UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

Streets of Berlin

Audio - Kultur - 16.12.2018

3 min.

Kultur

The Sake of Cycles

Audio - Kultur - 16.12.2018

4 min.

Kultur

Marburger Stadtmagazin mit Waffenbeilage

Audio - Kultur - 16.12.2018

Alle Jahre wieder bringt das Marburger Stadtmagazin „Express“ eine Werbebeilage für Schreckschusswaffen.mehr...

4 min.

Politik

Ein Sieg der Abtreibungsgegner

Audio - Politik - 15.12.2018

Seit Monaten wird in Deutschland über den Paragrafen 219a Strafgesetzbuch diskutiert. Dieser Paragraf stellt sogenannte Werbung für Schwangerschaftsabbrüche unter Strafe.mehr...

10 min.

Kultur

Sami aus Norwegen protestieren gegen Schweizer Konzerne in Bern

Audio - Kultur - 14.12.2018

100'000 bis 150'000 Menschen in Nordeuropa gehören zum Volk der Sami. Sie sind die einzige anerkannte indigene Minderheit in Norwegen, Schweden und Finnland.mehr...

4 min.

Politik

Der UN-Migrationspakt: Rückblicke und Ausblicke

Audio - Politik - 14.12.2018

Gespräch mit Dr. Stefan Rother (wiss.mehr...

11 min.

Gesellschaft

„Wir sind sehr enttäuscht“

Audio - Gesellschaft - 14.12.2018

Es hagelt Kritik für das Eckpunkte-Papier der Regierung zu §219a: Auch die Frauenärztin und Mitfrau von Terre des Femmes, Gabriele Halder, ist enttäuscht von den Ergänzungsvorschlägen zum sogenannten Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüchen.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Weitere Aushöhlung der Arbeitsrechte in Ungarn: Orbán wird Reform trotz Protest durchziehen

Audio - Wirtschaft - 14.12.2018

„Die linken und liberalen Parteien waren bisher nicht in der Lage, den Wählern in Europa aufzuzeigen, dass gerade jene, die rechtsextremistischen Parteien folgen, die ersten sind, die soziale Rechte einbüssen, wie man am Beispiel Ungarns sehen kann.“ schreibt der Wiener Journalist Karl Pfeifer in seinem aktuellen Artikel in der Jungle World. Solche Einbussen bedeuten u.a.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Kafkaeske Regelungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Audio - Wirtschaft - 14.12.2018

Wenn der beliebte Azubi, die bewährte Mitarbeiterin abgeschoben wurde, dann machten sich die verantwortlichen Behörden und PolitikerInnen in den letzten Jahren immer wieder unbeliebt in einem Spektrum, das ihnen eigentlich sehr am Herzen liegt: Der Wirtschaft.mehr...

7 min.

Politik

Die reisserischen Medienberichte haben blinde Flecken. Flüchtlingsrat zum Polizeigrosseinsatz in Bamberger Ankerzentrum

Audio - Politik - 14.12.2018

In der Nacht vom 10. auf den 11. Dezember gab es wieder einen Polizeigrosseinsatz in einem Flüchtlingserstaufnahmelager – diesmal im Bamberger Ankerzentrum.mehr...

8 min.

Politik

Die Prozesse zum Neonaziangriff auf Connewitz (11.1.2016 #le1101) - Interview mit einem Prozessbeobachter des KREUZER Leipzig

Audio - Politik - 14.12.2018

In diesem Jahr fanden am Leipziger Amtsgericht die ersten sechs Prozesse gegen die 200 über Angeklagten des Neonaziangriffs auf Connewitz, zum 1. Jahrestag von LEGIDA, dem 11.01.2016, statt.mehr...

27 min.

Politik

Überwachung im Quadrat, oder: Warum hat das Ding keinen Namen?

