UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

NABU hat Studie zu Bestand von Feldvögeln vorgestellt!

Audio - Gesellschaft - 18.01.2013

Mit einer neuen Studie macht der NABU auf die alarmierende Situation bei Deutschlands Feldvögeln aufmerksam. „Den Vogelarten der Agrarlandschaften geht es so schlecht wie nie zuvor, einige sind mittlerweile in Deutschland unmittelbar vom Aussterben bedroht“, sagt NABU-Präsident Olaf Tschimpke.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Arche noVa: In Syrien warten Hunderttausende auf Hilfe

Audio - Wirtschaft - 18.01.2013

Telefoninterview mit Sven Seifert von der Hilfsorganisation arche noVa, der die letzten 4 Tage in Syrien unterwegs war, um Erkundungen für ein humanitäres Hilfsprojektes für die zahlreichen Binnenflüchtlinge ab Februar zu unternehmen.mehr...

8 min.

Politik

Interview mit Matthias Stein (Fanprojekt Jena) über den Rückzug der Aachen Ultras und die Arbeit des Fanprojekts

Audio - Politik - 18.01.2013

Matthias Stein wird uns einen Einblick in die Arbeit des Jenaer Fanprojektes geben und seine Einschätzung zu dem Rückzug der Aachener Ultras kund tun.mehr...

6 min.

Politik

Interview mit Richard Gebhardt über den Konflikt um die Aachen Ultras

Audio - Politik - 18.01.2013

Richard Gebhardt, M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft an der RWTH Aachen.mehr...

20 min.

Politik

Interview mit Thomas Hafke (Fanprojekt Bremen) über die Aachen Ultras und das Fanprojekt Bremen

Audio - Politik - 18.01.2013

Thomas Hafke, Mitarbeiter im Fan-Projekt Bremen e.V. und Diplom-Sozialwissenschaftler.mehr...

10 min.

Politik

Interview mit Patrick Gorschlüter (BAFF) über die Aachen Ultras und die Entwicklung der Fanszene

Audio - Politik - 18.01.2013

Patrick Gorschlüter vom Bündnis Aktiver FussballFans (BAFF). Hier wollen wir nochmal einen genaueren Blick auf die deutsche Fanszene werfen.mehr...

14 min.

Politik

RDL Kontrovers: Dürfen oder müssen linke Anwält_innen Nazis vertreten?

Audio - Politik - 18.01.2013

Seitdem Tina Gröbmayr als Ex-GAF-Sprecherin und Mitglied im Arbeitskreis Kritischer JuristInnen (akj) Freiburg freiwillig an der Verteidigung des Nazis Florian Stech mitwirkte, wird heftig über die Frage diskutiert: Dürfen linke Anwält_innen Nazis vertreten oder müssen sie es gar? Ist die Mandatsübernahme für einen Nazi eine rein persönliche Entscheidung auch für linke Anwält_innen?mehr...

1 min.

Wirtschaft

Article 13 - An initiative for freedom of movement and fair development in Tunis/Tunisia

Audio - Wirtschaft - 18.01.2013

"Article 13" - Interview mit Sinda Garziz, Mitbegründerin der Gruppe "Article 13".mehr...

46 min.

Gesellschaft

Biografische Zäsuren und Leiblichkeit

Audio - Gesellschaft - 17.01.2013

Textexperimente über das Thema "Abschiede und Neuanfänge" von Studentinnen aus Basel.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Ein Tod auf Raten für unsere Stadtwerke

Audio - Gesellschaft - 17.01.2013

Wasser ist Leben, Wasser ist aber auch ein Wirtschaftsgut.mehr...

7 min.

Politik

Sogenannte "Rückkehr zum Leben"

Audio - Politik - 17.01.2013

Bei der offiziell "Rückkehr zum Leben" genannten Aktion starben in türkischen Gefängnissen durch Schüsse oder weil sie verbrannten Ende Dez. 2000 30 Häftlinge.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Plastikverpackt und Pfannenfertig – der Rohstoff Nahrungsmittel verliert immer mehr an Bedeutung

Audio - Gesellschaft - 17.01.2013

Wie ernährt sich die Schweiz? – Dieser Frage ging der Schweizerische Bauernverband in seinem Situationsbericht 2012 nach.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Lesung mit Birgit Utz und Tanja Witte

Audio - Gesellschaft - 17.01.2013

Zwei literarische Neuerscheinungen des vergangenen Herbstes, dazu die Rapperin Sookee, die Quing of Berlin – diese Kombination wurde Ende November bei der "Herbstlese" in der Begine in Berlin präsentiert.mehr...

