UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Ist die Europäische Währungsunion in ihrer jetzigen Form schon Geschichte?

Audio - Politik - 09.02.2012

Diese These vertritt unser Interviewgast Conrad Schuhler, Vorsitzender des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V., und er weiss sie wohl zu begründen, auch wenn der Trotzfunk anderer Meinung ist. Mit Conrad Schuhler sprach der Trotzfunk über den Charakter der gegenwärtigen ökonomischen Krise, die Resultate der Austerity Politik in der EWU, die Strategien des deutschen Kapitals und ihre Konsequenzen für die subalternen Klassen sowie über die derzeitigen Kräfteverhältnisse in den europäischen Ländern.mehr...

30 min.

Politik

13. Februar 2012: AG 13. Februar, Menschenkette, Heidefriedhof, Täterspuren

Audio - Politik - 09.02.2012

Am 8. Februar lud die AG 13. Februar, bei der auch die Stadt Dresden und die Stadtratsfraktionen dabei sind, zu einer Pressekonferenz, welche auch von coloRadio besucht wurde.mehr...

9 min.

Politik

Über "Die Rote Köchin" (Ventil Verlag) - Gespräch mit Ambros Waibel

Audio - Politik - 09.02.2012

Die (vermutlich fiktive) Geschichte einer spartakistischen Zelle am Bauhaus Weimar wird im gerade im Ventil Verlag erschienenen Buch "Die rote Köchin" erzählt.mehr...

10 min.

Politik

Clubzwang überstimmt Freies Mandat. Interview mit Josef Cap

Audio - Politik - 09.02.2012

Offiziell üben Österreichs Parlamentarier ein freies Mandat aus. Wer die politische Praxis kennt, weiss aber: Der Clubzwang ist das alles beherrschende Prinzip im Nationalrat.mehr...

6 min.

Politik

Lateinamerika und seine Bündnisse ALBA, CELAC

Audio - Politik - 09.02.2012

Aus Anlass des ALBA-Treffens am vergangenen Wochenende sprachen wir mit Harald Neuber (Amerika21.de) über die politische Grosswetterlage in Lateinamerika. - welche Themen wurden verhandelt (prominent: Haiti nach der katastrophe) - Verhältnis CELAC-ALBA - Wirkungen des Bündnisses auf nicht beteiligte Staaten - Emanzipation vom US-amerikanischen / europäischen neoliberalen Modell - u.a.mehr...

14 min.

Kultur

Lateinamerika und seine Bündnisse ALBA, CELAC

Audio - Kultur - 09.02.2012

Falko Hennig und Robert Weber wühlten sich zwei Jahre durch Zettelbotschaften, Briefe und Tagebücher.mehr...

25 min.

Politik

Ein Pfarrer als Rädelsführer einer kriminellen Vereinigung? Neues von Lothar König

Audio - Politik - 09.02.2012

Das nächste Nazitreffen in Dresden am 13.2. steht vor der Tür.mehr...

17 min.

Politik

Ein Pfarrer als Rädelsführer einer kriminellen Vereinigung? Neues von Lothar König

Audio - Politik - 09.02.2012

Kasachstan ist nicht gerade als Hort von Demokratie und Menschenrechten bekannt. Im Dezember schossen Sicherheitskräfte dort auf streikende Ölarbeiter und töteten mindestens 70 Menschen.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Urankonferenz in Münster

Audio - Gesellschaft - 09.02.2012

Gespräch mit Hans über die Inhalte des zurückliegenden Wochenendes und die Uranverarbeitung in Gronau.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Gegen Zwang und Gewalt in der Psychiatrie - Landesarbeitsgemeinschaft Psychiatrie-Erfahrene gründet sich in Baden-Württemberg

Audio - Wirtschaft - 09.02.2012

In Baden-Württemberg gründet sich derzeit die LandesArbeitsGemeinschaft Psychiatrie-Erfahrene(LAG-PE) um sich - in Abgrenzung zum Landesverband Psychiatrie-Erfahrene - konsequent gegen Zwang und Gewalt in der Psychiatrie einzusetzen und um Betroffene bei der Durchsetzung ihrer Rechte zu unterstützen.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Fusion der Giganten Glencore und Xstrata

Audio - Gesellschaft - 09.02.2012

Die Fusion von Glencore und Xstrata ist auf der Zielgeraden: Der weltgrösste Rohstoffhändler und der Bergbaukonzern Xstrata wollen sich zusammen schliessen. Die Fusion soll im dritten Quartal dieses Jahres besiegelt werden, und zwar mittels Aktientausch. Glencore Xstrata International würde damit zum globalen Brachenleader – eine Vision, die an der Börse für Begeisterung sorgte, aber auch kritische Stimmen auf den Plan ruft.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Intransparente Nebentätigkeiten von Richtern

Audio - Wirtschaft - 09.02.2012

Die Gerichte haben in der Schweiz allgemein einen guten Ruf. Doch gibt’s bei Nebentätigkeiten von Richtern keine Transparenz. Dies ist einer der Kritikpunkte von Transparêncy International an der Schweiz. Mehr über Gericht und Staatsanwälte gib’t’s im folgenden Berichtmehr...

