UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

„Uns bringt das Erdöl gar nichts!“

Audio - Politik - 19.02.2018

Der Staat, private Unternehmen und internationale Konzerne – sie alle fördern seit Jahrzehnten Erdöl im peruanischen Amazonasgebiet.mehr...

12 min.

Politik

Ein "feindliches Klima" als Programm: Grossbritannien und die Gesundheitsversorgung von MigrantInnen

Audio - Politik - 19.02.2018

Seit Monaten ist bekannt, dass der britische National Health Service, also der staatliche Gesundheitsdienst, Daten von PatientInnen an das Innenministerium weitergibt.mehr...

7 min.

Politik

Als Bayern links war - 99 Jahre Räterepublik

Audio - Politik - 19.02.2018

Mühsam, Toller, Kramer, Levine, Eisner, das sind nur einige der Figuren, die in der bayerischen Räterepublik eine tragende Rolle spielten.mehr...

19 min.

Politik

Urteil gegen kritische Website über die AfD: Wo AfD draufsteht, ist auch AfD drin

Audio - Politik - 19.02.2018

Am 6. Februar 2018 hat das Landgericht Köln ein Urteil gegen den Betreiber der Website wir-sind-afd.de gefällt; demnach darf die Domain so nicht mehr verwendet werden und die Seite muss vom Netz. Geklagt hatte die Alternative für Deutschland, die sich durch die Homepage verunglimpft sah.mehr...

5 min.

Politik

Telefoninterview mit dem Mission Lifeline Projekt aus Dresden

Audio - Politik - 18.02.2018

Telefoninterview mit Moji von Mission Lifeline in Sizilien über Seenotrettung im Mittelmeermehr...

11 min.

Politik

Seenotrettung im Mittelmeer

Audio - Politik - 18.02.2018

Das Thema der Februarsendung ist Seenotrettung im Mittelmeer. Der Aufhänger für dieses Thema war für uns zu schauen was aus Mission Lifeline geworden ist. Vielleicht sind euch ja auch die Werbebanner und Spendendosen im Dresdener Stadtgebiet aufgefallen.mehr...

59 min.

Politik

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt Spanien wegen Misshandlung von ETA-Mitgliedern

Audio - Politik - 18.02.2018

Am Dienstag den 13. Februar, der im Baskenland als Tag gegen die Folter begangen wird, hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Spanien wegen schweren Misshandlungen zweier verurteilter vermeintlicher Mitglieder der ETA verurteilt. Spanien muss an die Beiden 20.000 und 30.000 Euro zahlen. Über die Hintergründe haben wir mit mit unserem Baskenland und Spanien Korrespondenten Ralf Streck gesprochen.mehr...

6 min.

Politik

Wu Ming nach rassistischem Anschlag in Italien: Früher kämpften afrikanische Partisan*innen in Macerata

Audio - Politik - 18.02.2018

Am 3. Februar schoss ein italienischer Faschist und erfolgloser Lega-Nord-Kandidat in der Stadt Macerata wahllos aus dem Auto und verletzte sechs Afrikaner*innen. Unmittelbarer Anlass für die Tat war wohl die Diskussion um den Tod einer jungen Italienerin.mehr...

15 min.

Politik

Urteil gegen kritische Website über die AfD: Wo AfD draufsteht, ist auch AfD drin

Audio - Politik - 18.02.2018

A panel discussion with Zeynep Kıvılcım and Peter Ullrich From the organizer's Website: "18. February 2018 | 14-16h Salon | Rosa-Luxemburg Stiftung Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin In recent years, protest against precarious labour conditions in Germany has been growing. Despite an extremely low degree of unionization, more and more initiatives have started to self-organize, especially against the high proportion of short-term contracts.mehr...

1 min.

Politik

Atmo und diverse O-Töne der rechten geschichtsrevisionistischen Demonstration um Gerhard Ittner am 17.2.18 #dd1702

Audio - Politik - 17.02.2018

00:00 1. Durchsage Polizei zu Prüfung auf Volksverhetzung 01:43 2. Durchsage Polizei (Musik und Redeverbot) 02:31 einige Teilnehmer der Nazidemo singen das Deutschlandlied (komplett) 02:58 Polizeidurchsage 03:45 rechte Demonstranten schreien Polizei an ("Wortmarke Polizei") und diverse Drohungen "Die Zeit kommt für euch!" 05:33 Polizeidurchsage 06:00 rechte Demonstranten schreien Polizei an 06:41 Polizeidurchsage 07:01 Ittner beendet die Veranstaltung 07:30 Polizeidurchsage auf Ittner 07:49 rechte Demonstranten schreien Polizei an 09:17 diverse laute Sprechchöre der rechten Demonstranten 09:54 Polizeidurchsage 11:00 Ittner und weitere beginnen auf Freiberger Strasse zu marschieren und signalisieren Beginn einer "Spontandemo" 12:20 Polizeidurchsage 12:50 rechte Demonstranten rennen Richtung Gegendemonstranten, statt der von Polizei geforderten Abgangsroute.mehr...