21 min.

Politik

Generationenwechsel an Sachsens Schulen

Audio - Politik - 17.01.2013

Am Montag haben sich in Dresden Gewerkschaften und Staats- regierung getroffen, um das im Dezember begonnene Gespräch über die Gestaltung des Generationen- wechsels in den Schulen fortzusetzen.mehr...

10 min.

Politik

Autonomie und Selbstaffirmation im Zapatismus - über die Faszination der Linken an der zapatistischen Bewegung

Audio - Politik - 17.01.2013

Die mexikanischen Zapatisten üben seit nunmehr eineinhalb Jahrzehnten eine beachtliche Faszination auf ganz verschiedene Strömungen innerhalb der globalen Linken aus.mehr...

10 min.

Politik

AKW-Grohnde: Schwachstellenanalyse und ToDo-Liste – Akuter Handlungsbedarf für die neue Landesregierung

Audio - Politik - 17.01.2013

Beitrag 12:43 lang!!! Eine Schwachstellenanalyse zum niedersächsischen Atomkraftwerk Grohnde, die AKW-Gegner_innen heute in Hannover vorgelegt haben, stellt akuten Handlungsbedarf für die niedersächsische Atomaufsicht fest und legt eine ToDo-Liste vor. “Nach der bundespolitischen Festlegung vom Sommer 2011, dass in Deutschland trotz Fukushima 9 Atom kraft werke weiter betrieben werden dürfen, ist es nun an der Atomaufsicht der Länder, die Sicherheit der einzel nen Anlagen zu überprüfen oder diese stillzulegen”, stellt Peter Dickel (Arbeitsgemeinschaft Schacht KON RAD) fest. “Angesichts der bekannte Gefahren, etwa des schon beim Einbau vor 30 Jahren nicht mehr zulässigen Stahls, sind eine Leistungserhöhung des Reaktors oder der Einsatz von Plutonium-MOX-Brenn elementen völlig indiskutabel.mehr...

12 min.

Kultur

Jüdische Sportgeschichte

Audio - Kultur - 17.01.2013

Im interview wird die Funktion des Sports für die Assimilation und für den Zionismus im 18. und 19 Jahrhundert im damaligen deutschen Reich, in der Weimarer Republik sowie zum Anfang des Nazionalsozialismus besprochen.mehr...

40 min.

Kultur

Die Mondverschwörung

Audio - Kultur - 17.01.2013

Interview mit Thomas Frickel, den Regisseur der Doku "Die Mondverschwörung" In dieser Doku gehts über rechte Esoterik, und Anhängerv der absurdestens Verschwörungstheorienmehr...

30 min.

Wirtschaft

Die Verarmungspolitik in Griechenland und die Folgen - Vortrag von Karl Heinz Roth, Teil 1

Audio - Wirtschaft - 16.01.2013

Am 13. Januar 2013 fand im Ver.di-Veranstaltungszentrum „Rotation“ in Hannover eine Matinee statt unter dem Titel: „Heute die Griechen, morgen wir – Europa verarmt seine Bürger“. Referenten waren der Wirtschaftshistoriker Karl Heinz Roth und der Schauspieler Rolf Becker.mehr...

38 min.

Gesellschaft

Kritik am geplanten neuen wassergesetz sachsen

Audio - Gesellschaft - 16.01.2013

Interview mit gisela kallenbach, umweltpolitische sprecherin der grünen im sächsischen landtag, zu dem entwurf des neuen sächsischen wassergesetz. 85% der sächsischen natürlichen gewässer sind ökölogogisch und chemisch in keinem guten zustand.mehr...

6 min.

Politik

"Wir haben es satt!" - auch in Hannover. Rückblick Demo 08.01.2013

Audio - Politik - 16.01.2013

Wir-haben-es-satt.de ist das Infoportal zu den Protesten für eine andere Agrarpolitik. Eine kleinbäuerliche Landwirtschaft, die ohne Gentechnik, dafür mit biologischem Pflanzenschutz und längst erprobten Anbaumethoden wie z.mehr...

