UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Sie wollten alles anders machen. Ein Film über 100 Jahre Bauhaus

Audio - Politik - 05.04.2018

Was bleibt vom Bauhaus, abgesehen von schicken Design-Lampen? Diese Frage nach dem Gegenwartspotential stellt der Dokumentarfilm "vom Bauen der Zukunft".mehr...

9 min.

Politik

Weichenstellung für Pressefreiheit im Internet: Anwält*innen begründen Klage gegen Verbot von linksunten.indymedia

Audio - Politik - 05.04.2018

In mehrerer Hinsicht rechtswidrig sei das Vorgehen des Bundesinnenministeriums beim Verbot von linksunten.indymedia.org gewesen.mehr...

12 min.

Politik

Ungarns Medien vor der Wahl

Audio - Politik - 05.04.2018

Am Sonntag finden in Ungarn Palamentswahlen statt. So richtig geht niemand davon aus, dass Präsident Orban und die Fidesz-Partei die Wahl verlieren werden.mehr...

18 min.

Politik

Polizeiaufgabengesetz - Das sagt der bayrische Datenschutzbeauftragte dazu

Audio - Politik - 05.04.2018

Die Ansichten des bayrische Datenschutzbeauftragte Prof. Dr.mehr...

13 min.

Politik

Havanna 8 in Marburg ist bedroht

Audio - Politik - 04.04.2018

Gentrifizierung ist ein Prozess, der nicht nur Grossstädte wie Berlin und Hamburg betrifft. Auch in der hessischen Universitätsstadt Marburg sind Menschen und Projekte von Verdrängungsprozessen bedroht.mehr...

8 min.

Politik

Völkerrechtswidrige Kriegsführung? Minen in heutigen Konflikten

Audio - Politik - 04.04.2018

Heute am 4.4. ist der internationale Tag der Minenaufklärung.mehr...

8 min.

Politik

"Das blinde Auge" - Ein Film über rechte Gewalt in Thüringen

Audio - Politik - 04.04.2018

2001 wurde in der thüringischen Kleinstadt Bad Blankenburg Axel U. von einem stadtbekannten Neonazi ermordet.mehr...

7 min.

Politik

Human Rights Watch verurteilt das Vorgehen des israelischen Militärs am Gazastreifen

Audio - Politik - 04.04.2018

Interview mit Wolfgang Büttner von HRW über die Demonstrationen am Gazastreifenmehr...

4 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Aardman

Audio - Politik - 03.04.2018

Es ist schon eine ordentliche Zeit her, dass ich die letzten Hefte von «Mortadela y Filemón» gelesen habe, die auf Deutsch «Clever & Smart» heissen.mehr...

12 min.

Politik

"Wir fürchten uns vor einer Diktatur" - Honduras 4 Monate nach den Wahlen

Audio - Politik - 03.04.2018

Interview mit 2 MenschenrechtsaktivistInnen über die momentane Situation in Hondurasmehr...

5 min.

Politik

Protestsaison in Frankreich eröffnet

Audio - Politik - 02.04.2018

Am (morgigen) Dienstag sind erneute Streiks der Eisenbahner in Frankreich angekündigt. Ein Überblick unter anderem mit Bernhard Schmid.mehr...

6 min.

Politik

"Wütender Iraker von Polizisten erschossen" - Der Fall von Hussam Fadl Hussein und die Berichterstattung über geflüchtete Respect Words #17

Audio - Politik - 02.04.2018

Am 27. September 2016 erschiessen Polizeibeamte den Familienvater Hussam Fadl Hussein in einer Berliner Unterkunft für Geflüchtete.mehr...

29 min.

Politik

Münchner Unterstützung für Mélenchon

Audio - Politik - 02.04.2018

Vor wenigen Tagen waren vier französische Mitbürger bei uns im Studio, - Maxime, Victor, Jessy und Pascal.mehr...

44 min.

Politik

Konsum und Verweigerung - Jugend in Westdeutschland

Audio - Politik - 02.04.2018

"Alle reden von 1968 - Wir auch." Das ist in der aktuellen Programmzeitung von Radio Corax zu lesen.mehr...

17 min.

