Allein das Wort ist kaum über linke oder, sich explizit damit befassende, akademische Kreise hinaus bekannt. Dem Alltagsmenschen hierzulande sagt Antiziganismus schlicht nichts. Ein Fakt der verstörend wirkt, angesichts der Verfolgungs- und Ausgrenzungsgeschichte welche Sinti&Roma jahrhundertelang erleiden mussten. Eine Geschichte welche schliesslich im Holocaust der Nationalsozialisten ihren traurigen Höhepunkt erreichte. Auch heute noch werden Sinti&Roma als "Zigeuner" diskriminiert und ausgegrenzt. Über die Entstehung des modernen Antiziganismus und seine ideologische Funktion haben wir mit der Theoretikerin und Publizistin Roswitha Scholz gesprochen. Sie ist Coautorin des Buches "Antiziganistische Zustände" und schreibt regelmässig für die wertkritische Theoriezeitschrift Exit!.
Die Ideologie des Antiziganismus
Antiziganismus ist ein, in der öffentlichen Wahrnehmung seltsam unterbelichteter, Aspekt der Diskriminierung.

Autor: tagesaktuelle redaktion
Radio: corax Datum: 23.04.2015
Länge: 13:16 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...