UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Botschaften raten Staatschefs von Gipfelbesuch ab

Audio - Politik - 07.07.2017

Demonstrationsverbotszonen, Abriegelung ganzer Viertel, eskalative Polizeistrategien ... - all das gehört zum G20-Gipfel in Hamburg.mehr...

5 min.

Politik

Detailierte Schilderung der Situation bei Angriff auf "Welcome To Hell"

Audio - Politik - 07.07.2017

Der Sprecher von "Welcome To Hell" mit den Abläufen am Donnerstagabend in Hamburg - Pressekonferenz bei fcmcmehr...

7 min.

Politik

Entzug der G20-Akkreditierung - Interview mit den Betroffenen

Audio - Politik - 07.07.2017

Heute hat das BKA während der G20-Proteste in Hamburg mehreren Medienvertreter_innen die zuvor erteilte Akkreditierung wieder entzogen.mehr...

12 min.

Politik

Geschichte und Funktion der G20-Gruppe

Audio - Politik - 06.07.2017

Bei unserem Besuch in Hamburg wollten wir nicht nur die Proteste gegen den G20-Gipfel begleiten, sondern auch vertiefend auf damit verbundene Fragen eingehen.mehr...

14 min.

Politik

Deutschlands Rolle innerhalb der G20

Audio - Politik - 06.07.2017

Nicht zuletzt da Deutschland gerade den Vorsitz der G20 innehat, lohnt es sich einen genaueren Blick darauf zu werfen, in welcher Beziehung Deutschland zu anderen G20-Staaten steht. Über aussenpolitische Bestrebungen Deutschlands, das deutsch-amerikanische Verhältnis und Deutschlands Stellung in der Krise sprachen wir mit Jörg Kronauer.mehr...

12 min.

Politik

G20 und die Migrationspolitik

Audio - Politik - 06.07.2017

Wenn Staatsoberhäupter von Partnerschaft reden ist davon nichts gutes zu erwarten - die Partnerschaft zwischen den Industriestaaten des Nordens und afrikanischen Staaten ist allzuoft ein einseitiger instrumenteller Zugriff.mehr...

15 min.

Politik

Das Verhältnis der G20 zu Afrika

Audio - Politik - 06.07.2017

Wenn Staatsoberhäupter von Partnerschaft reden ist davon nichts Gutes zu erwarten - die Partnerschaft zwischen den Industriestaaten des Nordens und afrikanischen Staaten ist allzuoft ein einseitiger instrumenteller Zugriff.mehr...

31 min.

Politik

Grossdemonstrationen in der Medienberichterstattung

Audio - Politik - 06.07.2017

Die G20 Proteste und vor allem deren Beschränkung sind derzeit in aller Munde. Aktuell werden auch die Räumung von friedlichen Protesten in Hamburg immer wieder besprochen und analysiert.mehr...

10 min.

Politik

Vor der Demonstration "Welcome To Hell" in Hamburg

Audio - Politik - 06.07.2017

Auflagenbescheide, mit denen Demonstrationen durch Berlin-Kreuzberg oder durch Leipzig-Connewitz „beschränkt“ werden, sind gewöhnlich nicht unter neunzehn Druckseiten zu haben.mehr...

8 min.

Politik

Polizei Hamburg: Anwaltswahl als Verdachtsmoment

Audio - Politik - 06.07.2017

Angesichts des G20-Gipfels unterstützen Anwältinnen und Anwälte des Republikanischen Anwaltsvereins (RAV) DemonstrantInnen mit einem Bereitschaftsdienst.mehr...

4 min.

Politik

Interpol ist sehr bequem für Diktatoren

Audio - Politik - 06.07.2017

Politisches Asyl schützt nicht vor Verfolgung via Interpol, bis hin zur Auslieferung von Verfolgten, bzw.mehr...

9 min.

Politik

Ein Feldversuch, eine gigantische Bürgerkriegs-Übung

Audio - Politik - 06.07.2017

Juristische Einschätzung der Hamburger Verhältnisse vor dem G20. Die RAe Heinecke und Klingner mit eindringlicher Warnung, Angriffe auf Demokratie und Grundrechte zu erkennen und abzuwehren.mehr...

7 min.

Politik

Petition an den Bayerischen Landtag Beide gefährlichen Siedewasserreaktoren in Gundremmingen abschalten!

Audio - Politik - 06.07.2017

Petition an den Bayerischen Landtag Beide gefährlichen Siedewasserreaktoren in Gundremmingen abschalten! Wir bitten den Bayerischen Landtag, sich für ein rasches Abschalten im Jahr 2017 der beiden Reaktoren Gundremmingen B und C auszusprechen und das Bayerische Umweltministerium aufzufordern, den Betrieb der Reaktoren ohne drei vollwertige erdbeben- wie erschütterungssichere Notkühlsysteme zu untersagen! Ich sprach mit Raimund Kamm darübermehr...

