UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Was ist ONDA Radio

Audio - Politik - 28.09.2017

Studio im Gespräch mit Jessi und Darius über die Arbeit von ONDA Radio.mehr...

12 min.

Politik

Check die Menschenrechte, eine Internetaktion von ONDA Radio

Audio - Politik - 28.09.2017

Studio im Gespräch mit Jessy und Drius von ONDA Radio über ihre Aktion Check die Menschenrechte.mehr...

11 min.

Politik

Erörterungstermin in Lingen beendet: Weitere Kanalwasser-Nutzung zum Betrieb des AKW Lingen 2 stösst auf fundierte Ablehnung

Audio - Politik - 28.09.2017

Erörterungstermin in Lingen beendet: Weitere Kanalwasser-Nutzung zum Betrieb des AKW Lingen 2 stösst auf fundierte Ablehnung (Bonn, Lingen, 19.09.2017) Die beantragte zukünftige Nutzung von Wasser aus dem Dortmund-Ems-Kanal für den Weiterbetrieb des AKW Lingen 2 stösst bei Privatpersonen, Bürgerinitiativen und dem Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) weiterhin auf Ablehnung.mehr...

11 min.

Politik

Katalonien: Nicht alle wollen weg von Spanien, aber fast alle wollen darüber abstimmen dürfen

Audio - Politik - 28.09.2017

Die Regierung Rajoy versucht mit immer neuen Repressionsmassnahmen das Rreferendum über die Unabhängigkeit Kataloniens zu verhindern.mehr...

8 min.

Politik

Doğan Akhanlı: Auslieferung des Schriftstellers noch immer in der Schwebe

Audio - Politik - 28.09.2017

Am frühen Morgen des 19. August umzingelten schwer bewaffnete Polizeikräfte ein Feriendomizil in Granada und waren nicht wenig überrascht, als ihnen ein freundlicher, 60-jähriger Mann die Türe öffnete, der aus der Türkei stammende deutsche Schriftsteller Doğan Akhanlı. Nach den Angaben der türkischen Regierung gegenüber Interpol, musste rechnete man eher mit einem bewaffneten und fluchtbereiten Gangster.mehr...

5 min.

Politik

Trump und das Atomabkommen mit Iran: Nicht jeder Vertrag, den Deutschland mitaushandeln durfte, ist vollkommen

Audio - Politik - 28.09.2017

Dass der amerikanische Präsident Donald Trump vom Atomabkommen mit Iran wohl abrücken will, würde in deutschen Medien mit Schaudern wahrgenommen.mehr...

7 min.

Politik

Petition zum AKW Gunremmingen

Audio - Politik - 27.09.2017

Petition an den Bayerischen Landtag: Beide gefährlichen Siedewasserreaktoren in Gundremmingen abschalten! Wir bitten den Bayerischen Landtag, sich für ein rasches Abschalten im Jahr 2017 der beiden Reaktoren Gundremmingen B und C auszusprechen und das Bayerische Umweltministerium aufzufordern, den Betrieb der Reaktoren ohne drei vollwertige erdbeben- wie erschütterungssichere Notkühlsysteme zu untersagen! Ich sprach mit Raimund Kamm darüber.mehr...

20 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Brüllaffen

Audio - Politik - 26.09.2017

13 Prozent beträgt der Anteil des Brüllaffen im Gesamtdeutschen, das ist deutlich mehr als der Anteil des Neandertalers, der bei zirka 2 Prozent liegt, wenn ich mir das richtig gemerkt habe.mehr...

11 min.

Politik

Zensur und Repression gegen Indymedia und Bure in Frankreich: "Information ist eine Waffe"

Audio - Politik - 26.09.2017

Die französische Polizei ordnete vergangenen Donnerstag die Zensur eines Bekennerschreiben auf den Seiten von Indymedia Nantes und Indymedia Grenoblé an.mehr...

5 min.

Politik

G20-Sonderausschuss / Christiane Schneider (Die Linke) über geschwärzte Dateien und den Stand der Ermittlungen

Audio - Politik - 25.09.2017

Am 21. September traf sich der G20-Sonderausschuss zum ersten Mal in Hamburg.mehr...

10 min.

Politik

Vortrag "Solidarische Perspektiven entwickeln - jenseits von Wahlen und Populismus"

Audio - Politik - 25.09.2017

Die Föderation deutschsprachiger Anarchist*innen startete im April angesichts der Bundestagswahlen die Kampagne "Solidarische Perspektiven entwickeln - jenseits von Wahlen und Populismus".mehr...

59 min.

