UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Recht auf Stadt - Eine Bewegung verändert die Wohn- und Stadtpolitik

Audio - Politik - 12.10.2017

"Recht auf Stadt" - unter diesem Titel gibt es heute in zahlreichen Städten Initiativen und Netzwerke, die sich die Stadt entgegen der Gentrifizierung wieder aneigenen wollen.mehr...

28 min.

Politik

Die G20-Prozesse - politische Urteile mit drakonischen Strafen

Audio - Politik - 12.10.2017

Der G20 Gipfel hat auf vielen Ebenen ein Nachspiel. Auf der juristischen Ebene laufen seit Ende August die Prozesse gegen G20-Protestler und Beteiligte an den Krawallen.mehr...

10 min.

Politik

MSF über die Lage in griechischen Refugeecamps

Audio - Politik - 12.10.2017

Interview mit Louise Rolland-Gosselin von Medecins sans Frontières MSF über die Situation der Geflüchteten in den Camps auf den griechischen Inselnmehr...

6 min.

Politik

Die Diskreditierten - Fotografen zwischen den (G20) Fronten

Audio - Politik - 12.10.2017

32 Journalisten wurde beim G20-Gipfel die Akkreditierung entzogen. Das BKA hatte sie auf eine schwarze Liste gesetzt, woraufhin die Akkreditierungen entzogen wurden.mehr...

11 min.

Politik

Präventive Telefonüberwachung, intelligente Videoüberwachung, Staatstrojaner, Handgranaten für die Polizei

Audio - Politik - 12.10.2017

Der Baden-Württembergische Landtag hat an diesem Mittwoch in erster Lesung über die Novellierung des Polizeigesetzes beraten.mehr...

9 min.

Politik

Streik der öffentlich Beschäftigten in Frankreich: "Die Medienberichterstattung war schon überwiegend verständnisvoll"

Audio - Politik - 11.10.2017

In Frankreich hatten am gestrigen Dienstag alle neun Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes zu Streiks und Demonstrationen aufgerufen.mehr...

12 min.

Politik

Pro Asyl zum Urteil des griechischen Staatsrats für Abschiebungen in die Türkei: "Eine exemplarische Schlacht, bei der es um die Grundfesten des europäischen Asylrechts geht"

Audio - Politik - 11.10.2017

Der griechische Staatsrat, also das höchste Verwaltungsgericht des Landes, hat über den Fall zweier syrischer Schutzsuchenden entschieden, denen die Abschiebung in die Türkei droht.mehr...

12 min.

Politik

Repräsentantenhaus der USA beschliesst Sanktionen gegen Nicaragua

Audio - Politik - 11.10.2017

Das US-amerikanische Repräsentantenhaus hat Anfang Oktober einstimmig das “Nicaraguan Investment Conditionality Act of 2017” angenommen.mehr...

9 min.

Politik

Wer wie was Wetter | Interview mit Gerold Weber vom Deutschen Wetterdienst

Audio - Politik - 09.10.2017

Wie entstehen Wettervorhersagen? Was bedeuten Regenwahrscheinlichkeiten?mehr...

29 min.

Politik

Die Kooperation VWs mit der brasilianischen Militärdiktatur

Audio - Politik - 09.10.2017

VW soll in Brasilien Mitarbeiter systematisch ausspioniert und Listen mit der politischen Orientierung dieser geführt haben.mehr...

19 min.

Politik

Jeder einzelne Tag in Haft ist einer zu viel - die Anklage gegen Menschrechtler in der Türkei

Audio - Politik - 09.10.2017

Jeder einzelne Tag in Haft sei einer zu viel!, überschreibt, Markus Beeko, Generalsekretär von Amnesty International Deutschland, sein Statement zu der Anklage gegen Menschenrechtler in der Türkei. İdil Eser, Taner Kılıç und Peter Steudtner sowie acht weitere in der Türkei inhaftierte Menschenrechtsaktivisten werden Verbindungen zum Terrorismus vorgeworfen: eine ziemlich absurde Anschuldigung, findet Amke Dietert, Türkei-Expertin von Amnesty International. Sie schildert uns den aktuellen Stand der Dinge.mehr...

6 min.

