UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Krieg in der Ägäis

Audio - Politik - 27.03.2018

Unser aller Lockenbubi Boris Johnson wird zusammen mit den anderen britischen Freibeutern einen rechten Gefallen gefunden haben am Film «Die dunkelste Stunde» über Borissens Vorbild Winston Churchill.mehr...

11 min.

Politik

Polizeiliche Behinderung einer NSU-Info-Veranstaltung in Passau

Audio - Politik - 27.03.2018

Mittlerweile ist die Hoffnung verschwindend gering, dass im Zuge des NSU Prozesses das volle Ausmass staatlichen Versagens bei der Verhinderung und der Aufklärung des NSU-Terrors noch vor Gericht aufgeklärt wird.mehr...

6 min.

Politik

Kampagne "Studis gegen Wohnungsnot" gestartet

Audio - Politik - 27.03.2018

Seit dem 21. März ist die Kampagne "Studis gegen Wohnungsnot" am anlaufen.mehr...

5 min.

Politik

Auslieferung Puigdemonts ist keine formaljuristische Angelegenheit

Audio - Politik - 27.03.2018

Im Gespräch mit Radio Dreyeckland erläutert der europapolitische Sprecher der Partei Die Linke im Bundestag, Andrej Hunko warum er die Festnahme und mögliche Auslieferung des ehemaligen katalanischen Präsidenten Puigdemonts nicht als formaljuristische Entscheidung sieht.mehr...

7 min.

Politik

Postmigrantische Poesie - der Gedichband "Haymatlos"

Audio - Politik - 26.03.2018

Postmigrantische Perspektiven hatten in den letzten beiden Jahren mit der kanakistan-Veranstaltungsreihe einen Platz im Erfurter Veranstaltungskalender.mehr...

12 min.

Politik

Zur nahenden Einigung zwischen ver.di und Uniklinikleitungen in Ba-Wü: "Der Erfolg des Tarifvertrags ist, dass man ihn schnell wieder kündigen kann."

Audio - Politik - 26.03.2018

Am Mittwoch den 21. März hatte die Gewerkschaft ver.di den für Donnerstag und Freitag angekündigten Warnstreik an der Freiburger Uniklinik abgesagt.mehr...

17 min.

Politik

Frankreich: Grösster Bahnstreik seit Jahren, Gewerkschaften verschenken aber Potential

Audio - Politik - 26.03.2018

Nur ca. 40% der TGVs fuhren: Am 22. März streikten die Bahnbeschäftigten in Frankreich.mehr...

14 min.

Politik

Cake, Punk and Feminism

Audio - Politik - 26.03.2018

Zeichnungen, Comics, Textbeiträge, Diskussionen und Liebeserklärungen über die Möglichkeiten und Grenzen von Queer_Feminismus im Punk.mehr...

10 min.

Politik

"Forum für Demokratie" in den Niederlanden: "Smoother" als Wilders, aber inhaltlich ähnlich

Audio - Politik - 26.03.2018

In den Niederlanden wurde vergangene Woche gewählt, einmal in einem Referendum über die Ausweitung der Geheimdienst-Befugnisse zum Datensammeln, und dann noch in den Kommunalwahlen.mehr...

7 min.

Politik

"Die Überzeugten hören, was sie hören wollen" (Andreas Speit)

Audio - Politik - 26.03.2018

Innerhalb von zehn Jahren vom Spiegel-Ressortleiter zum Nazidemo-Kasper – eine der vielen Karrieren dieser Tage, in dem Fall von Matthias Matussek.mehr...

35 min.

Politik

Puigdemont in Deutschland festgenommen: "Deutschland verhält sich mit einem sehr geringen Fingerspitzengefühl"

Audio - Politik - 26.03.2018

Der abgesetzte Regionalpräsident Kataloniens wurde am Wochenende in Deutschland festgenommen. Er befand sich auf der Rückreise von Finnland nach Belgien.mehr...

11 min.

Politik

Gemeinderat Freiburg schloss Investitionen in 200 Firmen aus: Was bringt der Beschluss zum Divestment von fossilen Energien tatsächlich?

Audio - Politik - 26.03.2018

Der Gemeinderat der Stadt Freiburg hat vergangenen Dienstag beschlossen, nicht länger in die 200 grössten Firmen zu investieren, die klimaschädliche fossile Energien fördern.mehr...

5 min.

