UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Berliner Runde: Zunahme rassistischer Übergriffe seit den Pegida-Demonstrationen

Audio - Politik - 04.02.2015

Die Übergriffe auf Flüchtlinge haben seit den Pegida-Demonstrationen zugenommen. Das sagen zumindest die Opferberatungsstellen vor Ort.mehr...

10 min.

Politik

Berliner Runde: Legida-Drahtzieher

Audio - Politik - 04.02.2015

Anders als in Dresden, war der "Gida-Protest" in Leipzig von Anfang noch viel rechter. Das wurde auch offen zur Schau gestellt.mehr...

14 min.

Kultur

Berliner Runde: Kuhle Wampe, oder: Wem gehört die Welt?

Audio - Kultur - 04.02.2015

Vor ein paar Tagen hätte der Regisseur Slatan Dudow Geburtstag gehabt. Sein bekanntester Film ist sicherlich "Kuhle Wampe", für den er zusammen mit Bertold Brecht und Ernst Ottwald das Drehbuch schrieb.mehr...

12 min.

Politik

Schlag 8: Medienpolitik in Berlin

Audio - Politik - 04.02.2015

10 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Yes We Can -

Audio - Kultur - 03.02.2015

Mit der gebührenden Asynchronität zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und Europa nimmt der Slogan aus dem ersten Präsidentschaftswahlkampf von Barack Obama bei uns politische Form an, sogar wörtlich in Spanien mit der Bewegung «Podemos», Yes, we can.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Tom Strohschneider zu Griechenland, AfD und Weizsäcker

Audio - Wirtschaft - 03.02.2015

Unsere Fragen an den Chefredakteur des nd, Tom Strohschneider: Wie bewerten Sie denn das Echo aus der EU und von der Bundesregierung auf den Platzverweis der Troika?mehr...

14 min.

Wirtschaft

Tödliche Rückschiebe(push back)aktion der griechischen Küstenwache

Audio - Wirtschaft - 03.02.2015

Der Europareferent von Pro Asyl, Karl Kopp, berichtet über eine tödlich verlaufene pushback Aktion der griechischen Küstenwache und die Verkehrung der Schuldfrage.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Demonstrationszug Kurdischer Frauen nach Strassburg

Audio - Gesellschaft - 03.02.2015

Die kurdische Gesellschaft wird gemeinsam mit solidarischen Menschen anlässlich des 16. Jahrestages des internationalen Komplotts vom 15. Februar 1999 erneut auch in Europa auf die Strassen gehen und für die Freiheit von Abdullah Öcalan protestieren.mehr...

4 min.

Politik

Antifaschist erhält vier Jahre Knast für Generalstreikbeteiligung in Spanien

Audio - Politik - 03.02.2015

Spanien geht immer repressiver gegen jene vor, die sich an Generalstreiks beteiligen. Der Fall von Alfonso Fernández Ortega – allgemein Alfon genannt – steht als klares Beispiel dafür.mehr...

11 min.

Politik

Niederländische Behörden wollten ein Konzert der linken türkischen Band Grup yorum verbieten

Audio - Politik - 03.02.2015

Eine der bekanntesten revolutionären Bands der Türkei wollte in den Niederlanden auftreten. Der Konzert-Termin in Amersfoort war schon lange bekannt, Fans hatten bereits Karten erworben.mehr...

10 min.

Politik

Gefangenenlager Guantánamo – Zustand und Ausblick

Audio - Politik - 03.02.2015

Seit dem Sieg der kubanischen Revolution im Jahr 1959 tragen US-Contras und ihre Verbündeten in Europa den Popanz vor sich her, das neue Kuba verletze permanent die Menschenrechte.mehr...

19 min.

Politik

Mangelhafte Betreuung für Überlebende von Folter

Audio - Politik - 03.02.2015

Traumatisierte Flüchtlinge und Folteropfer haben in Deutschland oftmals keinerlei Zugang zu einer ausreichenden gesundheitlichen Versorgung - oder werden nur in akuten Notfällen medizinisch versorgt. Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF) in Berlin spricht in ihrem Jahresbericht von einer Mangelversorgung, die Gesundheit als zentrales Menschenrecht ignoriert.mehr...

9 min.

Politik

Folter: zu selten angezeigt, zu selten verurteilt

Audio - Politik - 03.02.2015

155 Staaten haben inzwischen die Anti-Folter-Konvention unterzeichnet. Doch Folter wurde in vielen dieser Länder bisher nicht als Straftatbestand ins Strafgesetzt aufgenommen.mehr...