Politik

Berliner Kundgebung in Solidarität mit Kolleg*innen in Katalonien

Audio - Politik - 08.10.2017

Am Sonntag, den 8. Oktober protestierten ca. 20 Gewerkschafter*innen der FAU Berlin zusammen mit anderen in Solidarität mit Arbeiter*innen in Katalonien vor dem staatlich-spanischen Kulturinstitut Cervantes in Berlin Mitte. Anlass war der Generalstreik am 3. Oktober als Antwort auf die massive staatliche Polizeigewalt gegen die Bevölkerung in Katalonien. Über den Generalstreik vom 3.mehr...

2 min.

Politik

Deutschland/Chile: Endlich Bewegung bei der Aufklärung der Verbrechen in der Sektensiedlung Colonia Dignidad

Audio - Politik - 07.10.2017

Colonia Dignidad: Bundestag fordert Aufklärungs- und Hilfskonzept für die Opfer.mehr...

9 min.

Politik

Stigmatisierung von psychisch Erkrankten

Audio - Politik - 06.10.2017

Interview mit Prof. Wolfram Kawohl, Co-Autor der Broschüre Stigma - Die zweite Krankheitmehr...

5 min.

Politik

Demonstrationsrecht verteidigen! Kongress und Aufruf nach Polizeigewalt des G20-Gipfels

Audio - Politik - 06.10.2017

„Demonstrationsrecht verteidigen!“ Unter diesem Motto rufen Bügerrechtsorganisationen, Gewerkschaften, Migrantenorganisationen, Anwältinnen- und Journalistenverbände zu einem Kongress am 7. Oktober in Düsseldorf auf.mehr...

9 min.

Politik

Moralische Empörung reicht nicht - Interview mit David Begrich nach der #BTW17

Audio - Politik - 06.10.2017

Nach dem ersten Schock über die Ergebnisse der Bundestagswahl ist nun die Zeit des Analysierens gekommen.mehr...

20 min.

Politik

Betriebliche Altersversorgung

Audio - Politik - 05.10.2017

Die aktuelle Durchschnittsrente liegt bei etwas mehr als 1.000 € für Männer, für Frauen bei ca. 600 €. ‚Reicht meine Rente später zum Leben?‘ diese Frage sollte sich jede ArbeitnehmerIn möglichst früh in ihrem Arbeitsleben stellen und sollte die voraussichtliche gesetzliche Rente nicht ausreichen, dann muss anderweitig zusätzlich vorgesorgt werden.mehr...

43 min.

Politik

Auschwitz-Birkenau, ein unbekannter Ort - Geschichtsdidaktik in Zeiten von AfD und Co

Audio - Politik - 05.10.2017

Die AfD sitzt nun als drittstärkste Partei im deutschen Bundestag.mehr...

14 min.

Politik

Liebe für alle (ausser für Homosexuelle)

Audio - Politik - 05.10.2017

Am 3. Oktober war nicht nur Tag der deutschen Einheit, sondern auch Tag der Offenen Moschee.mehr...

10 min.

Politik

„Es bräuchte eigentlich eine Verfassungsreform“ - Wie weiter nach dem Referendum in Katalonien?

Audio - Politik - 05.10.2017

90% der Menschen in Katalonien, die an dem Unabhängigkeitsreferendum teilnahmen, sprachen sich vergangenen Sonntag für eine Loslösung von Spanien aus.mehr...

26 min.

Politik

Bundestagswahl 2017. Ein Kommentar

Audio - Politik - 05.10.2017

Dieser Beitrag beinhaltet die Wahlanalyse der Redaktion des Trotzfunks, wie sie am Sonntag, den 1. Oktober, in der Livesendung auf RUM vorgestellt wurde.mehr...

53 min.

Politik

Streit um Max Trager und Kontinuitäten zwischen Nationalsozialistischem Lehrerbund und GEW

Audio - Politik - 05.10.2017

Auch heutzutage ist der Nationalsozialismus in Deutschland keinesfalls ausreichend aufgearbeitet und nicht nur Unternehmen, die z.B.mehr...

12 min.

