UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - FigurantInnen

Audio - Politik - 08.08.2017

Wenn ich vor einer Woche von Figuranten gesprochen habe, also von Menschen und Bewegungen, welche Menschen und Bewegungen aus früheren Epochen und sozialen und ökonomischen Konflikten aufgreifen beziehungsweise sich assimilieren, dann ist dies natürlich nicht die welt­historische Neuigkeit, als welche die Aussage beziehungsweise die ihr zugrunde liegende Erschei­nung zunächst anmuten mag.mehr...

12 min.

Politik

Zur Situation der hungerstreikenden Nuriye Gülmen und Semih Özakca aus der Türkei

Audio - Politik - 07.08.2017

Seit mehr als 140 Tagen befinden sich Nuriye Gülmen und Semih Özakca im unbefristeten Hungerstreik gegen ihre willkürliche Entlassung mittels Notstandsgesetzen.mehr...

10 min.

Politik

Trotz neuer Regelung: Diskriminierung Homosexueller bei der Blutspende

Audio - Politik - 07.08.2017

In vielen Ländern werden schwule und bisexuelle Männer immer noch pauschal von der Blutspende ausgeschlossen.mehr...

7 min.

Politik

Mexiko: Journalist*innen gegen das Schweigen

Audio - Politik - 03.08.2017

Mexikos Journalistinnen und Journalisten leben gefährlich: Mindestens 126 Medienschaffende wurden seit dem Jahr 2000 ermordet, etwa 30 gelten als verschwunden.mehr...

8 min.

Politik

Neues gefährder gesetz in bayern ermöglicht unbegrenzte inhaftierung ohne verbrechen

Audio - Politik - 03.08.2017

Interview mit ates gürpinar, landessprecher der linken in bayern. die bayrische csu landesregierung hat das sommerloch genutzt um ein besonderes gesetz zu erlassen.mehr...

7 min.

Politik

Gustav landauer denkmal iniative

Audio - Politik - 03.08.2017

Interview mit jan von https://gustav-landauer.org/ 1918 gab es eine revolution in deutschland.mehr...

8 min.

Politik

Wie es um das politische Mandat Studierender steht und wieso es so wichtig ist

Audio - Politik - 03.08.2017

In Baden-Württemberg soll das Hochschulgesetz geändert werden. Für uns ein Anlass über das politische Mandat Studierender in BaWü und Sachsen-Anhalt zu sprechen.mehr...

16 min.

Politik

Mindestens 547 Regensburger Domspatzen von systematischer Gewalt und sexuellem Missbrauch betroffen

Audio - Politik - 02.08.2017

Interview mit Udo Kaiser, der in den 50er und 60er Jahren bei den Regensburger Domspatzen war und bei der Aufarbeitung seit 2010 eine wichtige Rolle spielt.mehr...

33 min.

Politik

Radiointerview mit dem Gefangenen Thomas Meyer-Falk

Audio - Politik - 02.08.2017

Radiointerview mit dem Gefangenen Thomas Meyer-Falk Seit rund 21 Jahren befindet sich Thomas in Haft, davon vier Jahre in der Sicherungsverwahrung. Wir versuchen, eine Bilanz dieser Zeit zu ziehen. Thomas Meyer-Falk z.Zt.mehr...

23 min.

Politik

Hiroshima-Jahrestag in Gronau

Audio - Politik - 02.08.2017

Ich sprach mit Udo Bucholz darüber. Weitere Infos unter:www.bbu-online.demehr...

12 min.

Politik

Suizide als Folge von Zuständen in Gefängnissen

Audio - Politik - 02.08.2017

In den letzten Tagen haben sich zwei Menschen in Gefängnissen in Halle das Leben genommen. Erst gestern soll sich laut Mitteilung des Justizministeriums ein Gefangener in seiner Haftzelle umgebracht haben.mehr...

10 min.

Politik

G20 -zu den Festnahmen in hamburg

Audio - Politik - 02.08.2017

Mehr als 100.000 Menschen haben über alle Spektren und Strömungen hinweg im Juli 2017 gegen den G20-Gipfel in Hamburg demonstriert.mehr...

14 min.

Politik

Freiburg: Ein Planschbecken in den Umrissen der Synagoge?

