UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Die MITTE im Umbruch - Rechtsextremismus in der Mehrheitsgesellschaft - 2 Gespräche zur Studie

Audio - Politik - 14.11.2012

Studiogespräch mit Politikwissenschaftler und Mitautor Johannes Kiess zur "Mitte-Studie": "Die Mitte im Umbruch.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Neue Ideen für eine faire Flüchtlingspolitik

Audio - Wirtschaft - 14.11.2012

Die Flüchtlingspolitik ist blockiert – ständig werden die Gesetzte durch die bürgerliche Mehrheit im Parlament verschärft; die Linken wehrt sich vergebens dagegen – auch die Mehrheit de Stimmenden spricht sich regelmässig für Veschärfenden aus. Doch haben Länge und Art der Verfahren kaum einen Einfluss auf die Anzahl der Asylgesuche; auch das umstrittenene „unattraktiv Machen“ der Schweiz als Fluchtland hat bisher keine tieferen Antragszahlen gebracht, wie es sich bürgerliche Politiker ausgedacht haben. Amnesty International und die schweizerische Flüchtlingshilfe haben gemeinsam einen neun Punkteplan vorgestellt, der effiziente und faire Verfahren vorsieht. Dies kurz nachdem dieselben Organisationen die Unterstützung des Referendums gegen die Asylgesetzrevision abgelehnt haben. Doch weshalb haben sich Organisationen, die sich für den Schutz der Flüchtlinge einsetzen gegen das Referendum entschieden? Denise Graf, Flüchtlingskoordinatorin von Amnesty International meint .... http://www.amnesty.ch/de/themen/asyl-mig...mehr...

4 min.

Kultur

Wie wohnen Menschen mit einer Behinderung?

Audio - Kultur - 14.11.2012

Rund 25'000 Menschen mit Behinderung leben in der Schweiz in sozialen Institutionen. Dies ergibt die neuste Studie des Bundesamts für Statistik. Die Menschen mit Behinderung verbringen in den spezialisierten Einrichtungen einen Grossteil ihres Lebens.mehr...

3 min.

Kultur

Zeitzeuge der NS-Zeit Jacek Zieliniewicz im Gespräch

Audio - Kultur - 14.11.2012

Das Maximilian-Kolbe Werk lud am 6.November zum Pressegepräch mit drei Zeitzeug_innen der Ns-Zeit. Es ging sowohl um die persönliche Geschichte in der Ns-zeit als auch um ihre Arbeit als aktive Zeitzeug_innen.Jacek Zieliniewicz wurde 1939 mit seinen Eltern von den deutschen Besatzern nach Konskie in das Generalgouvernement umgesiedelt. Im August 1943 wird der 17jährige Jacek inhaftiert und kommt als politischer Häftling nach Ausschwitz-Birkenau.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Bedeutungsvoll aber unbekannt: Ethnomedien gründen Verband

Audio - Wirtschaft - 14.11.2012

Wenn man in der Schweiz von gedruckten Medien spricht, dann sind das Tageszeitungen wie Der Bund, Tagesanzeiger oder das St.mehr...

3 min.

Kultur

Zeitzeugin der NS-Zeit Alodia Witascek

Audio - Kultur - 14.11.2012

Im Rahmen des Zeitzeug_innengespräches des Maximilian-Kolbe-Werkes erzählt Alodia Witascek die Geschichte ihrer von den Nazis geraubten Kindheit. Ihr Vater wurde als Widerstandskämfer umgebracht,ihre Mutter verhaftet.Alodia und ihre kleine Schwester(fünf und drei jahre alt) gelten als "rassenützlich",da sie beide blond und blauäugig sind.Sie werden von ihren Geschwistern getrennt und kommen in ein "Lebensborn"heim in Westpommern.Als "Geschenk des Führers" wird sie einer deutschen Familie zur Adoption übergeben.mehr...

19 min.

