UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Härte zeigen: Sammelabschiebung nach Afghanistan

Audio - Politik - 11.09.2017

Am morgigen Dienstag soll es wieder eine Sammelabschiebung nach Afghanistan geben. Eigentlich waren "Rückführungen" nach Kabul seit Mai wegen der katastrophalen Sicherheitslage ausgesetzt worden.mehr...

10 min.

Politik

Ungleichheit und Nichtwählen in Deutschland - Warum Menschen in prekären Lebensverhältnissen seltener wählen

Audio - Politik - 11.09.2017

Seit Jahren sinkt in Deutschland die Wahlbeteiligung. Besonders Menschen mit wenig Einkommen und einem niedrigen Bildungsniveau gehen häufig nicht wählen.mehr...

11 min.

Politik

Eindrücke von der Demonstration in Lingen (Brenelementefabrik)

Audio - Politik - 11.09.2017

Dienstag (12.9.2017) erster Erörterungstermin: Minister Wenzel soll AKW Lingen 2 „das Wasser abgraben“. (BBU) weist darauf hin, dass das Atomkraftwerk Emsland (AKW Lingen 2) für seinen Weiterbetrieb neue wasserrechtliche Genehmigungen benötigt.mehr...

9 min.

Politik

Kleine Presseschau zu Philipp K. - "Was du mit deinen Waffen machst, ist deine Sache."

Audio - Politik - 10.09.2017

Seit 28.08.2017 läuft der Prozess gegen den geständigen Waffenhändler Philipp K. in München. Der Darknet-Händler hatte den rechtsextremen Amokläufer David S.mehr...

7 min.

Politik

Bioenergiedorf -- Steckbrief in 6 Punkten

Audio - Politik - 09.09.2017

Ein kurzer Steckbrief zum Bioenergiedorf in 6 Stichworten: Definition, Autark, Selbstbestimmt, Technik, Kosten, Arbeitsplätze.mehr...

1 min.

Politik

Radio-Interview mit dem Gefangenen Thomas Meyer-Falk

Audio - Politik - 08.09.2017

Seit rund 21 Jahren befindet sich Thomas in Haft, davon elf Jahre in Isolation und vier Jahre in der Sicherungsverwahrung. Wir versuchen eine Bilanz dieser Zeit zu ziehen. Ebenso wird ein Text von Thomas zum Verbot von „linksunten“ verlesen. Thomas Meyer-Falk z.Zt.mehr...

16 min.

Politik

Informationen zu den verschärften Widerstandsparagraphen §114 und §113

Audio - Politik - 08.09.2017

Am 30.05.2017 hat die Bundesregierung unter der Federführung vom Bundesjustizminister Heiko Maas und gegen den Protest diverser Bürgerrechtsgruppen, Jurist*innen und Opposition kurz vor dem G20 Gipfel die Verschärfung der sogenannten Widerstandsparagraphen verabschiedet.mehr...

16 min.

Politik

Zum rechten Angriff auf der halleschen Ziegelwiese

Audio - Politik - 08.09.2017

Vergangenes Jahr im Juni gab es in Halle auf der Ziegelwiese einen Messerengriff auf einen jungen berliner Studenten.mehr...

6 min.

Politik

Gespräch zur aktuellen politischen Situation in Venezuela

Audio - Politik - 08.09.2017

Jose Contreras Quintero schreibt zu geschlechtsspezifischen Rechten in Suedamerika an der Halleschen Uni.mehr...

35 min.

Politik

Zur Situation der §129b-Gefangenen Dilay Banu Büyükavci

Audio - Politik - 08.09.2017

Banu ist eine Ärztin, sie lebte bis zu ihrer Verhaftung in Nürnberg und wurde Ende April 2015 dort wegen §129b (Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland) verhaftet. Am 17. Juni 2016 begann der Prozess vor dem Oberlandesgericht (OLG) München.mehr...

11 min.

Politik

Ist eine angemessene Erinnerung noch möglich?

Audio - Politik - 07.09.2017

„Für ein würdiges Gedenken“ wollen sich Menschen in Freiburg versammeln. Es geht um den Brunnen auf dem Platz der Alten Synagoge.mehr...

8 min.

Politik

Durchsuchung der KTS: Ein bisschen Akteneinsicht und viele offene Fragen

Audio - Politik - 07.09.2017

Wegen der Durchsuchung des subkulturellen Zentrums KTS in Freiburg im Zusammenhang mit dem Verbot der Internetplattform linksunten.indymedia hat deren Anwältin Katja Barth nun endlich Akteneinsicht bekommen.mehr...

