UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Geld oder Zeit: Kritik am IG Metall Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie

Audio - Politik - 08.02.2018

IG-Metall und die sogenannten Arbeitgeber haben sich in Baden-Württemberg auf einen Tarifabschluss in der Metall- und Elektrobranche geeinigt.mehr...

10 min.

Politik

Rechte Betriebsoffensive am Beispiel Zentrum Automobil in Stuttgart

Audio - Politik - 08.02.2018

Ex- "Noie Werte" Sänger Hilburger versammelt 187 Personen auf seiner Betriebsratsliste Nach den Erfolgen auf der Ebene der Parlamentswahlen möchten die Rechten auch in Betrieben Erfolge feiern.mehr...

19 min.

Politik

136 und mehr durch Neonazis kontrollierte Immobilien bundesweit

Audio - Politik - 07.02.2018

Vom Gasthaus bis zum Festivalgelände: die extreme Rechte soll in Deutschland insgesamt 136 Immobilien kontrollieren.mehr...

17 min.

Politik

Lobby Control über die Experimente des Lobbykonstrukts EUGT: "An dem Fall sieht man, wie die Wissenschaft in Beschlag genommen wird"

Audio - Politik - 07.02.2018

Ende Januar wurden die dubiosen Experimente mit Dieselabgasen bekannt, die ein Lobbykonstrukt der Automobilindustrie namens Europäische Forschungsvereinigung für Umwelt und Gesundheit im Transportsektor (kurz EUGT) an Affen und Menschen durchführte. Die Automobilindustrie hat sich gleich nach den Enthüllungen von den ethisch umstrittenen Forschungsprojekten der EUGT distanziert, die sie ja selbst ins Leben gerufen hatte.mehr...

7 min.

Politik

Situation der ehemals Beschäftigten bei Air Berlin

Audio - Politik - 07.02.2018

Seit einigen Monaten bereits wir immer wieder über Air Berlin berichtet. Lange Zeit ging es darum, ob Lufthansa das Unternehmen aufkauft oder nicht und unter welchen Konditionen.mehr...

12 min.

Politik

Dena Zagi aus dem Yukon (Kanada)

Audio - Politik - 07.02.2018

Seit 2009 gibt es die Band "Dena Zagi". Die Musik von Dena Zagi wird in der Kaska-Sprache gesungen.mehr...

49 min.

Politik

Inklusion in der Bildung - Umsetzung in Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 07.02.2018

Inklusion, das heisst in der Bildung, dass alle Kinder gemeinsam lernen, unabhängig von ihren Voraussetzungen.mehr...

9 min.

Politik

Vorschlag einer Wahlrechtsänderung: Europäisches Parlament stimmt für SpitzenkandidatInnen und gegen EU-weite Listen

Audio - Politik - 07.02.2018

Das Europäische Parlament hat am heutigen Mittwoch über eine Veränderung des Europawahlrechts abgestimmt.mehr...

5 min.

Politik

Der kurze frühling der räterepublik - hilde kramer

Audio - Politik - 06.02.2018

Interview mit simon schaupp, autor von simon schaupp https://www.unrast-verlag.de/neuerschein... vor 100 jahren wurde unter anderem in bayern die räterepublik ausgerufen.mehr...

6 min.

Politik

Schnelle Arbeit beim BAMF - Überlastung der Verwaltungsgerichte (Freiburg)

Audio - Politik - 06.02.2018

Vermehrt wurde im letzten Jahr über einen "Aktenstau" beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) berichtet.mehr...

11 min.

Politik

Neues polizeiaufgabengesetz (pag) in bayern

Audio - Politik - 06.02.2018

Interview mit hartmut wächtler, strafverteidiger und mitbegründer des rav (republikanischem anwaltsverein) vielleicht schon morgen soll im bayrischem landtag das neue polizeiaufgabengesetz (pag) verabschiedet werden. es ermöglicht die präventive ingewahrsamnahme möglicher gefährder*nnen gegebenenfalls lebenslang ohne anklage und andere drastische einschnitte in die bürgerrechte.mehr...

10 min.

Politik

Kampf für den Erhalt des Infoladen Magdeburg

Audio - Politik - 06.02.2018

Seit etwas über 10 Jahren gibt es im Stadtteil Stadtfeld in Magdeburg einen Infoladen, ein kleiner rebellischer Freiraum im ehemaligen Arbeiter*innenviertel.mehr...

