UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Afrin: zynisches Spiel mit dem Leben von Zivilisten?

Audio - Politik - 08.03.2018

Ein Kommentar zur Behauptung, Zivilisten würden als menschliche Schutzschilde gebraucht.mehr...

4 min.

Politik

NSU - ein Blick in den Abgrund

Audio - Politik - 08.03.2018

Über 4 Jahre und mehr als 400 Verhandlungstage läuft der NSU-Prozess jetzt schon, jetzt neigt er sich so langsam seinem Ende zu.mehr...

14 min.

Politik

Ver.di hat Arbeitskampf für mehr Personal an Helios Klinik Dachau auf Eis gelegt.

Audio - Politik - 08.03.2018

Wie in anderen Kliniken, gab es auch in den HELIOS Amper Kliniken im bayrischen Dachau eine Bewegung für Entlastung, für mehr Personal um so die Arbeitsbedingungen zu verbessern.mehr...

13 min.

Politik

Selma-nach-Montgomery-Märsche als Höhepunkt der Bürgerrechtsbewegung

Audio - Politik - 07.03.2018

Die Selma-nach-Montgomery-Märsche waren drei Märsche im Jahr 1965, die den politischen und gefühlsmässigen Höhepunkt der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung markierten.mehr...

5 min.

Politik

Verbot von Rüstungsexporten gefordert - Friedensbewegung will Grundgesetzänderung

Audio - Politik - 07.03.2018

Interview mit Jürgen Grässlin, Sprecher der Kampagne ‚Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!‘mehr...

11 min.

Politik

Ostblock calling.

Audio - Politik - 07.03.2018

»Warschauer Punk Pakt« ist eine Entdeckungsreise in eine zumeist unbekannte Subkultur. Es geht um Punk im realsozialistischen Ostblock: Das erste umfassende Nachschlagewerk des osteuropäischen Punk bis zum Systemkollaps 1989. In Länderporträts werden dabei Protagonisten und Szenen des osteuropäischen Undergrounds vorgestellt.mehr...

19 min.

Politik

Spanische Rapper wegen vermeintlicher Verherrlichung des Terrorismus und Beleidigung des Königs zu Haftstrafen verurteilt

Audio - Politik - 06.03.2018

In Spanien wurden zwei Rapper verurteilt. Pablo Hasel aus Katalonien wurde am Freitag vom nationalen Gerichtshof zu 2 Jahren und 1 Tag Haft verurteilt.mehr...

11 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - No No Billag

Audio - Politik - 06.03.2018

Vorab einmal herzliche Gratulation – habemus Merkel, oder, wie der Russe sagt: Merkel jest, end­lich.mehr...

12 min.

Politik

Der ewige Krieg in Afghanistan

Audio - Politik - 06.03.2018

Seit 16 Jahren dauert nun der deutsche Militäreinsatz in Afghanistan. Wie haben unsere offiziell kommunizierten Kriegsziele nicht erreicht.mehr...

10 min.

Politik

Walentina Tereschkowa - die erste und lange einzige Frau im All

Audio - Politik - 06.03.2018

Die Sowjetunion gilt als die Pionierin der Raumfahrt. Als erste schoss sie 1957 den Satelliten Sputnik ins Weltall.mehr...

13 min.

Politik

Verstärkte Polizeipräsenz an Bahnhöfen - über Racial Profiling

Audio - Politik - 06.03.2018

In den letzten Wochen hat die Polizeipräsenz an einigen Bahnhöfen, unter anderem am Bahnhof in Halle, enorm zugenommen.mehr...

9 min.

Politik

Hausdurchsuchung im Wendland wg YPG/YPJ-Transparent

Audio - Politik - 06.03.2018

„Afrin halte durch!“ : „Türkische Truppen & Deutsche Waffen morden in Rojava! Es lebe die YPJ/YPG“.mehr...

11 min.

Politik

10 Jahre Haft für solidarische Flüchtlingssolidarität

Audio - Politik - 06.03.2018

Seit 2,5 Jahren befindet sich Ahmed H.mehr...

12 min.