14 min.

Politik

FSK Überwachung - Hamburger Verfassungsschutz nicht mit Demokratie und Meinungsfreiheit vereinbar

Audio - Politik - 16.02.2018

Wir haben darüber berichtet: Ein Redakteur des Freies Radios FSK Hamburg wird seit dem Jahr 2000 vom Landesamt für Verfassungsschutz beobachtet.mehr...

9 min.

Politik

AfD in der Stiftung der niedersächsischen Gedenkstätten?!

Audio - Politik - 15.02.2018

Laut Stiftungsgesetz von 2004 steht jeder Landtagsfraktion ein Sitz im Stiftungsrat der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten zu, damit auch der AfD.mehr...

10 min.

Politik

Keine Massentierhaltung in Oranienburg

Audio - Politik - 15.02.2018

StudioAnage im Gespräch mit Axel Wunsch über den Wiederstand gegen die geplante "Bio Eierfabrik" in Oranienburg. http://www.contra-eierfabrik.de/mehr...

12 min.

Politik

Utopie-Kongress

Audio - Politik - 15.02.2018

Studio im Gespräch mit Lucki über den geplanten Utopie Kongress am 23.7. bis 29.7.18 in Berlin. Sind 2 Teile in einem Track ..mehr...

13 min.

Politik

Stammzellen Spenden

Audio - Politik - 15.02.2018

AB von Studio hat die Diagnosse Blut Krebs.mehr...

13 min.

Politik

Der Angriff der Türkei auf Afrin

Audio - Politik - 15.02.2018

Interview mit der kurdischen Aktivistin Neslihan über die Situation in Afrin im kurdisch geprägten Norden Syriensmehr...

5 min.

Politik

Häusliche Gewalt in Indien

Audio - Politik - 15.02.2018

Interview mit Caroline Morel von der Entwicklungsoreganisation SWISSAID zur Kampagne gegen häusliche Gewalt in Indienmehr...

3 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Macron Universaldienst

Audio - Politik - 15.02.2018

Während seinem Wahlkampf hat der französische Präsident Macron im März 2017 die Einführung oder Wiedereinführung eines allgemeinen und obligatorischen Nationaldienstes angekündigt.mehr...

10 min.

Politik

Kurdische Proteste gegen die türkische Offensive in Afrin - eine Einordnung

Audio - Politik - 15.02.2018

Ende Januar startete die Türkei die Militäroperation Olivenzweig im kurdischen Kanton Afrin. Seitdem begleitet das Thema die Medienöffentlichkeit.mehr...

15 min.

Politik

Die den Sturm ernten: Wie der Westen Syrien ins Chaos stürzte

Audio - Politik - 15.02.2018

Nicht weit von uns entfernt, in einer Region, die landläufig „Naher Osten“ genannt wird, findet seit Jahren ein grausamer Krieg statt.mehr...

1 min.

Politik

Das knebelgesetz in spanien

Audio - Politik - 14.02.2018

Interview mit kryztina schreiber https://twitter.com/kommunikacat?lang=de in spanien wird seit dem katalonischen unabhängigkeitsreferendum das sogenannte knebel- oder auch maulkorbgesetz massenhaft angewandt.mehr...

8 min.

Politik

Offener Brief sächsischer Flüchtlingsinitiativen an den sächsischen Innenminister

Audio - Politik - 14.02.2018

Flüchtlingsinitiativen aus Leipzig und Dresden haben einen Offenen Brief veröffentlicht, in dem sie die Pläne des sächsischen Innenministers Roland Wöller kritisieren.mehr...

7 min.

Politik

FSK Redakteur wird seit Jahren vom Verfassungsschutz observiert

Audio - Politik - 14.02.2018

Wie das Freie Radio FSK Hamburg in einer aktuellen Presseerklärung erklärt, wird ihr Redakteur Werner Pomrehn seit langem vom Landesamt für Verffassungsschutz beobachtet.mehr...

