UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Polizei will Bodycams einsetzen

Audio - Politik - 24.02.2015

Bei einem Pilotprojekt der Polizei in Hessen wurden erstmals sogenannte Bodycams bei deutschen Polizisten eingesetzt.mehr...

10 min.

Politik

Anstieg rassistischer Gewalt in Sachsen 2014

Audio - Politik - 24.02.2015

Die Opferberatung des RAA Sachsen e.V. veröffentlichte am 24.2. ihre Statistik zu rechtsmotivierten und rassistischen Angriffen in Sachsen im Jahr 2014. Demnach gab es 257 Angriffe und fast eine Verdopplung der rassistisch motivierten Gewalt 2014 im Vergleich zum Vorjahr.mehr...

16 min.

Politik

Selbstanzeige aus Solidarität - "Leipziger Erklärung 2015"

Audio - Politik - 24.02.2015

Am Do. 19. Februar machte der MDR öffentlich, dass durch die Leipziger Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen Jule Nagel eingeleitet wurde.mehr...

9 min.

Politik

Selbstanzeige aus Solidarität - "Leipziger Erklärung 2015"

Audio - Politik - 24.02.2015

Interview mit Harald Glöde von Borderline Europe zur Kundgebung am Mittwoch in Berlin gegen das geplante Sterbenlassen im Mittelmeer -mehr...

11 min.

Kultur

Die von China als Terroristen bezeichnete muslimische Minderheit in Westchina radikalisiert sich

Audio - Kultur - 24.02.2015

Die gewaltsamen Konflikte in der Unruheregion Xinjiang (schin- tschiang) sind wieder aufgeflammt.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Recht auf Stadt: Filme und 3HäuserProjekt

Audio - Wirtschaft - 23.02.2015

Momentan läuft im Kommunalen Kino in Freiburg die vom Freiburger Recht auf Stadt Netzwerk organisierte Filmreihe „Wem gehört die Stadt?“.mehr...

18 min.

Wirtschaft

Wider den Konsumpf: Bundesweite Kampagne zum Klamottenfasten

Audio - Wirtschaft - 23.02.2015

Der Konsumpf macht ja bekanntlich auch vor unseren Kleiderschränken keinen Halt. Durchschnittlich kaufen die Menschen hierzulande 40-70 Kleidungsstücke pro Jahr.mehr...

11 min.

Politik

Chris Eleven zu Selftracking, Fitness und Gesundheit

Audio - Politik - 23.02.2015

Christiane Werk, Model, Schauspielerin und Sprecherin, hat schon berufshalber ein ausgeprägtes Körperbewusstsein.mehr...

11 min.

Kultur

Project.Shelter

Audio - Kultur - 23.02.2015

In Frankfurt am Main gibt es seit kurzem ein Vorhaben, welches sich "Project.Shelter" nennt. Das "Shelter" soll als erste Anlaufstelle fungieren, um den obdachlosen Migrant*innen einen Schlafplatz, Nahrung und Kleidung bereit zu stellen.mehr...

6 min.

Kultur

Aufklärung statt Ressentiment - Aufruf der kritischen Wissenschaft

Audio - Kultur - 23.02.2015

Wir sprachen Benjamin Opratko als ein Mitorganisator des Aufrufes. Er ist wiss.mehr...

10 min.

Politik

Verflechtungen von Privatwirtschaft und staatlichen Universitäten

Audio - Politik - 23.02.2015

Vor einigen Tagen wurde die Seite Hochschulwatch.de neu aufgelegt.mehr...

15 min.

Politik

Sendung mit der Band The Autumn Levels

Audio - Politik - 23.02.2015

In dieser Sendung stellt sich die Dresdner Mathcore-, Post-Hardcore und melodic Metalcore-Band The Autumn Levels mit ihrer aktuellen EP “The Ghosts We Called” vor, ausserdem reden wir über die Band, ihre Texte, ihre Entstehung und viele andere mit unter sehr lustige Sachen.mehr...

31 min.

Politik

Bewegt hat z.B. der Hungerstreik der Kalikumpel . Rückblick auf die Freiburger "Abeiterbewegung"

Audio - Politik - 23.02.2015

Intermetall und Rhodia sind wohl die bekanntesten Namen, wenn man an Arbeitskämpfe in Freiburg denkt. Über vergangene Arbeitskämpfe in den Siebziger und Achtziger Jahren in Freiburg und darüber was wirklich bewegt hat, sprachen wir mit Fritz, der lange Jahre aktiv beim Arbeitsweltradio von Radio Dreyeckland war. Zunächst fargten wir ihn wann sein Arbeitsleben in Freiburg angefangen hat...mehr...

5 min.