Kultur

Zeitzeugin der NS-Zeit Julijana Zarchi

Audio - Kultur - 14.11.2012

Die dritte Zeitzeugin ,die im Rahmen des Pressegeprächs des Maximilian-Kolbe-Werks ihre Geschichte erzählt ,ist Julijana Zarchi aus Litauen. Sie wird als Kind eines jüdischen Vaters und einer deutschen Mutter als Dreijährige ins Ghetto Kaunas gesteckt,aber daraus gerettet.Die ganze jüdische Grossfamilie des Vaters wird ausgelöscht. Nach dem Krieg werden ihre Mutter und sie von den Sowjets für 17 jahre nach Tadschikistan deportiert.mehr...

10 min.

Politik

Zeitzeugin der NS-Zeit Julijana Zarchi zum Thema ihrer Wurzellosigkeit und Gedenken

Audio - Politik - 14.11.2012

Julijana Zarchis Geschichte in im Interview, ausserdem sagt sie noch, wie sie sich Gedenken heute vorstellt.mehr...

6 min.

Politik

Europaweiter Aktionstag Heute (Fazit und Überblick) - Bundessprecher Linksjugend[‚solid] - Malte Fiedler

Audio - Politik - 14.11.2012

Heute fanden und finden noch in mehreren europäischen Ländern Generalstreiks, Grossdemonstrationen und Kundgebungen statt.mehr...

9 min.

Gesellschaft

"Raising Resistance": Gen-modifizierter Soja zerstört die Lebensgrundlage lateinamerikanischer Bauer - so wird die enorme Fleschnachfrage gedeckt

Audio - Gesellschaft - 14.11.2012

Über die gewaltige Produktion von gen-modifiziertem Soja in Paraguay haben wir mit Bettina Borgfeld gesprochen, eine der Regisseure des Dokus „Raising Resistance“.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Wie unser Fleichkonsum den Klimawandel vorantreibt

Audio - Gesellschaft - 14.11.2012

Soja verursacht nicht nur in den Anbaugebieten grosse Schäden, sondern für das Klima Weltweit.mehr...

3 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Arbeit und ähnliche -

Audio - Wirtschaft - 13.11.2012

Es ist schon beinahe 20 Jahre her, dass Jeremy Rifkin das Ende der Arbeit ausrief. In der Tat: Vom gesamten Produktionsapparat aus den 1980-er Jahren ist bei uns nicht mehr viel übrig.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Immer wieder brennen Südeuropas Wälder - mit gewaltigen Schäden für Mensch und Natur

Audio - Wirtschaft - 13.11.2012

Immer die gleichen Meldungen im Sommer: Waldbrände in Griechenland, Spanien, Italien und andern Länder. Feuersbrünste zerstören Wälder, bedrohen aber auch immer wieder Siedlungen und Kulturland. Der grösste Teil der Waldbrände ist auf menschliche Einwirkung zurückzuführen: Egal ob bewusst gelegt oder durch Unachtsamkeit verursacht: Darüber hat Benedikt Bachmann mit Stefan Inderbizin Mediensprecher vom WWF gesprochen. Er wollte wissen, wie sich die Fläche und Anzahl der Brände in den letzten Jahren verändert hat ..... sagt Stefan Inderbizin, Mediensprecher des WWF Schweiz.mehr...

5 min.

Kultur

"Foltergesetz" als Abnick-Vorlage für den Bundestag

Audio - Kultur - 13.11.2012

Im Jahre 2011 hat das Bundesverfassungsgericht die Regelungen der Länder zur medikamentösen Zwangsbehandlung als verfassungswidrig und für nichtig erklärt.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Oury Jalloh-Prozess wird fortgesetzt - Aktionstage "Break the Silence"

Audio - Wirtschaft - 13.11.2012

Der Tod von Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeizelle von 2005 ist noch immer nicht aufgeklärt.mehr...

19 min.

Politik

Situation von Roma-Kinder in Tschechien - Bericht Amnesty International

Audio - Politik - 13.11.2012

"Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung. […] Die Ausbildung soll die volle Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit und die Stärkung der Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten zum Ziel haben.“ So steht es in Artikel 26 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte geschrieben.mehr...

11 min.