Politik

Sendung mit der Band Jack Ice

Audio - Politik - 26.03.2018

In dieser Sendung stellt sich die Dresdner Psychobillyband "Jack Ice" mit ihrem neuen Album "Welcome to your World" vor, ausserdem reden wir über die Band und ihre Texte, ihre Entstehung, musikalischen Einflüsse und einige andere Sachen. Diese Sendung entstand als Teil der Sendung "6 Saiten und ein Verzerrer - Vom Punk-Rock über Hardcore bis zum (Nu-)Metal".mehr...

32 min.

Politik

11. Sammelabschiebung nach Afghanistan: "Wenn die Ablehnungen aufgrund von veralteten Informationen erfolgen, sind sie fehlerhaft!"

Audio - Politik - 26.03.2018

Am gestrigen Montagabend fand wieder eine Sammelabschiebung nach Afghanistan statt. Dagegen protestierte erneut die flüchtlingspolitische Organisation Pro Asyl.mehr...

5 min.

Politik

WE ARE HERE - Kurdish movement in Afrin and repression in germany

Audio - Politik - 26.03.2018

WE ARE HERE is a radioshow being broadcasted every 2. and 4. monday on Coloradio (99.3 / 98.4) at 8pm. black-rose.xyz In our todays show we talked about the Situation in Afrin, the Idea of the kurdish movement, how repression is targeting kurdish people in germany and a short thought about why people look only at kurdish people in syria and not on other antiauthoritarian struggle.mehr...

59 min.

Politik

Freiheit für Carles Puigdemont – Proteste vor der JVA Neumünster

Audio - Politik - 25.03.2018

Eindrücke Und Interviews von den Protesten am 25. März 2018 vor der JVA Neumünster, in der Carles Puigdemont derzeit inhaftiert ist.mehr...

7 min.

Politik

Antifa Kongress Hamburg

Audio - Politik - 24.03.2018

Vom 6.bis zum 8. April 2018 findet in der Roten Flora der Antifa Kongress Hamburg statt.mehr...

16 min.

Politik

Warschauer Punk Pakt - über das Eindringen von Punk in die Volksrepublik Polen

Audio - Politik - 23.03.2018

Ein Interview mit Aneta Panek anlässlich der Veröffentlichung der Anthologie "Warschauer Punk Pakt - Punk im Ostblock 1977–1989".mehr...

16 min.

Politik

PRO ASYL über ein bitteres Jubiläum

Audio - Politik - 23.03.2018

Seit zwei Jahren existiert der schäbige Deal zwischen der EU und der Türkei. Im Gespräch mit Radio Corax fordert Pro Asyl im Folgenden den Deal zu Lasten der Flüchtlingsrechte zu beenden.mehr...

12 min.

Politik

Landtagsdebatte zu Sprengstofffund & möglichem Linksextremismus in Thüringen (Zusammenfassung)

Audio - Politik - 23.03.2018

In Thüringen wurde Mitte März bei zwei Personen eine beachtliche Menge Sprengstoff und/oder Material, welches zur Herstellung von Sprengstoff taugt, gefunden.mehr...

35 min.

Politik

Solidarität verteidigen

Audio - Politik - 23.03.2018

Welche Gefahren gehen für gewerkschaftliches Handeln im Betrieb von nationalistischen Initiativen aus, die beispielsweise bei den aktuellen Betriebswahlen antreten? Eine Frage, die Radio Corax mit Lars Stubbe diskutierte.mehr...

15 min.

Politik

Theorie und Praxis rassismuskritischer Migrationspädagogik

Audio - Politik - 22.03.2018

„Solidarität mit Betroffenen rassistischer Gewalt!" – eine Forderung welche angesichts gesellschaftlicher Machtverhältnisse wichtiger denn je ist.mehr...

26 min.

Politik

Die deutschen Polizeibehörden werten immer mehr Bilder aus, die Rechtsgrundlage wird einfach behauptet

Audio - Politik - 22.03.2018

Im Schengenraum wurden im Vergangenen Jahr weit über 100 000 Bildrecherchen vorgenommen, in Deutschland 27 000, Tendenz stark steigend.mehr...

6 min.

Politik

EU-Kommission verweigert Netzpolitik.org die Akkreditierung

Audio - Politik - 22.03.2018

Die Verweigerung der Akkreditierung oder deren Entzug sind normalerweise Mittel autoritärer Regime, sich kritische KorrespondentInnen vom Leib zu halten.mehr...

3 min.

Politik

Die Justiz hat Sarkozy am Wickel und der Verdacht erscheint plausibel

Audio - Politik - 22.03.2018

Vorübergehend musste der ehemalige Staatspräsident Nicolas Sarkozy in ein abgemildertes Polizeigewahrsam.mehr...

10 min.

