UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Für eine selbstorganisierte auszubildendenbewegung

Audio - Politik - 26.07.2017

Interview mit https://systemausfall.org/~anstiften/ : Lehrlinge und auzubildende sind im betrieb auf der untersten stufe der hierachie.mehr...

7 min.

Politik

Mythos und Gegenwart der Bleiburgerereignisse 1945

Audio - Politik - 26.07.2017

Im Mai fand das wahrscheinlich grösste Neonazitreffens Europas in dem kleinen österreichischen Ort Bleiburg statt. 10000 Menschen mit vor allem kroatischen Wurzeln gedachten hier ihrer Helden aus dem Zweiten Weltkrieg.mehr...

13 min.

Politik

Rainbow Refugees Frankfurt

Audio - Politik - 26.07.2017

In Frankfurt gibt es die ehrenamtliche Gruppe "Rainbow Refugees", die sich für homosexuelle, trans- und intersexuelle Geflüchtete einsetzt.mehr...

14 min.

Politik

Crowd4Justice: Weil Staatengemeinschaft schlecht zahlt, sammelt Initiative für Untersuchung der Kriegsverbrechen in Syrien

Audio - Politik - 26.07.2017

Im Dezember 2016 beschloss die UN-Vollversammlung, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Syrien zu untersuchen.mehr...

9 min.

Politik

Neuer Rechtsbegriff "Drohende Gefahr"

Audio - Politik - 26.07.2017

"Bayern führt die Unendlichkeitshaft ein." So lautete letzte Woche die Schlagzeile nicht nur in der Süddeutschen Zeitung.mehr...

7 min.

Politik

Zu antifeministischen Akteuren und deren Vernetzung

Audio - Politik - 26.07.2017

Um Antifeministischen und genderkritischen Parolen etwas entgegenzusetzen ist es wichtig, Akteure und Gruppierungen zu erkennen, die solche Inhalte verbreiten.mehr...

9 min.

Politik

Diese Woche starten die Plädoyers der Bundesanwaltschaft : NSU Watch zum NSU Prozess

Audio - Politik - 25.07.2017

Wurde die Rolle des Verfassungsschutzes im Prozess genug beleuchtet?mehr...

7 min.

Politik

"Verhaltenskodex" für NGOs auf dem Mittelmeer

Audio - Politik - 25.07.2017

Interview mit Jugend Rettet 40% aller Seenotrettungseinsätze auf dem Mittelmeer werden von NOGs wie Jugend Rettet durchgeführt.mehr...

3 min.

Politik

Auch NRW plant Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer*innen

Audio - Politik - 25.07.2017

Analog zur diesjährigen Einführung von Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer*innen in Baden-Württemberg plant die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen nun diese auch Einzuführen.mehr...

8 min.

Politik

Zur Justizreform in Polen

Audio - Politik - 25.07.2017

Die geplante Justizreform, um die sich die PIS-Regierung bemüht, sorgt in Polen für grosse Protestbewegungen.mehr...

11 min.

Politik

Spaniens Hymnen der Uneinigkeit

Audio - Politik - 25.07.2017

Die Lieder des spanischen Bürgerkriegs haben die Zeit überdauert und gelten bis heute als Urform linker Protestmusik.mehr...

10 min.

Politik

Justiz muss Cumhuriyet-Mitarbeiter freisprechen

Audio - Politik - 24.07.2017

Am heutigen Montag hat in Istanbul der Prozess gegen 17 journalistische und sonstige Mitarbeiter der unabhängigen Tageszeitung Cumhuriyet begonnen.mehr...

8 min.

Politik

Sendung mit der Band Check the Fridge

Audio - Politik - 24.07.2017

In dieser Sendung stellt sich die Dresdner Rockband "Check the Fridge" mit ihrem aktuellen Album "DAMNED SHALL WE BE" vor, ausserdem reden wir über die Band und ihre Texte, ihre Entstehung, musikalischen Einflüsse und einige andere Sachen. Diese Sendung entstand als Teil der Sendung "6 Saiten und ein Verzerrer - Vom Punk-Rock über Hardcore bis zum (Nu-)Metal".mehr...

27 min.

