UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Antirepressionsdemonstration am 23. März 2013 in Magdeburg - Interview mit einem Vertreter des "Netzwerks Freiheit für alle politischen Gefangenen"

Audio - Politik - 05.02.2013

Anlässlich des Tages des politischen Gefangenen am 18. März wird eine Demonstration in Magdeburg vorbereitet.mehr...

12 min.

Politik

Interview mit dem Redskin und ehemaligen Gefangenen Smily

Audio - Politik - 05.02.2013

Ende des Jahres 2012 wurde der Musiker und Antifaschist Smily aus zehnmonatiger Haft entlassen.mehr...

15 min.

Politik

Telefonat mit dem Gefangenen Tommy Tank zu seiner Verlegung in die JVA Dresden

Audio - Politik - 05.02.2013

Tommy wurde Anfang 2010 verhaftet und wird voraussichtlich bis zum Sommer 2013 im Knast bleiben.mehr...

18 min.

Wirtschaft

Wohnungsnot und steigende Mieten: Wohnung als Ware

Audio - Wirtschaft - 05.02.2013

Wohnen wird immer teurer und frisst einen immer grösseren Teil der Arbeitseinkommen auf. Dagegen regt sich Protest.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Alle brauchen Arbeit – eine soziale Gemeinheit

Audio - Wirtschaft - 05.02.2013

Alle brauchen Arbeit – viele finden keine. Wer keine Arbeit hat, tut sich mit dem Überleben schwer.mehr...

10 min.

Politik

Bio ist keine Mode, es ist ein Bekenntnis - Slowmo produziert Kleidung ausschliesslich in Deutschland

Audio - Politik - 05.02.2013

LÄNGE: 26:39min "Organic is not a fashion it is a comittment", so wird mensch auf der Website des Berliner Kleinunternehmens slowmo begrüsst.mehr...

26 min.

Politik

Buen Vivir – die lateinamerikanische Idee vom „Guten Leben“

Audio - Politik - 04.02.2013

Attac-Mitglied und Lateinamerika-Kenner Werner Rätz hofft, dass das Schlagwort „Buen Vivir“ auch europäische WachstumskritikerInnen und AntikapitalistInnen unter einer Idee und Parole vereinen könnte.mehr...

12 min.

Kultur

Villa Schreckenstein- Der Runde Tisch zur vermeintl. Alkoholproblematik in BaWü Städten aus der Sicht von R. Hefendehl

Audio - Kultur - 04.02.2013

Der Freiburger Kriminologe Professor Roland Hefendehl nahm am Runden Tisch der Landesregierung auf Villa Reitzenstein zur vermeintlichen Alkoholproblematik in den baden-württembergischen Innenstädten teil.mehr...

17 min.

Politik

Auch Hollande lässt im Zuge der Krisenbewältigungsstrategien Rechte von Lohnabhängigen beschneiden

Audio - Politik - 04.02.2013

In Frankreich werden momentan wie in sovielen anderen Ländern auch Einschnitte in die ArbeierInnenrechte vorgenommen.mehr...

14 min.

Politik

Gibt es einen breiten Widerstand gegen die Flexibilisierung des franz. Arbeitsmarktes oder klappt die Spaltung?

Audio - Politik - 04.02.2013

2. Teil des Gesprächs mit Bernard Schmid zur derzeitigen französischne Krisenbewältigungstrategie in Frankreich.mehr...

7 min.

Wirtschaft

In-Camera-Verfahren abgeschlossen: Gericht stellt sich gegen Aufarbeitung des Spitzelfalls Simon Bromma

Audio - Wirtschaft - 04.02.2013

Am 12. Dezember 2010 wurde in Heidelberg der verdeckte Ermittler Simon Bromma enttarnt.mehr...

12 min.

Kultur

Reverend Andreas Rebers hat die Botschaft

Audio - Kultur - 04.02.2013

Reverend Rebers hat seine „Predigt erledigt“. Frisch gekürt mit dem Bayerischen Musikkabarettpreis, spielte Andreas Rebers in der Lach- und Schiessgesellschaft.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Reverend Andreas Rebers hat die Botschaft

Audio - Wirtschaft - 04.02.2013

über Missverständńisse und die seltsamen Wege faschistischer Kontinuität in der Bundesrepublik, mit Theodor Maunz, Gerhard Frey, Roman Herzog u.v.a.mehr...

4 min.