Politik

Haftbefehle gegen vier Angeklagte im 129B Prozess ausser Vollzug gesetzt

Audio - Politik - 06.03.2018

Mit Beschluss des OLG München vom 19.02.2018 wurden die Haftbefehle bezüglich der Angeklagten im TKP/ML 129B (Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland) von Prozess Sinan Aydin, Dilay Banu Büyükavci, Sami Solmaz und MusaDemir ausser Vollzug gesetzt. Damit kommt der Senat endlich der Forderung der Verteidigung nach, die schon lange dargelegt hat, dass die Untersuchungshaft nicht verhältnismässig ist. Es hat sich gezeigt, dass die Strategie der Verteidigung, die Anklage vollständig und konsequent, rechtlich wie moralisch anzugreifen, richtig ist. https://www.tkpml-prozess-129b.de/de/907-2/mehr...

9 min.

Politik

Gespräch zum 18. März, den Tag der politischen Gefangenen

Audio - Politik - 06.03.2018

Der 18. März erinnert an den Aufstand der Pariser Kommune im Jahr 1871, aber auch an ihre Zerschlagung und die folgende Repression.mehr...

14 min.

Politik

Strafrechtsreform im Iran - Zeichen einer Liberalisierung oder Augenwischerei?

Audio - Politik - 06.03.2018

In keinem anderen Land der Welt werden, gemessen an der Zahl der Einwohner, so viele Menschen hingerichtet wie im Iran.mehr...

11 min.

Politik

NoBillag-Initiative in der Schweiz gescheitert

Audio - Politik - 05.03.2018

Ähnlich wie in Deutschland auch gibt es in der Schweiz eine vor allem von rechtspopulistischen Parteien und Gruppen dominierte Diskussion um den Rundfunkbeitrag.mehr...

9 min.

Politik

Interview mit der LINKEN über Rüstungsexportstopp in den Jemen

Audio - Politik - 05.03.2018

DIE LINKE verlangt von der Bundesregierung einen absoluten Rüstungsexportstopp für Länder, die gegen den Jemen Krieg führen.mehr...

9 min.

Politik

Respect Words #13: Wege in ein neues Leben

Audio - Politik - 05.03.2018

Krieg bietet jungen Menschen keine Zukunft. Deshalb ist Talat nach Deutschland geflohen.mehr...

30 min.

Politik

Keine Pressefreiheit zum G20-Gipfel in Hamburg und die schleppende Aufarbeitung

Audio - Politik - 05.03.2018

Der G20-Gipfel in Hamburg war ein Einschnitt in die Pressefreiheit. Davon zeugen unter anderem die kurzfristig und aus Sicht von Verdi rechtswidrig entzogenen Presseakkreditierungen.mehr...

14 min.

Politik

"Mitten im Protest entstand etwas Neues" - Abschlusserklärung des FC/MC zum G20-Gipfel

Audio - Politik - 05.03.2018

Die Aufarbeitung des G20-Gipfels in Hamburg hält an - das meint vor allem die juristische Aufarbeitung, aber auch die gesellschaftliche.mehr...

19 min.

Politik

"Mitten im Protest entstand etwas Neues" - Abschlusserklärung des FC/MC zum G20-Gipfel

Audio - Politik - 05.03.2018

Oberbürgermeister Wahlen in Frankfurt(Oder) am 4.3 wurde in Frankfurt (Oder) der Oberbürgermeister gewähltmehr...

6 min.

Politik

Mehr Härte als Menschlichkeit: Gesetzentwurf über Asyl- und Ausländerrecht in Frankreich

Audio - Politik - 05.03.2018

Die französische Regierung hat am 21. Februar eine Reform des Asyl- und Ausländerinnenrechts vorgestellt.mehr...

2 min.

Politik

Erfassen, Bewerten, Lenken: Warum die Technologisierung der Gesellschaft ein Angriff auf unsere Selbstbestimmung ist

Audio - Politik - 04.03.2018

Neben der Frage nach der Möglichkeit einer solidarischen Technologie diskutieren wir auch die Hintergründe bei den neuesten Entwicklungen von Amazon, und besprechen die Notwendigkeit einer autarken Kommunikation (nicht nur für politische Anlässe) https://capulcu.blackblogs.org/mehr...

23 min.

Politik

Interview und O-Töne Demo für Afrin 3.3.18

Audio - Politik - 04.03.2018

Interview von der Berliner Demo gegen den Krieg in Afrin am 3.3.2018: Der Aktivist Mendelez aus Leipzig spricht über die Forderungen der Demonstranten, selbstverwaltetes Leben und die politische Lage in den umkämpften Gebieten. Es gibt O-Töne von der Demo und ein Protestlied am Ende.mehr...

7 min.

Politik

Türkei / Afrin / Nordkurdistan / Syrien - Was ist da eigentlich los?