Audio - Politik - 14.12.2018

Am 3.Dezember 2018 ging die algorithmenbasierte intelligente Videoüberwachung in Mannheim an den Start. Sie wurde als europaweit einzigartige neue Form der Videoüberwachung propagiert. Der Begeisterung der Repräsentanten über eine Grundrechtskonforme Version der Dauerbeobachtung zwecks schnellen Eingriffsmöglichkeiten steht die von der Kriminalitätsstatistik unabhängige unendliche Überwachung die den Grundrechten auf informelle Selbstbestimmung, dem Schutz vor der Übergriffigkeit des Staates und der Unschuldsvermutung widersprechen. Diesen Widerspruch soll die künstliche Intelligenz verdecken, die in Zukunft dafür sorgen soll, dass nur noch aus polizeilicher Sicht relevantes sichtbar wird. Viele Fragen ergeben sich daraus. Ein Kommentar in mehreren Kapiteln mit Mitschnitten und Interviews von der Pressekonferenz am 3.Dezember und Zitate vom Kommunalinfo und des Neckarstadtblogs. Als offizielle Repräsentanten waren anwesend: Stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister von BaWü Thomas Strobl Erster Bürgermeister der Stadt Mannheim Christian Specht Polizeipräsident von Mannheim Thomas Köber Leiter der Projektgruppe Videoüberwachung Polizeidirektor Pietsch Frauenhofer_Institut_IOSB der Sprecher des Geschäftsfeldes zivile Sicherheit Dr.Markus Müller Photo: Pressestelle der Stadt Mannheim Kommunlainfo: https://kommunalinfo-mannheim.de/2018/11... Neckarstadtblog: https://www.neckarstadtblog.de/2018/11/0... Total Playing Time: 54'22,6" Keine Musikmehr...

2 min.

Politik

Freiheit ist keine Metapher - Interview mit Herausgeber und Autoren

Audio - Politik - 13.12.2018

Im Oktober ist im Querverlag das Buch "Freiheit ist keine Metapher" erschienen. Ein Sammelband in dem insgesamt 38 Autoren versuchen den modernen akademischen Betrieb zu kritisieren.mehr...

13 min.

Kultur

15.000 Kilometer per Rad durch Afrika - Filmvorstellung "Anderswo. Allein in Afrika"

Audio - Kultur - 13.12.2018

Endlich die grosse Tour wagen, das Abenteuer. Raus aus Deutschland, raus aus dem langweiligen Leben.mehr...

10 min.

Politik

Groko verbeugt sich mit der immer neuen Überprüfung der Aufenthaltsberechtigung vor Rechtspopulisten

Audio - Politik - 13.12.2018

Die Bundesregierung will die Frist für Widerrufsverfahren für in den Jahren 2015/16 eingereiste Flüchtlinge verlängern.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Radio Orb: Gesprächsrunde über das Stadtleitbild Bad Orb

Audio - Wirtschaft - 13.12.2018

Die kleine Kurstadt Bad Orb im Spessart hat wie viele Städte, die bestimmte Förderungen beantragen wollen, ein Stadtleitbild erarbeitet, in dem Stärken und Schwächen der Kommune zusammengetragen wurden.mehr...

46 min.

Gesellschaft

Mütter für Atomkraft?? - wie eine neue Umweltbewegung vorgetäuscht wird

Audio - Gesellschaft - 13.12.2018

Es tut sich scheinbar was im Bereich der Umweltbewegung, Atomkraft ist nichtmehr bäääh, Klimawandelsskeptiker entdecken den Klimawandel, wenn auch nur zu gewissen Gelegenheiten.mehr...

6 min.

Kultur

Die Geräuschkulisse Leipzig und ihr Radiopreis

Audio - Kultur - 13.12.2018

Die Geräuschkulisse Leipzig ist ein Verein, der sich dem gemeinsamen Lauschen widmet. Die MacherInnen organisieren Workshops und gemeinsame Hörabende.mehr...

4 min.