Politik

Gespräch mit Bettina Wilpert zu ihrem Roman "Nichts, was uns passiert"

Audio - Politik - 01.04.2018

"Nichts, was uns passiert" spielt im Sommer 2014 in Leipzig und handelt von Anna und Jonas, zwei Studenten.mehr...

19 min.

Politik

Still in solidarity: Antirepressionsarbeit auf der Balkanroute

Audio - Politik - 01.04.2018

Über die Situation auf der "Balkanroute" im Jahr 2018 berichten Aktivisten und Aktivistinnen von der Kampagne "You can't evict solidarity".mehr...

56 min.

Politik

Poor Taxi Driver

Audio - Politik - 30.03.2018

Arbeiten unter dem gesetzlichen Mindestlohn, Standzeiten an Halteplätzen, die als vermeintliche Pausen deklariert und nicht bezahlt werden: Realitäten für Taxifahrer.mehr...

12 min.

Politik

"Da kann man nicht einmal darüber lachen" - Präsidentenwahl in Ägypten

Audio - Politik - 29.03.2018

In letzter Minute ist dem Präsidenten Abd al-Fattah as-Sisi eingefallen, dass er doch auch einen Gegenkandidaten braucht und also wurde einer aufgestellt.mehr...

14 min.

Politik

Der EU-Türkei-Deal. Ein vergessenes Abkommen?

Audio - Politik - 28.03.2018

Das EU-Türkei-Abkommen wurde als entscheidender Durchbruch zur "Lösung der Flüchtlingskrise" gefeiert. "Ende gut, alles gut", erklärte Innenminister de Mazière.mehr...

10 min.

Politik

Sind Abschiebungsgegner Terroristen? - Prozess gegen Aktivisten* im United Kingdom

Audio - Politik - 28.03.2018

In Grossbritannien haben Aktivistinnen und Aktivisten einen extra gecharterten Abschiebeflug verhindert. 57 Menschen hätten nach Ghana und Nigeria abgeschoben werden sollen.mehr...

11 min.

Politik

Interview mit der katalanischen Separatistin Anna Gabriel

Audio - Politik - 28.03.2018

Interview mit Anna Gabriel von der Partei CUP, welche vor der spanischen Justiz in die Schweiz geflüchtet istmehr...

12 min.

Politik

Rassismus an deutschen Hochschulen

Audio - Politik - 28.03.2018

Interview mit der Neurowissenschaftlerin Emily Ngubia Kessé über institutionalisierten Rassismus und über den Alltag als POC an deutschen Unismehr...

7 min.

Politik

Rechtspopulismus und Gewerkschaften – Eine arbeitsweltliche Spurensuche

Audio - Politik - 28.03.2018

Bei der Bundestagswahl im September 2017 war die AfD überdurchschnittlich unter Gewerkschaftsmitgliedern erfolgreich.mehr...

10 min.

Politik

Sowjetischer Punk zwischen Image und Verwirrungen

Audio - Politik - 28.03.2018

Konzerte unter konspirativen Bedingungen, ein Fanzine unter dem Namen Anarchija, kaum Zugang zu Instrumenten und Aufnahmetechnik, Musik, die eher an Garage-Rock erinnert: das ist sowjetischer Punk aus Sibirien. Ewgeniy Kasakow hat mehrere Aufsätze über Subkultur - und zumeist Punk - in der Sowjetunion geschrieben.mehr...

21 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Krieg in der Ägäis

Audio - Politik - 27.03.2018

Unser aller Lockenbubi Boris Johnson wird zusammen mit den anderen britischen Freibeutern einen rechten Gefallen gefunden haben am Film «Die dunkelste Stunde» über Borissens Vorbild Winston Churchill.mehr...

11 min.

Politik

Polizeiliche Behinderung einer NSU-Info-Veranstaltung in Passau

Audio - Politik - 27.03.2018

Mittlerweile ist die Hoffnung verschwindend gering, dass im Zuge des NSU Prozesses das volle Ausmass staatlichen Versagens bei der Verhinderung und der Aufklärung des NSU-Terrors noch vor Gericht aufgeklärt wird.mehr...

6 min.

Politik

Kampagne "Studis gegen Wohnungsnot" gestartet

Audio - Politik - 27.03.2018

Seit dem 21. März ist die Kampagne "Studis gegen Wohnungsnot" am anlaufen.mehr...