Audio - Politik - 02.08.2017

Die Bauzäune am Platz der Alten Synagoge sind verschwunden, seit heute ist er zugänglich, der neu gestylte Platz.mehr...

11 min.

Politik

»Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht« ist in Kraft getreten

Audio - Politik - 01.08.2017

Das sogenannte »Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht« ist seit dem 29.07.2017 in Kraft getreten.mehr...

13 min.

Politik

Venezuela wählt Verfassungsgebenden Versammlung

Audio - Politik - 01.08.2017

Am Sonntag, den 30. August wurde in Venezuela eine verfassungsgebende Versammlung gewählt, welche den politischen Konflikt im Land mit einer neuen Verfassung beenden soll. Zu diesen Schritt entschied sich die linksgerichtete Regierung im Zuge der seit April anhaltenden Massenprotesten in deren Verlauf über 120 Menschen ihr Leben verloren haben.mehr...

17 min.

Politik

Die aktuelle Situation in Venezuela - Gespräch nach Cararcas

Audio - Politik - 01.08.2017

Die Journalistin Nahir Márquez spricht mit ihrem Bruder, dem Journalisten Sergio Márquez über die aktuelle Situation in Caracas und Venezuela. Das Gespräch ist in drei Teilen auf Spanisch und in einem vierten Teil gibt es eine Zusammenfassung.mehr...

5 min.

Politik

Prozessauftakt gegen Cumhuriyet-Journalist*Innen

Audio - Politik - 31.07.2017

Letzte Woche war der Prozessauftakt gegen Mitarbeiter der kritischen Zeitung "Cumhuriyet." Insgesamt sind bei dem Prozess 17 Journalisten der türkischen Zeitung angeklagt.mehr...

6 min.

Politik

Abhörskandal in Sachsen

Audio - Politik - 31.07.2017

2 Teile eines Interviews mit Valentin Lippmann zum Abhörskandal der Dresdner Staatsanwaltschaft. Fast zeitgleich zur Verleihung des Sächsischen Preis´ für Demokratie begann die Staatsanwaltschaft Dresden die Fanszene der BSG Chemie Leipzig zu observieren. Valentin Lippmann ist Sprecher für Datenschutz von Bündnis90/die Grünen im Landtag Sachsen und das komplette Interview gibt´s am Di 01.08.2017 ab 20:00 Uhr bei bermudafunk.orgmehr...

9 min.

Politik

Politisches Mandat vor dem aus? Verfasste Studierendenschaft in Gefahr.

Audio - Politik - 28.07.2017

Wird die Verfasste Studierendenschaft wieder beerdigt? Heute erreichte uns die Nachricht, dass Wissenschaftsministerin Theresia Bauer die Aufhebung des politischen Mandats der Studierendenvertretungen zu kippen beabsichtigt. Die offizielle Pressemitteilung des AStA der Uni Freiburg findet Ihr unter folgendem Link: https://www.stura.uni-freiburg.de/news/p... Dort heisst es: "Nach der Einführung der diskriminierenden Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer*innen und Zweitstudierende, plant die grün-schwarze Landesregierung, namentlich durch Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, im Rahmen der Änderung der Landeshochschulgesetzes, die Abschaffung des politischen Mandats der Verfassten Studierendenschaften." Wir sprachen mit Phillip vom AStA über die Bedeutung dieser Neuregelung und was die Folgen der Regelung wären.mehr...

4 min.

Politik

DNA-Analysen zur Phänotypbestimmung: Das Risiko wert? (English available)

Audio - Politik - 28.07.2017

(English Version available) Während in Deutschland die Debatte um die Einführung forensischer DNA-Phänotypisierung gerade erst geführt werden, ist sie in anderen Ländern schon lange Praxis. So zum Beispiel in Grossbritannien, wo Prof.mehr...

11 min.

Politik

Das Schicksal der letzten Mieter der Kopenhagener Strasse 46

Audio - Politik - 27.07.2017

Studio im Gespräch mit Sven Fischer dem letzen Mieter im Haus Kopenhagener Strasse 46 in Berlin.mehr...

29 min.

Politik

Staatliches Hacking

Audio - Politik - 27.07.2017

Im Juni wurde eine Änderung der Strafprozessordnung durchgewunken, die letztlich eines der krassesten Überwachungsgesetze der letzen Zeit darstellt.mehr...

18 min.

