Mit diesem Gesetz sollen nun auch gegen Nicaragua finanzielle Sanktionen [3] verhängt werden, ähnlich wie unlängst gegen Venezuela. Es sieht vor, das Land von Krediten und Finanzierungen durch internationale Institutionen abzuschneiden und künftige Möglichkeiten für Anleihen zu blockieren.
Die Regierung von Nicaragua protestierte umgehend gegen die Entscheidung des Repräsentantenhauses. "Das Gesetz ist sinnlos und irrational. Es verletzte unsere internationalen Rechte und stellt eine extreme Einmischung in die inneren Angelegenheiten eines souveränen Staates dar”, heisst es in einer Stellungnahme. Auch die Regierungen von Kuba und Venezuela kritisierten die Sanktionen scharf.
Über die Details und die Hintergründe sprachen wir mit Harald Neuber, Redakteur beim Nachrichtenportal amerika 21.
Repräsentantenhaus der USA beschliesst Sanktionen gegen Nicaragua
Das US-amerikanische Repräsentantenhaus hat Anfang Oktober einstimmig das “Nicaraguan Investment Conditionality Act of 2017” angenommen.

Autor: walter heindl
Radio: LoraMuc Datum: 11.10.2017
Länge: 09:15 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...