UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Wirtschaft

Cumbre de los Pueblos en Chile 2013: Relatoria Eje II

Audio - Wirtschaft - 27.01.2013

Relatoria del Eje II: “Derechos humanos y laborales frente a la privatización de los bienes comunes”. Mas informacion: http://cumbrechile2013.org/ejes-centrales/mehr...

6 min.

Wirtschaft

Cumbre de los Pueblos en Chile 2013: Relatoria eje III

Audio - Wirtschaft - 27.01.2013

Relatoria del Eje III: Buen Vivir y derechos de la Madre Tierra, contra la mercantilización de la naturaleza y de la Vida Mas informacion: http://cumbrechile2013.org/ejes-centrales/mehr...

6 min.

Wirtschaft

Cumbre de los Pueblos en Chile 2013: Relatoria eje IV

Audio - Wirtschaft - 27.01.2013

Relatoria del Eje IV: “Integración y solidaridad de los pueblos en contra de la injusticia Social” Mas informacion: http://cumbrechile2013.org/ejes-centrales/mehr...

6 min.

Wirtschaft

Resumen de las Resumenes en la Cumbre de los Pueblos en Chile 2013

Audio - Wirtschaft - 27.01.2013

Entrar: En este Cumbre de los Pueblos 2013 aqui en Santiao de Chile se ha trabajado en cuatro ejes centrales. Los cuatro ejes son: 1: “Democracia, participación y soberanía de los pueblos frente al poder de las corporaciones.“ 2: “Derechos humanos y laborales frente a la privatización de los bienes comunes”. 3: “Buen Vivir y derechos de la Madre Tierra, contra la mercantilización de la naturaleza y de la Vida”. 4: “Integración y solidaridad de los pueblos en contra de la injusticia Social” El companero Fabian, de Radio Dreyeckland en Alemania ha grabado los relatorios de los differentes ejes que se han presentado esta manana, domingo 27 de Enero aqui en la FAU. Una pequena selecion de los relatorios los presentamos ahora: Cerrar: Los relatorios completas estan accesibles en la pagina freie-radios.net y se encuentran tambien en el twitter o atraves de Facebook. Mas informacion: http://cumbrechile2013.org/ejes-centrales/mehr...

5 min.

Wirtschaft

Die Landesregierung spiessige Sicherheitsfanatiker- aber selber eine besser ausgestatte Polizei fordern?

Audio - Wirtschaft - 25.01.2013

Gespräch mit Martin Lange, dem Politischen Geschäftsführer der baden-Württembergischen Piraten zum Vorschlag, der vom Grünen OB Palmer lanciert wurde, unliebsame Trinker und Trinkerinnen mit einjährigen Aufenthaltsverboten zu belegen.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Solche Verbotsrhetorik ist mit uns nicht zu machen (Grüne Jugend)- mit Kretschmann und Palmer aber doch?

Audio - Wirtschaft - 25.01.2013

Der am Mittwoch bekannt gewordene Vorschlag, nach einjährigen Aufenthaltsverboten für unerwünschte TrinkerInnen, der wohl vom Grünen Tübinger OB Palmer stammt, sorgte in den letzten beiden Tagen für einiges Aufsehen.mehr...

8 min.

Politik

Wenn Schülerinnen eine humanere Flüchtlingspolitik fordern – Erschütternde Dokumente zur Schweiz im 2. Weltkrieg

Audio - Politik - 25.01.2013

Die Schweizer Flüchtlingspolitik im 2. Weltkrieg ist kein rühmliches Kapitel der Schweizer Geschichte.mehr...

4 min.

Politik

Public Eye is watching you – die Schmähpreise 2013 gehen an die US-Investmentbank Goldman Sachs und den Ölkonzern Shell

Audio - Politik - 25.01.2013

Es sind Preise, die niemand will. Greenpeace Schweiz und die Erklärung von Bern haben gestern in Davos die Public Eye Awards vergeben.mehr...

4 min.

Politik

Geheime Anträge für Atomtransporte in Bremen; Atomwirtschaft will Transporte trotz Verbot durchsetzen

Audio - Politik - 25.01.2013

Die Bremer Messstelle für Arbeits und Umweltschutz hat Auszüge aus geheimen Anträgen für Atomtransporte in Bremen veröffentlicht. Damit wollen zwei Atomunternehmen das geltende Atomtransporte-Verbot in Bremen umgehen. weitere Infos zum Thema im Internet unter:http://www.robinwood.de/ Tim Thaler von coloradio sprach mit Dirk Seifert von Robin Wood darübermehr...