Politik

Overload durch Energy Drinks

Audio - Politik - 22.03.2018

Der Stadtelternbeirat Marburg findet Energy Drinks nicht cool und startet eine Kampagne. Wir sprachen darüber mit dessen Vorsitzenden Wolfram Adam und Jana Al-Bkeer.mehr...

14 min.

Politik

Pegida-Däbritz: Herzlichen Glückwunsch an Putin zum Gewinn der Wahl

Audio - Politik - 21.03.2018

Pegida-Vize Siegfried Däbritz gratuliert am 19. März 2018 Wladimir Putin zum Gewinn der Wahl.mehr...

1 min.

Politik

Zur Situation in Afrin

Audio - Politik - 21.03.2018

Immer wieder erreichen uns Nachrichten aus der Region um Afrin. Seit einigen Tagen heisst es, die Türkische Armee habe die Stadt komplett eingenommen.mehr...

8 min.

Politik

Erwerbslosen in Frankreich drohen härtere Sanktionen

Audio - Politik - 21.03.2018

In Frankreich sollen Arbeitslose künftig stärker kontrolliert werden.mehr...

8 min.

Politik

Die Separatismusbewegung in Kamerun

Audio - Politik - 21.03.2018

Nachdem es im November zu gewaltsamen Ausschreitungen kam, unterdrückt die Regierung jegliche Proteste mit brutaler Gewalt.mehr...

14 min.

Politik

Protest am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden gegen 18 Jahre Sammelabschiebungen

Audio - Politik - 21.03.2018

Am Mittwoch morgen haben rund 30 Menschen am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden gegen Sammelabschiebungen protestiert.mehr...

8 min.

Politik

Giftige Entscheidung

Audio - Politik - 21.03.2018

Die EU-Kommission hat der Übernahme von Monsanto durch Bayer heute zugestimmt. "Das ist eine giftige Entscheidung für die europäische Demokratie.mehr...

5 min.

Politik

Gespräch mit Investigativ-Juornalisten vom NDR zum Mord an seinem Kollegen Jan Kuciak

Audio - Politik - 20.03.2018

Der 27-jährigen Journalist Jan Kuciak wurde gemeinsam mit einer Lebensgefährtin in der Slowakei ermordet.mehr...

2 min.

Politik

Umfassende Staatsschutzdateien von BKA und Polizei - Linke Aktivist*innen oft unter Verdacht gespeichert

Audio - Politik - 20.03.2018

Das Bundesinnenministerium hat am 12. März auf eine Anfrage der Partei Die Linke geantwortet.mehr...

16 min.

Politik

Dieter Salomon wollte nicht am Kandidat-o-Mat teilnehmen: Landeszentrale für politische Bildung rechtfertigt Einstellung des Pilotprojekts

Audio - Politik - 20.03.2018

Die Landeszentrale für politische Bildung und die Badische Zeitung haben vergangene Woche entschieden, doch kein Kandidat-o-Mat für die Freiburger Oberbürgermeisterwahl anzubieten.mehr...

8 min.

Politik

Respect Words #15: Mit Mut, Humor und Expertise gegen den Alltagsrassismus

Audio - Politik - 19.03.2018

Diskriminierungssensible Bildung macht Arbeit. Und manchmal belohnt sie mit Freiheit.mehr...

29 min.

Politik

Buchmesse: Protest als kostenlose PR für rechte Verlage?

Audio - Politik - 19.03.2018

"Das Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche für Leser, Autoren und Verlage" – so wirbt die Leipziger Buchmesse für sich.mehr...

21 min.

Politik

Frauen im Knastsystem

Audio - Politik - 18.03.2018

Letzten Sonntag, also am 11.März gab es eine Demo zum Frauenknast in Chemnitz anlässich des internationalen Frauenkampftags. Diese Sendung ist für uns ein weiterer Anlass die Verknüpfung von Knast und Patriarchat sichtbar zu machen und genauer anzuschauen was es für Frauen und nicht geschlechterkonforme Menschen bedeutet im Knast zu sein. Inhalt: - O-Töne der Demonstration zur Frauen-JVA Chemnitz am 11.mehr...

1 min.

Politik

Einschüchterungsversuch: Polizei-Grosseinsatz in Flüchtlingslager Donauwörth

Audio - Politik - 17.03.2018

Am Mittwoch fand ein Grosseinsatz der Polizei in einem Flüchtlingslager in Donauwörth statt.mehr...

13 min.

Politik

Atmo und O-Töne von der Leipziger Buchmesse, Halle 3, Compact-Stand

Audio - Politik - 17.03.2018

10 Minuten Atmo und O-Töne aus der Halle 3 der Leipziger Buchmesse 2018. Alles roh.mehr...

10 min.

