UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Politik und Religion, das kann auch in einem arabischen Land zweierlei sein

Audio - Politik - 17.05.2018

Radio Dreyeckland sprach mit Thomas von der Osten-Sacken von der Hilfsorganisation Wadi über die für viele überraschenden Ergebnisse der Wahl im Irak.mehr...

10 min.

Politik

Flüchtlinge mussten ohne Schuhe und warme Kleidung durch den Schnee zurückgehen

Audio - Politik - 17.05.2018

Kroatien hat keine Mauer gebaut wie Viktor Orbán in Ungarn. Doch die Methoden, mit denen die kroatische Grenzpolizei Flüchtlinge fernhält, bzw.mehr...

7 min.

Kultur

Wutanfall - Punk in Leipzig im Visier der Stasi 1981-1984

Audio - Kultur - 17.05.2018

Gespräch mit Chaos, der hat 1981 zusammen mit Freunden die Punkband Wutanfall irgendwo zwischen Leipzig-Plagwitz und Möckern gegründet...und nun wird die Zeit nochmal beleuchtet...Wutanfall - Die Punkband im Visier der Stasi 1981-1984 vom 17. Mai - 10. Juni im Museum in der Runden Ecke...Wie ist es zu der Ausstellung gekommen?mehr...

12 min.

Politik

Protest gegen Primark-Eröffnung in München

Audio - Politik - 17.05.2018

Nach langen Umbauarbeiten war heute die gross angekündigte Neueröffnung des Primarks im PEP im Münchner Osten.mehr...

6 min.

Politik

Geförderte geringverdienende Mieter werden dank GBW-Verkauf und anschliessenden Mieterhöhungen bald schlechter gestellt als Hartz IV Empfänger

Audio - Politik - 17.05.2018

Der phänomenale Anstieg der Mieten in München ist bekannt. Beinahe jede Sendung in der es um steigende Mieten und Verdrängung von finanzschwachen Mietern geht zitiert das Beispiel München.mehr...

13 min.

Politik

Polizisten sollen an Schulen und Unis das neue PAG erklären - das sagt die GEW Bayern dazu

Audio - Politik - 17.05.2018

Der Protest gegen das neue bayrische Polizeiaufgabengesetz läuft weiter. Obwohl es am Dienstag Abend schon im Landtag verabschiedet wurde haben sich die Gemüter der Kritiker noch immer nicht beruhigt.mehr...

6 min.

Gesellschaft

EU-Kommision reicht Klage gegen Deutschland ein - Luft in Städten immer noch zu dreckig

Audio - Gesellschaft - 17.05.2018

Nach langem rumlamentieren und und viel warmer aber vor allem dreckiger Luft in Sachen Luftreinheit in deutschen Städten hat die Bundesregierung heute die Quittung bekommen: Die EU-Kommission verklagt Deutschland, weil zu wenig für die Luftreinhaltung getan wurde.mehr...

4 min.

Politik

20. Mai ist Welttag der Bienen - Bienenschutz und Imker als Beruf

Audio - Politik - 17.05.2018

Bienen stehen unter Naturschutz.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Gesichtswahrende Kehrtwende der britischen Regierung: Datenweitergabe von NHS an Innenministerium ausgesetzt

Audio - Wirtschaft - 17.05.2018

Bislang hat das Innenministerium regelmässig PatientInnendaten von MigrantInnen beim staatlichen Gesundheitsdienst angefordert und auch erhalten.mehr...

8 min.

Kultur

Nacht der Kunst in Leipzig am 1.9. - Anmeldeschluss 31.5.

Audio - Kultur - 17.05.2018

Die Nacht der Kunst - das Kunstfestival an der Georg-Schumann-Strasse Anfang September in Leipzig, das sich leerstehende Räume angeeignet und kunstvoll gestaltet, wie auch die belebten Räume der längsten Strasse Leipzigs kreativ belebt - und das ganze einen ganzen Tag lang. Noch bis zum 31.mehr...

7 min.

Wirtschaft

LORA-Gesundheitsmagazin vom Do. 17. Mai: Rheuma - die Volks-Krankheit mit den vielen Gesichtern

Audio - Wirtschaft - 17.05.2018

Nicht alles was im Volksmund unter Rheuma läuft ist Rheuma, umgekehrt werden eine ganze Reihe exotischer und leider auch zum Teil lebensbedrohlicher Krankheiten zum Rheumatischen Formenkreis gezählt.mehr...

