UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Autoritarismus studie

Audio - Politik - 09.12.2018

Interview mit alexander yendell, mitautor der autoritarismus studie 2018 (ehemals "mitte studie"). https://www.boell.de/de/leipziger-autori... ein erschreckend hoher anteil der deutschen bevölkerung stimmt autoritären aussagen zu.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Wem gehört die Welt? Der G20-Gipfel und der alternative „Cumbre de los Pueblos“ in Buenos Aires

Audio - Wirtschaft - 09.12.2018

Vom 30. November bis 1. Dezember fand in der argentinischen Hauptstat Buenos Aires der 13. G20-Gipfel statt.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Ist bolsonaro der trump des südens?

Audio - Wirtschaft - 08.12.2018

Interview mit thomas fatheuer von kobra e.v. brasilien hat gewählt, und zwar extrem rechts.mehr...

13 min.

Politik

Schön dreckig oder schön geweisst, aber gleichermassen teuer – verschiedene soziale Gruppen und Reaktionen auf Aufwertungsprozesse in der Wohnumgebung am Beispiel Leipzig-Connewitz

Audio - Politik - 08.12.2018

Am Montag, dem 10. Dezember findet im UT Connewitz eine Podiumsdiskussion „Connewitz, wir möchten miteinander reden“ statt, in der unter anderem Leute aus der Stadtteilinitiative „Vernetzung Süd“, Menschen aus Grafittivereinen und Sprayer, aber auch Bewohner und Bewohnerinnen aus Connewitz, die sich über scheinbar missratene Graffiti ärgern und sich beklagen, dass die Vermieter die Entfernung von Graffiti auf die Mietkosten aufschlagen, miteinander austauschen. Auch, um vielleicht wieder eine gemeinsame Perspektive zu finden, wie eigentlich Wohnumgebung mitgestaltet werden kann und ob das in einer zunehmend unsozialen Immobilienmarktumgebung überhaupt möglich ist.mehr...

8 min.

Politik

Veänderungen beim Protest der Gelbwesten in Frankreich

Audio - Politik - 07.12.2018

In Frankreich gehen die Proteste der sogenannten gilets jaunes, der Gelbwesten weiter. Für den Samstag werden wieder Proteste erwartet.mehr...

12 min.

Politik

"Todesursache Flucht. Eine unvollständige Liste"

Audio - Politik - 07.12.2018

"Todesursache: Flucht. Eine unvollständige Liste" ist kein normales Buch, denn es listet auf über 300 Seiten Menschen auf, die auf der Flucht nach Europa starben.mehr...

10 min.

Politik

Kundgebung für die Rehabilitierung der Betroffenen von Berufsverboten in Baden-Württemberg

Audio - Politik - 07.12.2018

1972 setzte die Regierung unter Willy Brandt den Radikalenerlass durch.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Vonovia reagiert auf Proteste der MieterInnen und investiert weniger in energetische Sanierung

Audio - Wirtschaft - 07.12.2018

Die Vonovia, das grösste deutsches Wohnungsunternehmen hat am Donnerstag angekündigt ihre Investitionen in energetische Sanierungen zu kürzen.mehr...

10 min.

Kultur

Solidarität der Vielen statt Herrschaft der Wenigen - Mehrheit der Flüchtenden und Geflüchteten sind Teil der ArbeiterInnenklasse, MigrantenInnen sowieso - Neokolonialismus beenden

Audio - Kultur - 06.12.2018

Vortrags- und Diskussions-Veranstaltung des Zukunftsforum Gewerkschaften Rhein-Neckar mit Bernd Riexinger,Parteivorsitzender die Linke, stellte sein Buch "Neue Klassenpolitik - Solidarität der Vielen statt Herrschaft der Wenigen" vor, im Gewerkschaftshaus Mannheim am 5.Dez 2018 Klassen und neue Klassendiskussion http://www.zeitschrift-marxistische-erne...mehr...

1 min.

Kultur

William Morris' Designs und deren Produktionsbedingungen

Audio - Kultur - 06.12.2018

Haben Sie heute schon überlegt, was sie wem Schönes schenken können? Ganz besonders "in" sind ja im Moment Kleider, Stoffe und Papiere mit repetitiv angeordneten floralen Ornamenten.mehr...

14 min.

Wirtschaft

#unten: Twitter-Kampagne gegen Klassismus

Audio - Wirtschaft - 06.12.2018

Vergangenen Monat startete Freitag-Redakeur Christian Baron auf Twitter #unten-Kampagne.mehr...

17 min.

Kultur

Würdest du für deine Arbeit kämpfen?

Audio - Kultur - 06.12.2018

Die Künstlerin Peggy Buth untersucht in ihren Arbeiten die kapitalistische Aneignung von Raum.mehr...

8 min.