Kultur

Was liest Du denn? Bücher von Lydia Benecke und Allen Carr – FRmS#16

Audio - Kultur - 13.12.2018

Bert G. und Preibisch vom Frühstücksradio mit Spass erzählen was sie gerade lesen.mehr...

9 min.

Kultur

Ein Buchprojekt über Cumbia-Musik in Mexiko

Audio - Kultur - 13.12.2018

Cumbia ist eine Musikrichtung und der dazugehörende Paartanz. Cumbia-Musik ist vor allem in Lateinamerika verbreitet.mehr...

18 min.

Gesellschaft

§219a: Grosse Koaliton findet in letzter Minute einen Kompromiss

Audio - Gesellschaft - 13.12.2018

Am gestrigen Mittwoch war es soweit: Nach fast einem Jahr Debatte und Diskussionen hat sich die grosse Koalition auf einen Kompromiss zu §219a, dem sogenannten "Werbeverbot" für Schwangerschaftsabbrüche geeinigt.mehr...

5 min.

Politik

Wohin mit dem Atommüll ?

Audio - Politik - 13.12.2018

Täglich wird Atommüll erzeugt und es geht immer so weiter; in Frankreich wird ein neuer Reaktor gebaut der EPR. Die Kilowattstunde Strom soll aus diesen Reaktor 22 Cent kosten. Die Kilowattstunde Strom aus Solar kostet heute schon 0.8 Cent. Ich sprach mit Raimund Kamm darübermehr...

23 min.

Politik

Fairtrade Versand klagt gegen Staatstrojaner im baden-württemebrgischen Polizeigesetz

Audio - Politik - 13.12.2018

Das baden-württembergische Polizeigesetz wurde vor einem Jahr massiv verschärft. Grün-Schwarz war damit sogar schneller als Bayern.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Die 'Free the Soil'-Kampagne richtet sich gegen industrielle Landwirtschaft

Audio - Gesellschaft - 12.12.2018

Ein Interview mit Mont von der 'Free the Soil' Kampagne zu Agrarindustrie und Klimagerechtigkeitmehr...

4 min.

Kultur

Mitsingmelodie – Kling-Glöckchen-Klingelingeling – FRmS

Audio - Kultur - 12.12.2018

Das Institut für Gute Laune(Dresden) hat herausgefunden das das einfache Mitsingen von Volks-Liedern im Radio zu guter Laune führt.mehr...

3 min.

Kultur

Belfast im Brexit - ein Erlebnisbericht

Audio - Kultur - 12.12.2018

Belfast - die Hauptstadt des kleinen Teils der irischen Insel, der zu Grossbritannien gehört - war schon immer Schauplatz und Spiegel des Nordirlandkonflikts.mehr...

15 min.

Politik

Erneuter Protest durch Radkuriere gegen Arbeitsbedingungen bei Foodora

Audio - Politik - 12.12.2018

Zu Weihnachten bricht bekanntermassen stehts das reine Paketechaos aus. Eigentlich jeder kann eine Geschichte darüber erzählen welche abenteuerliche Wege sein Pakete schon so zurückgelegt haben.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Vom Krüppeltribunal 1981 bis heute: ein koninuierlicher Kampf um Gleichstellung

Audio - Wirtschaft - 12.12.2018

Das Jahr 1981 wurde zu einem entscheidenden Jahr für die Behindertenrechtsbewegung, an dessen Ende das sogenannte Krüppeltribunal in Dortmund stand, das am 13.Dezember 1981 abgehalten wurde.mehr...

10 min.

Politik

Preiserhöhungen ungerechtfertigt bei der DB

Audio - Politik - 12.12.2018

Preiserhöhungen ungerechtfertigt Das Bündnis Bahn für Alle lehnt die aktuelle Tariferhöhung der DB AG um 1,9 bzw. 1,5 Prozent (Normalpreise im Fern-/Nahverkehr) ab.mehr...

10 min.

