UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Upload-Filter zerstören die Netzkultur

Audio - Politik - 21.06.2018

Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments hat gestern für ein europäisches Leistungsschutzrecht und für die umstrittenen Upload-Filter gestimmt.mehr...

12 min.

Politik

Bundesweiter Bildungstreik auch in Leipzig

Audio - Politik - 21.06.2018

Am 22.06 findet bundesweit der Bildungstreik statt. Organisiert wird der Bildungstreik unter anderem von der „Jugendaktion Bildung statt Abschiebung“ in Nürnberg.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Rüstungsexporte in Drittstaaten gestiegen - aber viele sprechen von sinkenden Zahlen

Audio - Wirtschaft - 21.06.2018

Christine Hoffmannn von Pax Christi und der Aktion Aufschrei, Stoppt den Waffenhandel! über deutsche Rüstungsexporte in Drittländer.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Rote Hilfe und Verfassungsschutz

Audio - Wirtschaft - 21.06.2018

Henning vom Bundesverband der Roten Hilfe über die derzeitige Situation der Solidaritätsorganisation und politische Verfahren in Deutschland.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Esther Hutfless: Zur Dekonstruktion geschlechtlicher Normativität - Queer Theory und Psychoanalyse

Audio - Gesellschaft - 20.06.2018

Mitschnitt eines Vortrag der Wiener Psychoanalytikerin und Philosophin Esther Hutfless im Februar 2018 an der Universität Hamburg.mehr...

51 min.

Gesellschaft

100 years of the Russian Revolution: New poetical and political perspectives

Audio - Gesellschaft - 20.06.2018

Mitschnitt einer Lesung, die neue historische und lyrische Darstellungen der russischen Revolution auf Russisch, Deutsch und Englisch präsentierte.mehr...

47 min.

Gesellschaft

Vorstellung der Globalen Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDG)

Audio - Gesellschaft - 20.06.2018

Nicole Clement stellt einführend die Ziele für globale nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs) vor.mehr...

15 min.

Politik

Fussball WM in Russland Teil 1

Audio - Politik - 20.06.2018

"Wir wollen die Fussballfamilie einen, jeder Fan wird unsere traditionelle Gastfreundschaft und Offenheit kennenlernen, denn wir beherrschen es in Russland meisterhaft, Gäste zu empfangen," das waren die Worte von Präsident Wladimir Putin bei der Auslosung der Gruppenphase am 1. Dezember 2017 in Moskau.mehr...

14 min.

Politik

Fussball WM in Russland Teil 2

Audio - Politik - 20.06.2018

Ulrich Delius von der Gesellschaft für bedrohte Völker erklärt im zweiten Teil des Interviews, vor welchen Herausforderung die FIFA in Zukunft steht.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Scholz will eine Alibi-Steuer, keine Finanztransaktionssteuer

Audio - Wirtschaft - 20.06.2018

Bundesfinanzminister Olaf Scholz macht mit seinem Vorschlag, die geplante europäische Finanztransaktionssteuer auf Aktien zu beschränken, eine verhängnisvolle Kehrtwende. "Scholz knicke vor der Finanzlobby ein, macht die mehr als fünfjährigen Verhandlungen von zehn EU-Ländern zur Farce und killt die Finanztransaktionssteuer", sagt Detlev von Larcher von der bundesweiten Attac-Arbeitsgruppe Finanzmärkte und Steuern. Und weiter: "Hand in Hand begraben Scholz und Macron die Finanz-transaktionssteuer zugunsten einer schlichten Börsensteuer wie der britischen stamp duty." Vor wenigen Tagen noch hatte Scholz erklärt, als neuer deutscher Finanzminister die Finanztransaktions-steuer durchzusetzen. Aber statt sich dafür einzusetzen, greift Scholz den Vorschlag des französischen Präsidenten Emmanuel Macron auf: Besteuert werden sollen nur Aktien, nicht aber Derivate, die den über-wiegenden Teil des Handels an den Finanzmärkten ausmachen und mit denen vor allem durch den Computerhandel riesige Summen zu Spekulationszwecken in Millisekunden hin- und hergeschoben werden. Sven Giegold ist wirtschafts- und finanzpolitischer Sprecher der Grünen/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament. Er nennt uns die Details.mehr...

5 min.

Politik

Nicaragua im Aufruhr: Fakten, Hintergründe und Perspektiven

Audio - Politik - 20.06.2018

Seit Mitte April wird Nicaragua von einer Welle von Protesten erfasst.mehr...