5 min.

Politik

Auslieferung Puigdemonts ist keine formaljuristische Angelegenheit

Audio - Politik - 27.03.2018

Im Gespräch mit Radio Dreyeckland erläutert der europapolitische Sprecher der Partei Die Linke im Bundestag, Andrej Hunko warum er die Festnahme und mögliche Auslieferung des ehemaligen katalanischen Präsidenten Puigdemonts nicht als formaljuristische Entscheidung sieht.mehr...

7 min.

Politik

Postmigrantische Poesie - der Gedichband "Haymatlos"

Audio - Politik - 26.03.2018

Postmigrantische Perspektiven hatten in den letzten beiden Jahren mit der kanakistan-Veranstaltungsreihe einen Platz im Erfurter Veranstaltungskalender.mehr...

12 min.

Politik

Zur nahenden Einigung zwischen ver.di und Uniklinikleitungen in Ba-Wü: "Der Erfolg des Tarifvertrags ist, dass man ihn schnell wieder kündigen kann."

Audio - Politik - 26.03.2018

Am Mittwoch den 21. März hatte die Gewerkschaft ver.di den für Donnerstag und Freitag angekündigten Warnstreik an der Freiburger Uniklinik abgesagt.mehr...

17 min.

Politik

Frankreich: Grösster Bahnstreik seit Jahren, Gewerkschaften verschenken aber Potential

Audio - Politik - 26.03.2018

Nur ca. 40% der TGVs fuhren: Am 22. März streikten die Bahnbeschäftigten in Frankreich.mehr...

14 min.

Politik

Cake, Punk and Feminism

Audio - Politik - 26.03.2018

Zeichnungen, Comics, Textbeiträge, Diskussionen und Liebeserklärungen über die Möglichkeiten und Grenzen von Queer_Feminismus im Punk.mehr...

10 min.

Politik

"Forum für Demokratie" in den Niederlanden: "Smoother" als Wilders, aber inhaltlich ähnlich

Audio - Politik - 26.03.2018

In den Niederlanden wurde vergangene Woche gewählt, einmal in einem Referendum über die Ausweitung der Geheimdienst-Befugnisse zum Datensammeln, und dann noch in den Kommunalwahlen.mehr...

7 min.

Politik

"Die Überzeugten hören, was sie hören wollen" (Andreas Speit)

Audio - Politik - 26.03.2018

Innerhalb von zehn Jahren vom Spiegel-Ressortleiter zum Nazidemo-Kasper – eine der vielen Karrieren dieser Tage, in dem Fall von Matthias Matussek.mehr...

35 min.

Politik

Puigdemont in Deutschland festgenommen: "Deutschland verhält sich mit einem sehr geringen Fingerspitzengefühl"

Audio - Politik - 26.03.2018

Der abgesetzte Regionalpräsident Kataloniens wurde am Wochenende in Deutschland festgenommen. Er befand sich auf der Rückreise von Finnland nach Belgien.mehr...

11 min.

Politik

Gemeinderat Freiburg schloss Investitionen in 200 Firmen aus: Was bringt der Beschluss zum Divestment von fossilen Energien tatsächlich?

Audio - Politik - 26.03.2018

Der Gemeinderat der Stadt Freiburg hat vergangenen Dienstag beschlossen, nicht länger in die 200 grössten Firmen zu investieren, die klimaschädliche fossile Energien fördern.mehr...

5 min.

Politik

Sendung mit der Band Jack Ice

Audio - Politik - 26.03.2018

In dieser Sendung stellt sich die Dresdner Psychobillyband "Jack Ice" mit ihrem neuen Album "Welcome to your World" vor, ausserdem reden wir über die Band und ihre Texte, ihre Entstehung, musikalischen Einflüsse und einige andere Sachen. Diese Sendung entstand als Teil der Sendung "6 Saiten und ein Verzerrer - Vom Punk-Rock über Hardcore bis zum (Nu-)Metal".mehr...

32 min.

Politik

11. Sammelabschiebung nach Afghanistan: "Wenn die Ablehnungen aufgrund von veralteten Informationen erfolgen, sind sie fehlerhaft!"