Audio - Politik - 02.03.2018

Am 20. Januar 2018 hat die türkische Armee mit ihren verbündeten Söldnertruppen den nordwest-syrischen Kanton Afrin überfallen.mehr...

50 min.

Politik

Deutsche Entwicklungszusammenarbeit - wo führt sie hin?

Audio - Politik - 02.03.2018

Die Münchner Gruppe der Menschenrechtsorganisation FIAN nimmt in dieser Sendung kritsich die Deutsche Entwicklungszusammenarbeit unter die Lupe.mehr...

39 min.

Politik

Deutschland geht klauen - Aktion des Peng Kollektivs

Audio - Politik - 02.03.2018

Deutschland geht Klauen - Supermärkte klauen - wir klauen zurück - so das Motto der neuen Aktion des Berliner Kunst- und Aktionskollektiv PENG.mehr...

13 min.

Politik

Die AnarchokapitalistInnen der NoBillag Initiative

Audio - Politik - 02.03.2018

Am Sonntag wird in der Schweiz über die Zukunft der Medienlandschaft abgestimmt.mehr...

7 min.

Politik

Stellungnahme der Universität Halle zum rechten Hausprojekt der Identitären

Audio - Politik - 01.03.2018

"Wir verstehen es als Affront, dass eine politische Gruppierung durch den Bezug eines Hauses unmittelbar gegenüber dem Steintor-Campus einen nationalistischen Brückenkopf gegenüber akademischer Internationalität und Freiheit errichtet hat und ein potentielles Bedrohungsszenario aufbaut." So beginnt ein Offener Brief des Rektorats und des Studierendenrats der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg.mehr...

22 min.

Politik

Anerkennung von "Asozialen" und "Berufsverbrechern" als Opfer des Nationalsozialismus

Audio - Politik - 01.03.2018

Mehrere zehntausend Menschen wurden im Nationalsozialismus als "Asoziale" oder "Berufsverbrecher" in Konzentrationslager eingewiesen, wo sie einen schwarzen oder grünen Winkel auf der Kleidung tragen mussten.mehr...

11 min.

Politik

Anstiften - für eine selbstorganisierte Auszubildendenbewegung

Audio - Politik - 01.03.2018

Wir berichten immer wieder über Arbeitskämpfe, was wir jedoch selten thematisieren, sind diejenigen, die zwar auch arbeiten, die aber auch noch lernen müssen, also die Auszubildenden.mehr...

14 min.

Politik

Sans papiers - Streik in Paris gegen Leiharbeitsfirma

Audio - Politik - 01.03.2018

Sans papiers streiken in Paris um ihre Rechte gelten zu machen und legalisiert zu werden. Seit dem 12. Februar besetzen illegalisierte Arbeiter eine Leiharbeitsfirma in Paris.mehr...

6 min.

Politik

Isolation, Kontrolle, Perspektivlosigkeit - Die Bayerischen Transitzentren

Audio - Politik - 28.02.2018

Die mögliche neue Grosse Koalition möchte so genannte ANkER-Zentren für Geflüchtete einführen.mehr...

7 min.

Politik

No-NoBillag: die Schweiz und ihr Volksentscheid zu den Rundfunkgebühren

Audio - Politik - 28.02.2018

In der Schweiz sollen Empfangsgebühren oder Steuern zur Finanzierung und Subventionierung von Radio- und Fernsehsendern durch einen neuen Artikel in der eidgenössischen Verfassung vollständig und dauerhaft verboten werden.mehr...

11 min.

Politik

Eine Mehrheit für einen Irrwitz? - Prognosen zu italienischen Parlamentswahl

Audio - Politik - 28.02.2018

Nicht nur in der Schweiz oder in Deutschland steht der kommende Sonntag für richtungsweisende Entscheidungen. In Italien finden die Parlamentswahlen statt. Und die Prognosen verheissen nichts Gutes. So wird dem rechten Wahlblock aus Berlusconis Forza Italia, der mittlerweile offen rechtsradikalen Lega Nord und der faschistischen Fratelli d‘Italia der grösste Stimmenanteil prognostiziert.mehr...

10 min.

Politik

Französische Grenzpolizei verweigerte Menschenrechtsverteidiger die Einreise: Demokratische Republik Kongo hatte bisherige Pässe für ungültig erklärt

Audio - Politik - 28.02.2018

Seinen Pass besitzt man als Einzelperson streng genommen nicht. Darauf steht, dass es Eigentum des Staates ist.mehr...

6 min.