17 min.

Kultur

„Staatenlos – Klaus Rózsa, Fotograf“- Interview mit dem Filmemacher Erich Schmid

Audio - Kultur - 20.06.2018

Klaus Rózsa ein bekannter, politisch engagierter Fotograf, lebte jahrzehntelang staatenlos in Zürich.Der Film arbeitet chronologisch und dokumentarisch das bisherige Leben von Klaus Rózsa auf. 1956 aus Ungarn geflohen, wuchs er in der Schweiz mit einem jüdischen Vater auf, der Auschwitz überlebte.mehr...

18 min.

Politik

Grüne Braune - Interview mit Peter Bierl

Audio - Politik - 20.06.2018

Peter Bierl ist Journalist und Autor mehrerer Bücher, zuletzt erschien im Jahr 2014 der Titel "Grüne Braune: Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von rechts".mehr...

25 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Missverständnisse

Audio - Kultur - 19.06.2018

Ihr habt sicher vom neuesten Urteil des Volksgerichtshofs in Bremen gehört, der dieses, wie es sich für ein richtiges Volksgericht gehört, auch gleich vollstreckt hat in perfekter Zusammenarbeit mit der nie lügenden Presse ...mehr...

11 min.

Kultur

„Die Kirche ist nicht förderwürdig. Die Kirche könnte es selber bezahlen.“ | Interview zur geplanten Erfurter Bewerbung zum Katholikentag 2024

Audio - Kultur - 19.06.2018

Fakt ist: Die Kirche ist steinreich. Einem Finanzbericht aus dem Jahr 2015 zufolge beläuft sich das Vermögen des Bistums Erfurt auf über 320 Millionen Euro.mehr...

36 min.

Politik

Peter Brückner - Ein grosser Bruder der ApO

Audio - Politik - 19.06.2018

Der kritische Sozialpsychologe und Hochschullehrer Peter Brückner war ein stetiger Begleiter und Diskussionspartner der radikalen Linken in der Nachkriegs-BRD.mehr...

22 min.

Politik

Hans Jürgen Krahl - Ein Theoretiker der Neuen Linken

Audio - Politik - 19.06.2018

Für den SDS war er ebenso relevant wie Rudi Dutschke, ist aber heute viel weniger bekannt: Hans-Jürgen Krahl.mehr...

20 min.

Digital

"Vier Jahre verpennt": Runder Tisch Hörfunk Stuttgart

Audio - Digital - 19.06.2018

Über den Kauf von Sendern und die längst überfälligen Digitalisierung ging es gestern beim Runden Tisch Hörfunk.mehr...

13 min.

Politik

EU-Entscheidung zu Upload-Filter und Leistungsschutzrecht steht an

Audio - Politik - 19.06.2018

Die EU beschliesst morgen im Rechtsausschuss über die Einführung von Upload-Filtern und einem Europaweitem leistungsschutzrecht. Vor beiden Vorschlägen warnen viele Kritiker*innen, welche das offene Internet in Gefahr sehen.mehr...

5 min.

Politik

Bayerischer Flüchtlingsrat: "Die CSU legt die Axt an das Asylrecht"

Audio - Politik - 19.06.2018

Interview mit Alexander Thal vom Bayerischen Flüchtlingsrat über den sog. Asylstreit, Asylplan ... .mehr...

10 min.

Wirtschaft

Unbefristeter Streik im Leipziger VW-Zulieferbetrieb

Audio - Wirtschaft - 19.06.2018

Seit einer Woche heisst es in Leipzig Alt-West "Dieser Betrieb wird bestreikt". 610 Stammbeschäftigte und 90 Leiharbeiter des Unternehmens "Halberg Guss" protestieren gegen die geplante Schliessung des Werks.mehr...

8 min.

Kultur

"Zerrissene Gesellschaft" - das f-stop Fotografiefestival in Leipzig

Audio - Kultur - 19.06.2018

Die Gesellschaft ist zerrissen - diesen Zustand greift das Leipziger f-stop Fotografiefestival auf.mehr...

14 min.

Politik

Venezuela: Kontroverse Positionen in Zeiten der Krise

Audio - Politik - 19.06.2018

Venezuela steckt in einer tiefen Wirtschaftskrise. Lebensmittel, Medikamente und Benzin sind Mangelware, Bargeld ist durch die hohe Inflation nichts mehr wert.mehr...

10 min.