Politik

Arbeiten bis zum Selbstmord bei Volkswagen do Brasil

Audio - Politik - 27.07.2017

In den letzten Tagen sind durch Recherchen u. a.mehr...

8 min.

Politik

Allen droht, was den Journalisten der Cumhuriyet droht

Audio - Politik - 27.07.2017

In einem absurden Prozess sollen 17 Mitarbeiter der türkischen Zeitung Cumhuriyet als angebliche Unterstützer der Sekte des pensionierten Predigers Fethullah Gülen abgeurteilt werden.mehr...

8 min.

Politik

Beginn der Plädoyers im NSU-Prozess

Audio - Politik - 27.07.2017

Dreihundertsechsundsiebzig Prozesstage in über drei Jahren: jetzt scheint sich der NSU-Prozess langsam seinem Ende zuzuneigen.mehr...

18 min.

Politik

SOS Méditeranée über den "Verhaltenskodex" für die Seenotrettung und seine Konsequenzen

Audio - Politik - 27.07.2017

"Warum ein "Verhaltenskodex" nur für NGOs?" Schon 1300 flüchtende Menschen sollen dieses Jahr bei der Überquerung des Mittelmeers ums Leben gekommen sein.mehr...

8 min.

Politik

Für eine selbstorganisierte auszubildendenbewegung

Audio - Politik - 26.07.2017

Interview mit https://systemausfall.org/~anstiften/ : Lehrlinge und auzubildende sind im betrieb auf der untersten stufe der hierachie.mehr...

7 min.

Politik

Mythos und Gegenwart der Bleiburgerereignisse 1945

Audio - Politik - 26.07.2017

Im Mai fand das wahrscheinlich grösste Neonazitreffens Europas in dem kleinen österreichischen Ort Bleiburg statt. 10000 Menschen mit vor allem kroatischen Wurzeln gedachten hier ihrer Helden aus dem Zweiten Weltkrieg.mehr...

13 min.

Politik

Rainbow Refugees Frankfurt

Audio - Politik - 26.07.2017

In Frankfurt gibt es die ehrenamtliche Gruppe "Rainbow Refugees", die sich für homosexuelle, trans- und intersexuelle Geflüchtete einsetzt.mehr...

14 min.

Politik

Crowd4Justice: Weil Staatengemeinschaft schlecht zahlt, sammelt Initiative für Untersuchung der Kriegsverbrechen in Syrien

Audio - Politik - 26.07.2017

Im Dezember 2016 beschloss die UN-Vollversammlung, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Syrien zu untersuchen.mehr...

9 min.

Politik

Neuer Rechtsbegriff "Drohende Gefahr"

Audio - Politik - 26.07.2017

"Bayern führt die Unendlichkeitshaft ein." So lautete letzte Woche die Schlagzeile nicht nur in der Süddeutschen Zeitung.mehr...

7 min.

Politik

Zu antifeministischen Akteuren und deren Vernetzung

Audio - Politik - 26.07.2017

Um Antifeministischen und genderkritischen Parolen etwas entgegenzusetzen ist es wichtig, Akteure und Gruppierungen zu erkennen, die solche Inhalte verbreiten.mehr...

9 min.

Politik

Diese Woche starten die Plädoyers der Bundesanwaltschaft : NSU Watch zum NSU Prozess

Audio - Politik - 25.07.2017

Wurde die Rolle des Verfassungsschutzes im Prozess genug beleuchtet?mehr...

7 min.

Politik

"Verhaltenskodex" für NGOs auf dem Mittelmeer

Audio - Politik - 25.07.2017

Interview mit Jugend Rettet 40% aller Seenotrettungseinsätze auf dem Mittelmeer werden von NOGs wie Jugend Rettet durchgeführt.mehr...

3 min.

Politik

Auch NRW plant Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer*innen

Audio - Politik - 25.07.2017

Analog zur diesjährigen Einführung von Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer*innen in Baden-Württemberg plant die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen nun diese auch Einzuführen.mehr...

8 min.

Politik

Zur Justizreform in Polen

Audio - Politik - 25.07.2017

Die geplante Justizreform, um die sich die PIS-Regierung bemüht, sorgt in Polen für grosse Protestbewegungen.mehr...

11 min.

