UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Indigene in Brasilien zum Abschuss freigegeben

Audio - Politik - 07.03.2019

Die Mitglieder der indigenen Gemeinde "Tupinambás de Olivença" sind seit langem Todesdrohungen ausgesetzt aber mit dem Amtsantritt des neuen Präsidenten Jair Bolsonaro spitzt sich ihre Situation weiter zu. Thomas Bauer von der Landpastorale in Bahia hat mit Mitgliedern der Gemeinde Interviews geführt um die neue Bedrohung zu dokumentieren.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Macrons Europa-Vision - die Opposition sieht Sendezeit für den Wahlkampf

Audio - Gesellschaft - 07.03.2019

Was Euzropa betrifft, so geht nur Macron mit seinen Vorschlägen in die vollen, wenn auch nicht alles ganz neu ist, wie der Frankreichkorrespondent von radio Dreyeckland Bernard Schmid meint.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Ozeane, Meeresressourcen und Internationalismus

Audio - Gesellschaft - 07.03.2019

Mit Kai Kaschinski, Mitglied im Vorstand des Vereines für Internationalismus und Kommunikation, sprachen wir über den Zusammenhang von Meeresschutz und Internationalismus.mehr...

14 min.

Politik

Innenausschuss in Brandenburg zu Gewalt gegen Klima-Aktivist*innen

Audio - Politik - 07.03.2019

Heute tagt im Brandenburger Landtag der Innenausschuss und beschäftigt sich mit Vorwürfen gegen die Polizei im Zuge des Einsatzes gegen die Baggerbesetzungen im Februar.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Die Austrocknung von Steueroasen stockt

Audio - Wirtschaft - 07.03.2019

Nach der globalen Finanzkrise – vor gut zehn Jahren – gerieten viele Steueroasen unter Druck. Insbesondere die Europäische Union schuf mit ihrer grauen und schwarzen Liste der Steueroasen ein griffiges Instrument.mehr...

4 min.

Gesellschaft

SDG14: Ozeane, Meere und Meeresressourcen erhalten und nachhaltig nutzen

Audio - Gesellschaft - 07.03.2019

Es geht in dieser Ausgabe der Sendereihe "Geborgte Zukunft" um das 14. globale nachhaltige Entwicklungsziel (SDG 14), welches sich mit dem „Leben unter Wasser“ beschäftigt.mehr...

59 min.

Wirtschaft

Kriegsfotografie: Formen, Potentiale, Grenzen

Audio - Wirtschaft - 07.03.2019

Das Bild des toten Kindes an einem türkischen Strand wird vielen in Erinnerung sein. Es ist zur Ikone geworden - und hat weltweit eine Diskussion darüber ausgelöst, wie Leid dargestellt werden darf.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Das "Stanford Prison Experiment"

Audio - Wirtschaft - 07.03.2019

Das "Stanford Prison Experiment" war eine psychologische Studie, die im Jahr 1971 von der Stanford University durchgeführt wurde.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Frauen*streik und aktuelle feministische Kämpfe in Italien

Audio - Gesellschaft - 07.03.2019

In Italien findet der Frauen*streik dieses Jahr bereits zum dritten Mal statt.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Brasilien unter Bolsonaro. Feministisches Resüme nach 2 Monaten Regierungszeit

Audio - Gesellschaft - 07.03.2019

Anlässlich des 8.Märzes 2019 führte Valeria von der brasilianischen Redaktion von Radio Dreyeckland dieses Interview mit Anna Lúcia Sabadel.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Interview zum Frauenkampftag-Demo in Freiburg

Audio - Gesellschaft - 07.03.2019

Zwei junge rasende Reporterinnen befragen eine Organisatorin aus dem fz* in Freiburg zur Geschichte der Frauendemos und den aktuellen Forderungen.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Alexandra Kollontai - Portrait einer feministischen Bolschewistin

Audio - Gesellschaft - 07.03.2019

Die feministische Bolschewistin Alexandra Kollontai starb am 9. März 1953, vor 67 Jahren in Moskau. Sie grenzte sich schon sehr früh vom bürgerlichen Feminismus ab.mehr...

2 min.

