Wenn diese eine Art Naturgesetz des Kapitalismus sind, dann spricht das doch nicht für die Marktwirtschaft! Ganz anders sehen das die Ökonomen: gerade Krisen, das Aufbrechen der sozialen Ordnung und die kreativen, unkonventionellen Unternehmer brächten die Gesellschaft voran. Als täten die das nicht zu dem einzigen Zweck, ihre Rechnungen zu verbessern.
Ein grosses Lob für die Klassengesellschaft: Krisen sind unser „Schicksal“
In der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ war ein Kommentar zu einem Buch zweier amerikanischer Ökonomen zu lesen, in dem diese die Stabilität von Währungen, Banken und Staaten als Illusion bezeichnen. „Ob Staatsbankrott, Bankenzusammenbruch oder Hyperinflation: Krisen gehören zum Kapitalismus wie ein Gewitter zum Sommer“.

Autor: GegenStandpunkt
Radio: frs Datum: 18.12.2012
Länge: 12:40 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...