Politik

Arbeitskämpfe in der weissen Fabrik. Rückblick auf die politische Bewegung in der Freiburger Uniklinik Ende der Achtziger/ Anfang der Neunziger

Audio - Politik - 23.02.2015

Gespräch mit Alex von der Gruppe wildcat und Beschäftigter der Uniklinik über historische Arbeitskämfe in der Freiburger Uniklinik und Versuche der Organisierung, angelehnt an die operaistische Bewegung in Italien.mehr...

16 min.

Politik

Die Geschichte der "Freiburger Initiative gegen Arbeitslosigkeit" (FRIGA) im Kontext der Erwerbslosenbewegung

Audio - Politik - 23.02.2015

Die Freiburger Initiative gegen Arbeitslosigkeit (FRIGA) ist seit 1983 aktiv in den Kämpfen der Erwerbslosen. Interview zur Geschichte der früheren Betroffenen-Initiative FRIGA im Kontext der Freiburger Erwerbslosenbewegung.mehr...

15 min.

Politik

Gespräch mit Jan van Aken zur Ukraine-Krise

Audio - Politik - 21.02.2015

Es gibt sie noch, die unverwechselbaren Stimmen, die nicht müde werden, dafür einzutreten, dass Konflikte nicht mit Waffengewalt, sondern eben mit diplomatischem Geschick gelöst werden.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Gespräch mit Jan van Aken zur Ukraine-Krise

Audio - Gesellschaft - 21.02.2015

"machtWORTE! - 26 und mehr Anregungen Sprache immer wieder neu zu leben" ist eine Art Bilderbuch.mehr...

19 min.

Politik

1. Nügida-Demo in Nürnberg am 16.2. auch gleich verhindert

Audio - Politik - 21.02.2015

Beim letzten Pegida-Abendspaziergang in Dresden am 16.2. kamen immer noch 4.000 Pegida-Leute.mehr...

5 min.

Politik

Neuauflage des Rotkreuzgesetzes von 1937. Kooperationsvereinbarung zwischen DRK und Bundeswehr.

Audio - Politik - 20.02.2015

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK), das u.a.mehr...

12 min.

Wirtschaft

"Lauffeuer" - ein Film über den faschistischen Pogrom am 2.Mai in Odessa

Audio - Wirtschaft - 20.02.2015

Am Mittwoch präsentierte das Videokollektiv Leftvision im Berliner Kino Moviemento erstmals »Lauffeuer«.mehr...

7 min.

Politik

Erneute forderungen nach der einführung der vorratsdatenspeicherung

Audio - Politik - 20.02.2015

: erneut fordern manche politikerInnen die einführung der vorratsdatenspeicherung, obwohl das eu-verfassungsgericht die entsprechende richtlinie als verstoss gegen die menschenrechte wertete. radio blau aus leipzig sprach mit werner hülsmann vom ak vorrat. http://www.vorratsdatenspeicherung.de/mehr...

8 min.

Gesellschaft

Studie zu sozialen unternehmen in leipzig

Audio - Gesellschaft - 20.02.2015

: das konzeptwerk neue ökonomie hat eine studie zu sozialen, demokratischen und ökologischen unternehemen in leipzig heraus gegeben. radio blau diskutierte mit sara vom konzeptwerk über die studie. http://www.konzeptwerk-neue-oekonomie.org/mehr...

18 min.

Politik

Versagen mit system

Audio - Politik - 20.02.2015

: die engagierten wissenschaftlerInnen haben eine wanderausstellung mit dem titel "versagen mit system" zum nsu skandal und der rolle des verfassungsschutzes gestaltet. radio blau aus leipzig sprach mit frank über das wirken des vs in bezug auf die nsu. http://engagiertewissenschaft.de/de/enwi...mehr...

18 min.

Politik

Spinnst du? - Zum Begriff der psychischen Krankheit.

Audio - Politik - 20.02.2015

Ab wann ist man eigentlich psychisch krank?mehr...

28 min.

Wirtschaft

Gesundheitschipkarten für Asylsuchende sorgten für rechtzeitige Arztbesuche

Audio - Wirtschaft - 20.02.2015

Wenn Asylsuchende krank sind und zum Arzt müssen, müssen sie vorher zum Sozialamt, um sich einen Krankenschein abzuholen, weil sie keine Elektronische Chipkarte haben.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Die $700 Pille - Ärzte der Welt fechten Patent an

Audio - Wirtschaft - 19.02.2015

Interview mit Ute Zurmühl über Sovaldi, das Hepatitis C Medikament von Gilead, und Patente auf dem Medikamentenmarkt.mehr...

6 min.