Politik

Are You Syrious? News Digest vom 16.07 - 22.07

Audio - Politik - 24.07.2017

Are You Syrious?mehr...

10 min.

Politik

Eindrücke einer Aktivist*inn zum G-20 Gipfel

Audio - Politik - 23.07.2017

Ich sprach mit Rosa Merck über Ihre Eindrücke zum G-20 Gipfelmehr...

13 min.

Politik

Neckar-Castoren

Audio - Politik - 20.07.2017

Das Bündnis Neckar castorfrei informiert über die nächsten Schritte der umstrittenen Castor-Transporte auf dem Neckar Weiterlesen: Neckar-Castoren: Update(Pressemitteilung 18.07.2017) Mit unserer heutigen Pressemitteilung informieren wir über unsere Einschätzung der Situation vor dem zweiten geplanten Neckar-Castor-Transport. Die Beladung der nächsten drei Castoren (Castoren 4 bis 6) Wir gehen davon aus, dass letzte Woche vermutlich der dritte und damit letzte Castor für den zweiten Transport beladen wurde.mehr...

13 min.

Politik

Auf Utopias Spuren

Audio - Politik - 20.07.2017

"Auf Utopias Spuren - Utopie und Utopieforschung" ist der Titel eines Buches, herausgegeben von Alexander Amberger und Thomas Möbius, das kürzlich bei Springer VS erschienen ist.mehr...

35 min.

Politik

„Journalisten sind Beobachter, keine Attentäter“

Audio - Politik - 20.07.2017

Der G20-Gipfel sorgt immer noch für Gesprächsstoff. Die schwarze Liste mit 32 Journalist_innen, die vom Gipfel ausgeschlossen waren, betrachten die Medien als Skandal.mehr...

7 min.

Politik

Putsch gegen Atatürks laizistisches Bildungssystem

Audio - Politik - 20.07.2017

Vor einem Jahr, am 20. Juli 2016 wurde über die Türkei der Ausnahmezustand verhängt und seither immer wieder verlängert.mehr...

4 min.

Politik

Volksentscheid Berlin Werbefrei

Audio - Politik - 20.07.2017

StudioAnsge imGespräch mit Fadi von der Initative Volksentscheid Berlin Werbefreimehr...

17 min.

Politik

Permacultur in Berlin

Audio - Politik - 20.07.2017

Studio im Gespräch mit Kipper von SONED eV über Permacultur.mehr...

12 min.

Politik

Lause Bleibt - Berlin

Audio - Politik - 20.07.2017

Studio im Gespräch mit Julia über die Lausitzer Str. 10 und 11, eine über Jahrzehnte gewachsene Hausgemeinschaft.mehr...

12 min.

Politik

Ehe für alle oder sexuelle Dissidenz?

Audio - Politik - 20.07.2017

„Ehe für alle“ – jetzt auch in Deutschland. Sexuelle Vielfalt überall.mehr...

6 min.

Politik

Honduras: Beschneidet das neue Strafgesetzbuch Grundrechte?

Audio - Politik - 19.07.2017

Agua Zarca ist vielleicht einer der seltenen Fälle, in denen es doch noch Korruptionsermittlungen gegen Regierungsvertreter geben wird.mehr...

6 min.

Politik

Daimler verspricht Umrüstung von Dieselfahrzeugen, Landesregierung verzichtet auf Fahrverbote

Audio - Politik - 19.07.2017

BUND: Grün-schwarze Landesregierung "gibt ihre starke Position auf" In Baden-Württemberg verzichtet die grün-schwarze Landesregierung auf Fahrverbote für Dieselfahrzeuge.mehr...

6 min.

Politik

Petition gegen die Abschiebung von Navid nach Afghanistan - Wenn die Taliban Familienmitglieder abfragen und entscheiden, wer als Unterstützer des Westens sterben muss

Audio - Politik - 19.07.2017

Abschiebungen von Deutschland nach Afghanistan sind immer noch nicht endgültig vom Tisch.mehr...

7 min.