17 min.

Politik

Verbraucherrecht 2.0

Audio - Politik - 06.07.2017

Anfang der Woche forderte der Minister für Justiz und Verbraucherschutz Heiko Maas eine bessere Kontrolle von Algorithmen.mehr...

12 min.

Politik

Neuer Rüstungsatlas Baden-Württemberg

Audio - Politik - 06.07.2017

Die Informationstelle Militarisierung e.V. hat einen Rüstungsatlas Baden-Württemberg erstellt, der über den Stand der Entwicklung der Rüstungsindustrie in Baden-Württemberg informiert.mehr...

8 min.

Politik

Eindruck aus dem Wohlerspark - G20

Audio - Politik - 05.07.2017

Heute (Dienstag) waren in Hamburg vor allem zwei Auseinandersetzungen zentral: Auf der einen Seite wurden an einigen Stellen kleine dezentrale Zeltplätze errichtet, um gegen die Verhinderung der G20-Protestcamps durch die Polizei zu protestieren.mehr...

3 min.

Politik

Brasilien: Im Land des Cracks

Audio - Politik - 05.07.2017

M Norden der Innenstadt von São Paulo liegt Cracolândia, das Land des Cracks. Das Viertel ist in ganz Brasilien ein Symbol für die Drogenepidemie im Land.mehr...

9 min.

Politik

Verein "Aktion Transsexualität und Menschenrecht" kritisiert "geschlechtsidentitäre Berichterstattung": "Emanzipation bedeutet eben nicht, Kategorien zu erzeugen, sondern zu hinterfragen"

Audio - Politik - 05.07.2017

Wenn es sich um die Verteidigung von sexuellen Minderheiten handelt, haben sich in den letzten Jahren in vielen linken und antisexistischen Kreisen die Vorsilbe "Trans" – einfach so oder mit diversen Wörtern ergänzt - sowie den Stern etabliert.mehr...

12 min.

Politik

(B) „Riders Unite!“ - Erfolgreiche Deliverunion-Fahrraddemonstration

Audio - Politik - 05.07.2017

Am Mittwoch, den 28. Juni 2017 protestierten die Fahrer*innen der Essenslieferdienste Foodora und Deliveroo mit einer grossen Deliverunion-Fahrraddemo quer durch Berlin für bessere Arbeitsbedingungen. Mit den Sprechchören "The riders united will never be divided" und "Foodora, Deliveroo - shame on you!" setzen sie ein lautstarkes Zeichen gegen Ausbeutung und Auslagerung des unternehmerischen Risikos auf die Arbeiter*innen. Während es durch den öffentlichen Druck endlich gelang, Foodora an den Verhandlungstisch mit der FAU Berlin zu bringen, blockiert Deliveroo weiter die Kommunikation mit der FAU Berlin. Vor der Deliveroo-Zentrale warfen die Fahrer_innen kaputte Fahrradteile ab, um zu zeigen, wie viel Verschleiss und Reparaturen durch die Arbeit anfallen – Kosten, die die Unternehmen bisher auf die Fahrer*innen abwälzen. Radio Aktiv Berlin berichtet mit Impressionen von dieser Fahrraddemo.mehr...

11 min.

Politik

"Kritisch, aber solidarisch" - Die FAU Hamburg zu den G20-Gegenprotesten

Audio - Politik - 05.07.2017

Die FAU Hamburg hat - aus Gründen - nicht dazu aufgerufen, sich an den Protesten gegen den G20-Gipfel in Hamburg zu beteiligen.mehr...

14 min.

Politik

Kriminalisierung von Seenotrettung - Ermittlungen gegen Mission Lifeline

Audio - Politik - 05.07.2017

Die Rettung von schiffbrüchigen Geflüchteten ist womöglich kriminell. Zumindest wenn es nach der Dresdner Staatsanwaltschaft geht.mehr...

5 min.

Politik

(B) Kiezladen Friedel 54 - was war und wie geht's weiter?

Audio - Politik - 05.07.2017

Am 29. Juni 2017 räumte die Berliner Polizei den Kiezladen Friedel 54 in Neukölln.mehr...

20 min.

Politik

G 20 in Hamburg Wie ist die Lage?

Audio - Politik - 05.07.2017

Ich sprach mit Sabine Poeddinghaus ( Fraktionsvorsitzende der Linken in Hamburg) über die Lage in Hamburg und zur rechtswidrigen Räumung des Camps am Sonntag.mehr...

13 min.

Politik

Zur Geschichte der Globalisierungsbewegung

Audio - Politik - 05.07.2017

Wenn wir uns mit dem G20-Gipfel und den Protesten dagegen beschäftigen, dann lohnt es sich auch, in die Geschichte zu blicken: Denn die Geschichte der Gipfelproteste ist eng verbunden mit der Geschichte der "Globalisierungsbewegung".mehr...