Politik

NoWKR – Proteste gegen „Akademikerball“ deutschnationaler Burschenschaften 2013 in Wien – Zusammenfassung der siebenstündigen Sondersendung auf ORANGE 94.0

Audio - Politik - 04.02.2013

ORANGE 94.0, das Freie Radio in Wien, berichtete auch 2013 live von den vielfältigen Protesten gegen den Ball deutschnationaler und deutschvölkischer Burschenschaften in der Wiener Hofburg, der diesmal offiziell nicht vom Wiener Korporationsring WKR, sondern von der Wiener FPÖ ausgerichtet wurde. Zusammenfassung der siebenstündigen Sondersendung.mehr...

40 min.

Politik

Interview mit dresden-nazifrei am 4.2.2013

Audio - Politik - 04.02.2013

Ein lagebild. an einem der vorabende des 13. februar berichtet dresden-nazifrei, wie sie das vorfeld dieses ereignisreichsten tages des jahres in der stadt dresden beackert und wie der wind steht (gegen- oder manchmal seitenwind).mehr...

15 min.

Politik

„Die unerträgliche Lächerlichkeit einer Übergangslösung“ - Situation des Interim-Wagenplatzes in Leipzig-Plagwitz

Audio - Politik - 03.02.2013

Im November 2012 besetzten einige WagenbewohnerInnen einen Radweg in Leipzig-Plagwitz. Ziel war und ist es einen neuen Ort zum dauerhaften Leben zu finden.mehr...

14 min.

Politik

Alltagsrassismus-Interview mit einem Betroffenen

Audio - Politik - 03.02.2013

Die Jugendredaktion "Freistunde fm" hat sich mit Leon über seine Erfahrungen als dunkelhäutiger mit Racial Profiling, Alltagsrassismus und Vorurteilen unterhalten.mehr...

8 min.

Kultur

SUPERDIRT, Schnaps im Silbersee

Audio - Kultur - 02.02.2013

Die erste halbe Stunde gibts ein Interview und Sounds von und mit "SUPERDIRT" aus Freiburg, die 2. Hälfte LIVE im Studio: "Schnaps im Silbersee" aus Berlin! 1.) Superdirt spielen starke Tekno-Beats mit Ethno-Feeling im Stil, Instrumentierung und Freundeskreis von Gods Pie Earshot. Elektro-Cello und Beats, der Newcomertip aus Freiburg! 2.) Schnaps im Silbersee sind eine 4-köpfige Liedermacherband aus Berlin/Dortmund mit mehrstimmigem Gesang, Gitarren und weiblicher Bratsche, Motto: Wir machen gehobenen Quatsch!mehr...

1 min.

Gesellschaft

Asylsymposium: Neue Ansätze in der Asylpolitik

Audio - Gesellschaft - 01.02.2013

Die einen reden von „Lagerpolitik“, die anderen von „mehr Effizienz“ im Schweizer Asylwesen. Bund und Kantone wollen in der Asylpolitik komplett neue Wege gehen, und orientieren sich dabei am holländischen Modell: Zentralisierung, kürzere Verfahren, schnellere Entscheide. Diese Umstrukturierung stand am Symposium der Schweizerischen Flüchtlingshilfe im Zentrum. Es fand die letzten zwei Tage an der Uni Bern statt. Eingeladen waren Vertreter von Bund und UNHCR, dem Flüchtlingshochkommisariat der Vereinten Nationen. Wilma Rall hat die Details ....mehr...

5 min.

Politik

Interview mit Olaf und Marcel von den Stage Bottles über die aktuelle Grauzonen-Diskussion

Audio - Politik - 01.02.2013

Wir sprechen jetzt mit Olaf und Marcel von den Stage Bottles über die aktuelle Grauzonen-Diskussion.mehr...

30 min.

Gesellschaft

Bodenpreise steigen - Behm kritisiert BVVG-Privatisierungspolitik

Audio - Gesellschaft - 01.02.2013

Die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) verwaltete zum Jahreswechsel noch 267.500 ha ehemalige DDR-Staatsagrarflächen in den neuen Bundesländern. 40.400 ha Agrarflächen hat sie 2012 verkauft für durchschnittlich 13.761 € pro ha. 2011 kostete ein Hektar noch durchschnittlich 12.640 €.mehr...

11 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (Januar 2013)

Audio - Politik - 01.02.2013

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

14 min.

Politik

Sicherheitskonferenz in münchen 2013

Audio - Politik - 31.01.2013

Interview mit jürgen wagner von der informationsstelle militarisierung zur sicherheitskonferenz am 2.2.13.mehr...

12 min.

Politik

Geplantes neues datenschutzgesetz für arbeiterInnen nach protesten verschoben

Audio - Politik - 31.01.2013

Interview mit monika heim vom Beschaeftigtendatenschutz.net zum geplanten datenschutzgesetz für arbeitnehmerInnen.mehr...

3 min.