Politik

Antisemitismus - mehr politisches Symbol oder doch eine häufig verleugnete Realität?

Audio - Politik - 19.02.2015

Mitten in eine Welle gegen Jüdinnen und Juden gerichteter und Gewaltakte und Beschimpfungen, veröffentlicht das Berliner Zentrum für Antisemitismusforschung eine Studie mit dem Titel: „Antisemitismus als Problem und Symbol.mehr...

6 min.

Politik

Worum es sich im Nahen Osten zu kämpfen lohnt - eine Bilanz in Kurdistan Irak

Audio - Politik - 19.02.2015

Begreiflicherweise beherrscht die Terrorgruppe "Islamischer Staat" (IS) die Berichterstattung aus der Region.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Hochschulwatch.de dokumentiert 10 000 Kooperationen zwischen Wirtschaft & Wissenschaft

Audio - Wirtschaft - 19.02.2015

Die FH Würzburg taufte 2006 ihr grösstes Auditorium „Aldi-Süd-Hörsaal“. Dies ist nur ein Beispiel von vielen, wie sich Wirtschaftsunternehmen in Hochschulen einkaufen.mehr...

7 min.

Politik

Digitale Bürgerrechte verteidigen - die Ausschüsse Digitale Agenda und der NSA-Untersuchungsausschuss

Audio - Politik - 19.02.2015

Die Enthüllungen des grössten Überwachungs- und Ausspähskandals aller Zeiten durch Edward Snowden haben gezeigt, dass unsere persönlichen Rechte für Geheimdienste keine Bedeutung haben.mehr...

10 min.

Kultur

Interview mit Erhard Gross zum Thema Altersarmut

Audio - Kultur - 19.02.2015

Interview mit Herrn Erhard Gross von der Initiative Grundeinkommen Ulm zum Thema Altersarmut.mehr...

26 min.

Gesellschaft

Kein Geld für Atom – Stoppt Brüssel!

Audio - Gesellschaft - 19.02.2015

Die Rebellen aus dem Schwarzwald sind sauer. Die EU öffnet der Atomindustrie gerade wieder massiv den europäischen Markt.mehr...

14 min.

Kultur

Der Versagen mit System - eine Ausstellung über den Verfassungsschutz (jetzt in Leipzig)

Audio - Kultur - 19.02.2015

Nachdem bekannt wurde, dass Neonazis über Jahre hinweg mehre Morde begangen haben, mussten sich die Sicherheitsbehörden fragen lassen, wie es denn soweit kommen konnte.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Kosovo: Massenflucht nach 7 Jahren Unabhängigkeit

Audio - Wirtschaft - 19.02.2015

Asylsuchende aus dem Kosovo müssen seit gestern mit einer raschen Ablehnung ihrer Anträge in Deutschland rechnen.mehr...

14 min.

Kultur

Gundi zum Sechzigsten Teil 1

Audio - Kultur - 19.02.2015

Zum sechzigstem Geburtstag von Gerhard Gundermann am 21. Februar eine Feiersendung in drei Teilen (Gesamtlänge gut 93 min).mehr...

32 min.

Politik

Letze Warnung vor der Urabstimmung 23 Mannheimer Betriebe auf 3 Demos und Kundgebung (bundesweit 650 000 bisher)

Audio - Politik - 19.02.2015

Musik und Teil der Redebeiträge von Reinhold Götz IG Metall Mannheim und Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter IGM BaWÜ auf dem alten Messplatz (mit langer Kundgebungs-Tradition auch langer Streikkämpfe wie 1971/1973/1984) in Mannheim Die Forderungen der IG Metall: 5,5% mehr Lohn/Gehalt, mehr Altersteilzeit, selbstbesimmt, in Würde und bezahlbar nicht als Bittsteller und mehr Bildungsurlaub zur Weiterqualifizierung http://www.mannheim.igm.de/ http://de.wikipedia.org/wiki/IG_Metall http://www.labournet.de/ Filmportrait Willi Bleicher http://www.bw.igm.de/extra/podcast/podca... http://www.rp-online.de/wirtschaft/unter... http://www.filmdienst.de/nc/kinokritiken...mehr...

29 min.

Kultur

Gundi zum Sechzigsten Teil 2

Audio - Kultur - 19.02.2015

Zum sechzigstem Geburtstag von Gerhard Gundermann am 21. Februar eine Feiersendung in drei Teilen (Gesamtlänge gut 93 min).mehr...

31 min.