19 min.

Politik

"Die Zukunft pflanzen - wie können wir die Welt ernähren": Dokumentarfilm von Marie-Monique Robin gibt Antwort

Audio - Politik - 16.01.2013

Auf arte.tv können mehrere Artikel und Interviews mit Frau Robin gelesen werden - ihr neuer Film nach "Unser täglich Gift" (über Folgen der chemischen Pflanzenschutzmittel) zeigt, wie es anders geht.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Menschenverschleppungen und Straflosigkeit in Mexiko

Audio - Wirtschaft - 16.01.2013

Mexiko gibt sich nach Aussen hin als Demokratie und funktionierenden Rechtsstaat, doch wie sieht die Lage der Menschenrechte im Inneren tatsächlich aus?mehr...

11 min.

Politik

Das Buch zur Finanzkrise: "Der grösste Raubzug der Geschichte"

Audio - Politik - 16.01.2013

Matthias Weik und Marc Friedrich kommen aus der Finanzbranche; trotz des etwas reisserischen Titels haben die Erklärungen zur Finanzkrise, zum Filz aus Finanzbranche und Politik fast schon beruhigende Wirkung.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Zur Lage der Menschenrechte aus Sicht von Europa – Eine europäische Delegationsreise nach Mexiko

Audio - Wirtschaft - 16.01.2013

Die Menschenrechtslage in Mexiko ist durch eine fehlende Verurteilung von Straftaten gekennzeichnet.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Mehr Risiken als Nutzen – der Beitrag der Rohstoff-Riesen an die Schweizer Volkswirtschaft ist höchst fragwürdig

Audio - Wirtschaft - 16.01.2013

Zahlreiche riesige Rohstoffkonzerne haben ihren Hauptsitz in die Schweiz verlegt oder sind – relativ unbemerkt – schon seit vielen Jahren da.mehr...

5 min.

Kultur

Mali - Die französische Militärintervention

Audio - Kultur - 16.01.2013

Seit vergangenen Freitag ist Frankreich "zunächst allein an der Front" (TAZ) Gespräch mit Bernard Schmid zu verschiedenen Aspekten dieser Miltärintervention und ihren Perspektiven 2 Teilemehr...

14 min.

Politik

Französische Militärintervention in Mali

Audio - Politik - 16.01.2013

Ein Interview mit Christoph Marischka von der Informationstelle Militarisierung e.V. über den französischen Militär-Einsatz.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Widerstand gegen die neue Eu -Aufnahme -bzw.Verhaftungsrichtlinie für Asylsuchende

Audio - Wirtschaft - 15.01.2013

Rdl sprach mit Karl Kopp von ProAsyl über die neue EU-Aufnahmerichtlinie.mehr...

7 min.

Politik

Aufstieg der Schweiz zur weltweiten Rohstoffhandelsplattform

Audio - Politik - 15.01.2013

Und sie kamen in Scharen aus allen Herren Ländern in die Schweiz, um von ihren Vorzügen zu profitieren. Rohstoffhändler aus aller Welt liessen sich hier nieder, um ungestört das grosse Geschäft zu machen, mit Erdöl und Metall, Kaffee und Getreide. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Schweiz zu einem der wichtigsten, internationalen Rohstoffhandelszentren gemausert. Was hat sie denn zu bieten, was andere Länder nicht bieten? Dieser Frage gehen wir heute nach, im Rahmen unserer Rohstoff-Serie zur Tour de Lorraine, im Beitrag von Wilma Rall. .... Sie hörten den zweiten Teil unserer Rohstoff-Serie zur Tour de Lorraine.mehr...

4 min.

Kultur

Nichtstun

Audio - Kultur - 15.01.2013

Am 16.01.13 Ist der sogenannte "Do-Nothing-Day" also der "Tu-Nichts-Tag". Grund genug um sich mal genauer mit dem Phänomen des Nichts-Tuns zu befassen.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Insight Education - exploring different European stories

Audio - Wirtschaft - 15.01.2013

Fünf Menschen aus verschiedenen europäischen Ländern sprechen über ihre Bildungsbiographien - wie sie die Schule gehasst haben, wie wichtig es war, die erste Generation in Portugal nach der Revolution zu sein, die Zugang zu Bildung hatte, was sie motiviert hat zu lernen, was für sie Lernen überhaupt bedeutet....mehr...