6 min.

Politik

Digital ist besser? Veranstaltung zur Situation in der Medienbranche

Audio - Politik - 25.01.2013

In der Diskussionsveranstaltung ging es um die Entwicklungen in der Medienbranche aus Sicht der Lohnabhängigen, deren Situation und die Möglichkeiten kollektiver Ansätze gehen.mehr...

1 min.

Politik

Lage in syrien

Audio - Politik - 24.01.2013

Interview mit adopt a revolution zur lage in syrien.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Antibiotika in der massentierhaltung

Audio - Gesellschaft - 24.01.2013

Interview mit der coordination gegen bayer gefahren zu antibiotika in der massentierhaltung und der cbg, die seit über 30 jahren exemplarisch an bayer missstände eines weltkonzerns zeigt. ohne antibiotika wäre massentierhaltung nicht möglich.mehr...

13 min.

Politik

ConFusion - Feature zur Fusion von Xstrata und Glencore, mit Nebengeräuschen

Audio - Politik - 24.01.2013

Der Bedarf an Rohstoffen steigt, und damit steigen auch die Preise. Für die Gewinne aus dem Rohstoffgeschäft werden Umweltverschmutzungen und Menschenrechtsverletzungen in den Abbaugebieten in Kauf genommen.mehr...

12 min.

Politik

Wie lassen sie sich kontrollieren? - Umstrittene Söldnerfirmen in der Schweiz

Audio - Politik - 24.01.2013

Der Aufschrei war gross, als bekannt wurde, dass die britische Söldnerfirma Eedschis Defence ihren Hauptsitz nach Basel verlegt hatte.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Aufenthaltsrecht für Opfer von Zwangsprostitution, jetzt!

Audio - Gesellschaft - 24.01.2013

Bei dem Thema Menschenhandel denken sie vielleicht entweder an die längst vergangene Zeit der Sklaverei, oder sie denken an so genannte Problem- oder Entwicklungskontinente wie Afrika und Südamerika.mehr...

9 min.

Kultur

Das Zeitungssterben und die Krise des Journalismus in Deutschland

Audio - Kultur - 24.01.2013

Zum heutigen Welttag der sozialen Kommunikationsmittel und Massenmedien werfen wir den Blick auf eines der ältesten Medien, das tagtäglich genutzt wird.mehr...

22 min.

Kultur

Die Neidspirale im Sozialen Netzwerk - neue Facebook-Studie

Audio - Kultur - 24.01.2013

Facebook hat nicht immer was mit Spass und gute Freundschaften pflegen zu tun. Viele Menschen empfinden bei der Facebooknutzung häufig sogar negative Gefühle wie etwa Neid.mehr...

9 min.

Kultur

KuCa Abriss wegraven! Noch 1,5 Jahre bleiben für den Kampf zum Erhalt des Freiraums an der PH Freiburg

Audio - Kultur - 24.01.2013

Am Dienstag den 22. Januar ravten etwa 80 Menschen durch Freiburg Littenweiler und forderten dabei den Erhalt des KuCa, des selbstverwalteten Kulturcafés an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Zuletzt hatten die PH Studierenden im November bei der Gemeinderatsitzung für Aufsehen gesorgt.mehr...

10 min.

Politik

Warschau als zweites Budapest? Die extreme Rechte in Polen

Audio - Politik - 24.01.2013

In Polen ist die Gesellschaft seit langem gespalten in ein EU-freundliches, liberales Lager und in ein sehr Konservatives.mehr...

17 min.

Politik

Zum Zustand der NPD in Sachsen

Audio - Politik - 23.01.2013

Die NPD gibt ein klägliches Bild ab. Und das in Sachsen, dem wichtigsten Landesverband der Partei.mehr...

14 min.

Politik

Schule im Aufbruch

Audio - Politik - 23.01.2013

Beitrag 11:56 lang !!1 Im August 2012 ging die Schule im Aufbruch offiziell an den Start: Margret Rasfeld, Stephan Breidenbach und Gerald Hüther sind als Initiatoren davon überzeugt, dass Transformation von Schule notwendig und möglich ist.mehr...

11 min.