Politik

'Gefährlicher Populismus' - Zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit von zivilgesellschaftlichen Vereinen und Stiftungen

Audio - Politik - 06.03.2019

Interview mit Stefan Diefenbach-Trommer, Vorstand der Allianz 'Rechssicherheit für politische Willensbildung' zur über die Wichtigkeit des gemeinnützigen Status, die Widersprüche in der Regierungspolitik und konkrete Forderungen der Initiative.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Schockierend viele Vergewaltigungen in Dänemark

Audio - Gesellschaft - 06.03.2019

Es sind schockierende Zahlen, welche die Menschenrechtsorganisation Amnesty International soeben präsentiert hat.mehr...

4 min.

Politik

Zur Ungarischen Räterepublik 1919

Audio - Politik - 06.03.2019

Im März 1919 wurde in Ungarn eine Räterepublik ausgerufen.mehr...

15 min.

Politik

Die AfD und die Landtagswahlen in Sachsen 2019 - Prognosen von Michael Nattke vom Kulturbüro Sachsen

Audio - Politik - 06.03.2019

Am 1. September 2019 sind in Sachsen Landtagswahlen.mehr...

11 min.

Politik

Anarchismus und Globalisierung im 19. Jahrhundert

Audio - Politik - 06.03.2019

Die Zeiten ändern sich rasant: Neue Technologien werfen alles bisherige über den Haufen. Alte Ideologien verschwinden, während neue revolutionäre Ideen aufkeimen.mehr...

12 min.

Politik

Zimmerkontrollen in Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge immer freiwillig?

Audio - Politik - 06.03.2019

Die Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Freiburg ist mittlerweile nicht mehr in Zelten, sondern hauptsächlich in den Kasernengebäuden der ehemaligen Polizeiakademie untergebracht.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Ein Jahr Our Piece of Punk

Audio - Gesellschaft - 06.03.2019

"Our Piece of Punk – Ein queer_feministischer Blick auf den Kuchen" ist ein 160-seitiges Buch, in Deutsch und Englisch, mit Zeichnungen, Comics, Textbeiträgen, Diskussionen und Liebeserklärungen über die Möglichkeiten und Grenzen von Queer_Feminismus im Punk. Sein Fokus liegt dabei nicht auf 'früher war alles besser' und Riot Grrrl-Nostalgie: vielmehr lässt es Protagonist*innen zu Wort kommen, die Punk und DIY heute lieben und leben, mit allen Macken, Kanten und Ärgernissen.​ Den Herausgeber*innen und Zeichner*innen war es eine Herzensangelegenheit, dieses illustrierte Buch über die aktuelle Punkszene aus ihrer queer_feministischer Sicht zu machen. Im März 2018 wurde das Buch über den Ventil Verlag verlegt in einer Auflage von 2000 Stück. In ein paar Tagen, am 10.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Der Kampf um das Frauenwahlrecht aus historischer Sicht

Audio - Gesellschaft - 06.03.2019

Vom Kampf der deutschen Frauen ist bei weitem nicht so viel bekannt, wie von den englischen Suffragetten, die sogar ihre Familien und Leben geopfert haben.mehr...

47 min.

Gesellschaft

8. März - internationaler Frauen*streik Hamburg

Audio - Gesellschaft - 05.03.2019

Interview mit Eva von Intervention e.V. Junglesbenverein zum 8. März, internationaler Frauen*streik Hamburg. Wir sprechen über die Gründe am 8. März auf die Strasse zu gehen und solidarisch zu streiken und über die speziell lesbische Motivation und Rolle in der Frauenpolitik, in der Lesebn schon immer vertreten waren.mehr...

23 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Baltische Meldungen

Audio - Kultur - 05.03.2019

«George Soros verfügt über eine sehr starke Vertretung im Europäischen Parlament.mehr...

10 min.

Politik

"Zahlen und Statistiken mit Vorsicht zu geniessen" - Ambivalenz des Chavismus

Audio - Politik - 05.03.2019

Etwa 3 Millionen Menschen sollen in den letzten Jahren aus Venezuela in die umliegenden Staaten und auch nach Europa ausgewandert sein.mehr...

11 min.

Politik

"Möglichst freiwillig" - Dokumentarfilm über erzwungene Migration

Audio - Politik - 05.03.2019

Zijush ist 13 Jahre alt, als er Deutschland verlässt. Er muss mit den Eltern und seiner Schwester zurück nach Mazedonien.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Rom*nja Power Month 2019

Audio - Gesellschaft - 05.03.2019

Zwischen dem 8. März und 8. April findet der vierte Rom*nja Power Month statt.mehr...

