöglicht hat, stellt sich die Lage im benachbarten Portugal ganz anders und vollständig anders dar, als viele erwartet hatten.mehr...

13 min.

Politik

Gefangenenrechte in den USA gestärkt - Referentin in Berlin

Audio - Politik - 08.01.2017

Am 3. Januar entschied Bundesrichter Mariani überraschend, dass der klagende Gefangene Mumia Abu-Jamal das Recht auf medizinische Versorgung gegen Hepatitis C erhält, welche ihm die Gefängnisbehörde aus Kostengründen seit knapp zwei Jahren verweigert hatte. Noch steht die Berufung aus, aber schon jetzt ist deutlich, dass dieses Urteil für Tausende von Gefangenen in der US Gefängnisindustrie Bedeutung haben kann.mehr...

15 min.

Politik

Droht die Autobahnprivatisierung?

Audio - Politik - 07.01.2017

Interview mit Laura Valentukeviciute vom Verein Gemeingut in BürgerInnenhandmehr...

7 min.

Politik

Der Civil March nach Aleppo

Audio - Politik - 06.01.2017

Ein Ende der Bombardierung von Zivilisten in Syrien und Korridore für Zivilisten für Hilfstransporte - das sind zwei zentrale Forderungen des "Civil Marchs to Aleppo".mehr...

13 min.

Politik

Europäische Utopie und ernüchternde Realität

Audio - Politik - 06.01.2017

Das Erstarken der Rechten in ganz Europa, der Brexit, die Tragödien an den europäischen Aussengrenzen, tausende Neuankömmlinge von weit her – all das sind Themen, die uns das vergangene Jahr beschäftigten und es sind Themen, die von vielen mit Sorge beobachtet werden.mehr...

18 min.

Politik

Syrian Expat Phiharmonic Orchestra

Audio - Politik - 06.01.2017

Ein grossartiges Musikprojekt hat das Syrian Expat Phiharmonic Orchestra gestartet.mehr...

10 min.

Politik

Syrian Expat Phiharmonic Orchestra

Audio - Politik - 06.01.2017

Telefoninterview zur Veranstaltung "Was tun gegen Rechts?mehr...

9 min.

Politik

Identitäre Bewegung

Audio - Politik - 05.01.2017

Thomas Nord zum Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada Thomas Nord ist für die Partei die linke im Bundestag.mehr...

3 min.

Politik

„Survival of the richest“: Starke Zunahme von geheimen Steuerdeals in EU

Audio - Politik - 05.01.2017

Interview mit Karl-Martin Hentschel vom globalisierungskritischen Netzwerk Attacmehr...

10 min.

Politik

Neonazis greifen in Bautzen linke Jugendliche an

Audio - Politik - 04.01.2017

In Bautzen haben Neonazis erneut linke Jugendliche angegriffen. Bereits am Freitagabend sollen rechte Jugendliche auf dem Kornmarkt in Bautzen linke Jugendliche angegriffen haben.mehr...

8 min.

Politik

Hungerstreiks der Gefangenen in den Knästen Suhl-Goldlauter und Bernburg

Audio - Politik - 04.01.2017

Zu den Hungerstreiks der Gefangenen in den Knästen Suhl-Goldlauter und dem Massregelvollzug Bernburg wird ein Vertreter der Gefangenen-Gewerkschaft aus Jena befragt. (http://jena.ggbo.de/)mehr...

9 min.

Politik

Interview mit dem Gefangenen Manfred Peter aus der Forensik

Audio - Politik - 04.01.2017

Seit 26 Jahren ist inhaftiert. Er berichtet regelmässig über Missstände in der Forensik.mehr...

11 min.

Politik

Zur Festnahme von Musa Asoglu wegen §129b in Hamburg

Audio - Politik - 04.01.2017

Am 2.12.16 wurde nun Musa Aşoğlu von den deutschen Behörden wegen des §129b (Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland) in Hamburg festgenommen.mehr...

19 min.

Politik

Interview zum Thema Mumia Abu Jamal

Audio - Politik - 04.01.2017

Mumia Abu Jamal sitz seit 35 Jahren im US-amerikanischen Gefängnis. Er wurde wegen Mord an einem Polizisten zum Tode verurteilt und 2011 zu lebenslanger Haft begnadigt.mehr...

5 min.

Politik

Identitäre Bewegung

Audio - Politik - 04.01.2017

Seit einigen Jahren macht eine seltsame Gruppe immer wieder von sich reden. Ihr kennt vielleicht schon die Sticker, die meist in gelb-schwarz gehalten sind und durch ein Lambda-Symbol in einem Kreis gekennzeichnet sind.mehr...

4 min.

Politik

Warum an Silvester zum Knast?

Audio - Politik - 03.01.2017

Silvester zum Knast: Warum demonstrieren in der BRD und international immer häufiger Menschen an Silvester vor den Knästen ihre Solidarität mit Gefangenen?mehr...

13 min.

Politik

Buchvorstellung: „Aufmarsch gegen Russland oder wie ein neuer Kalter Krieg entfacht wird“

Audio - Politik - 03.01.2017

Interview mit Jürgen Wagner von der Informationsstelle Militarisierung, der ein neues Buch geschrieben hat.mehr...

9 min.