3 min.

Kultur

Bob Dylan und Amnesty Interantional veröffentlichen Album

Audio - Kultur - 09.02.2012

Seit fünfzig Jahren kämpft Amnesty International für Menschenrechte. Ebenso lange erfreut der amerikanische Sänger Bob Dylan die Welt mit engagierten Songs.mehr...

4 min.

Politik

ACTA verhindern

Audio - Politik - 09.02.2012

Seit einigen Tagen, vielleicht sind es auch schon zwei Wochen, gibt es ein grosses Thema im Netz: ACTA.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Grundschulausflug zur Militärübung

Audio - Wirtschaft - 09.02.2012

Das Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr und US-Spezialkräfte haben die Bevölkerung - samt Grundschulen - zu einer öffentlichen Militärübung geladen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Studie: "Die antifeministische Männerrechtsbewegung - Denkweisen, Netzwerke und Online-Mobilisierung"

Audio - Gesellschaft - 09.02.2012

Feministische Blogs und Blogs für Geschlechterdiskurse – solche Onlineplattformen wurden in den vergangenen Jahren wiederholt von antifeministischen Männerrechtler_innen angegriffen.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Nabelschnurblut - im Einelfall lebensrettend, oft aber profitorientiert vermarktet

Audio - Wirtschaft - 09.02.2012

Nabelschnurblut hört sich irgenwie ecklig an.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Mehr Transparenz bei öffentlichen Ausschreibungen - besserer Schutz für WhistleblowerInnen

Audio - Wirtschaft - 08.02.2012

Wenn öffentliche Ausschreibungen gemacht werden, so gibt es unter gewissen Voraussetzungen die Möglichkeit von Preisverhandlungen.mehr...

5 min.

Kultur

Fussball ist in der arabischen Welt immer politisch

Audio - Kultur - 08.02.2012

Fussball ist in der arabischen Welt immer politisch.mehr...

3 min.

Kultur

Resümee 5. Integrationsgipfel

Audio - Kultur - 08.02.2012

Wir sprachen dazu mit Karl Kopp. Er ist Europareferent von Pro Asyl.mehr...

8 min.

Kultur

Rathausbesetzung in Dessau-Rosslau

Audio - Kultur - 08.02.2012

Seit dem Tod von Oury Jalloh ist es unruhig geworden in Dessau-Rosslau. Weil Polizei, Staatsanwaltschaft, Politiker und BewohnerInnen hinsichtlich Diskriminierung und Rassismus untätig sind, werden dafür andere tätig.mehr...

9 min.

Kultur

15. Todestag des Punks Frank Böttcher in Magdeburg

Audio - Kultur - 08.02.2012

Mittwoch Nachmittag ist in Magdeburg Olvenstedt an der Strassenbahn-Endhaltestelle eine Gedenkfeier zu Ende gegangen.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Interview Marc Böttcher, dem Regisseur von "Sing, Inge Sing!"

Audio - Gesellschaft - 08.02.2012

Auf einem Münchener Flohmarkt entdeckte vor einiger Zeit der Sammler Thomas Rautenberg ein altes Fotoalbum mit Bildern einer attraktiven Frau, die ihm völlig unbekannt war.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Ayse Tütüncü, die einzige türkische Pianistin beim Blue Note Label

Audio - Gesellschaft - 08.02.2012

Jazz vom Bosporus, tja Türkei und Jazz - nicht gerade das Wortpaar, dass man im Munde führt, wenn von der Türkei gesprochen wird. Obwohl in letzter Zeit immer mehr verlautbart wird, dass die Türkei momentan einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt, der sich wohl am meisten in der Kulturszene der heimlichen Hauptstadt bemerkbar macht und immer mehr türkische Musik findet den Weg zu uns in den "Westen". Wer Ayse Tütüncü ist und welchen Stellenwert Jazz in der Türkei geniesst erklärte uns Herr Papeler-Dütsch, der Bookingmanager des Ayse Tütüncü Quartetts.mehr...

15 min.

Gesellschaft

CSA Freudenthal [en, cz]

Audio - Gesellschaft - 08.02.2012

Jan is presenting the CSA Freudenthal on the CSA for Europe tour in Czech Republic. THe presentation is held in english and gets translated into Chech. Recorded in Brno: 22.01.2012mehr...

31 min.

Gesellschaft

Nachttanzblockade Karlsruhe - Prozesse gegen AKW-GegnerInnen, und warum weiter Widerstand gegen die Karlsruher Atomanlagen nötig ist

Audio - Gesellschaft - 08.02.2012

Gegen 44 von 700 Teilnehmenden an der Protestaktion gegen den Transport von hochradioaktivem Atommüll im Februar 2011 von der ehemaligen Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe (WAK) nach Lubmin quer durch Karlsruher Wohngebiete auf S-Bahn-Gleisen hat die Stadt Karlsruhe Bussgeldbescheide verhängt. Trotz einer breiten Unterstützung der Forderung nach Einstellung aller Verfahren und Rücknahme der Bussgeldbescheide, und obwohl die meisten der Gerichtsverfahren wegen Bussgeldbescheiden inzwischen eingestellt worden sind, hält die die Stadt Karlsruhe weiter an ihren Bussgeldverfahren fest.mehr...

17 min.

Politik

Geplante Standortschliessung von Nokia Siemens Networks in München

Audio - Politik - 08.02.2012

Unternehmerische (Fehl)entscheidungen und die Auswirkungen auf die Beschäftigten was das Thema bei den ver.di Frauen am 8.2.2012 bei Lora München 92.4 Mhz. Das finnisch deutsche Unternehmen hat beschlossen den Standort München zu schliessen. 3600 MitarbeiterInnen sollen in München abgebaut werden.mehr...

12 min.

Politik

Frag den Staat

Audio - Politik - 07.02.2012

FragdenStaat.de ist eine Plattform im Internet, die mit Hilfe von Anfragen versucht, Transparenz einzufordern um somit die Demokratie etwas demokratischer/besser/transparenter zu machen.mehr...

7 min.

Politik

Internationaler Kongress: Ungehorsam/Disobedience - Thomas Seibert: "Demokratie ...."

Audio - Politik - 07.02.2012

Am 28./29.1.2012 fand in Dresden der internationale Kongress “Ziviler Ungehorsam und kollektiver Regelverstoss” statt. "Demokratie als konstituierender Prozess: Dissens statt Konsens" - Vortrag und Diskussion von und mit Thomas Seibert, Philosoph & Wissenschaftler.mehr...

38 min.

Wirtschaft

Todenhöfer über Syrien

Audio - Wirtschaft - 07.02.2012

Einschätzungen des ehem. MdB zur Lage in Syrienmehr...

9 min.

Wirtschaft

Todenhöfer about Syria

Audio - Wirtschaft - 07.02.2012

11 min.

Wirtschaft

"Eine Kapitulation des Rechts vor der Macht". IGH schützt BRD vor Schadenersatzforderungen wegen NS-Verbrechen

Audio - Wirtschaft - 07.02.2012

Am 3. Februar verkündete der Internationale Gerichtshof in Den Haag sein Urteil im Prozess Deutschland gegen Italien: Das Prinzip der Staatsimmunität schützt die BRD von Entschädigungsforderungen wegen nationalsozialistischer Kriegsverbrechen. Die Bundesrepublik hatte geklagt, weil italienische Gerichte den deutschen Staat als Rechtsnachfolger des Dritten Reichs zu Entschädigungen für die Opfer von Massakern von SS und Wehrmacht an der Zivilbevölkerung in Griechenland und Italien und für deren Angehörige verurteilt hatten.mehr...

12 min.

Kultur

Constanze Kurz zur aktuellen Lage in Sachen Datensicherheit

Audio - Kultur - 07.02.2012

Anlässlich ihres Besuches in Halle und der Vorstellung des Buches "Datenfresser" unterhielten wir uns mit der Sprecherin des CCC darüber, was sich in den letzten Monaten geändert hat und wie das Thema Datenschutz momentan diskutiert wird.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Mehr Transparenz bei Parteienfinanzierung

Audio - Wirtschaft - 07.02.2012

Die Schweizer Parteienfinanzierung kennt keine Regeln. Die Parteien sind meist in Vereinen organisiert, wer will kann spenden, soviel wie er oder sie gerade will – mit Namen oder anonym. Dies ist unbürokratisch, doch hat es auch einige Probleme, denn so können Einzelpersonen, Firmen oder Verbände auf die Parteipolitik Einfluss nehmen- unter dem Motto: Ihr werdet meinem Anliegen mit dieser grosszügigen Spende ja sicherlich die nötige Wichtigkeit verschaffen können. Zu diesem Schluss kommt der neueste Bericht von Transparency International über die Schweiz. Ich wollte von Reto Locher, wissenschaftlicher Projektleiter und Verfasser dieser Studie wissen, weshalb er die jetzige Situation unbefriedigend findet.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Ausbau der Wasserkraft bei den KWO

Audio - Gesellschaft - 07.02.2012

Die Bevölkerung der Stadt Bern hat den Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen. Letztes Jahr haben auch Bundesrat und Parlament den Ausstieg beschlossen. Damit die Versorgung mit elektrischer Energie längerfristig gesichert bleibt, sind Massnahmen auf verschiedensten Ebenen notwnedig.mehr...

2 min.

Politik

Fussballfans in Ägypten

Audio - Politik - 07.02.2012

Letzte Woche kam es in der ägyptischen Hafenstadt Port Saïd zum Massaker unter Fussballfans. Viele Dutzende Tote, Hunderte Verletzte und mehrtägige Strassenschlachten im ganzen Land waren die Folge. Ausgerechnet ein Jahr nach dem Ende des Mubarak-Regimes, zeigt sich das Land, alles andere als normalisiert. Die gewalttätigen Ausschreitungen bei einem Fussballspiel in Ägypten sagen sehr viel über die politische Situation im Land aus. Für den Nahost-Kenner und Fussball-Blogger James Dorsey [DORSI] sind die Fussballfans, insbesondere die Ultras stark politisiert. Die Ultras waren es nämlich auch, welche letztes Jahr die Revolution vorangetrieben haben, sagt Dorsey. Michael Spahr hat sich mit ihm unterhalten.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Grossdemonstration Frankfurter Flughafen am 04.02.2012

Audio - Gesellschaft - 07.02.2012

20.000 Menschen demonstrierten am Samstag, den 04.02.2012 allein am Frankfurter Flughafen gegen die Belastungen durch den Flugverkehr und insbesondere gegen den Fluglärm, der durch die neue Landebahn vollends unerträglich geworden ist.mehr...

22 min.

Politik

Eindrücke von der Urankonferenz in Münster am 04.02.12

Audio - Politik - 07.02.2012

Am Samstag 04.02 fand in Münster eine Internationale Urankonferenz statt; am Sonntag gab es vor der Urananreicherungsanlage in Gronau eine Kundgebung. Tim Thaler sprach mit Georg über seine Eindrücke von beiden Tagen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Steuern -

Audio - Wirtschaft - 07.02.2012

[06. Kalenderwoche] In der Schweiz hat die Finanz- und Wirtschaftskrise zwei Gesichter: Einerseits sind Staat und Wirtschaft recht glimpflich davon gekommen. Die Eidgenossenschaft hat in jenem Zeitraum, in dem sich die gesamte westliche Staatenwelt bis über die Ohren verschuldete, um die Haut der Banken zu retten, ihre Verschuldung sogar um 20 Milliarden Franken reduziert, und die Staatsgarantie über 70 Milliarden Franken für die UBS musste mindestens bisher nicht aktiviert werden.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Bündnis Dresden Nazifrei - Interview mit Stefan Thiele

Audio - Wirtschaft - 07.02.2012

Zweimal schon hat es das Bündnis geschafft, den Nazi-Aufmarsch in Dresden zu verhindern. Viele Menschen sind nach Dresden gefahren und haben sich dem Nazi-Aufmarsch aktiv in den Weg gestellt.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Über 2000 t leicht radioaktive Abfälle im Salzbergwerk Heilbronn

Audio - Gesellschaft - 07.02.2012

Im Salzbergwerk Heilbronn wurden rund hundert mal so viel leicht radioaktive Abfälle eingelagert wie bisher bekannt.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Die aktuelle Lage in Syrien

Audio - Wirtschaft - 06.02.2012

Das Veto im UN-Sicherheitsratmehr...

7 min.

Wirtschaft

Obdachlosigkeit in Europa

Audio - Wirtschaft - 06.02.2012

1 min.

Politik

Nazimorde

Audio - Politik - 06.02.2012

3 min.

Gesellschaft

Ein inter*view

Audio - Gesellschaft - 06.02.2012

Interview mit ins a krominga und michaela zur situation intergeschlechtlicher menschen in der bundesrepublik deutschland (länge 21:03 min)mehr...

21 min.

Kultur

Wem gehören eigentlich unsere Medien? – Die Petition der Bewegung "Rettet Basel" will mehr Transparenz

Audio - Kultur - 06.02.2012

Die Besitzverhältnisse der Schweizer Medien müssen offengelegt werden.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Ein erfülltes Leben als Sündenbock: Das pflegt Carmela Curup als Frau, Angehörige der Maya und Anwältin in Guatemala

Audio - Wirtschaft - 06.02.2012

Carmela Curup kommt aus Guatemala, sie ist eine Frau, Angehörige einer Volksgruppe der Maya und - sie ist Anwältin.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Energieökologie – Effizienz und Autarkie im Hightech-Bereich

Audio - Gesellschaft - 06.02.2012

Die Hochschule Heilbronn hat am Campus Künzelsau zu diesem Semester einen neuen Studiengang eingeführt, nämlich das Fach „Energieökologie”.mehr...

13 min.