UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Leipzig: Gespräche zur Stadtentwicklung - Das LOFFT Theater

Audio - Politik - 22.09.2017

Interview mit Dirk Förster vom LOFFT, der Produktions- und Spielstätte für Freies Theater im Leipziger Stadtteil Lindenau.mehr...

25 min.

Politik

"So nicht - es reicht - es braucht mehr Personal, Kolleginnen und Kollegen!"

Audio - Politik - 21.09.2017

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di rief am Dienstag, den 19. September, bundesweit die Krankenhausbeschäftigten für mehr Personal auf die Strasse.mehr...

28 min.

Politik

Rajoy düpiert mit seinem polizeilichen Eingreifen in Katalonien auch das spanische Parlament

Audio - Politik - 21.09.2017

Als der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy die militärisch-polizeiliche Guardia Civil losschickte, um Regierungsgebäude in Barcelona zu durchsuchen und hohe Beamte festnehmen zu lassen, war er gerade damit gescheitert das spanische Parlament auf einen harten Kurs gegen das geplante Referendum zur Unabhänbgigkeit Kataloniens einzuschwören.mehr...

8 min.

Politik

Menschenrechtsverletzungen in Myanmar

Audio - Politik - 21.09.2017

Eine Welle der Gewalt zieht derzeit über Myanmar. Ende August eskalierte die Situation im südostasiatischen Land, als Rebellen der muslimischen Rohingya-Minderheit mehrere Dutzend Sicherheitskräfte töteten. Das myanmarische Militär reagierte daraufhin mit brutaler Gegengewalt. Hunderte Menschen wurden seitdem getötet, Hunderttausende flüchteten ins Nachbarsland nach Bangladesch. Hilfswerke in Bangladesh schätzen die Zahl der Geflüchteten auf mittlerweile 400'000. Eine humanitäre Katastrophe, denn es fehlt sowohl an Wasser als auch an Nahrungsmitteln. Besonders schlimm ist die Situation in der Provinz Rakhine (engl. Rakhine) im Norden Myanmars.mehr...

5 min.

Politik

Menschenwürdige Arbeit für Alle

Audio - Politik - 21.09.2017

Interview über menschenwürdige Arbeit, Zwangsarbeit und Kinderarbeit weltweitmehr...

28 min.

Politik

Manfred Weindl - Therapie für Pferde und Menschen

Audio - Politik - 21.09.2017

Manfred Weindl hat eine Verhaltenstherapie für Pferde entwickelt. Davor war er viele Jahre Polizist, bis ihn ein Zwischenfall im Dienst aus der Bahn warf.mehr...

26 min.

Politik

Interview zur Kinder bewältigen Angst Studie an der Uni Marburg

Audio - Politik - 20.09.2017

In der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie-Ambulanz an der Uni Marburg können Kinder und Jugendliche lernen ihre Ängste zu bewältigen.mehr...

12 min.

Politik

"Mit Sicherheit gut ankommen" - ein sozial-kulturelles Schiffsprojekt zu Flucht und Migration vom 28.07. bis 01.10.2017

Audio - Politik - 20.09.2017

Ich sprach mit Tobias darüber. Weitere Infos unter:www.mitsicherheitgutankommen.demehr...

9 min.

Politik

Kritische Aspekte zu Umfragen vor Wahlen

Audio - Politik - 20.09.2017

Was sich aus Umfragen vor grossen Wahlen wirklich ableiten lässt und was nicht, das fragt sich dieser Tage nicht nur die FAZ.mehr...

15 min.

Politik

Urbane Landwirtschaft im leipziger Westen- Interview mit Sebastian von der ANNALINDE

Audio - Politik - 20.09.2017

Im Interview geht es um die Nutzung von Gemeinschaftsgärten und viele weitere Beteiligungsmöglichkeiten und Angebote für die leipziger BürgerInnen in der ANNALINDE, im Westen von Leipzig.mehr...

19 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Flassbeck Makroskop

Audio - Politik - 19.09.2017

Seit einiger Zeit schaue ich mir regelmässig die Heute-Show des ZDF am Freitagabend an.mehr...

10 min.

Politik

"Tigris Rebellen" - Ein Film wider der türkischen Realität

Audio - Politik - 19.09.2017

Weit über 50.000 Menschen verhaftet, gegen knapp 200.000 Menschen laufen Ermittlungsverfahren, vielen von ihnen sind aus dem öffentlichen Dienst entlassen worden: Über die Hälfte davon sind Lehrer, Dozenten und Professoren.mehr...