12 min.

Politik

Brasilien – Statt fortschrittlicher Migrationspolitik Kriminalisierung von Flüchtenden

Audio - Politik - 13.02.2018

Vielen Flüchtenden gilt Brasilien wegen seiner Gastfreundschaft als ideales Fluchtland. Doch wer dort Asyl bekommt, ist oft mit vielerlei Vorurteilen konfrontiert.mehr...

9 min.

Politik

Petition gegen die Änderung des Pressekodex

Audio - Politik - 12.02.2018

Vor knapp einem Jahr änderte der Deutsche Presserat sein Regelwerk: Während zuvor die Nennung von Herkunft, Nationalität oder Religion von mutmasslichen Straftäter mit dem "begründbare Sachbezug" gerechtfertigt werden musste, ist jetzt das "übergeordnete öffentliche Interesse" massgeblich. Dies kritisiert unter anderem die Initiative Fair Radio, die sich für eine Rückkehr zur alten Regelung ausspricht.mehr...

10 min.

Politik

Bildungspolitik: Wettbewerb steht (noch immer) an erster Stelle

Audio - Politik - 12.02.2018

Im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD nimmt die Bildungspolitik zwar einige Seiten ein, in der Öffentlichkeit wurde über dieses Thema allerdings kaum diskutiert.mehr...

5 min.

Politik

Respect Words #10: Es ist Roma wie Nicht-Roma verboten, in Parks zu übernachten: Verfehlen Ansätze gegen ethnische Diskriminierung das Problem des Antiziganismus?

Audio - Politik - 12.02.2018

In der Repräsentation von Sinti und Roma verknüpfen sich oft rassistische Motive mit der Diskriminierung von sozial Schwachen.mehr...

29 min.

Politik

Bericht von der Demo gegen Abschiebungen in Berlin

Audio - Politik - 12.02.2018

Am gestrigen Sonntag versammelten sich im Berliner Wedding ca. 300 Menschen trotz widriger Witterungsverhältnisse, um gegen das Abschieberegime der deutschen Behörden zu demonstrieren.mehr...

17 min.

Politik

Erneut rechte Brandanschläge in Neukölln

Audio - Politik - 12.02.2018

Nach mehreren Monaten Ruhe setzte sich Anfang Februar in Berlin Neukölln eine rechte Anschlagsserie fort.mehr...

8 min.

Politik

AfD und Neoliberalismus

Audio - Politik - 12.02.2018

Die "Alternative für Deutschland" hat sich in ihrem Wahlkampf immer wieder als Partei des "kleinen Mannes" dargestellt.mehr...

16 min.

Politik

Mythos "Mitte"

Audio - Politik - 12.02.2018

Wenn man die öffentlichen Debatten der Bundesrepublik Deutschland mitverfolgt könnte man meinen: kein Schlagwort ist für das Selbstverständnis der BRD so prägend wie das der "Mitte".mehr...

24 min.

Politik

Nach Räumungen im Hambacher Forst - Über Knasterfahrungen und Solidarität von Aussen

Audio - Politik - 12.02.2018

Bei Barrikaden Räumungen am 22. Januar wurden im Hambacherforst 11 Menschen festgenommen.mehr...

13 min.

Politik

#GroKo or #NoGroKo ? Interview mit den Vorsitzenden von JU und JUSOS Dresden

Audio - Politik - 10.02.2018

#DieseJungenLeute zweifeln an der #GroKo – in allen Lagern.mehr...

1 min.

Politik

Interview mit dem zyprischen Präsidentschaftskandidaten Stavros Malas

Audio - Politik - 09.02.2018

Stavros Malas untrlag in den zyprischen Präsidentschaftswahlen dem amtierenden Präsidenten Nikos Anastasiades.mehr...

7 min.

Politik

Autismus in der Arbeitswelt

Audio - Politik - 09.02.2018

Neben allgemeinen Informationen gibt es ein ausführliches Interview mit einem Asperger-Autisten und wir stellen ihnen die Firma "auticon" vor.mehr...

47 min.

Politik

"Europa muss seine ökonomische Macht einsetzen"

Audio - Politik - 08.02.2018

Am Dienstag diskutierte das EU-Parlament über die Menschenrechtslage in der Türkei und über den türkischen Einmarsch in Afrin.mehr...

7 min.