9 min.

Politik

Flüchtlingsräte fordern Schutzkonzepte für Unterkünfte

Audio - Politik - 06.02.2018

Immer wieder kommt es zu gewalttätigen Übergriffen in Flüchtlingsunterkünften. In den Meldungen geht es dabei häufig um gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen Bewohnenden.mehr...

15 min.

Politik

Brandanschlagsserie in Plauen

Audio - Politik - 06.02.2018

Am Morgen des 5. Februar starben in Plauen zwei Personen beim Brand eines Wohnhauses.mehr...

7 min.

Politik

Der Tarifabschluss in der Metall- und Elektrobranche ist nicht zufriedenstellend

Audio - Politik - 06.02.2018

Die IG Metall und die sogenannten Arbeitgeber haben sich in Baden-Würtemberg auf einen Tarifabschluss verständigt.mehr...

14 min.

Politik

Türkei raus aus Afrin

Audio - Politik - 06.02.2018

Am Donnerstag, den 25 Januar, gab es in Marburg wie in vielen anderen Städten eine Protestdemonstration gegen den Überfall der türkischen Armee auf Afrin im Norden Syriens.mehr...

6 min.

Politik

Die israelische Zivilgesellschaft mobilisiert gegen Abschiebepläne

Audio - Politik - 06.02.2018

Seitdem im November letzten Jahres das Israelische Parlament einen Beschluss verabschiedete, rund 40.000 Geflüchtete, vor allem aus Eritrea und dem Sudan, nach Rwanda abzuschieben, organisiert sich die Zivilgesellschaft im Land.mehr...

12 min.

Politik

Flexverträge

Audio - Politik - 05.02.2018

Interview mit elmar wigand von http://arbeitsunrecht.de/ die zeiten der gesicherten arbeitsverhältnisse sind vorbei: prekäre arbeitsverhältnisse, scheinselbstständige sub-subunternehmer*nnen, leiharbeit und ähnliches breiten sich immer mehr aus.mehr...

9 min.

Politik

Angriff auf Afrin: "Der fehlende Protest der deutschen Linken ist traurig"

Audio - Politik - 05.02.2018

Insgesamt 91 KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen haben in einem offenen Brief an die Bundesregierung deren Reaktion auf den türkischen Angriff auf Afrin verurteilt.mehr...

6 min.

Politik

Respect Words #9: "An allem sind die Juden Schuld" Ein Feature über Verschwörungstheorien und Antisemitismus

Audio - Politik - 05.02.2018

Absurde Verschwörungstheorien sind weit verbreitet - und fast immer mit antisemitischem Denken verbunden.mehr...

30 min.

Politik

Auseinandersetzung um Hafenstrasse 7 in Halle

Audio - Politik - 05.02.2018

Seit 1. Februar ist das Projekt in der Hafenstrasse 7 ohne Nutzungsvertrag.mehr...

3 min.

Politik

Interview mit der Antilopen Gang

Audio - Politik - 05.02.2018

Am 28. Januar 2018 war die Antilopen Gang zu Gast im Erfurter Stadtgarten.mehr...

20 min.

Politik

Interview mit Peter "Kuno" Kühnel

Audio - Politik - 05.02.2018

In den frühen 1970er Jahren spielte er Freejazz, später war er Gitarrist von Nina Hagen.mehr...

19 min.

Politik

Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Wir.Mauer.Volk.Weg | B.R.D.D.R. | 28+28=? | Auf.Rüstung.Ab

Audio - Politik - 05.02.2018

http://www.radio-frei.de/index.php?iid=5...mehr...

11 min.

Politik

Gespräch mit Max Hennig vom Fan Beirat SV Babelsberg

Audio - Politik - 05.02.2018

Beim Brandenburg-Derby zwischen SV Babelsberg und Energie Cottbus im April 2017 kam es zu antisemitischen und nazistischen Ausfällen seitens Cottbusser Fans.mehr...

12 min.

Politik

Zur Situation geflüchteter Menschen in Südtirol

Audio - Politik - 04.02.2018

Gespräch mit Thomas Brancaglion, Mitarbeiter bei Associazione per gli Studi Giuridici sull'Immigrazione (Asgi) in Südtirol und Spezialist für Migrationsrecht in Italien.mehr...