Politik

Bezahlte Hausarbeit in Vergangenheit und Gegenwart

Audio - Politik - 06.12.2018

Sich um die Kinder kümmern, die Wäsche erledigen, das Haus reinigen, den Garten pflegen - all das gehört zur Hausarbeit.mehr...

12 min.

Politik

Frauenrechte in El Salvador

Audio - Politik - 06.12.2018

El Salvador hat eines der schärfsten Abtreibungsgesetze weltweit. Jede Art von Schwangerschaftsabbruch ist ein Gewaltverbrechen.mehr...

20 min.

Politik

Klassengesellschaft today?

Audio - Politik - 06.12.2018

Kurzer Beitrag zum Begriff der Klasse und Wirklichkeit der Klassengesellschaft.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Ober sticht Unter!

Audio - Wirtschaft - 06.12.2018

#NeuKlaPo Unter dem Schlagwort "Neue Klassenpolitik" werden seit geraumer Zeit linke politische Ansätze diskutiert, die sich nicht nur gegen eine nationale (und damit oft rassistische) Variante von Klassenpolitik wenden, sondern auch gegen eine unnötige Spaltung in sogenannte 'Klassenpolitik' und 'Identitätspolitik'. Kürzlich ist im Bertz+Fischer-Verlag ein Sammelband erschienen, der sich dieses Themenfeld vornimmt und es in zahlreichen Beiträgen aus verschiedenen Perspektiven auslotet.mehr...

38 min.

Politik

Capulcu – Künstliche Intelligenz als Machtinstrument

Audio - Politik - 06.12.2018

Vortrag aus dem bestzten Kupferbau der UNI Tübingen Capulcu ist eine Gruppe technologie-kritischer Aktivist*innen und Hacker*innen. In ihren Veröffentlichungen beschäftigen sie sich unter anderem mit den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf das Phänomen der zwischenmenschlichen Sozialität, auf die Möglichkeit sozialer Revolten und die Auswirkungen der Ökonomisierung unterschiedlicher Lebensbereiche durch die Anwendung von Künstlicher Intelligenz durch IT-Konzerne. Bei diesem Vortrag ging es um die Anwendung von Künstlicher Intelligenz durch Herrschende und um die Veränderung der Möglichkeiten dieser durch Künstliche Intelligenz.mehr...

1 min.

Politik

Capulcu im Interview

Audio - Politik - 06.12.2018

Wer, wie, was ist Capulcu? Wie steht ihr zum Cyber Valley? Welche Kritik habt ihr an Amazon, usw.? Weitere Fragen zu folgenden Themen: Filterblasen, Technologischer Angriff, Widerstand und Selbstermächtigung...mehr...

16 min.

Kultur

Solidarität der Vielen statt Herrschaft der Wenigen - Mehrheit der Flüchtenden und Geflüchteten sind Teil der ArbeiterInnenklasse, MigrantenInnen sowieso - Neokolonialismus beenden

Audio - Kultur - 06.12.2018

Vortrags- und Diskussions-Veranstaltung des Zukunftsforum Gewerkschaften Rhein-Neckar mit Bernd Riexinger,Parteivorsitzender die Linke, stellte sein Buch "Neue Klassenpolitik - Solidarität der Vielen statt Herrschaft der Wenigen" vor, im Gewerkschaftshaus Mannheim am 5.Dez 2018 Klassen und neue Klassendiskussion http://www.zeitschrift-marxistische-erne...mehr...

1 min.

Wirtschaft

Logbuch SoLaWi im Dezember 2018

Audio - Wirtschaft - 05.12.2018

Logbuch SoLaWi - euer monatlicher PodCast rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstorganisation und Selbstversorgung, Ernährungssouveränität und den Themen einer globalen Ernährung von unten. In der Dezember Sendung: # Direktkonsum: Eine Berliner Initiative will ProduzentInnen und KonsumentInnen direkter zusammenbringen und solidarische Lieferketten errichten # Weltklimatag: Alternative Veranstaltung zum Politgekaspere der COP 24 in Kattowitz # Nyeleni Konferenz in Freiburg: Ernährungssouveränität weltweit und lokal etablieren # Gentechnologie und Agrobuseness in Brasilien: Fehlentwicklungen im grössten lateinamerikanischen Landmehr...

59 min.

Politik

"Ziemlich beste Nachbarn" - Interview mit Autorin Ina Brunk

Audio - Politik - 05.12.2018

Die Gründer von nebenan.de haben einen Ratgeber für ein neues Miteinander herausgebracht. "In ihrem Buch zeigen sie, wie aus Menschen, die zufällig im selben Viertel wohnen, echte Nachbarn werden – neue Freundschaften nicht ausgeschlossen." Kathrin sprach mit der Autorin Ina Brunkmehr...

18 min.