Politik

Zu Social Bots und ihr möglicher Einfluss auf die Bundestagswahl

Audio - Politik - 25.09.2017

Wenn "die" an der Macht blieben, dann würde es in 5 Jahren Bürgerkrieg geben, so lautet eine Drohung, die gestern Nachmittag über Twitter tausendfach geteilt wurde.mehr...

9 min.

Politik

Heute findet das Referendum für ein unabhängiges Kurdistan im Nordirak statt

Audio - Politik - 25.09.2017

Im Norden vom Irak stimmen heute die Kurden und Kurden der autonomen Kurdenregion über ihre Unabhängigkeit vom Irak ab.mehr...

16 min.

Politik

Für die Politikwissenschaft ein überraschendes Ergebnis - erste Analyse eines Politikwissenschaftlers und Wahlhelfers

Audio - Politik - 25.09.2017

Gestern war ein düsterer Wahlabend. Einige sind von dem Wahlkater vielleicht noch nicht richtig erwacht.mehr...

12 min.

Politik

LKW-Blockaden gegen Arbeitsrechtsreform in Frankreich: "Der Fernfahrerstreik kann es am ehesten rausreissen"

Audio - Politik - 25.09.2017

Frankreichs Präsident Macron hat am Freitag die Verordnungen unterzeichnet, die das Arbeitsrecht im Sinne der Konzerne und Unternehmerinnen verändern.mehr...

4 min.

Politik

Zwangsarbeit in Usbekistan - sponsored by Weltbank

Audio - Politik - 25.09.2017

Wenn in Usbekistan die Baumwollernte ansteht helfen alle mit. Ob sie wollen oder nicht.mehr...

13 min.

Politik

WE ARE HERE - a radioshow by Black-Rose on Deportation

Audio - Politik - 25.09.2017

WE ARE HERE is a radioshow being broadcasted every 2 weeks on mondays on Coloradio (99.3 / 98.4) at 8pm. We are here, a radiowhow where we discuss racism, politics and migration, here and everywhere. On the 18th of September an Armenian family was spilt for the reason of deportation, after 11 years of living in Germany.mehr...

58 min.

Politik

Memorandum 2017: Ein Gespräch mit Heinz-Josef Bontrup, Teil 7 und letzter Teil: Macron - die scheinbar schöne neoliberale Versuchung und die E(W)U

Audio - Politik - 23.09.2017

Schaut man sich die nun zu Ende gehende Legislaturperiode an, die so reich an handfesten Wirtschaftsskandalen war, ist es auch von daher verwunderlich, wie dieser "Wahlkampf" vor sich hin plätschert.mehr...

13 min.

Politik

Interview mit der "Gruppe #Polar" aus #Dresden: "Betteln ist ein Recht auf Stadt"

Audio - Politik - 23.09.2017

Was in Leipzig schon vor einem Jahr durch eine Stadtratsmehrheit aus CDU und SPD beschlossen wurde, steht nun auch in Dresden an: Das Betteln mit und durch Kinder soll kriminalisiert werden. Die Tendenzen zur Verdrängung von marginalisierten Menschen verstärken sich in den beiden sächsischen Grossstädten, angeheizt durch rassistische und sozialdarwinistische Stimmungsmache. Aktuell will die Stadt Dresden das Betteln einschränken.mehr...

15 min.

Politik

Berlin: Bericht von der Demo Women* Breaking Borders

Audio - Politik - 22.09.2017

Am letzten Donnerstag vor der Bundestagswahl 2017 zogen ca. 150 Menschen unter der Parole "Feministische Kämpfe gehen uns alle an!"durch den Berliner Bezirk Kreuzberg.mehr...

6 min.

Politik

Memorandum 2017: Ein Gespräch mit Heinz-Josef Bontrup, Teil 6: Die Rentenfrage

Audio - Politik - 22.09.2017

Schaut man sich die nun zu Ende gehende Legislaturperiode an, die so reich an handfesten Wirtschaftsskandalen war, ist es auch von daher verwunderlich, wie dieser "Wahlkampf" vor sich hin plätschert.mehr...

8 min.

Politik

Inhalte und geplante Aktionen der Bonner Jugendbewegung

Audio - Politik - 22.09.2017

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben letzte Woche bereits symbolisch ihre Stimme bei der sogenannten U18-Wahl abgegeben.mehr...

8 min.

Politik

Leipzig: Gespräche zur Stadtentwicklung - Das LOFFT Theater

Audio - Politik - 22.09.2017

Interview mit Dirk Förster vom LOFFT, der Produktions- und Spielstätte für Freies Theater im Leipziger Stadtteil Lindenau.mehr...

25 min.