Politik

Wer die Wahl und Maduro disqualifiziert, versteht Venezuela nicht

Audio - Politik - 19.06.2018

Ende Mai wurde in Venezuela Nicolas Maduro erneut zum Präsidenten gewählt. Die internationalen Reaktionen auf das Ergebnis waren unterschiedlich.mehr...

12 min.

Politik

Packt die Fahnen weg - Patriotismus und Nationalismus zur WM

Audio - Politik - 19.06.2018

Die WM hat begonnen und auf einmal interessieren sich auch jene für Fussball, die sich sonst kein einziges Spiel im TV oder auf dem Platz anschauen.mehr...

9 min.

Politik

Vom Jäger zum Gejagten: Sprachrohr der argentinischen Slums unter Beschuss

Audio - Politik - 19.06.2018

Die argentinische Regierung steht unter Druck.mehr...

12 min.

Politik

Studentisches Wohnen in Portugal - Selbstverwaltung unerwünscht?

Audio - Politik - 19.06.2018

GLEICHER BEITRAG NEUES VOICE-OVER https://www.freie-radios.net/89543 Repúblicas sind selbstverwaltete studentische Wohngemeinschaften in Coimbra, Portugal.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Der Handelskrieg

Audio - Wirtschaft - 19.06.2018

Der viel befürchtete Handelskrieg ist ausgebrochen - allerdings schon vor geraumer Zeit und wohl auch von der europäischen Politik unbemerkt.mehr...

10 min.

Politik

Kommunalismus - Juni Ausgabe des Anarchistischen Hörfunk aus Dresden

Audio - Politik - 18.06.2018

Viele Menschen, selbst die, die keine Anarchist*innen sind kritisieren oft einen grossen, zentralisierten Staat.mehr...

59 min.

Politik

Streikmonitor 2017 - ein ruhiges Streikjahr, aber..

Audio - Politik - 18.06.2018

Viele Konflikte, wenige Streiktage und noch weniger streikende Beschäftigte. Das ist das Fazit des aktuellen Streikmonitors.mehr...

8 min.

Politik

Ebenso unübersichtlich wie konfliktreich - die Situation in der Demokratischen Republik Kongo

Audio - Politik - 18.06.2018

Die Situation in der Demokratischen Republik Kongo ist ebenso unübersichtlich wie konfliktreich. Noch-Präsident Jopeph Kabila plündert, was das rohstoffreiche Land hergibt. „Der Staat zerfällt, das Volk verelendet immer weiter und ist geplagt von Rebellengruppen.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Die Tricks der Vonovia bei der Betriebskostenabrechnung

Audio - Wirtschaft - 18.06.2018

Die Vonovia ist das grösste deutsche Wohnungsunternehmen. Ein Geschäftsmodell der ehemaligen Annington sind massive Mietsteigerungen nach Modernisierungen.mehr...

13 min.

Politik

Die Repúblicas in Coimbra (P) - Weltkulturerbe oder vom Aussterben bedroht?

Audio - Politik - 18.06.2018

Repúblicas sind selbstverwaltete studentische Wohngemeinschaften in Coimbra, Portugal. Sie haben derzeit mit Räumungen, finanziellen Schwierigkeiten und mangelndem Nachwuchs zu kämpfen.mehr...

11 min.

Kultur

Out of Africa oder 多区域演变 /Duō qūyù yanbiàn (Muliregionale Evolution)

Audio - Kultur - 18.06.2018

eration Teilen wir Europäer mit den Mbuti-Pygmäen aus dem Kongo die gemeinsamen Vorfahren?mehr...

16 min.

Politik

Tunesien: Der Fischer Chamseddine Marzoug will Schiffbrüchigen der Festung Europa ihre Würde zurückgeben

Audio - Politik - 18.06.2018

Die Migrations- und Flüchtlingspolitik bleibt sehr präsent auf der politischen Tagesordnung in Europa.mehr...

4 min.

Politik

Johannes Agnoli - Ein Staatskritiker mit Lehrstuhl

Audio - Politik - 18.06.2018

Das Buch "Transformation der Demokratie" von Johannes Agnoli verhalf den Aktivisten der ausserparlamentarischen Opposition zu einer Kritik desjenigen Staates, dessen Polizeiknüppel sie zuvor auf den eigenen Köpfen gespürt hatten.mehr...

29 min.

Politik

Afghanistans erster Waffenstillstand seit 15 Jahren ist Makulatur: Was nun?

Audio - Politik - 18.06.2018

Die Begeisterung in Afghanistan war riesig, über den ersten Waffenstillstand seit 15 Jahren. Während der Festlichkeiten zum Ende des Fastenmonats Ramadan gab es eine 3-tätige Feuerpause.mehr...