55 min.

Politik

Bundesteilhabegesetz

Audio - Politik - 17.05.2018

Frau Stephanie Aeffner ist die Behindertenbeauftragte des Landes Baden-Württemberg.mehr...

2 min.

Politik

Norman Finkelstein zum Nahostkonflikt: "Ich denke, Gandhis Taktik könnte funktionieren"

Audio - Politik - 16.05.2018

Im Interview mit Kontext TV erläutert der US-Politologe Norman Finkelstein den Verlauf des Israel-Palästina-Konflikts, erklärt, warum es trotz der völkerrechtlichen Bestimmungen seit über vierzig Jahren keinen Palästinenserstaat gibt und führt aus, dass die Taktik Gandhis im Nahostkonflikt funktionieren könnte. „Ich glaube, das würde sie sehr unter Druck setzen“.mehr...

44 min.

Kultur

Rumänische Putzkräfte in Massenunterkünften

Audio - Kultur - 16.05.2018

Das Feature lässt Menschen zu Wort kommen, die ihren Lebensunterhalt am unteren Ende der Lohnkette verdienen.mehr...

25 min.

Politik

La lucha Mapuche

Audio - Politik - 16.05.2018

Primer programa Radio Matraca, nueva temporada 2018 La causa mapuche por la autodeterminación territorial y política, se ha convertido cada vez con mayor fuerza en un factor de politización para otros movimientos sociales y para la ciudadanía en general, tanto en Chile como en Argentina.mehr...

23 min.

Kultur

Munka Klangkollektiv LYRIK IST HAPPENING: ASMR - Multilingual Soundperformance

Audio - Kultur - 16.05.2018

Im Mai widmet sich die Performancereihe „Lyrik ist Happening“ einem Phänomen, welches als „Autonomous Sensory Meridian Response“ bezeichnet wird.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Die Spezies Leihfahrrad

Audio - Gesellschaft - 16.05.2018

Wer mit halbwegs offenen Augen durch Berlin, München oder andere deutsche Grossstädte geht, dem werden viele bunte Leihfahrräder auffallen.mehr...

9 min.

Politik

النكبة Nakba - Die Katastrophe

Audio - Politik - 16.05.2018

Nakba: Die Gründung des Staates Israel vor 70 Jahren bedeutete für einen Grossteil der palästinensischen Bevölkerung Entrechtung und Vertreibung. Der Beitrag "Die Katastrophe" von Karin Leukefeld ist erschienen in der Tageszeitung Junge Welt am 15.mehr...

22 min.

Politik

Jürgen Grässlin zum Prozess gg. Heckler&Koch

Audio - Politik - 16.05.2018

Es ist die Nacht des 26. September 2014 in der Stadt Iguala im südmexikanischen Bundesstaat Guerrero.mehr...

16 min.

Politik

DGB-Bundeskongress: Antifaschismus als Grundpfeiler der Gewerkschaftsarbeit

Audio - Politik - 16.05.2018

Aktuell findet in Berlin der DGB-Bundeskongress statt.mehr...

12 min.

Politik

Geschichte, Struktur und aktuelle Diskussionen im DGB

Audio - Politik - 16.05.2018

Seit Montag tagt in Berlin das 21. Parlament der Arbeit – der Ordentliche Bundeskongress des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).mehr...

12 min.

Gesellschaft

Tourismus ist für fast ein Zehntel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich

Audio - Gesellschaft - 16.05.2018

Eine jüngt erschienene Studie zeigt, dass durch den Tourismus viermal so viele Treibhausgase wie eigentlich erwartet freigesetzt werden - nicht eingerechnet die Unmengen an Wasserstoff, die noch dazu beim Fliegen ausgestossen werden.mehr...

5 min.

Politik

"Freiheit für Jan und alle anderen!" - Antirepression nach Mai31 in Nürnberg

Audio - Politik - 16.05.2018

Am 31 Mai verhinderten BerufsschülerInnen und solidarische Menschen eine Abschiebung an der Berufsschule B11 in Nürnberg.mehr...

9 min.

Politik

Katholik*innen und Neonazis: Ustaša-Treffen Bleiburg/Pliberk in Kärnten/Koroška

Audio - Politik - 16.05.2018

Am 12. Mai fand wieder die Ustaša-Gedenkveranstaltung in Bleiburg/Pliberk Kärnten/Koroška statt.mehr...