Politik

"So nicht - es reicht - es braucht mehr Personal, Kolleginnen und Kollegen!"

Audio - Politik - 21.09.2017

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di rief am Dienstag, den 19. September, bundesweit die Krankenhausbeschäftigten für mehr Personal auf die Strasse.mehr...

28 min.

Politik

Rajoy düpiert mit seinem polizeilichen Eingreifen in Katalonien auch das spanische Parlament

Audio - Politik - 21.09.2017

Als der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy die militärisch-polizeiliche Guardia Civil losschickte, um Regierungsgebäude in Barcelona zu durchsuchen und hohe Beamte festnehmen zu lassen, war er gerade damit gescheitert das spanische Parlament auf einen harten Kurs gegen das geplante Referendum zur Unabhänbgigkeit Kataloniens einzuschwören.mehr...

8 min.

Politik

Menschenrechtsverletzungen in Myanmar

Audio - Politik - 21.09.2017

Eine Welle der Gewalt zieht derzeit über Myanmar. Ende August eskalierte die Situation im südostasiatischen Land, als Rebellen der muslimischen Rohingya-Minderheit mehrere Dutzend Sicherheitskräfte töteten. Das myanmarische Militär reagierte daraufhin mit brutaler Gegengewalt. Hunderte Menschen wurden seitdem getötet, Hunderttausende flüchteten ins Nachbarsland nach Bangladesch. Hilfswerke in Bangladesh schätzen die Zahl der Geflüchteten auf mittlerweile 400'000. Eine humanitäre Katastrophe, denn es fehlt sowohl an Wasser als auch an Nahrungsmitteln. Besonders schlimm ist die Situation in der Provinz Rakhine (engl. Rakhine) im Norden Myanmars.mehr...

5 min.

Politik

Menschenwürdige Arbeit für Alle

Audio - Politik - 21.09.2017

Interview über menschenwürdige Arbeit, Zwangsarbeit und Kinderarbeit weltweitmehr...

28 min.

Politik

Manfred Weindl - Therapie für Pferde und Menschen

Audio - Politik - 21.09.2017

Manfred Weindl hat eine Verhaltenstherapie für Pferde entwickelt. Davor war er viele Jahre Polizist, bis ihn ein Zwischenfall im Dienst aus der Bahn warf.mehr...

26 min.

Politik

Interview zur Kinder bewältigen Angst Studie an der Uni Marburg

Audio - Politik - 20.09.2017

In der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie-Ambulanz an der Uni Marburg können Kinder und Jugendliche lernen ihre Ängste zu bewältigen.mehr...

12 min.

Politik

"Mit Sicherheit gut ankommen" - ein sozial-kulturelles Schiffsprojekt zu Flucht und Migration vom 28.07. bis 01.10.2017

Audio - Politik - 20.09.2017

Ich sprach mit Tobias darüber. Weitere Infos unter:www.mitsicherheitgutankommen.demehr...

9 min.

Politik

Kritische Aspekte zu Umfragen vor Wahlen

Audio - Politik - 20.09.2017

Was sich aus Umfragen vor grossen Wahlen wirklich ableiten lässt und was nicht, das fragt sich dieser Tage nicht nur die FAZ.mehr...

15 min.

Politik

Urbane Landwirtschaft im leipziger Westen- Interview mit Sebastian von der ANNALINDE

Audio - Politik - 20.09.2017

Im Interview geht es um die Nutzung von Gemeinschaftsgärten und viele weitere Beteiligungsmöglichkeiten und Angebote für die leipziger BürgerInnen in der ANNALINDE, im Westen von Leipzig.mehr...

19 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Flassbeck Makroskop

Audio - Politik - 19.09.2017

Seit einiger Zeit schaue ich mir regelmässig die Heute-Show des ZDF am Freitagabend an.mehr...

10 min.

Politik

"Tigris Rebellen" - Ein Film wider der türkischen Realität

Audio - Politik - 19.09.2017

Weit über 50.000 Menschen verhaftet, gegen knapp 200.000 Menschen laufen Ermittlungsverfahren, vielen von ihnen sind aus dem öffentlichen Dienst entlassen worden: Über die Hälfte davon sind Lehrer, Dozenten und Professoren.mehr...

8 min.

Politik

Suizid - Hintergründe und Akzeptanz in der Vergangenheit und Gegenwart

Audio - Politik - 19.09.2017

Suizide betreffen uns weitaus öfter, als dass von ihnen die Rede ist. Sicherlich liegt das an der Unfähigkeit überhaupt, den Tod eines Menschen zu fassen, zu begreifen.mehr...

16 min.