Politik

„Drei Wege“ - Über eine Graphic Novel in drei Episoden

Audio - Politik - 05.12.2018

Julia Zejn veröffentlichte unlängst im Avant-Verlag ihr Comicdebüt. Darin schildert sie drei Biografien, deren Geschichten sich im zeitlichen Abstand von je 50 Jahren entfalten.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Racist Police Violence Within The German Migration Regime

Audio - Wirtschaft - 05.12.2018

Two Guests from Hamburg talk about daily police violence, racism, the current migration regime, resistance, solidarity and (post)colonial struggles.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Viele Fragen zu klären beim Weltklimagipfel in Polen - und die Zeit drängt

Audio - Gesellschaft - 05.12.2018

Bei der Weltklimakonferenz, die momentan in Katowice, Polen, stattfindet, sind Schwierigkeiten vorprogrammiert.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Die Rolle Deutschlands bei der Umsetzung des SDG13: Klimaschutz

Audio - Gesellschaft - 05.12.2018

Welche Rolle Deutschland bei der Umsetzung und Erreichung des Ziels spielt, haben wir mit Kerstin Doerenbruch, der Pressesprecherin von Greenpeace Berlin besprochen.mehr...

19 min.

Politik

Unfairtobacco - die Gefährdung von Mensch und Umwelt durch Tabak

Audio - Politik - 05.12.2018

„Unfairtobacco“ ist ein Projekt, das aufklären will über die Tabakindustrie – vom Anbau bis zum Konsum. „Unfairtobacco“ zeigt, wie Tabakanbau Bäuerinnen und Bauern schadet, wie die Umwelt unter dem Tabakanbau und weggeworfenen Zigarettenkippen leidet und Konsument*innen gefährdet.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Frank Schweikert von der Deutschen Meeresstiftung zum SDG 14: Meeresschutz

Audio - Gesellschaft - 05.12.2018

Welche Herausforderungen sich hinter dem SDG 14 verbergen und was zu tun ist, um die gesteckten Ziele zu erreichen, dass erläutert Frank Schweikert ein Stifter und Vorstand der Deutschen Meeresstiftung.mehr...

11 min.

Gesellschaft

München ist bunt - rechte Netzwerke deutschlandweit

Audio - Gesellschaft - 05.12.2018

Ein Feature über den im Internet, auf der Strasse, in Gesprächen...mehr...

57 min.

Kultur

SOKO Chemnitz - Kunstaktion lässt Rechte sich selber denunzieren

Audio - Kultur - 05.12.2018

Das Zentrum für politische Schönheit provoziert seit gut zehn Jahren mit radikalen Kunstaktionen.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Wählen und Gestalten

Audio - Gesellschaft - 05.12.2018

Eine Sendung aus dem Zyklus: 100 Jahre Frauenwahlrecht. Wählen und gestalten sind zwei wichtige Aspekte in unserer Demokratie.mehr...

46 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Indignez-vous

Audio - Kultur - 04.12.2018

Da sammelt sich auf den Pariser Strassen gerade eine ordentlich unordentliche Menge an Protes­tan­ten im katholischen Frankreich, und zwar wegen der geplanten Erhöhung der Steuern auf Benzin.mehr...

10 min.

Politik

Support your Sisters, not (only) your Cisters - Diskriminierung von Trans*Weiblichkeiten

Audio - Politik - 04.12.2018

Die Sängerin, Rapperin und Liedermacherin FaulenzA gab 2017 das Buch Support your sisters, not your cisters, heraus.mehr...

9 min.

Politik

Die Ära Merkel - eine vorausschauende Retrospektive (Teil 1)

Audio - Politik - 04.12.2018

Da jetzt absehbar ist, dass die Kanzlerschaft von Angela Merkel wohl spätestens 2021 zu Ende gehen wird, ist ein erster Rückblick auf ihren politischen Lebenslauf geboten.mehr...

10 min.

Politik

"Freies Land - freie Universität". Proteste gegen den erzwungenen Umzug der Central European University in Budapest

Audio - Politik - 04.12.2018

Am 3. November begannen Budapester Studierende zu protestieren gegen den Umzug der Central European University.mehr...

11 min.

Politik

Neue regierungsnahe Medienunion in Ungarn

Audio - Politik - 04.12.2018

Anfang Dezember kündigte der ungarische Präsident Viktor Orbán an: In Zukunft seien alle regierungsnahen Medien in einer Organisation gebündelt.mehr...

19 min.

Politik

Finanztransaktionssteuer - gescheiterter Regulierungsversuch

Audio - Politik - 04.12.2018

Detlev von Larcher aus der Arbeitsgruppe für Finanzmärkte und Steuern bei „Attac“ Deutschland über das Scheitern der Finanztransaktionssteuer.mehr...

9 min.

