UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Eine Gesprächsreihe zu den Schichten der Vergangenheit des Zentralwerks Dresden.

Audio - Politik - 15.09.2017

VORHIN #5: Die Reihe 2017 Eine Gesprächsreihe zu den Schichten der Vergangenheit des Zentralwerks Dresden. Im Laufe des Jahres 2017 möchten wir eine Veranstaltungsreihe zum Stand der Forschung zu dem ehemaligen Goehle-Werk durchführen.mehr...

8 min.

Politik

"Wegen Hexerey! Denunziert - Gefoltert - Verbrannt" - Ausstellung zeigt "Hexenverfolgung" im bayerischen Eichstätt und fordert Schuldbekenntnis der Kirche

Audio - Politik - 14.09.2017

Interview mit den Ausstellungsmachern, dem Künstler Wolfram Kastner und dem Autor Claus-Peter Lieckfeldmehr...

14 min.

Politik

Wie Christdemokraten & Co. für ungestörte Lobby-Treffen und Karriereanschlüsse kämpfen

Audio - Politik - 14.09.2017

Heute stimmt das Eu-Parlament über den Report für Transparenz, Verantwortlichkeit und Integrität der europäischen Institutionen, auch Giegold-Report genannt ab.mehr...

6 min.

Politik

Wasserspielplatz als kein würdiges Gedenken

Audio - Politik - 14.09.2017

Wo sonst bei gutem Wetter Kinder planschen, bildeten heute ungefähr 100 Menschen einen stillen Kreis.mehr...

6 min.

Politik

Schriftstellern droht noch immer Auslieferung von Spanien an Erdogan

Audio - Politik - 14.09.2017

Nach dem massiven Auftreten der deutschen Regierung wurde der deutsche Schriftsteller Dogan Akhanli in Spanien aus der Haft entlassen, aber über die Auslieferung ist noch nicht entschieden, Akhanli darf weiter Spanien nicht verlassen.mehr...

9 min.

Politik

Bundesweite U18-Wahl

Audio - Politik - 14.09.2017

Morgen ist Bundestagswahl – zumindest für alle die jünger als 18 Jahre alt sind. Bei der bundesweiten U18 Wahl werden Kinder und Jugendliche an die Wahlurne gebeten.mehr...

6 min.

Politik

Über die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien

Audio - Politik - 14.09.2017

Die Einschaltquote im Öffentlich-Rechtlichen soll keine so grosse Rolle mehr spielen. Das ist eine Forderung, um die es jetzt gehen soll.mehr...

19 min.

Politik

10 Jahre UNO-Deklaration für die Rechte der indigenen Völker

Audio - Politik - 14.09.2017

UNO-Erklärung über die Rechte der indigenen Völker feiert Geburtstag, Interview mit einem Menschenrechts-Expertenmehr...

5 min.

Politik

Indigene und Bildung

Audio - Politik - 14.09.2017

Die staatlichen Schulen seien oft eher ein Fluch als ein Segen für indigene Gemeinschaften – In unserer Serie zum Jubiläum der UNO-Deklaration für die Rechte indigener Völker steht heute das Bildungssystem im Zentrummehr...

6 min.

Politik

Zum 90. Todestag von Hugo Ball

Audio - Politik - 14.09.2017

»Seien wir neu und erfinderisch von Grund aus. Dichten wir das Leben täglich um.« Das sagte Hugo Ball im März 1916 - dem Geburtsjahr der Dada-Bewegung.mehr...

11 min.

Politik

Straflosigkeit in Uruguay: Alles damit niemand redet

Audio - Politik - 13.09.2017

Als in Uruguay 2004 das linke Bündnis Frente Amplio zum ersten mal in die Regierung gewählt wurde, verbanden viele Menschen damit die Hoffnung, dass nun endlich die Verbrechen aus der Diktatur von 1973 bis 1985 aufgeklärt und Schluss sein würde mit der Straflosigkeit für die verantwortlichen Militärs.mehr...

10 min.

Politik

Zu anstehenden Protesten gegen das Institut für Staatspolitik

Audio - Politik - 13.09.2017

Am Wochenende werden in Schnellroda, im Saalekreis in Sachsen-Anhalt, wie auch sonst sehr regelmässig, wieder rechte Ideologien und Propaganda verbreitet.mehr...

13 min.

