Markus Reuter, Redakteur bei Netzpolitik.org erzählt im Interview wie die Sicherheitslücke Funktioniert und was das für die Nutzer*innen von WhatsApp bedeutet.
So könne Facebook, von denen WhatsApp betrieben wird, unbemerkt neue Schlüssel erschaffen. Diese Schlüssel werden verwendet um die Nachrichten zwischen Nutzerinnen zu Verschlüsseln. Wenn ein neuer Schlüssel verwendet wird, nutzt WatsApp diesen automatisch, ohne die Nutzerinnen zu informieren, dass der Schlüssel sich geändert hat. Mit dem neuen Schlüssel kann dann eine Unterhaltung über WhatsApp mitgelesen werden. Theoretisch könnten damit auch Behörden bei WhatsApp unbemerkt mitlesen.
Sicherheitslücke bei WhatsApp
Wie der Guardian berichtet, hat WhatsApp seit April 2016 eine Sicherheitslücke.

Autor: Yoshi
Radio: RDL Datum: 19.01.2017
Länge: 06:02 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...