Politik

Spaniens Hymnen der Uneinigkeit

Audio - Politik - 25.07.2017

Die Lieder des spanischen Bürgerkriegs haben die Zeit überdauert und gelten bis heute als Urform linker Protestmusik.mehr...

10 min.

Politik

Justiz muss Cumhuriyet-Mitarbeiter freisprechen

Audio - Politik - 24.07.2017

Am heutigen Montag hat in Istanbul der Prozess gegen 17 journalistische und sonstige Mitarbeiter der unabhängigen Tageszeitung Cumhuriyet begonnen.mehr...

8 min.

Politik

Sendung mit der Band Check the Fridge

Audio - Politik - 24.07.2017

In dieser Sendung stellt sich die Dresdner Rockband "Check the Fridge" mit ihrem aktuellen Album "DAMNED SHALL WE BE" vor, ausserdem reden wir über die Band und ihre Texte, ihre Entstehung, musikalischen Einflüsse und einige andere Sachen. Diese Sendung entstand als Teil der Sendung "6 Saiten und ein Verzerrer - Vom Punk-Rock über Hardcore bis zum (Nu-)Metal".mehr...

27 min.

Politik

Are You Syrious? News Digest vom 16.07 - 22.07

Audio - Politik - 24.07.2017

Are You Syrious?mehr...

10 min.

Politik

Eindrücke einer Aktivist*inn zum G-20 Gipfel

Audio - Politik - 23.07.2017

Ich sprach mit Rosa Merck über Ihre Eindrücke zum G-20 Gipfelmehr...

13 min.

Politik

Neckar-Castoren

Audio - Politik - 20.07.2017

Das Bündnis Neckar castorfrei informiert über die nächsten Schritte der umstrittenen Castor-Transporte auf dem Neckar Weiterlesen: Neckar-Castoren: Update(Pressemitteilung 18.07.2017) Mit unserer heutigen Pressemitteilung informieren wir über unsere Einschätzung der Situation vor dem zweiten geplanten Neckar-Castor-Transport. Die Beladung der nächsten drei Castoren (Castoren 4 bis 6) Wir gehen davon aus, dass letzte Woche vermutlich der dritte und damit letzte Castor für den zweiten Transport beladen wurde.mehr...

13 min.

Politik

Auf Utopias Spuren

Audio - Politik - 20.07.2017

"Auf Utopias Spuren - Utopie und Utopieforschung" ist der Titel eines Buches, herausgegeben von Alexander Amberger und Thomas Möbius, das kürzlich bei Springer VS erschienen ist.mehr...

35 min.

Politik

„Journalisten sind Beobachter, keine Attentäter“

Audio - Politik - 20.07.2017

Der G20-Gipfel sorgt immer noch für Gesprächsstoff. Die schwarze Liste mit 32 Journalist_innen, die vom Gipfel ausgeschlossen waren, betrachten die Medien als Skandal.mehr...

7 min.

Politik

Putsch gegen Atatürks laizistisches Bildungssystem

Audio - Politik - 20.07.2017

Vor einem Jahr, am 20. Juli 2016 wurde über die Türkei der Ausnahmezustand verhängt und seither immer wieder verlängert.mehr...

4 min.

Politik

Volksentscheid Berlin Werbefrei

Audio - Politik - 20.07.2017

StudioAnsge imGespräch mit Fadi von der Initative Volksentscheid Berlin Werbefreimehr...

17 min.

Politik

Permacultur in Berlin

Audio - Politik - 20.07.2017

Studio im Gespräch mit Kipper von SONED eV über Permacultur.mehr...

12 min.

Politik

Lause Bleibt - Berlin

Audio - Politik - 20.07.2017

Studio im Gespräch mit Julia über die Lausitzer Str. 10 und 11, eine über Jahrzehnte gewachsene Hausgemeinschaft.mehr...

12 min.

Politik

Ehe für alle oder sexuelle Dissidenz?

Audio - Politik - 20.07.2017

„Ehe für alle“ – jetzt auch in Deutschland. Sexuelle Vielfalt überall.mehr...

6 min.

Politik

Honduras: Beschneidet das neue Strafgesetzbuch Grundrechte?

Audio - Politik - 19.07.2017

Agua Zarca ist vielleicht einer der seltenen Fälle, in denen es doch noch Korruptionsermittlungen gegen Regierungsvertreter geben wird.mehr...

6 min.