Politik

Hands off Indymedia Demo in Freiburg

Audio - Politik - 13.09.2017

Am 9.9. demonstrierten in Freiburg über 800 Menschen unangemeldet für freie Presse und den Erhalt linker Zentren.mehr...

3 min.

Politik

Kollegengesprächen

Audio - Politik - 13.09.2017

Nyima Jadama Explains her experiences with Angela Markelmehr...

5 min.

Politik

Hoyerswerda-1991

Audio - Politik - 13.09.2017

StudioAnsge im Gespräch mit der Initative "Progrom91" über die Ausstelung 26 Jahrestag von Hoyerswerdamehr...

12 min.

Politik

Oberverwaltungsgericht Berlin bestätigt die Rechtswidrigkeit des Fantastic Foxhole Hostel-Betriebs in Nord-Neukölln

Audio - Politik - 13.09.2017

StudioANsage im gespräch mit Carsten Müller von der Iniweserkiez über die Machenschaften der Betreiber der des Fantastic Foxhole Hostelmehr...

19 min.

Politik

Demokratie im Einsatz - Das Demokratiemobil

Audio - Politik - 13.09.2017

Das knallrote Feuerwehrauto bringt demokratische Bildung auf die Strasse, in Stadtteile, auf Bürgerfeste, in den Alltag! Es wirbt dafür Wählen zu gehen!mehr...

10 min.

Politik

Datensammelwut beim BKA"Begehrlichkeit seitens des Staates sich zu befreien von unliebsamen Inhalten"

Audio - Politik - 12.09.2017

Ein Fotograf hatte in Ausübung seiner Arbeit in der Nähe eines Böllers gestanden, und wurde dann von der Polizei fälschlicherweise beschuldigt; ein Pressevertreter hatte als Jugendlicher an gewaltfreien Aktionen der Umweltorganisation Robin Wood teilgenommen und wurde wegen Hausfriedensbruch verurteilt; ein Rechtsradikaler hatte einen Online-Journalisten wegen Beleidigung angezeigt.mehr...

8 min.

Politik

2+4-Vertrag - ein Friedensvertrag?

Audio - Politik - 12.09.2017

Am 12. September 1990 wurde der „Vertrag über die abschliessende Regelung in Bezug auf Deutschland“, besser bekannt als 2+4 Vertrag, in Moskau unterzeichnet. Die Alliierten im zweiten Weltkrieg - England, Frankreich, die Sowjetunion und die USA -.mehr...

15 min.

Politik

Gewerkschaftliche Aktionen gegen Macrons Arbeitsmarkt"reform"

Audio - Politik - 12.09.2017

In Frankreich finden heute landesweit Demonstrationen und Streiks statt – Hintergrund ist die Arbeitsrechts“reform“ der Regierung Macron.mehr...

17 min.

Politik

Blickpunkt Maghreb

Audio - Politik - 12.09.2017

Neben der Situation in Libyen, geht es um den Ausgang der Parlamentswahlen in Algerien und aktuelle Entwicklungen in Tunesien.mehr...

49 min.

Politik

Wie kommen neue Wörter in den Duden?

Audio - Politik - 11.09.2017

Postfaktisch, Datenbrille, futschikato oder auch runterwürgen. 5000 Wörter wurden in die aktuelle Ausgabe des Rechtschreibduden aufgenommen.mehr...

15 min.

Politik

Massenüberwachung, "ausprobiert an den Schwächsten"

Audio - Politik - 11.09.2017

Das sogenannte Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht ist seit 29. Juli in Kraft.mehr...

9 min.

Politik

Härte zeigen: Sammelabschiebung nach Afghanistan

Audio - Politik - 11.09.2017

Am morgigen Dienstag soll es wieder eine Sammelabschiebung nach Afghanistan geben. Eigentlich waren "Rückführungen" nach Kabul seit Mai wegen der katastrophalen Sicherheitslage ausgesetzt worden.mehr...

10 min.

Politik

Ungleichheit und Nichtwählen in Deutschland - Warum Menschen in prekären Lebensverhältnissen seltener wählen

Audio - Politik - 11.09.2017

Seit Jahren sinkt in Deutschland die Wahlbeteiligung. Besonders Menschen mit wenig Einkommen und einem niedrigen Bildungsniveau gehen häufig nicht wählen.mehr...