Politik

100 Jahre Oktoberrevolution

Audio - Politik - 04.10.2017

Am 7. November vor 100 Jahren auf den Tag genau fand jene Revolution statt, die dem 20. Jahrhundert ihren Stempel aufdrücken sollte - die Oktoberrevolution. An diesem Tag wird der Historiker und Osteuropaexperte Gert Meyer auf Einladung der DKP Marburg einen Vortrag zum Thema halten, der im Gewerkschaftshaus stattfinden soll. Wir unterhielten uns mit Gert Meyer darüber.mehr...

16 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Raststatt

Audio - Politik - 04.10.2017

So tief hat der Betrug bei den Abgaswerten von deutschen Dieselfahrzeugen die Welt erschüttert, dass sogar die ehrwürdige Hüterin des Nachlasses kritischer Geister wie Karl Marx, Theodor Adorno und Nepomuk Müller, die Zeitschrift Konkret, von einem Verbrechen an der Volksnase oder an der Volkslunge, auf jeden Fall von kriminellen Machenschaften sprach, und das will etwas heissen, weil es die Konkret üblicherweise mit dem Strafrecht nicht so genau nimmt aus der Erkenntnis heraus, dass das Strafrecht ja eine fast paradigmatische Ausgeburt des bürgerlichen Staates ist, den man ohnehin zu bekämpfen hat, weil es bekanntlich kein richtiges Leben im falschen gibtmehr...

10 min.

Politik

Frauen im Linksextremismus - 40 Jahre Deutscher Herbst `77

Audio - Politik - 04.10.2017

Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin oder Petra Krause – kaum je sind in Zusammenhang mit einer politischen Bewegung so viele Frauennamen ins historische Gedächtnis eingeprägt worden wie beim sogenannten Linksextremismus der 60er und 70er Jahre. Bei der deutschen Roten Armee Fraktion RAF waren teilweise fast die Hälfte Frauen, auch in der Schweiz standen Frauen im Zentrum der öffentlichen Debatte. Warum engagierten sich damals so viele, oft führend im linksextremistischen Kampf? Dieser Frage geht Wilma Rall auf den Grund, 40 Jahre nach dem „Deutschen Herbst“ 1977mehr...

15 min.

Politik

Sind wir feige, oder schauen wir der Wirklichkeit ins Auge und bieten Ihr die Stirn? Wir sind nicht abtrennbar vom Rest der Welt. Ein Gespräch mit Gesine Schwan.

Audio - Politik - 04.10.2017

"Wer zumal angesichts der deutschen Geschichte die Bedrohlichkeit und das mörderische Potenzial von Vorurteilen und aggressiven Ressentiments nicht zur Kenntnis nimmt, wer ignoriert, dass der Gegenstand von Ressentiments austauschbar ist, weil sie einen ganz anderen Ursprung als den öffentlich vorgetragenen haben, der handelt verantwortungslos." (Gesine Schwan 2015) Und nun? http:/adio-frei.de/index.php?iid=5.2&a... http://www.gesine-schwan.de/mehr...

21 min.

Politik

Die Seenotretter-Organisation "Jugend rettet" steht vor Gericht

Audio - Politik - 04.10.2017

Es zeichnet sich ja nun schon seit einer Weile immer schärfer ab, dass die Grenzpolitik der EU immer mehr auf eine "Festung Europa" zusteuert: Die Mittelmeerroute soll geschlossen werden, so lautet die Forderung vieler EU-Innenminister.mehr...

14 min.

Politik

Hasi bleibt doch - noch

Audio - Politik - 04.10.2017

Das Projekt der HaSi bzw. Hafenstrasse 7 in Halle hat ein Problem.mehr...

12 min.

Politik

Freie Fahrt für europäische Unternehmen: Die Neuverhandlungen des Abkommens EU/Mexiko

Audio - Politik - 04.10.2017

Mexiko ist ein wichtiger Markt für europäische Unternehmen. In erster Linie allerdings als Durchgangsstation auf dem Weg in den noch viel attraktiveren US-amerikanischen Markt.mehr...

7 min.