Politik

Sport gegen Export - Die Aktion "Frieden geht" | Interview mit Max Weber

Audio - Politik - 27.02.2018

Deutschland und Rüstungsexporte - eine lange Geschichte. Es gibt viel Krieg auf dieser Welt und in Deutschland wird daran kräftig mitverdient.mehr...

12 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Identitätsprobleme

Audio - Politik - 27.02.2018

Gestern Montag befasste sich der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten mit der Frage, ob die Gewerkschaften im Öffentlichen Sektor von den nicht organisierten Beschäftigten einen obliga­torischen Beitrag für die sogenannten Verhandlungskosten verlangen dürfen.mehr...

10 min.

Politik

GELA eine gewerkschaftliche Erwerbsloseninitiative in Südbrandenburg

Audio - Politik - 27.02.2018

Die GELA hilft nicht nur bei'm Ausfüllen von Anträgen, sondern berät auch ausführlich über Rechte und Pflichten gegenüber dem JC. Zudem helfen die Aktivisten Widersprüche zu formulieren und begleiten die Leute zum JC - Termin. Wir unterhielten uns mit Heidrun Elsner. 20:33 Min.mehr...

20 min.

Politik

„Wir sind absolut schockiert“ - Mord an einem slowakischen Journalisten

Audio - Politik - 27.02.2018

Der 27-jährige Investigativjournalist Ján Kuciak und seine Lebensgefährtin wurden in der Nacht zum Montag erschossen aufgefunden.mehr...

8 min.

Politik

"Die Unternehmen haben sich verpflichtet" - H&M und C&A machen Profite mit Zwangsarbeit in chinesischen Gefängnissen

Audio - Politik - 27.02.2018

Wir sprachen mit Berndt Hinzmann von der Kampagne Saubere Kleidung bei INKOTA.mehr...

8 min.

Politik

Populismus und Neopopulismus

Audio - Politik - 27.02.2018

Beim Begriff Populismus leuten links wie rechts die Alarmglocken.mehr...

29 min.

Politik

Protest in Deutschland - Räumung in Bure: Atomare Strahlung kennt keine Grenzen - internationale Solidarität aber auch nicht

Audio - Politik - 26.02.2018

Am Samstag den 24. Februar fanden bundesweit mehrere Aktionen gegen den internationalen Transport von Urankonzentrat von, in und durch Deutschland statt.mehr...

7 min.

Politik

Kampagne gegen den Krieg in Rojava: "Frauen und Frauenorganisationen für Frieden in Afrin/Nordsyrien"

Audio - Politik - 26.02.2018

Letzte Woche gründete sich die "Frauen und Frauenorganisationen für Frieden in Afrin/Nordsyrien".mehr...

7 min.

Politik

Respect Words #12: Hassreden im Internet - Das deutsche Netzwerkdurchsetzungsgesetz als schlechtes Vorbild für Europa und die Welt

Audio - Politik - 26.02.2018

Der Bundestag hat im Sommer 2017 ein Gesetz gegen Hate Speech (also Hassrede im Internet) verabschiedet. „Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken“ heisst es in der Langform, meist eher Netzwerkdurchsetzungsgesetz oder NetzDG genannt.mehr...

30 min.

Politik

Zur Diskussion um eine mögliche Streichung des Paragraphen 219a

Audio - Politik - 26.02.2018

Vergangenen Donnerstag hat der Bundestag über die Abschaffung des Straftatbestands der "Werbung für den Schwangerschaftsabbruch" debattieren.mehr...

9 min.

Politik

"Man entpolitisiert Ausonius"

Audio - Politik - 26.02.2018

Verganene Woche ist der schwedische Rechtsterrorist John Ausonius wegen des Mordes an einer Frankfurterin im Jahr 1992 veruteilt worden.mehr...

9 min.

Politik

Kundgebung gegen rassistische Gewalt in Heilbronn

Audio - Politik - 26.02.2018

Knapp eine Woche nach dem Angriff auf drei junge Geflüchtete fand am vergangenen Freitag in Heilbronn eine Kundgebung gegen Rassismus statt.mehr...

4 min.

Politik

Respect Words #11 + #12: Muslime in den Medien + Gesetzgebung gegen Hate Speech

Audio - Politik - 26.02.2018

Doppelpack der Sendereihe Respect Words mit folgenden Themen: In den Medien kommen Muslime - als solche erkennbar - meist nur in "Islamdebatten", unter dem Stichwort "Einwanderung" oder "Terrorismus" vor.mehr...

59 min.