Kultur

Von Schnurrbartträgern, Bartwettbewerben und Bartkategorien

Audio - Kultur - 23.01.2013

Um einen etwas tieferen Einblick in die Welt des Schnurrbart zu erhalten, hat Felix den amtierende Weltmeister in der Kategorie „Schnurrbart Natural“ Wolfgang Schneider befragt.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Zahl der Übergewichtigen nimmt in der Schweiz nicht weiter zu

Audio - Gesellschaft - 23.01.2013

Die Schweizerinnen und Schweizer sind gut über die Ernährung und deren Bedeutung informiert; sprich, sie wissen, was eine gesunde Ernährung ist; das ist die eine Seite der Medaille, wie der neueste Ernährungsbericht des Bundes zeigt. Dieser wurde gestern vorgestellt. Die andere Seite der Medaille zeigt aber auch, dass sich rund ein Drittel der Schweizer Bevölkerung überhaupt nicht für Ernährungsfragen interessiert. Somit gelten rund 45 Prozent der Männer und knapp 30 Prozent der Frauen als übergewichtig. Wir essen zwar insgesamt nicht mehr Fett als früher, aber wir bewegen uns weniger. Verglichen mit der letzten Untersuchung ist die Zahl der Übergewichtigen konstant geblieben. Dies nachdem sie während 30 Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Konkret Essen Schweizerinnen und Schweiz leicht weniger Früchte, Gemüse und Milchprodukte; der Fleischkonsum pro Kopf ist in den letzten 10 hingegen konstant geblieben. Wie beurteilt es Bundesatat Alain Berset, dass die Zahl der Übergewichtigen nicht mehr steigt? ... Den Ernährungsbericht kann man im Internet nachlesen. Und zwar unter http://www.ernährungsbericht.chmehr...

min.

Wirtschaft

Zwischen den Fronten – Über die Rolle der Tuareg im Mali-Konflikt

Audio - Wirtschaft - 23.01.2013

Zuerst haben sie die radikalen Islamisten unterstützt, und waren die Bösen. Jetzt bieten sie den französischen Truppen ihre Hilfe an, und sind wieder die Guten. Die Tuareg in Mali versuchen, Verbündete in eigener Sache zu finden, und drohen dabei zwischen die Fronten zu geraten. Das mystische Volk in Blau spielt im Mali-Konflikt eine Schlüsselrolle. Den Konflikt zu lösen, sei ohne sie völlig undenkbar, sagt Ulrich Delius Afrika-Referent der Gesellschaft für bedrohte Völker Deutschland. Wilma Rall hat mit ihm gesprochen. ... Soweit die Einschätzungen von Ulrich Delius, Afrika-Referent der Gesellschaft für bedrohte Völker Deutschland.mehr...

5 min.

Politik

Finanztransaktionssteuer

Audio - Politik - 23.01.2013

Ein Gespräch mit Detlev von Lacher, von Attac im Steuerungskreis der Kampagne "Steuer gegen Armut" über die Einführung der Finanztransaktionssteuer in 11 EU-Staaten.mehr...

8 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Erbauung -

Audio - Wirtschaft - 22.01.2013

Ein wenig diskutiertes Grundbedürfnis der Menschen ist jenes nach Erbauung, jawohl, genau diese spätmittelalterliche oder frühmoderne Erfindung, bei welcher Seele oder Geist oder die Psyche ausgebildet und gestärkt werden oder was auch immer die Substanz dieses inneren Kleisters ist, welcher den Menschen zusammen hält.mehr...

10 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - bundeskanzler engländer -

Audio - Wirtschaft - 22.01.2013

Würdet ihr einem Bundeskanzler mit dem Namen Engländer trauen? Nun gut, Euch ist das ja zuzutrauen.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschung in Sachsen-Anhalt.