Politik

Petitionsausschuss des Landtags lehnte humanitäres Bleiberecht ab: Rechte und Situation der Familie Ametovic "politischem Kalkül geopfert"

Audio - Politik - 04.10.2017

Der Petitionsausschuss des baden-württembergischen Landtags hat Ende vergangener Woche einstimmig die Petition für ein humanitäres Bleiberecht für die Familie Ametovic abgelehnt. Bei der Familie handelt es sich um eine alleinerziehende Mutter mit sechs gesundheitlich schwachen Kindern, Angehörige der diskriminierten Roma-Minderheit aus Serbien.mehr...

5 min.

Politik

Demo für solidarische Flüchtlingspolitik - Etwa 700 fordern: Die Mauern müssen weg!

Audio - Politik - 04.10.2017

[Moderation enthalten] Rund 700 Menschen demonstrierten an diesem Dienstag in Freiburg für eine solidarische Flüchtlingspolitik.mehr...

9 min.

Politik

Charité Streik oder auch nicht - Interview mit verdi Sprecher Karsten Becker

Audio - Politik - 04.10.2017

Dass es zu wenig Pflegekräfte gibt, ist ein bekanntes Problem - und auch hinlänglich bekannt dürfte sein, dass unsere Gesellschaft im Schnitt immer älter wird.mehr...

11 min.

Politik

Gelbe Schleifen

Audio - Politik - 03.10.2017

Das "Sonntag-Morgenmagazin" vom 23. August berichtete, dass das Wappen der in Stadtallendorf stationierten Division Schnelle Kräfte (DSK) sich bereits seit längerem zwischen den Wappen der Städte und Gemeinden des Landkreises Marburg-Biedenkopf im Kreishaus befinde. Nun sei auch noch die Gelbe Schleife des Fördervereins Stab DSK hinzugekommen. Zusammen mit dem Kommandeur der DSK, Generalmajor Andreas Marlow und dem Vorsitzenden des Fördervereins, Oberstleutnant Frank Hille, habe die Landrätin Kirsten Fründt (SPD) die Gelbe Schleife enthüllt. Bei dieser Gelegenheit habe die Sozialdemokratin von sich gegeben: "Als sichtbares Zeichen unserer Wertschätzung, des Respekts und der Solidarität mit den Einsatzsoldaten und ihren Familien." Generalmajor Andreas Marlow habe nach dem Bericht des "Sonnatg Morgenmagazins" betont, wie wichtig es der Truppe bei ihren Auslandseinsätzen sei "...den Rückhalt und die Solidarität in der Bevölkerung zu spüren." Laut Marlow hätten 27 Städte, Gemeinden und Unternehmen in Mittel- und Oberhessen die gelbe Solidaritätsschleife drumgemacht.mehr...

14 min.

Politik

Den Mangel beenden! Über Lehrermangel an Grundschulen in Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 03.10.2017

Ausfallende Schulstunden mögen so manchen Schüler freuen, doch dieser Lehrermangel führt eben auch später weitläufig zu mangelnder Bildung und fehlendem Interesse, beispielsweise auch an politischen Prozessen.mehr...

30 min.

Politik

"Eine Fehlerkette von verschiedenen Seiten" - BAMF und RP Karlsruhe liessen Afghanen rechtswidrig nach Bulgarien abschieben

Audio - Politik - 03.10.2017

Am 14. September hat das Regierungspräsidium Karlsruhe den afghanischen Asylbewerber Hasmat-Ullah F.mehr...

7 min.

Politik

Migration - Entwicklung - Ökologische Krise, das Interview zur Konferenz

Audio - Politik - 03.10.2017

Kommendes Wochenende, vom 06. bis zum 08. Oktober 2017 wird in Leipzig eine Konferenz stattfinden, die sich aus einer praktischen und politischen Perspektive mit den Zusammenhängen zwischen Flucht und Migration, selbstbestimmter Entwicklung und ökologischer Krise auseinandersetzen soll.mehr...

10 min.

Politik

Antiknasttage in Berlin vom 6. – 8. Oktober 2017

Audio - Politik - 03.10.2017

Bis 2015 wurden im deutschsprachigem Raum regelmässig die Antiknasttage (AKT) von Gruppen veranstaltet, die Knäste abschaffen wollen.mehr...

13 min.

