Nach dem Angriff von Neonazis auf ein Punk-Konzert in der Berliner Zionskirche und angesichts eines zunehmenden Rassismus war ihr erklärtes Ziel, die Gesellschaft wachzurütteln und Selbstverteidigung zu organisieren. Die Geschichte der Antifa in Ostdeutschland ist seither verbunden mit einer stetigen Entwicklungsschleife der Herausbildung und Auflösung antifaschistischer Zusammenhänge in Ostdeutschland. Was ist in den letzten 30 Jahren Antifa in Ostdeutschland passiert - darauf blickt am kommenden Wochenende eine Tagung im Freiland Potsdam. Die Tagung wirft einen Blick zurück, schaut in die Gegenwardt von Antifa-Gruppen und Strategien und bringt die unterschiedlichen Antifagenerationen zusammen. Worum es auf dieser Tagung genau gehen soll, darüber sprachen wir mit Hannes vom Organisationsteam der Tagung.
https://afa-ost.de/
30 Jahre Antifa in Ostdeutschland - eine Tagung
Vor nunmehr drei Jahrzehnten gründeten sich die ersten unabhängigen Antifa-Gruppen in der DDR.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 28.11.2017
Länge: 13:17 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...