Audio - Politik - 26.03.2018

Am gestrigen Montagabend fand wieder eine Sammelabschiebung nach Afghanistan statt. Dagegen protestierte erneut die flüchtlingspolitische Organisation Pro Asyl.mehr...

5 min.

Politik

WE ARE HERE - Kurdish movement in Afrin and repression in germany

Audio - Politik - 26.03.2018

WE ARE HERE is a radioshow being broadcasted every 2. and 4. monday on Coloradio (99.3 / 98.4) at 8pm. black-rose.xyz In our todays show we talked about the Situation in Afrin, the Idea of the kurdish movement, how repression is targeting kurdish people in germany and a short thought about why people look only at kurdish people in syria and not on other antiauthoritarian struggle.mehr...

59 min.

Politik

Freiheit für Carles Puigdemont – Proteste vor der JVA Neumünster

Audio - Politik - 25.03.2018

Eindrücke Und Interviews von den Protesten am 25. März 2018 vor der JVA Neumünster, in der Carles Puigdemont derzeit inhaftiert ist.mehr...

7 min.

Politik

Antifa Kongress Hamburg

Audio - Politik - 24.03.2018

Vom 6.bis zum 8. April 2018 findet in der Roten Flora der Antifa Kongress Hamburg statt.mehr...

16 min.

Politik

Warschauer Punk Pakt - über das Eindringen von Punk in die Volksrepublik Polen

Audio - Politik - 23.03.2018

Ein Interview mit Aneta Panek anlässlich der Veröffentlichung der Anthologie "Warschauer Punk Pakt - Punk im Ostblock 1977–1989".mehr...

16 min.

Politik

PRO ASYL über ein bitteres Jubiläum

Audio - Politik - 23.03.2018

Seit zwei Jahren existiert der schäbige Deal zwischen der EU und der Türkei. Im Gespräch mit Radio Corax fordert Pro Asyl im Folgenden den Deal zu Lasten der Flüchtlingsrechte zu beenden.mehr...

12 min.

Politik

Landtagsdebatte zu Sprengstofffund & möglichem Linksextremismus in Thüringen (Zusammenfassung)

Audio - Politik - 23.03.2018

In Thüringen wurde Mitte März bei zwei Personen eine beachtliche Menge Sprengstoff und/oder Material, welches zur Herstellung von Sprengstoff taugt, gefunden.mehr...

35 min.

Politik

Solidarität verteidigen

Audio - Politik - 23.03.2018

Welche Gefahren gehen für gewerkschaftliches Handeln im Betrieb von nationalistischen Initiativen aus, die beispielsweise bei den aktuellen Betriebswahlen antreten? Eine Frage, die Radio Corax mit Lars Stubbe diskutierte.mehr...

15 min.

Politik

Theorie und Praxis rassismuskritischer Migrationspädagogik

Audio - Politik - 22.03.2018

„Solidarität mit Betroffenen rassistischer Gewalt!" – eine Forderung welche angesichts gesellschaftlicher Machtverhältnisse wichtiger denn je ist.mehr...

26 min.

Politik

Die deutschen Polizeibehörden werten immer mehr Bilder aus, die Rechtsgrundlage wird einfach behauptet

Audio - Politik - 22.03.2018

Im Schengenraum wurden im Vergangenen Jahr weit über 100 000 Bildrecherchen vorgenommen, in Deutschland 27 000, Tendenz stark steigend.mehr...

6 min.

Politik

EU-Kommission verweigert Netzpolitik.org die Akkreditierung

Audio - Politik - 22.03.2018

Die Verweigerung der Akkreditierung oder deren Entzug sind normalerweise Mittel autoritärer Regime, sich kritische KorrespondentInnen vom Leib zu halten.mehr...

3 min.

Politik

Die Justiz hat Sarkozy am Wickel und der Verdacht erscheint plausibel

Audio - Politik - 22.03.2018

Vorübergehend musste der ehemalige Staatspräsident Nicolas Sarkozy in ein abgemildertes Polizeigewahrsam.mehr...

10 min.

Politik

Overload durch Energy Drinks

Audio - Politik - 22.03.2018

Der Stadtelternbeirat Marburg findet Energy Drinks nicht cool und startet eine Kampagne. Wir sprachen darüber mit dessen Vorsitzenden Wolfram Adam und Jana Al-Bkeer.mehr...

14 min.