Politik

Veranstaltungen zum sogenannten Deutschen Herbst 1977

Audio - Politik - 03.10.2017

Am 18. Oktober 2017 jährt sich der Tod der Gefangenen aus der RAF, Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe im Knast Stuttgart-Stammheim zum vierzigsten Mal. Ingrid Schubert, eine weitere Gefangene der RAF wurde in München-Stadelheim tot aufgefunden. Für den Staat war es natürlich "Selbstmord". Alle Menschen und Initiativen hier in Deutschland, die das öffentlich in Frage stellten, wurden und werden kriminalisiert. Dazu wird es zwei Veranstaltungen geben. Am Dienstag, den 17. Oktober in Bremen und am Sonntag, den 22.mehr...

11 min.

Politik

Zur Situation von den hungerstreikenden Nuriye Gülmen und Semih Özakca aus der Türkei

Audio - Politik - 03.10.2017

Seit mehr als 200 Tagen befinden sich Nuriye Gülmen und Semih Özakca im unbefristeten Hungerstreik gegen ihre willkürliche Verhaftung mittels Notstandsgesetzen.mehr...

11 min.

Politik

Prozesse in Magdeburg wegen Gentrifizierung

Audio - Politik - 03.10.2017

Am 3. Oktober 2015 fand in Magdeburg eine Demonstration „Kein Tag ohne (soziale)Freiräume – Mieten runter, Löhne hoch!“ statt.mehr...

8 min.

Politik

Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien

Audio - Politik - 02.10.2017

Am gestrigen Sonntag waren die Bewohner*innen in Katalonien dazu aufgerufen, sich an dem Referendum für die Unabhängigkeit der Region zu beteiligen.mehr...

19 min.

Politik

Katalonien stimmt für die Unabhängigkeit

Audio - Politik - 02.10.2017

Viele Katalanen begreifen sich als eigene Nation und fühlen sich vom spanischen Zentralstaat zunehmend wirtschaftlich benachteiligt und politisch bevormundet.mehr...

18 min.

Politik

Das gefährder-gesetz in bayern

Audio - Politik - 02.10.2017

Interview mit dem nürnberger anwalt yunus ziyal : seit august gilt in bayern das gefährder gesetz.mehr...

8 min.

Politik

Thema Unabhängigkeitsreferendum : Warum handelt die spanische Regierung in Katalonien so repressiv ?

Audio - Politik - 02.10.2017

Wir sprachen mit Conrad Lluis, der gestern die Situation in und vor den Wahllokalen miterlebt hat.mehr...

10 min.

Politik

Linktipp: Informationsstelle Militarisierung

Audio - Politik - 29.09.2017

Die Informationsstelle Militarisierung e.V. mit Sitz in Tübingen stellt sich und ihre Arbeit vor.mehr...

5 min.

Politik

Stigmatisierung von psychisch Erkrankten

Audio - Politik - 29.09.2017

„Die Marx-Herbstschule“ (die übrigens selbst ein 10-jähriges Jubiläum feiert), die von 26.-29. Oktober in Berlin stattfindet, titelt ähnlich: „150 Jahre Das Kapital.mehr...

15 min.

Politik

Stigmatisierung von psychisch Erkrankten

Audio - Politik - 29.09.2017

Schliesslich werfen wir einen Blick in die Zukunft, denn nach dem Kapital-Jubliäum und dem 100. Jahrestag der Oktoberrevolution lässt die Serie der Jubiläen nicht nach.mehr...

12 min.

Politik

Stigmatisierung von psychisch Erkrankten

Audio - Politik - 29.09.2017

[Teil 2 und 3 stehen da online: https://www.freie-radios.net/85333 und https://www.freie-radios.net/85334] Von 6. – 8. Oktober finden in der SFE im Mehringhof in Berlin-Kreuzberg die Antiknasttage 2017 statt.mehr...

13 min.

Politik

Stigmatisierung von psychisch Erkrankten

Audio - Politik - 29.09.2017

Siehe Teil 1: https://www.freie-radios.net/85332mehr...

13 min.

Politik

Stigmatisierung von psychisch Erkrankten

Audio - Politik - 29.09.2017

Siehe Teil 1: https://www.freie-radios.net/85332mehr...

12 min.