Politik

ROG-Rangliste der Pressefreiheit: Schweiz fliegt aus Top Ten

Audio - Politik - 31.01.2013

Was ist los mit der Schweizer Presse? Sechs Ränge hat sie im letzten Jahr verloren, auf der Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen.mehr...

4 min.

Politik

Das Land der 30 Berlusconis: Brasilien hat kein gültiges Mediengesetz

Audio - Politik - 31.01.2013

„Brasilien, das Land der 30 Berlusconis“ – um die Pressefreiheit in Brasilien steht es schlecht, wie ein Bericht von Reporter ohne Grenzen zeigt.mehr...

5 min.

Kultur

Debattierclub Freiburg stellt die Vize-Weltmeister in Berlin

Audio - Kultur - 31.01.2013

Auch das Reden will gelernt sein und vielleicht wird auch etwas zu viel geredet und zu wenig gehandelt und überhaupt - Debattierclub, waren das nicht jene die so über Themen reden wovon niemand was versteht und wo die Leute auch nicht so dahinter stehen, als nicht wirklich und die dann gelost werden um so irgendeine Position zu vertreten und jetzt sind die auch noch hier in Freiburg, ja öhh eigentlich in Berlin, aber hier in Freiburg haben die da ihren Club zum Debattieren, also in Berlin zu Vizeweltmeister in der Debatte auf englisch geworden.und hier im Studio von Radio Dreyeckland: Jannis Limperg and Johannes Samlenski und haben einiges zu erklären. http://www.debattierclub-freiburg.de/ Dienstags von Punkt 20:00 bis etwa 22:00 Uhr im Gebäude der Landeszentrale für politische Bildung, Bertoldstr. 55. Donnerstags um 19:30 Uhr an der Uni bei den zwei Eingangsstatuen KG Imehr...

14 min.

Politik

Meine Landwirtschaft - mein Essen - unsere Zukunft

Audio - Politik - 31.01.2013

Milchseen, Butterberge, Fleischgebirge - die EU machte vor Jahrzehnten vor allem durch ihre Agrarpolitik von sich reden.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Mein Bus – Dein Bus: Bus ist für uns alle da!

Audio - Gesellschaft - 30.01.2013

Seit Anfang des Jahres können Menschen Fernbusse für Reisen innerhalb Deutschlands nutzen. Möglich macht das die Liberaliserung der Personenbeförderung in Deutschland.mehr...

10 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Bildung, wieder mal -

Audio - Wirtschaft - 30.01.2013

Die Schule ist ein gewaltiger gesellschaftlicher Ort, der erste strukturierte soziale Raum nach der Familie, die primäre Ausbildungsmaschine, hier werden die Weichen gestellt für das ganze Leben und auch die wichtigsten Freundschaften geknüpft.mehr...

9 min.

Politik

Wenn ein Untersuchungsrichter nicht untersucht – Warum es in der Spitzelaffäre „Nestlégate“ nie zum Strafprozess kam

Audio - Politik - 30.01.2013

Das Urteil im Fall Nestlégate kam für viele überraschend. Vergangene Woche hat die globalisierungskritische Organisation Attac Recht bekommen.mehr...

6 min.

Politik

Rangliste der Pressefereiheit von Reporter ohne Grenzen

Audio - Politik - 30.01.2013

Reporter ohne Grenzen hat heute die aktuelle Rangliste der Pressefreiheit weltweit veröffentlicht.mehr...

11 min.

Politik

Die Geste: Mario Balotelli und die Medien

Audio - Politik - 30.01.2013

Mario Balotellis Geste beim 2:0 der italienischen Nationalmannschaft über die deutsche im EM-Halbfinale eröffnete einen medialen Hype der Balotelli-Deutung.mehr...

13 min.

Politik

Kein Atomstrom durch die Hintertür

Audio - Politik - 30.01.2013

Die Bundesregierung plant, Strom aus der russischen Exklave Kaliningrad über eine Unterseetrasse durch die Ostsee nach Deutschland zu bringen.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Tote bei neuen Brand in Textilfabrik. Deutsche Unternehmen ohne Unterschrift unter Brandschutzabkommen.

Audio - Gesellschaft - 30.01.2013

Die Kette der tödlichen "Unglücke" in den Textil- Weltmarktfabriken, die für die deutschen Label (CA,KiK Metro usw.) zuliefern reisst nicht ab.mehr...

10 min.

Politik

Menschenhandel mit Flüchtlingen in Ägypten

Audio - Politik - 30.01.2013

Ein Interview mit Karl Kopp von Pro Asyl die kriminellen Geschäft der Menschenhändler mit Flüchtlingen im Sinai.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Association Tunesienne de Femmes Démocrates

Audio - Gesellschaft - 30.01.2013

The "Association Tunesienne de Femmes Démocrates" has been established in 1989. In the belief that women's rights can only be guaranteed through democratic and secular structures, they are dedicated to the twin goals of "democratic feminism". The interview with Souha Ben Othman from the organization provides an insight into the work and goals as well as current concerns of the organization.mehr...