7 min.

Politik

DNA-Abgabe nach Ausrollen einer PKK Fahne

Audio - Politik - 16.05.2018

Die Freiburger Ortsgruppe der Roten Hilfe hat per Pressemitteilung öffentlich gemacht, dass ein linker Aktivist, der bei der 1. Mai Demo des DGB in Freiburg vorübergehend festgenommen worden war, nun gezwungen wird, eine DNA Probe abzugeben.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Rosa Hilfe Freiburg

Audio - Gesellschaft - 16.05.2018

Heute (17.5.) ist der Internationale Tag gegen Homo- Bi- und Transfeindlichkeit, kurz IDAHOT oder IDAHIT, ja mancher orts sogar IDAHOBIT genannt.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Aktion Standesamt 2018

Audio - Gesellschaft - 16.05.2018

Anlässlich des heutigen IDAHOT, des internationalen Tages gegen Homo- Bi-, Trans- und Interfeindlichkeit startet eine deutschlandweite politische Kampagne: Die Aktion Standesamt 2018. Einige Aktivist*innen mögen an dieser Stelle denken "Aktion Standesamt - die gab es doch schon mal, das war doch eine grosse Aktion in den 90ern!" - So weit, so richtig. Damals ging es darum, kollektiv zu Standesämtern zu gehen und dort gleichgeschlechtliche Eheschliessungen zu verlangen.mehr...

20 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - SIPRI

Audio - Politik - 15.05.2018

Die Nachrichtendienste sind das eine, Nachrichten etwas anderes und nachrichtendienstliche Tätigkeiten ein Drittes.mehr...

12 min.

Kultur

ALLES KLINGT... so seltsam vertraut – SKS#82

Audio - Kultur - 15.05.2018

Angenommen die Welt bestünde nicht aus Materie-Teilchen, sondern ausschliesslich aus Klang. Könnten wir unsere Welt dann vielleicht, mit einem dazu passenden Weltbild besser verstehen?mehr...

30 min.

Wirtschaft

KONTRA-Seite Vollgeld-Initiative

Audio - Wirtschaft - 15.05.2018

Interview mit Wirtschaftswissenschaftler Dirk Niepelt darüber, warum ihm die Vollgeld-Initiative zu weit geht.mehr...

10 min.

Politik

1968 international - ein grenzenloser Aufbruch

Audio - Politik - 15.05.2018

Im Rahmen unserer Sendereihe über 1968 wollen wir den Rahmen des nationalen Geschichtsbewusstseins verlassen und 1968 als ein globales Geschehen in den Blick nehmen.mehr...

13 min.

Politik

Ein einheitlicher Mindestdatenschutz in der EU kommt

Audio - Politik - 15.05.2018

Am 25. Mai tritt die neue europäische Datenschutzgrundverordnung in Kraft.mehr...

8 min.

Politik

Feat. Fem - feministisches Clubkulturnetzwerk in Leipzig

Audio - Politik - 15.05.2018

In vielen Bereichen des Kulturbetriebes arbeiten noch immer mehr Männer. Besonders deutlich wird dies in der Clubkultur, so sind dort zum Beispiel weniger Musikerinnen als Musiker sichtbar.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Stadt als Möglichkeitsraum (Teil 1)

Audio - Wirtschaft - 15.05.2018

Auftakt einer mehrteiligen Reihe.mehr...

28 min.

Politik

Der Krieg in Syrien

Audio - Politik - 15.05.2018

Der Krieg in Syrien dauert inzwischen schon sieben Jahre. Das Ende ist zwar in Sicht - aber es ist ein Ende mit Schrecken.mehr...

9 min.

Wirtschaft

„Worum es geht – Für eine Politik gegen das Nicht-Wissen-Wollen“

Audio - Wirtschaft - 14.05.2018

Hörenswerte Analyse des Soziologen Professor Stephan Lessenich über unser Leben auf Kosten anderer, über die Folgen des globalen Kapitalismus und der Umverteilung von Süd nach Nord Den Text „Worum es geht – Für eine Politik gegen das Nicht-Wissen-Wollen“ haben wir dem aktuellen Rundbrief der Hilfsorganisation Medico International entnommen (www.medico.de).mehr...

10 min.