Politik

Aktuelle Entwicklungen in Ost-Ghouta (Syrien)

Audio - Politik - 16.03.2018

Abdulsattar Sharaf, ehemaliger Koordinator in Erbin (Ost-Ghouta, Syrien) von unterirdischen säkularen Schulen, die auch von Adopt a Revolution und Medico International unterstützt wurden, sprach am 16. März um 10:30 Uhr in einem Facebookgespräch mit Ferdinand Dürr von Adopt a Revolution über aktuelle Entwicklungen in Ost-Ghouta sowie über Perspektiven und Fluchtoptionen der Zivilbevölkerung. Nach einem gescheiterten Mordanschlag durch radikale Islamisten floh Sharaf im Mai 2017 durch einen kurz darauf zerstörten Schmuggeltunnel aus Ost-Ghouta und in die Türkei, von dort weiter nach Deutschland.mehr...

34 min.

Politik

Solidarität mit Kristina Hänel, Nora Szàsz und allen anderen nach § 219a StGB angeklagten Ärzt*innen

Audio - Politik - 16.03.2018

Weitere Infos unter: https://solidaritaetfuerkristinahaenel.w...mehr...

9 min.

Politik

Ahmed H. - ein Syrer im ungarischen Gefängnis

Audio - Politik - 16.03.2018

Ahmed H. ist eine jener Personen, die im September 2015 an der ungarisch-serbischen Grenze festgenommen worden sind.mehr...

3 min.

Politik

Über die Geschichte der Röszke 11

Audio - Politik - 16.03.2018

Im September 2015 wurde Shaaban H. an der ungarisch-serbischen Grenze festgenommen - zusammen mit seiner Frau und seinem Sohn (Ahmed H.).mehr...

29 min.

Politik

Zur politischen Einordnung des Urteils gegen Ahmed H.

Audio - Politik - 16.03.2018

Vor wenigen Tagen wurde Ahmed H. - der 2015 gemeinsam mit seinen Eltern an der ungarisch-serbischen Grenze festgenommen wurde - zu einer 7-jährigen Haftstrafe verurteilt.mehr...

18 min.

Politik

Am 16. März 1968 ermordeten US-Soldaten über 500 ZivilistInnen in My Lai - Straflosigkeit der Täter wird medial weiterhin ausgeblendet

Audio - Politik - 16.03.2018

Vor 50 Jahren, am 16. März 1968, tötete eine amerikanische Einheit im Vietnamkrieg, auf der Jagd nach dem Vietcong, über 500 Bewohner eines vietnamesischen Dorfes, alles ZivilistInnen. Es war ein stundenlang dauerndes Massaker.mehr...

8 min.

Politik

18. März: Tag der politischen Gefangen - Welche Aktualität hat der Tag?

Audio - Politik - 16.03.2018

Am 18. März ist der Tag der politischen Gefangenen.mehr...

10 min.

Politik

Weltsozialforum in Salvador Bahia, Brasilien - Erste Eindrücke

Audio - Politik - 15.03.2018

Wir sprechen mit Uta Grunert von der Kooperation Brasilien in Salvador Bahia über ihre ersten Eindrücken vom Weltsozialforum.mehr...

14 min.

Politik

30. März / Karfreitag: Auftakt der NRW-Ostermärsche in Gronau

Audio - Politik - 15.03.2018

Karfreitag: Auftakt der NRW-Ostermärsche in Gronau Ostermarsch zur Gronauer Urananreicherungsanlage. Urananreicherung stoppen und Atomwaffen ächten Am Karfreitag, 30. März, veranstaltet das Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen wieder einen Ostermarsch zur Gronauer Urananreicherungsanlage (UAA) des internationalen Urenco- Konzerns. Die Auftaktkundgebung beginnt um 13 Uhr am Bahnhof Gronau (Westf.), anschliessend geht es zur Urananreicherungsanlage, wo es vor dem Haupttor eine Abschlusskundgebung gibt. Thematischer Schwerpunkt sind in diesem Jahr Atomwaffen – und das nicht nur aufgrund der ständigen Provokationen und dem angekündigtem Wettrüsten zwischen den USA, Nordkorea und Russland. „Auch die Urananreicherungsanlage in Gronau und das Ahauser Atommülllager stehen in direktem Zusammenhang mit der weltweiten Bedrohung durch Atomwaffen,“ so Udo Buchholz vom Vorstand des Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU). Auch in diesem Jahr ist der Gronauer Ostermarsch der Auftakt der Ostermärsche in NRW.mehr...

11 min.