Kultur

SOKO Chemnitz - Versuch einer Zusammenfassung

Audio - Kultur - 04.12.2018

"SOKO Chemnitz" ist eine künstlerische Aktion des Zentrums für Politische Schönheit.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Francis Seeck: Recht auf Trauer

Audio - Gesellschaft - 04.12.2018

Francis Seeck: Recht auf Trauer: Klassismuskritische und queere Perspektiven auf Bestattungs- und Trauerpraktiken in Deutschland Wer ist betrauerbar?mehr...

43 min.

Politik

Eine Rundreise durch die Studiotechnik -- Technikworkshop bei RUM

Audio - Politik - 04.12.2018

Eine Rundreise durch die Studiotechnik - wir bieten bei Radio Unerhört Marburg am Fr., 14.12.2018, 16-20 Uhr, einen kostenlosen Technik-Workshop an, von Usern für User, jede kann zu jeder Zeit dazu stossen, sich austauschen und wieder weiter ziehen. Anmeldung unter https://www.bz-bm.de/seminare/aktuell/de... (ed.mehr...

1 min.

Politik

Volker Weiss über den instrumentellen Umgang der Neuen Rechten zu 1968

Audio - Politik - 03.12.2018

Alexander Dobrindt von der CSU forderte unlängst eine "konservative Revolution" gegen dein Geist der 68er und bediente damit das ressentimentgeladene Feindbild von den 68ern.mehr...

15 min.

Politik

Regionalwahl in Andalusien: Wahlschlappe für die Sozialdemokraten – Rechtsradikale(re) Partei zieht erstmalig in ein Parlament ein

Audio - Politik - 03.12.2018

Andalusien hat am Sonntag gewählt. Es ist die bevölkerungsreichste Region Spaniens mit mehr als 8 Millionen EinwohnerInnen.mehr...

11 min.

Politik

GEW BaWü zum Urteil: 8%-Kürzung bei Eingangsbesoldung von Lehrkräften in Baden-Württemberg war verfassungswidrig

Audio - Politik - 03.12.2018

Bereits 2010 hatte die schwarz-gelbe Landesregierung beschlossen, dass neu eingestellte Lehrkräfte künftig 4 Prozent weniger Geld bekommen sollten, als ihnen eigentlich nach der Eingangsbesoldungstabelle zustehen.mehr...

2 min.

Kultur

AKE DIKHEA: Filme nicht über, sondern von Roma

Audio - Kultur - 03.12.2018

AKE DIKHEA? – schaust du? So nennt sich das Roma Film-Festival, das ab Donnerstag in Berlin stattfindet.mehr...

5 min.

Politik

Volker Weiss über den instrumentellen Umgang der Neuen Rechten zu 1968

Audio - Politik - 03.12.2018

Alexander Dobrindt von der CSU forderte unlängst eine "konservative Revolution" gegen dein Geist der 68er und bediente damit das ressentimentgeladene Feindbild von den 68ern.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Greenpeace Schwarzbuch zur Rekultivierungs-Verantwortung von Vattenfall

Audio - Gesellschaft - 03.12.2018

Karten Smid von Greenpeace zu den Rekultivierungsmassnahmen der Braunkohlesparte von Vattenfall und den Forderungen an die Landesregierungen in Sachsen und Brandenburg die Konzerne in die Verantwortung zu nehmen.mehr...

10 min.

Politik

Die Ausdifferenzierung rechter Musikgenres

Audio - Politik - 03.12.2018

Im Sommer 2017 fand in Thüringen die bisher grösste rechtsextremistische Musikveranstaltung in Deutschland statt.mehr...

13 min.

Politik

Droht ein Verbot der Roten Hilfe e.V.?

Audio - Politik - 03.12.2018

Laut dem "Focus" plant Innenminister Seehofer angeblich ein Verbot der linken Solidaritätsorganisation Rote Hilfe e.V. Wir sprachen mit Henning von Stoltzenberg vom Bundesvorstand der Roten Hilfe über die Arbeit der Organisation und die aktuellen Angriffe gegen sie.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Das Märchen von der Augenhöhe - Macht und Solidarität zwischen Globalem Norden und Süden.

Audio - Wirtschaft - 03.12.2018

Interview mit Dr. Carolin Philipp (glokal e.V./Berlin) zu ihrem Vortrag am 18.12. in Erfurt im Rahmen der Ringvorlesung „Homogenität oder Vielfalt – in welcher Welt wollen wir leben?mehr...

21 min.

Politik

Drittes Protestwochenende der Gelbwesten: Sinkende Beteiligung, wachsende Zuspitzung in Protest, Opposition und Regierung

Audio - Politik - 03.12.2018

Zum dritten Samstag in Folge hatten in Frankreich die sogenannten Gelbwesten zu Protesten aufgerufen.mehr...

20 min.