14 min.

Kultur

Die Rallye Dresden-Dakar-Banjul des Breitengrad e.V.

Audio - Kultur - 14.01.2013

In ein paar Wochen fahren 50 Rally-Teams von Dresden nach Gambia. Und?mehr...

19 min.

Kultur

Was ist Rassismus?

Audio - Kultur - 14.01.2013

Im Gespräch mit Albert Scherr von der Pädagogischen Hochschule Freiburg wollten wir erfahren, wie Rassismus funktioniert und wie Bildungsarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung gestaltet sein sollte ...mehr...

10 min.

Kultur

Minenarbeiter haben nicht's vom Goldrausch in Kolumbien

Audio - Kultur - 14.01.2013

Der rohstoffhandel boomt, die schweiz profitiert. Und das ist der Anlass für den Beginn unserer Serie über Rohstoffe. RaBe Info berichtet diese Woche über verschiedene Aspekte der Rohstoffdrehscheibe Schweiz. Unsere Serie steht im Zusammenhang mit dem Themenschwerpunkt Rohstoffe der Tour de Lorraine Heute geht es um den Goldabbau in Kolumbien. Maricio Sanches ist Minenarbeiter in Kolumbien. Er ist das erste Glied in der langen Kette bis das Gold beispielsweise als Schmuck in den Läden landet. Doch er profitiert nicht vom Grossen Goldboom. Warum die einfachen Minenarbeiter nichts vom kolumbianischen Goldrausch haben und weshalb ihre Lage prekär ist, erklärt Mauricio Sanchez im Gespräch mit Leonie Marti. Er ist unser kopf der Woche. Das war mauricio sanchez.mehr...

9 min.

Kultur

Zur aktuellen Situation in Mali

Audio - Kultur - 14.01.2013

In Mali sollen die aufbegehrenden Islamisten aus dem Norden nun auch mithilfe der Staatengemeinschaft dabei gestoppt werden, das gesamte Mali einzunehmen.mehr...

17 min.

Kultur

Gespräch mit Carolin Ziemann zu "Black Box"

Audio - Kultur - 12.01.2013

Wir sprachen mit Carolin Ziemann über ihre Reihe "Black Box" im GfzK, Leipzigmehr...

15 min.

Politik

Augstein und der deutsche Antisemitismus - Interview mit Stefan Gärtner

Audio - Politik - 11.01.2013

Jakob Augsteins Platz in den Top10 der antisemitischen bzw.mehr...

7 min.

Politik

Ein Insolvenzverfahren für Staaten muss her

Audio - Politik - 11.01.2013

Die Schuldenkrise spitzt sich weiterhin zu. Ein weiterer Schuldenerlass muss her- meint zumindest Kristina Rehbein von der Initiative erlassjahr.de.mehr...

14 min.

Politik

Schleppender Wiederaufbau in Haiti – 3 Jahre nach dem Erdbeben

Audio - Politik - 11.01.2013

Morgen Ist es drei Jahre her, seit dem schweren Erdbeben in Haiti. Das Erdbeben vom 12. Januar 2010 hinterliess gewaltige Zerstörungen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Europäischer Menschenrechtsgerichtshof stoppt Zwangsräumung von besetzer Wohnung in Madrid

Audio - Wirtschaft - 11.01.2013

Zwangsräumung sind in Spanien an der Tagesordnung, besonders in Zeiten der Wirtschaftskrise. 400.000 Familien sollen seit deren Beginn schon geräumt worden sein.mehr...

10 min.

Politik

Türkische Faschisten? Türkische Geheimdienstkreise? Spekulationen und Reaktionen nach dreifach Mord an kurdischen Aktivistinnen

Audio - Politik - 11.01.2013

Gespräch mit Bernard Schmid, freier Journalist und Jurist aus Paris zum dreifach Mord an kurdischen AktivistInnen am Mittwoch den 9. Januar in Paris.mehr...

11 min.

