Daniel Bendix von der Uni Kassel hinterfragt den Begriff der Solidarität und stellt die folgenden Thesen auf:
Internationale Solidarität – einige Thesen
* Solidarische Politik sollte sich zunächst von dem Begriff der
„Entwicklung“ verabschieden.
* Solidaritätsarbeit setzt gemeinsame politische Ziele voraus bzw. muss
sich immer entscheiden: solidarisch mit wem (oder was)?
* Internationale ohne innergesellschaftliche Solidarität läuft Gefahr zu
exotisieren.
* Solidaritätsarbeit ohne Abbau bzw. Offenlegung von (politökonomischer
und epistemologischer) Herrschaft verbleibt im paternalistischen
Hilfsgestus.
* Nothilfe u.ä. sind nicht grundsätzlich abzulehnen, sondern oftmals
lebensnotwendig, aber nicht zu verwechseln mit emanzipatorischer,
solidarischer Arbeit.
KoBra-Frühjahrstagung 2015. Solidarität hinterfragen
Daniel Bendix von der Uni Kassel hinterfragt den Begriff der Solidarität und stellt die folgenden Thesen auf: Internationale Solidarität – einige Thesen * Solidarische Politik sollte sich zunächst von dem Begriff der „Entwicklung“ verabschieden. * Solidaritätsarbeit setzt gemeinsame politische Ziele voraus bzw.

Autor: Fabian
Radio: RDL Datum: 22.04.2015
Länge: 38:48 min. Bitrate: 165 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...