11 min.

Politik

Eindrücke von der Demonstration in Lingen (Brenelementefabrik)

Audio - Politik - 11.09.2017

Dienstag (12.9.2017) erster Erörterungstermin: Minister Wenzel soll AKW Lingen 2 „das Wasser abgraben“. (BBU) weist darauf hin, dass das Atomkraftwerk Emsland (AKW Lingen 2) für seinen Weiterbetrieb neue wasserrechtliche Genehmigungen benötigt.mehr...

9 min.

Politik

Kleine Presseschau zu Philipp K. - "Was du mit deinen Waffen machst, ist deine Sache."

Audio - Politik - 10.09.2017

Seit 28.08.2017 läuft der Prozess gegen den geständigen Waffenhändler Philipp K. in München. Der Darknet-Händler hatte den rechtsextremen Amokläufer David S.mehr...

7 min.

Politik

Bioenergiedorf -- Steckbrief in 6 Punkten

Audio - Politik - 09.09.2017

Ein kurzer Steckbrief zum Bioenergiedorf in 6 Stichworten: Definition, Autark, Selbstbestimmt, Technik, Kosten, Arbeitsplätze.mehr...

1 min.

Politik

Radio-Interview mit dem Gefangenen Thomas Meyer-Falk

Audio - Politik - 08.09.2017

Seit rund 21 Jahren befindet sich Thomas in Haft, davon elf Jahre in Isolation und vier Jahre in der Sicherungsverwahrung. Wir versuchen eine Bilanz dieser Zeit zu ziehen. Ebenso wird ein Text von Thomas zum Verbot von „linksunten“ verlesen. Thomas Meyer-Falk z.Zt.mehr...

16 min.

Politik

Informationen zu den verschärften Widerstandsparagraphen §114 und §113

Audio - Politik - 08.09.2017

Am 30.05.2017 hat die Bundesregierung unter der Federführung vom Bundesjustizminister Heiko Maas und gegen den Protest diverser Bürgerrechtsgruppen, Jurist*innen und Opposition kurz vor dem G20 Gipfel die Verschärfung der sogenannten Widerstandsparagraphen verabschiedet.mehr...

16 min.

Politik

Zum rechten Angriff auf der halleschen Ziegelwiese

Audio - Politik - 08.09.2017

Vergangenes Jahr im Juni gab es in Halle auf der Ziegelwiese einen Messerengriff auf einen jungen berliner Studenten.mehr...

6 min.

Politik

Gespräch zur aktuellen politischen Situation in Venezuela

Audio - Politik - 08.09.2017

Jose Contreras Quintero schreibt zu geschlechtsspezifischen Rechten in Suedamerika an der Halleschen Uni.mehr...

35 min.

Politik

Zur Situation der §129b-Gefangenen Dilay Banu Büyükavci

Audio - Politik - 08.09.2017

Banu ist eine Ärztin, sie lebte bis zu ihrer Verhaftung in Nürnberg und wurde Ende April 2015 dort wegen §129b (Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland) verhaftet. Am 17. Juni 2016 begann der Prozess vor dem Oberlandesgericht (OLG) München.mehr...

11 min.

Politik

Ist eine angemessene Erinnerung noch möglich?

Audio - Politik - 07.09.2017

„Für ein würdiges Gedenken“ wollen sich Menschen in Freiburg versammeln. Es geht um den Brunnen auf dem Platz der Alten Synagoge.mehr...

8 min.

Politik

Durchsuchung der KTS: Ein bisschen Akteneinsicht und viele offene Fragen

Audio - Politik - 07.09.2017

Wegen der Durchsuchung des subkulturellen Zentrums KTS in Freiburg im Zusammenhang mit dem Verbot der Internetplattform linksunten.indymedia hat deren Anwältin Katja Barth nun endlich Akteneinsicht bekommen.mehr...

4 min.

Politik

Sozialer Wohnungsbau vor dem Kollaps?

Audio - Politik - 07.09.2017

Gerade in Grossstädten ist Wohnraum knapp. Probleme bereitet dies vor allem Leuten die weniger gut finanziell aufgestellt sind.mehr...

9 min.

Politik

"Recht auf Stadt!" - nächste Aktionen in Berlin

Audio - Politik - 07.09.2017

Man fragt sich bei der derzeitigen Wohnungspolitik und den prekären Wohnverhältnissen zurecht: Wem gehört eigentlich die Stadt?mehr...