Politik

Grüne Kohle - “Die Erderwärmung ist nicht mehr aufzuhalten”

Audio - Politik - 11.12.2018

Unsere Korrespondentin Martina berichtet aus dem polnischen Katowice von der UN-Klimakonferenz COP24. Sie spricht über Menschenrechte, Strukturwandel, Klimagerechtigkeit, Gegenproteste und CO2neutralen Kohleabbau.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Grosse Fresse, viel dahinter: Rapperin Lena Stöhrfaktor im Gespräch mit Jenz Steiner

Audio - Gesellschaft - 11.12.2018

Deutscher Rap ist zwar in aller Munde, doch nicht jedermanns Sache. Doch die Szene ist facettenreich.mehr...

24 min.

Politik

Lesung und Gespräch mit Ijoma Mangold - Das deutsche Krokodil: Meine Geschichte.

Audio - Politik - 11.12.2018

Ijoma Mangold ist Literaturkritiker bei der Zeit. Im Interview spricht er über Diskriminierung, Anderssein, Blutsverwandtschaft vs.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Präsident mit Mogelpackung

Audio - Wirtschaft - 11.12.2018

Ganz Frankreich wartete, nun ja auf den Weihnachtsmann, wenn mensch sich in Macrons wenig respektvoller Ausdrucksweisee bewegt, aber es kam nur ein Präsident mit einer Mogelpackung, meint unser Frankreichskorrespondent Bernard Schmid.mehr...

8 min.

Politik

Die Ära Merkel - eine vorausschauende Retrospektive (Teil 2)

Audio - Politik - 11.12.2018

Angela Merkel hat sich eher selten inhaltlich festgelegt - und dann meist nicht für sehr lange.mehr...

9 min.

Politik

Feministische Knastkritik im Buch: „Strafe und Gefängnis“ – Interview mit Rehzi Malzahn (Hg.)

Audio - Politik - 11.12.2018

„Strafe ist die Wurzel der Gewalt auf unserem Planeten“ (Zitat: Marshall Rosenberg) – dieses Zitat findet mensch gleich in der Einleitung des Sammelbandes „Strafe und Gefängnis„, das im November 2018 im Schmetterling Verlag erschienen ist. Wir haben mit der Herausgeberin Rehzi Malzahn über Strafe als Kern von Herrschaft gesprochen, darüber warum uns ein „Strafrechtsfeminismus“ nicht weiterbringt, über feministische Häfenkritik und über Alternativen zum Strafen wie „Restorative Justice“ und Transformative Justice“ – Praktiken, die vor allem von Menschen und Communities angewandt und entwickelt werden, die sich nicht an staatliche Behörden wenden können weil sie z.B.mehr...

20 min.

Politik

Besetzung gibt dem Thema Wohnraum Auftrieb: "Wir haben auf jeden Fall noch weitere Häuser im Blick."

Audio - Politik - 11.12.2018

Am vergangenen Samstag, den 8. Dezember, wurde die Guntramstr. 44 von Aktivist*innen der Gruppe "Wohnen Gestalten", kurz Die WG, besetzt.mehr...

15 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Verfassungen

Audio - Politik - 11.12.2018

Und wenn eine Verfassung noch in Stein gemeisselt wäre – es gibt jederzeit und überall neue jungfräuliche Steine für einen neuen Text.mehr...

9 min.

Politik

From Democracy to Freedom – der Unterschied zwischen Regierung und Selbstbestimmung

Audio - Politik - 11.12.2018

Demokratie wollen alle. Es ist das politische Ideal schlechthin – über alle inhaltlichen Gräben hinweg.mehr...

49 min.

Politik

"White Widows" | Dokumentarfilm über indischen Baumwollanbau

Audio - Politik - 10.12.2018

Radio-F.R.E.I.-Kollege David Straub ging Anfang des Jahres nach Indien, um vor Ort mit einem Freund Baumwoll-Bauern bei der Herstellung von Textilien zu helfen.mehr...