Politik

Esoterik und kein Ende - Gespräch mit der ehem. Sektenbeauftragten Dr. Viola Philipp

Audio - Politik - 19.02.2015

„Nach wissenschaftlichen Massstäben ist Deutschland nicht mehr ganz dicht“, schätzte Journalist und Physiker Max Rauner in der „Zeit“ vom 16. Mai 2013 die Situation in Bezug auf das erfolgreiche Eindringen der Esoterik in so gut wie jeden Bereich der Gesellschaft, ob Pädagogik, Medizin, Psychotherapie, Medien, Politik, ein. Jeder vierte Deutsche zeigt sich aufgeschlossen gegenüber Wunder- und Geistheilern, 40 % hegen Sympathie zur Astrologie, 50 % zur Anthroposophie. 20 000 bis 30 000 esoterische Anbieter tummeln sich auf dem Psycho- und Lebenshilfemarkt, 500 Mio.mehr...

17 min.

Kultur

Gundi zum Sechzigsten Teil 3

Audio - Kultur - 19.02.2015

Zum sechzigstem Geburtstag von Gerhard Gundermann am 21. Februar eine Feiersendung in drei Teilen (Gesamtlänge gut 93 min).mehr...

28 min.

Gesellschaft

Probleme bei der UmweltBank – Uneingeschränkte Empfehlung war gestern

Audio - Gesellschaft - 19.02.2015

Interview mit der Bankenreferentin von urgewald, Barbara Happe. NGOs entziehen der UmweltBank die uneingeschränkte Empfelungmehr...

5 min.

Kultur

Probleme bei der UmweltBank – Uneingeschränkte Empfehlung war gestern

Audio - Kultur - 19.02.2015

„Weisse Wölfe- eine grafische Reportage über rechten Terror“ ist ein gerade erschienenes Buch von David Schraven und Jan Feindt.mehr...

8 min.

Politik

GlobalLokal_106_(Februar_2015_2)

Audio - Politik - 19.02.2015

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud am 19. Februar zu einer Talkrunde mit dem EU-Parlamentarier Helmut Scholz (Vereinigte Europäische Linke – GUE/NGL) über TTIP, die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft ins OpenStudio. Helmut Scholz ist seit 2009 Mitglied des Europaparlaments und hat ein Bürgerbüro in Rostock. Er ist aktiv im Ausschuss für Internationalen Handel, im Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten sowie im Ausschuss für Konstitutionelle Fragen. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören die internationalen Handelsabkommen, wie die derzeit viel diskutierte Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (kurz: TTIP).mehr...

32 min.

Politik

"Ich bin immer noch militant" #2

Audio - Politik - 18.02.2015

Mitschnitt der Veranstaltung "Ich bin immer noch militant" #2 am 8.12.2014 in Hannover.mehr...

1 min.

Kultur

10. Todestag: Gonzo-Erfinder Hunter S. Thompson

Audio - Kultur - 18.02.2015

Am 20. Februar 2015 jährt sich der Todestag von Hunter S.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Geholfen haben NGOs, nicht die serbischen Behörden: Auseinandersetzung um Abschiebung der Familie Ametovic

Audio - Wirtschaft - 18.02.2015

Die Auseinandersetzung um die Abschiebung der Familie Ametovic aus Freiburg geht weiter.mehr...

14 min.

Kultur

Radiokolleg - Einführung in den Marxismus I

Audio - Kultur - 18.02.2015

Was hat Karl Marx eigentlich wirklich gesagt? Wollte er allen alles wegnehmen?mehr...

52 min.

Kultur

Radiokolleg - Einführung in den Marxismus II - Politische Ökonomie

Audio - Kultur - 18.02.2015

Teil 2 der Sendereihe: Einführung in den Marxismus Im zweiten Teil der Sendereihe geht es um die Politische Ökonomie.mehr...

53 min.

Politik

Interview mit Ernährungsexpertin Daniela Kluthe-Neis

Audio - Politik - 18.02.2015

Mit Ernährungsexpertin Frau Kluthe-Neis haben wir über gesunde Ernährung gesprochen.mehr...

18 min.

Politik

Uruguay: Aufklärung Unerwünscht?

Audio - Politik - 18.02.2015

,,Otra Navidad von IMPUNIDAD" ein weiteres Weihnachten mit Straflosigkeit und ein Foto von Verteidigungsminister Eleuterio Fernandez Huidobro mit Weihnachtsmütze. Dieses Plakat hing zum 24.mehr...

17 min.

Politik

Neurechte Wurzeln von Pegida reichen bis zu Kreml-Ideologen Alexander Dugin

Audio - Politik - 17.02.2015

Die AfD und Pegida kann man als neurechte Organisationen bezeichnen, die bürgerlich anschlussfähiger als die NPD sind, weil sie sich im Gegensatz zu dieser nicht positiv auf den Nationalsozialismus beziehen.mehr...

17 min.