20 min.

Gesellschaft

Frauen*streik deutschlandweit

Audio - Gesellschaft - 05.03.2019

Meike von Radio T sprach mit Jenny vom Koordinierungsteam für den bundesweiten Frauen*streik über die Idee des Frauen*streiks, die Aktionsformen, die am 08.03.mehr...

8 min.

Politik

17. Internationale Münchner Friedenskonferenz

Audio - Politik - 05.03.2019

Mitte Februar fand in München wieder die genannte Sicherheitskonferenz statt - das jährliche Gipfeltreffen derer, die behaupten, dass man mit militärischen Mitteln für Sicherheit auf der Welt sorgen kann.mehr...

46 min.

Gesellschaft

Fem*streik in Chemnitz

Audio - Gesellschaft - 05.03.2019

Dieses Jahr gibt es erstmals einen Frauenstreik in Chemnitz. Genauer gesagt einen fem*streik.mehr...

9 min.

Kultur

Mani mogo | Koreanisch essen

Audio - Kultur - 05.03.2019

Gimbap? Kimchi?mehr...

22 min.

Gesellschaft

Logbuch SoLaWi im März 2019

Audio - Gesellschaft - 05.03.2019

Logbuch SoLaWi - der monatliche Podcast rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstorganisation und Selbstversorgung, Ernährungssouveränität und den Themen einer globalen Ernährung von unten. In der März-Ausgabe 2019: Der Sojereport: Soja ist die dominierende Nutzpflanze des Planeten - mit gravierenden Folgen Massentierhaltung: Kinder fragen nach, warum die Tiere derartig gequält werden Wegwerfen von Nahrungsmitteln verringern - was taugen die Vorschläge von Bundesministerin Julia Klöcknermehr...

59 min.

Gesellschaft

Flughafenmagazin - Wer bezahlt ein Flugticket?

Audio - Gesellschaft - 04.03.2019

Für 17 Euro nach London, für ein paar Euro mehr nach Griechenland oder an die Algave. Die Luftfahrt macht es möglich.mehr...

9 min.

Kultur

Zur "Beckettisierung" der Kulturindustrie

Audio - Kultur - 04.03.2019

Am kommenden Wochenende findet im Conne Island in Leipzig ein Lektüreseminar über den irischen Schriftsteller Samuel Beckett statt.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Flughafenmagazin - Fünf Minuten bis zum Traumurlaub

Audio - Wirtschaft - 04.03.2019

Ein langer Gang führt am Flughafen Leipzig-Halle vom Bahnhof zu den Gates. Hier reiht sich ein Reisebüro an das nächste.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Flughafenmagazin - Seelsorge am Flughafen

Audio - Wirtschaft - 04.03.2019

Die meisten Menschen verweilen nur kurze Zeit am Flughafen. Ganz so abgetrennt vom Alltagsleben, wie es auf den ersten Blick scheinen könnte, ist der Flughafen aber nicht.mehr...

9 min.

Politik

Flughafenmagazin - Insolvenzbedingte Kündigungen von Pilot*innen

Audio - Politik - 04.03.2019

Im August 2017 meldete das Flugunternehmen AirBerlin Konkurs an. Die Fluggesellschaft wurde zum Teil an Lufthansa und easyJet verkauft.mehr...

7 min.

Politik

Flughafenmagazin - Abschiebung vom Flughafen Leipzig/ Halle

Audio - Politik - 04.03.2019

In der Radio Corax Flughafensendung am 28. Feburar wollten wir auch einen Blick auf Abschiebungen werfen, die vom Flughafen Leipzig/ Halle aus durchgeführt werden.mehr...

22 min.

Kultur

Flughafenmagazin - Planespotting

Audio - Kultur - 04.03.2019

Menschen gehen in ihrer Freizeit den verschiedensten Hobbys nach.mehr...

10 min.

Politik

Flughafenmagazin - Erkundung des Flughafen Leipzig/Halle

Audio - Politik - 04.03.2019

Madeira, Istanbul, Frankfurt, München - das sind einige der Ziele, die gerade vom Flughafen Leipzig/Halle angeflogen werden können.mehr...

10 min.