24 min.

Politik

1968 - Erfolg oder Niederlage einer Bewegung

Audio - Politik - 05.07.2017

Auch die Proteste gegen den G20-Gipfel sind geprägt vom Eindruck der Defensive der radikalen Linken.mehr...

51 min.

Politik

G20 als Forum konkurrierender Staaten

Audio - Politik - 05.07.2017

Die Gruppe der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer - kurz: G20 - ist keine Weltregierung.mehr...

25 min.

Politik

Stimmen aus dem Protestcamp am Entenwerder Damm

Audio - Politik - 04.07.2017

Seit dem Wochenende sind einige Coraxe in Hamburg und bereiten sich hier auf eine radio-aktivistische Woche vor, mit der wir den G20-Gipfel und die Proteste gegen ihn begleiten wollen.mehr...

7 min.

Politik

Stimmen aus dem Schanzenviertel zum G20

Audio - Politik - 04.07.2017

Seit dem Wochenende sind einige Coraxe in Hamburg und bereiten sich hier auf eine radio-aktive Woche vor, mit der wir den G20-Gipfel und die Proteste gegen ihn begleiten wollen.mehr...

8 min.

Politik

Vor G20: Eindrücke aus der Oase im Gängeviertel

Audio - Politik - 04.07.2017

Seit dem Wochenende sind einige Coraxe in Hamburg und bereiten sich hier auf eine radio-aktive Woche vor, mit der wir den G20-Gipfel und die Proteste gegen ihn begleiten wollen.mehr...

4 min.

Politik

Besetzungsaktion in der Marburger Universität

Audio - Politik - 04.07.2017

Vorige Woche wurde 3 Tage lang das Foyer der Marburger Philosophischen Fakultät von Studierenden besetzt, um sich Freiraum zu erobern zur Kritik an den globalen und lokalen herrschenden Verhältnissen inklusive der Bildungspolitik.mehr...

12 min.

Politik

Rechtsstreit um die Durchführung des Protestcamps am Entenwerder Daich

Audio - Politik - 04.07.2017

Als am Sonntag Aktivistinnen und Aktivisten ein angemeldetes Protestcamp am Entenwerder Daich in Hamburg errichten wollten, wurden sie vor Ort massiv von der Polizei behindert.mehr...

16 min.

Politik

Zeitungsangebot beim Hamburger Standard-Bäcker

Audio - Politik - 04.07.2017

Versuch einer Presseschau. Die schwache Qualität ist ungeeigneten Produktionsbedingungen geschuldet.mehr...

6 min.

Politik

G20 und der Einfluss der Wirtschaft

Audio - Politik - 04.07.2017

Was und wer ist G20 und passiert beim G20 Treffen eigentlich? Welche Gruppen üben Einfluss auf die Entscheidungen der Regierungschef_innen der G20 aus?mehr...

43 min.

Politik

Abschlussbericht des NSU-Ausschusses

Audio - Politik - 04.07.2017

Nachdem der Untersuchungsausschuss des Parlaments zum NSU seit Dezember 2015 getagt hat (es war bereits der Zweite), haben die Abgeordneten nun letzte Woche ihren Abschlussbericht verabschiedet. Über den Inhalt, die Kritik und die Folgen sprachen wir mit Petra Pau, Mitglied der LINKEN im NSU-Untersuchungsausschuss.mehr...

9 min.

Politik

"Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht." - über das Schicksal der 120 SPD-Reichstagsabgeordneten

Audio - Politik - 04.07.2017

Der SPD-Reichstagsabgeodnete Otto Wels sagte in einer Rede auf der Reichstagssitzung vom 23. März 1933 in der Berliner Krolloper: "Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht." Dieser Ausspruch wurde zu einem der Leitsprüche der heutigen SPD. Wels begründete mit dieser Rede die Ablehnung des Ermächtigungsgesetzes.mehr...

19 min.

Politik

Gesetz gegen Hatespeech privatisiert Rechtsdurchsetzung

Audio - Politik - 04.07.2017

Am 30. Juli 2017 hat der Bundestag nicht nur die Ehe für Alle beschlossen, sondern auch das Netzwerkdurchsetzungsgesetz.mehr...

9 min.

Politik

Vom Bauchgefühl zur statistischen Gewissheit - Correctiv Recherche zu Diskriminierung von Menschen mit Migrationshintergrund auf dem Mietmarkt

Audio - Politik - 03.07.2017

Ein ausführliche Recherche von Correctiv zeigt, wie Menschen mit "ausländisch" klingendem Namen bei der Wohnungssuche diskriminiert werden.mehr...

4 min.

