UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Vernichtung und Vertreibung als Teil einer türkischen Homogenisierungspolitik

501846

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Vernichtung und Vertreibung als Teil einer türkischen Homogenisierungspolitik

Die heutige aggressive Aussenpolitik der Türkei hat eine lange Tradition und gründet sich auf das türkische Selbstverständnis eines homogenen Nationalstaats. Der Politikwissenschaftler Ismail Küpeli bringt aktuelle Konflikte der Türkei im Zusammenhang mit der geschichtlichen Homogenisierungspolitik der 1920er und 1930er Jahre.

Er thematisiert die Vernichtung, Vertreibung und Marginalisierung der betroffenen grossen Bevölkerungsgruppen von denen die christliche Bevölkerung die erste und die kurdische die letzte war. So stellt er eine bestehende Kontinuität dar, die für ein Verständnis der Unterdrückung innerhalb der Türkischen Republik heute unabdingbar ist.

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 26.04.2018

Länge: 17:15 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)