Politik

Positionspapier zu Fluchtursachenbekämpfung

Audio - Politik - 18.07.2017

Im Zuge der Einwanderungspolitik der letzten zwei Jahre wurden so einige rhetorische Floskeln etabliert, aber kaum eine hat sich so hartnäckig durch mehrere politische Lager gezogen, wie der Satz "Wir müssen die Fluchtursachen bekämpfen." Fluchtursachenbekämpfung, dieses Schlagwort haben sich die Bundesregierung und die EU auf die Fahne geschrieben und unter diesem Schlagwort haben sie politisch verhandelt und gehandelt.mehr...

24 min.

Politik

Unterstützungsstrukturen des NSU, der zwölfte Parlamentarische Untersuchungsausschuss Ba-Wü zum NSU

Audio - Politik - 18.07.2017

Unser Korrespondent hatte am gestrigen Montag einen langen Tag im Untersuchungsausschuss in Stuttgart, und berichtet worum es gestern ging, und wer vorgeladen war dort auszusagenmehr...

11 min.

Politik

17 000 Dokumente über Lobbyarbeit sollen veröffentlicht werden

Audio - Politik - 18.07.2017

Die Kampagne „Gläserne Gesetze“ fordert mehr Transparenz von Lobbyarbeit bei der Gesetzgebung.mehr...

4 min.

Politik

Theresa May politische Gefangene

Audio - Politik - 18.07.2017

Die britische Premierministerin ist die politische Gefangene nicht nur ihrer eigenen Konservativen Partei, sondern auch der kleinen nordirischen Partei, auf deren Tolerierung sie angewiesen ist.mehr...

8 min.

Politik

Die Lehren des G20-Gipfels 2017

Audio - Politik - 18.07.2017

Die Berichterstattung über den Gipfel steht stark unter dem Eindruck gewalttätiger Ereignisse.mehr...

10 min.

Politik

Die Pilgerreise--El Camino und Spiritueller Tourismus

Audio - Politik - 18.07.2017

Deutsch/English Verschiedene Stimmen von Pilgern, die den Weg des St.Jakobs gehen, und ein Interview mit Eduardo Chemin, Soziologe und Autor von "Pilgrimage in a Secular Age" Explores some of the present day motivations for people to walk the Camino,the joy of walking, and how the meaning of Pilgrimage has changed or stayed the same in the face of secular modernity.mehr...

14 min.

Politik

So viele haben sich nicht einschüchtern lassen - Bericht eines Aktivisten von den Protesten gegen den G20-Gipfel

Audio - Politik - 18.07.2017

Auch Menschen aus der Rhein-Neckar-Region waren in Hamburg, um gegen den G20-Gipfel zu protestieren. Wir sprachen mit Toffi von der Interventionistischen Linken Rhein-Neckar über seine Erlebnisse beim Gipfel und seine Einschätzung der Gegenproteste. (Hier das ganze Interview.mehr...

36 min.

Politik

Das Damenbad zwischen "Personalmangel" und "Kulturkampf"

Audio - Politik - 17.07.2017

Radio Dreyeckland hat bereits über die Kritik an der neuen Badeordnung im Freiburger Damenbad berichtet - in den letzten Wochen ist das Thema auch bundesweit aufgegriffen worden.mehr...

6 min.

Politik

Der baden-württembergische Verfassungsschutzbericht 2016

Audio - Politik - 17.07.2017

Welche Gruppierungen der Verfassungsschutz als extremistisch einordnet und deswegen beobachtet ist u.a.mehr...

14 min.

Politik

Nazi-Rock in Thüringen: Nicht zum ersten Mal, leider auch nicht zum letzten Mal

Audio - Politik - 17.07.2017

Am vergangenen Wochenende hat das thüringische Städtchen Themar einen Nazi-Auflauf erlebt - nicht zum ersten Mal.mehr...

10 min.

Politik

Entlassung von LehrerInnen zu den Sommerferien: Regelmässig sechs Wochen im Jahr arbeitslos

Audio - Politik - 17.07.2017

Ende Juli beginnen in Baden-Württemberg die Sommerferien - und die Arbeitslosigkeit für rund 3900 LehrerInnen, die zwar als Vertretung für das Schuljahr angestellt sind, aber für die Ferien entlassen werden.mehr...

4 min.

Politik

Die Formel für jedes Problem: die Weltformel

Audio - Politik - 17.07.2017

Was geschah beim Urknall? Welches Wesen haben Raum und Zeit?mehr...