Politik

10 Jahre Kosovo - Von der Euphorie zur Ernüchterung

Audio - Politik - 08.02.2018

Zehn Jahre ist es her, da wurde der jüngste Staat Europas geboren. Geboren aus der Asche des Kosovo-Krieges. Am 17. Februar 2008 erklärte der Kosovo seine Unabhängigkeit, der Jubel über die neu gewonnene Freiheit war riesig.mehr...

12 min.

Politik

Damoklesschwert Nica-Act – Die USA drohen Nicaragua den Geldhahn zuzudrehen

Audio - Politik - 08.02.2018

Kann man mit Wirtschaftssanktionen Demokratie fördern? Ja, man kann, entschied zumindest das US-Repräsentantenhaus, als es im Oktober dem so genannten Nica-Act zustimmte.mehr...

3 min.

Politik

99 Jahre Sozialistische Republik Bremen - Rätebewegung in Deutschland

Audio - Politik - 08.02.2018

Letztes Jahr feierten wir 100 Jahre Oktoberrevolution, 150 Jahre "Das Kapital". Dieses Jahr 200 Jahre Karl Marx, und 100 Jahre Novemberrevolution.mehr...

18 min.

Politik

Reichsbürger – Die unterschätzte Gefahr

Audio - Politik - 08.02.2018

Weit mehr als 12 000 Menschen in Deutschland glauben, dass die Bundesrepublik keine souveräner Staat ist, sondern eine fremdbestimmte BRD GmBH.mehr...

14 min.

Politik

"Wenn arme Leute sich nicht mehr fügen...!"

Audio - Politik - 08.02.2018

Wenn von Armut und armen Menschen die Rede ist, schwingt oft Mitleid mit.mehr...

20 min.

Politik

"Wenn die SPD uns unterstützen möchte, dann gibt es die Hasi weiter".

Audio - Politik - 08.02.2018

Die Einen sagen, es handelt sich um "kriminelle Extremisten". Andere kritisieren diese Denunziationen und solidarisieren sich mit einem Hausprojekt in Halle: die Hasi.mehr...

14 min.

Politik

Deeds, not Words! 100 Jahre Frauenwahlrecht in Grossbritannien

Audio - Politik - 08.02.2018

Seit 100 Jahren dürfen Frauen in Grossbritannien wählen - wie auch in Deutschland wurde dort 1918 das Wahlrecht während bzw.mehr...

8 min.

Politik

Atomkraftwerke schneller abschalten Leitungen für Erneuerbare Energien freimachen!

Audio - Politik - 08.02.2018

Offener Brief: Atomkraftwerke schneller abschalten Leitungen für Erneuerbare Energien freimachen! Das Atomkraftwerk Grohnde hat voraussichtlich bereits 2019 seine ihm zugewiesene Strommenge produziert, soll aber dennoch weiterlaufen. (26. Januar 2018) Die künftige Regierung fasst den Ausbau der Erneuerbaren Energien ins Auge.mehr...

10 min.

Politik

Wie weiter mit §219a

Audio - Politik - 08.02.2018

Ich sprach mit Herrn Bartel von Die Linke im Landtag in Sachsen darüber.mehr...

13 min.

Politik

„Viele üben Selbstzensur“ - Interview mit Bob Rugurika aus Burundi über Radioarbeit aus dem Exil

Audio - Politik - 08.02.2018

Im Mai 2015 eskalierten die Proteste gegen eine verfassungswidrige dritte Amtszeit des burundischen Präsident Pierre Nkurunziza.mehr...

12 min.

Politik

Interview avec le journaliste burundais Bob Rugurika sur sa radio en exil: "Beaucoup de journalistes pratiquent l'auto-censure"

Audio - Politik - 08.02.2018

En mai 2015, les mouvements de protestation contre le troisième mandat du Président burundais Pierre Nkurunziza se sont terminés par des violences et une répression brutale.mehr...

12 min.

Politik

Der türkische Angriff auf Afrin

Audio - Politik - 08.02.2018

Gespräch über die Situation in Afrin mit Nick Brauns und Einschätzung der komplizierten Gemengelage in der türkisch-syrischen Grenzregion anlässlich eines Vortrags in der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Leipzig.mehr...

15 min.

Politik

Nach der Gewalt in Wurzen: Wo bleibt die Solidarität?

Audio - Politik - 08.02.2018

Wir blicken auf sächsische Zustände, die sich zuletzt wieder in aller Abscheulichkeit zugetragen haben - und zwar in der Kleinstadt Wurzen.mehr...

15 min.