7 min.

Politik

Schlaglichter aus aller Welt

Audio - Politik - 03.02.2015

Folter und Straflosigkeit – kurz belichtet aus Mexiko, Syrien, Philippinen und Elfenbeinküstemehr...

3 min.

Wirtschaft

"Real good friends" aus 50 Staaten planen Liberalisierung von Dienstleistungen hinter verschlossenen Türen

Audio - Wirtschaft - 02.02.2015

Seit 2012 arbeiten 50 Staaten an dem Trade in Services Agreement – kurz TISA. Die Verhandlungen zu dem Abkommen finden geheim statt, erst im Juni 2014 gelangen erste Informationen dank Wikileaks an die Öffentlichkeit.mehr...

6 min.

Politik

Der Kapitalismus ist ein robustes flexibles Ding | Barbarisierung in grossen Teilen der Welt | Interview mit Elmar Altvater

Audio - Politik - 02.02.2015

"Deutschland ist eine glückliche Insel in einem ziemlich chaotischen Weltmeer kapitalistischer Entwicklung" so der Politikwissenschaftler Elmar Altvatermehr...

12 min.

Wirtschaft

Putin-naher Semperopernball-Chef wollte Pegida-Gegenveranstaltung verhindern

Audio - Wirtschaft - 02.02.2015

Am Freitag (30.1.2015) fand der 10. Semperopernball in Dresden statt.mehr...

13 min.

Politik

Pannen-Pötte - von Sarcasticus

Audio - Politik - 01.02.2015

»Dass die Zuführung von Grosswaffensystemen zur Bundeswehr jeweils um Jahre verspätet sowie um Milliardensummen verteuert erfolgt und die neuen Systeme die erwartete militärische Performance trotzdem oft nicht nur nicht bringen, sondern auch noch hochgradig pannenanfällig und mehr in Reparatur und Wartung als im Einsatz sind, das ist seit Jahren die übliche Regel.mehr...

7 min.

Kultur

Querbeet (L) - von Reinhard Wengierek

Audio - Kultur - 01.02.2015

»Meine Fundstücke im Kunstgestrüpp: Diesmal vier Fäuste in Dresden, Alltags-Apokalyptiker im Kino und im Kalkwerk, tolle Stompereien sowie eine Büchse Bier ein bisschen jenseits vom Reinheitsgebot …« DAS BLÄTTCHEN (Ausgabe Nr. 2 vom 2.2.15), die Zweiwochenschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft, können Sie vollständig Online lesen.mehr...

11 min.

Politik

Drei Finanzschocks als Jahresauftakt - von Ulrich Busch

Audio - Politik - 01.02.2015

»Kaum hat das neue Jahr begonnen, da wurde die Finanzwelt gleich von drei tektonischen Erschütterungen heimgesucht: Erstens von der Ankündigung der Schweizerischen Notenbank, die Kopplung des Franken an den Euro mit sofortiger Wirkung aufzugeben, zweitens von der historischen Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), demnächst Staatsanleihen in Billionenhöhe anzukaufen, um die Deflation zu stoppen und die Konjunktur in Europa anzukurbeln, und drittens vom Sieg der Linkssozialisten bei den Parlamentswahlen in Griechenland, womit das Ende der von der Troika diktierten Austeritätspolitik eingeläutet und eine Wende im Umgang mit den griechischen Auslandsschulden eingeleitet wurde.« DAS BLÄTTCHEN (Ausgabe Nr. 2 vom 2.2.15), die Zweiwochenschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft, können Sie vollständig Online lesen.mehr...

7 min.

Politik

Gewalt an den Grenzen Europas - Teil 2

Audio - Politik - 01.02.2015

Am 6. Februar 2014 versuchten 200 bis 400 Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten die Grenze zwischen Marokko und der spanischen Enklave Ceuta über das Meer zu überwinden. Die Guardia Civil postierte sich hinter dem Grenzzaun an der Mole und schoss aus nächster Nähe mit Gummigeschossen und Tränengas auf die ankommenden Menschen, die sich watend und schwimmend im Wasser befanden.mehr...

44 min.