Politik

Aktualisiert: Parteitag in China, was könnte das für Tibet bedeuten

Audio - Politik - 12.11.2012

Der Staats- und Parteichef Chinas fordert politische Reformen und einen stärkeren Kampf gegen die Korruption - Parteitage in Peking und als Reaktion darauf neue Selbstverbrennungen in Tibet. Vorige Woche, beim Auftakt der Parteitage der Kommunistischen Partei Chinas appelierte der abtretende Präsident Hu Jintao für eine "Verbesserung des demokratischen Systems".mehr...

13 min.

Wirtschaft

"Die Erfindung der Hölle!" - Interview mit Ralf Leifer zum Informationsfreiheitsgesetz

Audio - Wirtschaft - 12.11.2012

Von Gruselparagraphen und einer feindlichen Haltung gegenüber den Bürgern ist die Rede.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Bist du schon gespeichert? – Spielregeln von Biobanken

Audio - Gesellschaft - 12.11.2012

Biobanken sind wissenschaftlich angelegte Sammlungen von Proben menschlicher Körpersubstanzen (Gewebe, Zellen, Blut u.a.m.) sowie von DNA, die für die biomedizinische Forschung eingerichtet bzw.mehr...

15 min.

Gesellschaft

"Wir haben es satt!" - Demo 10.11.12 in Hannover, Teil 2 von 4

Audio - Gesellschaft - 12.11.2012

Weitere Eindrücke, Interviews und Redebeiträge von der Demo für Bauernhöfe statt Agrarfabriken und eine andere Agrarpolitik.mehr...

18 min.

Kultur

Secondas plus werden zur neuen politischen Kraft

Audio - Kultur - 12.11.2012

Die Zürcher Polizeidirektorin Esther Maurer wusste nicht, was sie auslöste, als sie vor 10 Jahren die Secondos für die Krawalle an der 1.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Gespräch über den Kampf gegen Menschenhandel

Audio - Wirtschaft - 12.11.2012

Der Menschenhandel ist ein boomendes Geschäft: Das macht den Kampf dagegen schwer; davon betroffen ist jedes Land, auch die Schweiz. Doch alleine hat ein Land wenig Chancen gegen den Menschenhandel anzukommen. In der Schweiz koordiniert der Sonderbotschafter für Internationale Migrationszusammenarbeit Eduart Gnesa den Kampf gegen den Menschenhandel. Eduard Gnesa ist unser Kopf der Woche Ich habe mit ihm über Menschenhandel gesprochen. ... sagt Eduard Gnesa, er ist Sonderbotschafter für internationale Migrationszusammenarbeit und war unser Kopf der Wochemehr...

9 min.

Politik

"Wir haben es satt!" - Demo in Hannover 10.11.12 Teil 1 von 4

Audio - Politik - 12.11.2012

HINWEIS an BFR: Der Beitrag ist 21:13 Minuten lang, nicht 70:43, auch ein zweiter Upload hat leider nichts geändert! Bauernhöfe statt Agrarfabriken forderten rund 2000 Menschen, darunter 40 Treckerfahrer in Hannover, das breite Bündnis hat wieder mobilisiert.mehr...

21 min.

Kultur

AMARC-Konferenz "Public Policies and Media Pluralism - The Future of Community Radio in Central and East Europe." in Budapest

Audio - Kultur - 12.11.2012

AMARC Europe hat nach Budapest zu einer Konferenz eingeladen, du sich mit der Situation von community radios in Mittel und Osteuropa beschäftigt.mehr...

7 min.

Politik

Constanze Kurz (Sprecherin des CCC) zur Antiterrordatei

Audio - Politik - 12.11.2012

Die Antiterrordatei ist eine gemeinsame Datenbank von 38 verschiedenen deutschen Sicherheitsbehörden, die bisher prinzipiell nicht zusammenarbeiten.mehr...

14 min.

Kultur

Hörstolperstein zu Johann Rukceli Trollmann

Audio - Kultur - 12.11.2012

Hörstolperstein zum Kurzsendung des Projekts http://hoerstolpersteine.net/mehr...

6 min.

Kultur

Halbmondwahrheiten - lasst die Männer reden!

Audio - Kultur - 11.11.2012

eration Integration ist Rassismus – weil sie Entrechtung, Ausgrenzung und Anpassung fördert, so schallt es nicht nur aus dem Internet.mehr...

12 min.