58 min.

Politik

Güncel Radyo_01.02.18_Türkischer Angriff auf Afrin_ Und Interview mit Şener Levet (Tageszeitung Afrika-Herausgeber und Chefredakteur ) aus Nordzyper

Audio - Politik - 02.02.2018

Güncel Radyo_01.02.18_Türkischer Angriff auf Afrin_ Und Interview mit Şener Levet (Tageszeitung Afrika-Herausgeber und Chefredakteur ) aus Nordzype https://www.jungewelt.de/artikel/326333....mehr...

1 min.

Politik

Gamejams und wie politisch sind Videospiele?

Audio - Politik - 02.02.2018

Gamejams, das sind Wettbewerbe, bei denen Spieleprogrammierer in kurzer Zeit ein Spiel, meist zu einem bestimmten Thema entwickeln.mehr...

8 min.

Politik

"Oh, Simone!" - Wieso sich de Beauvoir immer noch lohnt

Audio - Politik - 02.02.2018

Bereits im Jahr 1973 rief Simone de Beauvoir in einer Zeitschrift die Rubrik „Le sexisme ordinaire“ ins Leben und forderte Leserinnen dazu auf, ihre Erfahrungen mit alltäglichem Sexismus zu teilen – ähnlich wie bei der heutigen Debatte rund um den Hashtag #MeToo.mehr...

13 min.

Politik

Respect Words #7 und #8: Antifeminismus und Antiziganismus

Audio - Politik - 02.02.2018

Doppelfolge von Respect Words: 1. Teil zum Thema Antifeminismus, 2. Teil zum Thema Antiziganismus in deutschen Medien.mehr...

1 min.

Politik

Lefkoşa: "Erst kam Allahu Akbar, zwanzig Minuten später kamen Steine" - Der Angriff auf die Zeitung Afrika als Teil des Angriffs auf Afrin

Audio - Politik - 02.02.2018

Unser Gesprächspartner Aziz Şah, Journalist der zypriotischen Zeitung Afrika, schildert, wie ein aufgeheizter Mob versucht hat, die Journalist*innen der Zeitung zu lynchen.mehr...

48 min.

Politik

Deutschlands letzter Siedewasserreaktor, der Block C in Gundremmingen, hat laut Betriebsbericht des AKW vom 16.1.18, Reststrommengen übertragen bekommen.

Audio - Politik - 01.02.2018

Deutschlands letzter Siedewasserreaktor, der Block C in Gundremmingen, hat laut Betriebsbericht des AKW vom 16.1.18, Reststrommengen übertragen bekommen.mehr...

17 min.

Politik

Fesselung ist Ausdruck für den Umgang mit Patienten in der Psychiatrie

Audio - Politik - 01.02.2018

Das Verfassungsgericht hat derzeit eine Anhörung zum Fall eines Patienten, der wegen Alkoholkonsum 8 Stunden "fixiert" wurde.mehr...

8 min.

Politik

Türkei: Vorstände von ÄrztInnenvereinigung wegen Friedensaufruf festgenommen

Audio - Politik - 01.02.2018

Wegen Friedensappellen im Zusammenhang mit der neuerlichen Offensive der Türkei gegen den krudischen Kanton in Syrien wurden 11 Vorstandsmitglieder der "Union der türkischen Ärzte" (TTB) in Polizeigewahrsam genommen.mehr...

5 min.

Politik

Flüchtlingslager auf Lesbos: "Es wird offenbar versucht, die Zustände so schlecht zu gestalten, dass sie eine abschreckende Wirkung haben"

Audio - Politik - 01.02.2018

Die direkt vor der türkischen Küste gelegene Insel Lesbos ist noch immer ein Anlaufpunkt für Flüchtlinge, die nach Europa wollen.mehr...

4 min.

Politik

"In Syrien wird es keine Sieger geben"

Audio - Politik - 01.02.2018

Während Erdogan seine Panzer made in Germany nach Afrin schickt geht der Bürgerkrieg mit Beteiligung der verschiedensten ausländischen Mächte auch an anderen Orten in Syrien mit aller Brutalität weiter.mehr...

12 min.