4 min.

Politik

Sozialer Wohnungsbau vor dem Kollaps?

Audio - Politik - 07.09.2017

Gerade in Grossstädten ist Wohnraum knapp. Probleme bereitet dies vor allem Leuten die weniger gut finanziell aufgestellt sind.mehr...

9 min.

Politik

"Recht auf Stadt!" - nächste Aktionen in Berlin

Audio - Politik - 07.09.2017

Man fragt sich bei der derzeitigen Wohnungspolitik und den prekären Wohnverhältnissen zurecht: Wem gehört eigentlich die Stadt?mehr...

14 min.

Politik

Wie entstehen die Wahl-O-Mat-Thesen?

Audio - Politik - 07.09.2017

In wenigen Wochen wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Für die, die sich nicht sicher sind, was sie wählen sollen, gibt es zahlreiche Hilfsangebote.mehr...

14 min.

Politik

"We'll come United" - Parade, Demonstration, Karneval in Berlin. Busanreise auch aus Erfurt und Halle.

Audio - Politik - 06.09.2017

Eine Woche vor der Bundestagswahl gibt es eine grosse Strassenparade in Berlin. Eine Parade für Teilhabe, Gleichberechtigung und Solidarität für und mit Migrant*innen und Geflüchteten.mehr...

6 min.

Politik

Wie antisemitisch ist die AFD? Auszug eines Vortrags von Jan Riebe.

Audio - Politik - 06.09.2017

Welche Rolle spielt also der Antisemitismus in der AfD? Einzelfälle oder systematisch?mehr...

37 min.

Politik

Zu einer Kritik am Breitbandausbau in Deutschland

Audio - Politik - 06.09.2017

Immer wieder diskutieren wir technische Innovationen und zahlreiche Fragen, die damit zusammenhängen.mehr...

14 min.

Politik

Asylrechtsverletzungen an der französisch-italienischen Grenze - Das italienische Calais heisst Ventimiglia

Audio - Politik - 06.09.2017

Calais ist frankreichweit und inzwischen auch europaweit bekannt als eines der Orte in Europa, in dem Migrantinnen und Schutzsuchende Slums errichten in der Hoffnung, bald die Grenze zu ihrem Wunschland passieren zu können, und in der Zwischenzeit regelmässig von den Behörden terrorisiert werden.mehr...

12 min.

Politik

Podiumsdiskussion: Gegenöffentlichkeit in Zeiten von "Fake News" und "Lügenpresse"

Audio - Politik - 05.09.2017

Pegida schimpft über die „Lügenpresse" und Trump verbreitet „Fake News". Die Zeit der Alternativlosigkeit ist vorbei - aber die Alternative scheint jetzt von rechts zu kommen.mehr...

1 min.

Politik

Vor 100 Jahren organisierten sich Matrosen gegen den Krieg

Audio - Politik - 05.09.2017

Vor 100 Jahren erfolgte die „Ouvertüre“ für die ein Jahr später folgende Novemberrevolution. Die Rede ist von der antimilitaristischen Matrosenbewegung.mehr...

16 min.

Politik

Waffen aus der Weltstadt mit Herz – München als Zentrum der Rüstungsindustrie

Audio - Politik - 05.09.2017

Die Region München ist ein wichtiges Zentrum der deutschen Rüstungsindustrie. Zahlreiche Betriebe, die Waffen herstellen oder Dienstleistungen für das Militär erbringen, haben hier ihren Sitz.mehr...

43 min.

Politik

Das vergessene KZ Sachsenburg

Audio - Politik - 05.09.2017

Drei Interviews und ein Rundgang zu einem der ersten KZs in Deutschland, dem inzwischen vergessenen KZ Sachsenburg.mehr...

6 min.

Politik

Spanien: Wo JournalistInnen für Erdogan verhaftet werden

Audio - Politik - 04.09.2017

In Spanien ist, etwas abseits der grossen Öffentlichkeit, seit rund einem Monat ein weiterer Journalist mit einer drohenden Auslieferung an die Türkei konfrontiert.mehr...

11 min.

Politik

Zum unverhältnismässigen Polizeieinsatz bei der Antifademo in Wurzen

Audio - Politik - 04.09.2017

Am Samstag fand in Wurzen im Leipziger Land eine vorab viel diskutierte antifaschistische Demonstration statt.mehr...