Politik

Gewalt an den Grenzen Europas - Teil 1

Audio - Politik - 01.02.2015

Am 6. Februar 2014 versuchten 200 bis 400 Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten die Grenze zwischen Marokko und der spanischen Enklave Ceuta über das Meer zu überwinden. Die Guardia Civil postierte sich hinter dem Grenzzaun an der Mole und schoss aus nächster Nähe mit Gummigeschossen und Tränengas auf die ankommenden Menschen, die sich watend und schwimmend im Wasser befanden.mehr...

45 min.

Politik

Gegenveranstaltung zur Sicherheitskonferenz: Internationale Friedenskonferenz in München

Audio - Politik - 01.02.2015

Interview mit Clemens Ronnefeldt vom Internationalen Versöhnungsbundmehr...

15 min.

Kultur

AMARC-Generalsekretär zum Welt-Radio-Tag

Audio - Kultur - 01.02.2015

Übersetztes Interview mit Francesco Diasio (AMARC) anlässlich des bevorstehenden Welt-Radio-Tages am 13. Februar 2015 über die Perspektiven des Weltverbandes auf den UNESCO-Tag unter dem Motto "Jugend und Radio".mehr...

7 min.

Kultur

Interview mit Josef Kraus Präsident des Deutschen Lehrerverbandes

Audio - Kultur - 31.01.2015

Sollte man in der Schule noch klassische Literatur lesen? Sind Schiller und Goethe noch zeitgemäss?mehr...

7 min.

Politik

Arbeitsbedingungen in der italienischen Textilbranche verschlechtern sich

Audio - Politik - 30.01.2015

Die Arbeitsbedingungen in der italienischen Textilbranche verschlechtern sich massiv, zu diesem Ergebnis kommt eine jüngst durch die clean clothes campaign veröffentlichte Studie.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Goethestr.2 - Leerstand in einer Stadt ohne bezahlbarem Wohnraum

Audio - Wirtschaft - 30.01.2015

Seit ein paar Tagen wird die Goethestr, 2 ein seit rund 5 Jahren leerstehendes 100 Zimmer Gebäude, abgerissen um einer Rechtsabbiege-Spur (!) Platz zu machen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Wo soll das Stadion hin?

Audio - Wirtschaft - 30.01.2015

Der Gemeinderat hat mit überwältigender Merhheit beschlossen, das Staion des SC auf das Areal Wolfwinkel, dem Freiburger Sportflughafen, zu verlegen.mehr...

6 min.

Politik

Nabu, WWF, BUND und andere Verbände klagen gegen Bundesregierung

Audio - Politik - 30.01.2015

Meeresschutz findet in Deutschland nur auf dem Papier statt: In den zehn Offshore-Schutzgebieten in Nord- und Ostsee sind auch acht Jahre nach ihrer Ausweisung keinerlei Schutzmassnahmen in Kraft.mehr...

11 min.

Digital

Facebook ändert seine Nutzungsbedinungen

Audio - Digital - 30.01.2015

Ab heute ändert facebook verspätet seine Nutzungsbedingungen, nachdem es erhebliche Proteste gab.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Chronik der Gewalt – Hetze und Gewalt gegen Flüchtlinge 2014

Audio - Wirtschaft - 30.01.2015

Wir sprachen mit Timo Reinfrank (Stiftungskoordinator der Amadeu-Antonio-Stiftung) über die aktuelle Dokumentation über rechte Gewalt gegen Flüchtlinge.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Auf der Flucht - Die Situation der Flüchtlinge weltweit und in Dresden

Audio - Wirtschaft - 30.01.2015

Podiumsdiskussion am 30.1. im Haus an der Kreuzkirche mit Dr.mehr...

1 min.

Kultur

Midissage. Ilustrationen. I sog I. Holger Schiel

Audio - Kultur - 29.01.2015

Einzelausstellung - Ilustrationen von und mit Holger Schiel Midissage. Sonntag 01.02.15, ab 10 Uhr Freiburg.mehr...

2 min.

Kultur

Rechtsstreit zwischen den Filmpiraten aus Erfurt und der FPÖ

Audio - Kultur - 29.01.2015

Die Filmpiraten aus Erfurt haben einen Spendenaufruf gestartet, weil sie Anwaltskosten in einem Rechtsstreit zu stemmen haben, die sie als kleiner Verein selbst nie stemmen könnten.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Noch immer tausende jezidische Frauen und Mädchen in der Gewalt des IS

Audio - Gesellschaft - 29.01.2015

Kobanê wurde gehalten, Shengal im Irak teilweise zurückerobert, der Islamische Staat erlebt erste Rückschläge, doch seinen Opfern hilft das bisher nur wenig.mehr...