8 min.

Politik

Suizid - Hintergründe und Akzeptanz in der Vergangenheit und Gegenwart

Audio - Politik - 19.09.2017

Suizide betreffen uns weitaus öfter, als dass von ihnen die Rede ist. Sicherlich liegt das an der Unfähigkeit überhaupt, den Tod eines Menschen zu fassen, zu begreifen.mehr...

16 min.

Politik

"Der Freitod ist ein Privileg des Humanen." - Jean Amérys Wirken und Werke

Audio - Politik - 19.09.2017

Wie man sich dem Phänomen der Selbsttötung gegenüber verhalten solle, könne, müsse, darüber zerbrachen sich bereits die Vorsokratiker den Kopf.mehr...

17 min.

Politik

Andauernde Proteste gegen Freispruch eines Polizisten in St. Louis (USA)

Audio - Politik - 19.09.2017

Gegen den Freispruch eines Polizisten protestieren seit vier Tagen tausende Menschen auf den Strassen von St.mehr...

4 min.

Politik

Historie und Darstellung von Selbstmordattentaten

Audio - Politik - 19.09.2017

Nicht allein der Suizid im allgemeinen ist so alt wie die Menschheit selbst – auch das Phänomen des Selbstmordattentats, in unserer Gegenwart verstärkt durch neue Medien wahrnehmbar, ist uralt: „Die Strategie, sich selbst das Leben zu nehmen und die Feinde mit in den Tod zu reissen, gehört seit langem zu den Vorstellungen des Menschen“ meint der Literaturwissenschaftler Dr.mehr...

27 min.

Politik

Podiumsdiskussion zum Thema Altenpflege, Teil 1 von 2

Audio - Politik - 19.09.2017

Anlässlich der am 24. September stattfindenden Bundestagswahlen fand am Donnerstag, den 7. September, im Marburger Cineplex eine Podiumsdiskussion zum Thema Altenpflege statt.mehr...

40 min.

Politik

Podiumsdiskussion zum Thema Altenpflege, Teil 2 von 2

Audio - Politik - 19.09.2017

Anlässlich der am 24. September stattfindenden Bundestagswahlen fand am Donnerstag, den 7. September, im Marburger Cineplex eine Podiumsdiskussion zum Thema Altenpflege statt.mehr...

55 min.

Politik

GroKo Lethargie | lahmgelegte Demokratie | schwelende Eurokrise |

Audio - Politik - 18.09.2017

Einschätzungen zur Bundestagswahl von der Wirtschaftsredakteurin der TAZ Ulrike Herrmann. Worüber wir reden müssen: Wohnen, Arbeit, Schule, Klima, Bürgerversicherung. http://www.radio-frei.de/index.php?iid=7...mehr...

18 min.

Politik

Rechte Gewalt - vor, während und nach Rostock Lichtenhagen

Audio - Politik - 18.09.2017

Die Sendung widmet sich der Entwicklung rechter Gewalttaten, ihrer Ursachen und Hintergründe. Dreh- und Angelpunkt ist Rostock Lichtenhagen 1992.mehr...

51 min.

Politik

Vom Untergrund in die Favela

Audio - Politik - 18.09.2017

Lutz Taufer, Ex RAFler, hat in diesem Jahr sein autobiografisches Buch herausgebracht,mehr...

28 min.

Politik

(Teil-)Bilanz der Grossen Koalition: Der Mindestlohn im Spiegel der freien Radios

Audio - Politik - 18.09.2017

Kurz vor der Bundestagswahl ist es auch an die Zeit, eine Bilanz von der vergangenen Legislaturperiode zu ziehen.mehr...

12 min.

Politik

Interview zum vierten Todestag von Pavlos Fyssas

Audio - Politik - 17.09.2017

Der Athener HipHopper Pavlos Fyssas wurde in der Nacht vom 17. auf den 18. September 2013 von Nazis ermordet.mehr...

33 min.

Politik

Aus Sachsen zur #btw2017: Jugendforum Döbeln: "Was wählst du?"

Audio - Politik - 16.09.2017

Was tun Politiker_innen konkret für Jugendliche? Wie können junge Menschen bei politischen Themen mitbestimmen?mehr...

