UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Neues von der italienisch-französischen Grenze: Gefährlichere Migrationswege durch die Alpen, Haft und Polizeigewalt gegen solidarische Menschen, Identitäre Grenzaktionen

501809

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Neues von der italienisch-französischen Grenze: Gefährlichere Migrationswege durch die Alpen, Haft und Polizeigewalt gegen solidarische Menschen, Identitäre Grenzaktionen

Wegen der verstärkten französischen Grenzkontrollen und der Zurückweisung von Schutzsuchenden nach Italien versuchen Migrantinnen immer anstrengendere und gefährlichere Wege nach Frankreich.

Als Migrationsroute war im vergangenen Jahr vor allem von der Mittelmeerküste und dem Tal der Roya die Rede, inzwischen ist öfter vom Alpenpass "Col de l'Echelle" die Rede, auf der Breite von Turin.
In der vergangenen Woche sorgten in dieser Gegend Grenzpatrouillen der rechtsextremen Identitären und ein grenzüberschreitender Protest von flüchtlingssolidarischen Menschen für Aufsehen. Den flüchtlingssolidarischen Menschen erwarteten dabei brachiale Polizeigewalt und Strafprozesse nach dem sogenannten "Solidaritätsdelikt" wegen Beihilfe zum irregulären Grenzübertritts.

Im Folgenden Bericht fasst Matthieu die Ereignisse und migrationspolitische Proteste zusammen, die in den letzten zwei Wochen an der alpinen Grenze zwischen Italien und Frankreich stattfanden.

Creative Commons Lizenz

Autor: Matthieu

Radio: RDL Datum: 30.04.2018

Länge: 04:47 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)