Kultur

Halbmondwahrheiten - lasst die Männer reden! (ohne die interessanten Publikumsanmerkungen)

Audio - Kultur - 11.11.2012

Integration ist Rassismus ... siehe lange Fassung!mehr...

6 min.

Kultur

Anonyme Zeichner

Audio - Kultur - 09.11.2012

In Berlin gibt es schon seit 2006 eine Ausstellungsreihe mit dem Titel „Anonyme Zeichner“. Über 6000 Zeichnerinnen und Zeichner haben sich in den vergangenen Jahren daran beteiligt, haben dort ihre Werke anonym ausstellen lassen und zu einem Einheitspreis von jeweils 150 € angeboten.mehr...

13 min.

Kultur

Anschlag auf Radio Popular, Bolivien (Presseschau)

Audio - Kultur - 09.11.2012

Man stelle sich vor: 4 Menschen stehen in einem kleinen Radiostudio. Plötzlich geht die Tür auf, ein oder mehrere Schüsse fallen, Benzin wird ausgekippt und Feuer gelegt.mehr...

9 min.

Politik

Beschämendes Verhalten der Betriebsräte und des Grossteils der Belegschaft- ArbeiterInnen aus Genk demonstrieren am Kölner Ford Werk

Audio - Politik - 09.11.2012

Arbeitskampf bei Ford in Köln. Belgische Arbeiter stürmen Ford Werk, diese Meldung hatte an diesem Mittwoch den 7. November für einige Schlagzeilen gesorgt.mehr...

13 min.

Politik

Die Täter leben ihr Leben - wir Überlebenden nicht: Der Film "Die Geige aus Cervarolo" über NS-Massaker auf Deutschlandtour

Audio - Politik - 09.11.2012

"Die Geige aus Cervarolo" ist derzeit in 6 Städten zu sehen.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Schwierige Geburt im Bundeskanzleramt, ein Teilerfolg nach 2 Jahren Protesten und Petition

Audio - Gesellschaft - 09.11.2012

Es gab vorher noch nie eine Petition in Deutschland mit derart vielen Unterzeichnern und Unterzeichnerinnen.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Sinkende Reallöhne im Transportgewerbe schaden Mensch und Umwelt

Audio - Wirtschaft - 09.11.2012

In der Transportbranche herrscht ein gnadenloser Konkurrenzkampf. Die Branche steht unter Druck; diesen Druck spüren die Chauffeure ganz konkret auf ihrem Lohnkonto. Heute veröffentlicht die Gewerkschaft eine Studie zum Thema „Lohnstudie in der Tieflohnbranche Transport: Löhne unter Druck“ Kurz vor der Sendung konnte Benedikt Bachmann mit Roland Schiesser sprechen.mehr...

4 min.

Kultur

Indymedia-nachrichten 2012-11-09

Audio - Kultur - 09.11.2012

Alternative kurznachrichten basierend auf meldungen von linksunten.indymedia.orgmehr...

12 min.

Gesellschaft

Gebärde Zeichen Kunst - Gehörlose Kultur / Hörende Kultur - Ausstellung in Berlin

Audio - Gesellschaft - 09.11.2012

Die Ausstellung Gebärde Zeichen Kunst. Gehörlose Kultur / Hörende Kultur wird heute in Berlin eröffnet.mehr...

10 min.

Kultur

Filmfestival Globale Mittelhessen

Audio - Kultur - 09.11.2012

Die Globale ist ein Globalierungskritisches Filmfestival in Nordhessen und findet nun zum 4ten mal statt.mehr...

14 min.

Politik

Interviews vom 22. Antirassistischen und antifaschistischen Ratschlag in Gotha

Audio - Politik - 08.11.2012

Jana war am 3. November 2012 in Gotha zum 22. Antirassistischen und antifaschistischen Ratschlag und sprach mit einer der OrganisatorInnen, mit einer Workshopleiterin sowie einer Teilnehmerin.mehr...

14 min.

Politik

Queer Praxen und soziale Arbeit

Audio - Politik - 08.11.2012

Ein Interview mit Prof. Dr.mehr...

8 min.