Audio - Gesellschaft - 22.01.2013

Fraktionsvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frau Dr. Claudia Dalbert über Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschung in Sachsen-Anhalt.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Bundesrat soll mit Medwediew über Menschenrechtslage im Kaukasus sprechen

Audio - Wirtschaft - 22.01.2013

Morgen beginnt das Jahrestreffen des World Economic Forum WEF in Davos. Anwesend werden neben zahlreichen Wirtschaftsleuten auch diverse Staatsoberhäupter und Spitzenpolitiker sein. Darunter befindet sich auch Dimitri Medwedew, Ministerpräsident von Russland. Die Gesellschaft für bedrohte Völker fordert nun von Bundesrat Johann Schneider-Ammann, er solle im Gespräch mit Medwedew mehr Nachdruck auf die Menschenrechtslage im Nordkaukasus legen. Laut einem neuen Bericht der Menschenrechtsorganisation ist die Situation dort nämlich prekär. Mehr dazu im Bericht von Michael Spahr ... ABSAGE Den Link zum detaillierten Menschenrechtsbericht über den Nordkaukasus finden Sie auf unserer Webseite www.rabe.ch unter der Rubrik RaBe-Info. http://issuu.com/gfbvonline/docs/mr-repo...mehr...

3 min.

Politik

Das Leben in Timbuktu steht still – seit radikale Islamisten den Norden Malis beherrschen

Audio - Politik - 22.01.2013

Früher war Timbuktu voller Leben – die so genannte „Perle der Sahara“, die Wüstenstadt im Norden von Mali beherbergte eine geschäftige und offene Gesellschaft, Menschen aus Mali und allen Herren Länder. Seit die radikalen Islamisten vor gut einem Jahr die Kontrolle übernommen haben, ist es still geworden. In der jahrhundertealten Handelsstadt herrschen Misstrauen, Unsicherheit und Angst. Wilma Rall berichtetmehr...

6 min.

Wirtschaft

Müssen wir die NPD bis auf weiteres aushalten?

Audio - Wirtschaft - 22.01.2013

Gehört es zum Ertragen des Grundgesetzes, auch Ausländerfeinden und Antisemiten die Meinungs-, Versammlungs- und Parteienfreiheit zuzugestehen?mehr...

26 min.

Kultur

"Jugend ins Zentrum!" - Projekt der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren

Audio - Kultur - 22.01.2013

Zur Zeit finden in ganz Deutschland Informationsveranstaltungen der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren zum Bundesprogramm Bündnisse für Bildung „Jugend ins Zentrum“ statt.mehr...

12 min.

Wirtschaft

„Eine Abstimmung, wie es sie nicht geben sollte“ – Die IG Demokratie kritisiert die gestrige Volksbefragung zur Zukunft der österreichischen Armee

Audio - Wirtschaft - 21.01.2013

Nein zur Berufsarmee – Ja zur allgemeinen Wehrpflicht. Österreichs Stimmvolk hat gestern über die Zukunft der Armee entschieden. Die Volksbefragung ist zwar nicht bindend, doch die Regierung aus SPD und ÖVP versprach, das Ergebnis umzusetzen. Über 50 Prozent der Stimmberechtigten gingen an die Urne.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Schöner leben mit Hartz IV??

Audio - Wirtschaft - 21.01.2013

Wie Ewerbslose in Massnahmen der Jobcenter und Arbeitsagenturen die Schuld an ihrer Misere zugeschoben wird.mehr...

32 min.

Kultur

Neues Tierschutzlabel vom Deutschen Tierschutzbund

Audio - Kultur - 21.01.2013

Die VerbraucherInnen sollen Tierschutz bei der Fleischerzeugung künftig an einer neuen Kennzeichnung erkennen können.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Der Kapitalismus - Das junge Ding. Die Zukunft der Arbeit - Das alte Haus.

Audio - Wirtschaft - 21.01.2013

Schöner Streit um bedingungsloses Grundeinkommen, Arbeit, Wirtschaft und die Frage, in welcher Kultur wie wir eigentlich leben wollen? Das Streitgespräch zur Zukunft der Arbeit fand im Rahmen der Hochschultage Ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit statt und wurde organisiert von der Hochschulgruppe Impuls an der Universität Erfurt.mehr...

1 min.

Politik

Statt Privatisierung von Wasser: Die Bewegung 136 in Thessaloniki zur Selbstverwaltung des Wasserwerks

Audio - Politik - 21.01.2013

Es ist inzwischen keine Neuigkeit mehr, wie sehr die griechischer Bevölkerung unter dem Anti-Krisen-Sparkurs leidet, den ihr die eigene Regierung und die EU auferlegt hat.mehr...

8 min.

Politik

Ein Überblick über die Siegellandschaft in Deutschland

Audio - Politik - 21.01.2013

Verschiedene Tierschutzlabel, Gütesiegel für Klamotten, Fairtrade, Bio, Siegel in eigener Sache die nur zur besseren Vermarktung dienen - wem und was kann man da vertrauen?mehr...