7 min.

Kultur

Zur Debatte um islamischen Religionsunterricht in Thüringen | Ein Gespräch mit Maximilian Steinhaus

Audio - Kultur - 29.01.2015

In der vergangenen Woche hat der Erfurter Imam Abdullah Dündar sich im Rahmen einer Podiumsdiskussion für islamischen Religionsunterricht an Thüringer Schulen ausgesprochen.mehr...

23 min.

Wirtschaft

Kriegsverbrechen international verfolgen - Wie arbeitet der Internationale Strafgerichtshof?

Audio - Wirtschaft - 29.01.2015

Am 31. Dezember des vergangenen Jahres hat der Palästinenserpräsident Abbas das sogenannte "Rom-Statut" unterzeichnet.mehr...

15 min.

Politik

Weimar im April - Prozesse gegen Betroffene von Polizeigewalt

Audio - Politik - 29.01.2015

Im April 2012 ereignete sich in der Weimarer Polizeiinspektion ein Fall von Polizeigewalt.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Wer es sich leisten kann zieht nach Hypezig - Verdrängung und Gentrifizierung in Leipzig

Audio - Wirtschaft - 29.01.2015

Leipzig ist das bessere Berlin - das hat die New York Times vor einer Weile verkündet. Seit ein paar Jahren gilt Leipzig als hip und kreativ - und verzeichnet dementsprechend einen hohen Zuzug.mehr...

9 min.

Politik

Pegida entfesselt ein Klima der Gewalt - das erinnert an Rostock Lichtenhagen, Hoyerswerda, Mölln etc.

Audio - Politik - 29.01.2015

Seit Beginn der rechten Pegida-Aufmärsche im Oktober vergangenen Jahres habe sich bundesweit die Gewalt gegen Flüchtlinge, Migranten und deren Unterkünfte mehr als verdoppelt.mehr...

8 min.

Politik

Innenpolitische Situation in Bulgarien - eine persönliche Einschätzung

Audio - Politik - 29.01.2015

Bulgarien: ein armes Land mit armer Bevölkerung, die zwar vermehrt auf die Strasse geht um gegen eine korrupte Regierung zu protestieren.mehr...

6 min.

Politik

Am 6. Februar in Marburg - "Musik für Kobane"

Audio - Politik - 29.01.2015

Gross war auch in Marburg die Freude über die Befreiung Kobanes vom IS. Die kurdische Studierendenorganisation YXK organisierte vorgestern eine spontane Feier in Marburgs Strassen.mehr...

12 min.

Politik

Familie hat keine Unterstützung der serbischen Behörden angeboten bekommen. Kindswohl wurde nicht berücksichtigt. Ermessensspielraum nicht angewandt.

Audio - Politik - 29.01.2015

Zahlreiche Initiativen setzen sich für eine Rückkehr der Freiburger Familie Ametovic, die mit 133 weiteren Betroffenen am 20. Januar vom Baden-Airpark in Richtung Balkan abgeschoben wurde, ein.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Interview mit LobbyControl über TTIP

Audio - Gesellschaft - 29.01.2015

Max Bank von LobbyControl spricht mit uns über die regulatorische Zusammenarbeit die in TTIP vorgesehen ist.mehr...

9 min.

Politik

Carrara Gemeindesaal geräumt - nach über 2 1/2 Monaten

Audio - Politik - 29.01.2015

Nachfolgeinterview zu https://www.freie-radios.net/67343mehr...

9 min.

Politik

Facebook ändert Nutzungsbedingungen

Audio - Politik - 29.01.2015

Zur veränderung der Nutzungsbedingungen am 30.01.2015 sprachen wir mit Stefan Körner, Bundesvorsitzenden der Piraten Partei.mehr...

6 min.

Politik

Flyer gegen Verharmlosung von Pegida durch Prof. Patzelt an TU Dresden

Audio - Politik - 29.01.2015

Prof. Werner Patzelt ist CDU-Mitglied, wird aber als Politikwissenschaftler von sehr vielen Medien befragt.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Auch morgen (30.01.) wollen die so genannten Legida in Leipzig auflaufen

Audio - Wirtschaft - 29.01.2015

Heute berichtet der evangelische Pressedienst, dass die sächsischen Grünen davor warnen, dass die Leipziger «Legida»-Demonstrationen für rechtsextreme Zwecke instrumentalisiert würden.mehr...

10 min.