Politik

Satanismus oder Provokation? – Das Musik-Phänomen „Black Metal“ wissenschaftlich betrachtet

Audio - Politik - 11.01.2013

In der Heavy-Metal-Szene gelten sie als die Satanisten schlechthin: die Anhänger vom sogenannten Black Metal. Tatsächlich spielen die Musikschaffenden dieser besonders harten Rockmusik-Gattung mit satanistischen Bildern auf ihren Covern oder diabolischen Texten. Einer, der sich sehr intensiv mit Heavy-Metal-Musik beschäftigt, ist Pierre Hecker.mehr...

4 min.

Politik

Trauermarsch in Magdeburg

Audio - Politik - 11.01.2013

Am Samstag werden wieder etwa 1.000 Neonazis in Magdeburg ihre geschichtsrevisionistische Ideologie auf die Strasse tragen.mehr...

6 min.

Kultur

Hans Unstern (Künstler/Musiker/Lyriker) im Gespräch

Audio - Kultur - 11.01.2013

Die Indiepresse, die schon seit Jahren nach einem Nachfolger für die 2007 aufgelöste Band Blumfeld sucht, scheint sich mal wieder einig zu sein, jetzt aber nun wohl doch endlich wieder mal den unumstrittenen Kronprinzen gefunden zu haben.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Baumbesetzung: A100 und Hambacher Forst

Audio - Gesellschaft - 11.01.2013

Seit 3.1. ist ein Baum auf der geplanten Trasse der A100 in Berlin-Neukölln besetzt.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Wie wird aus der „Zukunft der Arbeit“ zukunftsfähiges Arbeiten – lebensfreundlich, naturgemäss, geschlechtergerecht?

Audio - Wirtschaft - 10.01.2013

"Die Art und Weise wie wir heute Arbeit organisieren ist historisch überholt" sagt Adelheid Biesecker im Gespräch mit Radio F.R.E.I.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Einergie sparen beim Duschen: Energiepreis Watt d'Or wird heute verliehen

Audio - Gesellschaft - 10.01.2013

Zum siebten Mal wird heute der Schweizerische Energiepreis Watt d’Or verliehen. Innovative Ideen werden in 5 Kategorien ausgezeichnet: So werden Preise in den Bereichen Energiegesellschaft, Mobilität, und Gebäude und Raum verliehen. Kein Preis wird dieses Jahr in der Kategorie erneuerbare Energien verliehen Dafür wurden in im Bereich Energietechnologie gleich zwei Projekte ausgezeichnet: Eine wärmerückgewinnende Duschwann und eine energieeffizientere Spinnmaschine. Ich konnte kurz vor der Sendung mit Sabine Hirsbrunner sprechen. Ich wollte von der Mediensprecherin des Bundesamtes für Energie wissen, welche Bedeutung der Schweizerische Energiepreis Watt d’Or hat .. sagt Sabine Hirsbrunner, Mediensprecherin des Bundesamtes für Energie. Der Schweizerische Energiepreis Watt d’ Or wird heute anlässlich einer Galaveranstaltung im Kursaal Bern verliehen.mehr...

3 min.

Politik

Immunsystem greift Nervenzellen nach Schlaganfall an - stimmt nicht, sagen neue Untersuchungen

Audio - Politik - 10.01.2013

Hat jemand einen Schlaganfall, so ist es wichtig, dass die betroffene Person so schnell wie möglich behandelt werden kann. Passiert das nicht - wenn beispielsweise jemand lange nicht gefunden wird, besteht die Gefahr, dass die betroffene Person grosse Schäden davonträgt. Doch auch wenn jemand rasch behandelt wird, kann es sein, dass es dieser Person erstmals noch schlechter geht. Bisher ging man davon aus, dass die Ursache darin zu suchen ist, dass das eigene Immunsystem Nervenzellen angreift. Neue Untersuchungen widerlegen nun diese Annahme. Stets strömt das Blut durch unseren Körper.mehr...

4 min.

Kultur

"Out of the absurdity of life - neues Buch über globale Musik erschienen

Audio - Kultur - 10.01.2013

Seit 10 Jahren widmet sich das Musiknetzwerk Norient Musik- und Medienkultur aus aller Welt. Es organisiert das Norient Musikfilmfestival, das derzeit in Bern über die Bühne geht und betreibt das Onlinemagazin norient.com.mehr...

4 min.