30 min.

Wirtschaft

Protest of Choucha-camp-refugees in Tunisia

Audio - Wirtschaft - 29.01.2013

Protest der Geflüchteten aus dem Choucha-Camp in Südtunesien: Am Montag, am 28.1., kamen etwa 100 Menschen aus dem vom UNHCR errichteten Flüchtlings-Camp in Choucha nach Tunis.mehr...

6 min.

Politik

Militäreinsatz in Mali, französische Interessen und die malische Zivilgesellschaft

Audio - Politik - 29.01.2013

Rdl sprach mit Olaf Bernau von Afrique-europe-interact über den Militäreinsatz in Mali und die französischen Interessen, die dahinter stehen.Ausserdem wird die Idee des "weissen Marsches ",eine hoffentlich friedenstiftende Initiative aus der malischen Zivilgesellschaft,erklärtmehr...

9 min.

Wirtschaft

Nestlé wegen Spionage verurteilt

Audio - Wirtschaft - 29.01.2013

Das Urteil im Fall Nestlégate ist da: Und die Globalisierungskritiker von Attac Schweiz zeigen sich hoch erfreut.mehr...

4 min.

Politik

Agyptische Fussballfans für die Taten der Sicherheitsleute bestraft

Audio - Politik - 29.01.2013

Die Gewalt in Ägypten reisst nicht ab.mehr...

4 min.

Politik

Propaganda und Homophobie in Russland

Audio - Politik - 29.01.2013

Am 25.01. stimmte das russische Parlament in der ersten von drei Lesungen mit grosser Mehrheit dem Gesetzesentwurf zu, sogenannte homosexuelle Propaganda unter Strafe zu stellen. In einigen Regionen Russlands, wie z.B.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Gespräch zum Datenschutz mit dem Datenschutzbeauftragten Sachsen-Anhalts, Dr. Harald von Bose

Audio - Wirtschaft - 29.01.2013

Anlässlich des 7. europäischen Datenschutztages forderte der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar einen europaweit einheitlichen Datenschutz und mehr Transparenz von Unternehmen beim Umgang mit personenbezogenen Daten. Am 28.01. war der sogenannte europäische Datenschutztag.mehr...

18 min.

Politik

Wehrwissenschaften an der Uni Tübingen?

Audio - Politik - 29.01.2013

Viele Universitäten in Deutschland haben mittlerweile eine sogenannte „Zivilklausel“. Eine „Zivilklausel“ ist eine Art Selbstverpflichtung der Universität, Forschung und Lehre nur in den Dienst friedlicher Zwecke zu stellen.mehr...

51 min.

Wirtschaft

Wann ist ein totes Pferd tot?

Audio - Wirtschaft - 28.01.2013

Satire - Wenn in Brüssel der Amtsschimmel wiehert, dann laufen in Holland die Windmühlen schneller.mehr...

4 min.

Politik

Kein Schwarzer Block in Ägypten

Audio - Politik - 28.01.2013

Nach schweren Ausschreitungen hat Präsident Mursi über mehrere Städte den Ausnahmezustand verhängt, er und die ihn unterstützenden Muslimbrüder sehen dunkkle Mächte und einen "Schwarzen Block" bei den Unruhen am Werk.mehr...

10 min.

Kultur

Ein Film blickt auf die „Occupy Wallstreet“ Bewegung

Audio - Kultur - 28.01.2013

Tausende von Amerikaner und Amerikanerinnen gingen vor zwei Jahren auf die Strasse und besetzten zentrale Plätze in den grossen Städten.mehr...

10 min.

Politik

Räumungswelle in Griechenland

Audio - Politik - 28.01.2013

Besetzte Häuser haben gerade im heutigen Griechenland eine wichtige gesellschaftliche Bedeutung als Zentren des Widerstands gegen Sparkurs und Rassismus.mehr...

15 min.

Kultur

Come together - Dresden und der 13. Februar

Audio - Kultur - 28.01.2013

Am 24. Januar ist der Dokumentarfilm "come together" angelaufen.mehr...

24 min.

Wirtschaft

Cumbre de los Pueblos en Chile 2013: Relatoria eje I

Audio - Wirtschaft - 27.01.2013

Relatoria del Eje I: “Democracia, participación y soberanía de los pueblos frente al poder de las corporaciones. Mas informacion: http://cumbrechile2013.org/ejes-centrales/mehr...

5 min.