11 min.

Politik

Afghanistan, ein sicheres Land? Österreich schiebt Refugees zurück

Audio - Politik - 02.09.2017

Seit Mai 2017 werden in Österreich Refugges aus Afghanistan vermehrt zurückgeschoben. Österreich stuft Afghanistan als sicheres Land ein, im Gegensatz zu Deutschland. Dort setzte man die Abschiebungen nach Afghanistan vorerst aus.mehr...

6 min.

Politik

Pflege im Notstand - ein Gespräch mit Dietmar Erdmeier

Audio - Politik - 01.09.2017

Mit der Einführung der prinzipiell zu begrüssenden Pflegeversicherung hielten Markt und Wettbewerb in der Altenpflege Einzug.mehr...

27 min.

Politik

Deutungshoheit Polizei G20

Audio - Politik - 01.09.2017

In einem Interview erklärt Hendrik Zörner die Sichtweise des Deutschen Journalisten Verbandes auf die Berichterstattung über den G20 Gipfel.mehr...

13 min.

Politik

"Wir alle werden uns vor der Geschichte verantworten müssen": Mussie Zerai zur Abschottung der EU

Audio - Politik - 01.09.2017

Wir kürzlich bekannt wurde, ermitteln die italienischen Behörden nicht nur gegen verschiedene NGOs, die Rettungsschiffe aufs Mittelmeer schickten, sondern auch gegen Mussie Zerai.mehr...

4 min.

Politik

Linksunten-Durchsuchung KTS: Mit rechtlichen Bestimmungen umgegangen wie mit Kraut und Rüben

Audio - Politik - 01.09.2017

Der Vollzug der Durchsuchung des autonomen Zentrums KTS in Freiburg am 25. August erfolgte offenbar jenseits rechtlicher Normen.mehr...

10 min.

Politik

Umfrage zum Thema Integration

Audio - Politik - 01.09.2017

"Integration", ein Wort, das momentan viel verwendet wird. Doch was verstehen die Leute darunter.mehr...

2 min.

Politik

"Nein zum Krieg" - Lokaler Friedensgipfel in Marburg zum Antikriegstag

Audio - Politik - 01.09.2017

Zum Antikriegstag, zum 1. September also, lud das Marburger Bündnis "Nein zum Krieg" zu einem lokalen Friedensgipfel auf den Lutherischen Kirchhof.mehr...

7 min.

Politik

"Wir sind alle linksunten.indymedia"

Audio - Politik - 31.08.2017

Am Freitag hat der Innenminister de Maizière ein Verbot gegen die Nachrichtenplattform linksunten.indymedia erlassen.mehr...

16 min.

Politik

Es ist nicht die Aufgabe des Innenministers, Medien zu verbieten

Audio - Politik - 31.08.2017

Meint der Pressereferent von Reporter ohne Grenzen, Christoph Dreyer im Zusammenhang mit dem Verbot von linksunten.indymedia durch den Bundesinnenminister Thomas de Maizière im Gespräch mit Radio Dreyeckland.mehr...

8 min.

Politik

Nach linksunten.indymedia-Verbot: Betroffene der Hausdurchsuchungen leiten rechtliche Schritte ein

Audio - Politik - 31.08.2017

Tippt man „linksunten.indymedia.org“ im Internet-Browser ein, erscheint die Zeile: „Wir sind zur Zeit offline...“ Letzten Freitag wurde das antikapitalistische Newsportal in Deutschland kurzerhand verboten.mehr...

8 min.

Politik

Das "MacherInnen" von Indymedia Linksunten für all das verantwortlich sein sollen, was darauf geschrieben wird, ist "blanker Unsinn".

Audio - Politik - 31.08.2017

Letzten Freitag wurde die Internetplattform Linksunten Indymedia verboten. Die Behörden konstruierten einen Verein um die Seite zu verbieten.mehr...

11 min.

Politik

HANDS OFF INDYMEDIA! Soligruppe "Unabhängige Medien Freiburg" zum Verbot von linksunten.indymedia

Audio - Politik - 30.08.2017

Vergangenen Freitag wurde die Medienplattform "linksunten.indymedia.org" verboten und in diesem Zuge mehrere Wohnungen und Fahrzeuge mutmasslicher Betreiber*innen der Site, sowie das autonome Zentrum KTS in Freiburg durchsucht.mehr...