40 min.

Politik

Gibt es im Nordirak bald ein erstes, unabhängiges Kurdistan?

Audio - Politik - 15.09.2017

Bald ein Jahrhundert ist sie alt, die Forderung nach einem unabhängigen Staat Kurdistan. Im Nordirak könnte sie nun bald Realität werden.mehr...

7 min.

Politik

Europäisches Parlament stimmt letztendlich für abgeschwächten Giegold-Bericht: Christdemokraten einsam als radikale Verteidiger des wilden Lobbyismus

Audio - Politik - 15.09.2017

Am gestrigen Donnerstag hat das Europäische Parlament einen Bericht verabschiedet, der Transparenz darüber schaffen soll, welchen Einfluss Lobbyisten auf die Gesetzgebung in der Europäischen Union haben.mehr...

10 min.

Politik

Eine Gesprächsreihe zu den Schichten der Vergangenheit des Zentralwerks Dresden.

Audio - Politik - 15.09.2017

VORHIN #5: Die Reihe 2017 Eine Gesprächsreihe zu den Schichten der Vergangenheit des Zentralwerks Dresden. Im Laufe des Jahres 2017 möchten wir eine Veranstaltungsreihe zum Stand der Forschung zu dem ehemaligen Goehle-Werk durchführen.mehr...

8 min.

Politik

"Wegen Hexerey! Denunziert - Gefoltert - Verbrannt" - Ausstellung zeigt "Hexenverfolgung" im bayerischen Eichstätt und fordert Schuldbekenntnis der Kirche

Audio - Politik - 14.09.2017

Interview mit den Ausstellungsmachern, dem Künstler Wolfram Kastner und dem Autor Claus-Peter Lieckfeldmehr...

14 min.

Politik

Wie Christdemokraten & Co. für ungestörte Lobby-Treffen und Karriereanschlüsse kämpfen

Audio - Politik - 14.09.2017

Heute stimmt das Eu-Parlament über den Report für Transparenz, Verantwortlichkeit und Integrität der europäischen Institutionen, auch Giegold-Report genannt ab.mehr...

6 min.

Politik

Wasserspielplatz als kein würdiges Gedenken

Audio - Politik - 14.09.2017

Wo sonst bei gutem Wetter Kinder planschen, bildeten heute ungefähr 100 Menschen einen stillen Kreis.mehr...

6 min.

Politik

Schriftstellern droht noch immer Auslieferung von Spanien an Erdogan

Audio - Politik - 14.09.2017

Nach dem massiven Auftreten der deutschen Regierung wurde der deutsche Schriftsteller Dogan Akhanli in Spanien aus der Haft entlassen, aber über die Auslieferung ist noch nicht entschieden, Akhanli darf weiter Spanien nicht verlassen.mehr...

9 min.

Politik

Bundesweite U18-Wahl

Audio - Politik - 14.09.2017

Morgen ist Bundestagswahl – zumindest für alle die jünger als 18 Jahre alt sind. Bei der bundesweiten U18 Wahl werden Kinder und Jugendliche an die Wahlurne gebeten.mehr...

6 min.

Politik

Über die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien

Audio - Politik - 14.09.2017

Die Einschaltquote im Öffentlich-Rechtlichen soll keine so grosse Rolle mehr spielen. Das ist eine Forderung, um die es jetzt gehen soll.mehr...

19 min.

Politik

10 Jahre UNO-Deklaration für die Rechte der indigenen Völker

Audio - Politik - 14.09.2017

UNO-Erklärung über die Rechte der indigenen Völker feiert Geburtstag, Interview mit einem Menschenrechts-Expertenmehr...

5 min.

Politik

Indigene und Bildung

Audio - Politik - 14.09.2017

Die staatlichen Schulen seien oft eher ein Fluch als ein Segen für indigene Gemeinschaften – In unserer Serie zum Jubiläum der UNO-Deklaration für die Rechte indigener Völker steht heute das Bildungssystem im Zentrummehr...

6 min.

Politik

Zum 90. Todestag von Hugo Ball

Audio - Politik - 14.09.2017

»Seien wir neu und erfinderisch von Grund aus. Dichten wir das Leben täglich um.« Das sagte Hugo Ball im März 1916 - dem Geburtsjahr der Dada-Bewegung.mehr...

11 min.