14 min.

Politik

Wie entstehen die Wahl-O-Mat-Thesen?

Audio - Politik - 07.09.2017

In wenigen Wochen wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Für die, die sich nicht sicher sind, was sie wählen sollen, gibt es zahlreiche Hilfsangebote.mehr...

14 min.

Politik

"We'll come United" - Parade, Demonstration, Karneval in Berlin. Busanreise auch aus Erfurt und Halle.

Audio - Politik - 06.09.2017

Eine Woche vor der Bundestagswahl gibt es eine grosse Strassenparade in Berlin. Eine Parade für Teilhabe, Gleichberechtigung und Solidarität für und mit Migrant*innen und Geflüchteten.mehr...

6 min.

Politik

Wie antisemitisch ist die AFD? Auszug eines Vortrags von Jan Riebe.

Audio - Politik - 06.09.2017

Welche Rolle spielt also der Antisemitismus in der AfD? Einzelfälle oder systematisch?mehr...

37 min.

Politik

Zu einer Kritik am Breitbandausbau in Deutschland

Audio - Politik - 06.09.2017

Immer wieder diskutieren wir technische Innovationen und zahlreiche Fragen, die damit zusammenhängen.mehr...

14 min.

Politik

Asylrechtsverletzungen an der französisch-italienischen Grenze - Das italienische Calais heisst Ventimiglia

Audio - Politik - 06.09.2017

Calais ist frankreichweit und inzwischen auch europaweit bekannt als eines der Orte in Europa, in dem Migrantinnen und Schutzsuchende Slums errichten in der Hoffnung, bald die Grenze zu ihrem Wunschland passieren zu können, und in der Zwischenzeit regelmässig von den Behörden terrorisiert werden.mehr...

12 min.

Politik

Podiumsdiskussion: Gegenöffentlichkeit in Zeiten von "Fake News" und "Lügenpresse"

Audio - Politik - 05.09.2017

Pegida schimpft über die „Lügenpresse" und Trump verbreitet „Fake News". Die Zeit der Alternativlosigkeit ist vorbei - aber die Alternative scheint jetzt von rechts zu kommen.mehr...

1 min.

Politik

Vor 100 Jahren organisierten sich Matrosen gegen den Krieg

Audio - Politik - 05.09.2017

Vor 100 Jahren erfolgte die „Ouvertüre“ für die ein Jahr später folgende Novemberrevolution. Die Rede ist von der antimilitaristischen Matrosenbewegung.mehr...

16 min.

Politik

Waffen aus der Weltstadt mit Herz – München als Zentrum der Rüstungsindustrie

Audio - Politik - 05.09.2017

Die Region München ist ein wichtiges Zentrum der deutschen Rüstungsindustrie. Zahlreiche Betriebe, die Waffen herstellen oder Dienstleistungen für das Militär erbringen, haben hier ihren Sitz.mehr...

43 min.

Politik

Das vergessene KZ Sachsenburg

Audio - Politik - 05.09.2017

Drei Interviews und ein Rundgang zu einem der ersten KZs in Deutschland, dem inzwischen vergessenen KZ Sachsenburg.mehr...

6 min.

Politik

Spanien: Wo JournalistInnen für Erdogan verhaftet werden

Audio - Politik - 04.09.2017

In Spanien ist, etwas abseits der grossen Öffentlichkeit, seit rund einem Monat ein weiterer Journalist mit einer drohenden Auslieferung an die Türkei konfrontiert.mehr...

11 min.

Politik

Zum unverhältnismässigen Polizeieinsatz bei der Antifademo in Wurzen

Audio - Politik - 04.09.2017

Am Samstag fand in Wurzen im Leipziger Land eine vorab viel diskutierte antifaschistische Demonstration statt.mehr...

11 min.

Politik

Afghanistan, ein sicheres Land? Österreich schiebt Refugees zurück

Audio - Politik - 02.09.2017

Seit Mai 2017 werden in Österreich Refugges aus Afghanistan vermehrt zurückgeschoben. Österreich stuft Afghanistan als sicheres Land ein, im Gegensatz zu Deutschland. Dort setzte man die Abschiebungen nach Afghanistan vorerst aus.mehr...

6 min.