Politik

"Der Freitod ist ein Privileg des Humanen." - Jean Amérys Wirken und Werke

Audio - Politik - 19.09.2017

Wie man sich dem Phänomen der Selbsttötung gegenüber verhalten solle, könne, müsse, darüber zerbrachen sich bereits die Vorsokratiker den Kopf.mehr...

17 min.

Politik

Andauernde Proteste gegen Freispruch eines Polizisten in St. Louis (USA)

Audio - Politik - 19.09.2017

Gegen den Freispruch eines Polizisten protestieren seit vier Tagen tausende Menschen auf den Strassen von St.mehr...

4 min.

Politik

Historie und Darstellung von Selbstmordattentaten

Audio - Politik - 19.09.2017

Nicht allein der Suizid im allgemeinen ist so alt wie die Menschheit selbst – auch das Phänomen des Selbstmordattentats, in unserer Gegenwart verstärkt durch neue Medien wahrnehmbar, ist uralt: „Die Strategie, sich selbst das Leben zu nehmen und die Feinde mit in den Tod zu reissen, gehört seit langem zu den Vorstellungen des Menschen“ meint der Literaturwissenschaftler Dr.mehr...

27 min.

Politik

Podiumsdiskussion zum Thema Altenpflege, Teil 1 von 2

Audio - Politik - 19.09.2017

Anlässlich der am 24. September stattfindenden Bundestagswahlen fand am Donnerstag, den 7. September, im Marburger Cineplex eine Podiumsdiskussion zum Thema Altenpflege statt.mehr...

40 min.

Politik

Podiumsdiskussion zum Thema Altenpflege, Teil 2 von 2

Audio - Politik - 19.09.2017

Anlässlich der am 24. September stattfindenden Bundestagswahlen fand am Donnerstag, den 7. September, im Marburger Cineplex eine Podiumsdiskussion zum Thema Altenpflege statt.mehr...

55 min.

Politik

GroKo Lethargie | lahmgelegte Demokratie | schwelende Eurokrise |

Audio - Politik - 18.09.2017

Einschätzungen zur Bundestagswahl von der Wirtschaftsredakteurin der TAZ Ulrike Herrmann. Worüber wir reden müssen: Wohnen, Arbeit, Schule, Klima, Bürgerversicherung. http://www.radio-frei.de/index.php?iid=7...mehr...

18 min.

Politik

Rechte Gewalt - vor, während und nach Rostock Lichtenhagen

Audio - Politik - 18.09.2017

Die Sendung widmet sich der Entwicklung rechter Gewalttaten, ihrer Ursachen und Hintergründe. Dreh- und Angelpunkt ist Rostock Lichtenhagen 1992.mehr...

51 min.

Politik

Vom Untergrund in die Favela

Audio - Politik - 18.09.2017

Lutz Taufer, Ex RAFler, hat in diesem Jahr sein autobiografisches Buch herausgebracht,mehr...

28 min.

Politik

(Teil-)Bilanz der Grossen Koalition: Der Mindestlohn im Spiegel der freien Radios

Audio - Politik - 18.09.2017

Kurz vor der Bundestagswahl ist es auch an die Zeit, eine Bilanz von der vergangenen Legislaturperiode zu ziehen.mehr...

12 min.

Politik

Interview zum vierten Todestag von Pavlos Fyssas

Audio - Politik - 17.09.2017

Der Athener HipHopper Pavlos Fyssas wurde in der Nacht vom 17. auf den 18. September 2013 von Nazis ermordet.mehr...

33 min.

Politik

Aus Sachsen zur #btw2017: Jugendforum Döbeln: "Was wählst du?"

Audio - Politik - 16.09.2017

Was tun Politiker_innen konkret für Jugendliche? Wie können junge Menschen bei politischen Themen mitbestimmen?mehr...

40 min.

Politik

Gibt es im Nordirak bald ein erstes, unabhängiges Kurdistan?

Audio - Politik - 15.09.2017

Bald ein Jahrhundert ist sie alt, die Forderung nach einem unabhängigen Staat Kurdistan. Im Nordirak könnte sie nun bald Realität werden.mehr...

7 min.

Politik

Europäisches Parlament stimmt letztendlich für abgeschwächten Giegold-Bericht: Christdemokraten einsam als radikale Verteidiger des wilden Lobbyismus

Audio - Politik - 15.09.2017

Am gestrigen Donnerstag hat das Europäische Parlament einen Bericht verabschiedet, der Transparenz darüber schaffen soll, welchen Einfluss Lobbyisten auf die Gesetzgebung in der Europäischen Union haben.mehr...

10 min.