Politik

"Gegen alle Grenzen!" - Über die Kurden und einen neuen Nahen Osten

Audio - Politik - 14.05.2018

"Die 'kurdische Frage' ist nichts weniger als die Frage nach Demokratie und Zukunft im Nahen Osten".mehr...

11 min.

Politik

Claim the Waves! Feminisitsche Radio-Vernetzung

Audio - Politik - 14.05.2018

Vom 19.-22. Juli findet in Zürich bei Radio LoRa ein Radio-Treffen für Frauen* Trans* und Inter*Personen.mehr...

6 min.

Politik

Konflikte im autoritären Kapitalismus - Arbeitskämpfe in Chinas Autofabriken

Audio - Politik - 14.05.2018

Eine gerade bei Mandelbaum erschienene Studie untersucht Streiks in den grossen Automobilfabriken Chinas.mehr...

10 min.

Politik

Unzureichende Strafverfolgung nach Neonaziangriffen

Audio - Politik - 14.05.2018

Zwei aktuelle Meldungen der Mobilen Opferberatung waren Anlass für ein Gespräch mit Antje Arndt: In Schönebeck wurden Urteile nach einem brutalen Angriff von fünf polizeibekannten Neonazis gesprochen.mehr...

11 min.

Politik

Verschleppung und Folter mit Elektroschocks - Staatlicher Terror gegen Antifaschisten

Audio - Politik - 14.05.2018

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen und der Fussballweltmeisterschaft verstärkten sich in Russland Repressionen.mehr...

7 min.

Wirtschaft

PRO-Seite Vollgeld-Initiative

Audio - Wirtschaft - 14.05.2018

Interview mit Raffael Wüthrich vom Initiativ-Komitee darüber, warum ein neues Geldsystem dringend nötig sei.mehr...

11 min.

Politik

Gespräch mit Christian Schmidt über Karl Marx

Audio - Politik - 14.05.2018

Ich habe den Temperaturen getrotzt und mich mit dem Leipziger Philosophen Christian Schmidt über Karl Marx unterhalten.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Das Kollektiv RaAupe

Audio - Gesellschaft - 14.05.2018

Wenn sich 12 Personen für sämtliche Einnahmen und Ausgaben ein einziges Bankkonto teilen – dann mutet das in unserer Gesellschaft schon höchst radikal an.mehr...

21 min.

Politik

Rassistische Kontrollen in der Schweiz - Wissenschaftliche Interventionen gegen Racial Profiling

Audio - Politik - 14.05.2018

Interview mit Dr. Tino Plümecke zu einer Studie über Erfahrungen mit rassistischen Polizeikontrollen.mehr...

12 min.

Politik

Collage: Nicht-kommerzieller Lokalfunk in Berlin und Brandenburg - Zur Zukunft eines Freien Radios in Berlin

Audio - Politik - 13.05.2018

Dies ist ein Zusammenschnitt der Berliner Runde, die am 27.04.2018 von 17:00 bis 19:00 Uhr stattfand - zum Thema Nicht-kommerzieller Lokalfunk in Berlin und Brandenburg - Zur Zukunft eines Freien Radios in der Hauptstadt.mehr...

54 min.

Politik

1968 - Jugendrevolte und globaler Protest

Audio - Politik - 12.05.2018

1968 hatte eine globale Dimension. Dies kehrt auch der Historiker Norbert Frei in seinem Buch "1968 - Jugendrevolte und globaler Protest" (dtv) hervor.mehr...

20 min.

Politik

Die Situationisten und der Mai '68 in Frankreich

Audio - Politik - 12.05.2018

In der Nachkriegszeit bildeten sich überall neue, linksradikale Gruppen heraus, die nach Organisierungsmodellen jenseits der kommunistischen/sozialistischen Parteien und der traditionellen Gewerkschaften suchten.mehr...

55 min.

Politik

Italien: Ein Kampfzyklus 1960-1980

Audio - Politik - 12.05.2018

Die Ereignisse, die üblicherweise mit der Chiffre "1968" bezeichnet werden, zogen sich in Italien über beinahe drei Jahrzehnte hin.mehr...

38 min.

Kultur

Radio für alle?

Audio - Kultur - 11.05.2018

Was ist die Utopie von einem zugangsoffenen freien radio? Wir haben in unserem Workshop über Diversität in freien Radios gesprochen!mehr...

8 min.