Politik

Flughafenmagazin - Prekäre Piloten

Audio - Politik - 04.03.2019

Die Aktion gegen Arbeitsunrecht beschäftigt sich branchenübergreifend mit den Schattenseiten der deutschen Arbeitswelt und dokumentiert diese auf der eigenen Website.mehr...

13 min.

Politik

Flughafenmagazin - Kursdorf, ein verlassenes Flughafendorf

Audio - Politik - 04.03.2019

Kursdorf heisst ein Ort, der vom Flughafen Leipzig/Halle umschlossen ist.mehr...

19 min.

Politik

Flughafenmagazin - (k)ein Nachtflugverbot am Flughafen Leipzig/Halle!

Audio - Politik - 04.03.2019

In den angrenzenden Orten um den Flughafen Leipzig/Halle dröhnt es in der Nacht. Die ganze Nacht durch starten und landen die Frachtmaschinen von DHL im zehn Minuten Takt.mehr...

15 min.

Politik

Flughafenmagazin - Adler und Kranich - die Lufthansa und Zwangsarbeit

Audio - Politik - 04.03.2019

Die Lufthansa ist das grösste und bekannteste deutsche Luftfahrtunternehmen. Gegründet wurde sie erstmals als Deutsche Lufthansa AG 1926. Nachdem sie von den Alliierten liquidiert wurde, gründete sich in den 50er Jahren die heutige Lufthansa, die Teil des Wirtschaftswunders in der Nachkriegszeit wurde.mehr...

15 min.

Kultur

Sächsische Landesmedienanstalt unter Druck des Landesrechnungshofs

Audio - Kultur - 04.03.2019

Die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM), die auch die Freien Radios in Sachsen fördert, sorgt immer mal wieder für Schlagzeilen. Erst im Februar hat sie sich von ihrem Geschäftsführer Martin Deitenbeck getrennt.mehr...

1 min.

Politik

Ver.di BW zum Tarifergebnis für den öffentlichen Dienst der Länder: Zum ersten Mal Mindestbeträge für niedrigste Einkommen und Zusätzliches für Pflegekräfte durchgesetzt

Audio - Politik - 04.03.2019

Gewerkschaften und öffentliche Arbeitgeber kamen in der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst der Länder am Wochenende zu einem Ergebnis.mehr...

6 min.

Kultur

Flughafenmagazin - "Gate 1-7" eine Ausstellung auf dem Flughafen Leipzig/Halle

Audio - Kultur - 04.03.2019

An den Flughafen Leipzig/Halle kommt normalerweise, wer eigentlich woanders hin will. Doch während des Ausstellungsprojekts "Gate 1-7" der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle ist der Flughafen das Ziel.mehr...

11 min.

Politik

Flughafenmagazin - Die Wahrheit über Chemtrails!!1!

Audio - Politik - 04.03.2019

DAS MUSST DU GESEHEN HABEN: Ein Beitrag der dein Leben verändern wird. Denn, investigativer Journalismus zeichnet uns aus. Wir sind Spuren nachgegangen, die uns nach langen Recherchen eines der grössten, vielleicht das grösste Unrecht unserer Zeit hat aufspüren lassen.mehr...

8 min.

Politik

Jingle 16. März – “Die Wartburgstadt ins Wanken bringen!” bundesweite antifaschistische Demonstration in Eisenach

Audio - Politik - 04.03.2019

Jingle für die antifaschistische Demonstration am 16. März 2019 in Eisenach.mehr...

2 min.

Kultur

Recycling: Wogegen und Wofür? Antifaschistische Stadtteilarbeit (04.03.2019)

Audio - Kultur - 04.03.2019

Recycling: Wogegen und Wofür?mehr...

58 min.

Kultur

Flughafenmagazin - die Flughafenarchitektur Hans Wittwers

Audio - Kultur - 04.03.2019

Ende der 1920er Jahre entwirft Hans Wittwer für die Flughafengesellschaft Halle/Leipzig m.b.H.mehr...

13 min.

Politik

Flughafenmagazin - Zwangsarbeit für die Siebel-Flugzeugwerke

Audio - Politik - 04.03.2019

In der Region Halle-Leipzig existierten im 20. Jahrhundert nicht nur mehrere militärische und zivile Flughäfen - es wurden auch Flugzeuge gebaut.mehr...

9 min.