16 min.

Politik

Abstimmung morgen im Landtag – Rückkehr zur Lagerpolitik wird abgeschlossen

Audio - Politik - 10.12.2018

PM: Abstimmung morgen im Landtag – Rückkehr zur Lagerpolitik wird abgeschlossen 10. Dezember 2018 administrator Pressemitteilung Kommentare deaktiviert für PM: Abstimmung morgen im Landtag – Rückkehr zur Lagerpolitik wird abgeschlossen CDU und SPD wollen Aufenthalt in Lagern auf bis zu 24 Monate verlängern Bis zu 24 Monate in einem Lager – das droht Geflüchteten künftig, wenn die Abgeordneten des Landtags morgen über den Entwurf zur „Änderung des Sächsischen Flüchtlingsaufnahmegesetzes“ abstimmen. Eine folgenreiche Entscheidung.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Mieter*innenprotest vor der Britischen Botschaft in Berlin - Syndikat bleibt!

Audio - Wirtschaft - 10.12.2018

Das Syndikat ist seit über 33 Jahren eine kollektive Kiezkneipe in Berlin-Neukölln. Nach dem Willen der Pears Global Real Estate Limited soll sie zum 31.12.2018 schliessen und verschwinden.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Kerosin-Ablassen - das häufige, aber wenig bekannte Umwelt-Verbrechen

Audio - Gesellschaft - 10.12.2018

Am Samstag, 28. Juli dieses Jahres, musste ein Frachtflugzeug der Firma Cargolux gleich nach dem Start vom Luxembourg Airport seinen Flug nach Singapur abbrechen.mehr...

7 min.
Lesezeit1

Gesellschaft

Die Flut aus Plastik-Müll und Bla-Bla-Ministerin Schulze

Audio - Gesellschaft - 10.12.2018

Innerhalb von 20 Jahren hat sich in Deutschland die Flut aus Plastik-Müll mehr als verdoppelt. 1.400 Tonnen deutscher Plastik-Müll landet jedes Jahr im Meer.mehr...

5 min.

Politik

Studie des Instituts für Menschenrechte - Auch im Flüchtlingswohnheim gilt die Unverletzlichkeit der Wohnung

Audio - Politik - 10.12.2018

Sind Zimmer in Flüchtlingsunterkünften Wohnungen? Wenn man Platz, Privatsphäre und Möglichkeit selber zu kochen betrachtet, muss man wohl klar sagen, Nein Wohnen ist das nicht.mehr...

15 min.

Kultur

Printed Matter: The Politics of Printing - Ausstellungsreihe in der Galerie der HGB Leipzig

Audio - Kultur - 10.12.2018

Gespräch mit Ilse Lafer, Kuratorin der Galerie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst hier in Leipzig und die hat eine Ausstellungs- und Workshopreihe unter dem Subtitel "printed matter: The Politics of Printing" initiiert.mehr...

9 min.

Kultur

Menschenrechte für alle - Gesellschaft ohne Ausbeutung,Kriege,Rassismus und Sexismus

Audio - Kultur - 10.12.2018

Menschenrechte für alle! Gegen Rassismus und soziale Ausgrenzung!mehr...

8 min.

Kultur

Die so nah

Audio - Kultur - 10.12.2018

5 min.

Kultur

Der Zyklen Willen

Audio - Kultur - 10.12.2018

4 min.

Kultur

Gunja in my Head

Audio - Kultur - 10.12.2018

4 min.

Gesellschaft

Chemnitzer Ringbuslinie wird ein Jahr alt

Audio - Gesellschaft - 09.12.2018

Seit einem Jahr ergänzt die Ringbuslinie 82 das Chemnitzer Nahverkehrssystem. Dies bestand bis bis 2017 ausschliesslich in Sternenform mit dem Knotenpunkt Zentralhaltestelle (Zenti).mehr...

6 min.