Politik

Offenbar jenseits aller demokratischer Kontrolle: Agrarexport und Freihandel

Audio - Politik - 03.07.2017

Beim G-20 Gipfel werden natürlich auch die verschiedensten Freihandelsabkommen verhandelt werden. „Bei solchen Veranstaltungen könnte man sicherlich sehr gut soziologische und psychologische Studien über Beamtenapparate und Bürokratien machen, die sich komplett verselbständigt haben und jenseits aller gesellschaftlichen Diskussionen, aller Verbraucherpräferenzen, und offenbar jenseits aller Ansätze demokratischer Kontrolle eine Agenda durchziehen, die mindestens zwei Drittel der Öffentlichkeit ablehnt“, sagt Jürgen Maier vom Berliner Forum Umwelt und Entwicklung. Die Veranstaltung, die er kritisierte, war vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ausgerichtet worden. Jürgen Maier nennt seine Kritikpunkte.mehr...

6 min.

Politik

Verhinderung einer Abschiebung in Salzwedel

Audio - Politik - 03.07.2017

In Salzwedel haben gestern Abend etwa 80 Menschen eine Abschiebung verhindert. Das meldet die Magdeburger Volksstimme in ihrer Onlineausgabe.mehr...

9 min.

Politik

Sonderzug zum G20 Gipfel

Audio - Politik - 03.07.2017

Am kommenden Wochenende gibt es genug Gründe gegen den G20 Gipfel solidarisch und lautstark zu protestieren.mehr...

7 min.

Politik

Die Entdeckung Amerikas

Audio - Politik - 03.07.2017

PRESSING schaut über den grossen Teich und fragt Jürgen Kalwa, in Teil 1 eines Interviews,wie es im Land der grossen Möglichkeiten aussieht.mehr...

8 min.

Politik

Strategien gegen rechte ArbeiterInnen - eine populare Klassenpolitik

Audio - Politik - 30.06.2017

In vielen europäischen Ländern sind rechtspopulistische Parteien auf dem Vormarsch. Rechtspopulisten stellen in Ungarn und Polen bereits die führende Regierungspartei.mehr...

29 min.

Politik

Beim Nationalen Aktionsplan geht um den Rassismus der Mitte, obwohl der Extremismus-Ansatz noch eine Rolle spielt

Audio - Politik - 29.06.2017

Durch ein UN-Abkommen ist die Bundesregierung verpflichtet, einen Nationalen Aktionsplan gegen Rassismus (NAP) vorzulegen.mehr...

10 min.

Politik

Der anwaltliche Notdienst zum G20-Protest

Audio - Politik - 29.06.2017

Nächste Woche wird Hamburg Platz für 100 000 Demonstrierende, die gegen den G20-Gipfel auf die Strasse gehen wollen.mehr...

10 min.

Politik

Hotline gegen Bettler, Musikerinnen und Raucher in Hamburg: "Man fordert die Menschen auf, andere zu denunzieren"

Audio - Politik - 28.06.2017

Die Bahn hat Mitte Juni ein neues Angebot für Hamburg vorgestellt: Eine Hotline, mit welcher die Fahrgäste der S-Bahn Bettler, Musikerinnen und Raucher melden können.mehr...

4 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Der Steuerzahler

Audio - Politik - 28.06.2017

Eine der verschiedenen Erscheinungsformen des modernen und freien Individuums ist der Steuer­zahler oder die Steuerzahlerin.mehr...

10 min.

Politik

Nach Aufhebung des Fraktionszwangs bei Abstimmung über Ehe für Alle: Pro Asyl fordert Abstimmungen ohne Fraktionszwang über Anträge zum Familiennachzug

Audio - Politik - 28.06.2017

Es hat offenbar eine ganze Legislaturperiode gebraucht, bis die SPD gemerkt hat, dass es im Bundestag eine rot-rot-grüne Mehrheit gibt.mehr...

3 min.

Politik

Schweizer Schokolade soll nachhaltiger produziert werden

Audio - Politik - 28.06.2017

Mit Stolz verweist die Schokoladenindustrie der Schweiz auf ihre Geschichte.mehr...

2 min.

Politik

Basta! die ErwerbslosenInitiative Berlin setzt sich für eine menschenwürdige Behandlung in den Jobcentern ein

Audio - Politik - 28.06.2017

Der Kontostand bzw. die jeweilige Menge an Geld wird für viele Menschen mit Fleiss übersetzt.mehr...

11 min.

Politik

Castor-Stopp auf dem Neckar

Audio - Politik - 28.06.2017

Mit einer Protestaktion in Bad Wimpfen in Baden-Württemberg haben Atomkraftgegner*innen den Schiffstransport mit hochradioaktivem Atommüll auf dem Neckar vorübergehend gestoppt.mehr...

8 min.