12 min.

Politik

#Linksunten - Interview mit Anwältin des KTS

Audio - Politik - 30.08.2017

Interview mit der Anwältin des von der Polizei dursuchten Kulturzentrum KTS in Freiburg im Zusammenhang mit dem Verbot der Web-Plattform linksunten.indymedia.org.mehr...

7 min.

Politik

#Indymedia – Interview mit der Roten Hilfe

Audio - Politik - 30.08.2017

Wir haben mit Henning von der Roten Hilfe über das Verbot von Indymedia gesprochen, über die Welle der Repression nach dem G20 und über politische Justiz in Deutschland. Anm: Interview startet mit erster Antwort (Einordnung, warum jetzt dieses Verbot) und enthält die eration durch den Interviewer mit Nachsatz des Interviewten (ab 6:15).mehr...

6 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Tanker und Klassiker

Audio - Politik - 29.08.2017

Das Steuern riesiger Containerschiffe wird ebenso von Computerprogrammen unterstützt wie die Einhand-Segelschifffahrt, aber bis so ein Containerschiff den Kurs gewechselt hat, dauert es erheb­lich länger als bei einem Langkieler vom Typ Nimbus 26.mehr...

11 min.

Politik

Links-Extremismus in Deutschland

Audio - Politik - 29.08.2017

Während die NSU Verfolgungen noch auf Aufklärung warten steht derLinksextremismus momentan im Fokus der Öffentlichkeit,heiss diskutiert, als verkanntes Gefahrenpotential. Doch was ist das genau?mehr...

16 min.

Politik

Ein Wahlrecht, das alles können will und dabei Verzerrungen produziert

Audio - Politik - 29.08.2017

Eigentlich sollen nach der Wahl am 24. September 598 Abgeordnete in den Bundestag einziehen.mehr...

15 min.

Politik

Linksunten.indymedia - Verbotsbegründung "extrem problematisch"

Audio - Politik - 29.08.2017

Beim Verbot von linksunten.indymedia und in der Berichterstattung geht vieles durcheinander: Da geht es um Waffen, die erst angeblich in Wohnräumen, dann doch in der KTS gefunden wurden und bei denen noch gar nicht klar ist, ob es sich überhaupt um Waffen handelt.mehr...

8 min.

Politik

AfD & CDU - gemeinsam gegen "Linksextremismus" in Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 29.08.2017

Vergangene Woche hat die AfD im Landtag von Sachsen-Anhalt eine Enquete-Kommission einberufen, um den Linksextremismus im Land zu untersuchen.mehr...

14 min.

Politik

Waffen, Wahlkampf und das Verbot von Linksunten Indymedia

Audio - Politik - 29.08.2017

Als der Innenminister Thomas de Maiziere am Freitag die Plattform linksunten indymedia verbieten liess, verwies er in seinem Statement auch auf angebliche Waffenfunde bei den mutmasslichen Betreibern der Seite.mehr...

11 min.

Politik

"Hier lebe ich, hier wähle ich" - Kampagne für ein Wahlrecht für MigrantInnen

Audio - Politik - 29.08.2017

Wenn im September der Bundestag neu gewählt wird, haben mehr als 4,5 Millionen Menschen, die volljährig sind und dauerhaft in Deutschland leben, kein Recht zur Wahl zu gehen.mehr...

11 min.

Politik

"Sin Patrón" - Betriebsbesetzungen in Argentinien

Audio - Politik - 29.08.2017

Bei dem Thema Arbeitskampf lohnt ein Blick nach Argentinien.mehr...

10 min.

Politik

Erinnerungslücken und offene Fragen im NSU-Untersuchungsausschuss in Hessen

Audio - Politik - 28.08.2017

Vergangenen Freitag tagte der NSU-Untersuchungsausschuss im hessischen Landtag.mehr...

10 min.

Politik

Un-Heilige Allianzen - "Heilung" und Abwertung von LGBT

Audio - Politik - 28.08.2017

Auch im Jahr 2017 gibt es in Deutschland Organisationen und Mediziner, die Homosexualität für therapierbar halten.mehr...

8 min.

Politik

Emmett Tills Tod und die schwarze Bürgerrechtsbewegung

Audio - Politik - 28.08.2017

Die Ermordung des 14-jährigen Emmett Till am 28.August 1955 gilt einer der schlimmsten Lynchmorde in der Geschichte der USA.mehr...

3 min.