13 min.

Politik

Venezuela: wohin steuert die Opposition?

Audio - Politik - 17.07.2017

Knapp 7,2 Millionen Venezolaner haben am Sonntag nach Angaben der Opposition an dem symbolischen Referendum über die umstrittene Verfassungsreform von Präsident Nicolás Maduro teilgenommen.mehr...

12 min.

Politik

Panoptikum des datenkapitalismus

Audio - Politik - 17.07.2017

Interview mit philipp von becker zu tendenzen der überwachung. Würden alle Bundesbürger täglich beim Nachhausekommen ihren Briefkasten aufgebrochen, die Post geöffnet, in die Wohnung eingebrochen und alle Sachen durchwühlt vorfinden, es gäbe sofort einen gewaltigen (medialen) Aufschrei und massive Proteste.mehr...

12 min.

Politik

G20 retrospektiv

Audio - Politik - 16.07.2017

Die dritte Sendung vom Anarchistische Hörfunk aus Dresden ist online. Das Thema ist G20 retrospektiv. http://and.notraces.net/deadio/mehr...

59 min.

Politik

Türkischer angriff auf afrin/ rojava

Audio - Politik - 14.07.2017

Interview mit maike nack von der stiftung freier frauen kurdistans. die türkei greift erneut ziele in den selbstverwalteten gebieten in kurdisch-syrien an.mehr...

12 min.

Politik

Tarifeinheitsgesetz laut Bundesverfassungsgericht weitgehend verfassungskonform - Gewerkschaftliches Koalitionsrecht marginalisiert.

Audio - Politik - 14.07.2017

In dieser Woche hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in einem mit Spannung erwarteten Urteil das sogenannte Tarifeinheitsgesetz weitgehend als verfassungskonform beurteilt.mehr...

18 min.

Politik

Zum WelcomeCamp 2017

Audio - Politik - 14.07.2017

Morgen findet in Berlin das zweite WelcomeCamp statt.mehr...

6 min.

Politik

Es war einmal ein treuer Major... ein Jahr nach dem Putschversuch in der Türkei sind die wesentlichen Fragen noch immer unbeantwortet

Audio - Politik - 13.07.2017

Am Samstag jährt sich der Putschversuch in der Türkei. Die ARD hat hierzu die Doku "Die Nacht, in der die Panzer rollten" gesendet.mehr...

12 min.

Politik

Ein Ort erzählt aus der Vergangenheit

Audio - Politik - 13.07.2017

Die wenigen Überlebenden der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik haben mittlerweile ein hohes Alter erreicht.mehr...

8 min.

Politik

Zu in der Türkei inhaftierten Amnesty-International-Mitarbeitern

Audio - Politik - 13.07.2017

Bereits letzte Woche wurde İdil Eser, Direktorin des türkischen Sektors und weitere Mitarbeiter der Menschenrechtsorganisation Amnesty International in Istanbul festgenommen.mehr...

7 min.

Politik

Hamburg, G20 und Polizeirandale

Audio - Politik - 12.07.2017

Kollege Tim war vergangene Woche als Korrespondent der Freien Radios in Hamburg und berichtet in ersten Eindrücken von den Protesten gegen den G20 und der Polizeirandale.mehr...

18 min.

Politik

Demo-Beobachtung des Grundrechtekomitees rund um den G20: "Es ist schon sehr fragwürdig, dass ein Oberbürgermeister so einseitig urteilt"

Audio - Politik - 12.07.2017

Nach den gewalttätigen Auseinandersetzungen rund um die Proteste gegen den G20-Gipfel ist nun ganz schnell die Stunde gekommen, an der PolitikerInnen aller Couleur ein verschärftes Vorgehen gegen Randaliererinnen fordern, vor allem auch gegen ausländische Randalierer.mehr...

7 min.

Politik

Amnesty dokumentiert Missbrauch von Zivilisten als menschliche Schutzschilde und wie die US-geführte Koalition Opfer unter der Bevölkerung in Kauf nimmt 

Audio - Politik - 12.07.2017

Ein neuer Bericht von Amnesty International zeigt die hohe Anzahl verletzter, traumatisierter und getöteter Zivilisten im Kampf um Mossul.mehr...

8 min.