UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

30 Jahre Antifa in Ostdeutschland - eine Tagung | Untergrund-Blättle

502697

Podcast

Politik

30 Jahre Antifa in Ostdeutschland - eine Tagung

Vor nun­mehr drei Jahr­zehn­ten grün­de­ten sich die ers­ten un­ab­hän­gi­gen An­tifa-Grup­pen in der DDR.

Nach dem An­griff von Neo­na­zis auf ein Punk-Kon­zert in der Ber­li­ner Zi­ons­kir­che und an­ge­sichts ei­nes zu­neh­men­den Ras­sis­mus war ihr er­klär­tes Ziel, die Ge­sell­schaft wach­zu­rüt­teln und Selbst­ver­tei­di­gung zu or­ga­ni­sie­ren. Die Geschichte der Antifa in Ostdeutschland ist seither verbunden mit einer ste­tigen Ent­wick­lungs­schleife der Her­aus­bil­dung und Auf­lö­sung an­ti­fa­schis­ti­scher Zu­sam­men­hänge in Ost­deutsch­land. Was ist in den letzten 30 Jahren Antifa in Ostdeutschland passiert - darauf blickt am kommenden Wochenende eine Tagung im Freiland Potsdam. Die Tagung wirft einen Blick zurück, schaut in die Gegenwardt von Antifa-Gruppen und Strategien und bringt die unterschiedlichen Antifagenerationen zusammen. Worum es auf dieser Tagung genau gehen soll, darüber sprachen wir mit Hannes vom Organisationsteam der Tagung.

https://afa-ost.de/

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 28.11.2017

Länge: 13:17 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Christin Jänicke (Hg.): 30 Jahre Antifa in Ostdeutschland.
Perspektiven auf eine eigenständige BewegungChristin Jänicke (Hg.): 30 Jahre Antifa in Ostdeutschland

18.06.2018

- Das vorliegende Buch „30 Jahre Antifa in Ostdeutschland“ ist der Versuch, eine Lücke in der Geschichtsschreibung über den Antifaschismus in Deutschland nach 1945 zu schliessen.

mehr...
T.J. Leyden, Mitglied der Hammerskin Nation, an einer Tagung rechtsextremer Gruppierungen im Sunset Cinema, USA.
Die HSN «erobert» die WeltHammerskins: Netzwerk des Hasses

03.12.2006

- Anhand einiger ausgewählter Beispiele soll ein Einblick in die Geschichte, die Organisationsform und die Tätigkeitsfelder des Neonazi-Netzwerkes der 1986 in den USA ins Leben gerufenen Hammerskins gegeben werden.

mehr...
Betonzaun vor der im Bau befindlichen Startbahn West des Frankfurter Flughafens.
Organisation der Autonomen Antifaschisten»Wir hatten das militante Antifa-Monopol«

22.04.2015

- Autonome Antifaschisten sprechen über ihre Organisierung in den 1980er Jahren der Bundesrepublik – und über die Gründe ihres Scheiterns.

mehr...
30 Jahre Antifa in Ostdeutschland

02.12.2017 - Über 200 Menschen kamen am 1. und 2. Dezember 2017 in Potsdam zur Tagung „30 Jahre Antifa in Ostdeutschland“ zusammen. Der Auftakt war eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Warnung Neonazis in der DDR – Hintergründe antifaschistischen Engagements Ende der 1980er“ mit Angelika Nguyen (Filmwissenschaftlerin und Autorin), David Begrich (Politikwissenschaftler und Rechtsextremismusexperte), Dr.

Fanprojekt München – Groundhopping

30.11.2017 - Marek Winter ist einer der Organisatoren der Tagung "30 Jahre Antifa in Ostdeutschland". Die findet an diesem Wochenende in Potsdam auf dem Freiland-Gelände statt.

Dossier: Gilets Jaunes
Patrice CALATAYU (CC BY -SA )
Propaganda
Antifa Action

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

Film: We Are All Detroit – Vom Bleiben und Verschwinden

Der Film unternimmt eine Reise durch zwei weit entfernte Städte - Bochum und Detroit - die nach dem Wegfall der Autoindustrie beide vor gigantischen Herausforderungen stehen.

Dienstag, 21. März 2023 - 19:30 Uhr

Naxos Kino, Waldschmidtstraße 19, 60316 Frankfurt am Main

Event in Zürich

Sarah Elena Müller – Bild ohne Mädchen

Dienstag, 21. März 2023
- 20:00 -

Sphères

Hardturmstrasse 66

8005 Zürich

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle