UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

I’m a Jew, fuck you – Gespräch zu einer ungewöhnlichen Spurensuche in Sachen jüdischer Erfahrung und Subkultur.

Audio - Politik - 30.10.2012

Vor einigen Wochen erschien im Ventil-Verlag ein Buch, dass eine These des Journalisten Steven Lee Beeber aufgreift, der die frühe New Yorker Punkszene untersucht hat.mehr...

23 min.

Politik

Freie Radios in Suedamerika - eine Studie von AMARC

Audio - Politik - 30.10.2012

Im September 2012 wurde in Brasilien eine Studie veröffentlicht die die Situation von Radios Communitarios in 10 Länder Südamerikas untersucht. Mit der Unterstützung der weltweiten Organisation freier Radios AMARC wurden fünf Kategorien gebildet die in der Studie miteinander verglichen werden: 1. gesetzliche Definition 2. Zugang zu Frequenzen 3. Sendeleistung bzw.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Waffenlieferung der Bundesrepublik an Indonesien

Audio - Wirtschaft - 30.10.2012

Dass die Bundesrepublik ihr Geld zu einem grossen Teil mit Waffenexporten in die ganze Welt verdient ist doch eigentlich nichts Neues.mehr...

12 min.

Politik

NPD Brandstifter-Tour Sachsen (Start in Chemnitz)

Audio - Politik - 30.10.2012

Interview mit Freya Maria Klinger (SLT, Save Me Kampagne) zum Start der NPD Brandstifter Tour in Chemnitz.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Recht auf Stadt

Audio - Wirtschaft - 29.10.2012

Eine Stadt wehrte sich gegen die Vernichtung bezahlbaren Wohnraums in Innenstadtnähe mit einer Demo am Sa.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Ein saftiger Diskurs mit dem kritischen Ökonomen Prof. Helge Peukert

Audio - Wirtschaft - 29.10.2012

Postautistisch - heterodox - blasphemisch - Eine Pathogenese des Finanzsystems - Der Wirtschafts- und Staatswissenschaftler Prof.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Honduras

Audio - Wirtschaft - 29.10.2012

Das mittelamerikanische Land Honduras, für das der Begriff „Bananenrepublik“ sozusagen erfunden wurde, ist ein Klassiker: Kolonialisiert, von seinen Grossgrundbesitzern ausgebeutet, ein Vasall der USA.mehr...

24 min.

Politik

Mitmachen ohne Mitzuspielen

Audio - Politik - 29.10.2012

Teil 1 und 2 eines Gesprächs/Interviews - was ist Mitmachen ohne Mitzuspielen - die gläserne Urne bezüglich der OB Wahl in Stuttgart.mehr...

42 min.

Kultur

25 Jahre Berner Reitschule - Schandfleck oder Kulturoase?

Audio - Kultur - 29.10.2012

Am Wochenende feierte die Reitschule ihr 25-jähriges Bestehen.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Laurie Penny "Fleischmarkt" - Aufzeichnung einer Veranstaltung aus dem Centro Sociale, Hamburg

Audio - Gesellschaft - 29.10.2012

Das in der Edition Nautilus erschienene Buch von Laurie Penny »Fleischmarkt.mehr...

51 min.

Wirtschaft

Hungerstreik am Pariser Platz

Audio - Wirtschaft - 29.10.2012

Gestern Nacht hat die Polizei Decken Isomatten, Wärmflaschen und Regenschirme am Pariser Platz eingesammelt.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Interview Kick la luna

Audio - Gesellschaft - 28.10.2012

Interview mit Elke Voltz von Kick la Luna zu den 20 Jahren Bandbestehen und der neuen CD "Sommer unterm Mond" anlässlich des anstehenden Konzerts im Sudhaus Tübingenmehr...

18 min.

Wirtschaft

Stimmen aus dem Refugees-Camp am Oranienplatz in Berlin

Audio - Wirtschaft - 28.10.2012

Die Reportage beinhaltet Interviews auf Deutsch und Englisch, die Mitte Oktober diesen Jahres auf dem Refugees-Camp am Oranienplatz in Berlin gemacht wurden.mehr...

41 min.

Kultur

55. DOK-Leipzig - Gespräch mit Grit Lemke, Programmatorin Dokumentarfilm

Audio - Kultur - 27.10.2012

Die Redaktion von FIlmriss sprach mit Grit Lemke, Programmatorin der Sektion Dokumentarfilm beim 55. DOK-Leipzig, dem Internationalen Festival für Dokumentar- und Animationsfilm.mehr...

29 min.

Kultur

Ukraine - ein Nachruf auf die Demokratie

Audio - Kultur - 27.10.2012

"Sche ne vmerla Ukrajina" – "noch ist die Ukraine nicht gestorben" mit genau diesen Worten beginnt die ukrainische Nationalhymne.mehr...

22 min.

Kultur

Cannes-Highlights des Jahrgangs 2012, von denen einige mittlerweile im Kino laufen

Audio - Kultur - 26.10.2012

Das Filmfestival in Cannes ist Höhepunkt des Jahres für viele CineastInnen. Auch das 35mm Team von Radio Dreyeckland war dort gut vertreten.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Immer mehr Polizeigewalt in europäischen Krisenstaaten

Audio - Wirtschaft - 26.10.2012

In den krisengeschüttelten Staaten Europas nimmt die Polizeigewalt zu. In Griechenland, Spanien und Rumänien würden friedliche Demonstrierende von der Polizei geschlagen, getreten, mit Gummigeschossen verwundet und mit Tränengas verletzt. Das kritisiert die Menschenrechtsorganisation Amnesty International in ihrem jüngsten Bericht, und fordert Massnahmen. Wilma Rall hat die Details ... Das waren Einschätzungen von Denise Graf von Amnesty Schweiz. Der Bericht zur Polizeigewalt in den krisengeschüttelten EU-Staaten ist im Internet unter amnesty.ch Den genauen Link dazu gibt’s auf unserer Homepage www.rabe.ch in der Rubrik RaBe Infomehr...

3 min.

Kultur

Musikalische Wurzeln von Migranten suchen

Audio - Kultur - 26.10.2012

Noch vor nicht all zu langer Zeit war die Schweiz ein bettelarmes Land. Viele Schweizerinnen und Schweizer taten vor hundert Jahren das, was heute viele Menschen aus den Ländern des Südens tun: Sie suchten ihr Glück in der Ferne. Sie gingen als Wirtschaftsflüchtlinge nach Nord- und Südamerika oder nach Australien. Selbstverständlich brachten sie ihre Kultur mit - und hielten oft noch daran fest. Inzwischen hat sich aber auch die Schweizer Kultur in ihrer neuen Heimat integriert.mehr...

4 min.

Politik

Ist Racial Profiling legal? Koblenzer Gericht soll am Montag über Berufungsverfahren entscheiden

Audio - Politik - 26.10.2012

Die Bundespolizei darf Reisende lediglich aufgrund ihrer Hautfarbe kontrollieren - ohne weitere Verdachtsmomente.mehr...

8 min.

Politik

Assange in der Botschaft Ecuadors in London. Einschätzungen des ecuadorianischen Botschafters in Berlin

Audio - Politik - 26.10.2012

Seit Juni 2012 befindet sich Julian Assange im diplomatischen Asyl in der ecuadorianischen Botschaft in London, weil ihm eine Auslieferung an Schweden und von dort in die USA droht, wo er als "Cyber-Terrorist" gilt und wo ihm möglicherweise die Todesstrafe droht.mehr...

25 min.

Kultur

Heinz-Jürgen Voss: Queer und Antikapitalismus

Audio - Kultur - 26.10.2012

Mitschnitt des Vortrags "Queer und Antikapitalismus - gerechte Gesellschaft machen wir" von Heinz-Jürgen Voss am 19.Oktober 2012 in Giessen siehe auch: http://www.heinzjuergenvoss.de/ und: http://www.schwulenreferat-gi.de/mehr...

1 min.

Wirtschaft

"Die herrschende Begrifflichkeit ist auch seine" Zur Kritik an David Graeber, Schulden - Die ersten 5000 Jahre

Audio - Wirtschaft - 26.10.2012

Vortrag von Franz Schandl Mit einer Einleitung von Lothar Galow-Bergemann Es sei „ein herrliches und hilfreiches Buch“, es öffne „dem Leser die Augen für das, was gerade vor sich geht“, ja es sei gar „eine Offenbarung“.mehr...

36 min.

Kultur

Zugang zu Radio für Alte und Junge?

Audio - Kultur - 26.10.2012

Gern brüsten sich freie Radios mit der Realisierung von Kinder-, Jugend- und SeniorInnenRadio.mehr...

23 min.

Kultur

Chaos und Ordnung

Audio - Kultur - 26.10.2012

Chaos ist reizvoll und Inbegriff von Autonomie und Kreativität. Ordnung ist die Verhinderung des Auflösungszustandes.mehr...

10 min.

Kultur

Politische Beziehungen Dt.-F nach Hollande-Wahl

Audio - Kultur - 26.10.2012

Was für Einflüsse haben politische Konstellationswechsel auf den Alltag zwischenstaatlicher und zwischenmenschlicher Beziehungen?mehr...

8 min.

Kultur

Interkulturelle Familien

Audio - Kultur - 26.10.2012

Braucht aber eigentlich keine ! Was wäre denn, wenn wir uns das Thema "Integration" mal andersrum anschauen?mehr...

7 min.

Wirtschaft

Sozialreport 2012 - Interview mit Prof. Dr. Gunnar Winkler

Audio - Wirtschaft - 26.10.2012

Wir alle stellen uns immer wieder die Frage "Bin ich eigentlich zufrieden?" "Bin ich glücklich mit meinem Leben?".mehr...

9 min.

Politik

Neunte Mahnwache im Terminal 1, Frankfurter Flughafen

Audio - Politik - 25.10.2012

Neunte Mahnwache im Terminal 1 Es war die nunmehr insgesamt neunte Mahnwache - und die zweite in den Herbstferien 2012 - am Montag, 22. Oktober 2012. Was einmal als kleine Übergangslösung in den Ferien zwischen den regulären grossen Montagsdemonstrationen der Gegner des Frankfurter Flughafenausbaus gedacht war, hat inzwischen ein respektables Eigenleben entwickelt.mehr...

1 min.

Politik

Stura der Uni Leipzig geht mit eigener Vertragsvereinbarung gegen diskrimminierende Einlasskontrollen von Clubs vor

Audio - Politik - 25.10.2012

Ihr seid am Wochenende unterwegs und nur ein Teil der Gruppe darf in die Disco? Worin unterscheiden sich die Abgewiesenen?mehr...

12 min.

Wirtschaft

Mehr Menschenrechte im Mittelmeer – Abkommen von Berlusconi und Ghaddafi sollen gestrichen werden

Audio - Wirtschaft - 25.10.2012

Der arabische Frühling hat despotische Herrscher in Nordafrika vertrieben. Die Schuldenkrise hat Regierungen in Europa zu Fall gebracht.mehr...

3 min.

Kultur

Demo zum ersten Jahrestag der Inbetriebnahme der Landebahn Nordwest am Frankfurter Flughafen

Audio - Kultur - 25.10.2012

Weg mit der Bahn - Stoppt Terminal 3 und Ausbauwahn! Ca. 8000 - 10.000 Menschen demonstrierten am 21.10.2012 an der Landebahn gegen die Gesundheitsgefährdung durch den Flughafen.mehr...

39 min.

Wirtschaft

Schenke eine Ziege e.V. - Entwicklungsarbeit in Uganda

Audio - Wirtschaft - 25.10.2012

"Schenke eine Ziege e.V.". Was soll das bitte für ein Verein sein?mehr...

11 min.

Politik

"Never forgive, Never forget – Remembering means fighting!" Demo in Leipzig am 27.10.2012 - Interview mit einem Vertreter der Kampagne "Rassismus tötet"

Audio - Politik - 25.10.2012

Ein Interview mit Lukas von der Kampagne "Rassismus tötet". Die Kampagne organisiert die Demo "Never forgive, Never forget – Remembering means fighting!" in Leipzig am 27.10.2012.mehr...

9 min.

Kultur

Rodina 25.10.2012

Audio - Kultur - 25.10.2012

Russischsprachige Communitymehr...

59 min.

Wirtschaft

Wir sind als Landesregierung gefordert, die Bedingungen die Flüchtlinge hier vorfinden, zu ändern.

Audio - Wirtschaft - 25.10.2012

Regelmässig finden auch unter Grün Rot Sammelabschiebeflüge vom Baden Airpark in Richtung Balkan statt.mehr...

12 min.

Politik

"We`ll never walk alone" - Workshop-Projekt zu Fangesängen und Fussball-Hymnen

Audio - Politik - 25.10.2012

"We'll never walk alone?" Workshop-Projekt und Feldversuch zu Fangesängen und Fussball-Hymnen am Samstag (27.10.) in Leipzig im Conne Island. Ein Gespräch mit Menne, einem Mitorganisator des Projekts und Vorsänger bei der BSG Chemie. http://www.conne-island.de/termin/2012-1...mehr...

10 min.

Politik

Mädchenmannschaft - Ein Gespräch mit der Bloggerin und Autorin Nadine Lantzsch

Audio - Politik - 24.10.2012

Ein Gespräch mit der Bloggerin Nadine Lantzsch über den feministischen Blog Mädchenmannschaft und die Kritik am Blog. Diese Kritik entlädt sich in einem am 23.10. erschienen taz-Artikel.mehr...

9 min.

Politik

Sachsen Anhalt will 3000 LehrerInnen einsparen - Kritik kommt von der GEW

Audio - Politik - 24.10.2012

Wie einem in der "Volksstimme" vorgelegten Personalpapier des Finanzministeriums Sachsen-Anhalts zu entnehmen war, sollen in den nächsten Jahren 3000 Lehrer und Lehrerinnen eingespart werden.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Kann Deutschland von der Schweiz lernen? Andreas Gross im Interview

Audio - Wirtschaft - 24.10.2012

Erfahrungen mit der Direkten Demokratie in der Schweiz. Radio F.R.E.I.mehr...

10 min.

Kultur

Gangster, Gauner und Ganoven - Grosse Leipziger Kriminalfälle

Audio - Kultur - 24.10.2012

Gangster, Gauner und Ganoven - Grosse Leipziger Kriminalfälle Dana Albertus, Kuratorin der Ausstellung leider nur per Telefonmehr...

10 min.

Politik

Gedenken an die Opfer der Sinti und Roma im Holocaust - Stolpersteine und zentrale Denkmäler- Gespräch mit Silvio Peritore

Audio - Politik - 24.10.2012

Das Dokumentations- und Kulturzentrums Deutsche Sinti und Roma e.V.mehr...

13 min.

Politik

Strahlendes Fukushima: Greenpeace kritisiert die offiziellen Radioaktivitäts-Messungen der japanischen Regierung

Audio - Politik - 24.10.2012

Das Gebiet rund um Fukushima ist offenbar stärker verstrahlt als die japanische Behörden vorgeben.mehr...

3 min.

Politik

Demo in Grohnde am 03.11.

Audio - Politik - 24.10.2012

Beitead nur12.35 Minuren lang!!!! Kommt zur Demo am Samstag dem 3. November 2012 Der nächste Plutonium-MOX-Transport steht an! Es ist geplant im November den 2. MOX-Transport mit 8 MOX-Brennelementen durchzuführen.mehr...

12 min.

Politik

Was ist INDECT und was ist das gefährliche daran?

Audio - Politik - 24.10.2012

Es scannt Ihre Emails, Ihre Forenbeiträge und was Sie mal in Blogs geschrieben haben. Es checkt Ihre SMS, vergleicht Ihre Bilder aus dem Netz mit Bildern, die Kameras in Supermärkten von ihnen gemacht haben.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Raus aus dem Flüchtlingslager? Wer in Freiburg wohnen darf... (Feature)

Audio - Wirtschaft - 24.10.2012

Mit welchen Schwierigkeiten haben Flüchtlinge zu kämpfen, die vom Lager in eine normale Wohnung ziehen möchten?mehr...

40 min.

Gesellschaft

Trans* ist keine Krankheit sondern ein Menschenrecht

Audio - Gesellschaft - 23.10.2012

Trans* ist keine Krankheit sondern ein Menschenrecht. Unter diesem Motto fand am Samstag den 20. Oktober eine Kundgebung im Rahmen des internationalen Aktionstages Stop trans* Pathologisierung statt.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Stop trans*Pathologisierung 2012

Audio - Gesellschaft - 23.10.2012

Dies ist ein Bericht von der Kundgebung STP2012, den ich auch als Einleitung und eration des eben hochgeladenen Interviews verwendet habe.mehr...

4 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Lebensmittel -

Audio - Politik - 23.10.2012

In meinem eigenen Interesse nehme ich an, dass es schwieriger ist, abstrakte Zusammenhänge zu begreifen, als konkrete Gegebenheiten zu kapieren, aber manchmal bin ich mir nicht so sicher, zum Beispiel im Bereich der Lebensmittel.mehr...

10 min.

Politik

Separatismus, Nationalismus, Faschismus - Auswirkungen der Finanzkrise in Katalonien

Audio - Politik - 23.10.2012

LÄNGE: 14:10min Marius Samsó ist noch keine 30, seines Zeichens Biologe mit Schwerpunkt ökologische Landwirtschaft, hat einen Doppelabschluss und spricht fünf Sprachen.mehr...

14 min.

Politik

Easy vote: Komplizierte Abstimmungsvorlagen einfach erklärt

Audio - Politik - 23.10.2012

Manchmal stossen sogar Erwachsene an ihre Grenzen: Wie sollen denn Jugendliche die teils hochkomplexen Abstimmungsvorlagen verstehen? Die direkte Demokratie hat viele Vorteile; sie verlangt aber auch eine eingehende Auseinandersetzung mit dem Inhalt und dem System. Und das System zu verstehen ist nicht immer ganz einfach. Um den jungen Erwachsenen das Abstimmen schmackhafter zu machen, steigt die Stadt Bern nun beim Projekt easyvote ein. Wilma Rall wollte wissen, was das ist .... Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.easyvote.chmehr...

3 min.