5 min.

Kultur

Büchersendung: Wie kam der Krieg ins Kind

Audio - Kultur - 17.06.2018

Als junges Mädchen war die Mutter der Autorin nach dem zweiten Weltkried als Zwangarbeiterin in Polen interniert - eine schreckliche Erfahrung, die sie in sich selbst vergrub.mehr...

56 min.

Wirtschaft

PESCO bedeutet Aufrüstung und Sozialabbau, - wo bleibt die Antikriegsbewegung?

Audio - Wirtschaft - 17.06.2018

PESCO steht für Permanent Structured Cooperation, zu Deutsch also Ständige Strukturierte Zusammenarbeit.mehr...

56 min.

Politik

Polizeiliche Todesschüsse: Geschossen wird in Alltagssituationen

Audio - Politik - 17.06.2018

Durchschnittlich alle fünfeinhalb Wochen, kommen Menschen in Deutschland durch Polizeischüsse ums Leben.mehr...

11 min.

Politik

Wo liegt der wirkliche "BAMF-Skandal"?

Audio - Politik - 17.06.2018

"BAMF-Skandal". Asyl "ohne rechtliche Grundlage". "Missbräuchliche Asylantragstellung". "Ex-BAMF-Leiterin schuldig".mehr...

14 min.

Politik

G20 Demo: Vermmumungsverbot gilt für Zivilpolizisten nicht, sie dürfen aber keinen Grund für Auflösung einer Demo liefern.

Audio - Politik - 17.06.2018

Vor wenigen Wochen schlug die Meldung, dass an der welcome to hell Demo beim G20 Gipfel vermummte Zivilpolizisten teilgenommen hatten, einige Wellen.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Make Rojava Green Again

Audio - Gesellschaft - 16.06.2018

Wasserknappheit, Monokulturen, Luftverschmutzung und Entwaldung prägen weite Landstriche Nordsyriens.mehr...

59 min.

Wirtschaft

Podiumsdiskussion an der Uni Freiburg: Alle verdächtig – Kein Datenschutz für Student*innen?

Audio - Wirtschaft - 16.06.2018

“Global Justice and New Technologies: Is the increasing need of raw materials a blessing or a curse for the exporting countries?” Vortrag von Dr.mehr...

32 min.

Politik

Coimbra, Portugal: República Farol das Ilhas geräumt

Audio - Politik - 15.06.2018

Farol das Ilhas wurde 1958 als Wohngemeinschaft und von einem madeirensischen Studenten gegründet.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Steuertricks der konzerne

Audio - Wirtschaft - 15.06.2018

Interview mit dem Steuerexperten Karl-Martin Hentschel von attac. transnationale konzerne schaffen es durch in den meisten fällen sogar legalen tricks kaum steuern zu zahlen.mehr...

12 min.

Politik

Urteil zum Streikverbot für Beamte - "Wenn man Gewerkschaftspolitik als Stellvertreterpolitik für Juristen versteht, dann kann nichts Gutes dabei herauskommen."

Audio - Politik - 15.06.2018

Am 12.06. hat das Bundesverfassungsgericht den verbeamteten Lehrer_Innen nun endgültig verboten für eine Verbesserung ihrer Arbeitsverhältnisse zu streiken.mehr...

12 min.

Wirtschaft

"Dann muss man eben auch mal fürs Streikrecht streiken."

Audio - Wirtschaft - 15.06.2018

Am Dienstag entschied das Bundesverfassungsgericht dann: Lehrer dürfen weiter nicht streiken, denn "Ein Streikrecht für Beamte würde eine Kettenreaktion in Bezug auf die Ausgestaltung des Beamtenverhältnisses auslösen und zöge fundamentale Grundsätze des Berufsbeamtentums in Mitleidenschaft".mehr...

22 min.

Politik

Ausbeutung und Protest. Zur arbeitsrechtlichen Situation im universitären Betrieb

Audio - Politik - 15.06.2018

Armut, belastender Konkurrenzkampf, Angst, Abhängigkeit, Wettbewerbsideologie,Exzellenzterror, Antragswahn - Beschreibungen der Realität des sogenannten Mittelbaus an hiesigen Universitäten. Veraltete Strukturen zermürben das wissenschaftliche Prekariat, welches sich allmählich zu organisieren beginnt. Darüber sprach Radio Corax mit Nico Elste und Axel Rüdiger.mehr...

44 min.