Politik

John Ausonius: Ein Produkt des schwedischen (und deutschen) Rechtsextremismus

Audio - Politik - 01.02.2018

Nach wie vor steht in Frankfurt der schwedische Rechtsterrorist John Ausonius vor Gericht. Ihm wird der Mord an der Jüdin Blanka Zmigrod vorgeworfen.mehr...

9 min.

Politik

Verfassungsbeschwerde gegen das BND-Gesetz: Drei-Klassen-Grundrecht Pressefreiheit?

Audio - Politik - 01.02.2018

2016 wurde es verabschiedet, jetzt liegt gegen das BND-Gesetz eine Verfassungsbeschwerde vor.mehr...

6 min.

Politik

Gründung der Internationalen Unabhängigen Kommission im Fall Oury Jalloh

Audio - Politik - 01.02.2018

Vor 13 Jahren verbrannte Oury Jalloh in dem Polizeirevier Dessau. Der Fall ist seither juristisch nicht aufgeklärt.mehr...

18 min.

Politik

Lefkoşa: "Erst kam Allahu Akbar, zwanzig Minuten später kamen Steine" - Der Angriff auf die Zeitung Afrika als Teil des Angriffs auf Afrin

Audio - Politik - 31.01.2018

Sores Ronahi berichtet aus Rojava über den Stand der Dinge in Afrin. Er ist Mitglied der Leitung der yekitiya ciwanen rojava, der Jugendunion Rojavas.mehr...

4 min.

Politik

Uruguay: Zwischen Straflosigkeit und Aufklärung

Audio - Politik - 31.01.2018

Uruguay ist heute eine der fortschrittlichsten Demokratien der Welt.mehr...

13 min.

Politik

Weg mit dem iranischen Regime - Kundgebung in Dresden

Audio - Politik - 31.01.2018

Am Mittwoch, den 30 Januar 2018, fand am Dresdner Hauptbahnhof eine kleine Kundgebung "Weg mit dem iranischen Regime" statt.mehr...

5 min.

Politik

Pro Asyl zum stolz angekündigten GroKo-Kompromiss beim Familiennachzug: "Die Aussetzung des Familiennachzugs hätte nur auslaufen müssen, dann hätten wir den Normalzustand gehabt"

Audio - Politik - 31.01.2018

Am gestrigen Dienstag haben SPD und Union einen neuen Kompromiss über den Familiennachzug von Flüchtlingen mit eingeschränktem Schutz ausgehandelt.mehr...

7 min.

Politik

Puigdemonts Wiederwahl unter spanischem Druck verschoben: "Die spanische Regierung hat überhaupt keinen Plan"

Audio - Politik - 31.01.2018

Im Herbst zogen Spanien und Katalonien die internationale Aufmerksamkeit auf sich.mehr...

13 min.

Politik

Persönlicher Kommentar zum "Neo-Nazi-Skandal" in Polen

Audio - Politik - 31.01.2018

Seit einem Beitrag eines polnischen Privatsenders wird in Polen eine Diskussion über Neonazis geführt (Stand: Ende Januar 2018).mehr...

4 min.

Politik

Brasilien: Ein Faschist als nächster Präsident?

Audio - Politik - 31.01.2018

In Brasilien herrscht seit der Amtsenthebung der gewählten Präsidentin Dilam Rousseff ein demokratischer Ausnahmezustand.mehr...

8 min.

Politik

Immer wieder Wurzen In der nordsächsischen Stadt häufen sich die fremdenfeindlichen Attacken

Audio - Politik - 31.01.2018

Immer wieder Wurzen In der nordsächsischen Stadt häufen sich die fremdenfeindlichen Attacken In Wurzen nahe Leipzig gibt es seit Jahren rassistische Attacken.mehr...

11 min.

Politik

Die Gebärstreikdebatte von 1913

Audio - Politik - 31.01.2018

1913, kurz vor dem Ausbruch des ersten Weltkriegs, propagierten Hunderte Berliner Proletarierinnen, die Hamburger Arbeiterin Alma Wartenberg sowie die zwei Ärzte Moses und Bernstein einen Gebärstreik.mehr...

8 min.

Politik

Zur Situation in Cottbus

Audio - Politik - 31.01.2018

In Cottbus ist es in den letzten Wochen immer wieder zu Konfrontationen zwischen Einheimischen und geflüchteten Menschen gekommen - und diese Konfrontationen werden befeuert, durch rassistische Mobilisierungen.mehr...

10 min.