8 min.

Gesellschaft

Radio Animal Liberation Freiburg News 29

Audio - Gesellschaft - 21.01.2013

Die 29. News, da keine komplette Sendung gesendet wurde.mehr...

9 min.

Kultur

Am 21. Januar ist Tag der Jogginghose

Audio - Kultur - 20.01.2013

Wir haben in einer Kneipe junge Menschen gefragt, warum sie nicht nur am 21. Januar leidenschaftlich gerne in Jogger rumlaufen, und dabei erfahren, was der Unterschied zwischen Sportlern und Jogginghosenträgern ist.mehr...

2 min.

Politik

Zum Zustand der (sächsischen) Demokratie - Urteil gegen den Antifaschisten Tim und weiteres

Audio - Politik - 20.01.2013

Am 16.1.2013 fiel das skandalöse Urteil gegen den Antifaschisten Tim H., der 2011 mit tausenden Menschen gegen den alljährlichen Naziaufmarsch in Dresden protestiert hatte.mehr...

15 min.

Politik

094_SunPod_Interview: Johann van den Bongard – Bienen

Audio - Politik - 20.01.2013

Imkermeister Johann van den Bongard hat sich mit mir zum Jahresanfang über Bienen unterhalten.mehr...

35 min.

Politik

Tunesien: 2 Jahre nach Ben Ali Kampf um Bewegungsfreiheit

Audio - Politik - 20.01.2013

Telefoninterview mit Lisa, die gerade in Tunis/Tunesien ist, über die Stimmung und über den Kampf um Bewegungsfreiheit.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Abschiebung aus Dresden und Aktion für (Winter)abschiebestopp

Audio - Wirtschaft - 19.01.2013

Vom Flughafen Dresden-Klotzsche wurden am 17. Januar mehrere Menschen, auch Kinder, mit einem Sonderflug von airberlin nach Serbien und Mazedonien abgeschoben.mehr...

10 min.

Kultur

Alfred Schrayer

Audio - Kultur - 19.01.2013

Alfred Schreyer ist ein polnisch-jüdischer Sänger und Geiger. Er lebt in Drohobych (Ukraine) gehört zu den letzten Überlebenden des Holocaust.mehr...

50 min.

Gesellschaft

Idle No More! Nie mehr untätig sein!

Audio - Gesellschaft - 18.01.2013

"Idle No More": Autobahnen werden blockiert; in Supermärkten, Kaufhäusern, auf Strassen und Plätzen finden sich -zig Indigene zusammen, die mit ihren "Idle No More"-Rufen und mit Plakaten, mit Rounddances, mit Trommeln und Gesängen ihren Widerstand bekunden.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Gesetz zur Förderung des Absatzes der Pharmaindustrie im Bundestag abgenickt

Audio - Wirtschaft - 18.01.2013

Folter, Tyrannei oder auch Pharmaabsatzförderungsgesetz bezeichnen Betroffenenverbände die Neuregelung der Zwangsbehandlung im Betreuungsrecht, die gestern am 17.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Hanf als Rohstoff

Audio - Gesellschaft - 18.01.2013

Wir kommen zum letzten Beitrag in unserer Serie zum Thema Rohstoffe. Wie wir gestern in unserer Sendung berichteten, gibt es auch in der Schweiz wichtige Rohstoffe, nämlich die Rohstoffe der Landwirtschaft. Einer dieser Rohstoffe findet jedoch vor allem als Negativ-Schlagzeile Verwendung.mehr...

5 min.

Gesellschaft

EU und Schweiz forschen gemeinsam an Billig-Solarzelle

Audio - Gesellschaft - 18.01.2013

Solarenergie wird immer wichtiger für die gesamte Energieversorgung. Das Problem ist aber, sie ist immer noch teuer und der Wirkungsgrad ist relativ klein.mehr...

4 min.

Kultur

Exempel-Urteil gegen Tim H. in Dresden - Interview mit Silvio von Dresden Nazifrei

Audio - Kultur - 18.01.2013

Im Februar 2011 fand in Dresden der europaweit grösste Neonaziaufmarsch statt. Nur durch zahlreichen Protesten und Blockaden konnte dieser Aufmarsch verhindert werden.mehr...

10 min.