Politik

Straflosigkeit in Uruguay: Alles damit niemand redet

Audio - Politik - 13.09.2017

Als in Uruguay 2004 das linke Bündnis Frente Amplio zum ersten mal in die Regierung gewählt wurde, verbanden viele Menschen damit die Hoffnung, dass nun endlich die Verbrechen aus der Diktatur von 1973 bis 1985 aufgeklärt und Schluss sein würde mit der Straflosigkeit für die verantwortlichen Militärs.mehr...

10 min.

Politik

Zu anstehenden Protesten gegen das Institut für Staatspolitik

Audio - Politik - 13.09.2017

Am Wochenende werden in Schnellroda, im Saalekreis in Sachsen-Anhalt, wie auch sonst sehr regelmässig, wieder rechte Ideologien und Propaganda verbreitet.mehr...

13 min.

Politik

Hands off Indymedia Demo in Freiburg

Audio - Politik - 13.09.2017

Am 9.9. demonstrierten in Freiburg über 800 Menschen unangemeldet für freie Presse und den Erhalt linker Zentren.mehr...

3 min.

Politik

Kollegengesprächen

Audio - Politik - 13.09.2017

Nyima Jadama Explains her experiences with Angela Markelmehr...

5 min.

Politik

Hoyerswerda-1991

Audio - Politik - 13.09.2017

StudioAnsge im Gespräch mit der Initative "Progrom91" über die Ausstelung 26 Jahrestag von Hoyerswerdamehr...

12 min.

Politik

Oberverwaltungsgericht Berlin bestätigt die Rechtswidrigkeit des Fantastic Foxhole Hostel-Betriebs in Nord-Neukölln

Audio - Politik - 13.09.2017

StudioANsage im gespräch mit Carsten Müller von der Iniweserkiez über die Machenschaften der Betreiber der des Fantastic Foxhole Hostelmehr...

19 min.

Politik

Demokratie im Einsatz - Das Demokratiemobil

Audio - Politik - 13.09.2017

Das knallrote Feuerwehrauto bringt demokratische Bildung auf die Strasse, in Stadtteile, auf Bürgerfeste, in den Alltag! Es wirbt dafür Wählen zu gehen!mehr...

10 min.

Politik

Datensammelwut beim BKA"Begehrlichkeit seitens des Staates sich zu befreien von unliebsamen Inhalten"

Audio - Politik - 12.09.2017

Ein Fotograf hatte in Ausübung seiner Arbeit in der Nähe eines Böllers gestanden, und wurde dann von der Polizei fälschlicherweise beschuldigt; ein Pressevertreter hatte als Jugendlicher an gewaltfreien Aktionen der Umweltorganisation Robin Wood teilgenommen und wurde wegen Hausfriedensbruch verurteilt; ein Rechtsradikaler hatte einen Online-Journalisten wegen Beleidigung angezeigt.mehr...

8 min.

Politik

2+4-Vertrag - ein Friedensvertrag?

Audio - Politik - 12.09.2017

Am 12. September 1990 wurde der „Vertrag über die abschliessende Regelung in Bezug auf Deutschland“, besser bekannt als 2+4 Vertrag, in Moskau unterzeichnet. Die Alliierten im zweiten Weltkrieg - England, Frankreich, die Sowjetunion und die USA -.mehr...

15 min.

Politik

Gewerkschaftliche Aktionen gegen Macrons Arbeitsmarkt"reform"

Audio - Politik - 12.09.2017

In Frankreich finden heute landesweit Demonstrationen und Streiks statt – Hintergrund ist die Arbeitsrechts“reform“ der Regierung Macron.mehr...

17 min.

Politik

Blickpunkt Maghreb

Audio - Politik - 12.09.2017

Neben der Situation in Libyen, geht es um den Ausgang der Parlamentswahlen in Algerien und aktuelle Entwicklungen in Tunesien.mehr...

49 min.

Politik

Wie kommen neue Wörter in den Duden?

Audio - Politik - 11.09.2017

Postfaktisch, Datenbrille, futschikato oder auch runterwürgen. 5000 Wörter wurden in die aktuelle Ausgabe des Rechtschreibduden aufgenommen.mehr...

15 min.

Politik

Massenüberwachung, "ausprobiert an den Schwächsten"

Audio - Politik - 11.09.2017

Das sogenannte Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht ist seit 29. Juli in Kraft.mehr...

9 min.