Gesellschaft

„Gay Nursing“ als Thema beim diesjährigen Queersicht-Festival

Audio - Gesellschaft - 08.11.2012

Ab heute steht Bern ganz im Zeichen vom Queer Cinema. Das älteste schwul-lesbische Filmfestival „Queersicht“ öffnet zum 16. Mal seine Tore – dieses Jahr mit dem Fokus „Queerer Lebensabend“. Mit Filmen wie „Anders leben – Lesben im Alter“ oder „Zucht und Ordnung“ wird das Altern thematisiert, natürlich aus Sicht der LGBT Bevölkerung.mehr...

3 min.

Politik

Jahresbericht der Beschwerdestelle der Polizei in Sachsan Anhalt und Verfassungsschutzbericht des Landes

Audio - Politik - 08.11.2012

Der Innenausschuss des Landtages Sachsen Anhalt hat sich gestern in einer öffentlichen Sitzung mit Polizeigewalt und mit dem Verfassungsschutzbericht des Landes beschäftigt. Ein Thema war die Beschwerdestelle der Polizei in Sachsen Anhalt.mehr...

11 min.

Politik

Gemeinsam Mieten stoppen und für eine Stadt für Alle. Initiativen zur Demo am Sa.

Audio - Politik - 08.11.2012

Bezahlbarer Wohnraum ist die halbe Miete - Eine Stadt für Alle. Unter diesem Motto steht die Demonstration, die das Netzwerk Recht auf Stadt für den 10. November ankündigt.mehr...

12 min.

Kultur

Rodina 08.11.2012

Audio - Kultur - 08.11.2012

Russischsprachige Community.mehr...

1 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 7. November 2012

Audio - Politik - 07.11.2012

Meldungen aus Lateinamerika, u.a. wurde in Uruguay ein neues Gesetz zur Legalisierung der Abtreibung in Kraft gesetztmehr...

4 min.

Politik

10 000 kurdische gefangene im hungerstreik

Audio - Politik - 07.11.2012

Interview mit civaka azad, dem kurdischen zentrum für öffentlichkeitsarbeit e.v. zum hungerstreik der politischen gefangenen in der türkei.mehr...

6 min.

Gesellschaft

AKW- Rückbau in der Schweiz - Stromkonzerne waren sparsam beim Sparen

Audio - Gesellschaft - 07.11.2012

Zur Zeit wird in der Öffentlichkeit heftig über die Standorte von radioaktiven Abfällen diskutiert. Die Nationale Genossenschaft für die Entsorgung radioaktiver Abfälle Nagra hat einen Entsorgungsnachweis erbracht, der vom Bundesamt für Energie genehmigt wurde. Politisch ist dieser allerdings höchst umstritten. Deshalb sind die heutigen Berechnungen für die Entsorgung radioaktiver Abfälle Schätzungen. Etwas anders steht es um die Stilllegung und Rückbaukosten der Schweizer Atomkraftwerke. Hier gibt es neben Modellrechnungen auch Erfahrungsberichte - beispielsweise aus Deutschland – Diese fliessen laufend in die aktuellen Kostenberechnungen in der Schweiz mit ein. Die jüngste Diskussion um den Ensi-Bericht zeigt, wie delikat das Thema ist.mehr...

6 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die EU wieder mal -

Audio - Wirtschaft - 06.11.2012

Kürzlich hat jemand aus dem Fernsehen heraus zu mir gesprochen und gesagt, die Vereinigten Staaten von Amerika seien eine Willensnation.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Intersexualität

Audio - Gesellschaft - 06.11.2012

Ein Gespräch mit Dr. Dan Ghattas von IVIM = Internationale Vereinigung intersexueller Menschen u.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Schweiz ist im Mittelfeld in Bezug auf Working poor

Audio - Wirtschaft - 06.11.2012

Die Zahl der Working Poor ist in der Schweiz zurückgegangen. 2010 gab es weniger erwerbstätige Menschen, die von Armut betroffen waren, als noch zwei Jahre zuvor.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Zur Situation von Frauen in Flüchtlingslagern

Audio - Gesellschaft - 06.11.2012

Eine Frau ist aus dem Sudan geflüchtet und nun aktiv in den Protesten gegen Deutschlands Asylpolitik.mehr...

8 min.